Schriftgieß. Huck 1 Stobwasser ..
909 Strl Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 * Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 8
Tarnowitz ....
do. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges. 6 Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmij Wnb.. 9 Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
Schl. Gas⸗A⸗Gs. 5t
1
115,00 B
1381,00 B
50,00 bz 300 129,25 G 500
500 [115,00 B 87,50 G 1000 [94,25 G 600 [15,60 G 300 —-,—
8
EEEEEaASSnE
— 4 17
—— Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = ℳ pr. Stch. 1 — Dividende pro 188911890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 440 450 11110 B
Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 hr 120 120
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200%0 v. 500 rn 120 120 [1699 B
Brl. Feuervs.⸗G. 20 %
0 v. 1000 176 158 2855 G
Brl. agel⸗A.⸗G. 205% v. 1000 hhr. 30 30 [553 G
ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 176 ½ — Brl,eeanela G. 20 ,%b.500 7e „0 12 3498 Hagelr.G. 20 % v 500 R⸗. 45 45 1085 G Feuerv. 200 % v. 1000 nE 400 400
olonia, Concordia, Lebv. 200
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114
tsch. Trusp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 0 v. 1000 Nr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr. 270
S A. Vrs. 20 %
ermania, Lebnsv. 20 % v.500 NMr. 45
Gladb. Feuervrs. 200
Leipzig. Feuervrs. 600 d 1 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Sl. 30 Magdeb. G See 88 eb. Hagelv. 33 ½ % v. 50 0 Mlr. “ venev. 20 % v. 500 Slr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 1ℳn, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 105 / . 500 h, 60 Nordstern, Lebvs. 200 % . Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v.500 Nlr 45 G. 20 % v. 500 Rhlr 37
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr. 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 lr. 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 102 % v. 400 hlr 18
Magdeb. Le
Preuß. Lebnsv.⸗
4300 G
0 v. 1000 ¶ ,45 45 [1225 G dv. 1000 200 200 [3300 G
3400 B 3151 G 6849 B 3000 B 1101 G 995 B
698 bz G 4419 B 580 bz 405 G
1695 G 1625 G 693 G
1135 G
701 G 329 G
0 v. 1000 T 200
0 v. 1000 Thlr 30 0 v. 1000 Th 720
0 v. 1000 hlr 84
Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr 75 770 G
Schls. Feuerv.⸗
Victoria, Berlin 20 %
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20
G. 200% v. 500 Tür 100 Thuringia, V.⸗G. 20 1. 1000 2àℳ 240 Transaklant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 200% v. 500 Rlrn 22
1859 G 4650 B 1335 G
460 bz G 0v. 1000 hlr 159 — 0 v. 1000 lr 90 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Juni.
offiziellen Verkehrs Coursbewegung zum
Nach Schluß des gestrigen war hier eine erneute steigende Durchbruch gekommen, die im
Abendberkehr der meisten auswärtigen Plätze Nach⸗ ahmung gefunden hatte, wie die von denselben vor⸗
liegenden Notirungen ersehen ließen.
brachten die ersten
Auch heute Wiener ꝛc. Depeschen eine ver⸗
hältnißmäßig günstige Stimmung in die Erscheinung,
ber trotzdem zeigte nung einen eigenth
das Geschäft bei seiner Erö . ümlichen Charakter. Mit den
chlußcoursen um 2 Uhr verglichen, stellten sich die sotirungen zwar in ihrer Mehrheit höher, wiesen
—
aber gigen den Stand von 3 Uhr vielfach eine Ab⸗
schwächung auf, so d
aß je nach den Engagements der
nteressenten die Haltung als fest oder als schwach
bezeichnet wurde.
Wir neigen zur ersteren Ansicht,
da die Course um 2 Uhr die offtziell festgestellte Basis ergeben, während um 3 Ubr nur noch wenige „Macher“ ie Tendenz je nach ihren augenblicklichen Enga⸗
ments zu forciren versuchen.
en verschiedenen Ge
Das Geschäft war auf bieten zwar von keiner größeren
usdehnung, nahm aber doch immerhin guten Umfang n. Im weiteren Laufe des Verkehrs machten sich
verschiedentlich kleine aber schließlich dem
nennentwerthe Aenderungen brachten,
Schwankungen bemerkbar, die
anfänglichen Coursstand kaum Bankaktien
urden selbst in ihren spekulativen Titres nur in mäßigem Umfange gehandelt; bevorzug.⸗ erwiesen sich Darmstädter und Deutsche Bank.
Inländische Eisenbahnaktien bewahrten bei unbe⸗
deutenden Umsätzen stand. Ausländische
ungefähr ihren letzten Werth⸗ Bahnen begegneten in schwei⸗
zerischen Nordost etwas lebhafterer Beachtung, wäh⸗
rend waren. bevorzugt.
Montanwe Hütten
Duxer und Warschau⸗Wiener
mehr offerirt in Kohlenaktien Theil
rthe blieben effekten setzten zum
niedriger ein, gingen aber später auf Deckungen zu
teigenden Coursen l
ebhafter um.
Andere Industriepapiere vereinzelt lebhafter um⸗
gesetzt und besser
und wenig verändert
gut behauptetem
bezahlt, im Ganzen aber ruhig Fremde Fonds ruhig bei
Werthstand. Preußische und
Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. bei ruhigem Handel meist unverändert notirt. Privatdiskont 3 %.
Course um 2 ¼½ Uhr.
Kreditaktien 164,62. 46,37, Zochumer G 62,50, Belsenktrcher
Hibernia 174,50, Laurahütte 120,50,
Fest. Hesterreichische
Franzosen 124,62 Lombarden uß 119 50, Dortmunder St Pr. 164 50, Harpener Hütte 192,50, Berl, Handels⸗
gesellsch. 142,00, Darmstädter Banl 139,50 Deutsche 2 B7153 00 Diskonto⸗Kommandit 182 50, Dresdner Beank 143,25, Internationale 100,75, National⸗Bank 121,37, Dynamite Trust 142,37, Russ. Bk. 79,75 Lübeck⸗Büch. 156 50, Mainzer 113,60, Marienburger
71,12, Ostpr. 91,12,
Duxper 236,75, Elbethal 96,25,
Galitier 95,50 Mittelmeer 101 00, Gotthardbahn
151,62, Warschau⸗Wiener
—,—, Italiener 91,87,
Oest. 1860er Loose 125,25, Russen 1880 98,60,
do. Consols 98 60,
4 % Ungar. Goldrente 91,87,
Ggypter 97,75, Türken 18,37, Russ. Noten 241,50,
Rufs. Orient II. 75,10, N. Reich⸗Anl. 85 50, Nordd. Lloyd 118,25,
77,25.
Frankfurt a.
M., 9. Juni. (W. (Schluß⸗Course.) —
do. do. III. 75,80, 3 % anada
T. B.)
Londoner Wechsel 20,45,
Paris. do 80,783, Wien. vo. 173,90, Reichsanl. 106,10, Oesterr. Silberrente 80,50, do. 4 % Papierrente 50,50, do. 4 % Goldr. 96,40, 1860 Loose 125,10, 4 %
ungar. Goldrente
91,80, Italiener 91,70, 1880r
Russen 98 90, 3. Orientanl. 75,70, 4 % Spanier 73,50. Unif. Egypter 97,70, Konv. Türken 18,40, 4 % türk. Anleihe 82,40, 3 % port. Anleihe 45,70, 5 % serb. Rente 89,10, Serb. Tabackr. 89,00, 5 % amort. Rum. 99,40, 6 % kons. Mexik. 86,80, Böhm. Westbahn 308 ½, Böhm. Nordbahn 166, Franzosen 244 ¾, Galizier 189 , Gotthard⸗ bahn 148,10, Mainzer 114,00, Lombarden 97 ⅛½, Lübeck⸗Buüchen 155,50, Nordwestbahn 178 ⅜H Kredtt⸗ aktien 262 ⅞, Darmstädter Bank 139,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,00, Reichsbank 144 00, Diskonto⸗Komm. 181,90, Dresdner Bank 143,70, Bochumer Gußstahl 118,40, Dortmunder Union 62,00, Harpener Bergwerk 192,70, Hibernia 175,00, Privatdisk. 3 ½ %. Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅜, Franzosen 247 ½, Lombarden 96 ⅜, ungar. Goldrente 91,80, Gotthardbahn 148,30, Diskonto⸗Kommandit
183,00, Dresdner Bank 144,30, Bochumer Gußstahl
121,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 63,90, Gelsen⸗ kirchen 165,40, Harpener 194,20, Hibernia 175,40, Portugiesen 45,90, Laurahütte 123,20. Fest. Leipzig, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,90, 4 % do. Anleihe 98,75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschth. Eis. Litt. B. 211,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 115,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,25, Leipziger Bank⸗Aktien 123,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 68,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 113,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien. 151,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 100,50. Oesterr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 700,00. Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,80, Silberr. 80,20 Oest. Goldr. 96.20, 4 % ung. Goldr. 91,70, 1860 Loose 125,00, Italiener 91.60, Kreditaktien 263,00, Franzosen 619,00, Lombarden 233 00, 1880 Russen 96,80, 1883 do. 103,80, 2. Orientanl. 73,20, 3. Orientanleihe 73,50, Deutsche Bank 153,10, Diskonto Kommandit 182,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 121,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 111,20, Norddeutsche Bank 146 60, Lübeck⸗ Büchen 156,50, Marienburg⸗Mlawka 71,40, Ostpreußische Südbahn 87,50, Laurahütte 121 50 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,00, A.⸗C. Guano⸗W. 142,50, Hamburger Packetf. Akt. 107,50 Dyn.⸗Trust.⸗A. 137,00 Privatdiskont 3 % Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,50 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,31 ⅛ Br., 20.26 ½ Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd, London Sicht 20,48 Br., 20,45 Gd., Amsterdam lang 167,95 Br., 167,65 G., Wien lang 175,00 Br. 173,00 Gd., Paris lang 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Petersburg lang 240,00 Br., 238, 0 Gd., New⸗Pork kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. Wien, 9. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Papierr. 92,62 ½, do. 5 % do. 102,40, do. Silberr. 92,60, Goldrente 111,15, 4 % Ung. Goldrente 105,75, 5 % Papierrente 101,65, 1860 er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 157,75, Länderbank 212,10, Kreditaktien 301,37 ½, Unionbank 236,75, Ungar Kredit 343,75, Wiener Bankv. 113,50, Böhm. Westbahn 354,00, Böhmische Nordbahn 192,00, Buschth. Eisenb. 487,50, Elbethalbabn 213,00, Galiz. 219,50, Nordb. 2835,00, Franz. 282,37 ½, Lemb.⸗ Czern. 247,00, Lombarden 107,25, Nordwestbahn 206,50, Pardubitzer 184,00, Alp. Mont. Akt. 89,75, Tabackaktien 161,50, Amsterdam 97,10, Deutsche Plätze 57,40, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,40, Napoleons 9,30, Marknoten 57,40, Russ. Bankn. 1,38 ¼, Silbercoupons 100,00. London, 9. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 95 316, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 92 , Lom⸗ barden 9 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 18 ⅜. Oest. Silberr. 80 ¾, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 “ Span. 73 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ⅛, 4 % untf. Egypt 3 % gar. 99 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95¼, 6 % kons. Merikaner 88 ½¼,. Ottomanb. 13 ¼ Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 80 ¼, De Beers Aktien neue 14 ¾ Rio Tinto 23 i, Platzdisk. 2 ⅛, Silber 449 16, 4 ½ % Rupees 76 ½. Argent. 5 % Goldanl von 1886 66, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe . Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83. In die Bank flossen 60 000 Pfd. Sterrl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 10,65 Wter 11,92, Paris 25,51 ¼, St. Petersburg 281⁄16 Paris, 9. Juni (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) — 3 % amorttsirb. Rente 95,70, 3 % Rente 95,27 ½, 4 ½ % Anl. 104,95, Ital. 5 % Rente 93,32 ⅛, Oest Goldr 96¼, 4 % ung. Goldr. 93,00, 4 % Russen 1880 98,72 ½, 4 % Russen 1889 98,80 4 % unts. Egypt. 486,25, 4 % spanische außere Anleihe 74, Konvertirte Türken 18,55, Türkische Loose 72,25 4 % priril. Türken Obl. 418,75, Franzosen 625,00, Lombarden 243,75, Lomb. Prioritaten 330 00, Banque ottomane 585,00 Banque de Paris 805,00, Banque e Escompte 463,75, Crebdit foncier 1271,25, do. mobilier 383,75, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 33,75, Hanama 5 % Obl. 25 00 Rio Tinto Akt. 583 75, Suezkanal⸗Aktien 2707,50, Gaz. Paristen 1395,00, Credit Loonrnats 787,00, Gaz. pour le Fr. et l'Errang. —,—, Transatlantique 562,00, B. de France 4450, Vine de Paris de 1871 4110, Tabacs Ottom. 752, 2¾ % engl. Cons. 96 ⅛½, Wechsel auf deutsche Plärne 12213/16, Wechsel auf vondon 25 30 ½ Cheques auf London 25,32 ½ Wechsel Wien k. 212 75, do. Amsterdem k. 207,31, do. Madrid k. 474,75, Comptoir d'Escompte 577,00, III. Orient⸗Anleihe 75,50, Neue 3 % Rente 93,67 ½. St. Petersburg, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 84,30. Wechsel Berlin 41,27 ½, Wechsel Amsterdam 69,55, Wechsel Paris 33,35, ½⸗Impérials 676, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 244 ¼, do. von 1866 (gestplt.) 222 ¼, Russ. II. Orientanl. 101, do. III. Orientanl. 101 ¼, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 134 ½, Große Russ. Eisenb. 229 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 119 ½, St. Petersb. Diskb. 580, do. intern. Handelsbank 482, do. Privat⸗Handelsbk. 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 272, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 131 ¼. Privatdiskont 3 ¾ 1 Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90 ¼, Russische große
8 t
Eisenbahnen 129 ¼ do. I. Orientanleihe 70, do. II. Orientanl. 70 ¾¼ Konvert. Türken 18 ¾ 5 ½ % holländische Anleihe 101 v½. 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 143 ½, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗Coupons 191:. Londoner Wechsel kurz 12,08.
New⸗York, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 488 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 119 Canadian Pacisic Aktien 77 ½ Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western do. 104 1ler Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63 ½ Illinois Central do. 96 Lake Shore Michig. South do. 109 ¼, Louisville u. Nashville do 73 ¼¾, N Y. Lake Erie u. West. do. 19 ½, N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 96, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ⅛½, Northern Pacific Pref. do. 68, Norfolk u. Western Pref. do. 52 Philadelphia u. Reading do. 30 ¾½ Atchison Topeka u. Santa Fé do. 30 ¾, Union⸗Pacific do. 44, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 97 ⅛. 8
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %
Buenos Aires, 8. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 316. 8
“
“
Juniꝰ*) 15 000 gSl. 203 00)
Wien, 9. Juni. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vor⸗ Notenumlauf .400 502 000 — Metallschatz in Silber 164 005 000 —
do. in Gold. 54 358 000 + 10 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 — 5 000 Portefeuille... 147 091 000 — 1 667 000 Lombard 19 797 000 — 51 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 207 000 — 90 000 Pfandbriefe im Umlauf 106 898 000 — 3 809 000 Steuerfreie Noten⸗
b““ 46 293 000 — 115 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai.
Produkten⸗ und Waaren⸗Vörse. Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3 Fℳ
Richtttbcb 5 4 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 24 Speisebohnen, weiße ... 46 Enaea 60 F. 10 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . . . Sö IIH. utter 18 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale
SIII88 àn-
LI1118
Æ☛ —₰½
* .
Bleie 1“ Krebse 60 Stück.
Berlin, 10. Juni. stellung von Getreid leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 225 — 234 ℳ nach Qual Lieferungsqualität 231 ℳ, per diesen Monat 233,75 — 233,25 bez, per Juni⸗Juli 232 — 232,5 — 231,75 bez., per Juli⸗August 218,75 — 217,75 — 218 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 211 — 211,25 — 210,75 bez., per November⸗Dezember 208 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine schließen niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 200 — 212 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 211 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 212 — 210,5 bez., per Juni⸗Juli 209,25 — 207,5 bez., per Jult⸗August 200,25 —, 75 — 199,25 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 193,75 — 192,5 bez., per Nov.⸗Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 158 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 160— 168 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest, Mittel⸗ sorten flau. Termine schließen matt. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 166 ℳ% Loco 164 —- 190 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 170 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 166 — 175, feiner 184 — 188 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat 166,25 — 165,75 bez., per Juni⸗Juli 166 — 165,5 bez per Juli⸗August 153,25 — 153 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 147,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Locn 153 — 168 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 147 ℳ, per Juni⸗Juli 145 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 —185 ℳ Futter⸗ waare 168 — 172 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger, nur September⸗Oktober fest. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 29,4 —,25 betz, per Juni⸗Juli 29 — 28,85 bez., per Juli⸗August 28 — 27,85 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,8 —,7 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per IJuli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 60,5 —,2 bez., per Oktober⸗Nov. 60,6 ℳ, per Ae 60,8 ℳ, per April⸗Mai
7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis — Loco ohne Faß —.
6ö1
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,7 —,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 190 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündiat — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher Gekündigt 40 000 I. Kündigungspreis 50,7 ℳ%ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,6—,8 bez., per Juli⸗August 50,8 — 51 — 50,9 bez., per August⸗September 51,1 — ,3 —,1 bez., per September⸗Oktober 48,6 —,9—,7 bez., per Oktober⸗November 45,5 —,7 bez., per November⸗ Dezember 44,4—,5 —,3 —,5 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —. 8
Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 31, Nr. 0 30,75.— 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,5 — 28,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 — 29,5 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 9. Juni. (W. T. B.) We⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen hoͤher, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 209. Gerste unveränd., Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 166,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loeco 71,00, pr. Juni 71,00, pr. Juli 71,00.
Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 240,00, pr. Juni Transit 185,00, pr. September⸗Oktober Transit 167.50, Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit —,—, do. pr. Juni 129 Pfd. Transit 157,00 pr. Sept.⸗Okt. 144,50. Erbsen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco —. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 70,50, nicht kontingentirter —,—.
Stettin, 9. Juni. W. T. B.) Getreioe⸗ mart: Weizen fest, loco 225 — 237, do. pr. Juni 239,00, do. pr. September⸗Oktober 208,00. Roggen fest, loco 204 — 210, do. pr. Juni 210.00, do. pr. Sept.⸗Okt. 189,00. Pomm. PHafer loco 61 — 165 Ruböl still, pr. Juni 60,20, pr. Sept.⸗Okt. 60,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,50, pr. Juni mir 70 ℳ Konsumsteuer 50,00, pr. Aug.“Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,50. Petroleum loco 11,00.
Posen, 9. Junji (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,50, do. loco ohne Faß (0er) 49,70.
Magdeburg, 9. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ berichl. Kornzucker exkl., von 92 % 17,75 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,00. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,35 bez., 13,37 ½ Br., pr. Juli 13,42 ½ bez., 13,45 Br., pr. August 13,50 Gd., 13,52 ½ Br., pr. Oktober 12,42 ½ Gd., 12,47 ½ Br.
Mannheim, 9. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,40, pr. No⸗ vember 22,20, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20,85, pr. November 19,00, pr. März 18,50. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,30, pr. März 14,50. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,50.
Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40
Br. Still.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 82 ½, pr. September 79 ½, pr. Dezember 71 ¼, pr. März 70. Behauptet.
Zuckermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker I. Produtt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,37 ½, pr. August 13,52 ½, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,35. Fest.
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 — 245, Roggen loco fest, mecklenbucg. loco neuer 218 — 220, russischer loco fest, 158 — 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus ruhig, pr. Junt⸗Juli 35 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 36 Br., pr. August⸗Sept. 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Herbst 9,62 Gd, 9,65 Br. Roggen pr. Juni 7,95 Gd., 8,09 Br., pr. Herbst 8,32² Gd., 8,535 Br. Mais pr. Juni 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Aug⸗Sept. — Gd., — Br. Hafer pr. Juni 6,50 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6,31 Gd., 6,34 Br.
London, 9. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig. — Chili⸗Kupfer 55 ½, pr 3 Monat 56 i.
Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) RNoheisen. Mired numbres warrants 48 sh. Käufer, 49 sh.
Vertäufer. b
St. Petersburg, 9. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,75, Roggen loco 9,00 Hafer loco 4.40. Hanf loco 45,50. Leinsaat loco 12,75.
Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 256. Roggen pr. Okt. 183.
Amsterdam, 9 Juni. (W. T. A.)
Kaffee good ordinary 60. — Bancazinn 56.
Antwerpen, 9 Juni,. (W. 1. .) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ¾ bez. 15 ⅞ Br., pr. Juni 15 ¾ r⸗ pr. Juli 15 ⅛ Br., pr. August 16 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 9. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 3⁄¼, do, in New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90 — 7,20 Gb., vdo. in Philabelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in Ntemw⸗York 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 68 ¼. Stetig. Schmalz loco 6,35, do. Rohe und Brothers 6,75. Zucker (fair refining Musegvabos) 21i¹8. Mais (New) pr. Juli 64 ½. Rother Wintermweizen loco 109 ¾. Kaffee (Vair Rio, 19 Mchl 4 O. 50 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli 12,20. Rother Weizen pr., Juni 108, pr. Jult 106 ⅛, pr. Dezbr. 104 ½ Kaffee Nr. 7, low orbinary vr. Juli
16,42, pr. September 15,237. 8
Java⸗
Anzeige
Dan Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NRNummern kosten 25 ₰
V
— sn
135.
Berlin, D
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Auzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Ssss Mrasct
1891.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität Breslau Dr. Roepell den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Post⸗ direktor, Hauptmann a. D. Kanzki zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant Vogel von Falckenstein,
Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗
Miinisterium;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Reichenau, Commandeur der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule,
dem Major Moritz, Unter⸗Direktor der Pulverfabrik zu Spandau, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Hin⸗ dersin (Pommersches) Nr. 2, und
dem Major Gaede, etatsmäßigen Referenten im Kriegs⸗ Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
8
dem Justiz Rath mit der Uniform der Corps⸗Auditeure Lohe, Gouvernements⸗Auditeur beim Gouvernement in Metz;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Oberst⸗Lieutenant Thoncke, etatsmäßigen Stabs⸗
offizier des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 34, und dem Major von Twardowski I. 10. Division; 8 8 ferner:
4 88
8
11ee“
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
erster Klasse:
dem General⸗Stabsarzt der Armee Dr. von Coler, Chef
r Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium;
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:
dem General⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Großheim, Abthei⸗ der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗
ungs⸗Chef bei Ministeriums; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse:
dem Hauptmann Crusius, Direktions⸗Assistenten bei der
Munitionssabrik, 2 la suite bes Pommerschen Füsilier⸗Regiments
Deutsches Reich
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marine⸗Intendantur⸗Rath Koch zum Kaiserlichen Ahdmiralitäts⸗Rath und Hülfsrath 8” Reichs⸗Marineamt u
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hans Lindahl Falck in Stavanger Norwegen) zum Konsul daselbst, und den Schiffsmakler Louis Schalk in Terneuzen (Nieder⸗ lande) zum Vize⸗Konsul daselbst hi anennen geruht.
Bekanntmachung. Einri ta4 von Post⸗Agenturen in Tanga und Lindi (Deutsch⸗Ost⸗Afrika), 88 Tanga und Lindi (Seutsch⸗Ost⸗Afrika) sind Kaiser⸗ liche Post⸗Agenturen eingerichtet worden. Dieselben vermitteln den Austausch von “ jeder Art, sowie von Post⸗ packeten bis 3 bez. 5 kg und die Bestellung von Zeitungen Im Verkehr mit den neuen Post⸗Agenturen kommen die Porto⸗ taxen des Weltpostvereins zur Anwendung. In Deutschland Pf pfber 5 eqö1ö1ö1“; „ unfrankirte Vüle 1I1“ 2 sur 19 F, „v1“ „ „ Postkarten mit Antwort “ Drucksachen, Waarenproben und Feeeeee666 mindestens jedoch 10 ₰ für Waaren⸗ proben und 20 ₰ für Geschäftspapiere, Einschreibgebühr .
5 „ für je 50 g,
2 88 ¼ 8
im Generalstabe der
Der Austausch von Postpacketen bis 5 kg erfolgt auf dem Wege über Hamburg, von solchen bis 3 kg auf dem Wege über Neapel mittels der Reichs⸗Postdampfer der Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie. Das vom Absender im Voraus zu ent⸗ 1“ he für ein Postpacket beträgt auf beiden Wegen 3 ℳ ₰.
Die Zeitungsgebühr beträgt 60 ₰ vierteljährlich für jede Wochen⸗Ausgabe.
Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ langen Auskunft.
Berlin W., den 30. Mai 1891.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan Bekanntmachung. Postverbindung mit Helgoland.
Die Postdampferverbindung mit Helgoland wird vom 14. Juni bis Ende September mittels der Schnelldampfer „Cobra“ und „Ariadne“ täglich unterhalten. Die Schiffe ver⸗ kehren in nachstehender Weise: .“
A. Richtung nach Helgoland: 8
Abfahrt aus Hamburg 8 Uhr Morgens, Abfahrt aus Cuxhaven nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg (ab Hamburg 8 Uhr 23 Min. Morgens, in Cuxhaven 10 Uhr 40 Min. Vorm.) zwischen 11 Uhr und 11 Uhr 30 Min. Vorm. Ankunft in Helgoland zwischen 1 Uhr 30 Min. und 2 Uhr 20 Min. Nachm.
B. Richtung von Helgoland:
Die Abfahrt von Helgoland richtet sich nach dem Ein⸗
treffen der Dampfer von Sylt, Wyk und bz. Norderney. Dauer der Fahrzeit zwischen Hamburg und Cuxhaven etwa 3 Stunden, zwischen Hamburg und Helgoland 5 bis 6 Stunden. “ 8 Berlin W., den 7. Juni 1891. MRNeicchs⸗Postamt. I. Abtheilung. 3 In Vertretung: 8 Dambach.
Die 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1960 das Gesetz, betreffend das Reichsschuldbuch. Vom 31. Mai 1891; unter
Nr. 1961 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1891/92. Vom 1. Juni 1891; und unter
Nr. 1962 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und der Post und Telegraphen. Vom 1. Juni 1891.
Berlin, den 11. Juni 1891. “
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
8—
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Gesetze, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1891/92, vom 1. Juni, und betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und der Post und Telegraphen, vom 1. Juni, sowie in der Zweiten Beilage eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1891 statt⸗ gehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.
Konigreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Nach dem von der Königlichen Technischen Deputation fuür das Veterinarwesen mir erstätteten Bericht über die Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche in Preußen un wierten Vierteljlahr 1890 ist das Kontagium der Seuche wielsach ver⸗ schleppt worden durch Magernneilch) welche die aun einer Genossenschafts⸗Molterei belheiligten Landwirnihe von der Molkerei zurückempfangen und an Schweine und Külber oder Färsen verfuttert hatten. In diesen Fällen war die Mlilch von kranten Thieren in die Moltereien geliefert worden und häatte daher gemöß 8. 61 dor Bundenrdlche Instruktion vone 24 Februar 1881 das Weggeben der Mugermilch ununs den Molkereien veroblen 0Lven mülssen weil 0 8 übliche Pasteurisiren der Milch dem Kochen derselben nicht gleich zu erachten ist
Da die Durchführung derartiger Verbote mit erheblichen wirthschaftlichen Nachtheilen für die betroffenen Ge⸗ nossenschaften verbunden sein würde, so mache ich Euer ꝛc. darauf aufmerksam, daß das Kontagium der Seuche durch Erhitzung der Magermilch auf mindestens 100 Gr. C. zerstört wird und daß daher das Weggeben der Magermilch aus den Molkereien gestattet werden kann, wenn die bei der Pasteurisirung bereits erwärmte Magermilch in großen Be⸗ hältern gesammelt und dann durch Einleitung heißer Dämpfe bis zu dem angegebenen Maße erhitzt wird, ein Verfahren, welches bei allen mit Dampf betriebenen Central⸗Molkereien ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden kann.
Euer ꝛc. ersuche ich ergebenst, die Ortspolizeibehörden anzuweisen, dieses Verfahren beim Auftreten der Seuche in dem Viehbestande eines bei einer Genossenschafts⸗Molkerei betheiligten Landwirths der Genossenschaft vorzuschreiben, bezw. das Weggeben von Magermilch aus solchen Molkereien nur zu gestatten, nachdem dieselbe die vorangegebene Behandlung mit heißen Dämpfen erfahren hat.
Mit Rücksicht auf die noch immer weite Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche wollen Euer ꝛc. bei dieser Gelegen⸗ heit den Ortspolizeibehörden die strenge Beachtung der zur Abwehr und Unterdrückung der Seuche ergangenen Bestim⸗ mungen der obenbezeichneten Bundesraths⸗Instruktion, sowie der diesseitigen Erlasse vom 18. Mai 1886 und 15. Oktober 1888 — I. 7257 bezw. 10 863 — nochmals einschärfen lassen.
Berlin, den 30. Mai 1891.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königliche Regierungs⸗Präsidenten. 1. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Ersten Seminarlehrer Dr. phil. Ludwig Fritze
zu Köpenick ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen
„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe pon 500 000 ℳ vierprozentiger Anleihescheine der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aus⸗ gabe von 1891, veröffentlicht.
*
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Jun
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern früh von 8 Uhr ab der Besichtigung der Landwehr⸗ Compagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F., sowie des 1. und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments auf dem Wemstedter Felde bei und arbeiteten Nachmittags von 3 Uhr ab im Neuen Palais mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall, von 4 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus.
Heute Morgen begaben Sich Seine Majestät nach Berlin, um von früh 8 Uhr ab der Besichtigung der hier eingezogenen Landwehrtruppen beizuwohnen. Alsdann arbeiteten Seine Majestat im hiesigen Schlosse von 10 ½ Uhr ab mit dem Kriegs⸗Minister, von 11 ½ Uhr ab mit dem stellvertretenden Chef des Militärkabinets, Obersten von Lippe und ertheilten um 12 ¾ Uhr dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp die nachgesuchte Audienz. Seine Majestät gedenken heute Abend nach dem Neuen Palais zurückzukehren. 8 ““
Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher tagten die vereinigten Aus⸗ schusse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse fuͤr Handel und Verkehr und für Justizwesen. 8
1“ b 1“
Die Durchsuhrung des rF und Alters⸗ versicherungsgesetzes ist in einen neuen bedeutungs⸗ vollen Abschnitt eingetreten: Das Reichs⸗Versicherungsamt, Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, hielt heute in den Voßstraße 32 gelegenen Diensträumen seine erste öffentliche Sitzung ab, um als Revisionsinstanz über Ent⸗ scheidungen der Schiedsgerichte zu befinden.
Der Präasident des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker eroöffnete die Verhandlung durch solgende Ansprache: .
Meine Herren!
Auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes soll hier heute zum ersten Mal in der Revisionsinstanz Recht gesprochen werden. Am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten, hat das
—