1891 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2.

116577]

J 11““

[16584]

Im Namen des Königs! esdeJsheten 8 eiezug., Ger reiber. vh Gachen hehn das Apfgebot von Salleschen u Hepeba Hich 59 Ctaesch’n Merieh sh - 6 . Frlenesshten, hef Hachsteben 5 auf dem dem Gastwirth Gustah 1 omuschal zu de. leschen geborigen Grundstü⸗ Galleschen Nr. 9 ein⸗ getragenen Hvpotbekenposten: Len

[16576]1

91

c. Abth IHI. 8. 1 Thbaler 1 Sr. Vaker erbtheil der Louise Sendek, . ad a, b, c eingetragen auf Grund Erbrezesses vom 14. Dezember 1833 ex decr. vom 11. November 1834. 1 d. Abth. III. 14. 30 Thaler unverzinsliche Kauf⸗ gelder der Geschwister Samuel Puszian und Louise Puszian, verehelichte Mathes Kuszinski, zu Salleschen, eingetragen auf Grund Ver⸗ trages vom 17. März 1866 ex decr. vom 4. Juni 1867, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. 1 Königliches Amtsgericht. I. 1“

88

Im Namen des Königs, Verkündet am 29. April 1891. v. Terski, Gerichts Assistent. uf den Antrag des Riemermeisters und Grund⸗ besitzers Heinrich Schroeder zu Schareypken erkennt das Königliche Amtsgericht u Marggrabowa für echt: Rudolf Constabel und dessen etwaige Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Schareyken Nr. 11 in Abth. III Nr. 9 für Rudolf Constabel, auf Grund des ober⸗ vormundschaftlich bestätigten Recesses vom 15. Sep⸗ tember 1869 eingetragenen 13 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. Vatererbe ausgeschlossen. “““ Königliches Amtsgericht. II.

[16583]

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1891 ist für Recht erkannt: 8

Die unbekannten Berechtigten an der zu Lasten des Landwirths Heinrich Engelbrecht Nr. 25 Pöding⸗ hausen, ursprünglich des Neubauers Friedr. Wilh. Steffen, im Grundbuche von Pödinghausen, Band 1 Blatt 46 Abtheilung III Nr. 3 zufolge Verfügung vom 9 Juni 1826 eingetragenen Hypothekenpost, be⸗ treffend die zufolge gerichtlichen Protokolls vom 16. Mai 1825 für das Abdikat der Vorkinder des Heuerlings Franz Heinrich Feldmann bei Nr. 10 Pödinghausen zum Betrage von 14 Thalern über⸗ nommene Bürgschaft, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Herford, den 5. Juni 1891. 1“

Königliches Amtsgericht. 8 [16581] Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Schmiegel Nr. 286 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 713 Thlr 22 Sgr. 6 Pfg. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amtsrichter Hensel für Recht:

Die Geschwister Johann Gottlieb und Friedrich Wilhelm Grade oder deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Schmiegel Nr. 286 in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Erbrezeß de conf. den 17. Juli 1825 für sie eingetragenen 713 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. oder 3960 und 322 Floren fünfzehn Groschen polnisch zu 5 % verzinslich, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin, der verw. Bäckermeister Auguste Schneider in Schmiegel auf⸗

erlegt.

Von Rechts Wegen. gez. Hensel. Verkündet am 3. Juni 1891. Frost, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Schammerwitz, Großer Mühlteich Nr. 44, Abtheilung III Nr. 1, eingetragenen Post, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Gerichtsassessor Schmidtlein für Recht:

Der verehelichten Partikulier Josephine Palitza,

renen Meixner, zu Ratibor und der verehelichten

mann Albertine Psotta, geborenen Meixner, zu

bor werden ihre Ansprüche auf die in Höhe von

nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Dezember 1886

in Anrechnung auf das Kaufgeld übernommen und in

öbe 8,43 baar zur Hebung gekommene Post

it 44, Großer Mühlteich Schammerwitz, Ab⸗ theilung III Nr. 1 vorbehalten.

2) Alle sonstigen Rechtsnachfolger des Erbrichters Johann Meixner zu Janowitz werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Abtheilung III Nr. 1 Blatt 44, Großer Mühlteich Schammerwitz, sowohl auf die in Höhe von 240 nelst 5 % Zinsen seit dem 14. Dezember 1886 in Anrechnung auf das Kaufgeld übernommen als in Höhe von 8,43 baar zuor Hebung gekommenen und hinterlegten Betrag

zsgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens

r dem Antragsteller auferlegt

Ratibor, den 6 Juni 1891.

Zönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Oeffentliche Zustellung. rau des Arbeiters Friedrich Herrmann, 2 . Draeger, zu Werben, vertreten durch nwalt Peters zu Stendal, klagt gegen en Arbeiter Friedrich Herrmaun, jetzt in unbekannter Abwesenheit, hong, mit dem Antrage, die Ehe der den Beklagten für den allein izm erklären und ihm die Kosten des treus aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 3. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

AUö ES;

11168051

Boaiet-* 3

Oessentliche Zustellung. e rau Emma Traffa, 1eh. Nnes8. in Hirschberg i./ Schl., Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Müller II in Flensburg, hat gege hren Ehemann, Schneider Joseph Traffg, üͤn. hekannten Aufensbolts Beklagten, wegen böswilligen Verlassens auf dbescheibung geklagt, Purch bebingtes llrtbell per II Eivilkamxmer des Königlichen Landgerschts zu Flensburg vom 7. März 1891 ist der Klägerin nun ein Eid dahin lautend. daß sie den Aufenthalt ihres abwesenden E.

IB

b

suchen des Königl. Amtsgerichts zu Hirschberg i/Schl. zu erheben sei. 8

Seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Hirsch⸗ berg i./ Schl. ist nunmehr zur Eidesleistung Termin im Amtsgerichtsgebäude zu Hirschberg i./Schl. auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Ferner ist zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Fleusburg, Termin auf Mittwoch, den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. 55 angesetzt.

Zu beiden Terminen wird der Beklagte hiermit von Amtswegen geladen und werden dieselben zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Fleusburg, den 7. Juni 1891.

Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[16604] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Stellmacher Auguste Sonnenburg, geborene Schendel, zu Ivenbusch, vertreten durch den Rechtsanwalt von Poptawski zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Wilhelm Sonnenburg, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

1891, Pormlttags 1 sordeua, Fnn N perdach g Fnwalt u

en Justellung wird dleser Mas⸗

ff

bekannt gen r . 9

Reustrelitz, 10. Fani 1891. 1 Borgwardt, 1

als Gerichtsschreiber des Grohherzog Land erich

106082 Oesffenltlche Jnnemnng. In Sachen der Ehefrau des Schuhzmachers Ftell

nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung Termin vor der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 15. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt, zu welchem Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 6. Juni 1891.

Krause, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15818] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Maximiliane Katharine Friedericke Jorwitz, verwittwet gewesene Rudolph, gehborene Zinserling, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freudentheil in Hamburg, wider ihren Ehemann, den Tischlergesellen Karl August Ferdinand Jorwitz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist auf Ersuchen des Landgerichts Hamburg vom 14. Mai 1891 Termin zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil des Landgerichts Hamburg vom 3. November 1890 auferlegten Eides auf den 29. Juli 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 50, bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.

Erfurt, den 21. Mai 1891.

(L. S8) Bergmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 4. November 1891, Vorn m mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellun der Klage bekannt gemacht. Bajerowicz, Gerichtsschreiber des Königlich

[16610] Oeffentliche Zuste

Die Frau Marie Spieß, Plauen i. V., vertreten durcht Dr. Günsburg zu Berlin, kla mann, den Maler Friedrich Spieß, zuletzt zu Berlin, je enthalts, wegen böslicher Verl trage auf Entscheidung: die trennen und den Beklagten für dee Theil zu erklären, demselben auc, l 2 aufzuerlegen, und ladet den Beklägken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 13 a des Königlichen Landgerichts I.-zu“ Berlin, Jüdenstraße 59 II, Zimmer 75, auf den 10. November 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht .

Berlin, den 29. Mai 1891.

Funke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 a.

[16603] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10186. Die Ehefrau des David Heger, Johanna, geb. Dotterer, in Daisbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann von da, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen Verschollenheit des Beklagten und wegen grober Verunglimpfung der Klägerin seitens des Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 23. August 1865 in Schluchtern geschlossenen Ehe und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf Samstag, den 26. September 1891, Vormittags 3110 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 8. Juni 1891.

(L. S) (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. [166077 SDeffentliche Zustellung.

Der Töpfer Eduard Bochwitz in Szugken, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Ostermeyer in Tilsit, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Bochwitz, geb. Schubert, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 8. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Feum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Tilsit, den 8. Juni 1891. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[16609] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeitsmann Felga, geb. Krüger, zu Ruthheim bei Glienke, vertreten durch den Rechtsanwalt Praefke in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frarz Felga, zuletzt in

Oeffentliche Zustellung. b verehelichte Maurer Auguste Bahr zu sdeburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dietrich Prenzlau, klagt gegen den Maurergesellen flhelm Bahr, zuletzt in Ladeburg, jetzt sckannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ ing, mit dem Antrage auf Chescheidung und Frung des Beklagten für den schuldigen Theil et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Landgerichts zu Prenzlau auf den 29. Ok⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. R. 31. 91. enzlau, den 9. Juni 1891.

Sprung, dals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16800] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Minna Nicolai, geb. Klemm, in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Hösel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Richard Oskar Nicolai, früher in Chemnitz wohn⸗ haft, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt Fein.

Civilkammer IV. —18“ [16799] Oeffentliche Zustellung. In Eheprozeßsachen der Anna Marthe Hortenbach,

anwalt Hösel daselbst, gegen ihrer Ehe⸗ mann, den Fabrikschlosser Eduard Julius Horten⸗ bach, früher in Chemnitz, Beklagten, wegen Ehe scheidung, ist, nachdem die Verhandlung im erstet

antragsgemäß vertagt worden war, auf Antrat Klägerin anderweit als Verhandlungstermi 22. September 1891, Vormittags 9 stimmt worden, und ladet Klägerin den dessen bhe- Aufenthalt unbekangt diesem Termine behufs mündlicher Verhant Rechtsstreits vor das Königliche Lanbvgerteh Civilkammer IV., mit der wiederholtenn

einen bei dem gedachten Gerichte zuget

anwalt zu bestellen.

3 öffentlichen Zustellung der Labn bekannt gemacht. Chemnitz, den 9. Juni 1 Der Gerichtsschreiber des fh. CEirvilkamm (L. S.) 1

[16797] Die Ehefrau Metzg seb. Volbracht, zu echtsanwalt Bod Ehemann, den N kannten Aufenk Antrage, das der Ehe zu ir⸗ schuldigen klagten zu vor di

ladet feistung

unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung.

(L. 8.) Fis cher, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Chemuitz,

geb. Meinert, in Chemnitz, vertreten durch Rechts⸗

Termine bei dem Nichterscheinen des Beklagtee

.

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug der Klage bekannt Altenburg, den 9. Juni 1891. 8gg Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. III Fesss Kücke-e. Weber. 1165971. O.senliche Znstez . un Die ledige Dienstmagd Wall⸗ dr Aa⸗ Elbersrath und die durch den . Vceistet, un⸗ Niederauer, Oekonomen von EEIö ericl . Kuratel über die von Walburgg . Mker 1890 außerehelich geborenen 3 aie Klara Winter haben gegen den Feerh 8 von, er hesg ee. Aufenthalts, au ner cahn Je mavnerneich niff . genannten Kindern, Alimen! We. an Kindbettkostenentschädigung KFree wawn de mehee⸗ Amtsgerichte Feuchtwangen. we Atnen. g in v zu E aes h e äae⸗ erhandlung vorgeladen unm 8 Urtheil dahin zu erlassen: de Aktien 1) Beklagter ist schuldig ammes iir sie beammühek⸗ von Walburga Winter aum venesh 8e Phagnge Maris. und denselben das ge Maßgabe des preußischen Keewnn 2) derselbe hat für jed deren Geburt bis zum zur einen in vierteljährigen . lichen Alimentationsbett —f zeitige Schulgeld und die falls die beiden Kinder periode erkranken oder! richten und. 3 3) als Entschädign 50 an die Kindesn Zur mündlichen Pemren u8— wurde Termin auf 1891, Vormittage Sitzungssaale anberatgaene as Vorstehende Johann Mai bei im Wege der öff 46 St⸗ eu angen Gerichtsschr (I. 8.) Der K

rrren

antaßen

vee

I1

4559 82

8880,— 835 25

178050

in Saarburg, Paris, und Ge betreffend T.⸗ storbenen Mat . und feiner e-⸗ bestandenen der Maria II. Tieiln. Liegenschaftenen

Kaufmang Wohn.

run

Passiva.

Stück à 222

m Abmg von 1000

Buchschniden

Feinmct

116742]

Anleihe findet vom 24. d. M

42 88 s FrIS

8

1 Snn Fer I“ EVV1 battttte i lh 2] 8 Generalversammlung kbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien an der Gesellschaftskaffe, Hindersinstraße 12, bis 25. Juni ct. mit doppeltem Nummernverzeichniß

zu hinterlegen. 3 Berlin, 11. Juni 1891. Der Vorstand. L. Grünhut.

Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Inng überschriebenen Vereins soll Montag, den 6. a. c., von Nachmittags 4 Uhr ab, im obern Saale der Restauration „Landon“ und in derselben nachstehende Tages⸗

abgehalten, ordnung erledigt werden.

Wir laden die Aktionäre zur Theilnahme mit dem Bemerken ein, daß die Ausgabe der Stimm⸗ zettel an die erschienenen Aktionäre gegen Vorlegung

der Aktien im genannten Lokal in der Zeit von hierauf aber

3 4 Uhr Nachmittags stattfindet, Stimmzettel nicht weiter ausgegeben werden. Tagesordnung:

) Vortrag des Berichts über den Vermögens⸗

stand und die Verhältnisse des Vereins.

2) Vortrag der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Mai

1890 bis 30. April 1891.

) Vortrag des Berichts des Revisors und der des Aufsichtsrathes zu den

Bemerkungen Gegenständen 1 und 2. . 4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Justifikation der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes. 5) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 6) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths. 7) Wahl des Revisors für nächstes Jahr. Werdan, den 11. Juni 1891. Der Vorstand des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdan. Teichmann.

I16745] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Bekanntmachung. Zur Beschlußfassung über die Errichtung der rdnungsmäßig angemeldeten Aktiengesellschaft

Katholisches Vereinshaus Stuttgart mit dem Sitz in Stuttgart wird eine Generalversammlung der Aktionäre, . h. aller derjenigen, welche Aktien auf Grund der eichungsscheine ddo. 9. April 1891 gezeichnet baben, emäß Art. 210 a des Handelsgesetzbuchs auf Dien⸗ stag, den 30. Juni 1891, Nachm. 2 Uhr, in den Schwurgerichtssaal des Instizgebändes zu

Stuttgart berufen.

Gegenstand der Verhandlung wird ins⸗ 8 besondere sein:

1) Die Entgegennahme der Erk ärung des vor⸗ läufig bestellten Aufsichtsraths und Vorstands über die Ergebnisse der ihnen obliegenden Prüfung des Gründungshergangs;

2) die Wahl eines Aufsichtsraths;

3) die Aenderung des §. 3 des Statuts vom 8. April 1891 auf Grund des Protokolls vom 26. Mai 1891, wonach das Grundkapital auf 186 000 erböht und in 111 Aktien zu 1000 und 375 Aktien zu 200 ein⸗ getheilt wird. 1ne De gn

Stuttgart, den 10. Juni 1891. Landgerichtsrath Pfizer.

[16688] Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs⸗Aetiengesellschaft.

Die Einlösung des am 1. Juli d. J. fälligen ünfzehnten Coupons unserer ö. Obligations⸗ 9 att:

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Fran⸗ ösische Straße 33 d, in edenshütte bei der Kasse der Gefell⸗ Friedenshütte, den 11. Juni 1891. Die Direction.

[16748] . Ordeutliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Sonnabend, den 27. Junni 1891, Morgens 10 Uhr beginnend, in der Gastwirthschaft der Frau Was Evers in Bodenburg. 22 Tagesordunng: 1.“ 8 Uebertragung von Aktien. 1,eCUnf 2 tcbe cht und Rechnungsablage pro

/91. 3) Entlastung des Vorstandes und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung. 4) Ausloosung von Prioritäten. 5) Neuwahl des Vorstandes und desgleichen von vier Aufsichtsrathsmitgliedern und zwei Ersatz⸗

1— Paschinenfa.

9

E1“ ull 1. J.⸗ 42 10 . Uhr, in Hörse dahier,

bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dahier zu erholen. Augsburg, 10. Juni 1891. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Angsburg. Der Vorsitzende: Albert von Hertel.

[16684]

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

In Gemäßheit des Art. 34 unserer Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. Mai d. J. folgende Aende⸗ rungen unserer Statuten beschlossen worden sind:

1) Nach Absatz 4 in Art. 30 wird folgender Abfatz eingeschaltet:

„Mit Genehmigung des Aufsichtsraths können auch anderweite Mittel zum Ankauf und mit Genehmigung der Generalversammlung kann auch ein größerer Bruchtheil des verbleibenden Gewinnes zur Tilgung dieser Entschädigung verwendet werden.“

2) Die wegfallenden Absätze 6 und 7 des Se 30 werden durch folgende Bestimmungen ersetzt:

„Als Träger dieser Entschädigungen werden nach Vereinbarung mit der Generalversammlung der Pfand⸗ briefgläubiger vom 1. Mai 1891 gegen Abftembelung der Pfandbriefe besondere Zin chädigungsscheine nach Anlage K ausgegeben. Vom 1. November 1891 ab geht das Recht auf Erhebung der Zinsherab⸗ setzungs⸗Entschädigung von den bis dahin noch nicht abgestempelten Pfandbriefen S gegen aus⸗ gefertigten Zinsentschäd so daß die unabgestempelten P. gur noch

¹

hi SegHim n zur Abhebung der ertigten Z und Submission an und 1. Mai 1891 2 b-e e tretenden Zinsentschädigungs.⸗ Di

. J 8 e Den Besitzern 8 en Pfandbriefe, welche vor fa. g

seiner L Ausgabe der Zinsen 8f bahlang gelangt sind. sind die Talons der Pfandbriefe ihm im Wege der S8 elassen worden und berechtigen diese, ebenso wie die vereinbarende Entf Finsertschadghnas- Scheine zur Empfangnahme dieser Gotha, im. ntschädigungen. Auch ist die Hank vezpflichtet. auuctb

98

b

langt sind oder noch gelangen, wetß für die Zinsherabsetzung nicht geweh Die Tilgung der Entschädigungen gewinne der Bank geschieht nach 2 durch Rückkauf eventuell im Wege d820 oder Ausloosung. Im Dem zur Tilgung von Zinsherabsetzungs⸗Emfstthalaall gungen bestimmten Theile des Reingewinnes können- à beil diejenigen Beträge entnommen werden, welche die Bank anderweit zur Ablösung von Zinsherabsetzungs⸗ G. 6 Entschädigungen durch freibändigen Ankauf von Zins⸗ des Nominalbetrag entschädigungs⸗Scheinen oder Talons aufgewendet und B. Beschlut als Activforderungen geführt hat. der Pfandh Die Zahlung der fälligen Zinsentschädigungen er⸗ Deutschen folgt gegen Einlieferung der zum Empfange be⸗ 1891; rechtigenden Zinsentschädigungs⸗Scheine bezw. Talons.“ at 8 6 i 2 2

empfängt gegen Rückgabe dieses Sceines diejen d Zinsherabsetzungs⸗Entschädigung, welche auf ursprünglich mit % verzinslichen Pfandb nach Maßgabe der umseitig ahg Beschlüsse der Generalversammlungen der —2 Orde mlung Aetien vübk Ran am Dienstag, den 30. Juni cr., Nach mmm Uhr, im Gasthausß Tagesorduung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge. 2) Verwendung des Reingewinns. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

[16744]

i./ V. H. Hoppe.

für sgungs⸗Scheine zur Rück⸗ bierauf bei der Ausloof 2.

ermächtigt

116690o00)

a“““

Activa.

Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabrik zu Halle a. S.

een aus⸗ gläubiger und der Ackionäre vom 7/29. Mai 1885

e 1 Pescsilthn Hant zu Gotha ist be⸗ 8 räsentanten pieses Scheines, ohne Prüfung

anzusehen, di de bezw. mi

Bilanz am 31. mMärz 1891.

An Gruben⸗Conto

Abschreibungen

Grundstücks⸗Cont

Abschreibungen Gebäude⸗Conto

Abschreibungen⸗ Mobilien⸗Conto 8 Cylinder⸗, Maschinen⸗

V1ö Eisenbahn⸗ und Drahtseilbahn⸗Anlage⸗Conto

Fbteh“ ]

11““ Schweelerei⸗Anlage⸗Conto Teutschenthal

1114A I Boe. Ganto Teutschenthal

L4*“ Schweelerei⸗Anlage⸗Conto Reußen

Abschreibungen Briketfabrik⸗Anlage⸗Conto Näthern

Abschreibungen . Gruben⸗Neuanlage⸗Conto Döllnitz

Abschreibmagem . . .... Nafpreß⸗Anlage⸗Conto Döllnitz

Abschreibungen . Waarenlager⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto:

Debitores in laufender Rechnung

Bankier⸗Guthaben.. Wechsel⸗Conto:

Wechsel im Portefeuille abzüglich Bankdiscont Cassa⸗Conto: Baarbestand . . . . ... Cautions⸗Conto: von uns bestellte Cautionen Effecten⸗Conto: im Depot lagernde Effecten. Depositen⸗Conto: bei uns hinterlegte Cautionen Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto:

für zurückgezahlte Hypothekenschulden. Zinsen⸗Conto:

vorausbezahlte Hypothekenzinsen (vom 1/4.

bas 50 /6. Hl)raatKoae

88 elte . zuusiemch

288988 28

875949 365 . 19378 46

27825 50 11““ 2vv5v'8

182035 05

. 380494 92

63 583 1914479 08

Per Actien⸗Capital⸗Conto: 46886˙05

für emittirte 3600 Stück Actien à ℳ6, 500 nom. 8 8 1782 41000 Hypothbeken⸗Conto: hypothekarische Forderungen an uns Schuldverschreibungen⸗Conto: für emittirte Schuldverschreibungen.. davon sind ausgeloost und eingelöst. Schuldverschreibungen⸗Zinsen⸗Conto: noch nicht eingelöfter Zinsschein 8.. noch nicht eingelöste 32 Zinsscheine †† 9. vorgebuchte Zinsen auf die Zeit vom 1./1. bis 31./3. 1891 IIVö Creditores für Kohlenkaufgelder: successive zu zahlen. 3 Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditores in laufender Rechnung. Depositen⸗Creditoren⸗Conto: bestellte Cautionen . . . . .. Conto für statutenmäßigen Reservefonds Conto für gesetzlichen Reservefonds.. Accept⸗Conto: für Syndikats⸗Accepte Dividenden⸗Conto: noch nicht abgehobene Dividende aus 1887/88 Lohns⸗Vorschuß⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 111464242* Gewinn für 1890/91 nach Abzug der Ab⸗ schreibungen. b“

1867593 03 3930 29) 265057 99

626570 90 1900, 17

1050819 86 990179 50%

60640 36 10935 60% 171324 76

5565 87 11440 78

4109 83

2182 00

17705 72 203615 89

7230 64 137382: 127331

6701 65 33952575

12482572 505320 8 88 58 welcher sich vertheilt wie folgt: 4 zum statutenmäßigen Reservefonds:

5 % von 266602,57 = 13330,13 zum gesetzlichen Reservefonds:

5 0 % von 266602,57 = 13330,13

1782000

errveeeebon-

28

Tantième an Aufsichtsrath, Vorstand und

Beamte, 10 % von 239 942,31

6 % Dividende von 3 582 000 lt. Be⸗

schluß der General⸗Versammlung vom

D-—-5.58. Vortrag auf neue Rechunung...

8

1“ . tneHen

5844396 92

915 00 5285 00

2195,466

266602 57

26660 2666

225

1800000 00

50138,59

600 00 4257993 67802 98

19800 00

5844396 91 Credit.

An General⸗Unkosten⸗Conto Hinsen Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: Abschreibung dubioser Forderungen.

Amortisations⸗Conto: b eeeee . 8 Gewinn ]

98 Der Aufsichtsrat

8 Den vorstehenden Rechnungsabschluß pro Uebereinstimmung gefunden. 1 Halle a./S., den 25. Mai 1891.

ab: Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen

Halle a./S., den 31. März 1891.

B. Leopold, Vorsitzender.

8 3 Heinrich Lehmann. 8 Die Dividende ist mit 30,00 pro Actie im Nominal⸗Werthe von 500,00 und mit 60,00 pro Actie im Nominal⸗Werthe von 1000,00

Gewinn⸗ und Verlust-Conto.

s 4 64681 62 Per Uebertrag aus 1889/90 90699 65

Eö;;]

8 WEE“

rr 196707 261 snr nachestmass. 76

ZE1“ 268798 03 Anafh. us sss Peglgun 9 8 8* 2 2 Z8 8. vr; Sat69

8 nomie Faun g01. 288

Der Vorstand. Osc. Krug.

Die Revisions⸗Kommission. Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.

SGewinn an sämmtlichen Werken ꝛc.

10176. 8. i z. vnr09 errch ig9 .

.W *

*

2195 46 61970873

v

2* Un*

1

Iundsaheee

525907 19

31. März d. J. haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in

E1““ 1“

Katzenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem

zn bestelen. Zum Iweat der ssfentlichen 21. Behene hehneee denshe r vom Tage der Generalversammlung ab gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 8 bezw. Nr. 4 pro 1890/91 bei:

ern. 6) Abänderung des §. 19 des Gesellschaftsstatuts. I11“X“ r. 8 bezw. Nr. 4 pro 1890/91 bei: 11“ wird dieser Auszug der Klage bekannt weschen de Fas beehrn⸗ 1 Kv- 52e⸗ —*n 7) 8 1 Ses Fnern hcn Erebnvans e Dern,ne⸗ vvrena 8 Ron z88 v11ö1q,.“ Zuni 5 nach zu krenzen ngd dens agten für den schuldigen teh aacalkh 1 8 E1114A“ ermemieemule um gumst kalo FE. müllmerntiwaͤe Stendal, den 10. Zuni 1891. -SLheil zu erflären, und laber den Vellast §. Pbilkpps 11““ . 4 Z“ heil 1 8 8 8 ; e““ 8 . 6“ 8 E111“ IrI onft nd2t9s a⸗ chmücker, Sekretär mündlichen B ich 1 1 1 dden Herren Becker &. Comp. in Leipzig und E Ht 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zweite 1—“ Gjke sg 6 8 der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a./Saale, Magdeb urgerstraße Nr. 43 a Hrcg iblosr Ans

8

8