1891 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[16902]

Activa. Bilanz pro 31.

1

Straßburger Bauverein. Aktien⸗

Dezember 1890.

2₰ 486497 72 83563/55

298227 63

423919 06

17046 70 4916 70 . 3345 60 2 292 46 1344724 42

Grundstücke⸗Conto.. . Bau⸗Conto I. (3 Villen) Bau⸗Conto II. (3 Villen u. 7 Wohn⸗ häuser). 111“““ Bau⸗Conto III. (3 Villen u. 5 Wohn⸗ häuser). ök1“ Debitoren... 1““ Conto pro Diverse (noch nicht ein⸗ gegangene Miethen) . . . . Mobilien⸗Conto . Cassa⸗Conto.

ö6 460000— 100000 350000 51050 13479 25 20734 67

Kapital-Wointkd .. ....

3 ½ % Obligationen in Umlauf

Wechsel in Umlauf PPLE11 e“ Reservefonds⸗Conto . öu“ Zinsen von Obligationen u. Hypothek Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . .

ee.“

1344724 42 Haben.

Zinsen von Obligationen

;L 8Z88““

in Cto. Crt. und Wechsel Gas⸗ und Wasserleitung... Feuer⸗Versicherung . . . . . .. Straßenreinigung, Abfuhr und Kaminputzen Unterhaltung der elektr. Leitung . . . Insertionen und Drucksachen 8 Reparaturen— Steuern und Verwaltung. Vortrag

. *.

499 86

Vortrag. 8 61185

Miethen.

V I

2490 36 20734 67 y 61684 866

[16903] b Straßburger Bauverein. In der am 10. ds. Mts. stattgehabten General⸗ versammlung der Aktionäre unserer wurde die für das Jahr 1890 zu vertheilende Divi⸗ dende auf Vierzig Mark per Aktie 88 festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 vom 15. Juni d. J. ab hei unserer Kasse, Münstergasse Nr. 1, oder

bei der Aktien⸗Gefellschaft für Boden. und Kommunal⸗Kredit in Elsaß Lothringen

dahier, bei der Banque de Mulhouse dahier, bei der Banque raine dahier,

bei den Herren Ch. Stähling, L. Valentin

& Co. dahier,

bei Herrn Leon Blum⸗Auscher dahier erfolgt.

Straßburg, den 11. Juni 1891.

Der Vorstand.

16917) Crefelder Eisenbahngesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisen⸗ bahngesellschaft werden zu der am Donnerstag. den 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Direktions⸗Lokale der Gesellschaft zu Krefeld, Neußerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Vermögensbilanz flossene Geschäftsjahr, . Verlustrechnung, Direktion. 8 Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz, und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende und Ent⸗ lastung der Direktion. 4) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. 5) Beschlußfassung über die Aufnahme einer von 600 000 behufs urchführung der direkten Tarifverbindung.

Diejenigen Herren Aktionsre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß §. 21 des Statuts ihre Anmeldung spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Krefeld, Neußerstraße 6, oder längstens am Tage vorher

bei Herren von Erlauger & Söhne in Frauk⸗

furt a./M., . bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie in Berlin,

bei der Internationalen Bank in Berlin oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld zu bewirken.

Für den Fall der Vertretung durch Bevollmächtigte sind die Bestimmungen im §. 22 des Statuts zu beachten.

Krefeld, den 9. Juni 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der ECrefelder Eisenbahngesellschaft: Kieschke, Geheimer Oberregierungsrath a. D.

1 1 der sowie des

[16895] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. dss. Mts. ab an unseren Cassen zu Braunschweig und

annover sowie bei der Bank für Handel & Industrie in

Berlin,

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin

eingelöst.

Brannschweig, den 11. Juni 1891.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.

[14890]

Aktienbadgesellschaft Kusel 8 Pfalz —.

Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 29. Mai 1891 wurde die Anflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Vorstand.

Gesellschaft

d'Alsace & de Ler-

thekenschuld

[16205]

Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk. Bilanz per 31. Dezember 1890. Activa. An GErundstück 1/1. 90 125 778 15, Zugang 19 510.32 = 145 288 47; an Gebäude 1./1. 90 337 316.82,

0o Abschreibung 337317 333-943.65,

112 559.90 = 446 503.55; an

.90 101 16251, ab 10 % Ab⸗

10 116 25 91 046,26, Zugang

127 851.78; an Stanzen und 67 217.70, ab 10 % Abschrei⸗ 93, Zugang 72 325.12 Werkzeuge 1./1 90

reibung 2425.11

18 = 35 301.19;

14 205.45, ab

12 784.90, Zu⸗

; an Modelle und

25 % Abschreibung

117555

2475.75; an Co nsilien 1/1. 90 796 77, ab 25 % Abschreibung 199.19 597.58, Zugang 590.06 = 1187.64; an Pferde und Wagen 1/1. 90 7386.99, ab 25 % Abschreibung 1846.75 5540.24, Zugang 2336.38 = 7876 62 = 919 831 44; an Cassabestand 2585 30, Guthaben auf Reichs⸗ bank⸗Giro⸗Conto 11 726.64 = 14 311.94; an Wechselbestand 9634.08; an Debitoren 200 410.64; an Diverse Vorräthe 653 624.11 = 877 980 77; an Hypotheken⸗Amortisations⸗ fonds: Guthaben beim Danziger Hypotheken⸗Verein 3574 76. Summa 1 801 386 97. Passiva. Per Actien Capital 1 000 000.—; per Hvpo⸗

188 000.—; per Hvpotheken⸗

6000.,—; per Creditoren per Reserrvefonds 4266.72; per Delcreder to 1000.—, ab: Conto⸗Corrent⸗ Verluste 09 = 211.91; per Reingewinn 46 294 84, der sich wie folgt vertheilt: 5 % zum gesetzlichen Reservefonds 2314 75, 4 % Dividend 40 000.—, 10 % Tantième an den Aufsichtsrath 398 —, 10 % Tantième an die Direction 398.—, Dotirung für Delcredere⸗Conto 2000.—, Gewinn⸗Vortrag 1184.09 = 46 294 84. Summa 1 801 386.97. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1890. Debet. An Handlungs⸗Unkosten, Gehälter, Reise⸗ spesen, Steuern, Drucksachen ꝛc. 84 052.62; an Zinsen 21 131.78; an Provisionen 19 07631; an Agios und Decorte 8886.30; an Effecten, Coursdifferenz 399 10; an Fuhrwerk⸗Unterhaltung 3405.91; an Feuerversicherungs⸗Prämien 1439.90; an Inventar⸗Reparaturen und Ergän⸗ zungen 11 220 54; an Immobilien⸗Reparaturen und Ergänzungen 303735; an Immobhbilien⸗ Unkosten 781.19 = 153 431.—; an Abschrei⸗ bungen 26 536 29; an Reingewinn 46 294.84. Summa 226 262 13. Credit. Per Saldo⸗ Vortrag 67.75; per Gewinn auf Waaren 226 194 33. Summa 226 262 13. Der Vorstand: Neufeldt.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

August Wolff,

Clichés 1/1.

A*

1285 Ablolun

Elbing, im Mai 1891. gerichtlicher Bücherrevisor. Danehl. [16906]

Die für das Geschäftsjahr 1890 auf 40 pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 in Berlin bei der Berliner Bank, Wallstraße 7/8, und in Elbing bei der Gesellschaftskasse zur Aus⸗ zahlung.

Elbing, den 10. Juni 1891.

Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk.

[16476] Generalversammlung der

Actiengesellschasft Kaiser Wilhelm⸗Bad zu Driburg

am 1. Juli, Nachm. 5 Uhr, im Hotel Hum⸗ borg zu Driburg.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung:

Abänderung des §. 45 des Statuts, welcher feachg⸗ Fassung haben soll:

en ge Generalversammlung, welche nach der

vorstehenden Bestimmung die Auflösung rechtsgültig beschließt, hat zugleich zu bestimmen, durch wen die Liquidation erfolgen soll. Der Liquidator ist unter

allen Umständen ermächtigt, die Veräußerung un⸗ beweglicher Sachen durch freihändigen Verkauf zu

bewirken. Der Liquidator. Friedr. Krug. 8

[16912]

Dresdner Actien⸗Cichorien⸗ Ner 9 8 Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel & Clauß.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung

unserer Aktionäre soll 8 Freitag, den 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Uereene. im Speisesaal des Hotel „Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße Nr. 11, I. Etage, ab⸗ gehalten werden. Tagesorduung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das fünfte Geschäftsjahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891, event. Genehmigung der⸗ selben und Ertheilung der Decharge an Vor⸗ stand und Aufsichtsrath.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Bankier Victor Hahn.

3) Genehmigung zur Uebertragung von auf Namen lautenden Actien gemäß §. 5 der Statuten.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depesitenscheine.

Der Inhaber von auf Namen lautenden Actien hat sich durch gehörige Vollmacht seitea des im Actienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legi⸗ timiren.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Juni d. J. ab in unserem Geschäftslokal, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Mügeln, am 28. Mai 1891. Dresdner Actien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel & Clauß.

Der Aufsichtsrath. u“ Victor Hahn, Vorsitzender.

[16984] Einladung unserer Actionaire zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Juni curr., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Centralhofes hier.

1) Geschäftsbericht pro 1890. 1“

2) Bericht der Revisoren. Aenhes.

3) Festsetzung der Dividende und Tantièmen.

4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und

der Revisoren.

6) Antrag auf Erhöhung des Actien⸗Capitals.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 29 der Statuten nur diejenigen Actionaire legitimirt, welche ihre Actien mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß, sowie die Vollmachten ihrer Vertreter bis spätestens den 27. Juni, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale hinterlegt haben.

Münster (Westf.), den 12. Juni 1891.

Der Aufsichtsrath

des Westfälischen Bankvereins.

F. Havixbeck⸗Hartmann, Veorsitzender.

———y—V—Vö

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

II116“

; Keine.

IFmannmnmmmnmnnmnnñᷓ̃öéö——õ——

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. 8.1s;

[16785] u Auf Grund Rescripts des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departement der Justiz, vom 30. Mai d. J, Nr. 4568, ist der Referendar von Daehne von hier, nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Braunschweig, den 11. Juni 1891.

Der Landgerichts⸗Präsident.

ansee Fiisss inee 2

E“

SE

[16788] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Kassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Wilhelm Landgrebe mit dem Wohnsitze in Kassel eingetragen worden. Kassel, den 10. Juni 1891. 8 Königliches Landgerich. Ign Vertretung: Müller. r Sengeges 8 8 [16786] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der bis⸗ herige Rechtsanwalt Oswald Berg zu Schönau eingetragen worden. Z Neisse, den 5. Juni 1891. 8 Deerr Landgerichts⸗Präsident. [16787] FE er dor⸗ Der Rechtsanwalt Frantz ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Essen, den 10. Juni 1891. Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise. [16924] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank Status am 31. Mai 1891. Activa. 8 Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Erworbene Hypotheken . .. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effecten⸗Bedeckung .. Effecten⸗Bestand nach §. 14 SeEn“ Neubau⸗Conto, Voß⸗Str. 6 8 Grundstücks⸗Conto 8 b Debitores.. 2.671,025. 182,848,500. 7

30,000,000. 3,724,144. 1,250,000.

138,673,325. 1,218,681. 4,862,576. 3,119,773. 42

182,848,500. 76

Passiva. Actien⸗Capital. . . ... Reserve Fonddd . Extra⸗Reserve⸗Fonds. . Unkündbare Hypothekenbriefe, inel. ausgelooste.. 1 Dividenden und Coupons Greditores .. . 18 Diverse Passiva...

Berlin, den 31. Mai 1891. Die Direction.

—õõ—yxöx

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[16530] Bekanntmachung.

Die Kreisthierarztstelle des Kreis ist erledigt.

Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. August d. J. hier melden.

Liegnitz, den 5. Juni 1891.

Der Regierungs⸗Präsident. 1X“ Prinz Handjery.

114870 Bekanntmachung. Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle an hiesiger St. Paulskirche werden von heute an bis zum 30. Iunni 1891 Anmeldungen von dem unterzeichneten Vorstand (Paulsplatz 7) ent⸗ gegengenommen. Wählbar ist, wer sich zur evan⸗ gelisch⸗lutherischen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt. Frankfurt a./M., den 2. Juni 1891. Der evangelisch⸗lutherische Gemeindevorstand

8.

es Bunzlau

[16979] .“ Die außerordentliche Generalversammlung des Vereins „Freunde der Taubstummen Jedide IImim““ findet am Dieustag, den 30. Juni, Mittags 12 Uhr, im Locale des Brüder⸗Vereins, Unter den Linden 4 a, statt, wozu die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesorduung: d29419: 1) Berathung des revidirten Statutits. 2) Vereinsangelegenheiten. vm Der Vorstand.

I pitis sgeg SHrnoe if ssochl 112258]7:0 Mamtonh 58 eaz, ns

50

König Wilhelm⸗Bad Sywinemünde am

E5I88 8

Ostseestrand

Kalte und warme See⸗, Sool⸗, Moor⸗ und mediz. Bäder, 150 Logirzimmer, vorzügliche Betten,

. G 558* s ausgezeichnete Verpflegung, mäßige Preise. 1““

WMeslerleino-

H. E. Lindner, Besitzer.

Meun inqh⸗

“*“ ““

v“

Nordoee bãdez

1

Stãcks terx MWellenochlaq; derꝝ Mestkäote!

Reꝛcklꝛaltige Skerlilq uelle. Milch- 2.

Brunnenkuren. Bequeme VYerbindu nq aufoem WMaooec- u. Land wweqæ.

S

Sommer- und Rundrzeiĩse - Fasickacken au⸗f allen qrõsocten Stationen. Brosckhüren, Frospescbe, WMoknunqonachweo, ooivwvie alles Mäbere

urch die Fee beide-Direclion in Mester kaund-Sujlt.

mam;mmammm

8

Aachen.

registereinträge aus dem Königreich Sachsen

1“

JEE An

utschen

No 137.

8

128 8

Berlin, Sonnabend, den 13. Juni

2

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Reg

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch d die Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.

Post⸗Anstalten, für Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ister für das Deutsche Reich. r. 878)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

——

Nummern kosten 20 ₰.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 137 A. und 137 B.

ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen em Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [16821] Aachen. Bei Nr. 4555 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „D. Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Schoel⸗ gens in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Bei Nr. 1438 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Firma „D. Schoelgens“ zu Aachen dem Kaufmann Jo⸗ dann Leonard Schoelgens daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 4709 des Firmen⸗ registers wurde die Firma „D. Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schoelgens zu Aachen eingetragen. Aachen, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [16822] Bei Nr. 1795 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Potter & Teller i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[16820]

I. Bei Nr. 1708 des Firmenregisters,

Sörrensen in Altona. Inhaber

Korkenfabrikant Nicolai Sörrensen daselbst, ist notirt:

Am 1. Mai 1891 ist das Geschäft auf Fräu⸗ lein Dorothea Caroline Johanna Sörrensen übergegangen, welche dasselbe unter der neuen Firma D. Sörrensen fortsetzt.

II. Bei Nr. 2390 ebendaselbst:

Die Firma D. Sörrensen in Altona. In⸗ haberin Fräulein Dorothea Caroline Johanna Sörrensen daselbst.

Altona, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. [16816] Zufolge Beschlusses vom heungen Tage ist Fol. 64 Band 1. des diesseitigen Pandelsregisters, Firma Carl Thöllden in Apolda eingetragen worden: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Thöllden in Apolda ist als Inhaber ausge⸗ schieden. 2) Der Kaufmann Franz Hermann Max Thöllden in Apolda ist Inhaber der Firma. Apolda, 27. Mai 1891. 9 Großherzogl. S. Amtsgericht. Z. Clas. 898

Apolda. Bekauntmachung. 116817] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 12 Band I. des diesseitigen Handelsregisters Firma Chr. Zimmermann und Sohn in Apolda folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Wiedemann in Apolda ist Mitinhaber der irma. Apolda, den 29. Mai 1891. Großh. S Amtsgericht. 3. Clas. Apolda. Bekanntmachung. [16818] Zufolge Beschlusses vom heungen Tage ist die Fcl. 796 Band III. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma C. Kranße in Apolda ge⸗ losgt b19a, 30 Mai 1891 polda, 30. ai . Großb. S. Amtsgericht .. Clas. .“

Apolda. Bekanntmachung. [16819] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 893 Band III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma Carl Laun in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Gotthilf Laun daselbst ein⸗ getragen worden. 8

Apolda, den 3. Juni 1891. 8 Großh. S. Amtsgeric t. 3.

Clas.

Altona. Firma N.

9 *

C6 P6

.

. Handelsregister 116978] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Rei⸗ 1 mann Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

trage

In Verfolg des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1888 sind weitere 350 Aktien angekauft und vernichtet worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 975 000 und ist eingetheilt in 3250 Aktien über je 300

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 886, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dupont & Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Schweykert zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 1 Dupont & Co. 1 fort. Vergleiche Nr. 21 751 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 751 die Handlung in Firma:

Dupont & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schweykert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 029,

woselbst die Handlung in Firma:

Ed. Aimé mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Friedrich Hermann Frels zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 752.

Demnächst ist in 889. Firmenregister unter Nr. 21 752 die Handlung in Firma:

Ed. Aimé mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Hermann Frels zu Berlin eingetragen worden.

Der Königlich italienische Konsul und Fabrikbesitzer Dr. Paul Georg Hugo Kunheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Kunheim & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 268) dem

1) Carl Heinrich Bernhard Kistenmacher zu Friedenau, 2) Friedrich Richard Eugen Benedict Balduin Lessing, 3) Friedrich Hermann Moritz Bürkner, letztere Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu

vertreten berechtigt sind. 8939 des Prokurenregisters

Dies ist unter Nr eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4329 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Friedrich Richard Eugen Benedict Balduin Lessing und dem Friedrich Hermann Moritz Bürkner, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektipprokura hier gelöscht und nach Nr. 8939 übertragen worden ist.

Die dem Hermann Beurmann zu Berlin für vorgenannte Firma ertheilte Einzel⸗Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4328 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 5085 die Prokura des

Waldemar Risch zu Berlin für die Actiengesellschaft

in Firma: Deutsche Bank. Berlin, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [16836]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 239 die Handelsgesellschaft in Firma Thiele & Jahn mit dem Sitze in Steglitz verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Georg Thiele setzt das Kandelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 608 die Firma Thiele & Jahn mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Georg Thiele zu Steglitz eingetragen worden.

Berlin, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekaunntmachung. [16835]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 251 die Handelsgesellschaft in Firma E. C. F. Leuen⸗ berg & Co mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Gesellschafter:

1) die verehelichte Kaufmann Leuenberg, Eugenie Caroline Friederike, geb. du Bois, zu Tempelhof, G

2) die verehelichte Arbeiter Schuppmann, Ida, geb. Bolle, zu Berlin, Gerichtsstr. 39,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur die Frau Leuen⸗ berg berechtigt. b

em Kaufmann Carl Friedrich Leuenberg zu

Tempelhof ist für dieses Handelsgeschäft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 151 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 4. Juni 1891.

Koͤnigliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [16834] In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 189 die Handelsgesellschaft in Firma Hoff⸗ mann & Schultze mit dem Sitze zu Schöneberg verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist, nachdem dieselbe in Folge Verlegung des Geschäfts nach Berlin im Ge⸗ sellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. unter Nr. 12 882 eingetragen worden, hier gelöscht. Berlin, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [16837]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252 die Handelsgesellschaft in Firma A. Keller & Co. mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Johannes Keller,

.2) das Fräulein Anna Maria Alwine Keller, beide zu Neu Weißensee eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1891 begonnen.

Berlin, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bernburg. [16830] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 897 des bhiesigen Handelsregisters, wo die Firma A. Baumeier in Klein Schierstedt ein⸗

getragen steht, ist heute nachgetragen worden:

Rubr. II. Der Landwirth Albert Baumeier in Klein⸗Schierstedt ist am 17. Januar 1891 ver⸗ storben.

Nach Vereinbarung der Erben wird das Handels⸗ geschäft von den Miterben:

a Kaufmann Ernst Baumeier in Kleinschier⸗

stedt, b. Landwirth Otto Baumeier daselbst, als offene Handelsgesellschaft begonnen am 18. Ja⸗ nuar 1891 unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Bernburg, den 8. Juni 1891. HKerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Bernburg. [16829] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

I. Die Fol. 900 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Karl Kratz, Bergbrauerei in Bernburg, ist erloschen. b

II. Fol. 998 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen:

rubr. I. (Firma):

Kratz & Walter, Bergbrauerei in Bernburg, offene Handelsaeseg chefr Bichte⸗ 8b 1. Juni 1891. ““ rubr. II. (Inhaber): 1) Brauereibesitzer Karl Krat,

2) Brauereibesitzer Paul Walter, Beide in Bernburg. Bernburg, den 10. Juni 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [16932] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2452 die Firma M. Bittner zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldwaaren⸗ händler Wilhelm Bittner zu Beuthen O./S. am 9. Juni 1891 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 9. Juni 18931. Königliches Amtsgericht. Bielereld. Handelsregister [16839] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 37, Firma H. A. Waldecker in Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1891 eingetragen: 3

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Waldecker in Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

(Vergl. Nr. 1304 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1304 des Firmenregisters die Firma H. A. Waldecker zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Waldecker in Biele⸗ feld eingetragen.

8 ³ 1

Bielefeld. Handelsregister [16840]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 501 zu⸗

folge Verfügung vom 5. Juni 1891 eingetragen:

In der jährlichen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Mechanische Weberei Ravensberg zu Bielefeld“ ist folgende Statutenänderung einstimmig beschlossen:

„§. 1 des Statuts wird dahin abgeändert:

Die Gesellschaft führt die Firma „Mechanische Weberei Ravensberg“ und hat ihren Sitz in Schildesche bei Bielefeld.“

„In §. 31 des Statuts sind statt der Worte: „bei der Gesellschaftskasse zu Bielefeld“ zu setzen: „bei der Gesellschaftskasse“. Siz;

rdh

118888] Bismark. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 30 die Füeme O. Wachtel in Kremkau und als deren nhaber der Ziegeleibesitzer Otto Wachtel daselbst eingetragen worden. I“

Bismark, den 8. Juni 1891. 1“ Königliches Amtsgericht.

[16832] Bismark. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 3 des Gesell⸗ schaftsregisters die zu Beesewege unter der Firma Sobbe & Schmohl errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Gustav Sobbe zu Kläden und der Dachdeckermeister August Schmohl zu Stendal. Die Gesellschaft hat im Jahre 1890 ihren Anfang ge⸗ nommen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.

Bismark, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [16831] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 364, wo⸗ selbst die Handelsfirma: Bonner Cognac⸗Compagnie mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Alfred Cahn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Firmeninhaber hat die in Bonn woh⸗ nende Elvira Cahn als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist diese eben⸗ falls berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 667 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Bonner Cognac⸗Compagnie mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Alfred Cahn,

2) Elvira Cahn, beide Kaufleute, in Bonn

wohnend. Die Gesellschaft hat am 6. Juni

1891 begonnen und ist ein Jeder der Gesell⸗

schafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 8. Juni 1891.

eu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Breslau. Bekanntmachung. [16825]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3545 das Erlöschen der Firma E. W. Leubuscher hier heute eingetragen worden. b1“

Breslau, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. 116826] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4946 das Erlöschen der Firma J. Kober Jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 116828] In unser Firmenregister ist Nr. 8302 die Firma Carl Kastner hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Carl Kastner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [16827] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 776, be⸗ treffend die zu Berlin mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Henniger & Co bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. Heinrich Friedrich Rading junior zu Berlin ist am 1. Mai 1891 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Sgen Breslau, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgerichtt. Breslau. Bekanntmachung. [16824] In unser Firmenregister ist Nr. 8304 die Firma R. Müller hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Robert Müller hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 8. Juni 1en. 5 Königliches mtsgericht. Hein. Breslau. Bekanntmachung. [16823] In unser Firmenregister ist Nr. 8303 die Firma Lounise Bollmann hier und als deren Inhaberin die Fischhändlerin verwittwete Louise Bollmann, ge⸗ borene Hiersemann, genannt Wagner, hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 2 ueongnetxö Danzig. Bekanntmachung. [16842] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1651 die Firma W. Brümmer hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Ferdinand Wilhelm Brümmer hier eingetragen. Danzig, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [16844] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 827 die Prokura des Carl Robert Pfeiffer in Danzig. eines Sohnes des Kaufmanns gleichen Namens, für dessen Firma C. R. Pfeiffer hier (Nr. 1106 des Firmenregisters) eingetragen. 1““ Danzig, den 9. Juni 1891. g; Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [16841] In unser Firmenregister ist heute snb Nr 1650 die Firma Rudolf Blume in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als