des Konkursverwalters Rechtsanwalt Salzmann eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 23. Iunui 1891, Vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, berufen. Apolda, den 9. Juni 1891. Großh. S. Amtsgericht. 3.
gez. Clas. 1 ird hiermit gemäß §. 85 Abs. 2 d. K. K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. Apolda, den 9. Juni 1891. (L S.) Gretscher, Gerichtsschr.⸗Anwäͤrter. .
[16740] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkers und Handelsmauns Emil Schröder in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Apolbda, am 9. Juni 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. gez. Schwarz, i. V. (L. 8) Beglaubigt: E. Götze. [16764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Caspary in Berent wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berent, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lenz. 1
[167200% Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rahneberg, in Firma W. Rahneberg hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forverungen Schlußtermin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 6. Juni 1891. 8 Trzbiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung [16723] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Pelzwaarenhändlers Leopold Holländer, in Firma L. Holländer, Schönhauser Allee 188, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheiluzg zu berücksichti⸗ geaden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, be⸗ stimmt. Berlin, den 8. Juni 1891. Dtetrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[16719] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rosener, in Firma Rudolf Rosener & Co., hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 23. Juni 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Juni 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[16718] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manunfakturwaarenhändlers Markus Fried⸗ mann in Firma L. Jacobus Nachf. M. Fried⸗ mann hier, Brunnenstraße 123 a, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 9. Juni 1891. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[16721] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salomonsky in Firma H. M. Salomonsky hier, Landsbergerstraße 89, Privatwohnung: Landsbergerstraße 97, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1891 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [16722]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mannaberg hier, Leipziger⸗ straße 101/102 (Wohnung 8ig hüer, 31), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Mai 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden
Berlin, den 10. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
116750] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Wilhelm Clauß in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
ücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1891,
Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
ericht bierselbst, Zimmer Nr. 13 bestimmit.
Bielefeld, den 5. Juni 1891.
8 Reinke, Ger Ceglchrzibc des Königl. Amtsgericht, Abth. I.
[16749) Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Wilhelm Castien in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt.
Bielefeld, den 10. Juni 1891.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[16717] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stelzer, Schäftemacher hier, wird
snach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
Vollzug der Se hiemit aufgehoben. Crailsheim, den 10. Juni 1891. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri ö “
E“] “ 58
instellung eines Konkursverfahrens.
K. Amtsgericht her hat durch Beschluß vom 4. 1. „ das am 3. März l. J. über das Vermögen der in Gommersheim wohnenden Eheleute Jakob Peter Licht, Schuhmacher, u. Elisabetha, geb. Schäffer, gewerblos, cröffnete Konkursverfahren eingestellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen, die Gemein⸗ schuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, beigebracht hatten u. gegen den von den Gemeinschuldnern am 1. v. M. eingebrachten, nceng,khae veröffentlichten Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist.
Edenkoben, den 8. Juni 1891.
Der K. Amtsgerichtsschreiber:: 8
8 Haas, K. Sekretär. 88.
[16755] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ludwig Angust Brink zu Elberfeld ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 6. Juni 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VI. [16714] 8 Konkurs Rud. Ehlenbeck & Ce.
Der unterzeichnete Konkursverwalter wird eine Abschlagsvertheilang von 8 % vornehmen. Ein Ver⸗ zeichniß der bei derselben zu berückfichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Der verfügbare Massenbestand beträgt 5166,06 ℳ, die Summe der Forderungen 64 575,77 ℳ
Elberfeld, den 9. Juni 1891.
Der Rechtsanwalt Krüll.
[16728] Bekanntmachung.
Zur Prüfung verschiedener nachträglich angemel⸗ deter Forderungen im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gerkowski hier wird ein Termin auf den 29. Juni ecer., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaummu.
Fischhausen, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
[16738]3 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren gegen den Seifensieder Georg Hör in Gmünd ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 7. April 1891 abgeschlossenen Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 10. Juni 1891 aufgehoben worden. 1““
Den 11. Inni 1891. 11X“
Gerichtsschreiber Zundel. [16761] Konkursverfahren. “
Das am 28. Mai 1889 über das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Merker zu Halle a./S. er⸗ öffnete Konkursverfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a./S., den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [16768] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen
des verstorbenen Schiffers Gustav Adolf August Thieme aus Thorn wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hambarg, den 10. Juni 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[16769] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma John Rotermundt & Co, richtiger John Rotermundt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[16767]1 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderoben⸗ und Mäntel⸗Händlers David Nathan Elkan wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
6638 [16925] 6
ärtner L. Schwarz'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Von der verfügbaren Masse zu 4781,63 ℳ sind 479,85 ℳ bevorrechtigte Forderungen zu decken, wogegen der Rest auf die Fücit bevorrechtigten Forderungen zu 58 901,10 ℳ entfällt. 1” Helmstedt, den 10. Juni 1891. 8— 000 eee Komorsherwalter. 11“ —— 0098 [16757] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lampe
in Hoya, wid auf Grund der in dem Schluß⸗
termine ohne Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß erfolgten Abnahme der Schlußrechnung die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Hoya, den 9. Juni 1891. 1 15 Königliches Amtsgericht. [8*
[16258] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausstenerungsgeschäfts M. Schiftan hier, Inhaberin Dorothea Benjamin, geb. Jaretzki, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1*
Königsberg, den 8. Juni 1891. 8 8
Königliches Amtsgericht. VIIYVM. [16715] Bekauntmachung.
In der Adalbert Förste’schen Konkurssache ist zum Verwalter an Stelle des Justizraths Geissel der Kaufmann August Baum von hier ernannt worden.
Lissa, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
[16735] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Panl Nouvel von hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Marienburg, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
[16734] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meiningen, den 5. Juni 1891. HSHerzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. 88 gez. Bernhardt.
8 Ausgefertigt: Meiningen, den 10. Juni 1891. (L. S.) Heublein, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[16756]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Carl Franz Schreiber in Niederspaar ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zut Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin äauf den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meißen, den 11. Juni 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
[16765] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Finger, früher in Seiffers⸗ dorf, jetzt in Breslau, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Neisse, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. [16713] Bekanntmachung.
In dem S. Wechselmann'’schen Konkurse soll mit Genehmigung des Glläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Zu berücksichtigen sind 95,80 ℳ bevorrechtigte und
13 260,13 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Die
verfügbare Masse beträgt 5400 ℳ Ostrowo, den 8 Juni 1891. Der Konkursverwalter: Heymann, Rechtsanwalt.
[16766]
In der A. Ochmann'’schen Konkurssache wird zur Abaahme der Schlußrechnung, zur hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf Montag, den 6. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelagt. — N. 1/90. “
Peiskretscham, am 8. Juni 1891. 281 Fös gliche —. er hbt.
6 58 [16716]
In der Angust Ochmann’schen Konkurssache von Peiskretscham soll die erste, zugleich Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2405 ℳ 25 ₰ sind zu berücksichtigen 3 ℳ be⸗ vorrechtigte Forderungen, 8229 ℳ 08 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. “
Peiskretscham, den 11. Juni 1891. .
Der Konkursverwalter Tirkot.
[167622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Pomsel, früher in Neundorf, jetzt in Rabenan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Tns2 Keller. [16751] Konknrverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häundlers Franz Wegener zu Eiringhansen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Ahr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt.
Plettenberg, den 10. Juni 1891.
Konigliches Amtsgericht. 8
[16739] Oeffeutliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Angust Mai zu Reichenstein ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Reichenstein, 10. Junt 1891.
Schaedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15748] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Paul Nocht hier wird, nach⸗-
dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mat 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme
a
der Schlußrechnung auf den 2. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, — Zimmer Nr. 4 — Termin an⸗ beraumt. Striegan, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[16933] Bekauntmachnng.
Im Konkurse üder das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Richtzenhain hier wird den Gläubigern bekannt gegeben, daß in der am 25. dieses Monats stattfindenden ersten Gläubigerversamm⸗ lung auch über den Verkauf des vorhandenen Waaren⸗ lagers im Ganzen verhandelt und beschlossen wer⸗ den soll.
Weimar, den 11. Juni 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. * 8 ¹ 8 [16729) Bekanntmachung.
Das Kal. bayr. Amtsgericht Windsheim hat am 9. Juni 1891 nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 24. Juni 1890 eröͤffneten Konkursverfahrens über das Vermögen der Ge⸗ treidehändlers⸗ und Oekonomenehelente An⸗ dreas und Anna Barbara Kirchberger von Ickelheim beschlossen.
Windsheim, den 9. Juni 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8 Hahn, Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[16773]
Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung vo oberschlesischen Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Koks:
a. im Binnenverkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau und nach den Stationen Louisenhof 8 Wilhelmsbrück der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ ahn,
b. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin und der Königlichen Militär⸗Eisenbahn,
c. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer und Ost⸗ preußischen E
treten mit dem 15. Inni d. Js. ein Nach⸗ trag I. bezw. XII. und I. . 8 2
d. nach den Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahnen und nach Station Reichenberg (Südnordd. Verbind. Bahn) mit dem 1. Juli d. Js. ein Nachtrag IV. in Kraft.
„Sämmtliche 4 Nachträge enthalten neue Fracht⸗ sätze für die Haltestelle Bobrek des Dirertions⸗ bezirks Se aslä. “
Außerdem enthält der Nachtrag zu a. neue Sätz für die Haltestelle Grafenort (ers gültig vom Fabe der Eröffnung dieser altestelle für den Güterverkehr an) und ermäßigte Sätze von einigen Gruben ꝛc. nach den Stationen Naklo, Radzionkau und Scharley; der Nachtras zu b. neue Frachtsätze für die Sta⸗ tionen der Neubaulinie Zielenzig — Meseritz (erst gültig vom Tage der Eröffnung des Verkehrs auf dieser Linie an); der Nachtrag zu c. neue Frachtsätze für die Stationen Gr. Brittanien und Heinrichs⸗ walde der Neubaulinie Tilsit —Labian.
Druckexemplare dieser Nachträge sind von den be⸗ theiligten Dienststellen unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 12. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion. [16772] Staatsbahnverkehr Bromberg— Erfurt.
Am 15. Juni d. Js. tritt der Nachtrag XIX. zum Gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Spezial⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der besonderen Tarifvorschriften, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilometerzeigers, sowie der Ausnahmetarife und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist von den Güter⸗ und Eilgut⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich zu beziehen.
Erfurt, den 10. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16771] 3 Thüringisch⸗Bayerischer Verband.
Mit Wirksamkeit vom 15. Juni d. J. ab wird die Station Gotteszell in den Ausnahmetarif 24 für Steine ꝛc. von Greppin nach bayerischen Stationen aufgenommen. Der Ausnahme⸗ ftachtsat Greppin — Gotteszell beträgt 1,13 ℳ für
g.
Ferner werden die unter den Ausnahmetarif 7 für Metalle und Holzwaaren fallenden Artikel mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab in den Ausnahme⸗ tarif 6 für bestimmte Stückgüter aufgenommen, wodurch der Ausnahmetarif 7 außer Kraft tritt.
Erfurt, den 10. Juni 1891. Köhnigliche Eisenbahn⸗Direktion, laals geschäftsführende Verwaltung.
[16770] Bekauntmachung.
Vom 1. August d. J. ab werden in Folge Ein⸗ stellung der Schnellzüge anf den Strecken Ott⸗ bergen — Northeim — Nordhausen die bisherigen Preise derjenigen Fahrkarten gültig für alle Züge von und nach den Schnellzugstationen jener Strecken bezw. im Durchgange über dieselben, in welche f. Zt. für die genannten Strecken nur Personenzugsätze einge⸗ rechnet sind, durch Einstellung von Schnellzugsätzen etwas erhöht werden.
Das Nähere darüber ist bei unserer Verkehrs⸗ Controle I hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 6. Junt 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
116286] ie im diesseitigen Bezirk gelegene Station Morsbach erhält vom 15. d. Mts. ab die Bezeich⸗ nung „Morsbach bei Aachen.“ 8 Köln, den 13. Juni 1891. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
8
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
ischen Reich
1]
eiger und Königlich Pre
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
isch 1
EEEII111
1
1†
nzeiger.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.
1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
. 109% 100 fl. 100 Fres.
Amsterdam..
do. “ Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
do. Weone öst. Währ. o·. Schweiz. Plätze. Italien. Plage 4 0
do. do.
Petersburg.
o. Warschau...
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,375 G 20 Frcs.⸗Stück 16,17 bz 8 Guld.⸗Stück 16,17 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. —,—
do. neauae —,— Imp. p. 500 g n. —
100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.
1 £ 1 £
1 Milreis
1 Milreis
100 Pes.
100 Pes. 2
100 £ 100 Fres.
100 Frcs.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
100 Fres.
100 Lire 100 Lire
100 R. S. 100 R. S. .1100 R. S
Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 50057 —,— kleine 4,165 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,17 G Belg. Noten 80,85 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,365 G Frz Bkn 100F. 80,75 bz olländ. Not. —,— talien. Noten 79,70 G
Lant⸗Diꝛk.
8 T.
168,80 brbb 168,10 bz 80,45 bz G 80,20 bb= 112,30bb= 112,30 bz 20,385 bz 20,265 bz
77,00 B 418,00 bz B 80,60 bz 80,35 bz
7
174,00 bz
173,25 bz 30,45 bz 79,80 bbz
do. do. do. do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni
do. do. 1 do. do. do. do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Jun Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Jun
Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1887
Charlottb. St.⸗A
do do
ECrefelder do.
Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV. do. do.
Hallesche St.⸗Anl.
Nordische Roten —,—
Oest. Bkn. p 100 fl 174,25 bz
Russ. do. p. 100 R 240,45 bz ult. Juni 240,50 bz
8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. do.
do. do. volle Preuß. 0
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
sdo. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
0 weeeee
/sSS,S⸗ 010,
—92 —
— A ˖-b0,
S 2—:20— ——8, — — —
4. 10/1000 — 200
ult. Juli 241à 240,75
Schweiz. Not. 80,60 G 324,60 G do. kleine 324,20 b G
Russ Zollcoup.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
„F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ 4 11.4. 10/5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 11.1. 7 5000 — 200
3 I1.4., 10/15000 — 200/[85,25 G
3 1.4. 10/5000 — 200/85,40 B 4 versch. 5000 — 150 105,50 G 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 98,90 bz B 3 11.4. 10 5000 — 200185,50 B 85,50 bz
3 [1.4. 10 5000 — 200185,25 G
3 [1.4. 10/ 5000 — 200]†—,— 85,30 et. à, 25 bz 3000 — 1501161,00 B 3000 — 75 99,90 G 11,5.11 3000 — 150 1.7 3000 —- 150 1.7 3000 — 300—,
.5000 — 500
5000 — 100 96,40 bz 1.4. 10 5000 — 100 1.4. 10 5000 — 200 versch. 3000 — 200 —, 1.1. 7 3000 — 200 1.1.7 2000 — 100 4. 10 2000 — 100 ersch. 5000 — 500—, 1.4. 10 2000 — 200 versch. 10000-200 2000 — 500/[95,00 G 5000 — 500 [95,30 G 5000 — 500][95,30 G 3000 — 200,—
3000 — 200
106,10 B 98,70 B 85,60 G 85,70 bz
99,90 G 99,90 G
96,40 bz 101,90 G
102,30 G 96,95 G
95,00 G
Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89/3 Kieler do. 3 Magdbg. do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Pof en. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.? do. neue..
eranterscs o. “
do. Land.⸗Kr. Pefensche j
Sichsische
Schles. altlandsch. d do. 4
o. o. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. 8. Kr. do. do. Weß fältfche . Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II
3 4 3 do. do. 3 3 4 3
00 S”2U;E 0” 0.N 0.,—
Pfandbrieff. 3000 — 1501114,80 G 3000 — 300 109,90 G 3000 — 150 104,00 G do. 1890 3000 — 150 98,60 B 10000-150,— 5000 — 150 96,20 bz do. St.⸗Anl. 86 5000 — 150/84,90 bz 3000 — 150 99,50 bz 3000 — 150 96,25 bz 3000 — 150,— 3000 — 75 95,75 bz 3000 — 75 96,80 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 200 101,20 G 5000 — 200 96,10 G 3000 —- 75 —,— 3000 — 60 97,10 G 3000—60 —,— 3000 — 150 96,80 G 3000 — 150—,— 3000 — 150—,— 3000 — 150 96,80 G 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200-,— 5000 — 100 103,25 G 4000 — 100—,— 5000 — 200/95,80 bz 5000 — 200 95,75 G 5000 — 60 [95,75 G
PFüPeePeeebeeees —ASVqSVSSGSSSSSAg —22ͤ2ͤ2222ͤ2ͤSͤ2ISͤSͤSIIISͤ=SIéSͤISͤISIISISͤI2ͤ=ISIISSSIS
2000 — 200/86,80 bz G 2000 — 200 86,80 bz G 2000 — 500,— 5000 — 200 94,75 G Fennooe “ 3000 — 100 94,75 G
5000 — 100 94,90 G 1000 u.500–—,— .1000 u. 500 98,10 bz 1000 u. 500⁄,— 3000 — 200-.— 1500 — 300 102,50 G 3000 — 200 -,J—
essen⸗Nassau ..
Lauenburger.. Pommessche . Posensche I Fhein. u. Westfäl. 8 Säͤchsische.. Schlesische .... G Schlsw.⸗Holstei
4 4 Kur⸗ u. Neumärk. 8 4
4. 3000 — 30
Reutenbriefe.
11.4. 10,3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 0 3000 — 30
3000 — 30 101,80 G 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000— 30
101,80G
101,80 G 101,80 G 101,80 G 102,40 bz 101,90 bz 102,20 B 102,00 G
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambr. Sessdr.
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1.2. 8 5000 — 500 [1.2.8 5000 — 500 15.5.11 2000 — 200 2000 — 500
80,— —1, —,——-9 — — —,— 2221n
3000 — 100 5000 — 500 :5000 — 100
5EFEPEPEUCmhe
S ₰
—.,
— —
8.ꝙ8.”S.
CSSCUe Eon SSG ocheaocehe†—eeäöeöeeäöeöneönn
0 20.— 0——-0—,/0——
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ ver do. do. Pfandbriefe 4 ver Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200
—,
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100
1500 — 75
5000 — 500 8 .2000 — 100 2000 — 75
.7 3000 — 300
103,25 G 96,60 bz 96,60 bz 96,60 bz B 84,40 bz 95,70 bz
naegg Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
DSR⸗
— △½
300 120 300 300
60 300 300 150
0— 020,—
SEgFSSVggEgÖS nOEUEEIS —59A & Z⸗
Oldenburg. Loose 3 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1.1 7 1000 — 350]1103,10 bz
150 12
12²⁰
171,90 rbv 334,00 bz G 137,75 bz 145,10 G 105,75 bz G
135,30 G
140,00 B 139,20 bz 131,30 bz 27,80 bz
129,40 G
1 8.F Sn che Gold⸗Anl. 5
do. do. do. do.
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl..
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires Fe b o·.
I 88
8 3 o. Chilen. Gold⸗Anl. 89 do. do. 5 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do
. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. syptische Anleihe gar.
r. ult. Juni
Egypt. Daira St.⸗Anl. Fiunsznd, Hop Ver⸗Anl. innländische Loose ... . St.⸗E.⸗Anl. 1882
v. 1886
o·. Freiburger Loose. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84
do. do
do
v. 1888
Ausländische Fonds.
kleine 5 innere kleine äußere
kleine
kleine
& GR v
kleine
kleine
nhrwcWʒeʒwmroon0,—
2202— ——8EℳS
geSeSSceöeg=g
IA ,5
*
500 er
o·. 8 do. cons. Gold⸗Rente ,4
do. do.
Monopol⸗Anl... o. do. klein do. Gld. 90 (Pir. Lar.
do. do. do. do.
olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Feriealhr.,g.
do
do. pr. ult. Juni
amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ...
do. “ Mexikanische Anleihe.. do. do. .
do. pr. ult. Juni
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. M Cds. Sthabt.g
oskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Yorker GebrAnleihe
Reeree Hypbk.⸗Obl.
taats⸗Anleihe
do. do.
Oesterr. Gold⸗Rente ...
do. do. kleine ult
do.
100er 4 kleine
e
er. kleine
20,—
kleine
SR ARREgg
80—
kleine
kleine
kleine
bFecGcSccSUnEnn
Co Coo UegoͤSR FO0O0oa=8=8
SG boddo gSN
22OA-2Iö2-ö dode
—VPVSgESVYVSVYVgE ,—
5 PPEEEEPSSSPSPSS;SN‚US
— b0
—
025 22ͤ
n —,—8 S
— ½
F —;;
☛
PEEeen SEGOSESG Ꝙ
SSSgVSPEESSESSFESES
— EboSee
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 2 F8 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thzlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 1 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
[200 fl. G.
41,00 bz 41,10 G 33,75 bz 33,75 bz 36,10 bz 36,50 bz 45,00 bz G 97,00 bz G 97,30 bz G.
34,60 bz 34,90 bz 29,90 bz 80,25 bz 80,25 bz 106,25 G 110,50 G 92,00 B kl. f. 94,50 bz * 92,75 bz
91,50 b;z B 98,20 bz 95,80 bz 99,40 z kl. f. 59,00 G
7
1
29,80 bz 81,50 G 87,50 bz G 87,60 bz G 64,30 bz G 65,00 G 67,00 bz G 68,70 B* 72,40 bz „ 85,10 bz G ½ 85,10 bz G 85,50 bz G 101,25 bz ½
94,80 bz kl. f. 98,20 B
92,00 G** 92,00 G 91,90 à, 80 bz 90,00 bz
63,30 bz G 63,90et. bz B 42,40 bz G 89,60 bz 89,75 B500rf. 92,25 B 89589,25 bz B 77,00 bz
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5
kleine 5
amort. 5
do. pr. ult. Juni
do. III do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl....
do. Pih Fchat.. Pr.⸗Anl. v. 1864
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr⸗ Bdkr⸗Pfj Kurländ. Pfndbr. d. St.⸗Anl. v. 1886
St.⸗Renten⸗Anl.
Oesterr. Papier⸗Rente. do. d
o. do. pr. ult. Juni
Silber⸗Rente..
do. kleine 4 ½
““ do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr.
e Pfandbr. — IV do V
Liquid.⸗Pfdbr. 4
Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½
do. kleine 4 ½ Dräm.⸗Anl. 4
kleine
do.
do. i Rösfe⸗Engl. Anl. v. 1822 o·.
do. kleine do. v. 1859
cons. Anl. v. 1880
do. pr. ult. Juni
inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Gold⸗Rente 1883
1““ . 8
St.⸗Anl. 1889..
do. kleine
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do.
III. Em. IV. Em.
S=g PF —VSe==egeegnüg=s ’8äö— 2
Æ x 8E F
58R
do. cons. Eisenb.⸗Anl. do.
do. ber do. ler
do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleihe f
do.
kleine
00 Esaesssresses8 ⅔& 20— 0—190ÄN.
0 kleine
do. v. 1866
do. 1890
FFEFEEEEEEGCCUUISA FceGERREEE
— 88=828
D
vg⸗s PPEePnn’sn d0 ke
00 0—;2ö2ö2ͤq=ne2ͤSh
G
—, DSSB.
—,—— ““ —,——ß—898Oh-öiA 2 2. 2
Eg —22
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
80,40 bz
1000 u. 100 fl. ,—
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
100 s * 15ofl. S.
1000 u. 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
[1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 175,75 bz 75,50 bz 99,40 bz 98,20 bz 94,80 G 91,30 G 182,80 G 107,10 bz 79,75 bz
2500 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
80,50 B 80,30 bz
ö
120,90 b
74,60 bz G „ 74,60 bz G „ 72,90 B 74,00 bz G 74,00 bz G 104,60 bz 86,50 G 81,40 bz G 101,60 bz 101,60 bz 102,25 bz 99,10 G 86,20 bz G
85,90 G 85,90 G
119,00 bz 92,20 G
108,50 bz 108,50 bz
98,90à99 bz
98,90 bz 75,10 bz B
107,75 G
101,25 bz 93,50 bz 77,00 bz 94,90 B 94,70 bz 85,30 G
104,75 b; Gk.; 100,60 b; G
100,60 bz G
80,20 b B
100,25 bz kl. f.
99,40 MuM
119 00 bvb
Schwed Hyp.⸗Pfbr. kleine 4 [1.
do. Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1. Fene. Eidgen. rz. 2961 1
11
5. 11 3¼11.1. do. neueste 3 ½ 8 1.
7 1 17 o. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. 7 Rente v. 1884 5 11.1. 7 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 /5 [1.5. 11] do. pr. ult. Juni
I I V
do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4½ 1.1. 7 do. do. v. 1886/4 1.5. 11 do. do. v. 1887/4 1.3. 9 do. Stadt⸗Anleihe4 15.6 12 do. do. kleine 4 15 6 12 do. do. neue v. 85 4 15 6 12 do. do. kleine 4 15 6 12 do. do. 3 ½ 15.3. 9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 9 do. do. B. do. C. do. D. .C. u. D. p. ult. Juni
02 892
[n Sna2n —,—,—
9020
—22SnNNd bDDeho
2 .D0. 2 .0. 2 .0.
V V
1 do. kleine .consol. Anl. 1890
1 v. 1890 blig.
do. kleine ⸗ do. ult. Juni Loose vollg. . . . fr. p. Stck⸗ do. ult. Juni (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. do. kleine 4 ¼ 10.4. .Goldrente große 4 11.1. do. mittel 4
do. kleine 4
do. p. ult. Juni Eis.⸗Gold⸗A. sat 1
S9ńnn
IRE
— — *
◻½
— 2
22g28S
do. mittel 4
do. kleine 4 ½ 1. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
8 9 do. 4 ½ apierrente 5
do. p. ult. Juni
Loose — Temes⸗Bega gar. 5
do. kleine 5
do. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗ 876 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose — p. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½
——BVS— SESeS’de — —-—2 - 00 00 00
b0
2ö2 SSSN⸗
☛ R& SHG de nESZ
0
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ Spanische Schuld..4 *1ene k4000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
100,60 b, G 101,75 b G
7
7
91,90 bz 89,10 bz G
129,00 b; G 73,50 G klf.
102,50 bz 98,00 bz 98,00 bz
7
7
99,80 G
7
24,00 G 18,60 B 18,60 B 18,50 bz G 88,75 bz G 88,75 G 73,40 bz 83,30 bz 91,25 G 91,25 G 91à 91,30, à91,25 et. bz G ö 74,60 à, 40 bz 97,10 G 97,10 G 91,75 G 93 10 bz 94,25 bz B 91,60 bz
101,30 G 101,50 G 101,60 bz
101,50et. bz B 100, 10 bz G 88,40 G
80,40 G
29,90 bz
106 50 bz B
94,60 G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3 do. do. pr. ult. Juni
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
— — 2.
00—02,—82ͤ2ͤö2ͤönö2ͤö2ͤö2ö2ͤ=2
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C. 3 ½ 1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschwei Wische “ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 58 t.⸗Blankenb. 84,88 übeck⸗Büchen gar... Magdetz⸗ ittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75,76 u. 78 cv. 4 2 v. 1874/4 o.
SPEerPee —
8gg D
500 Fr.
97,00 G 97,00 G 105,25 G
98,90 G