Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Lehrer H. Strack als Direktor,
2) Wilhelm Dietrich V. als Rendant (Buch⸗
und Kassenführer),
Johann Georg Müller, zugleich als Ver⸗
treter des Direktors.
) Bürgermeister Thielmann und 5) Philipp Karl Müller. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem „Kreisblatt für den Unterlahnkreis“ aufzunehmen. “
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . 4
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Diez, den 9 Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht. II. 8 Beyerle. “ III1n“ 11“ Elsfleth. Großherzoglich N Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Stedinger⸗Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. mit unbeschränker Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Hausmann Rudolph Kückens in Ollen und Hausmann H. Gerdes zu Ranzenbüttel sind für das Jahr vom 1. Mai 1891 bis dahin 1892 in der Generalversammlung vom 15. April 1891 gewählt worden als Vorstand Hausmann Wil⸗ helm Bulling zu Hannöver und als dessen Stellvertreter Hausmann Friedrich Gerdes zu
1891, Juni 8. “ 1ö“
Gotha. Der Consumverein zu Ettenhausen e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 2. vor. Mts. für den ausgeschiedenen Land⸗ wirth Reinhold Kallensee den Gemeindecassirer August Kott das. als Controleur gewählt und ist dies im Genossenschaftsregister Fol. 62 auf Anzeige vom 5. dieses Mts. eingetragen worden.
Gotha, am 10. Juni 1891. a
Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze. Langen. Bekanntmachung. 116930] Der landwirthschaftliche Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Offenthal, hat in seiner Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 neue Statuten mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 angenommen, aus welchen nachträglich Fol⸗ gendes veröffentlicht wird: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 6
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genofsenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse unter der Fhan der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden, unter Benennung desselben, von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet. G
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift beifügen.
Die Eintragung in das Genessenschaftsregister ist erfolgt.
Langen, den 8. Juni 1891.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht das.
Lebach. Genossenschaftsregister [16885] des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 11. Mai und Verfügung
vom 9. Juni 1891 wurde unter Nr. 11 des Genossen⸗
schaftsregisters heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:
„Limbacher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Limbach.
Datum des Statuts 3. Mai 1891.
Die Genossenschaft bezweckt, Haushaltungs⸗Gegen⸗ stände aller Art, besond ers Lebensmittel von guter und unverfälschter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Mengen billig zu kaufen und gegen Baar⸗ zahlung zu möglichst niedrigen Preisen zu verkaufen.
Deer Vorstand besteht aus den Mitglieder:
1) Michel Endres, Bergmann, Praͤsident, 1 —
2) Mathias Klesen, Ackerer, Vice⸗Präsident,
3) Peter Groß, Bergmann, Schriftführer,
4) Peter Lauer, Lehrer. Kassirer,
Alle zu Limbach. 3
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich
nd außergerichtlich und führt die Vereinsgeschäfte
selbstständig. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß zu der Firma desselben der und der Schriftführer oder einer dieser beiden urd eines der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen durch das Saarlouiser Journal. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 9. Juni 1891.
(I Oberst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 1 3 [17182] Leipzig. Auf Fol. 18 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute ingetragen worden, daß Herr Friedrich Maximilian Krieger aus dem Vorstande des „Konsum⸗Verein Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ in Leipzig ausgetreten und Herr Carl August Stahn hier in denselben ein⸗ getreten ist.
Leipzig, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger.
Friedrichstraße 13,
Neuburg a./D. [16661] Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
Gemäß Statuts vom 18. Mai 1891 hat sich unter der Firma: „Ehekirchner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Ehekirchen, Kgl. Amtsgerichts Neuburg a./D., und den Zweck hat, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Ge⸗ schäftsführung nech insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
svertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. 8
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: -
1) Josef Korn, Pfarrer in Ebekirchen, Vereins⸗
vorsteher,
Wilhelm Zett, Brauer von Ehekirchen, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers, 1 3) Johann Prokosch, Schmied von dort, Bei⸗
sitzer, 4) ese⸗ Appel II., Bürgermeister in Ambach, Beisitzer, 5) Georg Habermayr, Bürgermeister zu Seybolds⸗ dorf, Betsitzer, 8 Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Neuburg a./D., am 8. Juni 1891. Der K. Landgerichtspräsident dienstl. abwesend: Knözinger, K. Direktor.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 117186]
In unserer Bekanntmachung vom 9. Mai 1891 bezüglich der im Monat April c. eingetragenen Muster ist bei Nr. 11 217 statt „Firma R. Steffen“ zu lesen „Firma H. F. Erlecke.“
Berlin, den 11. Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 56 II.
Mühlbach.
Ehrenbreitstein. [16947] Die in Nr. 236 aus 1890 veröffentlichte, unter Nr. 4 unseres Musterregisters gemachte Eintragung, betr. 3 zerlegbare Säbeltroddeln der Firma P. J. Schulten hier, jetzt in Koblenz, ist in Nr. 128 des Reichs⸗Anzeigers (6. Beilage) irrig als gelöscht bekannt gemacht. Ehreubreitstein, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[16965]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Doro⸗ thea Isaacsohn, geb. Engländer, in Firma D. Isaaesohn, Stralauerstr. 33, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 122a Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. August 1891. Prü⸗ fungstermin am 22. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Hof, Flügel C., parterre, Saal 36
Berlin, den 12. Juni 1891. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
Berlin. Berichtigung.
[16974] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Porzellan⸗ malers und Restanrateurs Ernst Herrmann zu Berka a./J. wird heute, am 12. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leinhos zu Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige; und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1891. Erste Gläubigerbersammlung den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Blankenhain i./Thür., den 12. Juni 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht daselbst. gez. Hohmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Schmidt, i. V.
[16954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Erust Zimmermann in Rötha ist am 10. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891. Anmeldefrist
bis 4. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1891, Vormittags 112 Uhr. Prüfunastermin den 11. Juli 1891, Vormittags ½12 Uhr.
Borna, am 11. Juni 1891. - 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts daselbst.
11“ h
Konkursverfahrden. Nr. 6863. Ueber das Vermögen des Flaschners Franz Weegmann in Bretten wanrde beute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Agent Mauchert in Bretten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1891. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüsungstermin am 10. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr. Bretten, 8. Jum 1891. — Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S) Eisenhut.
[16973] Konkursverfahren. E.
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1889 ver⸗ storbenen, zu Charlottenburg, Nettelbeckstraße 17, wohnhaft gewesenen Baumeisters Werner Karl Rudolph ist beute, Mittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Liebrecht zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. August 1891, Vormittags
[16499]
10 Uhr, Kirchhofstraße 3, I Treppe. Charlottenburg, den 12. Juni 1891. Zacharias, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*8
[17000] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs und Spezereiwaarenhändlers George Groddeck zu Elberfeld, Bahnstraße 83, ist heute, am 11. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath König hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli cr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf den 11. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August cr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli cr.
Elberfeld, den 11. Juni 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Baumgarten zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hier am 10. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1891. Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. Juli 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. August 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 10. Juni 1891.
Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[16522]
[16975] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Günther in Harburg ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Capelle in Harburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1891.
Harburg, den 12. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen A
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nu⸗ dolf Conturier zu Köln wurde am 10. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Licht zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Angust 1891, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 10. Juni 1891. ““
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [16970] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mannfacturwaaren⸗ handlung H. Boenheim in Labiau wird heute, am 10. Juni 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Malknitz in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1891 Anzeige
in machen. Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Labiau.
8
[16957] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landau a. J. hat am 10. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, beschlossen es sei über das Vermögen der vormaligen Bie
brauereibesitzerseheleute Georg und Maria
Altschäfl von Landau a. J., Ersterer z. Zt in Odelshausen bei Dachau, Letztere dahier das Konkursverfahren zu eröffnen. Als Konkursver walter wurde Rechtsanwalt Herr Kitzinger dahie aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen. Zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigeraus schusses und die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, den 9. Jul 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die F zur Anmeldung von Konkursforderungen endet am 16. Juli 1891. Der Prüfungstermin findet an Dienstag, den 28. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, wie alle weiteren Termine im Sitzungs saale des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J. statt. Landau a. J., den 11. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a./ J C. S) Drechsler, K. Sekretär.
[16993] Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. ha am 12. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, über da Vermögen des auf dem Schanzenbuckel, Gemeind Friesenheim wohnhaften Schreiners und Krä mers Karl Bauersachs den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Jakob Detemple, Geschäftsman in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 26. Juni l. J. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 3 Juli 1891 einschließ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu bigerausschusses, die in §. 120 K.⸗O. vorgesehene Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldete Forderungen Montag, den 13. Juli 1891 Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannte Gerichts.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.
[17001] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändler August Dresbach zu Schmalenbach bei Halver ist am 12. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 12. Juni 1891.
1 (Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16987] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters W. Meilicke hier ist am 11. Juni 1891, Vor⸗ mitt. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Frentz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 4. Inli 1891, Vormitt. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 25. Juli 1891, Vor⸗ Sa 10 Uhr, Rathhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1.
Neustrelitz, 11. Juni 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheikung I. (gez.) Jacoby. 8
Beglaubigt:
(L. S.) Wesemann, als Gerichtsschreiber.
[17002] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Mitt woch, 10. Juni 1891, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Elbel in Nürnberg das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kommissionär Uebel dahier. An⸗ meldefrist bis zum Mittwoch, 15. Juli 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 9. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 9. Juli 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juli 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zim⸗ mer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Juni 1891. 2
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
Müuhess. “ [16972] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goering zu Prenzlau ist heute, am 11. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 hierselbst, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891.
Prenzlan, den 11. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [16976]
Ueber das Vermögen des Tischlers und Mobi⸗ lienhändlers G. F. Warncke in Schwerin ist am 11. Juni d. Js., Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Daniel in Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 29. Juni d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 25. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 8. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin i./M., den 11. Juni 189—1.
Großherzogliches Amtsgericht.
kursverfahren
[16969] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Worner zu Schwiebns ist am 11. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ferdinand Krumbholz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Schwiebus, den 11. Juni 1891.
Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17222] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Cohn — eingetragen im Firmenregister unter der Firma N. Cohnreich zu Groß⸗Stepenitz, wird heute, am 12. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ eröffnet. Der Ortsvorsteher Flem⸗ ming zu Stepenitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. August 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1891 Anzeige zu machen. KFönigliches Amtsgericht zu Stepenitz.
Pauli, Amtsrichter.
8
[16966] Oeffentliche Bekanntmachung 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VI. zu Stettin.
Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Rane hierselbst, König Albert⸗Straße 21, früher Preußische Straße 106, ist am 11. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44.
Stettin, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[17014] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Weismain hat unterm 10. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Gutspächters⸗ ehelente Nikolaus und Katharina Glenk in Elmeth der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Königl. Gerichtsvollzieher Sturm in Weismain ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juni 1891, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. August 1891.
Weismain, den 10. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Königl. Sekretär (Unterschrift).
[ĩ16948] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des in Worms wohnhaft ge⸗ wesenen und verstorbenen Mathias Gradwohl der Zweite, zuletzt Kaufmann, aus Blödesheim stammend, früher in Westhofen wohnhaft gewesen, angeblich vergesellschaftet gewesen mit dem in Worms wohnhaften Kaufmann Jakob Kerber, unter der, übrigens im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts nicht eingetragenen Firma: „Grad⸗ wohl & Kerber“ wird heute, am 11. Juni 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Herr Adam Theis in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 18. Jnli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen “ welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1891 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. (L. 8) Dr. Nagel. 1¹X“*“ [169522 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Schröder in Firma Schröder & Bodeck hier, Febismgestraßf 101 (Wohnung Prenzlauer Allee 21) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst! Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, 58 9. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun
[16951] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ve Kaufmanns Adolf Louis Ewer, alleinigen Inhabers der Firma Ewer & Pick hier, Kronenstraße 18 (Fabrik in Grünau; Privatwohnung Lützowufer 22), ist in Folge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 1891,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 10. Juni 1891. “
During, Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[16964] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft een; & Schultz hier, Landsbergerstraße 79, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. Juni 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Juni 1891.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[16971] Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers Theodor Hingstmann zu Blankenburg wird nach erfolgter A Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg, den 3. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Sommer. 8 1
wird damit veröffentlicht. 3 8
Blankenburg, den 3. Juni 18931.
1 „Fr. Sieders, “ Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[16992] Konkursverfahren.
Nr. 4406. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kranzwirths Franz Gleichauf von Blumegg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr vor E.““ Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
86 . 11“ Bonndorf, den 3. Juni 1891l.
Kohlen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[16956] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Hermann Müller in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hecker. (L sS.) Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschr.
[16994] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Miethskutschers Georg Oettling zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Celle, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[17009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Grünwaarenhändlerin Ernestine Heuriette verw. Demmler in Hilbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 11. Juni 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[17008] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ und Schnittwaarenhändlers Hermanu Louis Selbmann in Chemnitz wird nach er⸗ ügter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. Juni 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S. [17005] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Conditorei⸗ und Schankwirthschafts⸗Inhaberin Ida Wilhelmine verehel. Oertel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. Juni 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.S. [17010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kanfmanns Felix Ludwig Bur⸗ mann in Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 11, Juni 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S
[17004] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Joseph Albert Völkel in
Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 11. Juni 1891.
Böhme. 1 Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[17007] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Gustav Kluge in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abtheilung B., den 12. Juni 1891. Pötzsch.
[17011] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Adolf Bruno Kuhn in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 12. Juni 1891.
Böhme.
Heehht gesh gs durch Aktuar Pöbsch, G⸗S.
[17006350) Konknursverfahren. .“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldschmidt — in Firma Goldschmidt & Co. — in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. 1¼ Juni 1891.
[1699808 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lukowski zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 5. Juni 1891. .“ Königliches Amtsgericht. XI. 1
[16996] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Isaac Jonassohn zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
d, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[16961] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Karl Robert Böttger in Thum wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
Ehrenfriedersdorf, den 11. Juni 1891.
82 KFhönigliches Amtsgericht. Rost, Ass. 8
[16959] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Installateurs Ernst Schmidt zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hier⸗ durch aufgehoben, 8 S;
Görlitz, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. [169b5 Beschluß. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Mathilde Franke zu Halber⸗ stadt wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.
Halberstadt, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[16991] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Huppertz, Bannnternehmer und Schreiner zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 3. Juni 1891.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. u“ ’ — [16989] Konkursverfahren.
In dm Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrn. ꝛchers Iunlius Bolz in Kolmar i. P. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Richterzimmer II, anberaumt.
Kolmar i. P., den 9. Juni 1891.
Bartz, Actuar, für den
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16967] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Ottomar Weitzel zu Kottbus
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach
Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß 2
vom 9. Juni 1891 aufgehoben. Kottbus, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
* 1
[16949] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johauu Friedrich Wilhelm Geißler, Mitinhabers der insolventen Firma Gebr. Geißler zu Leipzig⸗Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 11. Juni 1891. Khnigliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S.
[16988] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Ernst Sahlberg zu M.⸗ Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abteistraße 27, Zimmer Nr. 9, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1891. 68 Welke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[16960] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Egmont Pese zu Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
genden Forderungen und zur Beschlußfassung de
.
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Das Honorar des Verwalters ist auf 480 ℳ, die Auslagen desselben sind auf 10 ℳ, die Vergütung für ein jedes der Mitglieder des Gläubigerausschusse ist auf 6 ℳ festgesetzt worden.
Namslau, den 10. Juni 1891.
eene, Pdilipp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16953] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Glodny in Neu stadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Jun 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliche Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Neustadt O./S., den 10. Juni 1891. Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[170031 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Fabrikanten Adolph Georg Böhme i Oederan, Inhabers der Firma Georg Böhme, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1891 bestätig ist, hierdurch aufgehoben.
Oederan, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Obenaus. Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreibe [16955] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das über das Vermögen de Handlung J. Senger — Inhaber Franz Koch — zu Pencun eingeleitete Konkursverfahren wir an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters Gerichtssekretärs Schmoock, der Kaufmann Erns⸗ Strömer zu Stettin, Moltkestr. 2 II, weiligen Konkursverwalter ernannt. Der zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jun 1891 anberaumte Termin wird aufgehoben und ei⸗ neuer Termin zu gleichem Zwecke auf de 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uh d unterzeichneten Gerichte bestimmt.
Pencun, den 12. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Fritze, Gerichtsschreiber.
[16963] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Ernst Burkhardt von Prettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung de
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens
stücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1891
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Prettin, den 10. Juni 1891.
Licht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17013]
Bernfung einer Gläubigerversammlung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Anton Baranek aus Seze pankowitz ist zur Beschlußfassung über die Ver äußerung der dem Gemeinschuldner gehörigen, eine Bestandtheil des Grundstücks 32 Sczepankowitz bil denden Hausbesitzung aus freier Hand und über di Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen auf den 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 31, Termin anberaumt.
Ratibor, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. [169622 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Heuriette Dittrich, geb. Glogner, zu Arnsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vo Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der be der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunge und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 6. Juli 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Schmiedeberg eee; den 10. Juni 1891. ose,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17012] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Liebich in Schönau a./K. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Ma 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 25. Mai 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8 Schönau, den 11. Juni 1891.
Koönigliches Amtsgericht. [169500) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Malade zu Sprem⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Jnni 1891 Vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts
Abtheilung VI.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 9. Juni 1891. Geutzke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [17221]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Schneiders Johann Paul Pöllmann in Thal heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.