1891 / 138 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

115,00 B 1000 [88,00 bz B v 500 [46,75 bz G

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck 10 9 4 1. Stobwasser 0,— 4 Strl. Spilk. StP 6 ½ 5 Sudenb. Masch. 20 20 4 Südd Imm. 40 % 2 ½ 4 Tapetnfb. Nordh. 21—g 1 Tarnowiz 0 4

do. ö’ 7 6 V Union, Bauges. 6 ½ 4 Vulcan Bergwrk. 0 4 Weißbier(Ger.). 7 4 1.10

do. (Bolle). 3 4 1.1 Wilhelmi Wnb. 9 4 1.1 1000 Wissen Vergwer 4 1.7 600 [14,00 G Zeitzer Naschmen 20 4 17 300 [226,00 b; B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ., 140 450 [11110 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Slr 120 120 / w— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hl 120 120 1699 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 176 158 [2850 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 %r 30, 30 553 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ 4300 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 q. 0 12 [349 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 400 400 / ů— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l, 45 45 [1225 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7., 96 84 1629 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr. 200 200 [3250 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 12 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd.Allg. Trsp. 10 v. 1000 lr 300 3400 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl. 255 3151 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 al 270 6869 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 3000 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Flr 45 1¹05 G Gladb. 20 % v. 1000 lr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7hlr 30 699 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 203 4415 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 25 300 G 4106 B 970 G

[— 4 1.1 9 2

4 7 600 [102,00 B 1 1000 269,50 bz 1 600 (594,25 B 1 300 7 7 1 7

1

130,80 G 300 —,— 300 45,10 bz G

600 [129,25 G

1 1 1 1 1. 1

1. 1. 1.

500

0 500 s111,25 G 0 s00⁄1220 —,— 95,50 bz G

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tülr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Th.r 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Thlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Flr 37 ½ Preu. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Shl 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h& 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 lr 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 Thl. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr. 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr, 90

1365 G 693 G 1140 B

791 G 329 G 770 G 1865 G 4 550 B 1335 G 451 G 3750 B

(Versicherungs⸗Gesellschaften.) Westdeutsche Lombarden

Berichtigung. Vorgestern: Victoria, Berlin 3750 B. Vers.⸗B. —,—. (Course um 2 ½ Uhr.) 48,62.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete wiederum in durchweg schwacher und lustloser Hal⸗ tung, ohne daß dafür andere Gründe vorhanden ge⸗ wesen wären, als die in letzter Zeit wiederholt ge⸗ kennzeichneten. Neben dem Mangel an Neigung zur Eingehung neuer Engagements auf dem Haussewege verstimmte das sich im Montanmarkte kundgebende überaus rührige Angebot der Contremine, das be⸗ sonders die Course von Eisenwerthen mehr oder minder erheblich schädigte. Anregende Meldungen lagen von keiner Seite vor.

Von lebhafteren Umsätzen ist in Folge dessen auch nichts zu berichten, vielmehr bewegte sich das Ge⸗ schäft nach wie vor in den bescheidensten Dimensionen. Wenn sich hin und wieder in einem Papier etwas größere Umsätze ergaben, so lagen hierfür besondere sachliche Gründe vor. Später ging es vorübergehend auf einzelnen Gebieten etwas lebhafter zu, und die sich mehrende Kauflust brachte eine leichte tendenzielle Aufbesserung zu Wege. Von den spekulativen Bank⸗ aktien, die im Allgemeinen nur geringe Aenderungen gegen ihren letzten Coursstand erfuhren, traten zeit⸗ weise Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Bank, Diskonto⸗Kommandit und Oesterreichische Kredit⸗ aktien geschäftlich etwas lebhafter hervor.

Inländische Eisenbahnaktien hatten sich bei grö⸗ ßerer Festigkeit verhältnißmäßig guter Umsätze zu erfreuen bei Bevorzugung von Lübeck⸗Büchenern, Main⸗ zern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Transportwerthe erwiesen sich in Lombarden und schweizerischen Nordost begehrter und besser, in Gali⸗ ziern und Warschau⸗Wienern mehr offerirt und matter. Montanwerthe ließen auf niedrigerem Niveau in den leitenden Spielpapieren bei erregtem, aber nicht besonders umfangreichem Verkehr mehr⸗ fache und theilweise nicht unbedeutende Schwan⸗ kungen ersehen.

Kohlenaktien zeigten vor Eisenwerken nicht un⸗

edeutende Bevorzugung. Andere Industriepapiere still und eher matter. Fremde Fonds und Renten ziemlich gut gebalten, aber nur in mäßigem Umfange gehandelt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. ruhig und nur ganz unwesentlich verändert.

Privatdiskont 3 ½ %.

Course um 2 ½ Uhr. Abwartend. Oesterreichische kseditattien 162,62, Franzosen 128,25, Lombarden M50,25, Bochumer Guß 117 25, Dortmunder St.Pr. 62 37, Gelsenktrchen 162,00, Harpener Hütte 190,37, Dibernia 172,00, Laurahutte 118,50, Berl. Handels⸗ gesellsch. 140,50, Darmstädter Bank 139,00, Deutsche Bank 151 75, Diskonto⸗Kommandit 180,87, Dresdner Bank 141,50, Internationale 99,70, National⸗Bank 120,20, Dynamite Truft 141,25, Ruff. Bk. 79,60 Lüͤbeck⸗Büch. 156 50, Mainzer 113,87, Marienburger 72,25, Ostpr. 92,12, Duxer 237,00, Elbethal 96 30 Galizier 95,50 Mittelmeer 101 00, Gotthardbahn 152,25, Warschau⸗Wiener 247,75, Italiener 92,00, Oest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,50 do. Consols 98,50, 4 % Ungar. (oldrente 91,37, Egypter 98,00, Türken 18,50, Russ. Noten 241,00, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 75,70, 3 % . Nelc Anl. 85,25, Nordd. Lloyd 116,75, Canada

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 85,40, 3 ½ % Landsch. Pandbr. 96,85, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 75,00, 4 % ungar. Goldr. 91,80, Brsl. Diskontobank 98,80, Brsl. Wechslr. 100,25, Kreditakt. 163,75, Schles. Bankverein 115,90, Donneremarckh, 79,75, Flöther Maschinenbau 100,00, Kattowitzer 122,35, Oberschles. Eis. 65,75, Oberschles. Portland⸗Cement 89,50, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement 87 00, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 122.00, Schles. Zinkaktien 192,50, Laurahütte 119,25, Verein. Oelf. 103, Oest. Bankn. 174,25, Russ. Bankn. 240,50.

Fraukfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,42, Paris. do. 80,70, Wien. do. 173,95, Reichsanl. 106,00, Oesterr. Silberrente 80 50, do. 4 6 % Pavpierrente 80,50, do. 4 % Goldr. 96 30, 1860 Loose 124 89, 4 % ungar. Goldrente 91,80, Italiener 92,25, 18801 Russen 98,80, 3. Orientanl. 75,80, 4 % Spanier 73 50, Unif. Ezypter 97,80, Konv. Türken 18,40 4 % türk. Anleibe 83,60, 3 % port. Anleihe 47,60, 5 % serb. Rente 88,60, Serb. Tabackr. 88,90, 5 % amort. Rum. 99 00, 6 % kons. Mexik. 88,00,

burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 135 ¼, Große Russische Eisenbahnen 228, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 119 ½.

Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, do. Febr.⸗Aug. verz. 78 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79, do. April⸗Okt. 79 ⅞, Oest. Goldr. 95, 4 % Ungarische Goldrente 91 ¼, Russische große Eisenbahnen 129 ¾ do. I. Orientanleihe —, vo. II. Orientanl. —, Konvert. Türken —, 2 ½ % holländische Anleihe —, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142 ½⅛, Marknoten 59,10 Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅞.

New⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½. 4 % fundirte Anleihe 118 ¼, Canadian Pacific Aktien 78 ¼ Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western do. 166 t, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 65 ¼. Illinois Central do. 97 ½ Lake

Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,9 —,8 bez., per Juli⸗August 51,1 50,9 51 bez., per August⸗September 51,3 —,2 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 48,8 —,7 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 46,3 —,1 bez., ver November⸗Dezember 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,75 31, Nr. 0 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29 28,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30 29 bez., Nr. 0 1 ¾ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 2,70 pro Schock, aussortirte, kleine Waart je nach Qualität 1,95 2,05 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock. Tendenz: Ruhig.

Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Getreivde⸗ markt. Weizen unveränd., loco 226—238, de. pr. Juni 239,00, do. pr. September⸗Oktober 210,00. Roggen unveränd., loco 205 210, do. pr. Juni 210,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 191,00. Pomm. Hafer

v“; 8 1I113“

3

l e ser

An

ae 111315““ 111“ s er ieme, de t welsttesmle 1111““ 11414244““

Staats⸗Anz

Eö“ .

8

8 1““

5 2.

11“¹“

8* *

81

1 11““ züims8laDh Wemmhn

2

111“ Eö“

8 S

11 8 1“]

eiger

3 15 8

8

8

11“ 6

Das Abonnrement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

l b für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

.. vid enen 8

Böhm. Franzosen bahn

252 ½¼,

aktien deutsch Liskon Bochu 62,30, Privat Fra Effek Franzo 91,70, 180,35 116,70 kirchen Portug Leit 3 % fẽ Buscht Eis. L. Leipzig Bank⸗ 129,00 Sächsi Spinn 67,75, Halle⸗ 150,50 Oesterr Han Course 80,50 1860 Russen 3. Or Diskon 141,00, für & bank 1 Büchen Ostprei Nordde Guano⸗ Dyn.⸗T Haun verkeh 631,50, Büchen Deutsch fahrt 10 Wie Oest. P. 92,50, 105,50, 139,25, Kredital Kredit Westbal Buschth Galiz. 2 Czern. 204,50, Labacka Plätze Wechsel Russ. L2 Lond Englisch Consois bardenL 99, Ko Goldren Span. 96 ½, 30 6 % kon aktien 1 neue 14 44 ⅝, 4 ½ von 188 Neue In d Pari Course.) Rente 9.

Türkische Loose

Westbahn 310, Böhm. Nordbahn 1648z, Galizier 147,80 Mainzer 113,70, Lombarden 98 ¼, zübeck⸗Büchen 154,50, Nordwestbahn 177 ⅞. Kredit⸗]96 ¾, N.⸗Y. Cent. u.

73,00, 4 %

Shore Michig. South do. 110 ¼, 191, Gotthard⸗

19 ½ N.⸗Y. Lake Erie West.,

Nashville do. 74 ½¼ N.⸗Y Lake Erie u.

Louisville u. West. do. and Mort Bonds Hudson Miver⸗Aktien 100¾

loco 161 166. Rüböl still, pr. Juni 59,70, pr. Sept.⸗Okt. 59,70. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70

Konsumstener 590 00 eeble. 22 .6 vun 2

S. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VN Nr. 4 bis 8 und Anweisung

Lit. E. zu 50 Rthlr. o 40.

12. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1887. Abzuliefern mit Zinsschein Reihe V Nr. 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VI.

Lit. B. zu 500 Rthlr. o 731.

14. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1888.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 2 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.

Lit. E. zu 50 Rthlr. 710. 716. 717.

15. Verloosung; gekündigt zum 1. Januar 1889.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

zu 1000 Rthlr. o 354. 355. 470. 5929. 13494. 495.

Lit. B. zu 500 Rthlr. 570. 3251. Lit. C. zu 300 Rthlr. o9 990. 997.

Lit. D. zu 100 Rthlr. o 286. 287. 316.

Lit. A. 4081.

8809.

16. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1889.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 4 bis 8 und

Ahnweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

zu 1000 Rthlr. 702. 1541. 2619. 620.

3186. 187. 190. 10029. 13036. 424.

Lit. C. zu 300 Rthlr. o 91. 93. 94. 99. 106. 107. 944. 1068. 104. 105.

Lit .

II. Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A. 8 17. Verloosung; gekündigt zum 1. Januar 1890.

it. C. zu 300 Rthlr. o 1148.153.154.509 bis 511. it. D. zu 100 Rthlr. o 1332.334. 339 bis 341. 350.

18. Verloosung; gekündigt zum 1. Juli 1890.

Lit. Lit.

Lit.

Lit.

19. Verloosung; gekündigt zum 1. Januar 1891.

Lit. A. zu 1000 Rthlr. oR 614.

Lit. B. zu 500 Rthlr. o 12. 13. 576. 603. 606. 774. Lit. C. zu 300 Rthlr. 2 158 bis 165. 737. 747 bis 751. Lit. D. zu 100 Rthlr. o 76. 82. 84.88. 89. 92.

Wegen der in der 20 sten Verloosung gezogenen Schuldverschreibungen siehe das Verzeichniß vom 2. Dezember 1890.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 5 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

A. zu 1000 Rthlr. 2 3263. 676. 12899. 13778.

B. zu 500 Rthlr. oA 119. 120. 1171 bis 174. 255. 897 bis 900. 3903.

856 bis 858. 861.

351.353. 360. 361. 364. 377.385.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

A. zu 1000 Rthlr. F 2193 bis 195. 209. 599. 3419. 420. 13859.

B. zu 500 Rthlr. 2 282 bis 286.756. 7009. 10. 17.458.894.9614. 8529.

C. zu 300 Rthlr. o 285. 286. 288. 301. 501. 512 bis 516. 520. 529. 671.675. 1737 bis 739. 743. 746. 767. 768. 771.

D. zu 100 Rthlr. oR 354. 355. 361.

4085. 86.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 7 und 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

2429. 489 bis 495.

5374 bis 376. 10203. 205.

13448. 449.

„607. 608. 12830.

1092. 117.575. 2385. 386.939. 3496.

786.

a. Staatsanleihe vom Jahre 1850.

14. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IX. Lit. C. zu 200 Rthlr. NR 18213. Lit. D. zu 100 Rthlr. B 3220. 418.

privil. Türken

III. Verzeichniß der aus Verloosungen und Restkündigungen noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staatsanleihen von 1850, 1852, 1853 und 1862. 15. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1882.

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe VIII Nr. 8 und Anweisung Lit. D. zu 100 Rthlr. N 14699. 17. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1883.

Li

Loco mit Fah 59,5 bez., loco ohne Faß —, per diesen

it. C. zu 200 Rthlr. o 5511.

zur Abhebung der Reihe IX.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

n

2. Duiit. Sw. L. —. IUre

treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen chauptet.

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

20. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1884.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Lit. C. zu 200 Rthlr. o 12440.

22. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe NX.

Lit. C. zu 200 Rthlr. 16966. 8

23. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1886.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Lit. C. zu 200 Rthlr. o 12188. Lit. D. zu 100 Rthlr. 92 5496. 9831. 16262. 25. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1887.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 2 bis 5. Lit. D. zu 100 Rthlr. oR 2883. 16795.

26. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 5. Lit. C. zu 200 Rthlr. N 7123. 14444. 8 Restkündigung zum 1. April 1889. Abzuliefern ohne Zinsscheine und ohne Anweisungen. Lit. C. zu. 200 Rthlr. o 14854. Lit. D. zu 100 Rthlr. ℳo 1166. .“

8

b. Staatsanleihe vom Jahre 1852.

20. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 6 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Lit. D. zu 100 Rthlr. oR 4497.

17053.

21. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Lit. C. zu 200 Rthlr. o9 4339. Lit. D. zu 100 Rthlr. o 13756.

23. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1886. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. Lit. C. zu 200 Rthlr. 2571. 572.

Lit. D. zu 100 Rthlr. ℳo 17337.

1“

24. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. Lit. D. zu 100 Rthlr. o 5769.

26. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 4 bis 7. 1 Lit. D. zu 100 Rthlr. o 3178. 10333..

27. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 bis 7.

Lit. B. zu 500 Rthlr. o 1200. Lit. D. zu 100 Rthlr. oR 10044. 60.

13588.

28. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 6 und 7.

Lit. D. zu 100 Rthlr. A 13804.

Restkündigung zum 1. Oktober 1889 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 7. Lit. B. zu 500 Rthlr. o 2299. Lit. C. zu 200 Rthlr. o 4596. 603.604. 8821. Lit. D. zu 100 Rthlr. o 655. 1249. 2503. 3452. 14040. 15923. 927.967.970. 17151.152.

c. Staatsanleihe vom Jahre 1853.

II. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X. 8

Lit. D. zu 100 Rthlr. .

12. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 3 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X. Lit. D. zu 100 Rthlr. No 2069. 16. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1888.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Lit. D. zu 100 Rthlr. o 2659.

17. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888.

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IX Nr. 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

it. D. zu 100 Rthlr. oR 3995.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigera .. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

; 8 1888 b

Obl. 422,00, Franzosen 637,50, Lombarden 248,75, Lomb. Prioritäten 333,75, Banque ottomane 598,75, Banque de Paris 810,00, Banque d'Escompte 463,75, Credit foncier 1271,25, do. mobilier 396,00, Meridional⸗Aktien 686,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 583 10, Suezkanal⸗Aktien 2741,25, Gaz. Parisien 1412,00 Credit Lyvonnais 792,00, Gaz. pour le Fr. 2 l'Etrang. 570,00, Transatlantique 535,00, B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom. 352, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞⅛, Wechsel auf kondon 25,28, Cheques auf London 25,30 Wechsel Wien k. 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, do. Madrid k. 478,50, Comptoir d’'Escompte 587,00, III. Orient⸗Anleihe 75 ⅛, Neue 3 % Rente 93,85. St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 84.55, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅛, do. III. Orientanleihe 101 ¼, do.

Bank für auswärtigen Handel 270 ½, St. Peters⸗

Monat 59,5 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 59,4 —, 2—, 4 bez., per Okt.⸗Nov. 59,5 bez., per November⸗Dezember 59,8 ℳ, per April⸗Mai 60,6

Petroleum. (Rafstnirtes Standard white) per 100 kg mit saß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt l. Kündigungspreis ℳ% Loco mit

Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.); Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., pr. Juli 15 % Br., pr. August 16 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 89/⁄13, do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 7,15 Gd., do. in Pbiladelphia 6,85 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 69 ¼. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brothers 6 55. Zucker (fair refining Muscovados) 2 8¼. Mais (New) pr. Juli 61 Rother Winterweizen loco 109 ½. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 107 ⅛½, pr. Juli 105 ½, pr. Dezbr. 102 ½,. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Juli 16,17, pr. September 15,17.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. März 1891, betreffend die An⸗ wendung der dem Chausseegeld⸗Ta if vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die von dem Kreise Aschersleben erbauten Chausseen: 1) von Quedlin⸗ burg über Warnstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Timmenrode, 2) ven Suderode über Friedrichsbrunn bis zur Landes⸗ grenze in der Richtung auf Güntersberge, 3) von Gatersleben nach Nachterstedt und 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landes⸗ grenze in der Richtung auf Welbsleben, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 13 S. 87, ausgegeben den 28. März 1891;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Magdeburg bezüglich der zur Legung des Druckrohrs der städtischen Kanalisation von der Stadt nach den Rieselfelder

8 8

bei Lostau, Cörbelitz und 1

9

8

hbKN g1 Fabh Ha 9 9b e Prenßen. Berlin, 16. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König verbrachten

Abgereist: der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand, nach Kissingen.

Nichtamtliches. ntno ddng18 198 d 8

FI 2525

a1 [616

19d127, . 96 i

Deuntsches Reich.

en gestrigen Nachmittag mit Erledigung von Regierungs⸗ geschäften im Arbeitszimmer.

Heute Morgen um 10 Uhr hörten Seine Majestät den Vortrag des Staatssekretärs im Reichs⸗Marineamt, Vize⸗ Admirals Hollmann, daran anschließend den Vortrag des Chefs des Marinekabinets Freiherrn von Senden⸗Bibran und ferner

3

enjenigen des Obersten von Lippe, kommandirt zur Stell⸗ ‚ertretung des Chefs des Militärkabinets. Nach den Vor⸗ ägen nahmen Seine Majestät militärische Meldungen ntgegen. Eq * 16“ 8 Seine Majestät der Kaiser und König hat gestern em Minister des Innern Allerhöchstsein lebensgroßes Bildniß nit einer gnädigen, die erfolgreichen Bemühungen um das zustandekommen der Landgemeindeordnung anerkennenden abinets⸗Ordre überreichen lassen.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse aths für das Seewesen und für Handel und

1

Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine aiserliche Verordnung vom 3. Juni, betreffend das straf⸗ erichtliche Verfahren gegen die zur Kaiserlichen chutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika abkomman⸗

irten Militärpersonen.

Der Regierungs⸗Assesseor von Braunschweig zu iegnitz ist an das Königliche Ober⸗Präsidium zu Posen ver⸗ tzt worden.

Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Reumont ist r Königlichen Regierung zu Potsdam, der bisher bei dem öniglichen Landrathsamt zu Marienwerder beschäftigte Re⸗ erungs⸗Assessor Dr. Wöpke der Königlichen Regierung zu ppeln und der Regierungs⸗Assessor Kuntze der Königlichen egierung zu Arnsberg überwiesen worden.

Wiesbaden, 16. Juni. Der König von Dänemark laut Meldung des „W. T. B.“ heute nach beendeter Kur ch Gmunden abgereist.

Bayern.

„München, 15. Juni. Seine Königliche Hoheit der rinz-Regent hat nach der „Allg. Ztg.“ gestern dem aats⸗Minister Frhrn. von Crailsheim anläßlich des Hin⸗ eidens seiner Gemahlin sein Beileid persönlich zum Aus⸗ ick gebracht. Seine Majestät der Kaiser hat einem an den Minister gerichteten Telegramm seine Theil⸗ hme ausgesprochen. Von dem Reichskanzler von Caprivi d dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall gingen ichfalls Beileidstelegramme ein. Nach der morgigen Bei⸗ ung seiner Gattin in Ansbach begiebt sich der Minister u Crailsheim auf längeren Urlaub. Die Vertretung des⸗ en übernimmt Staatsrath von Pfistermeister.

Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 14. Juni. Der Landtag hat, wie die agd. Ztg.“ mittheilt, die Berathung über die Staats⸗ nungen von 1889 beendet und den Abschluß derselben ehmigt.

Deutsche Kolonien.

Aus Berichten Emin Pascha's, welche in der Station

koba am Westufer des Victoria⸗Nyanza geschrieben und

i Januar und Februar datirt sind, hebt das „Deutsche

onialblatt“ Folgendes hervor:

Am Victoria⸗Nyanza sind bislang zwei Stationen ge⸗

ndet, nämlich die bereits erwähnte Station Bukoba und

as weiter südlich davon Karague; eine dritte zu Moansa der südlichen Einbuchtung des Sees (Jordan Nulla) ist

Fsichtigt. Der Gesundheitszustand auf den Stationen sowie vas Verhältniß zu den Eingeborenen ist befriedigend.

Die oben genannten Stationen sind dem Lieutenant Langheld unterstellt; Dr. Emin Pascha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat die Absicht, von Bukoba aus nach Ruhanda (westlich vom Victoria⸗Nyanza und südlich vom Albert Eduard Nyanza) und von da nach dem Tanganika vorzudringen und in Ruhanda gleichfalls noch eine Station anzulegen.

Mr. Stokes, welcher sich jetzt mit Emin Pascha in Verbindung gesetzt hat, ist beauftragt, am südöstlichen Ufer des Victoria⸗Nyanza weitere Stationen anzulegen.

Mit nachfolgenden fünf in der Nähe der Stationen Bukoba und Karague angesessenen Häuptlingen sind gleich⸗ lautende Verträge abgeschlossen worden, nämlich: 1) zwischen Dr. Emin Pascha und dem Sultan Njerumba von Schängiro vom 18. November 1890 (untersteht der Station Karague); 2) zwischen ebendemselben und dem Häuptling von Kiandja Kahiggi (oder Kahegi) vom 20. November 1890 (untersteht der Station Bukoba); 3) zwischen demselben und dem Häupt⸗ ling von Kiamtuava Mukotani vom 30. J