8 . ASSe. 8
600
Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ½ — 4 1.1 115,00 B Schriftgieß. Huck 10 9 4 1.1 1000 (88,00 bz B Stobwasser. 0 — 4 1.4 500 46,75 bz G Strl. Spilk. StpP 6 ½ — 5 1.7 600 [104,00 B Sudenb. Masch. 20, 20 4 1.1] 1000 [269,50 bz Südd Imm. 40 % 2 ½ — 4 1.1 600 (94,25 B Tapetnfb. Nordh. 7 ½ — 4 1.1 300 s130,80 G Tarnowiz 0 — 4 1.7 300 +.—
do. St.⸗Pr. 7 — 6 1.7 300 45,10 bz G 6 ½ — 4 1.1 600 129,25 G Vulcan Bergwrk. 0 ⁰ — 4 1.7 500 —,— Weißbier (Ger.). 7 — 4 1.10 500 [111,25 G
do. (Bolle). 3 — 4 1.10 300⁄120 )—,— Wilhelmi Wnb. 9 — 4 1.1 1000 [95,50 bz G Wissen. Bergwrk. — — 4 1.7 600 [14,00 G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7] 300 [226,00 bz B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro [1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 .. 140 450 [11110 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Slr 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 7hlr 120 120 [1699 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 158 [2850 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7.r 30 30 [553 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ — 4300 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Clr 0 12 [349 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 To.r, 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 .lr 400 400 /w—7 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 2107, 45 45 [1225 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7h.r, 96 84 [1629 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7r 200 200 3250 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙ—- Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 — — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hlr 300 — 3400 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 T7h. 255 — 3151 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ., 270 — 6869 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 7lr 200 — 3000 B Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Solr 45 — [1105 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 r, 30 — 995 B Leipzig. Feuerprs. 60 % v. 1000 7hl.r 720 720 ꝙw—-7 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hl. 30 — [699 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 203 206 4415 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Mlr 25 32 300 G Magdeb. Lehensv 20 % v. 500 Rlr 25 26 [106 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 .hlr, 45 45 [970 G Nieederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 orr 60 — — Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 7, 84 93 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7lr 37 ½ — 693 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7hlr 48 66 [1140 B 40
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — vexxö 15 791 G Khein.“Wstf. Rckv. 10 % v. 400 l.rn, 18 329 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7hlr, 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 1865 G Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 7, 240 4350 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1335 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shlr 22 451 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr. 159 3750 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 90 —
S8g
Berichtigung. (Versicherungs⸗Gesellschaften.) Vorgestern: Victoria, Berlin 3750 B. Westdeutsche Vers.⸗B. —,—. (Course um 2 ½ Uhr.) Lombarden 48,62.
8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete wiederum in durchweg schwacher und lustloser Hal⸗ tung, ohne daß dafür andere Gründe vorhanden ge⸗ wesen wären, als die in letzter Zeit wiederholt ge⸗ kennzeichneten. Neben dem Mangel an Neigung zur Eingehung neuer Engagements auf dem Haussewege verstimmte das sich im Montanmarkte kundgebende überaus rührige Angebot der Contremine, das be⸗ sonders die Course von Eisenwerthen mehr oder minder erheblich schädigte. Anregende Meldungen agen von keiner Seite vor.
Von lebhafteren Umsätzen ist in Folge dessen auch nichts zu berichten, vielmehr bewegte sich das Ge⸗ sschäft nach wie vor in den bescheidensten Dimensionen. Wenn sich hin und wieder in einem Papier etwas gsrößere Umsätze ergaben, so lagen hierfür besondere sachliche Gründe vor. Später ging es vorübergehend auf einzelnen Gebieten etwas lebhafter zu, und die sich mehrende Kauflust brachte eine leichte tendenzielle Aufbesserung zu Wege. Von den spekulativen Bank⸗ 8 aktien, die im Allgemeinen nur geringe Aenderungen gegen ihren letzten Coursstand erfuhren, traten zeit⸗ weise Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Bank, Diskonto⸗Kommandit und Oesterreichische Kredit⸗ aktien geschäftlich etwas lebhafter hervor. Inländische Eisenbahnaktien hatten sich bei grö⸗ ßerer Festigkeit verhältnißmäßig guter Umsätze zu erfreuen bei Bevorzugung von Lübeck⸗Büchenern, Main⸗ zern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische
Transportwerthe erwiesen sich in Lombarden und schweizerischen Nordost begehrter und besser, in Gali⸗ ziern und Warschau⸗Wienern mehr offerirt und 8 matter. Montanwerthe ließen auf niedrigerem Nirveau in den leitenden Spielpapieren bei erregtem, aber nicht besonders umfangreichem Verkehr mehr⸗ fache und theilweise nicht unbedeutende Schwan⸗ kungen ersehen.
Kohlenaktien zeigten vor Eisenwerken nicht un⸗ bedeutende Bevorzugung. Andere Industriepapiere still und eher matter. Fremde Fonds und Renten ziemlich gut gebalten, aber nur in mäßigem Umfange gehandelt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. ruhig und nur ganz unwesentlich verändert.
Privatdiskont 3 ½ %.
Course um 2 ½ Uhr. Abwartend. — Oesterreichische Kreditaktien 162,62, Franzosen 128,25, Lombarden 50,25, Bochumer Guß 117 25, Dortmunder St.⸗Pr. 62 37, Gelsenktirchen 162,00, Harpener Hütte 190,37, Dibernia 172,00, Laurahütt: 118,50, Berl. Handels⸗
gesellsch. 140,50, Darmstädter Bank 139,00, Deutsche Bank 151 75, Diskonto⸗Kommandit 180,87, Dresdner Beank 141,50, Internationale 99,70, National⸗Bank 120,20, Dynamite Trust 141,25, Ruff. Bk. 79,60 Lübeck⸗Büch. 156 50, Mainzer 113,87, Marienburger 72,25, Ostpr. 92,12, Duxer 237,00, Elbethal 96 30 Galtier 95,50, Mittelmeer 101 00, Gotthardbahn 152,25, Warschau⸗Wiener 247,75, Italiener 92,00, Oest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,50, d9. Consols 98,50, 4 % Ungar. Goldrente 91.37,
Egypter 98,00, Türken 18,50, Russ. Noten 241,00. Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 75,70, 3 %
. 85,25, Nordd. Lloyd 116,75, Canada
8
98,80,
bahn
aktien deutse Lisko Bochu 62,30, Priva Fr.⸗ Effe⸗ Franz 91,70, 180,35 116,70 kirchen Portu Lei 3 % 1 Busch Eis. I Leipzig Bank⸗ 129,00 Sächst Spinn 67,75, Halle⸗ 150,50 Oester Han Cours 80,50 1860 260,25 Russen
8 1 Diskon 141,00 für s bank Bücher Ostpre Nordde Dyn.⸗T Haun verke] 631,50, Büchen Deutsch fahrt 1 Wie 92,50, 105,50. 139,25, Kredita Kredit Westba Buschtl Galiz.: Czern. 204,50, Kabacka Plätzt Wechsel Russ. L Lond Engliscd Conson barden 99, K. Goldre Syan. 96 ½, 3 6 % ko aktien neue 1. 44 ⅝, 4 von 187 Neue In d Par Course.
Credit
Wechsel
kondon
burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 135 ¼, Große Russische Eisenbahnen 228, westbahn⸗Aktien 119 ½.
Amsterdam, 13. Juni. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, do. Febr.⸗Aug. verz. 78 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79, do. April⸗⸗Okt. C 4 % Ungarische Goldrente 91 ¼, Russische große Eisenbahnen 129 ¾, do. I. Orientanleihe —, II. Orientanl. holländische
Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) (Sch Course.) Neue 3 % Reichsanl. 85,40, 3 ½ % Landsch. Prandbr. 96,85, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 75,00, 4 % ungar. Goldr. 91,80, Brsl. Diskontobank Brsl. Wechslr. 100,25, Kreditakt. 163,75, Schles. Bankverein 115,90, Donnerk marckh, 79,75, Flöther Maschinenbau 100,00, Kattowitzer 122,35, Oberschles. Eis. 65,75, Oberschles. Portland⸗Cement 89,50, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement 87 00. „Kramsta 122 00, Schles. Zinkaktien 192,50, Laurahütte 119,25, Verein. Oelf. 103, Oest. Bankn. 174,25. Russ. Bankn. 240,50. Fraukfurt a. M., 13. Juni. (Schluß⸗Course.) — Londoner Paris. do. 80,70, Wien. do. 173,95, Reichsanl. 106,00, Oesterr. Silberrente 80 50, do. 4 56 % Papierrente 80,50, do. 4 % Goldr. 96 30, 1860 Loose 124 890, 4 % ungar. Goldrente 91,80, Italiener 92,29, Russen 98,80, 3. Orientanl. 75,80, 4 % Spanier 73 50, Unif. Ezypter 97,80, Konv. Türken 18,40 4 % türk. Anleihe 83,60, 3 % port. Anleihe 47,60, Serb. Tabackr. 88,90, 5 % amort. Rum. 99 00, 6 % kons. Mexik. 88,00, 310, Böhm. Nordbahn 1648⅜,
inzer 113,70, Lombarden 98 ,
internationale Bank Russ. Süd⸗ (W. T. B.) (Schluß⸗
79 ⅞, Oest. Goldr. 95, Schls. Dmpf. C.
3 garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142 ⅛, Marknoten 59,10 Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅞.
New⸗York, 13. Juni.
(W. T. B.) Wechsel 20,42,
(W. T. B.) (Schluß⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 118 ¼, Canadian 30, Chicago u. 10(6†, Chicago Milwaukee u. St. Paul vdo. 65 ¼. Illinois Central do. 97 ½ Lake Shore Michig. South do. Nashville do. 74 ½¼ N. ⸗Y Lake Erie u.
8 Lake Erie West., and
Stettin,
78 ¼ Centr. 5 % serb. Rente 88,60, North⸗Western do. Böhm. Westbahn Franzosen 147,80 Ma Lübeck⸗Büche †
Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,9 —,8 bez., per Juli⸗August 51,1 — 50,9 — 51 bez., August⸗September 51,3—,2 bez., tember⸗Oktober 48,8—,7 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 46,3 —,1 bez., per November⸗Dezember 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 31, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29 — 28,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30 — 29 bez., höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 — 2,70 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waart je nach Qualität 1,95 — 2,05 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz:
13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen unveränd., loco 226—238, do. pr. Juni 239,00, do. pr. September⸗Oktober 210,00. Koggen unveränd., loco 205 — 210, do. 1 210,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 191,00. Pomm. Hafer loco 161 — 166. Rüböl still, pr. Juni 59,70, pr. Sept.⸗Okt. 59,70. Spiritus fest, mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 7
..—64— FãA Qnn — 8£̈.—2 — 14 77.
per Sep⸗
Nr. 0 1¾ ℳ dluetehneh II“ 1i
Preußische
EEE116“ Amngsese
E1114“ 8* EEE11“*“ * ““
,9 I”
111141424““ “
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditiimn ( 4* E6
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
pr. Juni
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
loco ohne
IIn
EEE6. IIn.
4** vV
0 ℳ . 24
R.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
des Zeutschen Reichs-Anzeigers. —
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. maimhsennne 8
b 8 8
Berlin, Dienstag, den
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur
18. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. d. Staatsanleihe vom Jahre 1862.
1. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.
Lit. C. zu 200 Rthlr. o 2975.
Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. No 1082.
Restkündigung zum 1. Oktober 1889. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X unter Gewährung von Zinsen auf 6 Monate für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1889.
lit. D. zu 100 Rthlr.
yW1“ Restkündigung zum 1. Oktober 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VIII.
Lit. B. zu 500 Rthlr. ℳ 2310. 898.
Lit. C. zu 200 Rthlr. Nℳ 3. 2295. 467. 1 Lit. D. zu 100 Rthlr. No 475. 767.971.992. 1117. 2629. 947.
3136.137. 4081.581. 5091.
Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Post⸗Baurath Zopff zu Dresden; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten Brendel zu Bautzen; 8 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Bankdirektor Simon, Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Stuttgart; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
derjenigen Schuldverschreibungen der konsolidirten 4½2 prozentigen Staatsanleihe, welche noch nicht zum Umtausch gegen Verschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe eingereicht worden sind.
“ 228 8 1“ ö111666“*“ 8 (Gesetz vom 4. 5 — G. S. S. 55 und diesseitige Bekanntmachung vom 1. September 1885.)
Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung.
u 1000 Rthlr. ℳ 3067. 894. 895. 18746. 747.
23378 bis 383.
. zu 500 Rthlr. o 4001. 771. 10261. 622.
59897.898.
. zu 200 Rthlr. o 2516. 13075.370. 19212.280. 281. 550. 38425 bis 430. 685. 45590. 949. 46062. 64. 386.
62050. 114.
u 100 Rthlr. oR 15093. 28067. 68. 834. 33820. 821. 34300.813. 37183. 38752.
49168. 55773. 60199. 62283. 68835. 72586. 73526. 78053. 85756.958. 93179. 98426. 101161.162.
106400. 107956. 110095.
120227. Lit. F. zu 50 Rthlr. o 753. 3259. 6100. 7988. 9957. 11695. 14015 bis 17. 15273. 22261.528.529. 24378. 25229. 26372. 31088.233. 34568. 41942. 44465. Lit. J. zu 2000 Mark 1615 bis 627. 2705. 9791. 792. Lit. N. zu 1000 Mark o 7005. 9869. Lit. K. zu 500 Mark o 5638. Lit. L. zu 300 Mark No 391. 29211. Lit. M. zu 200 Mark 628.
15101. 26005.
dem Postrath Sautter zu Köln (Rhein);
es Großoffizierkreuzes des Großherzogl luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Direktor im Reichs⸗Postamt Sachse; sowie
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
Geheimen Ober⸗Postrath Fritsch, vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt.
Die Central⸗Direktion des Ar die Herren: 8 Dr. Ferdinand Noack aus Holzhausen, Dr. Er ich Pernice aus Greifswald, 1“ 1 Toepffer aus Berlin und Ziehen aus Frankfurt a. Mecin diaten des Instituts in der Abtheilung für klassi Archäologie; sowie den Herrn Dr. Joseph Führer aus München des Instituts
. 1 chäologischen Instituts hat
ohannes
zu Stipen
zum Stipendiaten in der Abtheilung für christliche Archäologie für das Jahr 1891 gewählt und diese
Wahlen sind Seitens des Auswärtigen Amts bestätigt
kanntmachung.
Umtausch der Postwerthzeichen älterer Art. Die Frist für den Umtausch der in den Händen des
Berlin, den 3. Juni 1891.
1— 8
1
11““ .““ e
Rente d
Werrasse 5 ranp vfcsvrssedmsüa — — Loco mit Faß 59,5 bez., loco ohne Faß —, per diesen
per Juni⸗Juli —, per August⸗September —, Oktober 59,4 —,2 —, 4 bez., per Okt.⸗Nov. 59,5 bez., per November⸗Dezember
privil. Türken Obl. 422,00, Franzosen 637,50, Lombarden 248,75, Lomb. Prioritäten 333,75, Banque ottomane 598,75, Banque de Paris 810,00, Banque d'Escompte 463,75, do. mobilier Meridional⸗Aktien 686,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 583 10, Suezkanal⸗Aktien 2741,25, Gaz. Parisien 1412,0 Credit Lvonnais 792,00, Gaz. pour l'Etrang. 570,00, Transatlantique 535,00, France 4535, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom.
Türkische Monat 59,5 ℳ, August —, Antwerpen, 13. Juni. leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Juni 15 ⅞ Br., pr. Juli 15 ⅛ Br., pr. August 16 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 ½ Br. Nn
New⸗York, 13. Juni. (W. T. Bericht, Baumwolle in New⸗York 89 ⁄13 do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 — 7,15 Gd., do. in Pbiladelphia 6,85 — 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 69 ¼. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brothers Zucker (fair refining Muscovados) 2 ⅛½. Mais (New) pr. Juli 61 v⅞ Rother Winterweizen loco 109 ½. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 107 ⅛, pr. Juli 105 ½, pr. Dezbr. 102 ⅛½,. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Juli
per Sept.⸗ April⸗Mai
(Rafstnirtes Standard white) per in Posten von 100 C Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis —.
Petroleum. 100 kg mit Faß
xom engl. Cons. auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf Wechsel Wien k. 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, do. Madrid k. 478,50, Comptoir d’'Escompte 587,00, III. Orient⸗Anleibe 75 ⅜, Neue 3 % Rente 93,85. St. Petersburg, Wechsel auf London 84 ,55, Rusfs. anleihe 101 ⅜, do. III. Drientanleihe Bank für auswärtigen Handel 270 ½, St. Peters⸗
ekündigt — 1. Loco ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % — 10 000 % nach Tralles. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ
II. Orient⸗ 101 ¼, do.
Beerlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
1““
1 . Duni. SW. . —.9 treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
hig.
eptember 15,17. 5
Publikums verbliebenen, seit dem 31. Januar zur Frankirung von Postsendungen nicht mehr verwendbaren Postwerthzeichen älterer Art läuft mit dem 30. Juni ab. Zeitpunkt findet ein Umtausch mehr statt.
Berlin W., den 13. Juni 1891. sekretär des Reichs⸗ In Vertretung:
Nach diesem der gedachten Werthzeichen
Der Staats Postamts.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu amm getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Justiz⸗Rath Fechner daselbst in gleicher Eigen⸗ fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu
bestätigen. “ C11“
EE1öu“]
8 25. 10 ,62 u. 3,98 8 ;
&t*
(W. T. B.): Petro⸗ E erh g wv.. 8 Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S.
Gerwisch und zur Herstellung der damit in Verbindung stehenden, sowie der zur Entwässerung der Rieselfelder bestimmten Anlagen er⸗ forderlichen Grundflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 S. 131, ausgegeben den 18. April 1891;
.3) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Mansfelder Gebirgskreise neu erbaute Chaussee von Kloster⸗ mansfeld über Thondorf nach Siersleben, durch das Amtsblatt der Köniclichen Regierung zu Merseburg Nr. 15 S. 111, ausgegeben den 11. April 1891; 1
4) das unterm 4. Mäxz 1891 Allerhöchst vollzogene Statut des Zedlitz⸗Kottwitzer Deichverbandes durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Breslau Nr. 16 S. 148, ausgegeben den 17. April 1891;
5) der unterm 4. März 1891 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Deichstatut für den Verband Kosel⸗Klodnitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 14 S. 86, ausgegeben den 3. April 1891;
.6) das unterm 4. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Demerath im Kreise Daun durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 15 S. 119, ausgegeben den 10. April 1891;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Chaussee von Groß⸗Beeren über Diedersdorf, Blankenfelde und Dahlewitz nach Groß⸗Kienitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 15 S. 129, ausgegeben den 10. April 1891;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die An⸗ wendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Poltzeivergehen auf die von dem Kreise Oschersleben zur Unterhaltung übernommene Chaussee von Beckendorf nach Neindorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 14 S. 101, ausgegeben den 4. April 1891; 8
9) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Saalkreise neuerbauten Chausseen von Niemberg nach Brachstedt und von Dölau nach Lieskau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 17 S. 123, ausgegeben den 25. April
“
10) das unterm 14. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Groß⸗Dubensko im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 16 S. 102, ausgegeben den 17. April 18.;
11) der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Chaussee von Brusendorf über Klein⸗ Kienitz und den Bahnhof Rangsdorf der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn nach Rangsdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 15 S. 129, ausgegeben den 10. April 1891;
12) das unterm 17. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft „Ohlenhard⸗Wershofen“ zu Wershofen im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 15 Beilage S. I, ausgegeben den 9. April 1891;
13) das unterm 18. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Groß⸗Strengeln im Kreise Angerburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 134, ausgegeben den 6. Mai 1891;
14) das unterm 18. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Peplin im Kreise Konitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 16 S. 107, ausgegeben den 23. April 1891;
15) das unterm 22. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut der Genossenschaft zur Entkrastung der Obra im Kreise Meseritz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 16 S. 129, ausgegeben den 21. April 1891;
16) der Allerhöchste Erlaß vom 23. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Grün⸗ berz bezüglich der von demselben erbauten Chaussee von Nittritz nach Saabor, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lieegnitz Nr. 16 S. 105, ausgegeben den 16. April 1891;
17) das Allerhöchste Privilegium vom 31. März 1891 wegen
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bielefeld im Betrage von 1 100 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 19 S. 141, ausgegeben den 9. Mai 1891; 8
Abgereist: der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des
Deutschen Reichs Mand, nach Kissingen.
I11“
* 8 11 FE“*“
357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß dn 2 März 1891, betreffend die An⸗ g der dem Chausseegeld⸗Taef vom 29. Februar 1840 an⸗ gen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf 8 e Aschersleben erbauten Chausseen: 1) von Quedlin⸗ hurg über Warnstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Suderode über Friedrichsbrunn bis zur Landes⸗ chtung auf Güntersberge, 3) von Gatersleben nach d 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landes⸗ chtung auf Welbsleben, durch das Amtsblatt der gierung zu Magdeburg Nr. 13 S. 87, ausgegeben den
2) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Magdeburg bezüglich der zur Legung des Druckrohrs der städtischen Kanalisation
B.) Waaren⸗ ) en Bestimmun
die von dem Kreise
Timmenrode, grenze in der Ri Nachterstedt un grenze in der Ri Königlichen R 28. März 189
8* “ 2 2 E 9 “ ARiichtamtlichee. eeeheheerDentichee Neich. a 929 8 . 16 88
dgg Preußen. Berlin, 16. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König verbrachten den gestrigen Nachmittag mit Erledigung von Regierungs⸗ geschäften im Arbeitszimmer.
nbitnollodaort..
Heute Morgen um 10 Uhr hörten Seine Majestät den
Vortrag des Staatssekretärs im Reichs⸗Marineamt, Vize⸗
Admirals Hollmann, daran anschließend den Vortrag des Chefs des Marinek
on der Stadt nach den Rieselfeldern bei Lostau, Cörbelitz und
binets Freiherrn
on Senden⸗Bibran und ferner
8
denjenigen des Obersten von Lippe, kommandirt zur Stell⸗ vertretung des Chefs des Militärkabinets. Nach den Vor⸗ trägen nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen.
“ 85
b1 “ 4 v“
Seine Majestät der Kaiser und König hat gester dem Minister des Innern Allerhöchstsein lebensgroßes Bildniß mit einer gnädigen, die erfolgreichen Bemühungen um das Zustandekommen der Landgemeindeordnung anerkennenden Kabinets⸗Ordre überreichen lassen.
111“ 18
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für das Seewesen und für Handel und Verkehr.
Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine Kaiserliche Verordnung vom 3. Juni, betreffend das straf⸗ gerichtliche Verfahren gegen die zur Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika abkomman⸗
di rte il itärp ersonen. a 8 8
Der Regierungs⸗Assessor von Braunschweig zu Liegnitz ist an das Königliche Ober⸗Präsidium zu Posen ver⸗ setzt worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Reumont ist der Königlichen Regierung zu Potsdam, der bisher bei dem Königlichen Landrathsamt zu Marienwerder beschäftigte Re⸗ gierungs⸗Assessor Dr. Wöpke der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Regierungs⸗Assessor Kuntze der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden. 1“““
Wiesbaden, 16. Juni. Der König von Dänemarkk ist laut Meldung des „W. T. B.“ heute nach beendeter Kur nach Gmunden abgereist. “ Vayern. 88
München, 15. Juni. Seine Köni
gliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat nach der „Allg. Ztg.“ gestern dem Staats⸗Minister Frhrn. von Crailsheim anläßlich des Hin⸗ scheidens seiner Gemahlin sein Beileid persönlich zum Aus⸗ druck gebracht. Seine Majestät der Kaiser hat in einem an den Minister gerichteten Telegramm seine Theil⸗ nahme ausgesprochen. Von dem Reichskanzler von Caprivi und dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall gingen gleichfalls Beileidstelegramme ein. Nach der morgigen Bei⸗ setzung seiner Gattin in Ansbach begiebt sich der Minister von Crailsheim auf längeren Urlaub. Die Vertretung des⸗ selben übernimmt Staatsrath von Pfistermeister.
8 Sachs en⸗Meiningen. Meiningen, 14. Juni. Der Landtag hat, wie die „Magd. Ztg.“ mittheilt, die Berathung über die Staats⸗ rechnungen von 1889 beendet und den Abschluß derselben genehmigt. Deutsche Kolonien.
Aus Berichten Emin Pascha's, welche in der Station Bukoba am Westufer des Victoria⸗Nyanza geschrieben und vom Januar und Februar datirt sind, hebt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes hervor:
Am Victoria⸗Nyanza sind “ zwei Stationen ge⸗ gründet, nämlich die bereits erwähnte Station Bukoba und etwas weiter südlich davon Karague; eine dritte zu Moansa an der südlichen Einbuchtung des Sees (Jordan Nulla) ist
beabsichtigt. Der Gesundheitszustand auf den Stationen sowie das Verhältniß zu den Eingeborenen ist befriedigend.
Die oben genannten Stationen sind dem Lieutenant
Langheld unterstellt; Dr. Emin Pascha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat die Absicht, von Bukoba aus nach Ruhanda (westlich vom Victoria⸗Nyanza und südlich vom Albert Eduard Nyanza) und von da nach dem Tanganika vorzudringen und in Ruhanda gleichfalls noch eine Station anzulegen.
Mr. Stokes, welcher sich jetzt mit Emin Pascha in
Verbindung gesetzt hat, ist beauftragt, am südöstlichen Ufer des Victoria⸗Nyanza weitere Stationen anzulegen.
Mit nachfolgenden fünf in der Nähe der Stationen
Bukoba und Karague angesessenen Häuptlingen sind gleich⸗ lautende Verträge abgeschlossen worden, nämäich: sih hae Dr. Emin Pascha und dem Sultan Njerumba von Schängiro vom 18. November 1890 (untersteht der Station Karague); 2) zwischen ebendemselben und dem Häuptling von Kiandja Kahiggi 8 Kahegi) vom 20. November 1890 (untersteht der
Station
ukoba); 3) zwischen demselben und dem Häupt⸗ ng von Kiamtuava Mukotani vom 30. Januar 1891 (unter⸗