Nutzungswerth zur Gebändesteuer veranlagt. Ersteher wurde der Kaufmann R. Pielmann zu Charlottenburg für das Meistgebot von 166 220 ℳ Das geringste Gebot betrug 500 ℳ
Stettin, 16. Juni, Vormittags. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr ist gering, dieselbe beträgt etwa 1500 Ctr. Käufer be⸗ fanden sich zahlreich am Markte, die Wäschen sind gut. Der Preis⸗ aufschlag gegen das vorige Jahr beträgt 7 bis 8 ℳ, einzelne Posten höher. Der Markt ist bis auf einzelne Stämme, für die sehr hohe Preise gefordert werden, fast geräumt.
Neubrandenburg, 15. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Zufuhren 4200, weniger als im Vorjahre, Geschäft lebhaft, Vor⸗ mittags geräumt, außer einigen bochgehaltenen Stämmen. Preis 132 bis 142, ein Stamm 143. Wäsche gut.
Leipzig, 15. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 4,32 ½ ℳ, pr. Juli 4,32 ½ ℳ, pr. August 4,37 ½ ℳ, pr. September 4,40 ℳ, pr. Oktober 4,40 ℳ, pr. November 4,42 ½ ℳ, pr. Dezember 4.42 ½ ℳ, pr. Ja⸗ nuar 4,40 ℳ, per Februar 4,40 ℳ Umsatz 25 000 kg Geschäftslos. London, 15. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. Preise
fest, unverändert.
An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
Bradford, 15 Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber stetig, Garne und Stoffe unverändert.
Glasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8500 Tons gegen 7300 Tons in derselben Woche des vorigen Jabres.
Paris, 16. Juni. (W. T. B) Nach hier vorliegenden Mel⸗ dungen aus Madrid sind die Wechsel auf Paris gestern auf 4,90 gestiegen. Das Agio in Barcelona hat sich um 4,75 % erhöht. Das Madrider Finanzblatt „Heraldo“ schreibt die Erhöhung der Boldprämie den Befürchtungen zu, daß eine Entwerthung der Bank⸗ billets eintreten werde.
New⸗York, 15. Juni. (W. T. B.) Vi Weizen 15 502 000 Bushels, do. an Mais 4
“
der alten Kirche in Reinickendorf nicht nur durch die weiten beschwer⸗ lichen Wege, sondern auch dadurch gehindert werden, daß diese Kirche mit nur 200 Sitzplätzen keinen genügenden Raum bietet.
Um, soweit es in Meinen Kräften steht, „dieser Nothlage abzu⸗ helfen, habe Ich gern das Protektorat über den Kirchbau übernommen und mit der Ausführung desselben den Evangelischen Kirchenbau⸗ Verein für Berlin beauftragt.
Seine Majestät und Ich haben den von dem Architekten Schatteburg ausgearbeiteten Entwurf für den Bau der neuen Kirche bestimmt, welche gegen 1000 Sitzplätze erhalten soll. Die Kosten sind auf 150 000 ℳ festgesetzt.
Die Beschaffung der nöthigen Mittel ist Mir wesentlich durch das Allerhöchste Gnadengeschenk erleichtert worden, welches Seine Majestät der Kaiser und König Wilhelm II, Mein vielgeliebter Gemahl, zu bewilligen geruht hat. Außerdem ist aus der Kirchenkasse zu Rosenthal ein Beitrag von 10 000 ℳ gewährt worden, und Frau Pauline Teuscher hat in opferfreudigem Sinne 15 000 ℳ geschenkt.
Eine nicht geringe Beihülfe steht auch zu erwarten von den ge⸗ sammten Einwohnern und den Grundeigenthümern in und um Reinickendorf sowie namentlich auch von den Besitzern der umliegenden Fabriken, für deren Arbeiter die Kirche von besonderem Werth ist.
Der Rentier Eduard Hechel in Berlin hat das sehr günstig ge⸗ legene Baugrundstück von etwa dreiviertel Morgen Größe nebst einem weiteren für das künftige Pfarrhaus bestimmten Baugrund Mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Ich spreche allen treuen Mitarbeitern an diesem Werke Meinen herzlichen Dank aus, namentlich auch dem Pfarrer Schelck in Rosen⸗ thal, dem Ortsvorsteher Wilke, sowie dem Vorsitzenden der von dem Kirchenbau⸗Verein eingesetzten Kommission, dem Präsidenten Weymann, durch deren unermüdliche Thätigkeit es gelungen ist, in kürzester Frist den Kirchbau zu ermöglichen.
Möge Gott der Herr, an dessen Segen Alles gelegen ist, Seinen Gnadensegen auch über dieser Stätte walten lassen, damit Sein Wort lauter und rein verkündiget werde auf dem einigen Grunde, der da gelegt ist, und der da heißet: Jesus Christus. Und so möge dieses neue Gotteshaus, welches den Namen „Segens⸗Kirche“ tragen soll, Bielen ein Segen werden.
Queenstown, 14. Juni. Auf dem zur „Inman⸗Linie“ gehörenden Dampfer „City of Richmond“, welcher heute von New⸗York eintraf, war laut Meldung des „W. T. B.“ der aus Baumwollenballen bestehende Theil der Ladung in Brand ge⸗ rathen. Das Feuer war am 8. d. M. um Mitternacht entdeckt worden und hatte große Bestürzung unter den Reisenden hervorgerufen, die sich auf die Brücke flüchteten. Man ver⸗ suchte mit allen Kräften, das Feuer zu löschen, während der ganzen Nacht jedoch ohne Erfolg. Inzwischen hatte man die Boote mit Lebensmitteln ꝛc. gefüllt. Um 8. Uhr früh stieß der Dampfer „Counsellor“ auf die von dem Dampfer „Richmond“ gegebenen Noth⸗ signale zu letzterem und blieb bei diesem, bis der Dampfer „Servia“ erschien, welcher die „City of Richmond“ nach Queenstown brachte.
Rom. Wie der W „Presse“ aus Rom gemeldet wird, hatte während des letzten Konsistoriums im Vatican der Graf Primoli, ein leidenschaftlicher Amateur⸗Photograph, auf der Tribüne des römischen Patriziats sich aufgestellt und von dort aus zahlreiche Moment⸗Photographien der Kardinäle, der diplomatischen Gruppen und der überfüllten Tribünen aufgenommen. Als am Ende der Ceremonie die „sedia gestatoria“ — der tragbare Thronsessel — den Papst zu der Tribüne des Patriziats führte, erkannte Leo XIII. den Grafen Primoli und unterzog sich lächelnd, indem er die zum Segnen e Hand einige Augenblicke still hielt, der photographischen
peration.
Basel, 15. Juni. Ueber das Eisenbahnunglück bei Mönchenstein in der Schweiz entnehmen wir telegraphischen Nach⸗ richten der „Frkf. Ztg.“ die folgenden Einzelheiten: Die Zahl der Todten betrug bis heute Mittag bereits 60, doch sind noch nicht alle geborgen. Schwerverwundete zählt man gegen Hundert. Abends 9 Uhr war der unterste Wagen noch nicht zugänglich. Eine Frau wurde heute früh 4 Uhr lebend und ein kodter Knabe aus den Trümmern geschafft. Ein Mann war unterhalb der Kniee eingeklemmt, um ihn zu be⸗ freien, ging man an das Demoliren der Reste des Personenwagens dritter Klasse und des Packwagens. Die Arbeit dauerte bis gegen 9 Uhr. Als man sich endlich zur Amputation des noch eingeklemmten
Zwe
8 “
„Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 16. Juni
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren
Oeffentlicher Anzeiger.
4
1891.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “
9. Bank⸗Ausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der von uns unterm 3. De des öffentl. Anz. pro 1889 hinter den Schlächter zuletzt in Osternothhafen ckbrief wird hierdurch
zember 1889 in Nr. 295
Friedrich Heinemann,
Swinemünde, den 10. Juni 1891. iches Amtsgericht.
Steckbriefserledigung Der hinter den Opernsänger Juli 1853 zu Marb mark, wegen Widerstandes gege öffentlicher Beleidigung . X 280.80 unter dem 18. April 1882 unter dem 16. Mai 1884 erneuerte zurückgenommen.
nrich Heime, urg in Steier⸗ taatsgewalt in den Akten J II
erlassene und Steckbrief wird
geboren am 14.
steuer aber nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ reingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks
d. vom 23. Dezember 1874, zum Sterbekassenbuch
der Germania Nr. 78816 über 50 Thlr., ausgestellt für den Fuhrherrn Fr. F. Raabe zu Berlin;
e. vom 10. September 1878, zur Police Nr. 107493
über 1650 ℳ, ausgestellt für den Detaillisten Johann Otto Hohnhorst zu Bremen;
f. vom 16. September 1875, zur Police Nr. 113295
über 300 ℳ, ausgestellt für den Schuhmachermeister Friedrich Schumacher zu Berlin;
II. folgender Policen der Lebensversicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin:
a. Nr. 335092 über 3000 ℳ, lautend auf den
Käsereibesitzer Vincenz Müller zu Hovern:
b. Nr. 219869 über 1000 Thlr. Pr. Crt. = 3000 ℳ,
lautend auf den Kaufmann Oscar Ferdinand Rudolph Lobeck zu Görlitz;
c. Nr. 130168 über 100 Thlr. Pr. Crt. = 300 ℳ, lautend auf den Tapezier Friedrich Anton August Meyer zu Berlin;
d. Nr. 14037 über 100 Thlr. Pr. Crt. = 300 ℳ, lautend auf die Frau Christiane Friedericke Wilhel⸗
Marie Rösch, verwittweten Brunner, geb. Karch, in Höhe von 10000 Frcs. versichert hat, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wirrdd. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1891. ö’ Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
[17368] Aufgebot.
Das Quittungsbuch der Kreissparkasse zu Neu⸗ markt Nr. 26193 über 1548,75 ℳ, ausgefertigt auf den Namen Paul Barras aus Sachwitz ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, des minorennen Paul Barras, ver⸗ treten durch seine Vormünderin verwittwete Eleonore Barras, geborene Gummich, zu Sachwitz zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des mine Sachs, geb. Ficker, auf dem Henneberg bei . Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Schwarzenberg; Es wird daher der Inhaber des Quittungsbuches
Verkehrs⸗Anstalten. Gegeben zu Potsdam, Neues Palais, Fußes entschloß, starb der Unglückliche, er hatte sieben Stunden ge⸗ Berlin, den 12. Juni 1891. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag e. Nr. 160923 über 500 Thlr. Pr. Crt. = 1500 ℳ, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am
Nach einer Mittheilung der Königlich großbritannischen 2 s Postverwaltung werden die von England nach Kapstadt am 15. Juni 1891, als am dritten Jahrestage des Re liitten und war inzwischen mit Wein und Cognac erquickt worden. Staatsanwaltschaft fahrenden Dampfer der Union⸗ und der Castle⸗Linie fortan gierungs⸗Antritts Sehe Mee n des Kaisers und 8 e 1e. 8 ö1u““ veeve pens sic. bei dem Königlichen Landgericht I. nicht mehr Lissabon anlaufen. In Folge dessen werden Brief⸗ Gätan- — strumenten großen Widerstand leisteten, girg sehr langsam r e “ 8 uf in Bez e f öt ister Ferdin ich 6. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, bei 8 ,. 5 nach Kapland Najal Jer sabafrikani en Re ub gez Augnste Victoria, 1 man suchte sich desbalb durch Ausräumen des ersten Packwagens 1127320] Steckbriefs ⸗Widerruf. “ in Sesg waf de be hrach er bi⸗ . 6AA1AXAX“ dem unterzeichneten Gerichte (Zicer2 vr. Re 2 g P 7 2 — ch P 2 Deutsche Kaiserin und Köni in von Preußen on M 2129 b b N ch . Uh M „ 8 w den wieder reben 1 2.24 2. Al d M th S Grundstücks tritt. Das Urtheil über die zu b g nd ) ü ch dem Orange⸗Freistaat, Betschuanaland, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika . nan eutsche Kaiserin und Königin von Preußen. einen Weg zu bahnen. deater Direkior B rr 8* Der hinter den Einwobnersohn Alexander Mathea Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Sep. Nr. 238480 über 500 Thlr. Pr. Crt. = 1500 ℳ anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls g n. best⸗Afr. Die Urkunde wurde hierauf in den Grundstein gesenkt und dieser Todte hinausgeschafft, worunter Direktor Bubeck. eine Frau und aus Karthaus am 25. Mai cr. erlassene und in . G 1 8 8 1 8 „sdie Kraftloserkl desselb f und Delagoabay fortan allgemein über England geleitet mit dem Schlußstein geschlossen; dann erfolgte die feierliche Abgabe wei Knaben des Schneidermeisters Dielmann, der bei dem Unglück Nr. 125 unter 13 728 dieses Blattes aufgenommene “ 1“ 8 1ei mye. “ I auf den Holzhändler Ferdinand Ulrich zu Neumarkt den 10 Juni “] .“ werden. Der Abgang der Dampfer erfolgt von Southampton der Hammerschlöge durch die Vertreter der Allerhöchsten Herrschaften, seine Frau und drei Knaben verlor. Er selbst war durch einen Steckbrief ist erlediat. (D. 534 90) es 58 d b h werden. 1 8-X 1 Königliches Amtsgericht an jedem Sonnabend, Nachmittags. der Behörden und Vereine. Mit einem Gebet des General⸗Superinten⸗ Vereinsausflug ferngehalten, Dr. Voegtlin starb mit drei Kinderr. 8 Karthaus, den 11. Juni 1891. 8 niaziches Ar 1. Abtbeilung 53 2⁷ 1 Erben des Zi Christi 1 1eeee ch Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. denten Dr. D. Brückner und dem Gesang „Nun danket Alle Gott“ Jakob Sutter hat zwei Schenkelbrüche erlitten; man hofft auf seine *ꝙ FKoönigliches Amtsgericht. asaca enabhs “ Dittrich Schr chm Ees⸗ D. S 8öx — Der Dampfer „Gera“, von Baltimore zurückkehrend, passirte schloß die Feter. Wiederberstellung. Der Maschinenfuhrer der ersten Maschine ist todt 18 1) des „Wittnr 88 n; öSs Het [17358] Oeffentliche Zustellung und Ladung. heute Dover. Der Dampfer „Nürnberg“ ist auf der Reise nach 98 “ und liegt noch unter der umgekehrten Lokomotive in der Birs 8 9331ü [1732388 11“ [17352] Zwangsversteigerung. 1 2) deßen 85 nf 8 atharina, geborenen Petry, Aufgebot. Australien heute in Southampton, der Schnelldampfer „Ems“, Der Magistrat hat den Antrag der Direktion der Großen berausgeschleuderte Heizer konnte sich schwimmend retten. Der Führer Nachdem folgende Personen, als: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 Beeelen 5 8 ch den Justizrath Boh Auf Antrag von New⸗Pork zurückkehrend, ist gestern Nachmittag in Southampton Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft auf Genehmigung und der Heizer der zweiten Maschine sind gerettet und mit leichten 1 1) der Klempner August Gottlieb Schmidt Grundbuche von Werder Band 2 Nr. 133, auf den 8 Srenn⸗ vertreten durch den Justizrath Bohm⸗ 1) des Söldners Georg Bauer in Helmsau, angekommen und bat die Heimreise nach der Weser fortgesetzt. Der zum Bau der Pferde⸗Eisenbahnlinie Schinkelplatz — Kontusionen davon gekommen. Vom sonstigen Fahrpersonal sind 8 1b —rect Schmüth, geboren am 6. Juli 1861 Namen der Handlung Heinr. Fischer & Co, zu 3 ad Ib. von der Wittwe Helena P b. Hengg 2) des Bauern Anton Gratzl in Wippstetten, Schnelldampfer „Eider“ estern Vormittag von New⸗York Hackescher Markt mit Rücksicht auf den bevorstehenden Umbau der todt: der Ober⸗Zugführer Wenger und ein Conducteur, ferner drei zu Eversleben, Kreis Oldenburg, zuletzt in Berlin, eingetragene, in der Niederwallstraße Nr. 16 Oberbauf chei A üe gghna e⸗ 8 S. 3) des Bauern Sebastian Obermaier in Hof, die Rückreise angetreten. er 2 fer „Ohio“, von Brasilien Friedrichsbrücke sowie wegen der Schwierigkeiten, welche sich dem Bau Mann schwer verwundet. — Man berechnet die Schadenersatzz 1 Königslutter, belegene Grundstück am S. September 1891, Fuftürath Boh 28 Sbettin9“ vertreten durch den Gem. Baierbach, heimkehrend, ist gestern von An nach der Weser weiter⸗ der projektirten Interimsbrücke neben der Eisernen Brücke entgegen⸗ summe, welche die Jura⸗Simplon⸗Bahn für die getödteten und 8 1 2) der Knecht Joseph Kurzynski, geboren am Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 7 8 ne Aeec. August Dürr zu Stutt⸗ ergeht an alle Diejenigen, welche 8 “ d. at; . 622 von Ssgorer⸗ stellen, abgelehnt. * Personen “ auf “ b Million, 8 1 “ 1863 zu Klönczen, zuletzt in 1“ 2 La- Eöö Ekefran . 8 1111 abgegangen. Der Dampfer „LE. beute in Shanghai vielleich sogar auf wei Millionen Fres. Zwischen der Jura⸗ olsdorf, . 2. Erbgeschoß. S ; 40, versteig —. 4 e 8 8 Nr. 5. m eingeiroffen. Der Dampfer „Sachsen; ist heute von Port Said Der geschäftsführende Ausschuß der vereinigten Kreis⸗ Simplon⸗Bahn, der Centralbahn, Gotthordbahn, Nordostbahn und den — Gärbner Friedrich Karl Wagener, ge⸗ werden. Das Grundstück ist zur Zeit weder zur öe“ 16 vertreten durch m Hypothekenbuche für Diemannskirchen nach Ost⸗Asien weitergefahren. Der Dampfer „Kronprinz Friedrich synoden Berlins, welche am 25. und 26. d. M. im Sitzungssaale des Vereinigten Schweizerbahnen besteht ein Uebereinkommen, wonach boren am 23. April 1865 zu Lindenberg, Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug G r1 gr. Wittbe des F. b bas Fr. F. Nab Bd. II. S. 1608 Z. 2/II. eingetragene un⸗ Wilhelm“ ist heut in Vigo angekommen. Der Dampfer Reichstages zusammentreten werden, beantragt, ebenso wie im vorigen solche Entschädigungen gemeinsam getragen werden Entschädigungs⸗ 88 Kreis Wolmirstedt, zuletzt in Königslutter, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Ant 8 86 er Noack e Fr. F. Rabe, verzinsliche Kaution zu 100 Fl. für den im „Danzig“ ist mit der Post für Ost⸗Asien heute Vormittag Jahre 10 % des Veranlagungssolls der klassifizirten Einkommen⸗ und beträge werden so vertheilt, daß vorweg 5 % der vertretungs⸗ der Diener Hermann Medefind, geboren buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das ruacne “ fe zu Bcetatllist russischen Feldzuge vermißten Bartholomäus von Brindisi in Port Said eingetroffen. 8 Klassensteuer mit Ausnahme der sechs untersten Stufen der letzteren pflichtigen Bahnverwaltung in Rechnung gestellt werden; die Ver⸗ . am 20. Januar 1858 zu Königslutter, z. Zt. Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Rentie 88 Sita ehe st 98 üen⸗ jebigen Kaindl von Hörglkofen bezw. auf den von Der „Norddeutsche Lloyd“ wird, wie nunmehr beschlossen, als Kirchensteuer zu erheben. Der Ertrag dieser Umlagen wird iheilung des Restes geschieht zur Hälfte nach der Zahl der gesammten in Johannisburg in Süd⸗Afrika, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, bs 9 S Fastizrath B 8 8 Srettin⸗ w Georg Bauer Behufs Ermöglichung der die Zwischendeckspreise vom 19. Juni ab gleichfalls ermäßigen. auf 800 000 ℳ veranschlagt. Von denselben sollen u. A. 165 000 ℳ Wagenachsenkilometer, zur Hälfte nach der Bruttoeinnahme des Per⸗ der Arbeiter Karl Gustav Zech, geboren am ebenda. Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. nü 1 8 Sch b 9 be zu iflr 88 drich Löschung dieser Hypothek bei Gericht hinter⸗ Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ als Entschädigung für die aufgehobenen Stolgebühren, 285 000 ℳ sonenverkehrs. Alle gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten, die bei 18. Dezember 1862 zu Ludom Abbau, Kreis Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Säumuch on B rli ee. ee SFrechts legten Baarbetrag von 171 ℳ 43 ₰, kanische Packetfahrt⸗Aktien „Gesellschaft. Der Post- zum Neubau von Kirchen und 230 431 ℳ für die auf Berlin ent. Ausmittelung der Haftpflichtbeträge entstehen, muß die Jura⸗Simplon-⸗ Obornik i. Pos., zuletzt in Wolsdorf, von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ walt Gall 8 line; reten durch den Rechts⸗ auf die am 17. Dezember 1825 auf dem An⸗ dampfer „Bohemia“ hat, von New⸗York kommend, heute Vor⸗ fallenden Beiträge zu den Synodalkosten und den landeskirchlichen Bahn allein tragen. Auf diese Bahn wird etwa ein Dritttheil der b 6) der Arbeiter August Lokau, geboren am sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag mans g “ 18. Gastwirth Marinus Knisel zu wesen des Anton Gratzl Haus Nr. 213 in mittag Lizard passit. ““ Pensions⸗ und Reliktenfonds verwendet werden. Für Einziehungs. Gesommt⸗Entschädigungssumme fallen. Für eine Summe von —¹2. August 1853 zu Groß⸗Sausgarten bei Pr. demn 1u““ Zeit der Eintragung 88 Ver⸗ Obetrennan bei Linhan 5 Uarch den Juftin⸗ Wippstetten im Hypothekenbuche für Jesen⸗ 8 L1 8L 8— “ Docks gegangene und Verwaltungskosten sind 47 180 ℳ 83 ₰ in Aussicht genommen. 12000 Fernich hif Jura⸗Simplon⸗Bahn bei der „Preservatric Evlonj neleht in 3 “ EE““* Feen Düg ihödan im Eiesen. z b “ 8 “ ampfer ist laut Meldung des „W. T. B.“ nicht, wie Londoner aris rückversichert. 9 Maler Emil Massure eboren am 8b Ferderungen apital, Zinsen, 5 8 Sö 8 2 zu ssischen Feldzuge ver⸗ Meldungen angeben, der „Graf Bismarck“ des „Norddeutschen Llopd“ zei den Arbeiten am Mühlendamm ist wieder ein gewisser Ueber die Ursache des Unglücks wird noch mitgetheilt, daß der 1 Oktober 1854 zu zuletzt in kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 8; bvn ven “ “ mißten Georg Gratzl, Bauerssohn von Wipp⸗ (J. Nr. 138 d. Bl.), sondern der Dampfer „Fürst Bismarck“ der uß erreicht. Der Bau des zweiten Schleusentheils, des Theils, eines Sängerfestes wegen stark in Anspruch genommene Personenzug Königslutter, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe nneʒ Fobe 18 üi .vet reten durch den Justiz⸗ stetten, für 533 Fl. 20 Xr. Elterngut, Aus⸗ Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Letztere tbeilt ber den auch die westliche Hälfte der künftigen Straße gehen wird, mit zwei Lokomotiven bespannt war, deren Gewicht die ei serne Brücke 1 durch das rechtskräftig gewordene Urtheil hiesigen von Geboten anzumelden und, falls der betreibende rat 8 . zu 8n. in; M 8 fertigungs⸗ und Krankenverpflegungsansprüche der Presse mit, daß die Meldungen über angebliche Havarien des ist fertig gestellt, und der Verkehr ist jetzt, allerdings nur provisorisch, über die Birs nicht zu tragen vermochte. Ob die etwas dürftige Schöffengerichts vom 4. Mai d. J. wegen Ueber⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu aà 8. Pon ) dem Photograph Paul Meyer zu sowie Ansprüche für den Fall der Verehe⸗ angeführten Schiffes unbegründet seien. Das Schiff ist nur in Theil geleitet worden, dessen Niveau später bei] Bauart der Brücke, oder die Unterspülungen durch das jüngste tretung des § 360 Nr. 3 des R.⸗St.⸗G. ein Jeder machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 2) 8 er ir. zier G Mey New. Vork lichung ohne Anschlag, 1 die Docks gegangen, um das Malen des Schiffsbodens zu bewerk⸗ ven Anlage noch um einen Meter erhöht werden Hochwasset die Hauptschuld tragen, wird die Untersuchung ergeben. b zu einer Geldstrafe von 50 ℳ — event. 15 Tagen 11“ 8 2) Se a “ nf “ Mai 1840 99 ö 83 ge- V g e — e e n Obermaier Haus r. 20 in Hof, Gem. Baierbach, im Hypothekenbuche
stelligen. Bau genommen sind nunmehr die beiden Kopf⸗ Als die eine Lokomotive bereits mit den vorderen Rädern das aft — sowie zu den Kosten von je 20 ℳ 30 ng. - - 2
ö““ b H 3 1 8 sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Berlin, 8 für Baierbach Bd. V. S. 10 eingetragene unverzinsliche Kaution von 12 ½ Fl. für den
1 228 : 3 —n 2 FEESESvS 2.7 2 — tin
-2 äen
H 2 14 —
. 99
nodämme und Spundwände umschlossen, sodaß das Wasser Lokomotive überstürzte sich, sodaß die Räder nach oben gerichtet sind, Behörden ergebenst ersucht, diese Geldstrafen und „vf gen G 884 kommen, der Union⸗Dampfer „Spartan“ heute auf der Aus⸗ jer tiefer gehalten werden kann. Jetzt ist man dabei, den- u d die zweite steht senkrecht, vier Personenwagen quetschten sich in dem Kosten Betretungsfalle von ihnen einzuziehen, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Wa den Erben der Wittwe Sachse reise von Lissabon, der Union⸗Dampfer „Durban“ beute szuheben. Die t ist eine recht schwierige, da die Gewölbe oes Flußwasser zusammen, das sich sofort zu stauen begann, sodaß in Versteigerungst in die Einstellung des Verfahrens Sga eeeee ee 8g siischen Feld 5 Wi zu Linke uUn Re überse m 7 ir 9 s 8 dr nine Ft „ 1 s m russis I ge v ißten Kaspa G — 1 1 1 mr Bern zur Linken und Rechten überschwemmt trecken und uns mit Nachricht zu versehen. degre⸗ — — 3 eit dem en Feldzuge vermißten Kaspar Dampfer „Warwick Castle“ ist am Sonnabend auf der Heim⸗ 01, tbeils aus 1801. Pfablroste sind hier bisher waren. Die nachf Wagen erlitten ebenfalls erhebliche str gnigslutter, den 8. Juni 1891. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 1) Augustine Friedericke, gesch. Weigel, geb. von Maierholz, e d * 2 “ 9 b — * DX;, D; ; —5. ehhesI. 3 5 8 15 25 8 8 ; ;5; E 8 1 8 ags wi Sep⸗ 2) dem Schlossermeister Carl Julius Sachse sprüche innerbalb 6 Y sp ; Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Die Direktion der Ost⸗ gen 4000 Pfähle von 3 bis 12 m Länge Hatte ent. „W. T. B.“ weite zig Mann aus der Sanitätsschule nach dem Brinckmeier. die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Sep ) de 1 eisten „(Ansprüche innerhalb 6 Monaten, und spätestens in bahn ee ge n⸗ daß die Passagiere nach Wien via Arlberg müssen. 2 m unteren Schleusenhaupt sind die Arbeiten Platz, wo das gestrige Eisenbahnunglück stattgehabt hat, um bei 8 tember 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, an oben⸗ zu Großpöhla bei Schwarzenberg, dem auf Mittwoch, den 30. Dezember 1891, und nach Maila via Gott e Mönchenstei schwierig, m olt jetzt hier Pfähle us, di Läng Bergung der i 8 2 .e 8 rnA: Eifenbabnkatastrophe dü7i ealtbacs, in Fosgee fer — e A beire ,21 8. v. 288 . 8 dsen dhe vr Feviete de. ie e isenbahnbrücke herst dami 3 5 nahme. Berlin, den 6. Juni 1891. ad IIe. von dem Dampfschneidemühlenbesitzer Fer⸗ saale anberaumten Aufgebotstermi senbah he N el reisen müssen, Arbeiten erheischen eine ganz besondere Vorsicht, um die ie Genietruppen werden eine Notheisenbahnbrücke herstellen, damit Aufhebung der Vermögensbeschlagnahme. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53 dinand Ulrich aus Rudzanny, vertreten durch den dle ehaüs nes Ford gebots . vheumemhee⸗ 2 2s 1 . 8 8 . widrigen orderungen für erloschen erklär 9 be Man wird daber hier an den Häusern entlang zunächst eine, den im Hospital befindlichen Verwundeten sollen keine mehr in 1 Landgerichts zu Colmar, Eiscß 1n 23. Mai 1891 — beantragt 1n e“ Pt annigfaltiges. ist die durch Beschluß dieses Gerichts gegen [17351] 1 ö on Georg Bauer erlegte Kaution demselben zurück⸗ Bau des unteren Schleusenbauptes macht auch eine dreimalige Verlegung den Aufräumungsarbeiten beschäftigt Die beiden vordersten 1) Schramm, Siegfried, Phbotograph, geb Nach heute erlassenem, seinem gan Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, gegeben wird. 2Die Fier der Grundsteiplegung für dien nüt Unttrsüzung der Pferdebabngeleise alf dem Möhsenvehe erfenerlic. eei enn aescenrohen Schrierige noch in der Bits liegen, sind nur 30” Beee e,as eedsn vhetee üh ach. ac8. üra Aescstes er die Gerictütssel urd barch Vüresetgalb 11 nsf, dee den veernesn h““ Mae fra S 4 8 und. ier torat Ihrer diesem Zweck eine provisorische Brücke erbaut werden, welche sich hin⸗ mit großen Schwierigkeiten frei zu machen, da große Vor⸗ ormittag ve vor dem umerteichneren Se⸗ Königliches Amtsgericht. Majestät der Kaiserin in der Kolonie West⸗Reinickendorf und berschieben läßt. Der Bau beider Kopfstücke soll bis Oktober sicht nothig ist, um die Leichen nicht unkenntlich werden zu lassen. 2) Schramm, August, Buchbinder, geb. 28. 5. bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗, termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Zur Beglaubi rt eiter zuerden F e s * . S 8 4 1 — 1866 zu Colombier (Schweiz), zul. in Schlettstadt, steigerung der Erbpachtstelle Nr. 5 zu Lüttenmark 8 sdrig . 8 G zw. Zur Beglaubigung; einer “ Feftgemeinde stattgefunden. Die Straßen der Fischerbrücke und die noch fehlende Hälfte der Mühlendammbrücke gemeinschaftlichen feierlichen Beisetzung der Verunglückten. Ob das G 9 e vachtf 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. dnie waren mit Ehrenpforten, die Häuser mit Guirlanden, Fahnen für das kleine mittlere Gerinne auszaführen; es wird sich als⸗ möglich sein wird, hängt davon ab, ob die Bergung der Leichen bis 8 tember 1890 in Nr. 226 des Reichs⸗Anzeigers ver⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Stettin, den 1. April 1891 vg 8 1 ann 1 6 öffentlichte Beschlagnahme des Vermögens aufge⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Diensta znIiches8. b 8 11““ war von hohen Flaggenmasten umgeben. In Vertretung Seiner gänzlich zu sperren, doch soll der Fußgängerverkehr aufrecht erhalten deten und der Hinterbliebenen der Verunglückten haben Sammlungen . 8 899 stag, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. Colmar, Elsaß, 10. Juni 1891. F11 10 Uhr, 8 b 4 Auf . Ih ülrn 8 e ar „ 110844] Aufgebot. Die Gemeinde Niederschmalkalden, vertreten durch Der Erste Staatsanwalt. 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 15. Sep⸗ Auf P der Bauersfrau Anna Maria Lang, ihren Schultheißen Heinrich Dietsch daselbst, hat 0
Schleuse. Der Bauplatz fuür das obere Haupt ist bereits jenseitige Birsufer erreicht hatte, brach die Brücke zusammen; eine verurtheilt worden sind, so werden die kompetenten b 8 2 1 „Anglian“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown ange⸗ 8 ; si lenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks vertreten durch den Justizrath Brunnemann zu se von⸗ — . w b 1 s event. die zu substituirenden Haftstrafen zu voll⸗ s Fat. - jsti Fir. 8 en. v. bezogenen Erbtheil aus dem Vermögen des auf der Heimreise von Capetown abgegangen und der Castle⸗ innes beseitigt werden müssen; diese Gerinne stammen kurzer Zeit b 88 herbeizuführen, widrigenfalls nach erjolgtem Zuschlag Christiane Wilhelmine Friedericke, geborenen Ficker; reise in London angekommen. 3 vie auf dex bereits fertiggestellten Schleusenstrecke, Beschädigungen. begaben sich, nach einer Meldung des Herzogliches Amtsgericht. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Sachse, ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, diese Wasser befindlichen Todten behülflich zu sein. 117321] Bekanntmachung. bezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. vertreten durch den Justizrath Bohm zu Stettin; Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ wozu sie Pässe bedürften. de äzuser Poststraße Nr. 13, 14 und 15 ni 3 1 hende Verke bieder aufgen verde m. V 3 d Beschluß Straf iserliche b ; sie Pässe be er Häuser Poststraße Nr. und 15 nicht zu der durchgehen rkehr wieder aufgenommen werden kann. Von Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Rechtsanwalt Wirth zu Nicolaiken, und im Hypothekenbuche gelöscht werden, bezw. die pundwand einschlagen, um so die Fundamente mehr zu sichern Der Lebensgefahr sein. Eine Abtheilung Sapeure und Pioniere ist mit Die Feier d zul. in Schlettstadt, Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen richte, Zimmer Nr. 13 part., anberaumten Aufgebots⸗ Mändl, K. Amtsrichter guende Sr6 „* 85 ; 8 8 1 1 . 8 b er . — . - 1 “ “ zu erbauende „Segenskirche“ hat am Montag Nachmittag in Gegen⸗ beendet sein. Im August wird man nun auch daran gehen, die neue Die Regierung von Basel beschäftigt sich mit der Frage einer b am 2. August 1890 verfügte und am 19. Sep⸗ Termine Urkunden erfolgen wird Gitlitzer, K. Sekretär und Büsten geschmück, der mitten im freien Felde belegene Kirchplatz dann nicht vermeiden lassen, die Fischerbrücke für den Fahrverkehr zum 17. d. M. früh beendigt sein wird. Zu Gunsten der Verwun⸗ 1. G 1“*“ e 83* und oben worden. den 25. August 1891, Vormittags 35 1 “ Fölest 8 C“ ö veden Rüecct vie E eror she macht der Umbau der Mühlen⸗ von Geldspenden begonnen. 8 Sha 8 88 1 e Il 22 1 1 se ber ⸗ 0 ister üj 8 sü s ; j Katserir grundstücke. An der Front nach dem Mühlendamm soll sich ein Freiherr von Mirbach und der Kabinets⸗Rath Frei herr von der Reck mächtiger T G ie Mi 8 1 28 2 JInni. Dieser T sind 1 S i E“ Fb b2 Zrei herr 1 2 ger Thurm erheben, der die Mitte des ganzen Baues bezeichnet. Francisco, 12. Juni. Dieser Tage sind, wie die J. V: Mulert, Staatsanwalt. tember 1891, Vormittags 10 Uhr 6 8 büe bela.eg r e. h en EbETE“ Weßs Um die Fundamente für diesen Thurm und für einen zweiten kleineren „A. C.“ berichtet, die wenigen am Leben gebliebenen Mitglieder der zur Anmeldung dinglicher. Rechte 8 das 1e. BlomerZase don oberbacsenh, Firde an. 186. I “ 88 Fesger. Braun abgeordnet; der Prösident des Konsistoriums Schmidt war TETö“ Nobaten die gen hetea Char rassgsislg gane I “ Staatsanwaltschaft Stuttgart ö gebs 8 388G ö haurbuc N. 549, Tagbuch Nr d87,gbe 190 4 vnter, Hpt⸗Iif 0 5 Ziff. 2 des Hxvo⸗ FzevUr: „schi Für 2. 2 5 63 ; E 4 1U 8 e v⸗ 8 2 eiße 1 een. ₰ r8 18 221 1 n. t v erre. Doung, 8 e⸗ . . asse e. e re en egenstande am 4 8 28 * 3 8 — 7 9 7r * 8 b 3 x. IrS 8 sihe der Kansgatght müssen. Die Fundamentirung ist jetzt in vollem Gange und dürfte funden hatten, hier eingetroffen., Sie haben nach ihrem Bericht Aufhebung der Vermögensbeschlagnahme. Dienstag, den 25. Auguft 1891, Vor⸗ Les Feeee setag ö 12n “ “ 5 hen eines Dar⸗ Geiftlichkeit war “ eablreich Fe be S. Su 8 9 in etwa vier Wochen fertig gestellt werden. Auch für die Haupt⸗ schreckliche Leiden ausgestanden. Nachdem sie in dem Thal einige Zeit In der Strafsache gegen Schuhmacher Gottlob mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ cb dre ee Eamfta eriee 85 E1““ e en Rosten aktiv anf 8 8 8. “ oEo1XA“ Ges ser aede 8 Vühftet fagade ist die neue Fundamentirung ziemlich fertig, sodaß zu hoffen geblieben waren, traten sie den Rückweg an. Bald waren ihre Lebens⸗ Geiger von Schornbach, O⸗A. Schorndorf, wegen gerichtsgebäude statt. 5 0 e⸗ Saat g, N 8 ae b u. 9 aufmann Carl —q Auch Vertreter 85 8 ns dnt 1 e c8 steht, hier den Bau noch in diesem Jahre hoch zu bringen. mittel zu Ende gegangen und sie selbst körperlich so erschöpft, daß sie Verletzung der Wehrpflicht, ist die am 17. Juni 1884 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 11. August 1. ,b 8 ftios Il 1 8 Buͤnw 8 pe Schäf gr 8 W passis auf die “*“”“ 8* und —. Die Aufgabe des nächsten Jahres wird der weitere die Ruder ihres Bootes nicht mehr zu halten vermochten. Ste verließen veerfügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besichtigung des öe..“] ön nn” erch d; 88 genef dels etnetragene 1X1u.“ S. . “ grssatfr Ausbau der Mühlen sein. Gleichfalls im nächsten Jahre es und setzten ihre Reise am Land längs des Ufers fort, ununterbrochen von der Strafkammer I. des K. Landgerichts Stuttgart Grundstücks ist nach vorgängiger Anmeldung bei folgen S wa, 9. Mai 1891 Ge 8 8 üd 5 8. s 5 s ee““ zerschienen. g i sollen die Schleusenbauten beendet werden. Auf der am oberen Haupt dichten Schwärmen von Moskitos und Fliegen verfolgt. Am ganzen vom 1. Juni 1891 aufgehoben worden. dem Sequester, Rentner Adolf Burgdorf zu Boizen⸗ lic Amtsgericht S 1838 fdi 08 be-- 8 .I. E1“*“ Prülirert Wer Haus⸗ ves s Fan- geplanten Insel wird ein Häuschen für die Strompolizei und die Körper wund, ihr Gesicht mit Blut bedeckt, vermochten sie sich Den 12. Juni 1891. burg a. Elbe gestattet, welcher auch Kaufliebhabern Fnigliches Sir n enn sch tebe b den ist, 8 neaseestache 116“*“ Wermann, der Spezial⸗ Zollabfertigung, auf der Insel am unteren Haupt ein zierliches Haus schließlich der Moskitos nicht länger zu erwehren. Ihre Augenlider Staatsanwalt Cleß. auf Antrag die Grenzen des Grundstückes nachweisen Ee. 888 1“ 8 8 nr IShA . —.. eorh der ( ache if ee es nglnef Begleitung des Musik. für den Schleusenmeister errichtet werden. Im letzteren Hause gedenkt waren so entzündet, daß sie kaum noch zu sehen im Stande waren. — 8 . — wird. b Iür Heglanbinz 1 1 EEEEEee˙-˙. v “ — e man die Turbinenanlage zu errichten, welche die Druckmaschinen zum Umsonst beschwor Hr. Ingram seine Gefährten, seinem Elend durch — — Boizenburg, den 12. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber 8 Kgl. Amts erich Parsberg: 8 I“ den 20. Januar 1892, Festansprache. “ der Schuikind 9 Oeffnen der Schleusenthore treibt. Die entsprechenden Pläne unter⸗ einen Schuß ein Ende zu machen. Er sank schließlich im Schnee 2 g Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . 54. 8 Se. t hr. 7 des umeeicneten 2iSenwi Ie-h. . r. Mafestan de Kgif ie d. liegen jetzt der Superrevision. Mit Oktober 1892 hofft man den nieder und starb. Dasselbe Geschick ereilte am nächsten Tage Hrn. 2) Aufgebote, Zustellungen Anlmànetsgericht. “ 10509 Aufgebot. 1I1“ üas. den bü d eanch otstermine seine Rechte zogenen Urkunde durch ve aehs Ween aziserin voll⸗ ganzen Wasserweg dem Verkehr übergeben zu können. Poung. Die Uebrigen setzten ihren Marsch fort. Eine ganze 8 8 Es daraBh- venuelogerklärun khaade gece en, defalle Im Namen Gottes, des Vaters, des Scb⸗ 18 . heiligen Petersburg 15. Juni Einer Meldung des „W. T. B.“ , “ Ferane uth F. eine 8 und dergl. 1307990 Aufgebot. 1) der Kutscher Joseph Hohmann und dessen Che⸗⸗ Wasungen, den d0. Jun 1Sg1e” IS LEPE“ u tum zufolge stieß auf dem Meere ein Boot mit fünf russi⸗ ihre Wangen herab, als sie ” venhnä esetfich v5 .“ 17353] Ser hereesserzas. 1“ Das Aufgebot iesa frau Anna, geb. Werner, von Bockenheim das Auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Der beklagenswerthe kirchliche Nothstand, welcher in der Reichs⸗ aten auf ein zwölfrudriges Boot mit verdächtigen Einigermaßen gestärkt, kehrten sie zurück, um nach den Leichen ibrer Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das im I. folgender Depositalscheine der Lebensversiche⸗ gebot des unter Nr. 39021 auf den Namen Anna (gez.) Oskar Müller. und Hauptstadt Berlin allmählich entstanden ist, wirft seine Schatten 1 nen und befahl ihnen beizulegen. Die Eingebo K der n seb Es SAeghansAncg. F Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen rungs⸗Actien⸗Gesellschaft „Germania“ zu Stetti: Werner aus Mainz, geb. 1. Juli 1847, ausge⸗ Ausgefertigt: 1 auch über die nüchsten Umgebungen dieser Stabi. Rasches Ampocehsen 1 rel beizulegen. Die Eingeborenen Kameraden zu sehen. Es gelang üihnen, diejenige Ingram s zu entdecken, . 3 auf 3 a. vom 27. Dezember 1875, zur Police Nr. 171326 f 1 S G s . 8 1 ch über nächsten Umgebungen dieser Stadt. Rasches Loch Fe das Boot, tödt Sold 8 Jändia M; ; Band 25 Blatt Nr. 913 auf den Namen des vom 82 „zur Police fertigten Einlegebuchs der Sparkasse und Ersparungs (L. S8.) Brodführer, Gerichtsschreiber ver ee 88 den Mangel an genügen er Seelen undeten ei „Feng eeeöe * “ See. Architetten Emil Lucas bier engeengene in der dbe⸗ 7he. 8 28 Fae. 1u5 b.K egp EEEII dehe⸗ 8 pflege zur unausbleiblichen Folge. Sernr. r ee vse veh29 en Hlem. 2 1““ Gneis st Nr. 64 bel Grundstück meister Christian uchmann zu Darmstadt; 448 ℳ 60 ₰ [17367] Auf
Agr 1 Holge. 168 3 8 jweites Boot mit vier Soldaten zur Verfolgung d öͤrpe s . 5 1 enaustraße Nr. elegene Grundstück am 26 8 — . ufgebot.
So ist im Anfange dieses Jahres an Seine Majestät den Kalser Räuber entsandt. Jedoch auch diese vier Solde 8 rreilte vas Schicksal Seceen ,F — 19 EEE 22. September 1891, Vormittags 10 Uhr, b. vom 24. Dezember 1875, zur Police Nr. 204418 2) der Schlossermeister Rösch zu St. Gallen, Der Hausbesitzer Josef Krause in Kieslingswalde und Mich von der Kolonie West⸗Reinickendorf aus dem Kreise der iörer Kameraten. Als scließlich ein drittes Boct mit Soldaten zn eerlchcen -ö Heee ö- ahe — 2 ½ vor dem unterzeichneten⸗ Gericht an Gerichtsstelle über 857 ℳ 15 ₰, ausgestellt, für Frau Helena vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und hat das Aufgebot des Hypotbekenbriefes über die auf , 8 wohnenden Arbeiterfamilien heraus die drirgende Hülfe kam, suchten die Räuber das Weite. Insgesammt sind sechs behrungen dem Tode nahe Hrn Sperrye 88 rüngli 1*2 8 Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ Preeg, geb. Hensg, zu Oberhausen; Dr. Neumann, hier, das Aufgebot der von der Pro⸗ dem Grundstück Nr. 7 Martinsberg — Kunzendorfer⸗
Bitte um Hülfe zu einem Kirchbau gerichtet worden. Dieser Theil Scldaten zeiödtet und drei verwundet worden. Ein Kanonenboot ist war schneeweiß geworden 1 - sprünglich 864 glgoß⸗ Saal Nr. 40, 8gg. v „ 17n- ab8. ae. r. aüit; sur Holie⸗ 8 688 videntia ⸗Frantfurter Barsicherunsageselkscastsnnüeg ees — in der III. Abtheilung unter Nr. 15 . üͤd ist mit 4,14 ℳ Reinertrag und einer Fläche über ℳ, ausgestellt für Herrn August Gottlo . Mai ausgestellten Police Nr. „ dur ür die Gäͤrtnerwittwe Theresia Mühlan, geb.
der Gemeinde Reinickendorf zählt schon jetzt etwa 3500 Seelen, welche ordert 3 f die Räö ee Reinicken 1 je 3500 Seelen, welche, ordert, Jagd auf die Ränber zu machen. 1 auf einem räumlich ausgedehnten Gebiete wohnhaft, an dem Besuche 8 — von 8 2 80 qm zur Grundsteuer, zur Gebäupe⸗] Dürri ök111“ he heneh⸗