117188] Keats Maschinen Gesellschaft in Frankfurt a.
Aectiva. Bilanz-Conto am 3
1. Bezember 1890.
ℳ 2₰ 1020000 — 10356 93 40938 50
8021105
beg.. und Monopole. S aarbestand in der Casse . .. . Bestand an Wechseln und Effekten. Vorrath an Maschinen, Reservetheilen und Materialien . . . . .. Werkzeugmaschinen, Modelle, Werk⸗ statt ⸗Einrichtungsgegenstände, Mobilien, Geräthschaften, Muster, Büreau⸗Material und Kataloge 566 20 Conto⸗Corrent⸗Debitoren. 165375 57 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 69913 99
v 1401362 21
14566 20
Gewimn. und Verlust-Rechnung am 31. Dezember 1890.
ℳ Aktienkapital (10 Aktionäre) 1020000 5 % Prioritäts⸗Darlehen .. . . Gemäß Vertrag von 1885 bis zur Tilgung vorstehenden Anlehens geestundetes Guthaben von Aktio⸗ Conto⸗Corrent⸗Creditoren Banquier⸗Guthaben . Guthaben der Maschinenfabriken, welche die patentirten Keats⸗ Maschinen für uns bauen. 12235057 Laufende Accepte... 1209 43
1401362 21
Haben.
50531 18 62879 51 44391 52
An Bilanz⸗Conto, Vortrag aus 1889. Prioritätszinsen
Patentspesen, Handlungsspesen, sowie außerordent⸗ 3 196— liche Aufwendungen für die Ausarbeitung neuer patentirter Maschinen der Gesellschaft, ferner
Kosten der Ausstellung der Keats Maschinen
auf den Ausstellungen in Bremen, Budapest
und Koln Abschreibungen .
ℳ 4₰ 96088 43 5000,—
1 ℳ ₰ Per Maschinen, Reserve⸗- „ theile u. Materialien 158665 62 Nachträgliche Eingänge auf vorjährige Ab⸗ V schreibungen. 5 80 69913 96
123593 50
228585 38
icnsse2St., 1 808:87 189. 86 e Vr 11111““ 82 1
Ei 11A4“ C
1174821 G Chemische
Activa.
Produetenfabrik Altdamm Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 1. Januar 1891.
Passiva.
ℳ 2 23237 — 53325 59 51058 95 1420 06 1325/18 27362 75 3190,11 2023 ,30 5050 95 121479 — 327 20 7880 24
297680,33
Gewinn- und Berlust-Conto
Grundstücke⸗Conto.. Gebäude⸗Conto .. .. Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto .. . Comtoir⸗ und Laboratorium⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Schuldbuch⸗Conto, Debitores Cassa⸗Conto . .. Reichsbank⸗Giro⸗Conto Wechsel⸗Conto Waaren⸗Conto . .. . Vorausbezahlte Assecuranz pro 1891. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 8
Debet.
200000 — 45000 — 1500 — 27631 55 23548 78
Actien⸗Conto. . . . . Hypotheken⸗Conto. . . Aufsichtsraths⸗Remunerati Accept⸗Conto....
Schuldbuch⸗Conto, Creditores.
ons⸗Conto. naie auth :.
P7580 33
Credit.
vom 31. Zezember 1890
ℳ ₰ 16172 28 3077 45 7036/17 10812 10
An Saldo⸗Vortrag
„ Interessen⸗Conto.. .
Fabrik⸗Unkosten⸗Conto. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. 2 10 Reparaturen⸗Conto 5257 45 Amortisations⸗Conto . . 634672 1“ 48702 17 Der Vorstand.
Per Fabrikations⸗Conti „ Miethen⸗Conto Saldo: Verlust Verlust⸗Saldo. ℳ 16172. Gewinn pro 1890. „ 8292.
Dr. Blügel.
[174472
Bekanntmachung.
Laut ergangener Anzeige ist der von der Allge⸗ meinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversiche⸗ rungsbank „Teutonia“ zu Leipzig für Herrn Franz Louis Schladitz in Wilhelmshaven über eine Versicherungssumme von ℳ 3000 unter dem 1. August 1885 ausgestellte Versicherungsschein Ser. A. Nr. 90 334 verloren gegangen. —
Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug dar⸗ auf bis zum 1. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Bankvorstande in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselbe in Gemäßheit der Versicherungs⸗Be⸗ dingungen Ziffer 21 für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, den 20. Dezember 1890.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank “ „Teutonia“. Dr. Messerschmidt. Georgi.
Hüttengesellschaft Novéant. Drdentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung am 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Eglinger in St. Johann⸗Saar⸗ brücken stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes Revisoren. 1 2) Feststellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ MRiechnung für das verflossene Geschäftsjahr
und der
uund Gewinn⸗Vertheilung; Entlastung des Verwaltungsrathees. 3) Ergänzungswahl für ein statutenmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied des Verwaltungsrathes. Wahl zweier Revisoren; Remuneration der bisherigen Revisoren. 1— Die Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren Lamarche & Co. in St. Johann a./Saar nach Art. 36 der Statuten zu deponiren. St. Johaun a./Saar, den 15. Juni 1891. Der Verwaltungsrath.
17530] — Generalversammlung der Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt zu Broistedt am Sonnabend, den 4. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Fröchtling’'schen Gasthanse zu
Broistedt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahres⸗Abschlusses 1890/1 und Ertheilung der Entlastung.
2) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen.
3) Antrag der Verwaltung wegen Ankauf der Wassermühle zu Lengede.
4) Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
Broistedt, den 12. Juni 1891.
8 Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. ¾“ ö
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
Rechtsanwälten.
1 Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von
9) Bank⸗Ausweise. (173221 Preußische Centrall Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1891. Activa.
Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) ℳ Wechsel⸗Bestand. 48“ Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften 11““ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Stotntkkeaea Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ 8 lehnsgeschäften. 111 305 276 391.
Anlage in Communal⸗Dar⸗ 1 lehnsgeschäften. . . .. 23 367 366.
Anlage in Werthpapieren (g-—
mäß Art. 2 sub 8 des 8 3 035 045
“ Grundstücks⸗Conto (Unter den
1 400 000. 6 422 387.
. 6 674 819.
346 095.
684 711. 15. 311 572. 90.
Linden Ne. 34). ℳ 347 518 389.
Verschiedene Actiauauau „ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 17 999 340. Emittirte kündbare Central⸗ Po““ 849 300. Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbrieõfe „ 25 600. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. 112 400. Emittirte 4 % unkündbare “ Central⸗Pfandbriefe ... 150 654 600. Emittirte 3 ½ % unkündbare 88 Central⸗Pfandbriefe 147 993 200. Emittirte 4 % Communal⸗ Orligattoneenn 9 000. Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Obligationen 1““ 21 947 900. Depöts gemäß Art. 2, sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . Reservefonds⸗Conto . . .. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene “ Sinsen) . . . . . . . 1899 224. Verschiedene Passiva .„ 6 071 327.
Berlin, den 31. Mai 1891. Die Direction.
ℳ 347 518 389. 04.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
“ 17337] Eine Metallwaarenfabrik, welche in einer
Strafanstalt arbeiten läßt, sucht wegen Vergröße⸗ rung ibres Betriebes mit einer weiteren
Strafanstalt anzuknüpfen, und bittet Offerte gefälligst zu adressiren unter vnn. 2424 an Haasenstein & Vogler A. G. Berlin SW. ————C—CQ—Oõxx
E1“
[17331]
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. Soeben erschien:
Die Praris des Reichsgerichts
in Civilsachen.
Bearbeitet vom Reichsgerichtsrath A. Bolze. Zehnter Baud. 8. Geh. 6 ℳ Geb. 7 ℳ
Ein neuer Band dieses Sammelwerks, welches in den Kreisen der praktischen Juristen, Richter und Rechtsanwälte eine steigende Anerkennung findet. Ein Pioshent mit Proben steht auf Wunsch zu
diensten. Preis jedes Bandes geb. 6 ℳ, geb. 7 ℳ
Ein die ersten zehn Bände umfassendes Gesammtregister ist in Vorbereitung.
1 1
„Dresdner
Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.
Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Striesen und
Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. ersch 1 egenee e. Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗
in seinem heiten der handlungen Theil des Sachsen, sowie der
agespolitik, aufklärende politische Artike des Sächsischen Landtags als auch „Dresdner Anzeigers“
lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere,
widmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“
Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt
I und “ Berichte sowohl über die Ver⸗ des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende
verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗
dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ zugehenden Drahtnachrichten
ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu 8 sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
am Morgen des der Ziehung Holgenden Tages. In gleicher Weise berichtet der „Dresdner
Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über
die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends kelghrapbise eingegangenen
Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die?
otirungen der größeren
Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 650 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
nehmenden Ausdehnung.
Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfeunig, während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird.
Der Bezugspreis auf den „Dresdner
4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich
sechsmal gespaltene Zeile
Burgiszeile beziffert sich mit der Abtheilung „Eingesandt“”“ mit
Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches noch der Stempelzuschlag
unter
tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch saͤmmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
2 Zu dem am 1. Juli 1891 beginnenden Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gel Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit de . Dresden, im Juni 1891.
Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, egenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die in ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Senreheshfift ssges Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 park. u. I. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.
b1e“
„Royale Belge“ ʒu Brüssel.
8 8
8
1“ Activa.
Bilanz vom 31. DBezember 1890.
Passiva.
2 040 000 — 1 048 077 69 28 949 80 436 872 03
2 880 694 61 4 060 80
170 000— 49 600,—
Statutenmäßige Haftung der Aktionäre Staats Papiere .“ . Obligationen der Vicinal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft “ Actien der Nationalbank und der Société Générale . . . 1“ Eisenbahn⸗Obligationen und priv. Obligationen der Stadt Rom do. des Credit Foncier de Belgique do. der Société Générale Loose der Stadt Antwerpen u. Oester⸗ reichtsche Loose. ..6 Ewige Rente . . . . . . . ... Darlehen auf Hypotheken in Belgien Nacktes Eigenthum . . . . . .. Grundbesitz in Brüssel und Antwerpen do. in Ber Ankauf von Leibrenten .. . . . .. Société Générale (Conto current) .. Cassen⸗Bestand.. . . . . . . Debitoren in laufender Rechnung.. Prämien⸗Quittungen der Lebensbranche, im Portefeuille do. do.
der Unfallbranche, im Portefeuille. Darlehne auf Polieen.... Gestundete Prämien.. Verschiedene Debitoren “ Prämien⸗Reserve für in Rückversiche⸗ rung gegebene Lebensversicherungen. Staatspapiere, als Caution hinterlegt Am 31. Dezember 1890 fällige, noch nicht erhobene Zinsen 1. Wechsel⸗Bestand
60 054 34 546 386 52 272 988 —
32 000 —
93 280 96
7 993/79 295 281 32
15 157 /10 10 499 81 424 777,37 185 698 03 18 980 51
1 035 708 75 14 891 60
59 857 83 1 142 64
10 335 332,11
Brüssel, den 31. Mai 1891.
Der Verwaltungsrath. Der Direktor.
1“ 8
—
7*
4
(Erstes Jahr der dreijährigen Geschäftsveriode 1890—-1892.)
Der Generalbevollmächtigte für Preu
Actien⸗Capital . . ..... Statutenmäßige Capital⸗Reserve Prämien⸗Reserve:
1) für Todesfall⸗Versiche⸗ rungen und Ueberlebens⸗ Renten⸗Versicherungen
2) für Lebensfall⸗Versiche ⸗ rungen und Leibrenten
Schaden⸗Reserve
Gewinn⸗Antheile sicherten
Prämien⸗Uebertrag
Prämien⸗ und Schaden⸗Re⸗ Reserve. Capital⸗Reserve renten Eventuelle Prämien⸗Ristorni Prämien⸗Uebertrag. Industrielle Conti.
Staatspapiere in Caution belegt. Actionatre (Unerhobene Zinsen und
Dividende) Actionaire (Zinsen für 1890) . .. Tantièmen. Verwaltungsrath, Direktor,
Commissäre 8 Gewinn⸗Uebers
8⸗
2* )
Lebens⸗ ersicherung Branche
der Ver⸗
8 8
T
für Leib⸗
Unfall⸗ Versicherungs⸗ Branche
chuß, Saldo..
Berlin, den 10. Juni 1891.
8
Herrmann Schlesinger.
Stand des Preußischen Geschäfts am 31. Dezember 1890.
2476 Verträge für Todesfall⸗Versicherungen 2 Lebensfall⸗Versicherungen
. Ueberlebensrente “ Im Jahre 1890 ür Leibrene..
Die Prämien⸗Einnahme im Jah Berlin, den 10. Juni 1891.
Unfall⸗Versicherungen Leibrenten⸗Versicherungen
8 Für Sterbefälle aus Todesfall⸗Versicherungen
über ℳ 4 323 378. 3 219 768. 85 404 500.
wurden bezahlt: rg ℳ 122 101. 44.
re 1890 betrug ℳ 125 872. 25.
Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen.
Herrmann Schlesinger.
Bexrlin.
tragen:
Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗
beschränkter Zeitdauer 8 8
. 8
LWW1“ 11“
i Deuts
A4“
EE111“
Berlin, Dienstag, den 16. Juni
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
D
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aender b Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen vacha fe⸗ dem Titel 3 agistern, über Petents, rse, Tarif Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 803)
Das Fee. Khele⸗ Ne ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 8 die Königliche Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden. ———
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
1 trägt für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — ————
————————V—ꝛy—— . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 139 A. und 139 B. ausgegeben.
—
—y
Deutsche Textil⸗ und Eisenwaaren in Serbien.
Nach der „Leipz. Ztg“ hat eine bayerische Spinnerei in Hof im April den Versuch gemacht, mittlere Garne auf den serbischen Markt zu bringen, wo bisher österreichische und englische Waare herrschte, und gute Erfolge gehabt, da Güte und Preis befriedigten.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 24. — Inhalt: Auch eine Forderung der Zeit. — Die Hausfrau des Arbeiters und die soziale Frage. — Die Ent⸗ wickelung des deutschen Verkehrswesens. — Rezepten⸗ schwindel. — Unsere Handwerkerschulen. — Zur Ge⸗ schichte amerikanischer Erfindungen. — Ueber Braunkohlen, deren Verwendung und Verwerthung. — Fensterrahmen⸗Eisen. — Cement aus India⸗ rubber und Guttapercha. — Konservirung von Holz durch Naphthalin. — Schreib⸗ und Zeichenstifte aus Bronze. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [17381]
Aachen. Bei Nr. 1979 des Gesellschaftsregifters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedr. und Ad. Heckmanns“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Heckmanns zu Aachen setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Friedr. Heckmanns fort. Unter Nr. 4710 des Firmenregisters wurde die Firma „Friedr. Heckmanns“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heckmanns zu Aachen ein⸗ getragen. 1 Aachen, den 13. Juni 1891. züfueanes Königliches Amtsgericht, Abth. 9.
Barby. Bekanntmachung. [17388] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1891 unter Nr. 76 die Firma Paul Niemann Buch⸗Kunst⸗& Musikalienhandlung zu Barby und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Niemann daselbst eingetragen worden. Barby, den 10. Juni 1891. .““ Königliches Amtsgericht. 68 117390) 1458 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Hölken & Comp. vermerkt, daß der Kaufmann Richard Hölken am 24. Februar cr. gestorben ist und daß das Ge⸗ schäft von den beiden anderen Theilhabern unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird. Barmen, den 11. Juni 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. I. 8
Bergen b./C. Bekanntmachung. [17391]
Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. C. Harling in Sülze eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Bergen b./C., den 11. Juni 1891. 1G Königliches Amtsgericht.
e Ahesn ume Handelsregister [17520] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 13. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2972, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft Petroleum⸗Lagerhof mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
7919 “ Aüontg.
Die Verwaltungsrathsmitglieder Kaufmann Julius Cunow und Kaufmann Eduard Sarre sind verstorben.
Der Kaufmann Rudolf Federmann zu Berlin und der Kaufmann Albert Unger zu Berlin haben aufgehört, stellvertretende Mitglieder des Verwaltungsrathes zu sein und sind wirkliche Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes gewocden.
Der Kaufmann August Hesse zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrathes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
8e 12 899.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Bau⸗Anstalt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Hannover mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
schaft mit
lassung zu
schaftsvertrag datirte vom 17. Mai 1884, an die 9. Juni
. Ju Stelle desselben trat zufolge Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. April 1886 ein neues Statut, welches demnächst durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen
a. vom 24 März 1887 in den §§. 11, 14, 22,
b. vom 26. April 1889 in dem §. 3,
e. vom 19. April 1890 in den §§. 2 und 22 und
„d. vom 22. April 1891 in dem §. 14 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Centralheizungs⸗Ventilations⸗ Trocken⸗— Verdampf⸗ Bade⸗ und verwandten An⸗ lagen, Einrichtungen und Apparaten, und der Be⸗ trieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei, sowie einer mechanischen Werkstatt, außerdem die Fabrikation anderer Artikel und die Betheiligung bei fremden Betrieben.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ und zerfällt in 600 Aktien über je 1000 ℳ; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Derselbe zeichnet für die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß wenn
1) der Vorstand nur aus Einer Person besteht,
die Unterschrift derselben oder ihres Stell⸗ vertreters, — wenn aber
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht, entweder
a. k6 Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder
oder
b. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und
Heeines Stellvertreters der Firma der Gesellschaft hinzugefügt wird. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.
Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, wobei, wenn die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, der Firma die Worte „der Vorstand“ und die Unterschriften der Vorstandsmitglieder oder der Stellvertreter, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, die Worte „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen sind.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 16 Tage vor dem Tage der Versammlung zu er⸗ lassen ist.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Direktor Heinrich Athanasius Bolze zu
Hannover,
2) der Direktor Wilhelm Elmenreich zu Han⸗
nover.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Lothringer⸗ straße 67.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Her⸗ mann Klemm zu Hannover dergestalt Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein⸗ einem Vorstands⸗Mitgliede oder mit einem Stellvertreter desselben die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8940 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2674, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ erlin vermerkt steht, eingetragen: Laut Anmeldung der Gesellschaft bat der Kaufmann Moritz Frenkel nach dem 8. Juli 8—— ö persönlichen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 291,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Coper & Co.
tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 619, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dr. Graf & Comp. — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Fortan ist nur der Kaufmann Rudolf Lender zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 810, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dr. A. d'Heurense
Mineralwasser⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die verehelichte Frau Erbe, Anna Olga Margarethe, geborene Frenger, zu Berlin ist am 12. Juni 1891 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Wagner & Dünnebeil (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 86) sind:
der Kaufmann Richard Adolph August
Wagner und
der Kaufmann Karl Christoph Dünnebeil,
Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 897 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der zu Düssel⸗ dorf mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden Kommanditgesellschaft in Firma: 8
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ Der unsprüngliche Gesell⸗
Eugen Blasberg & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗—
(biesiges Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 8. er⸗ richtet am 21. April 1885, ist der Kaufmann Eugen Blasberg zu Düsseldorf. Dies ist unter Nr. 12 898 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 961, woselbst die Handlung in Firma:
Adolf Teichmann mit dem Sitze zu und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und es ist das Handelsgeschäft zu Berlin nebst einer zu Stonsdorf errichteten Zweigniederlassung durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Alexander⸗Katz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 753.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 753 die Handlung in Firma:
Adolf Teichmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Stonsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Alexander⸗Katz zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 754 die Handlung in Firma:
8 Posener & Haussen (Geschäftslokal; Mevyerbeerstraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Posener zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 755 mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin die Handlung in Firma:
W. Traube & Sohn (biesiges Geschäftslokal: Kanonierstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. phil. Julius Moll zu Breslau eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 667, woselbst die Handlung in Firma:
8 Th. Drigalski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Fabrikanten Otto Theodor Carl Drigalski ünd Theodor Rudolf Oscar Drigalski, Beide
zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Theodor Ludwig Drigalski zu Beerllin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Ffern⸗ beibehaltende Handelsgesellschaft unter vn Fe 896 des Gesellschaftsregisters eingetragen
worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 896 die Handelsgesellschaft in Firma:
Th. Drigalski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1891 begonnen.
Die hießge Kommanditgesellschaft in Firma:
Wilhelm Baensch (Gesellschaftsregister Nr. 10 834) hat dem Hermann August Hoburg zu Berlin Kollektivprokura ertheilt; derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter befugt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 8941 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Franz Oskar Roßberg zu Berlin für vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗
rokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8336 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 8411 die Prokura des
Ludwig Oliven zu Berlin für die Firma: J. W. & E. Gallewski.
Berlin, den 13. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. 18. Mila. E
[17386] Blankenburg a./H. Band I. Fol. 46 des Handelsregisters für Aktiengesellschaften ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma:
„Brauerei „Glück auf“ Blankenburg am Harz“,
Aktiengesellschaft zum Zwecke des Betriebes der Bierbrauerei, gegründet am 29. April 1891 zu Blankenburg a./Harz von den Herren: Goldarbeiter August Albrecht, Kaufmann August Arnecke, Rientner Heinrich Brandes, Kreismaurermeister Emil Eichbaum, Stadtrath Emil Glaser, Krreisdachdeckermeister Wilhelm Cfse Rientner Wilhelm Kohz;,.⸗ rg. Kaufmann Louis Mewes, didI Rientner Carl Niehoff, Hnfit vSge ibin Bierbrauer Richard Schaar, HOberst a. D. Julius Schramm, Aöpooetheker Fritz Stuhlmann, 1 Möbelhändler Fritz Unger, v11“ Rieentner Willp Leibrock, Fderwd a99 Rientner Hermann Peterss — sämmtlich hieselbst — und vindan Keaufmann Conrad Müller zu Bornadaã. Sitz der Gesellschaft: Blankenburg a./Harz. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 225 000 Mark und ist in 225 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark zerlegt. Sämmt⸗ liche Aktien sind von den genannten Gründern über⸗ nommen. 1 Der Aussichtsrath besteht aus den Herren Stadt⸗
19 588 üeüt
oh. inm “
rath Glaser zu Blankenburg, als Vorsitzenden, Oberst a. D. Schramm zu Blankenburg, als stellvertretenden
““
Vorsitzenden, Goldarbeiter Albrecht und Rentier Leibrock, beide hieselbst.
Den Vorstand bilben der Herr Kaufmann Müller zu Borna, als kaufmännischer, und der Herr Bier⸗ brauer Richard Schaar zu Blankenburg, als tech⸗ nischer Direktor.
Der Vorstand zeichnet unter dem Namen der Firma mit der Namensunterschrift beider Direktoren oder eines der Direktoren und eines Prokuristen.
Als Revisoren sind der Hüttendirektor Schruff nnn 5 Kaufmann Corves, beide zu Blankenburg,
estellt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, dem Blankenburger Kreisblatte und der Blanken⸗- burger Harzzeitung. 8
Blankenburg a./H., den 1. Juni 1891.
PHFHKHeerzogliches Amtsgericht. 1 n 6. Sommer. 8 Bockenheim. Bekanntmachung. [17387]
Laut Anmeldung von heute ist bei der unter Nr. 142 des biesigen Handelsregisters eingetragenen Fünme G. Schiele & Cie in Bockenheim
olgendes eingetragen worden:
Mit dem 1. April d. J. ist der Georg Heinrich Emmerich als Theilhaber aus der Firma ausgeschieden.
Bockenheim, den 6. Juni 1891.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1““ 1 [17516] Bonndorf. Unterm heutigen Nr. 4686 wurde zu O. Z. 166 in das Firmenregister eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Jakob Gerster, Müller Lochmühle Berau. Inhaber der Firma: Jakob Gerster, Müller in Lochmühle, Gemeinde Berau. Derselbe ist verheirathet mit Frieda Krieger von St. Blasien, ohne Errichtung eines Ehe⸗
vertrags. Bonndorf, den 11. Juni 1891. Rieder. 8 8
Großh. Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [17382] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4565 das Er⸗ löschen der Firma Jacobs Galanterie⸗Waaren⸗ bazar hier heute eingetragen worden. reslau, den 9. Juni 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [17385] In unser Firmenregister ist Nr. 8306 die Firma Leopold Hanke hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Leopold Hanke hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 9 Juni 1891. 2 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17384] In unser Firmenregister ist Nr. 8305 die Firma M. Korn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Marcus Korn bier heute eingetragen worden. Breslan, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17383]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: .
a. bei Nr. 8299, betreffend die Firma Joseph Jacob hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Joseph Jacob auf die verehelichte Kaufmann Louise Jacob, geb. Moses, zu Breslau durch Vertrag übergegangen;
b. unter Nr. 8307 die Firma Joseph Jacob hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Louise Jacob, geb. Moses, zu Breslau.
Breslau, den 9. Juni 1891. “
Königliches Amtsgericht. 8 I 8 [17389] Bützow. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist an demselben Tage Fol. 145 Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters eingetragen die Firma H. Lützow zu Tarnow, Inhaber Häusler und Zimmermann Heinrich Lützow daselbst. Bützow, den 12. Juni 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [17449] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub
Nr. 236 bei der Gesellschaft in Firma August
Kreßmann folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Commer⸗ zienraths August Kreßmann aufgelöst. Der Kauf⸗ mann und Consul Arthur Eugen Kreßmann in Danzig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1649 die Firma August Kreß⸗ mann in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Consul Arthur Engen Kreßmann in Danzig ein⸗ getragen.
Danzig, den 6. Juni 1891. ““
Königliches Amtsgericht. N. .“ Danzig. Bekanntmachung. [17392] „In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1624 die Firma Carl Schnarcke Nachf. hier gelöscht.
Danzig, den 9. Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht. X.