8 117467] Schwerin i./M. Zufolge Verfügung des f herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 10. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 164 Nr. 142 zur Firma „G. Lübbe“ eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i./ M., den 11. Juni 1891. 1 Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.
Siegen. Handelsregister [17213] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. 8 3. Juni 1891 sind folgende Eintragungen be⸗ wirkt: I. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 28 bei der Firma Jacob Kreutz zu Siegen in Col. 4: Der Ingenieur Jacob Kreutz in Siegen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft zum 1. Juni 1891 eingetreten und zwar mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. II. In das Prokurenregister unter Nr. 156: Die dem Techniker Jacob Kreutz in Siegen für die Firma Jacob Kreutz in Siegen er⸗ theilte Prokura tst erloschen. Böhnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17470] Steinbach-Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma F. W. Recknagel in Steinbach⸗Hallen⸗ zerg Nr. 50 heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Mitinhaber der Firma ist nach Anzeige vom 6. Juni 1891 der Handelsmann August Wilhelm Recknagel in Steinbach⸗Hallenberg.
Steinbach⸗Hallenberg, am 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
b “ E
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2407 bei der Firma „Fr. Karger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 1 1“
Der Kaufmann Julius Karger zu Stettin ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Frieda, geb. Karger, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Julius Karger & Co führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1108 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1108 die Firma „Inlius Karger & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: “
1) Kaufmann Julius Karger, 8
2) dessen Ehefrau Frieda, geb. Karger, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1891 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Karger zu.
Stettin, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1I Stettin. Der Kaufmann und Konsul Arthur Eugen Kreßmann zu Danzig hat für seine Ehe mit Ida Caroline Auguste, geb. Mallison, durch Vertrag vom 24. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 976 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 117471] Bei der unter Nr. 86 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma „Albert Isecke“ ist am 6. Juni 1891 zufolge Verfügung vom 6. Juni 1891 folgender Vermerk eingetragen: 8 Die Befugniß des Kaufmanns Gustav Carl Gottfried Isecke, die Gesellschaft zu vertreten, st aufgehoben Stolp, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. [17475] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 41 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts einge⸗ tragen worden, daß zwischen 1 a. Therese Hubertine Kayser, Galanteriewaaren⸗ händlerin, 1“ Heinrich Josef Helten, Kaufmann, 3 1 Beide zu Uerdingen, unterm 10. Juni 1891 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma „H. J. Kayser“ errichtet worden ist. Uerdingen, den 10. Juni 1891. Salsle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Villingen. Nr. 8212. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
Zu O. Z. 32 unterm 24. Februar 1891:
Die Firma „Alexander Dorer“ in Villingen ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Zu O. Z. 118 unterm 3. März 1891:
Die Firma „Baptist Weißhaupt alt“ in Villingen ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
n O. Z. 125 unterm 24. Februar 1891:
er Inhaber der Firma A. Hackenjos in Som⸗ merau hat unterm 15. Juli 1890 sein Geschäft nach Mönchweiler verlegt.
8 88 169 ntenh. 115 1891:
Die Firma „J. Neininger“, Apotheker in Villingen ist erloschen. G saßg
Zu O. Z. 171 unterm 21. Februar 1891:
Die Firma „Hermann Dorer Witwe“ in Villingen ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Zu O Z. 211 unterm 21. Februar 1891:
Der Inhaber der Firma „Franz Kaiser“ ist am 28. März 1890 gestorben. Die Firma ist auf dessen Wittwe Katharina, geb. Reichmann, in Kirch⸗ dorf übergegangen.
zu O. Z. 232 unterm 12 März 1891: Konditor Fr. Sapel in Königsfeld hat eine Filiale der Konditorei unter der gleichen Firma in Villingen errichtet.
Zu O. Z. 256 unterm 23. Februar 1891:
Der Inhaber der Firma „Fridoli
Villingen ist am 28. Jult 1890 gestorben. Die 885 ist auf dessen Wittwe, Franziska, geb. Kon⸗ tanzer, in Villingen übergegangen. ns Zu O. Z. 275 unterm 24. Februar 1891: J. G. Rosenfelder in Peterzell. “ Inhaber der Firma ist Restaurateur Johann Georg Rosenfelder in Peterzell. Derselbe hat sich unterm 11. Juli 1876 verehelicht mit Karoline Jäckle von Peterzell. Nach dem Ehevertrag vom 14. Juni 1876 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen beider Theile von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ klärt wird. Zu O. Z. 276 unterm 21. Februar 1891: S. F. Fleig Sohn in St. Georgen. 1 Inhaber der Firma ist Simon Friedrich Fleig, Kaufmann in Hornberg. Der Maria, geb. Fichter, Ehefrau des Glasmalers Johann Christian Fleig in St. Georgen ist die Prokura ertheilt. ““ Billingen, 11. Juni 1891. “ Gr. Amtsgericht. “ (Unterschrift.)
Fa Iag8 *
Villingen. Es wurden eingetragen:
A. in das Firmenregister: unterm 9. d. Mts. Nr. 8072. i
O. Z. 278. A. Am̃ann in Villingen.
Inhaber der Firma ist: Arthur Amann, Uhren⸗ fabrikant in Villingen, verehelicht mit Martina Müller von Mietingen, Oberamts Laupheim. Nach dem unterm 4. September 1881 in Stuttgart ab⸗ geschlossenen Beibringensinventar und Erbvertrag ist zwischen den Eheleuten als eheliches Güterrecht die Errungenschaft nach württembergischen Landrecht fest⸗ gesetzt. Be be Gesellschaftsregister: unterm 9. d. Mts. r
Zu O. Z. 71. Die offene Handelsgesellschaft „Amann und Schlegel in Villingen“ ist unterm 31. Dezember 188v9 erloschen.
Unterm 10. d. Mts. Nr. 8147. 1
Zu O. Z. 85. „Firma Waldvogel & Cie in Villingen“.
Der seitherige Gesellschafter Fridolin Dold von hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten.
Unterm Heutigen Nr. 8206. Zu O. Z. 63. Die Firma: „Gasfabrik Friedrich Wagner & Cie“ ist er⸗ oschen.
Villingen, den 11. Juni 18931l.
8 ͤ“”“ (Unterschrift) ““
Wesel. Handelsregister [17476] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Christian Craemer zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 174 des Firmenregisters mit der Firma Chr. Craemer eingetragene Handelsniederlassung die Marie Craemer zu Wesel als Prokuristin bestellt, was am 11. Juni 1891 unter Nr. 198 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Wittlage.
8*
Bekanntmachung. 117477] Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 v“ H. F. Meyer in Essen eingetragen: “ Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Meyer in Essen übergegangen“. Wittlage, den 9. Juni 1891. X“ Königliches Amtsgericht. . Hermann. ““
Genossenschafts⸗Register. [17482] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Unterthürheimer Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter ee in Unterthürheim sind seit 10. Mai
1) Josef Walz, K. Pfarrer, Vorsitzender, 2) Rudolf Wild, Oekonom, Stellvertreter, 3) Max Falch, Bierbrauer, Beisitzer, 1 4) Josef Heißler, Bierbrauer, Beisitzer, 5) Johann Braun, Oekonom, Beisitzer, sämmtliche in Unterthürheim. 3 Augsburg, den 9. Juni 1891. Köntgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath.
[17487] Bützow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 48 Col. 4, betreffend die Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Warnow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 11. d. M. am heutigen Tage ein⸗ getragen:
An Stelle des aus der Genossenschaft ausgetretenen früheren Vorstandsmitglieds, Erbpächter Johann Thielcke zu Warnow, ist der Erbpächter Hans Thielcke daselbst zum Mitgliede des Vorstands ge⸗ wählt worden.
Bützow, den 12. Juni 1891. üir “
Großherzogliches Amtsgericht.
Colmar. [17479] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 9 Band II. des Genossenschafts⸗Registers, betreffend den Konsum⸗Verein Eintracht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gebweiler, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. — Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt auf 30 ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als 4 Geschäftsantheile erwerben.
Colmar, den 8. Juni 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
Colmar. Bekaunntmachung. [17180] Unter Nr. 50 Bd. II. des Genossenschaftsregisters
wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: esenafta -4 EEEnRat A aexdx bee
Ebersheim'er Darlehens⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ebersheim.
Das Statut datirt vom 28. Mai 1891.
Zweck des Vereins ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Georg Weiß, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Franz Lorber, zugleich Stellvertreter des ereinsvorstehers, 1“
3) Andreas Heinrich 88
4) Martin Hauß I1A11AXA“
5) Franz Frey “ Alle in Ebersheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Uiehe eng. durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 10. Juni 1891. Sele
Kaiserliches Landgericht Colmar.
Deer Landgerichts⸗Sekretär: “ Weidig.
Flensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 Vereins⸗Bäckerei zu Fleusburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
„Daftpflicht, eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1890 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft „Vereins⸗Bäckerei zu Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden, so daß die Firma der Genossenschaft jetzt ist:
„Vereins⸗Bäckerei zu Fleusburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 ℳ
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 30.
In der Generalversammlung vom 23. Februar 1891 ist ein revidirtes Statut angenommen worden, wovon ein Abdruck zu den Akten (S. 64/81) genommen ist.
Flensburg, den 8. Juni 1891. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Franzburg. Bekanntmachung. [17217]
In Sachen betreffend die Richtenberger Mol⸗ kereigenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. September 1889 ist an Stelle des bisherigen ein revidirtes Statut beschlossen — Blatt 73 bis 80 der Register⸗ akten. — In demselben ist insbesondere bestimmt:
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und fodig⸗ mit dem 30. Juni des folgenden Kalender⸗ ahres.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern zu zeichnen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, soweit solche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath der Richtenberger Molkereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Name. Vorsitzender.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1891 am 9. Juni 1891. ““
Franzburg, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
SGleiwitz. Bekanntmachung. [17216]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Gleiwitz Eingetragene Genossenschaft mit rdes g.eseh- Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1891 ist der bisherige städtische Kassen⸗ assistent Carl Sperber in Gleiwitz zum Kontroleur des Vereins für die Zeit bis Ende 1893 gewählt worden.
Gleiwitz, den 6. Juni 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
“ .“ [17185] Isenhagen. In das hiesige Genossenschafts register ist heute zur Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein Brome, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht
eingetragen:
I. An Stelle des Kaufmanns A. Remmler zu Brome ist der Bürger Louis Bauke zu Brome in den Vorstand gewählt.
II. An Stelle des Statuts vom 30. Mai 1870 und dessen Nachträge sind die Statuten vom 1. Ok⸗ tober 1889 getreten
Danach ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „DUelzener Kreisblatte“. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern ie vom Anfsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vor⸗ tzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ und Spar⸗
vereins Brome, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. N. Vorsitzender.
Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abggfen, Juni 1891
enhagen, 5. Jun . Königliches Amtsgericht. II.
[17486] Kamenz. Auf dem die Molkerei⸗Genossenschaft in Jauer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Herren Gutsbesitzer Johann Schmole in Kaschwitz und Jacob Ziesche in Prautitz aus dem Vorstande ausgeschieden sind und der Vor⸗ stand dieser Genossenschaft nach stattgefundener Neu⸗ wahl nunmehr aus den Herren Gutsbesitzern Jakob Waurich in Jauer und Peter Liebsch in Kannewitz Kamenz, am 11. Juni 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Kluge. 1“ [17481]
Mülhausen i./Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 34 Band II., betreffend den „Konsum⸗ verein Dornach — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Dornach ist heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und unter anderm bestimmt worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil vierzig Mark
beträgt.
Die durch die Umwandlung bedingte Abänderung der Firma ist erfolgt.
Mülhausen i./ Els., den 9. Juni 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretärt:
t 1 Mülhausen i./Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 4 Band III., betreffend den Konsum⸗ verein Freundschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornach ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Jakob Bessero Herr Ludwig Lidy in Dornach als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Mülhausen i./Els., den 9. Juni 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. u“ Posen. Genossenschaftsregister. [17178]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,
woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma
r “
„Darlehnskassen⸗Verein zu Schwersenz, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in der Stadt Schwer⸗ senz aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom cncc Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 18. März 1891
ist, an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Wil ⸗
helm Höfig, der Landwirth Heinrich Gottwald in
Schwersenz zum Vorstandsmitgliede und Direktor
auf die Zeit bis zur Beendigung der Liquidation
gewählt worden. 8 Posen, den 8. Juni 1891. . Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 4 16 ““
Säckingen. Nr. 6885. Zu O.⸗Z. 3/5, 20, 45 des Genossenschaftsregisters, Vorschußverein Säckingen E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht wurde eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschußvereins Säckingen vom 26. April d. J. wurden zu Vor⸗ standsmitgliedern neu gewählt: als Controleur und Schriftführer Gastwirth Wilhelm Baldinger und als Sekretär zur Stellvertretung der anderen Vor⸗ standsmitglieder Gewerbelehrer Ludwig Grether, Beide hier wohnhaft. 1
Säckingen, den 9. Juni 1891.
Großh. Amtsgericht. Scherer.
Säckingen. Nr. 6690. Zu O⸗Z. 27 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen:
In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins Niederhof E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. März ds. Js., wurde als neues Vorstandsmitglied Land⸗ wirth Josef Hierholzer in Niederhof und zwar als Kassirer auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.
Säckingen, 10. Juni 1891. 116“
Gr. Amtsgericht. Scherer.
1 88
8 8
1“ “ [17181]
Salder. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Band I. Blatt 44 eingetragen:
a. in Spalte 2 „Firma der Genossenschaft“: Consumverein Lebenstedt, eingetragene Fe mit unbeschränkter Haft⸗ p t.
b. in Spalte 3 „Sitz der Genossenschaft“:
Lebenstedt. c. in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗
aft:
1) Zweck des Vereins ist, gute unverfälschte Lebens⸗ mittel im Großen einzukaufen und an seine Mit⸗ glieder im Kleinen abzulassen.
2) Das Statut ist vom 19. April 1891 datirt.
3) Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von den Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Circulars und des
¹ Wolfenbüttler Kreisblatts.
1“ Seesen, den 10. Juni 1891.
getragene
6) Der Vorstand besteht laut Protokolls
16. Mai 1891 aus:
a. dem Ackermann Christian Willmer, b. dem Maurer Heinrich Huk, 8 c. dem Kothsassen Heinrich Schaare,
12 „ — sämmtlich in Lebenstedt.
7) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem seine sämmtlichen Mitglieder die Firma unterzeichnen. 8 Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗
stunden des unterzeichneten Gerichts von Jedem ein⸗ gesehen werden. “
Salder, 6 5 11 6 82
erzogliches Amtsgericht. von Altey. [17218]
Seesen. Bei der Fol. 21 ff. des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Firma:
3 Consum verein Selbsthülfe zu Windhausen
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht 1— ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 4. Juni c. in der Ge⸗
neralversammlung vom 31. Mai c. an Stelle des
Großköthers August Knocke der Anbauer und Wege⸗ wärter August Schrader zu Windhausen als Ge⸗ schäftsführer und an Stelle des Kothsassen Heinrich Ulrich der Maurer Carl Ohse daselbst als Contro⸗ leur in den Vorstand gewählt ist.
Seesen, den 5. Juni 1891. . Herzogliches Amtsgericht.
„Haars.
1“ IEIEEEETEEE“;
88 [17219] Seesen. Bei der Fol. 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: Cponsumverein Selbsthülfe zu Ildehausen
und Umgegend eingetragene Genossen⸗ sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
ist heute folgende Eintragung erfolgt:
1 Rubrik: Firma:
Jetzt Consumverein Ildehausen und Um⸗ gegend eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Rubrik: Rechtsverhältnisse: —
Laut Anmeldung des Vorstandes vom 8. April 1891 ist die in der Generalversammlung vom 16. März 1890 beschlossene Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht jetzt ausgeführt und die dreimalige Veröffentlichung des Umwandlungsbeschlusses erfolgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1891 ist an die Stelle des früheren Statuts ein abgeändertes Statut getreten.
Nach diesem abgeänderten Statut, welches, wie angegeben, vom 1. März 1891 datirt, hat die Ge⸗ nossenschaft ihren 86 nach wie vor in Ildebausen. GSegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen 5 8b und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Das Genossenschaftsblatt ist der in Seesen erscheinende Beobachter.
Die Haftsumme ist auf 15 ℳ festgesetzt. stt Der. drei Mitgliedern bestehende Vorstand ist z. Zt.
Halbspänner Franz Rohde (Geschäftsführer und
Kassirer),
Großköther Heinrich Probst (Stellvertreter),
Anbauer Heinrich Uhde (Controleur),
sämmtlich zu Ildehausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
111““ Herzogliches Amtsgericht. 8 W. ata
Sinsheim. Bekanntmachung. I17177]
Nr. 6343. Zu O. Z. 10 des II. Bandes des dies⸗
seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heuti⸗
gen eingetragen:
Ländlicher Credit⸗Verein Kirchardt ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Unterm 24. Oktober 1890 bezwse. 4. Dezember 1890 hat der ländliche Creditverein Kirchardt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht sein Statut theilweise geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt, insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter Benennung des⸗ selben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, und sind im Landboten (Amtsverkündigungsblatt für den Amtsbezirk Sinsheim) oder in dem Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins für das Großherzog⸗ thum Baden aufzunehmen.
Die Zeichnung (Willenserklärung) für den Verein geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Sinsheim, den 8. Juni 1891.
Groß. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
“” Kop⸗onkurse. [17253] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schulte, in Firma J. G. Schulte vorm. J. G. Prinz zu Gramzow U./M., ist am 13. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Watzke zu Gramzow u./M. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juli cr. Anmeldefrist 15. Juli cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Juli er., Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ veeehrun 28. Juli 1891, Vormittags r. 8 Angermünde, 13. Juni 1891. 8
Könsle
[17292] v11“X“
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Kleinbecker in Liqui⸗ dation zu Berlin, Dresdenerstr. 78, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlsung am 4. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Juli 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. August 1891. Prüfungstermin am 22. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Juni 1891. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
17280] a./H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Richard Gantzer in Firma R. Gantzer in Briest ist am 11. Juni 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das ö“ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar rexendorff von hier, Beauhofstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1891. Anmeldefrist bis 21. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a./ H., den 11. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischer, Assistent.
[17308] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Gustav Linus Görner in Erfenschlag ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 27. Juli 1891, Vor⸗ Fntt 9 ½ mbe. vs. Arrest mit Anzeige⸗
Chemnitz, den 11. Juni 19bbl.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Pötzsch.
[17309] Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen der Stahlwaarenhänd⸗ lerin Emilie Agnes verw. Schaaf — in Firma A. H. Schaaf Wittwe in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1891.
Chemnitz, den 11. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber 1I“ des Königlichen bE Abtheilung B. ötzsch.
[17270]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Otto Hessel hier (Webergasse 23) wird heute, am 12. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Hegewald hier, Pillnitzerstraße 61I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 15. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Juli 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[17248] Konkursverfahren. zen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Mayntz zu Düren wird heute, am 12. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Thissen zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1891 bei dem Gerichze an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Düren, den 12. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
[17279] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schlenkhoff zu Elberfeld, heitsstraße 99, ist heute, am Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bert⸗ hold zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August cur, bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist be⸗ stimmt auf den 11. Juli cur., Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. August eur., Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts⸗ gebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum
Elberfeld, den 12. Juni 1891. 3 imm “ “
er, C⸗richtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.
“ 85* 88 “
X.X4A4““ Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Fischer zu Erfurt wird heute, am 12. Juni 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Institutsvorsteher Max Silber⸗ mann in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1891. Wahltermin: den 8. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 17. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Erfurt, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[17269] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Agenten Gustav Schmidt zu Genthin ist heute, am 12. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Demuth zu Genthin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 12. Juni 1891.
Broemme, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17290] Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 20 350. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Obert dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gutmann hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 18. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1891. 1u““
Karlsruhe, den 13. Juni 181.
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[17264]
Ueber das Vermögen des Kistenbauers Her⸗ mann Albert Heilmann, Inhabers der Koffer⸗ und Kistenfabrik zu Leipzig ⸗Volkmars⸗ vorf, Elisabethstraße 13, ist heute, am 12. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin: am 30. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 17. Juli 1891. Prüfungstermin; am 27. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., am 12. Juni 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[17249) K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Raver Gabler, Gärtners in Aichstetten wurde heute, am 13. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: K. Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Abth. VIII.
Lederhändlers Gesund-d 12. Juni 1891,
Den 13. Juni 1891. “ ““ Hartm 8 1“ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. “
[17335] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hill zu Lübeck, Woll⸗ und Tricotagenwaaren⸗ handlung, Kohlmarkt 13, ist am 12. Juni d. J. Nachm. 1 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Plitt zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeiz⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. J. einschl. te Gläubigerversammlung 1. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. Juli d. J., 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 12. Juni 1891. ün.⸗ Das Amtsgericht. Abtheilung IIW. 8 * 1 [16987] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des W. Meilicke hier ist am 11. Juni 1891, Vor⸗ mitt. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Frentz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1891, Vormitt. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 25. Juli 1891, Vor⸗ hch. 10 Uhr, Rathhaus 1 Treppe, Zimmer
12n
Neustrelitz, 11. Juni 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Jacoby. Beglaubigt:
(L. S.) Wesemann, als Gerichtsschreiber. [17275] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Emil Otto Mühle in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Förster in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. August 1891, Vormittags 10 Uhr. b“
Pirna, am 13. Juni 1891. 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pirna
Aktuar Müller.
[17255] Gegen den Rothgerber Friedrich Unkel in Winnenden ist heute, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. sowie die An⸗ meldefrist bis 11. Juli 1891, der Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 18. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier⸗ selbst (Sitzungssaal) anberaumt worden. Waiblingen, den 13 Juni 1891. G Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
[17296] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oswald Eitner aus Allenstein ist zur Abnahme Schlußrechnung des Ver⸗
Färbermeisters
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt N. 3/89 4/91. Alleustein, den 10. Juni 1891. Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17256] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Sebastian Schorr in Ausbach ist durch Schlußvertheilung beendet und nees aufgehoben. (Gerichtsbeschluß vom 9. Juni curr
Ansbach, den 12. Juni 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Sekr. Schwarz. g
[172711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Gänßle, Bäckers in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Balingen, den 11. Juni 1891.
Ellrich,
“ Irich 4 Gerrichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[17278] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Rietdorff von hier wird auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, das Waarenlager, die Utensilien und das Mobiliar des Gemeinschuldners im Ganzen an die verehelichte Rietdorff, Ida, geb. Misch, für 14 000 ℳ zu veräußern, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht einberufen.
Belgard a. P., den 12. Juni 1891
Königliches Amtsgericht. Laehr.
[17282) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Irion, in Firma J. Irion zu Berlin, Neue Königstraße 32 (Woh⸗ nung Kurfürstendamm 126), Aktenzeichen N. 78. 1890 Abtheilung 50, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 73 318 ℳ 49 ₰ Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 23 753 ℳ 69 ₰. Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
[17453] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Backhaus, alleinigen Inhabers der Firma „Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Carl Denckewitz“, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amts⸗ gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen
a. mit Vorrecht 50 ℳ,
b. ohne Vorrecht 45 806 ℳ 66 ₰, für welche ein Massebestand von 15 202 ℳ 30 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.
Berlin, den 13. Juni 1891.
Conradi, Verwalter der Masse.
[17291] Konkursverfahren.
Nr. 7034. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flaschners Franz Weegmann in Bretten wird gemäß §. 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Bretten, den 12. Juni 1891. 8
Großherzogliches Amtsgericht
S (gez) Dr. Kahn. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Eisenhut
[17294] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gordon & Unger zu Brieg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Burgstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 8, eine Treppe hoch, anberaumt.
Brieg, den 11. Juni 1891.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[17247] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Schlosser hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch, aufgehoben.
Bromberg, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
[17304] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Johanna Ascher, in Firma Lewin Ascher, zu Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke sowie über einen Antrag der Gemeinschuldnerin auf Gewährung einer Unter⸗ stützung und uͤber die dem Gläubigerausschuß zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmtmt.
Bromberg, den 11. Juni 1891.
8 8 Born „ 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17284] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers W. Frank in Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das