1891 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 1— 8 5 1113 Feld⸗Art. Riebwer. Unteroff, vom Inf. 2. Kav. Brig, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, als Gen. unterf s.Sach

Feld⸗Art. Reg t. 5 d⸗Ar Feld⸗Art.

Mr. 34 versetzt. Doutr Nr. 31, zum Pr. Lt. b annov. Feld⸗Art. Regt. Nr. unter Belassung in dem „Feuerwerkerschule, in das 1 9 3 verse 2 Garde Feld⸗A Regt

à la suite des zeld „Art. 8

6. Kommandtt⸗Gesellschaften auf Akrien a. Aktien⸗Gesellsch. chaften.

,

Port. Fähnrs befördert. v. Nathustus, 3 8. mit Pension zur Disv. gestellt. v. Znaniecki, Sec. Lt. vom 1“

1 Ieenzene 5 Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. Inf. Reg. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, ausgeschied und 1. 1G 2. -2 w E“ Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossens r. v. d. Becke. Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. L., zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Fiedler, Oberst 1. Verkäufe, Verracht Be din 1““ 8s 72 en i er n; zeic ger. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwälten. JFastrheinbsit Lt., vom Inf. Reat. Nr. 130, zum und Commandeur des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, mit pension 8 5. Verloo un nergh we. venig 8. Bank. Ausweise

8 2 z ski, Lt. erloof ung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

+

21 2 H

8

97 10 892 . —2

1

0

02α 8 8 95 ) 89

—ö

62 2 92

Berron 8 8.. von demselben und Le Regts. Uniform, Schonlh v. Ficegaden, gen v6“ von de Terra, ptm. und Somp. Chef vom nf. egt. . 8

Marwitz (8 Ii & Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, mit Pension 1) Untersuchungs⸗ Sachen. unentschuldigt hn Ausb leiben werden dieselben Die Versteigeru ingsbedingungen, sowie der Grund⸗ Inhaber lautenden Police Nr. 34142 über 200 Thlr.

1 Unteroffé vom Inf. Nr. G nebst Aussicht auf Anstellung in Gendarmerie und der 1“ 2 auf Grund der nach §. 472 der EEbee. ö nen innerhalb der letzten zwei Wochen Crt, welche ab bhanden getommen ist, aufgefordert, der K sale vom Feld⸗Art. Rea⸗ iment Kr drc. 36. zu Port. d Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Carlowitz, perh 8 [17780] Steckbriefs⸗Erneuerung. nung von dem Königlichen Landgericht zu Oels a or dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗ seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe spitestens er * e n Kethea, Ser. 2. vam Kur Fent Herioz Fries 885 Födme. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6 Westfäl Der gegen den Kaufmann (früberen Hausdiener) zu ständigen Civilvo orsitzenden der Militär⸗Ersa t⸗ schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst in dem auf Freitag, den 13. November 1891, 58 rsus n on Württemberg (Westpreuß) Nr. 5., à 1s suite des Regts. 55 E 18 eserve entlassen. v. Oidtman I., Gen. Majoer und Carl August Schneider wegen wiederbolten Be⸗ v. ebe⸗ des Aushebungsbezirks Oe 59 füber die besichtigt werden. Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bisderigen Stellung F Veült Goebel, Major vom 2 Graf Schwerin *r 30. Inf. Brig, in Gen tehmigung seines Abschieds⸗ truges unter dem 7. September 1887 in den Akten öer. zu Grunde liegenden batsachen aus⸗ eeissict⸗ den 13. Juni 1891. bkbei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Pomm.) Nr. 14, zum Bats. Command mt. von Feig- gesuches 8 E. mit Pension 42* Disp. . Frhr. U. R. II. 448. 1887 erlassene Steckbrief wird hier⸗ stellten ö werden. hefindliche Herzog gliche⸗ Amtsgericht. 8 FPVPolice vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos 8 Major asg grea. demselben Regt., 8 Regt. wieder ein⸗v. I. zu Geeratb, Major und Platzm oblenz und 5. mit erneuert. 8 Zugleich wird das :mä; Uehn. v J““ Hildebrand. efekklärt werden wird. 8 8. 8 8 Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je Lübeck, den 2. März 1891.

1 e 300 zur Deckung der dieselben möglicherweise EA“ 8 8 8 Das Amtsgericht. Abtheilung 2

6ꝙ,

N 8 92

8

227,72* 82 p

8 * 8

2927. „584

2

pbn

Chef 1 2 gdebutg. * 1*. suite 8 be verb

il Port. äer

Ju

Sberjager vom Faaensurs Bat. Nr. 9, Ehrenbreitstein, mit Pensio n und der Uniform des Königin Augusta 6 Berlin, den 15. J uni

—₰

befördert Nausest uptm. d Comp. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, der Abschied bewilligt. v. Schmidt, 88 Der Unters 8

189 8 ichter G . 8 r 6 f Garde⸗Fuß⸗Art. Reat., als Fr Schieß. Oberst und Commandeur des G Broßberzogl. Mecklenb. Füs. Regts. Nr. 90, 8 beim Königlichen Landgericht .. treffenden Geldstrafe und Rofien des Verfahrens 5 8 2 I A Assgenfeldt Dr. 8 1 de der 8 5 veen Pr Lt. emselben Regt., 3 i Genehmigung seines Abs bievsgesn üches, als Gen Malor mit Pension zur b b 8 mit Beschlag 1 11 1891. 8 F. eeen bsch a Bermsden de Veröffentlicht: W. Wetzel als Gerichtsschreiber. tm. und Comp. Chef, vorlä ufig ZBe⸗ Patent Lir. Disp. gestellt v FBanfe. Mojor von bemf selben Regt., mit Pension und 8 1 Dels, den 9. Juni S Et.. sverwalters demselben Regt., zum Pr. 8t. efördert. Orlowski, der Uniform des Regts. Bülow von Dennewiß (6. Westfäl.) 81 Oeffentliche Ladung. Ksnig altcee veri terschrift), 3 ie gsversteigerung der dem Gemeinschul dner [17789] Aufgebot. uptm. und Lebrer von . eßscht unter Stellung Nr. 55, Frhr. v Schele, Pr. Lt. vom 1 Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Die dem Aufenthalt nach unbekannten Wehr⸗ Beglaubigt: (Unterschrift ö 1 1 Reihestelle Nr. a 24 zu Vorsfelde, be⸗ Auf Antrag der ö 88 Elisabeth 3 suite derselben, zur 8. e tunz i . Ge nerals stabe mit Pension 8S-s sicht auf Anftellung im Eöbisgerft 88 ad pflichtig en: 8 g 8 8 stehend aus Wohnhaus mit Hof und Sesenanbede⸗ Adolphine Thiele zu Quakenbrück , vertreten durch mandirt. 2 Interof Fuß⸗Art. egt. von Dieskau Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. v. Heister, 3. D. b 1) Karl Wilbelm Paul Junke aus Bernstadt, ni Grundbuch für Vorsfelde Band IV Blatt 428, ver⸗ ihren Vormund, den Fabrikanten John Wiebols es.) Nr. 8 8 eroff. n We 1 Fuß Art. Regt. unter Ertheilung der Erlaubniß z z zum Tragen der Unifon m des 4 geboren am 2. April 1868 zu fügt. Verf steigerungstermin wird auf Donnerstag, daselbst, wird der unbekannte Inhaber der Police leswig. f Bat. Nr. 9, zRegts. r. 82, von der Stellung als Commandeur des Lan 2) Johann Karl Ernst Weichert aus Dobrischau, 2 A b te, 1 Il den 24. September er., Morgens 9 Uhr, in Nr. 375 k der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ zu Port. bunden. ; 8. Marwib⸗ Rittm. und geboren daselbst am 13. Mai 1868, ) ufge U Zus l ungen der Oehlmann'schen Gastwirthschaft zu Vorsfelde Anstalt in Hannover Abtheilung für Kinderversiche⸗ Regt. 8. Drag. gt. 9 19, mit Perxsion und Ka anl Kretschmer aus Groß⸗ Ellguth, und der l. anberaumt. 8 rung, lautend über 600 ℳ, zur Zahlung fällig be at, und Tomp. Chef vom Füsf. Regt. da 26. Oktober 1868, g Hypothekgläubiger haben die Hvpothekenbriefe geworden am 24. November 1890, aufgefordert, und Lehrer mit Pension und der Regts. Uniform, mil Krusch aus Alt⸗Ellguth, ge⸗ [17812] Zwangsv spätestens im Termine zu überreichen. Die Ver⸗ pätestens in dem auf den 29. Dezember 1891, ulett Commandeur des Landw. B 8. März 1868, Im Wege d er soll das im steigerungsbedingungen sommt dem Grundbuchauszuge Mittags 12 Uhr, Zimmer 95, angesetzten Auf⸗ er faeerfen- zum der 5) 5 Friedrich .9. aus Grund buche von den Umgebn 157 Nr. 6 941 önnen in den letzten b beiden Woch 8 vor der Ver⸗ geb ots jtermin seine Rechte anzumelden und die Police Zirfurtb. Major 2 ef He hier e zu Be 88 eaeseh. Frit Bennin das Geundstüg durch Vermittl, ung des Rauscnanns⸗ selben erfolgen wird. 8 Fn, Nhteü Dominir n dasel 22. straße belegene 8e Bes 2c 9. Dtr Nacke hier besichtigt ean abnis zum 68 Vormittags 10 ober v Vorsfelde, den 10. Juni 1891. u“ 8 Königliches Amtsg⸗ ericht. V F 8 (6. West⸗ ) Kar u Gorch 98 r, 8 dem unterzeichneten ef Amtsgericht Hastenpflug Groß⸗ Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ Hers. 8 88 nehaigung straße 13, Hof, Flügel c. parterre, Saal 40, Hildel 122 117934 A versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5,43 9 3 ufgebot. Reinertrag! und einer Fläche von 7 a 72 qm zur Grund⸗ Bekanntmachung. Der Schmiedemeister Heinrich Carl Jacob Fey Zwan ngsversteigerung und die Termine am in Wielen hat die Kraftloserklärung des auf seinen

2₰ 12 1

28

2 28

0Qm o☛Q 6 Sꝙ. 6 & p.. E. 8

202 2—2

18 9 er

6

2

2 42 4%

38 '. 8 22—2— 8 ZIam —n w⸗ 62

678 Be᷑

4 4

6(, 3 ½., 22

2 .

I1n 8₰

58 8292 8

8 8 8

8 2

2— 2 er.,

2—

’1 f. 7.

11

’1 bC C . 822 . 8 02 1 8’ b 8 SZag.

G“ 8 2 8 2 58 *

12

G.

*7

.0 72

& 8

2 * 3.G

B. 1 ¶.

8 & 8388 =

. Pr Lf. vom Königin

f& 2 ̃ E 38 ER

Siegen, unter Gren. Regts Penston,

2—,

h 41 8f

db

¹ 719 —,,„v 89 09,

8 e 82 122 82

2 12 752 2 :2 8

3,678.

8 224,89

22 35 32 „.2

8 2₰ 21 0 2

2 8 . 8 8₰⁸₰½ 8☛ 8

79 2 2 s 1 1 % ——

8 62 1. 8

—ö902N8F

L

88Ar.“

2 18

ev err.

—+

17,

8 2 3 S5P 8 8 1 1 2 „122 8 &t 8. 22 8 —,, ☛☚ g. 2—2

GG 8.

„9o

11

17

,—

8& 1 8 2 —₰2

2△ ¼ 12 687 1 124 —₰ 65 8 12 —— SG. 2 —,— 8

er 8 887 22 21 .

12

2 8 K 8 8

0 2 ern,

9 .2 6 N. - ¶᷑

8 88 O5

1 „% ¶f.

282

8=2 2 (.„,

38 G̃ᷓ-

*

n 9 28

—.62 2,

,9h% 2268

2 6 652

J„

8 ½4ᷣ 8 —2

vmgeedegegner IAmanbden

5,½ G9 2

8 3 Oo, 8 8

23 2 .

ldr. Chef vom 2. Hannor

vr Korm,

Auagust Wandel ,1 st 18688 daselbst,

488”

rf

2ℳ; 2— g. 23

4 1

8 steuer veranlagt. Auszug aus 8e8 Steuerrolle, Ernst 9 Robert Hahn aus Kaltvorwerk, glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, li d. J. des Paul Moedebeck'schen Grund⸗ Namen lautenden Sparkassenbuches der Plöner Karl Angust Wies ungen und andere das Grundstück Königstadt Band 28 Nr. 2017, Stralauer⸗ Spar⸗ und Leihkasse Nr. 9321, lautend auf 5433 ar A 1 tesne aus Dels, treffende Nachweisungen, sowie be sondere Kaus⸗ 5 98 s Patschk 2 den 15. Juni 1891. gemacht, verloren gegangen ist, beant agt G b ber; Srheh Ihes Patschker, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ gliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Es werden daber Alle und Jede, welche sich im am Deze Se. 980, b 2 8 88 18 Fvnast aus Dzielonke, geboren selbst ansf den Ersteber übe veiiche. 8 befinden, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in ee Kart; deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 1 betreffend die Zwang sversteigerung der dem auf Montag, den 25. Januar 1892, acrav, geboren dase rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartigt Abnahme der Re chnung des Sequesters, zur Er⸗ Forn E“ 1 8 Forder rungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrender klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ Vorlegung des Contobuchs Nr. 9321 zu melden, 1 Zosef Steinig 805 termin vor der Aufforderung zur Abg abe von Ge. den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, kraftlos erklärt werden wird. 4

aselbst am 12. Oktober 1868, Abschäpungen en 25. April 1868. 7, werden aufgehoben. 01 2, welches ihm im März 1887, wie glaubhaft am 2 ril 1868 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, derechtig gten werden aufgefordert, die nicht von Besitz des obenbezeichneten Sparkafsenbuches Nr. 9321 eselle Karl Gottlieb 8 S.t zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ kanonfreien Häuslerei Nr. 7 zu Neuburg ist zur Vormittags 10 Uhr, im Lokase des unterzeich⸗ Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ nahme der Vertheilung der Termin auf Donnerstag, widrigenfalls dasselbe auf desfälligen Antrag für 5 1 8 8 ) 4 doten anzumelden und, falls der betreiben ide Gläub bi⸗ bestimmt, g welchem der Sequester, die be⸗ Königliches Amtsgericht Plön, haz

, * (½7, 117

2

.

Iꝓr! 1. 10 5

1 ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, the G g erdure den 8. Jum 1891. 2 aus Spahlitz, ge⸗ widrige erials dieselben bei Feststellung d des välhan. Be Flaub 8 “““ daß heeen Unterschrift.) 2. 0 8 Gel bots nicht berü erd b 2 8 8 Sacher cus Ulbersdorf, geboren heilu 1g des C“ 1 berzesschteder ieat'an nschtt an der Gerichähreteeg 117791] Aufgebot.

NraN. 8. Unsprüͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, usliegen. Der Wittwe, Arbeiterin Marie Falkenberg, geb. ene v 2 nch 8 igels⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Wis mar, den 13. Juni 1891. SSchelzius zu Groß⸗ ⸗Glienicke bei Spandau, ist An⸗ F ie vrich Gustad „Robert d 82 me'pruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Großherzogliches Amtsgerich. ffangs Dezember 1890 ein Sparkassenbuch der

I 38 e aus es die Einste 1 des Ver⸗ 8 1e eerfgss⸗ fh Spandau Nr. 15 929, aus⸗ Augu -18 ahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem „„„o⸗ 1 gefertigt am März 1881 für Marie Schelzius, t. Mottob Sehben Vorstadt Bern. Zaschlag das Kaufgelz in Bezug auf den Anspruch 117798] 1111146³“ über 538,24 lautend, verloren gegangen bft am 8 emb 1868, * 2 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil b Folgende Personen haben das Aufgebotsverfahren Der unbekannte Inhaber wird aufgefordert, zu aldS Jun e aus Bernstadt, geboren über die Ertheil lung des Zuschlags wird am dem am 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr,

eotir 9. Ottober 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, ar 1Se ein Auguste Bussius aus Köln bezüglich stattfindenden Aufgebotstermin seine Rechte bei dem

1 Gertchtsstele wie oben, verkünder werden. 1 atheilscheines (Loos) der Herzoglich Braun⸗ Amtsgericht zu Spandau anzumelden und das Spar⸗

6. März 889. Berlin, den 10. Juni 1891. sceeigischen Prämienanleihe Serie 7393 Nr. 16 über kassenbuch vborfolegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rober ü. Königliches Amksgericht I. Abtbeilung 52. Th erklärung desselben erfolgen wird.

am 12. „August 18 1 8 2) der Kaufmann Robert Schultz zu Hamburg für 198en den 18 Iann 1891. Fnert aus Dammer, [17813] Zwangsversteigerung. sich und in väterlicher Gewalt leiner minderjährigen Ksönigliches Amtsgericht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Tochter Petra Frieda Lucia Schultz daselbst hin⸗ .“ jielonke, geboren daselbst Grundbuche von der Hasenbaide und den Weinbergen sichtlich d er Antheil scheine (Loose) der Herzoglich [17785 Aufgebot.

Band 6 Nr. 232 auf den Namen des Restaurateurs Srvunschweigi schen Prämienanleihe d. d. 1. März Der Arbeiter Carl Beitz zu Stettin, Baum⸗ prebiaxtomts Ferian Berlin 19. Septemb 2 August Börschel hier eingetragene, in der Straße 4, 8 Serie 144 Nr. 18 straße Nr. 8, parterre, hat das Aufgebot des ihm von Seeg E. 8 auf dem Urban, angeblich in der Schönleinstr. 6 54 dem Credit⸗Verein zu Stettin, Eingetragene Ge⸗

2 27 Pr. roriantamts

nten nach Berlin bezw.; eau an dafte 8 18. Unan . belegene Grundstück am 30. Septembor 1891, Serie Nr 1““ * nossenschaft mit unbeschränkte r Haftpflicht, ausgestellten

2 26 8— „5

7 5

enr r. 2763 8 2

2 .

2 N.

Z—* 82

822

SM,

—82ö—qNNA2—

60

2 , 2

0

—₰

2

41 1

2/† 12 Sree

2268

½ 0 —2aA’

—₰

. 2222*

3EU.⸗ 1222

5 5 22 &% 6258 & 22 23889E 3 35 5g—89SSne 28288 —2 829 ; Soeo ͤSN 21FSN 2 8 12

e0 (G. 0˙.

*2 7

1

9

amn!

„9 S8HSn

Beser, aln⸗

83 7

8 H 8b 8

CI . Mainz.

8

12

5705g

e⸗0 kb

„, 11& 5

A *— 1 77

28 1272 4

„&

8 1 dem unterzeichneten se über d0 Thlr. Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten z) der Rechtsanwalt und Notar A. Kuhn bias als Buches Nr. 8641 über Spareinlagen, welche am

Alt⸗Ellgutb. Gericht. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 n Gerichtsstelle, Neue 18 1. Januar 1891 mit Zinsen 2754 50 betragen, Gimmel. Sof, Flügel O. part, Saal 40, versteigert wer⸗ Fentge ne 28. Rüchla6, lautend auf den Namen „Carl Beitz“ beantragt. Febraat 18 den. Das 1““ mit 6,42 Rein⸗ sichen Leihhause üͤber den von 4 Stüc Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pühn Bartsch auns Er ertrag Fläche von 10 6. 93 am 3 tigen Preubischen Confols. 8 spätestens in dem auf den 11. März 1892, elst⸗ am; 29. . Novemb⸗ zur Grundf fteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Litt. D. Nr. 109762 64 à 500 ℳ, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten rolle, be⸗ glauk igte Abschrift des Grundhuchblatts, Litt. E. Nr. 80323 über 300 Gerichte, Zimmer Nr. 13, parterre, anberaumten etwaige Abschaßungen und andere das Grundstück f den N Se Sdgc. d.n Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die betreffende Nachwetfungen, sowie be⸗ ondere Kauf⸗ auf den Namen des vorgenannten p. Küster aus⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gestellten Pfandscheines Nr. 13705 d. d. 24. Februar Urkund I“ bedingungen können in der Gerichts⸗ bhre iberei ebenda, 1890: 1*“ 1.S erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Azrur⸗ 82 8* Zimme 11, eingeseden werden. Alle Realberechtigten 3„ E1ö1“ Stettin, den 8. i 1891. rl Friedrich W m Heim Neve. 8 8 gte je Sges n Stettin, den 8. Juni Frie Wilhelm Hei erden aufgefordert, die nicht von felbst auf den Er⸗ 4) die Wittwe des Auctionscommissairs, früheren Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

221 beb n daselbst ar NPos 4 1 5 9 87 rI EKriedr* Stoj . Fbzust Got 1““ steher übergebenden Ansprüche, deren Vorhan⸗ Particuliers Carl. Friedrich Albrecht Steinmann, ugu tlieb Hein aus Nauke, ensein oder Betrag aus de b .] Wilhelmine, geb. Zerling, hier, bezüglich der Obli⸗ ., 8 am 20. August 1869, be 1ö* trag aus dem Drundhuche 87 Zeit gation vom 3. November 1859, inhalts derer an dem [5098] Aufg Sbof. Robe der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht 9e S 8 eissparkass arl Robert Lanske aus Nauke, b gung 828 Versteig gsͤve ch hem Victualienhaͤndler Ludwig Bähre und dessen Ehe⸗ Das Sparkassenbuch 88 8103 der Kreis parkasse bervorging, insbesondere derartige Forderungen Kulm über 255 61 ₰, ausgefertigt für den ver⸗

am 19. Januar 186, ax 1,2 8 ge 2 ; ;2 5 b

arl Er 8 August Bill Neub von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen fran, Louise, geb. von Dake, gehörigen, an der August schollenen Ferdinand Fisch, soll auf Antrag des 9e.. ,r., t Billert aus Neuhaus, oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin straße Nr. 2562 belegenen Hause und Hofe sammt lierers Müllergesellen Ferdinand Fisch in daselbst am 3. September 1869 Zubehör, sowie dem Nr. 22 Blatt VII. des Feld⸗ b

5 3 9 Aufforderung zur Abgabe von Geboten w behufs Ausfertigu rfgebot 1 August Wegehaupt aus Neuhaus Sb. do er e zu 8 99 sAlt ck an der Ackerstraße bel Abfind 6⸗ aage behufs neuer Ausfer tigung aufgeboten August 8 aus 2 8 mnzumelden nd, 8 der beireibende F: risses Altewieck an der Ackerstraße belegenen Abfindung n Sparkaff elbst am 10. Dezember 1869. als d betreibende Gläubiger plane zu 24 à 30 am Grundbuch Bd. 47 S. 479 Der Inhaber des bezeichneten Sparkafsenduches e

38) August v Stache aus Oels, geboren 5 aubdast zu machen, fur sie und ihren genannten Ehemann 1850 Thlr. = aufgefordert, spätestens im Termin, den 15. Visr

widerspricht, dem Gericht 889 vidrigenfalls dieselben bei 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterze 18.

daselbst am 14. Auguf 869 8 8 2 0 ) 2. : ; 2 . 8 8 S. Ernst ue. au Gebots nicht berucfictig: 1 DBer 0 4 ½ % Zinsen zur Hypothek ein neten Gericht, Zimmer Nr. 3, seine Rechte anzu⸗ m 7. April 1869 8 theilung des Kaufgeldes g 1 gerrgeh W 8 melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die osef Gruschke aus Pontwitz, ge tigten Ansprüche im Range zurückreten. Die⸗ d dngeene nesctergahsethre gh Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 1 2 us 8 2 89 9 8 2 4 2 in Nie 9 b SApril 1869, G 8 288 b Kulm, den 88 . 1891.

eeae aren Seachan 2 b 18. Oktober 1872, Inhalts dessen für den Thor⸗

n. Medizinalgesetz gebun 88 Wilbelm Gruschke aus Pontwitz, ge⸗ teigerungstermins die ee g Verf einnehmer Johann Conrad Diedrich Wolters an dem der Grwerb ⸗Ordr Ire. oren daselbst am 3. November 1869, 1““ widrig eeeis a- . dem Maschinenarbeiter Carl Hampe und dessen Ehe⸗

s nen. (Preußen.) Ve 8 42 Fan. Friedrich Wilhelm Pieczuch aus dat Fangeld in E““ Fuir * frau, Sophie, geb. Rusche, hieselbst gehörigen, ra, 3 Aufgebot. 111

. Klavenseuche du agermilch (Sach Pe ai. geboren daselbst am 22. Oktober 1869, Stelle de 6 Grundstücke Iritt. Das 8 Urtdeil 58 Nr. 69 Blatt I des Feldrisses Hagen an der Hagen⸗ Der entner P. Peekel, früher zu Kleve, Ansteckungsstoffen bei Beehsger erungen auf 8 43) Johann August Wolf aus Nieder⸗Prietzen, die Erthellung des Zuschlags wird am 30. Sep⸗ traße belegenen Grundstücks zu 5 a 4 qm sammt in Amsterdam hat das Aufgebot eines Speczasch en. *(Medj en 1 Schu lgefunddettspflege. geboren daselbst am 31. August 1869, tember 1891 Nachmitrags 12 ½ Uhr, an Wohnhause Nr. 3243 Grundbuch Bd. 73 S. 504 buchs der städtischen Sparkasse zu Kleoe, eingetra en erreich) Thierqnälerei bei ahntr ansvor. Marien-. 44) Johann Julius Hermann Handke aus Pühlau, richtsstelle, wc-Pen Feeca 12- TX. 3000 zur Hypothek haften. in deren Hauptbüchern Vol. 45 Fol. 127 Aüder

Reduktionspillen. ( 8 2 Aerztlich e Auvff t cbör geboren daselbst am 21. April 1869, v en den 4. Juni 1891. ürzamn iüaüis Die unbekannten Inhaber der Urkunden qu. 2403,57 ℳ, ausgefertigt für den Rentner Peter (Bereinigte Slaaten ). Vechausfabr . 45) Karl Gottlieb Günther aus Stronn, ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52 werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Peekel zu Kleve, welches angeblich von dem lüngsten

von Rind. vieh, Fleif ischen 118 boren daselbst am 16. Januar 1869, aesn b .. den 13. Januar 1892, Morgens 10 Uhr, Kinde des Antragstellers verbrannt ist, beantragt. Vermisches. ir ßen in.) Feilhalten von Flieg 46) Hermann Auaust Julius Kiefer aus Ulbers⸗ —j—— poor unterzeichnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zmmmer 24, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefvrdert, Gerichtl. Entscheidungen Nahru ittel g geboren daselbst am 23. August 1869, 128090 88g 8 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden spätestens in dem auf den 30. Dezember 1891,

47) Ernst Gottlieb Guderle aus Wabnitz, ge⸗ In Sachen der Ehefrau des Ackermanns H. Vehl⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Ge⸗ boren daselbst am 21. Dezember 1869 haber, Marie, geb. Uehlecke, in Rühen, Klägerin, allgemein bezw. den Eigenthümern der verpfändeten richte, Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgeborgtermine

48) Karl Gottlieb Quitt aus Würtemberg, ge⸗ wider den Maurer H. Ackermann und Ehefrau, Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden seine Rechte anzumelden und die v n boren daselbst am 19. Dezember 1869 Anna, geb. Mittelstedt, daselbst, Beklagte, wegen sollen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkbunde

49) Wilhelm Robert Murek aus Nauke, gebore Zinsen, ist nachbezeichnetes Grundstück der Beklagten Braunschweig, den 9. Juni 1891. erfolgen wird. ANN b Früekturform 8 ez daselbst am 29. Okrober 1869, durch heutigen Beschluß, eingetragen in das Grund⸗ Herzogl ches Amtsgericht.ß Kleve, den 8. Juni 1891. von Längs drainagen zu Due werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ buch heute, behuf der Zwangsversteigerung beschlag⸗ a Kulemann. r Das Koͤnigliche Amtsgericht.

Mittel zur Hebung des Verkehrs von Amflert am. sicht, sich dem Eintritte in den Pienst des stehenden nahmt: 1 Sois 8 b ¹ LA auf der die igen (internationalen) Berliner Heereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Stück zu 75 a 5 qm des Plans Nr. 214, Feld⸗ 1nhn. Aufg ebot. 1“ [71786] Aufgevot. mvalide 22* ausstellung. I. Vermischte 243 um Entwürfe für 1 das Reichsgebiet verlassen ober nach erreichtem mark Rühen, „die langen Stücke“ Grundbuch Auf Antrag des Wissdbänblers Carl Knaul in Auf Antrag des WW. Peschlow zun

arcerie v4. Enh „Säulen in Berlin. 7 ravom t. e llex f 4 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ Rühen Band II Blatt 158. Bernburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berlin, Köpenickerstraße 13 ½¾, werd der Fnhahee d Ieeelrehen. Hall Eref P. Stegmüller . Büchrschau. gebietes aufgehalten zu dben, Vergehen gegen §. 140 Termin zur Zwangsversteigerung ist unter Ab⸗ Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der angeblich verloren 28 gangenen Waochseld 20. uJüe eneral⸗-Feldmar cha Gra 8 Fe- Absat 1 Nr. 1 R. St. G. 2 kürzung der Frist auf den 28. Juli 1891, Nach⸗ von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Halberstadt, den 22. Fehrugr 1880 her ,g9 —8

Uniform 8 11“ vh“ Dieselben werden auf n 11. Teptember 1891, mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerschte in in Lübeck am 10. Februar 1865 auf das Leben des zahlbar au, 20. April 1880, auogeffeilt vog demn

in 8 . Sch. Dlen 923 Nc. 10, der 24 114““ 8 Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer des der MWirthschaft von Burckhardt zu Rühen angesetzt. Lebrecht Carl Knaul, Maurergeselle⸗ in Bernburg, Moͤbelhaͤndler 8 Frons in Palheestadt, gevepünt vom

Gen. Mejor 2— nas ö“ G Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhand⸗ Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ und dessen Ehefrau Marie Sabine Friederike Knauf JMax SHeebothe in Holheestadt. aufgefordart, 86he

Major und Commandeur der lung geladen. thekenbriefe im Termin zu überreichen. geb. Hahnemann, in Bernburg ausgestellten, gauf! Rechte auf düesen W. Scch el ptestemd i Wüeged.

6t,

,2 9*

, 1 32 bza;

„40 8

2 Avril 1869, 88 Gottlies August Reu um), geboren am 27. Mai

₰. ¹ „18

81

2

erliche Marine. I Thierry,

88 bei der Marine⸗

an ꝓre; 3 1

235S8ö=ESS— Sen

8 0. à 2 S. —, 10

Enn b ₰△₰

—+ 2

0%8

s vrm kl Im,

.—

82— =72

.„,E 2 4 „f 2

2 12

211☛

1 ar., 988

82⸗

„2

1

¶0☛

c282 3 . 8

AN 2

20

2„¼

¹

5 .4 FN N8* 2. * 2 , 7

(.

8

1‧. 8

1 2

2—, .

FI 26 7— 5 A: 83.58 1NVer, „b .„ „21

1G.

8292 28885 .„ 1 12 8 222

.

.

027 22

80 ——

82*

Beterinär⸗ pe lizeiliche 5 Deutsches Reich) Abän 8 ermäßigung en auf Eise 5

.

67 . 1

8

rcr,

2— 21124 3 82

q

8 5 - TI9 IRF

S

S 9

o

8

2

12

268 ,12

2 1: 4

E 8 287

1

2, 1

2 12 4 & 602 Sch

4118 282 (19 (ꝙ7 —2ö282 9 i. 2

n N. 1a. mi 1 1r 2. ge nsion un der E iform des genannten Regts. der

z. ö. zuletzt Hauptm und Comp Ertbeilung der Erlaubniß zur

en Regts, in die Kategorie zurückversetzt Uhl. Oberft⸗Lt. z. Insp und Ingen. Offiner vom 2

n 2 3

22 12 2* 8 8 . .38 . 7 F. 1 02 Sg2 10 3

28

8

1 *

2

18

8 8 2 8 17 2 8 8₰ .,—2 8 —2

A.

4 26882 2 422

E . 8 2. 8

*7„

, ,— 274— 1.6 E 8 42.⸗

tn

8

g SE

93 0

2— —2. ⸗5 S SF

aggreg. demselben in 122 Re⸗ gt. iedereinre Unteroff. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Ne. bör. von Fichard gen Baur von Eysseneck, von Harni Hvon Racknitz, Unteroffe. vom 1. Bad. Leib Dra⸗ 20, Richter, Unteroff. vom Inf. Regt. Markgraf

S 2 2;g— 2588 299822

2

2