8
Klasse. Berlin. Handelsregister [179851
81 3 ili S Kla e. 11 8 2 Wirkungen des einstweiligen Schutes gelten als b Verfahren Abscheidung 80. Nr. 40 911. Neuerungen an Maschinen zum des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
teeceten. des Paraffind aus paraffinhaltigen Oelen oder Beschneiden von Schiefertafeln. Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 sind am
Klasse. 2 . 2. „ 2 2 8 IC. 5 s 83 FE; . 3 is ich. 2 1 0 Lösungen mittelst einer Kühlvorrichtung. 82. Nr. 44 966. Transportrorrichtung für selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 19 998, Masschbrtech, Now. ... 25. dvng 52 971. Verfahren zur Maschenbildung Trockenräume. 8 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8045, 21. A. 2415. Schaltung von Fernsprechanlagen. am Fangkettenstubl. „ Nr. 45 659. Kaffer⸗Röst⸗ und Kühlapparat. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Vom 20. Oktober 1890. 12226. Nr. 6775. Gasdruck Fehasafhrr mit dhen 8* 1688 49 “ 85 Sg eig. . b- ““ 8 . 8 Süne. 76. P. 418. Vorrichtung zur Erzielung gleich⸗ richtung zur Messung des Gasverlustes und der Trockenräume; Zusatz zum Patente Nr. 44 966. mit dem Sitze 1 . G 3 1 7. — E .“ Anwendung des Gasdurchgangsöffnung. 86. Nr. 53 019. Einrichtung an mechanischen getragen: G W“ B erlin, Donnerstag, den 18. Junl
b schinen. .„ Nr. 23 847. Seltstthätig regulirende Gas⸗ Webstühlen, die das Herausfliegen des Web⸗ Die Firma der Gesellschaft ist in: —-— — ——— Bandübersghronche vhsche g. Arnareabaüaes brenner. 8 schützens verhindert. 8 . M. Wiese & Co. 18 B Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konk “ 4 Nr. 47 079. Verfahren zur Erzeugung von 88. Nr. 45 810. Vorrichtung zur veränderlichen geändert. ““ 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3) Uebertragungen. * Wasserstoffaas auf trockenem Wege. Beaufschlagung von Turbinen. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 8405, 2 F 2 x
Die “ unter der angegebenen Nummer „⸗ .9 G..ehetewger ure Mischen 89. h 48 361. Zuckerhutformen für Brod⸗ woselbst die Hede gr ac. ben. 1 Central⸗Handels⸗Register füre das Deutsche Rei P 9 Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗ von Gasen und Flüssigkeiten. Zentrifugen. 1 8 1 „B. 1 8 w 8 8 vee“ . F 53 350. Geräuschloser See Nr. 52 915. Centrifugal⸗Schaumdämpfer. 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ — 1“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Dewtsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Hes Ebtza⸗ Panbels⸗Reatsser für das Weutsche Reich erscheint in
ng8 vSF e; 1b 31. Nr. 40 900. Verfahren zur Herstellung von 2 ichtigkeits är getragen: 8 . SeE e e Reich kann alle Post⸗Anstalten, für V1 entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint r Regel täglich. — Fect Personen übertragen worden. 8 Verbund⸗Gußblöcken. öö 4 5) Nichtigkeitserklärung. — Die Gesellschaft ist durch den Tod der Frau Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatse⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 88 für das Vierteljahr — Elcelnt Füheehn d agli,, SGee 32 enr 33 291. Firma E. Suchocki in Berli „ Nr. 42 891. Herstellung leichter Gußstücke. Das der Firma Arlt & Fricke zu Berlin gehörige Bertha Römpler, geborenen Messeberg aufgelöst, Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 NW., Thurmstr. 29. — Fangspitze für Blitz⸗ 34. Nr. 23 360. Mechanismus zum Verstellen Patent Nr. 48. 011, betreffend eine Flammenscheibe, und ist demnächst das von dem Berthold 8 — ö — 2 m. 1 5 11A1A6“ öb,—¹] 11.*“ ableiter. Vom 6. Mai 1885 ab. 8 von Stuͤblen und Teschen in vertikaler Richtung. ist durch Erkeuntniß des Reichegerichts vom 25. April Römpler unter unveränderter v G Handels 3 Negister Firma Carl Fay zu Darmstadt, Inhaber Carl — Firma G. Brücher & Neugebauner zu Mainz Firma Ph. Dieterle zu Worms ist erloschen, Nr 47 209. Aktien⸗Gesellschaft Deutsch⸗ „ Nr. 28 168. Maschine zum Bügeln, Pressen 1891 für nichtig erklärt. Handelsgeschäft der aufgelösten 8 s zef von Di d r gistereinträge über Akti 8 Fay ist verstorben; nunmehrigze Inhaberin dessen ist erloschen. desgleichen die der Philipp Dieterle Eheftau ertheilte Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke und Mangeln. Ra 8 6) Zurücknahme. diesem auf die Wittwe Anna d ; 8 8 ellschafbe Füer Ak tiengesellschaften Wittwe Julie, geb. Carnier. Firma Simon Kapp zu Mainz, ELnhaber Prokura. in Verlin NW., Pariser Platz Nr. 6. — Schwung⸗ Nr. 30 812. Maschine zum Bügeln, Pressen 1“ b borene Schultze, zu. Berlin, bneh rbgang 8 2 1“ haften auf 6 etien werden nach Firma Branbach & Fischer zu Darmstadt, Simon Kapp. Firma Isaak Marx zu Flonheim, Inhaber rad mit straff aus Draht gewickeltem Schwung⸗ und Mangeln; Zusatz zum Patente Nr. 28168. Das der New. Wire Wove Roofing Company, übergegangen. Dieselbe hat die A tiva und Ffingang 8-s 8 den e. Berichten 1s der gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Braubach und Firma Hoffmann & Cie zu Mainz, Theil-⸗ Isaak Marx. . ring und stab⸗ oder rohrförmigen Speichenstützen. Nr 44 375. Vorrichtung zum Verstellen limited, in London gehörige Patent Nr. 33 790, Passiva der aufagelösten Gesellschaft übernommen 1 8 18 Sitzes dieser Gen hte, die übrigen Handels⸗ Ferdinand Fischer. haber Eduacd Diehl ist ausgeschieden. Firma Johanna Levi Wittwe zu Westhofen Veom 12. Auaust 1888 ab. der Höhenlage von Pulten, Arbeitstischen u. s. w. betreffend Material zum wasserdichten Eindecken von und setzt das Handelsgesellschaft unter “ nebntgreich rage a dem Königreich Sachsen, dem Firma Ednard Ekert zu Darmstadt, nunmeh⸗ Firma August Kraft zu Mainz ist erloschen. ist erloschen. 8
Nr. 48 235. Aktien⸗Gesellschaft Deutsch⸗ Nr. 49 504. Verstellbares Pult. Dächern und für aͤhnliche Zwecke, ist durch Er⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 76 Ih S ss ürttem 18 ” dem Großherzog⸗ riger Inhaber Lorenz Kcauß, der das Geschäft unter Firma A. W. Müller zu Mainz, Inhaber Firma H. Mundorf zu Pfiffligheim, Jahaber * Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke Nr. 53 089. Brodmesser mit Schutz⸗ kenntniß des Reichsgerichts vom 6. Mai 1891 zurück⸗ des Firmenregisters. 8 . G“ essen u der Rubrik Leipzig, resp. der Firma „E. Erert’s Nachfolger Lorenz Nikolaus Müller. Heinrich Mundorf.
in Berlin NW., Pariser Platz Nr. 6. — Kreuz⸗ vorrichtung. 8. genommen. “ Demnächst ist in unser Firmenreegister unter Sn 8,. 82 veFössösiicht⸗ die Krauß“ weiterführt; die Prokura des Friedrich Firma Schirmniederlage S. Mayersohn zu Firuma C. Nletu Worms ist erloschen.
gelenkkupplung in Form einer Klauenkapplung „ Nr. 54 379. Gesperre für ausziehbare Berlin, den 18. Juni 1891. „ne,11] Nr. 21 761 die Handlung 8 Firma: 1 8 a 81 lich e“ Ekert ist erloschen Mainz ist erloschen. Firma Heinrich Mayer zu Westhofen ist er⸗
mit zwischen den Klauen liegenden Drehkörpern. hängende Träger oder Ständer. Kaiserliches Patentamt. [17981] — B. Römpler und Sohn beri 1 abends, die letzteren monatlich. 8 Firma Carl Weitzel zu Darmstadt ist erloschen. Firma Gottfried Isaae zu Mainz, Inhaber loschen.
Vom 28. November 1888 ab. 36. Nr. 51,135. Lüftungs⸗Gasheizofen mit Bojanowski. mit dem Kig zu Berlin und als deren Inhaberin Bleckede. Bekanntmachung. 17635] Firma J. Jacoby zu Darmstadt ist erloschen. Gottfried Jlaac. Firma Freund & Krafft zu Worms, gleich⸗
Anna Römpler, geborene Schultze, zu Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist Firma A. Sulzmann J. Jacoby’s Nachf. zu Firma J. Ed. Wunderle zu Mainz ist er⸗ berechtigte Theilhaber Georg Friedrich Freund und
8
. Nr. 5 2. Vereinigte chemische Fa⸗ feuerfestem Einsatz zur Aufspeicherung der Wärme. b Sen- dege die Wittwe Ce 8 172. r . e 38. Nr. 48 792. Antrieb für Horizontalgatter. Deutsche Waaren in Rumänien. „, „ Berlin eingetragen worden. u.“ 8 beute zu der Firma: Chr. Soltau in Dahlen⸗ Darmstadt, Inhaber Adolf Sulzmann. sloschen. Heinrich Krafft. in Leopoldsball. — Verfahren zur Herstellung „⸗ Nr. 54 021. Auswechselbare Sägenangel Seit einigen Jahren liefert, wie die „Leipz Ztg. Die Gesellschafter der Bvb am 15. Juni — burg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Firma Fr. Ekert zu Darmstadt, dem Heinrich Firma Ferdinand Schöningh, Verlags⸗ & Firma Philipp Diemer zu Rhein⸗Dürkheim von Soda, Potasche und Chlor auf elektrolitischem für Vollgatter. berichtet, Deutschlgand Steingutserviceinelegan⸗ begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:m. 8 Bleckede, den 13. Junt 1991. Goͤrres wurde Prckura errbeilt. Sortimentsbuchhandlung (vorm. Faber'sche ist erloschen. Wege. Vom 25. Mai 1888 ab. 40. Nr. 41 494. Polzelle. 8 er und gefälliger Ausstattung bei leichtem Gewicht. Schneider & Co. Königliches Amtsgericht. “ Firma Friedrich Castan zu Darmstadt, In- Buch⸗ & Kunsthandlung) zu Mainz, Inhaber Firma Adolph Schuch zu Worms ist erloschen. 81. Nr. 55 034. Emil Ritter von Skoda in 41. Nr. 56 474. Kopfbedeckung mit auswechsel⸗ Fürther Spiegel behaupten sich. Rumäniens (Geschäftslokale: Kommandantenstraße 59 und Große “ haber Friedrich Castan ist verstorben; nunmehrige Ferdinand Schöningh Firma A. Schuch & Cie zu Worms, gleich⸗ Pilsen; Vertreter: C. Piexer in Berlin NW., barem Schweißleder. “ 84 Bedarf an Bijouterien, Kautschuk⸗ und Frankfurterstraße 82) sind: Florian Schneid Bleckede. Bekanntmachung. 117636] Inhaberin dessen Wittwe Karoline, geb. Köhler, Firma Nikolaus Franz zu Mainz, Theilhaber berechtigte Theilhaber Friedrich Wilhelm August Hindersinstr. 3. — Vorrichtung zur Verminde⸗ 42. Nr. 33 863. Geschwindigkeitsmesser mit Gummiwaaren, Papiertapeten und Kinder⸗ der Putzfederfabrikant August Florian neider 1 Sun das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 68 welche das Geschäft unter der Firma „F. Castan“ Wilhelm Möhle ist ausgeschieden, nunmehriger Schuch und Philipp Klingel. 1 der Drehbewegung des Fördergutes an Luftdruck zum Anzeigen auf größere Ent⸗ spielwaaren wird fast ausschließlich in Deutsch⸗ und Fräulein Anna Marie Steinhaus, 8 eingetragen die Firma: 8 weitersführt; die Prokura der Karoline, Friedrich alleiniger Inhaber Napoleon Nikolaus Franz Mai 1891. 8 Transport⸗ und Preßschnecken. Vom 20. Juli fernungen. . land gedeckt, welches außerdem Broncefarben, Beide zu Berlin. a 1 „Chr. Soltau Nachf. Castan Ehefrau ist erloschen. Firma Max Seipp & Cie zu Mainz ist er⸗ Amtsgericht Darmstadt 1.
1890 ab. „ Nr. 33 979. Instrument zum Anzeigen der Pinsel, Parfümerien, Musikinstrumenteꝛc. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der mit dem Niederlassungsorte Dahlenburg und als Firma Peter Daum zu Darmstadt, Inhaber loschen. Firma K. Hennemann zu Darmstadt, Inhaber 89. Nr. 20 688. Carl Emil Friedrich Raß⸗ Schiffsgeschwindigkeit, bezw. der Geschwindigkeit sendet. An Stangen⸗“⸗, Flach⸗ und Radeisen August Florian Schneider befugt. 1 8 deren Inhaber der Kaufmann August Georg Alexan⸗ Peter Daum. Firma Jakob Becker II. zu Mainz, nunmehrige Karl Hennemann, 111“
mus in Magdeburg und Ernst Raßmus in eines Gas⸗ oder Wasserstromes auf größere Ent⸗ hat sich der Bedarf in Folge erhöhter Bauthätig⸗ Dies ist unter Nr. 12 902 des Gesellschaftsregisters der Zierau zu Dahlenburg. 11““ Firma Darmstädter Palmkernöl⸗Fabrik von Theilhaber Johann Peter Becker, Peter Becker und hanna, geb. Kern.
Blankenburg a./Harz. — Neuerungen an Rüben⸗ fernungen. 82 keit bedentend vermehrt, insbesondere auch in Prima⸗ eingetragen worden. 1 1. Juli 1887 Bleckede, den 13. Juni 1891. 1“ Venuleth & Ellenberger zu Darmstadt ist in Elisabeth Becker. Peter Becker und Elisabeth Becker, Firma Darmstädter Brodfabrik A. Girm⸗
schnitzelmaschinen. Vom 15. Juni 1882 ab. 43. Nr. 53 000. Flechtnadel für flache Holz⸗ Deppel⸗T.Eisen, in dessen Beschaffung sich Deutsch⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 8 Königliches Amtsgericht... „Palmkern⸗Oel⸗Fabrik Darmstadt von Venuleth & noch minderjährig, sind durch Johann Geyer VII. scheid zu Darmstadt ist geändert in „A. Girm⸗
Nr. 21 748. Carl Emil Friedrich Raßmus spähne und dergl. land und Belgien theilen, während ersteres cus England begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firm 8 — NC1“ Ellenberger“ geändert. vertreten, nur Johann Peter Becker ist zur Zeichnung scheid.“
in Masdeburg und Ernst Raßmus in Blanken⸗ 44. Nr. 49 398. Trockenrauch⸗Einsatz für Tabaks⸗ kommt. Die neueren Versuche, deutsches Schwarz⸗ Sommer Runge,.,.. Breslau. Bekanntmachung. 1178552328 Amtsgericht Beerfelden. 3 und Vertretung der Firma berechtigt. Firma Peter Baumann Junior zu Darm⸗ burg a. Harz. — Neuerungen an Rübenschnitzel pfeifen. 4. 8 blech einzufuühren, haben glänzende Erfolge gehabt, (Geschäftslokal: Wilhelmstraße 122) sind: In unser Firmenregister ist Nr. 8308 die Firma Firma Heinrich Ihrig zu Beerfelden ist er⸗ Firma J. Asch & Cie zu Mainz, die Theil⸗ stadt, Jahaber Peter Baumann.
maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 20 688. 45. Nr. 41 385. Maschine zum Auslesen von namentlich die Marfe „Bismarckblech“ fand solchen der Ingenieur Hermann Sommer und Carl Graude hier und als deren Inhaber der loschen. — haber Fracz Krieger jr und Friedrich Granb sind Firma M. Meyer, Papierhandluug zu
Vom 11. August 1882 ab. Kleeseide. Anklang, daß die Eisenbahnverwaltung sogar Auf⸗ der Mechaniker Max Runge, Brennereibesitzer Carl Grande hier heute eingetragen 1 Amtsgericht Fürth. ausgeschieden, nunmehriger alle niger Jahaber Lorenz/ Darmstadt ist erloschen.
Nr. 23 388. Carl Emil Friedrich Raßmus „ Nr. 44 866. Insektenfalle. 8 zahlungen für Blecharbeiten gewährte, wo statt des “ Beide in Berlin. ““ . worben. “ 1 Firma Salomon Joseph Meyer zu Reichels⸗ Graab. Firma Georg Koch zu Darmstadt, Inhaber
in Magdeburg und Ernst Raßmus in Blanken⸗„ Nr. 47 011. Neuerung an Kehrpflügen. ursprünglich bedungenen englischen deutsches „Bis⸗ D Dies ist unter Nr. 12 903 des Gesellschaftsregisters Breslau, den 10 Juni 1891. 1I1 heim ist erloschen. Firma Nicolaus Franz zu Mainz, zum Pro⸗ Georg Koch.
burg a./Harz. — Neuerungen an Rübenschnitzel⸗ Nr. 48 214. Bewegliche Halfterbefestigung. marckblech“ verwendet wurde. Drahtnägel werden eingetragen worden. . 1 3 r. 5266 Königliches Amtsgericht. Firma Gustav Meyer zu Reichelsheim, In⸗ kuristen wurde Jean Müller ernannt. Firma Friedrich Foichtinger zu Darmstadt ist
maschinen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 20 688. „ Nr. 48 975. Zweitheiliges Hufeisen. massenhaft verbraucht und zumeist von oberschlesischen In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 —- haber Gustav Meyer. Firma Gebr. Graab zu Mainz, Theilhaber erloschen.
Vom 3. Dezember 1882 ab. „ Nr. 49 502. Traneportwagen für Acker⸗ Fabriken eingeführt. Fast ausschließlich Uefert woselbst die Handlung in Firma: Breslan. Bekanntmachung. 117854] Amtsgericht Gernsheim. Lorenz Graab ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Firma Georg Walter, vorm. Robert Hein⸗
„ Nr. 53 021. Ernst Raßmns in Blanken⸗ walzen. 8 SKeutschland Rumäniens Bedarf an Eisendraht, 88 Wys Muller & Co. 1 8 „In unser Firmenregister ist bei Nr.⸗ 750. das Er⸗ Firma Granlich und Lautenschläger zu Stock⸗ Inhaber Friedrich Graab. rich Arends, B. M. Hachenburger Nachfolger
burg a/Harz. — Dovrpelschnitzelmesser. Vom „ Nr. 52 903. Hackmaschine. ““ Thüren⸗ und Fensterbeschlägen, Nadeln, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ löschen der Firma Richard Scholz hier heute ein⸗ stadt a./Rh. ist erloschen. Firma Joh. Goßen zu Kastel, dem Otto Goßen zu Darmstadt; als gleichberechtigte Theilhaber sind
6. Februar 1889 ab. 8 1e2 Nr. 53 036. Wild⸗Lockpfeiffe. Metallknöpfen, Zinnstahlwaaren, Pflü⸗ tragen: uu““ 8 getragen worden. M“ Firma Georg Granlich zu Stockstadt a./ Rh., wurde Prokura ertheilt. Benjamin Weill und Albert Abraham Linz einge⸗
8 1„,185 8 8 . Nr. 55 121. Aus Leder gestanzter Maulkorb. gen, Nähmaschinen. Ferner empfängt Ru⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Breslau, den 11. Juni 1891. Inhaber Georg Graulich. Firma Wilhelm Thümmers zu Mombachs, treten; die Firma ist in „Georg Walter und Cie“
4) Erlöschungen. 1 Nr. 41 8147 1““ wir⸗ 14““ E1“ 5 “ Königliches Amtsgericht. haßtren BE1 zu Gernsheim, In⸗ Inbvaber Wilhelm Thümmers. geändert worden.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen ende Dampfschmierschleuse. Küchenherde und Maschinen verschiedener Art. Maria Gompertz zu Amsterdam über ngen, 8 Iu.“ aber Bernhard Ort Firma Gebrüder Seibert zu Nieder⸗Olm, Firma A. Henninger & Co zu Darmstadt 1“¹“ üh Patentrolle E“ Fatente Nr. 49 332. Wärmeschutzhülle aus Buckel⸗ Von Textilwaaren bezieht Rumänien aus Deutsch ⸗ welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ 1 Ereslau. Bekanntmachung. .1[17857] Firma Ludwig Kaltenhäuser Wittwe zu Theilhaber Georg Seibert und Georg Christian glecebenccthte Theiltbaber Adam Ge und sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai blech. 1 8 land Wollgarne, Cachemir, Wollsatin, Wolltücher, setzt. Vergleiche Nr. 21 766. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 8309 die Firma Gernsheim ist erloschen. Rudolf Seibert. Adolf Reger.
1877 erloschen. Nr. 50 178. Alstellvorrichtung von Kraft. Triecottaillen, Wollcachenes, Shawls, rothe Bauern⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Alex. Maetzke hier und als deren Inhaber der Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma J. Weismann zu Mainz, Inhaber Firma Joseph B. Strauß zu Darmstadt ist Klasse. G bö Fl sder Verbindung zwischen jacen für Männer, 5. “ fai ce Socpessgss Fe Nr. 21 766 dte. seae. . 8 Alexander Maetzke hier heute eingetragen 8 me Pnh e Sternfels zu Leeheim, Inhaber Josef 1 8 t erlosch erloschen.
-. Nr. 53 328. Aufbereitungsvorrichtung für Schieber⸗ und Excenterstange. stoffe, Tapisserieartikel. Namentlich beherrschen 8 . . boden. b Julius Sternfels. Firma P. Hoffmann zu Mainz ist erloschen Firma Heinrich Müller zu Darmsta
1 “ G chtung f Nr. 52 371. Neuerung an der durch das Patent darin Greiz, Gera, Glauchau den Markt. In mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Breslau, den 11. Juni 1891. Firma Johannes Baier III. zu Astheim, Firma J. Asch & Co zu en. als zeich⸗ Prokurist Fs te⸗ Müller stadt, als
4. Nr. 10 906. Wetterlampenverschluß, welcher 50 178 geschützten Abstellvorrichtung von Kraft⸗ Tuchen und Baumwollenwaaren steht England oben der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz zu Königliches Amtsgericht. Inhaber Johannes Baier III. nungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Firma Georg Liebig & Comp. zu Darm⸗
durch Anlegen eines mit einem abstehend ge⸗ maschinen durch Lösen der Verbindung zwischen an, doch liefert Deutschland verschiedene Gewebe, Amsterdam eingetragen worden. 1 “ 1 Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Eugen Henke eingetreten. stadt, der Philipp Köhler Ehefrau Anna, geb. dobeten Larven versehenen Bügels 88 vbecen Scieber⸗ und Excenterstange; Zasatz zum Patente Vorhänge, Möbelstoffe, Baumwollsammetc, vor, In unserm Prokurenregister ist Hei, der Breslan. Bekanntmachung. 17856]] BFirma Peter Sauerwein XVI. zu Schaaf⸗, Firma Otto Hammer zu Mainz, Inhaber Riedlinger, ö rEe ““ Theile und eines gebohrten Lappens am unteren Nr 50 178. G “ Allem Wäsche, Kraratten ꝛc, außerdem Leinen⸗ Nr. 1538 11 Prokura des Ser. In unser Firmenregister ist Nr. 8312 die Firma heim, Inhaber Peter Sauerwein XVI. Otto Hammer. Firma Georg Walter & Cie zu Darmstadt, Theile der Lampe und durch Vernietung dieser Nr. 53 808. Schmierpumpe mit zwei Ventil- stickereien (aus Plauen), Spitzen, Posamenterien, Chreistian Waal zu Berlin für “ ezei 1 e Adolf Goldberg hier 1 und als deren Inhaber 8 8 Amtsgericht Lorsch. Firma C. Zulehner & Co zu Mainz ist er⸗ Theilhaber Geo g Walter ist ausgeschieden. beiden Lappen bewerkstelligt wird. kolven in fortgedrehtem Hahnkörper und Schub⸗ Kunstblumen, Hüte ꝛc Firma vermerkt baß. Prens he jetzt er der Kaufmann Abraham Lebel (genannt Adolf) Gold- Firma Johann Lulay III. zu Heppenheim, loschen. Amtsgericht Michelstadt. Nr. 44 908. Löschvorrichtung an Lampen. stiftbewegung. — “ Kaufmann Paul Josepbus “ . 8 berg hier heute eingetragen “““ Inhaber Johann Lulay III ist verstorben; nun- Firma Kahn & Mannheimer zu Mainz, Firma Gebrüder d’'Orville za Michelstadt, Nr. 48 301. Windschutzvorrichtung an La⸗ 49. Nr. 48 495. Bohrvorrichtung für Dreh⸗ Handels⸗RNegister. Amsterdam ist, die Firma unter Nr. 21 766 des Breslau, den 11. Juni 1893011. mehrige gleichberechtigte Theilhaber Leonhard Lulay Theilhaber Bernhard Kahn und Max Mannheimer. Inhaber Robert Gustav d'Orville gestorben; an ternen bänke u. dergl. zum Ausbohren unrunder Löcher. 2 8 1 Firmenregisters eingetragen ist, und daß nach Ueber⸗ Königliches Amtsgericht. 1““ und Georg Wilhelm Lulay. Firma Westenberger & Cie (Kommanditgesell⸗ dessen Stelle sind seine Wittwe Lina d'Orville, geb. Nr. 48 441. Vorrichtung zum Heben der ⸗ Nr. 48 532. Walzwerksbruchverhüter. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften gang des Handelsgeschäfts auf den Paul Josephus 1 ö1““ I“ Firma Tobias Ludwig I. zu Lorsch, Inhaber schaft) zu Mainz ist erloschen . Hermann, sowie ferner mit obervormundschaftlicher Nr. 54 068. Patronendrehbankzum Schneiden und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Maria Gompertz die Prokura bestehen bleibt. Breslan. Bekanntmachung. 117852] Tobias Ludwig I, ist verstorben; nunmehrige In⸗ Firma Westenberger & Cie zu Mainz, gleich⸗ Genehmigung seine vier minderjährigen Kinder, Luise, In unser Firmenregister ist unter Nr. 21. 760, In unser Firmenregister ist heute eingetragen haberin dessen Wittwe Magdalena, geb, Hüber berechtigte Theilhaber Karl. Westenberger und Hein⸗ Maria, Amalie und Antonie d'Orville, vertreten
Cplindergalerie an Handlaternen. atronenn b Nr. 56 389. Windschutzvorrichtung für von Rechts⸗ und Linksgewinden. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der se zister Lampencylinder. - 50. Nr. 51 341. Sictemaschine mit hin⸗ und Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ mit dem Sitze zu Berlin, die Handlung in Firma: 911 g J Firma Permann Weißmann zu Viernheim, rich Berdeeich. durch Dr. med Karl Scharfenberg als Gesellschafter 5. Nr. 51 492. Verfahren zum Abschluß eines herbewegten aufrechtstehenden Siebflächen. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem r. Pohl, ““ 3 8. bet Nr. 2114, betreffend die Firma August Inhaber Hermann Weißmann. Firma G. L. Kayser zu Mainz, zum Proku⸗ in die offene Handelsgeiellschaft eingetreten; Frau Schachtes oder Bohrloches gegen wasserreiches „ Nr. 53 610. Besondere Gestaltung von Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ (Geschäftslokal: Friedrichstraße 128) 8 Dünow hier: 8EI““ 8 Amtsgericht Offenbach. risten wurde Franz Schaub bestellt Maria Reichard, geb. d'Orville, ist allein berechtigt, Geeeae Siebflächen an der unter Nr. 51 341 patentirten thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Inhaberin die separirte Frau Friederike Pohl, ge⸗ Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Firma Vraubach u. Fischer (Zweignieder⸗ Firma J. Diemer’s Sortiments“⸗, Buch⸗ und die Firma zu zeichnen und ist deren Ehemann Georg Nr. 51 658. Schachtbohrer. Sichtemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 51 341. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die borene Bock, zu Liegnitz eingetragen worden. August Dünow auf die verwittwete Kauf⸗ lassung) zu Offenbach, Theithaber Wilhelm Brau⸗ Kunsthandlung, Inhaber Jakob Diemer. Reichard Prokura ertheilt. Nr. 42 569. Malzwender. 51. Nr. 49 784. Notenblattwender. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Dem Sally Bock zu Berlin ist für die vor⸗ 8 mann Hedwig Dünow, ged. Beysen, zu Breslau, bach und Ferdinand Fucher. Firma Gerhard Kuhn zu Mainz, nunmehriger Amtsgericht Offenbach. Nr. 48 457. Zeugziehapparat für Bier⸗ „ Nr. 50 860. Verfahren zur Herstellung von abends, die letzteren monatlich. sgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 8 durch Erbgang und Vertrag übergegangen Firma Wilh. Moufang zu Offenbach, nun⸗ Inhaber Richard Kuhn, die Prokura der Ehefrau Firma Gebr. Fay zu Groß⸗Steinheim, Theil⸗ E“ Balgen für Ziehharmonikas und ähnliche In⸗ [17632]) unter Nr. 8944 des Prokurenregisters eingetragen Lvergl. Nr. 8311 des Firmenregisterg). mehriger Inhaber Ferdinand Grünewald, der das des F. A. Kuhn ist erloschen. haber Jacsb Fay ist aus⸗ und als vertretungs⸗ „ brguere,, 955. Fühl⸗ und Rührwerk für Vor⸗ eaee Alsleben. Zufolge Verfügung vom heutigen worden. ““ 18 8 b. Nr. 8311 die Firma August Dünow hier Geschäft unter der Firma „Wilhelm Monfang Firma Jac. Schneider II. zu Mainz ist er⸗ berechtigter Theilhaber Georg Reinhardt eingetreten. maischbottiche. „ Nr. 55 058. Accordsucher für Zithern mit Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 1 und als deren. Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ Nachfolger“ weiterführt. loschen. Firma Voigt & Kulemeyer zu Offenbach, „ Nr. 51 808. Zeugziehapparat für Bier⸗ Saiten in chromatischer Tonfolge. betreffend die Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Berlin 11“ 4b monn Hedwig Dünomw, geb. Beysen, zu Breslau. Firma B. Siegmund Rothschild zu Offenbach Firma Ph. Braunn zu Mainz, nunmehriger Theilhaber Heinrich Voigt ist ausgetreten. brauereien; Zusatz zum Patente Nr. 48 457. 58. Nr. 53 692. Hodraulische Presse. Alsleben zu Alsleben, Saale, in Spalte 4 unter Nr. 21 762 die Firma: “ Breslau, den 11 Juni 1891. ist erloschen. 2 Inhaber Luodwig Bergoffsky, die Firma lautet jetzt Firma J. Hanan zu Offenbach ist erloschen. Nr. 56˙305. Verfahren und Apparat zum 63. Nr. 44 994. Fahrrad. folgende Eintragung bewirkt worden: — Horn & Raasch 8 . b Königliches Amtsgericht. Firma K. Oehler zu Offenbach, die dem Ernst „Ph. Braun Nachf.“, der Ehefrau des Ludwig Firma S. Katzenstein zu Offenbach, Inhaber Altmachen alkoholhaltiger Flüssigkeiten. „ Nr. 54 753. Sicherheits⸗Steigbügel, welcher Ausgeschieden sind: der Kaufmann Karl. Wilhelm (Geschäftslokal; Grünstraße Nr. 8) und als deren v11“ 1 Renk ertheilte Prokura ist erloschen. Bergoffskyv, Marie, geb. Braun, ist Prokura er⸗ Siegfried Katzenstein. 8. Nr. 49 018. Walke. sich nach unten öͤffnet. Tischmeyer zu Stadt Alsleben und der Gutsbesitzer Inhaber der Buchhändler Karl Friedrich Reinhold 8 Breslaun. Bekanntmachung. 117853] 8 Amtsgericht Wimpfen. theilt, die Prokaren des Ernst Braun und der Ph. Firma Wilh. Leißler & Sohn zu Offenbach, 9. Nr. 51 204. Bürstmaschine zur Bearbeitung 64. Nr. 40 835. Sicherung an Bügelver⸗ Theodor Weyhe zu Groß⸗Wirschleben. Raasch zu Berlin, “ In unser Firmenregister ist heute eingetragen Firima F. W. C. Steidel zu Wimpfen, zum Braun Ehefrau sind erloschen. dem M. Rink wurde Prokura ertheilt. des Fußbodens. schlüssen für Gefäße. . Neu eingetragen ist der Gutsbesitzer Julius Wiesel unter Nr. 21 763 die Firma: 8 worden: 8— 81 Prokuristen wurde Wilhelm Kromer bestellt. Firma Sebastian Regner VI. zu Bretzen⸗ Amtsgericht Seligenstadt. 10. Nr. 53 339. Herstellung von Briquettes „ Nr. 48 484. Bierglas mit einem beim zu Stadt Alsleben am 1. Juni 1891. H „. Glauser r 147 18 ““ a bei Nr. 7958, betreffend die Firma Papier⸗ Amtsgericht Zwingenberg. hemm ist erloschen. Furma J. M. Kopp zu Klein⸗Krotzenburg, unter Anwendung von Lederfalzspänen. Aufheben sich öffnenden Deckel. 5 Alsleben, Saale, den 10. Juni 19891. (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 47) und als handlung von Carl Fendler hier: 1 Firma J. Funk und Ce., mechanische Kork Firma Hermann Süß iu Mainz, Inhaber gleichberechtigte Theilhaber Johann Martin Kopp 12. Nr. 48 583. Verfahren zur Darstellung des 65. Nr. 50 624. Steuerapparat für Schiffe. Königliches Amtsgericht. sdderen Inhaber der Kaufmann Ferdinand Emanuel 1 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma industrie, Leistenmühle bei Bensheim, Theil⸗ Hermann Süß. und Stefan Notheis. Methylbenzossäuresulfinids (Methylsaccharin). 66. Nr. 40 408. Getriebe für Wurststopf⸗ EE (G(TSGottlieb Glauser zu Berlin, 8 “ Papierhandlung von Carl Fendler auf den haber Johannes Funk ist ausgetreten; nunmehriger Firma Gebr. Berkes zu Oppenheim, nun⸗ Amtsgericht Gießen. 13. Nr. 44 478. Dampfwasser⸗Ableiter für maschinen. 117633) unter Nr. 21 764 die Firma: Kaufmann Paul Caspary zu Breslau durch alleiniger Inhaber Max Alewyn. mehriger Inhaber Jean Schweiberger, welcher das Firma Acetien⸗Gesellschaft Buderus'sche Cyklinder von Dampftnaschlen. „ Nr. 44 049. Getriebe für Wurststopf⸗ Altona. I. Bei Nr. 1673 des Firmenregisters, 1 Ottv Heidenreich 1 Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8310 des Amtsgericht Alsfeld. Geschaͤft unter der Firma „Gebr. Berkes Nach⸗ Eisenwerke zu Hirzenhain, die dem Friedrich Nr. 44 667. Einrichtung zur Entnahme maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 40 408. Firma S. Geist & Sohn zu Ottensen, Inhaber (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 63) und “ Firmenregisters) Firma Georg Reuscher zu Alsfeld, zum Pro⸗ folger“ weiterführt. Schiele ertheilte Prokura ist erloschen. von Wasser aus dem Kessel beim Speisen behufs 69. Nr. 40 642. Verschluß für Scheeren und Kanfmann Simon Geist daselbst, ist notirt: 1 als deren Inhaber der Agent Otto Richard b. Nr. 8310 die Firma Papierhandlung von kuristen wurde dessen Sohn Georg Reuscher bestellt. Firma Emil Schnanfer zu Kostheim, Inhaber Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Watzenborn, Verhütung der Kesselsteinbildung. Zangen, besonders für chirurgische Zwecke. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Julius Heidenreich zu Berlin, FAan. Carl Fendler hier und als deren Inhaber der Amtsgericht Friedberg. Emil Schnaufer, Prokuristin dessen Ehefrau Katha⸗ Actien⸗Gesellschaft, an Stelle des ausgeschiedenen „ Nr. 48 732. Stehender Dampfkessel für 72. Nr. 11 187. Neuerungen an der Krupp'schen Heinrich Anton Geist und Emil Louis Franz unter Nr. 21 765 die Firma: 111“ Kaufmann Paul Caspary zu Breslau. Firma Jonas Roßmann Wittwe zu Wölfers⸗ rina, geb. Schmelz. Lehrers Kling ist zum Direktor Jacob Philipp IV. Fahrräder. 8 Panzerkanonc. 1 Geist übergegangen und wird unter der Firma 8 L. Schönfeld — 1 Breslau, den 11. Juni 1891. heim, Inhaberin Jonas Roßmann Wittwe, Pro⸗ Firma Wilhelm Müller zu Mainz ist erloschen. und an Stelle des Jacob Philipp IV. Balthasar Nr. 49 933. Einrichtung an Wasserröhren⸗ „ Nr. 15 138. Neuerung in der Verbindung der S. Geist Söhue fortgesetzt. (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 36) Königliches Amtsgericht. turist deren Sohn Theodor Roßmann. Firma Marg. Kern zu Mainz, nunmehriger Philipp VII. als Aufsichtsrathsmitglied gewählt kesseln zur Abscheidung des Kesselsteins. Läufe an doppelläufigen Gewehren. II. Bei Nr. 1164 des Gesellschaftsregisters: und als deren Inhaber der Kaufmann Leonor “ Hacsxpsiezüreexes u „Firma Simon Schatzmann zu Heldenbergen, Invaber Jakob Würschiag, welcher das, Geschäft worden. „ Nr. 52 838. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ Nr. 44 318. Neuerung an Perkussions⸗ Die am 8. Juni 1891 unter der Firma Schönfeld zu Berlin 8 Bunzlau. Bekanntmachung. 117634] Inhaber Simon Schatzmann. unter der Firma „M. Kern Nachfolger“ weiter⸗ Amtsgericht Alsfeld. dehnungsrohr zündern. 8 S. Geist Söhne zu Altona Ottensen er⸗ eingetragen worenn. —. 1 Bei der unter Nr. 3 unseres Firmenregisters ein⸗ 1 Amtsgericht Grünberg. führt; Prokuristin dessen Ehefrau Helene, geb. Kneip. Firma Fleisch und Wurstwaaren⸗Versandt⸗ „ Nr. 52 934. Einhängung von Holz⸗ oder Nr 48 337. Selbstspannendes Schloß für richtete Handelsgesellschaft der Kausleute Julius „Der Kaufmann Gustav Thölde zu Schöneberg bei u getragenen Firma „Robert Haase“ ist heute in: —Firma Johann Faust III. zu Groß⸗Eichen, Firma Hoffmann & Ce zu Mainz, Theil⸗ geschäft Alsfeld zu Alsfeld, Inhaber Georg Metallstäben zur Erzielung gleichmäßigen Jagdgewebre. Heinrich Anton Geist und Emil Louis Franz Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Colonne 6 Nachstehendet eingetragen worden: nunmehriger Inhaber Friedrich Faust. haber Albrecht Lenke ist ausgeschieden, nunmehriger Ferdinand Gundrum. Siedens des Kesselwassers. „ Nr. 48 912. Neuerung an trommelförmigen Geist daselbst. Gustav Thölde Das Handelesgeschäft ist durch Vertrag, auf Amtsgericht Herbstein. alleiniger Inhaber Georg Hoffmann. Amtsgericht Friedberg. „ Nr. 53 526. Verfahren und Vorrichtungen Gewehrmagazinen. Altona, den 13. Juni 1891. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9840 en Kausmann Carl Haase zu Bunzlau über⸗ Firma S. Reiß zu Herbstein, nunmehriger In Firma Rudolf Moreau zu Mainz, Inhaber Firma Gustav Dieffenbach zu Friedberg, In⸗ zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe. 75. Nr. 49 503. Verfahren zur Zerlegung von Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. dem Fräulein Lucie Thölde zu Schöneberg bei gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma haber Isaak Kugelmann; die der Seligmann Reiß Rurdolf Moreau. haber Gustav Dieffenbach ist verstorben; nunmehrige . Nr. 54 734. Beim Bruch des Wasser⸗ Salmiat durch savre Sulfate oder Bisulfate und eessgser ,a Berlin Prokura ertheilt. weiter führt. (Vergleiche Nr 168 des Firmen⸗ Witwe und der Minna, Leopold Sonneborn's Firma Carlebach & Cahn zu Mainz, nun⸗ Inhaberin dessen Wittwe, Dorothea, geb. Kratz. „standsglases selbstthätig sich schließendes Ventil. Regenerirung des angewandten sauren Sulfates. [17631] Dies ist unter Nr. 8945 des Prokurenregister registers) Die Firma ist deshalb hier gelöscht. Ehefrau, geb. Reiß ertheilte Prokura ist erloschen. mehrige Inhaberin Carl Carlebach Wittwe, Phi⸗ Firma F. Roßbach zu Friedberg, Inhaber 15. Nr. 50 719. Bogenzuführung an Drucker „ Nr. 55 173. Verfahren zur Herstellung von Arnswalde. Bekauntmachung. In unserem eingetragen wordnann. ““ Demnächst ist unter Nr. 168 des Firmenregisters Amtsgericht Laubach. lippine, geb. Cahn; zum Prokuristen wurde Adolf hat seiner Ehefrau Minna Roßbach und dem Adolf pressen. 2 ““ eisenfreiem Aluminiumsulfat. Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juni B 1 Gelöscht ist: .“ kdie Firma „Robert Haase“ mit dem Sitze zu Firma H. Oßwald I. zu Laubach ist erloschen. Carlebach bestellt; die Prokura der Carl Carlebach Huth Kollektiv⸗Prokura ertheilt; die Prokura des „ Nr. 53 250. Schließvorrichtung für Drrck- 77. Nr. 44 687. Neuerung an selbstanzeigenden 1891 folgende Eintragungen bewirkt: Firmenregister Nr. 2510 die Firma: Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Amtsgericht Vilbel. Wittwe ist erloschen. Heinrich Jordan ist erloschen. platten. Zielscheiben. zu Nr. 122 (Firma H. Becher). Die Firma ist Carl Barsekow. 8 Carl Haase zu Bunzlau eingetragen worden. Firma Gebrüder Ufert zu Groß⸗Karben ist Amtsgericht Bingen. Amtsgericht Grünberg. 17. Nr. 2744. Verfahren und Apparat zur Nr. 45 141. Neuerung an Lehrapparaten. durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Berlin, den 16. Juni 1891. EEE Bunzlau, den 2. Juni 1891. .lierloschen. Firma Sachs & Cie (Commanditgesellschaft) zus Firma Konsumverein Nieder⸗Ohmen mit Herstellung von Eis und zum Abkühlen, Ver⸗ „ Nr. 48 217. Musikdose. Herrmann Becher, Emilie, geb. Hänike, zu Arns⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Königliches Amtsgericht. Firma Moses Jacob & Sohn zu Büdesheim, Bingen, persönlich haftender Gesellschafter Steg⸗ beschränkter Haftpflicht u Nieder⸗Ohmen, an dunsten und Austrocknen von Substanzen. „ Nr. 53 312. Laufreif mit Führungsstab. walde übergegangen; vgl. Nr. 141 des Firmen⸗ Mila. SEi “ Theilhaber Moses und Abraham Jacob. muno Sachs. Stelle der ausscheidenden Vorstandsmetglieder Jo⸗ 18. Nr. 52 848. Verfahren zur Desoxydation „ Nr. 53 341. Peitschenkreisel mit farbigen frei registers; 1 — Darmstadt. [17822 Amtsgericht Mainz. . Aimtsgericht Worms. hannes Sommerkorn IV., Heinrich Grün II. und 2 basisch erzeugten Flußeisens. 1 beweglichen Streifen oder Bäͤndern. B Nr. 141 (früher Nr. 122) — Inhaber: die Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 Großherzogthum Hessen. Firma D. Gemündt zu Mainz, Inhaber Dionys Firma H. C. Augspurger zu Worms, nun⸗ Heinrich Seip, wurden Heinrich Seip zum Direktor, 19. Nr. 36 638. Rahmen zur Stoßunterstützung „ Nr. 56 351. Flugball⸗Schleuder; Zusatz zum Wittwe des Kaufmanns Herrmann Becher, Emilie, Berker B11 Saeee“ Haudelsgerichtliche, im Monat April 1891 Gemündt. mehrige gleichberechtigte Theilhaber Friedrich Augs⸗ Konrad Berg II. zum Stellvertreter und Johannes und Entwässerung bei eisernem Langs . Patente Nr. 54 426. geb. Hänike, zu Arnewalde. Ort der Niede assun erlan; . 788 Scholz 8 veröffentlichte Bekanntmachungen. Firma F. Lausberg & Cie (Zweignieder⸗ pueger und Susanna Augspurger. Becker VII. zum Beisitzer gewählt. 8 21 529Sn 364 8 78. Nr. 46 029. Maschine zur continuirlichen Arnswalde. — Firma: H. Becher. 8586 Verlag der Expedition (S 99 5). 8 Amtsgericht Darmstadt I. lassung) zu Mainz, Theilhaber Georg Braun und Firma Mechanische Strickerei Worms Jo⸗ Amtsgericht Lauterbach. 22. Rr. 88918. ;. “ Herstellung von Zündhölzern. Arnswalde, den 12. Juni 1891. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Firma J. Baer zu Darmstaudt, Inhaberin — Richard Ludwig Max Bohnstedt. seph Denzer zu Worms, Inhaber Joseph Firma J. H. Himmler zu Frischborn, nun⸗ . Nr. 5 . Reliefmalerei. 8 8 1 Königliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Benny Baer. 1“ . EaI11I1I1 Denzer. “ ksmehriger Inhaber Johann Heinrich Himmler.
1