1891 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

event. Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗ stimmt. 1*“*“ Berlin, den 13. Juni 1891. 1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[17740] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herz in Bonn ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Eamstag, den 4. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem König dichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Z'mmer 9, anberaumt.

Bonn, den 12. Juni 1891. 3

Zwanziger, 1 8

GEC. schreiberg. des Königlichen Amts gerichts. Ii 22] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hermann Richard Rudolf Lessing aus Falkenburg ist in Folge eines von

zur Beschlußfassung über die Vergütung des

Sauerbrunnen Goslar Dr. b daselbst. Anmeldefrist bis „am 7. Juli 1891 ver⸗ längert. Fortsetzung des Feqhentense, 88 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Goslar, den 15. Juni 1891. ss Königliches Amtsgericht. leim [17745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Adolph Mietag in Böhla b. G., Bahnhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Großenhain, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 11XA1“

SIE

ö6 In;s 57) Im Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Orschulok zu Groß⸗Wartenberg soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sino 6317 89 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 10 529 81 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Groß⸗Wartenberg, den 15. Juni 1891.

Fenkner & CoSchönfeld, hier, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Juni 1891.

1. Königli iches Amtsgericht. Abth. II. v. . 8

Steinberger. 3 Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S 8 [17924]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Dietrich August Wolff zu Lübeck ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung elogee ist, aufleboben.

Lübeck, den 13. Juni 1891. 1 Das Abth. IIV.

117 734] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Ferdinand Salz⸗ brenner in Meißen, in Firma Meißner Möbel⸗ fabrik von Ferdinand Salzbrenner in Fischer⸗ gasse, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 16. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

niedergelegt und kann während der Dienststunden eingesehen werden. Stallupönen, den 13. Juni 1891. Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17754]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „M. Kraenzle“ hier und deren In⸗ haberin Maria Kraenzle, Ehefrau Franz Kraenzle, hier, wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ve rfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Straßburg, den 15. Juni 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. 8 [17755] Bekanntmachung. t

In der Otto Lau Jun. & Co. Inhaber Rich. Steil'’'schen Konkurssache foll mit Ge⸗ nehmigung des Königl. Amtsgerichts, V., die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf ver Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 35835 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, während der verfügbare Massebestand 1218 39 beträgt.

Tilsit, de n 15. Juni 1891.

. Amsterdam..

do. 8 Brüsselu. Antwp.

zum Deutschen Reich

No. 141.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

s⸗Anzeiger und Königlich w

Berliner Börse vom 18. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung

12 Mark. 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1 Mark

anco =—

1,50 Mark. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

100 fl. 100 fl. 100 Fres.

do. do. 100 Frcs.

2N. 8 T.13

168,65 bz 168,00 bz 80,50 bz 80,20 G

Oest.

do.

Nordi

Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 do.

* Roten 112 45 bz

ein 173,80 bz

Russ. do. p. 100 R 238,10 bz ult. Juni 239à238 29 5; Russ Zollcoup. 324 ,40 bz

1“ der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

4 do. 3b do.

do. do. ult. Junis

Fonds und Staats⸗Papiere. 8, τ Stücke zu

versch. 5000 200 98,70 G 1.1. 7 5000 20085,70 B

ult. Juli 239,75à 39 bz Schweiz. Not. 30,60 B do. kleine .324,00 b G

10/5000— 200 105,80 G

85, 50et. bz G

Karlsr. St.⸗A. 8 do.

Kieler

Magdbg. do.

Osepreuch. Prv.⸗O.

osen. Prov.⸗Anl.

Rheinprov. e- do. 3 do.

Rostocker St. „Anl.

Schldv. d BrlKfm.

1500—5 300 03000 200

86,80 G 86,80 G

Lauenburger 88. 868

Po Posensche eI Hreus sche 102,50 G

Sächsische Schlesische

besergü essen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk.

mmersche 8— 4

hein. u Westfäl.

Rentenbriefe.

Schlsw.⸗ Holstein

4. 10 3000 30 4. 10/ 3000 30 .10 3000 30

81 3900—30

4. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

101,90 5

101,90 G 101,90 G 101,80 G 102,30 G 102,00 G 102,10 bz 102,00 bz

Badische Ei Bayerische

⸗A. 4 ul.

.4

versch. 2000 200— 2000 200

versch.

do. Interimssch. 3 1.4. 1015000- 200185, 40 B

do. do. ult. Juni

do. do. volle 3 [1.4. 10 5000 200 85, 405; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150/105 208 3 ½ 1.4. 10 5000 20098 ,80 B

S2 do. do. do. 1 Milreis 14T. —,— do. do. do. zst⸗ 10 5000 200185,50 B do. 85,40 bz do.

3000 150 3000 300 3000 150 104,00 bz G 3000 150 [98,50 B 10000 -150,— 5000 150 96,25 bz 5000 150/85,00 bz 3000 150⁄,— 3000 150 [96,25 bz 3000 150,— 3000 75 [95,60 G 3000 75 [96,80 G 3000 —-75 —,— 3000 75 3000 200 5000 200 9 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150]9 96,80 0 3000 150„,— 3000 150+,— 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200⁄,— 5000 100 4000 100—, 5000 200 95,7 5000— 60

115,20 G

105,4 40 G 109,90 G b

Pörschel. Leo Mack, Konkursverwalter. 8— 8

[17715] Bekanntmachung. [17299] Konkursverfahren.

Der Konkurs über den Nachlaß der verstorbenen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Badeanstaltsbesitzerin Auguste Auersbach von Kaufmanns C. A. Poggendorf hier ist in hier ist durch Schlußvertheilung b6 Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten daher aufgehoben. . 8. Vorschlags zu einem Zw hangsvergleiche Vergleichs⸗

Neisse, den 15. Juni 1891. termin auf den 30. Juni 1891, Vormittags

Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem Königlichen LAmntsgerich hie “] 1 ffelbst, Abtheilung I., anberaumt, welcher Zugleich zur 8 Prüfung der nachträglich an ggemeldeten Forderungen

In der Schuhmachermeiste Berthold bestimmt ist. Tamm'schen Konkurssache von Neustadt O./S. rent a’. R., werde ich eine Abschlonsverthellung von 14 % vor⸗ nehmen. Summe der berücksichtigten Forderungen: Gerie [17 728] Beschluß.

75 463,43 Verfügbarer Masfebestand: In Konkurssachen über das Vermögen des Uhr

10 564,90 machers Auton Hermann Behrens zu

Neustadt O./S., im Juni 1891. Kremser, Rechtsanwalt, als Konkuaröverwalter.

—— Zwischenahn wird das Konkursverfahren Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

[17713³] Konkursverfahren.

In dem Konk kursverfahren über das Vermögen des Westerstede, 1891, Juni 13. Cigarrenfabrikanten Hermann Schoettge hier Großherzoglich Olbenburg. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Ihnken. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichskermin auf den 26. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Perzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Oranienbaum, den 15. Juni 1891.

Schütz, Sekretär,

Gerichsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichrtermin auf den 30. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des ü Landgerichtsgebäudes anbe raumt. Bromberg, den 8. Juni 1891. Born, 18 Gerichtsschreiber des Köaiglich⸗ en Amtsgerichts.

Konkursverwalte Skandin. Plätze.

Kopenhagen. London

100 Kr. 100 Kr.

10. 112 30 B 112,20 bz 1 £ 20,36 bz

1 £ 20,255 *bz

Brem. A. 85 187,88 ,3½ 1.2. 8 do. 1890 31 1.2. 8 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18.5. 11 2000 200 HSe rg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 500/96,

do. St.⸗Anl. 86/3 1.5. 11 5000 500*8 do. ae St.⸗A. 3 ½ 1.5. 11 5000 500 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 11. 7 3000 600 do. d Anl. 86 3 ½¼ 1.1. 86 3000 100 do. do. 1890 3 ½ 1. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1. 8 hs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ ver 38 1

5000 500 5000 500

Rechtsanwalt Dr. Wieczorek,

17706] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Otto Pinkoffs & Comp. zu Halle a./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a./S., 8 13. Juni 1891. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

[17724] zverfah

Lissab. u. Oporto

1“ do. Madrid u. Barc.

117702] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. April 1888 zu Bunzlau verstorbenen Pferde⸗ händlers Ernft Baumert wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 9. Juni 1891. 1“

Königliches Amtsgericht.

[17756] Sa sische St.⸗A. Sa 5 St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. Wald.⸗Pyrmont. 4 1r7 Württmb. 81— 8374 versch.

Feeag. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. urhess. Pr. „Sch p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67/4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. V Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. Hamburg. 1 3 1,33. Lübecker 2

Meininge 17 12 Oldenburg. 120

Obligationen Pesife es Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1 7 1000 3501103,00 B

den 13. Juni 1891. Hittberner, chtsschreiber des Königlichen

Abth. VII. —,— 85,60 G 95,50 bz G 2099 5—,— 3000 300,— 2000 200 104,00 G

300 I171,80 bz 120 334,00 bz B 300 s138,40 bz 145,90 bz 106,00 G

101720G 6,10 G 105, 50G

Konkursverfahren. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche⸗ und Gardinen⸗Händlers Lonis Orbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[17930] Konkursverfahren.

Nr. 29 3633. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Brenner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 15. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Kah. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

1 8 100 Frcs. 1888

100 Lire

8 Sthwren. Plätze. Italien. Plätze.

do. do. 96,20B 100 R. S

96,20 8 Selh aübcnösch 3 ½ 101,90 G 8 Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0

do. do. do. 1. 7 2000 100 102,30 bz G do. do. neue à 4. 10 2000 100[96, 25 G do. do. D.? ersch. 5000 500 . do. 4. 19 2000 200 100,50 G o. do. do. II. e 10000.200[95,40 B Sölhw Hlst.? Kr. 4 2000 500/ 95,40 B do. 95,50 bz B

sch. do. 2 5000 500 9 Westfäͤlisch 11.6 38 bHeeeee Wyg⸗ ittrsch.I.B eeSe,,eee r. rittr 3000 200⁄—, 19 do. ss. 8 4. 10 1000 200—, G do. Leeeabsel-

1 Milreis —,— 29 do. do. ult. dnis . 19 ve 76,75 b; do. Interimssch. 3 11.4. 10 5000 200185, 40 B Kur⸗ u. Neumärk. 100, 5 do. do ult. Juni do. neue. 100 Frcs 80,55 bz Pr. 11.4. 10 5000—200—,— —do. 100 Frcs. 80,35 B do. do. ult. Juni 85,20 b; Ostpreußische. 3 5e Pr. Sts.⸗Anl. 684 11.1. 7 3000 150][101,30 bz ““ do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1.7 99,90 G 1737 175 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11 3000 150 [99,90 G 89 Land. „Kr. 172,75 bz Neumärk. do. 38 1.1.7 3000 150 [99,90 G Posensche goukursverfah 30,406; Berr,deigh⸗Rar 8ua9, 090509— 17708 onkursverfahren. 86 808 1 8 Konkursverfahren über das Vermögen des 79 25 bz Berl. Shag 1e0hg ve sh. 5000 100 Kaufmanns Ferdinand Gerds in Burg a./ F. St. Petersburg. . 237 40 b; do. do. 189032 1.4. 10,5000 100 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 100 R. S. 3 236, 75 ; Breslau St.⸗Anl. 4 1l. 4. 298000 —200 hierdurch aufgehoben. 391. 237,90 bz Cassel Stadt⸗Anl. 32 rersg 3000 200 Burg a./F., den 14. Juni 1 8 Königliches Amts Mertcste 1 Veroöffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber.

[17723] Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Friedrich Vannier zu „Burgstädt m wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

do. Warschau J100 R. S

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,71 bz Amerik. Noten

Sovergs.p St. 20 ,325 G 1000 u. 5005 —,—

20 Fres. .Stüch 16,16 G do. kleine 4,16 G

8 Guld.⸗Stück 16,16 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1650b G Dollars p. St. —,— Belg. oten 80,50 G Igmaper. pr.St. —,— Engl Bkn. 14 —,—

do. pr. 500 g f. —,— 100F. 80,70 bz G

do. 1887/3 Charlottb. St.⸗A. 4 do. do. 3 Crefelder do. 3 Danziger do. 4 Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. V do. do. 1889 EssenSt.

do. Hallesche Co „Anl.

1. 7 3000 200 Amtsgericht I

4

[17948] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Georg Schwindt Kurzwaaren geschäft, Karlstraße 8 in Wiesbaden, wir nach erf olgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Wiesvbaden, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsge richt. Abtheilung I.

rs

1. 1. v 1. v 1. 150 1

I V

3 ½ 1.1. 7 1.1. 3½¼ 1.1. 1. 82

olländ. Not. 168, 60 G talien. Noten 79,90 bz

I. 4 1. 131. Konkursverfahren. 3 ¼1.

1 Hecker 1 (L. S.) Beglaubigt: Akt. 11.“ G.⸗S

[17717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Johann Friedrich Hermann Ruttloff in Firma Hermann Ruttloff in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,

den 13. Juni 1891. Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzs [17718]

ch, G⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotfabrikanten Clemens Bruno Uhle in Reichenbrand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 15. Juni 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

[17703] Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Goyke in Christburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mati 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben b stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1

Christburg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht

[17749] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Budeus in Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanssvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath

Schroeder, anberaumt.

Dortmund, den 8. Juni 1891.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17732]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eva, geb. Frommer, in Gütern getrennten Ehefrau von Friedrich Jahraus, Kaufmann und Schneidermeister in Germersheim, sie daselbst wohnhaft und alleinige Inhaberin der Firma E. Jahraus, Handlungs⸗ und Kleidergeschäft allda, sowie über das Vermögen dieser Firma selbst, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins laut Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 13. Juni 1891 aufgehoben.

Germersheim, den 15. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. .“ Koch, Kgl. Sekretär. 9 I111*“*““ 1 . [177100 Konkursverfahren. 11“ Das Fehee h über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Pincoffs in Gollnow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gollnow, den 15. Juni 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

48] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkureverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Carl Wolff zu Goslar (Inhabers der Firma Harzer Gebirgs⸗

1 * 8

[17949] gonkursverfahren.

Nr. 29 364. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Bäckers Paul Hablitzel dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schläs⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ferheeet. den 15. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht gez. Dr. Kah. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabia

[17752]⁄ K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Diet hier wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 8 Den 16. Juni 1891. 25 Gerichtsschreiber Haller.

8 v

[17945] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kattowitz verstorbenen Fleischermeisters Leopold Speich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. VI. Nr 3 b/88/29.

Kattowitz, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[17726] Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Beatus Hermann Nicolai Stern in Kiel, Damenstr. 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ehen. das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu befegcsh. nae Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Eläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri chte hierselbst, Ringstr, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[17701] Konkursverfaͤhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des chirurgischen Instrumentenmachers Oscar Poeppel hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Mal 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. Juni 1891. 8

Königliches Amtsgericht. VII a.

[17700] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers F. Willutzki hier mwird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

[17698] Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baununternehmers Hermann Wiegner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. VII a.

[17711] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Produktenhändlerin und Inhaberin einer Restauration Amalie Auguste Böttcher geb.

91

17716] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Kattner zu Patschkau ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Patschkau, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. [17729] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Chr. Mook zu Quedlinburg ist zur Abnahme der Schlußst S des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verth⸗ilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14 bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Quedlinburg, den 11. Juni 1891.

Riemeyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17744] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Peter Mattmann zu Mil⸗ luhnen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei III.

[17707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Uhrmachers Hermann Rudolph Lorenz Fehren bach in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Zittau, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, st. G.⸗S

[177191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmanns Ernst Eduard Weber i Pobershau ist zur Prüfuag der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 13. Jnli

1891, Nachmittags 4 Uthr, vor dem Khöeliches Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zöblitz, den 13. Juni 1891.

Hertwig, Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[17779] Bekanntmachung.

Die nach dem Inhalte unserer Bekanntmachung G vom 23. August 1886 für den Verkehr mit Stationen der Bahnstrecke Brackwede Osnabrück eingeführten

dahin noch zur Anwendung gekommen sind, überall mit dem 31. Juli d J. Saußer Kraft. Hannover, den 165 Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. C. Gronert

Igngenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

DoI-

Herausgeber der Patent⸗ 4 und Marken⸗

¹ zeitung.

AIERNTEKaleTlndr

besorgen u. venwerten

Jöranctabth Yavrechi

BERLIN W. Fiedrich-Str 78. Aeitestez Berilnar Pressbureau, begtehfsetf 1873

Nah In Dalentsachen

Geschäftsprinzip:

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürick. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Persönliche, prompte und energische Vertretung. 1

[67328] 1.

Patentbureau

Sack, Leipzig.

Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central⸗ Auskunftssteue für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. 682. Aufschlüsse gratis.

8 1“ 8 2 ,38 8569

sentagr

e

141]

d gur 9 iema:

8 his 8028

8n 8

ngelegenheiten, hingic ns larkenschuts

FC. GL ASt

Kostenanschlage frei unc unentgeldlich*

SERLIN. S.N TEIEGRAMḾ „indensfr 86 Fer sens”

Berlin: Redact

Druck der Norddeutschen; 28

ir: H. Klee, Direktor. erlags⸗Anstalt, Berlin SW

Verlag der Expedition (Scholz) Wilheln nstr aße Nr. 32.

vorläufigen Tarifmaßnahmen treten, soweit solche bis 8

.h bein Fescn Anl.

Imp. p. 500n. —,

Ausländische Fonds. 8. F. Bürg

ee Gold⸗Anl. 5

do. kleine

3 do.

o. do.

do. do.

1 do. vo.

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. llein05

do. v. 1888/5

1 do. kleine 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

. d do. kleine 5

kleine 4 ½

Gold⸗Anl. 88/4 ½

do. kleine Cbilen. 89

C däarsische Stäats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe 88 do Z1 3 d9. 8011e .. do 5 kleine 4 do. do. pr. ult. Juni Exxpt. Darra St.⸗Anl. 4 Fianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Fi⸗ mness Loose.. 3 St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886/4

Frelburger Loose.. Galiz. Propinations⸗ „Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine 4 do. Glb. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. pr. ult. 88 amort. III. IV.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 278b

o. 188. Mh Lüüebe

82 kleine . Pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Bold⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 88 11“.“ do. kleine

Oefton. vhs2

innere 4 ½ kleine 4 ½ dußere 4 %

—2,—-9SSSHDSHò dbe h hSNB.

2—82I2 8 d0

EEgE=SS9SggS

SS'S2S5ISgSS

—2F I n. 80 28

E8

SGCSSESGS⸗F —22æ —62Nn?

Abo bon. SS

2

EEeEe; EE DS

SSEgVEEgVE —S=E 5ꝙ S

—22ö-ö

„+

8 Aas

0

do. kleine do. 8 pr. ult. Juni

ggg pepFbhobedPeeg

8—

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pef. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

20400 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thülr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 Fl. 1009 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 100 Fr.

100 1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. 1000 u. 500 G. 4500 450

20400 204

7

45,75 bz G 45,75 G 34,90 bz 37,75 bz 37,75 bz 45,00 B 96,10 bzz 96,10 bz 96,10 b5z5 96,10 bz 35,00 bz G 35,00 bz G

95,30 G 99,50 G kl. f. 58,75 bz

29,50 bz 81,25 G 87,10 bz G 87,20 bz G 62,10 bz G 63,10 B 655 75 bz G 67, 70 bz2 71,70 G 83,10 bz G 83,10 bz G 83,80 bz G

1

do. do. S8.

do. do.

““]

—2

9 2 8

polnisch Pfandbr. IV do. V. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe R

5 Staats⸗Obl. fund. 5

„Engl. Anl. v. 1822

. do. 1890 II. Em.

b1 err. 1“

de pr. ult. Funis Silber⸗Rente. 4 1.1.

8 taiheth 1.

o.

do. kleine do. pr. ult. Junit Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. Bodenerd.⸗ „Pfbr.

=B

59

—228—

5 Liquid.⸗Pfdbr. 4

kleine 4 ½ räm.⸗Anl. 4 4 4

do.

do. II.-VI. Em. do. do. do. do. do.

do.

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

v

—-q—nhSEqhh DOSkbeeedde SSeo SSde

do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1880 do. 1er

do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni 1883 0

8 do. v. 1884 pr. ult. Juni

Co. nl. 1889. do. kleine

5. 11 . 11 . 11 .10

.12

2 E CrCSSRoEEE

3000 100 Rbl. 3000 —- 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

. 3125 125

101,40 bz 70,00 bz Gkl. f. 94,90 bz

. do. . do.

III. Em IV. Em.

☚́; O 02

98,00 B 92,50 G** 92,50 G 92,203,40 bz 90,40 bz G 63,00 bz 63,40 bz

42,70 bz

89,30 bz 500rf. 89,70 bz 91,50 bz 89,20 bz

76,90 bz 77,10 bz .75,80 bz G 122,25 G

96,60 bz

do. do. do. do. do.

. eons. ees. Anl.

Soded St.⸗Anl. v. 1886

D. 5er 4 do. ler 4 do. pr. ult. vs Orient⸗Anleihe. I

do. II 5 1. do. pr. ult. Juni

do. III do. pr. ult. Juni Nico ai.Obl-

do. kleine Poln. Schatz⸗Obl.

do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866 5. Anlei SStech. Sehe. redit.

Ende Bdkr. „Pfr Kurländ. Pfrdbr

.§. 12 /1 711

11.5. 11/1

DS,—

1

5 222FeSAESBE

1

do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.

Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

207—99.— Es PPPEesPhnssn

8=SS —9⅔ SR

ꝙ— ——

* —2

r. 500 100 Rbl. S.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

406

100 Th&.. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 ℳ. 4000 u. 400

5000 500 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 2 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

000 u. 100 Rbl. 000 u. 100 Rbl.

000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500

50 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300

P. [74,30 G 9. [74,30 G . 72,40 bz

189,25 bz G

80,00 b: 80,20 B 80,10 bz

121,10 bz

124,90 bz G 124,75 bz 321,00 bz 100,40 bz kl. f.

72,10et. bz G 72,10 et. bz G 104,60 bz G 87,00 bz 81,10 G 101,30 bz 101,60 bz 101,60 bz G 99,00 G 99,20 bz B 86,20 bz G 86,20 bz G 86,20 bz G cae 92,00 bz 98,90 bz 98,50 à, 60 bz 98,75et. à, 60 bz

105,90 G

108,10 G 108,10 G

7

99,25 bz 99,00 bz 99,00 bz

8 8

98 60 b98

98,60 bz

8,75et. à, 60 bz

74, 75 b in r. 8.

175, 50 bz 75,50 à 75,40 bz 99,10G

98 20 G

91 660 bz 182,75 bz 167,00 bz 79,75 bz 109,00 B 101,75 bz 78 110 G. 7,00 brbz 94 90 *; 88. 94,70 B 85,30 bz u 85,50 bz 101,90 B kl.

4500— 300

100,50 bz

8 nz⸗Ludwh. 68/69 gar.

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel à4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfd. 83 48

Ecen. 8 ee. rz. 98 8

neueste 3 ½

Sroische Goid⸗Pfreuecte do. Rente v. 1884/ 5 do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 5

do. do. pr. ult. Juni

Spanische Schuld.

do. do. vpr. ult. Juni

8 1. 8 88 2. 1. 1. 1.

77

5.

7 . .11 82 7 7

121

.4 s sa-* 1/ℳ.1⁸

Wee⸗ v. 84/85/4 ½ 1.1. 7

o. v. 1886/4 do. Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 854 do. 6 kleine 4 do.

Türk. Anleih”. 65 A. cv. 1 1. do. do. B. 1 1 do. do. D 1 do. C. u. D. p. ult. Juni do. Administr. 1. 5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1890

do. rved 1890/4 Zoll⸗Oblig.

do. do. do. do.

—=;

do. ö6— do. do. kleine⸗ 5 do. do. ult. Juni do. Loose vollg. do. do. ult. Juni do. (Egypt. Tribut.). do. do. Ungar. Goldrente große 4 1 do. do. mittel 4 1. do. do. kleine 4 1. do. do. p. ult. Juni do. n „G.⸗A. 39 5000 t. doe. 10004 1 5004 ½ 1 111.

2

100/4 ehhsvn. „Anl. 5 do. do. 4 Papierrente 5 do. p. ult. Juni

Loose

do. klei ine .

Bodenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast.⸗

Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗ Lar’

Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½

fd.5 8 bl. 4

ö

Temes⸗Bega gar. 5 1.

3.

4 ¼ 10.4. kleine 4 ½ 10,4.

1.

-Pbobo bdoe ;

1.5.11 v. 1887 4 1.3. 9 15.6 12 15.,6 12 15 6 12 15 6 12

3 ½ 15. 3. 9

22800,—S 0,08

.“ 88

88

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 ℳ% 400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr.

100,50 bz 100,50 bz 101,70 bz kl. f.

993 :00 b; G

89, 40 bz G

102,10B kl 98,50 bz G 98,50 bz G

83,10 bz 91,10 G

91,10 G 91,10 bz G

[73,80 bz

73,80574273,90 b.

1000 20 £ 20 £ 10000,1go fl. 500 100

1 59000 8

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. S.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 1000 Fr.

97,10 G 97,10 G 1u“ 2 30 bz 93,202

ö [101,30 B

101,30 bz

EEEI [101,30 G

101,75 B 100,00b Gkl. f. 88,40 G 88,40et. bz B 254,75 bz

80,30 G 29,80 B

106 25 G 24,60 bz G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Juni

Eisenbahn⸗ gees ae und Obli 135*b 1.1. 7

Bergisch⸗Märk. III. A. B do. III. C.. Berl.⸗Ptsd. dh 86 Lit. A.4 8 welgis 4 ½ 1. Braunschw. anheseisenb. 4 Breglau⸗Warschau. 8 5 D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn. ) alberst. fcerb. 84,88 Fübet⸗. en gar. .. be. e ittenberge.

do. 75, 16 19

SügEEg= boboeSeEen

eEAn

24—

EEEE

00 00— 60—2—8-22ͤö2ͤöbg2

22—2

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500

174à174,25 bz

gationen.

97,00 B 97,00 B

98,90 bz

87,00 G 101,80 G

5,70 bz