1891 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Name,

Name, Stand und Wobhnort . 8 .“ Name, Stand und Wohnort 1 hs Schiedsgericht

des stell⸗ 1 8 . 8 s 8 8 stell⸗ des dess stell der für die des des stell⸗

vertretenden der 1 8 des K vertretend der P. nd es Kr enden stell S: ; 2 Vor⸗ Beisitz b Vor⸗ Vor⸗ Beisitzer stellvertretenden Sektion des Kreises os Vor⸗ vertretenden

Oberamtsbezirks). sitzend 1 3 (Obe zi sitzenden. sitzenden. Beisitzer. eramtsbezirks).

2 5 Vor⸗

itzende sitzenden.

sitzenden.

II. Westpreußische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Danzig. Jüterbog ⸗Lucken⸗ S üg 1. Emil Ge⸗ 8 2 8 5 8 8 Sern 9 Amts⸗ meindevorf e n Kutscher in Rastenburg. 8 A. Regierungsbezirk Danzig. 8 ““ vorsteher in Lynow. 4. Karl Schroeder, 1. Gottlieb Klein, Käm⸗ ““ 1 haesh 1. Emil Selchow, 1. Rudolph Engler, Guts⸗ . 2 1 1 Bochow. 2. Karl Gürg Kämmerer in merer in Waldsee. Rittergutss⸗ verwalter in Mallar. 5 1 meindevorst Prömbock. 2. Otto Kerlin, Kutscher . .“ 8 1 beßtzeer in Zele⸗ 2. Noethling, Gutsbesitzer 1 11X“ Löwendorf. in Gr. Köskeim. 1“ t . . 1 nina. in Lindenhof. 1 8 Friedrich Hoe⸗ 1. Wilhelm Krä 8. 1. Karl Hipler, Ziegelei⸗ 8 „Karl Hinden⸗ 1. Schafferns, Gemeinde⸗ nicke sen., Schäfer in W mner FereetI1 1““ 6“ M berg, Gutsbe⸗ vorsteher in Beek. 1 8 Arbeiter in 2. Heinrich Hiblauer Assessor Gr. 8 Neudims b 8 3 Ferm g 2. Johann Zellmann, Gge-d-: Sieb. Arbeits 8 11“ 1“ .“ 8 8 Glasfabrik). meindevorsteher in 2. Rudolf Buchbolz, 8 v“ Klinsch. her in Gr. 1o. Potsdam, Potsdam J. Wiedemann, 1 Perbne⸗ Kunst⸗ und Boeßtz ; . 8 1 8 Rlinsch. 8 ¹ 8 been 8 Wlebe üun, 1. . bner 11* . 255 1 3 8 1. Gustav Wedde, Wald⸗ ö . Kunst⸗ und Han⸗ Handelsgärtne in EEEEI1.A“ 6 8 wärter zu Gr. Klinsch. 1 delsgärtner in Potsdam, Schwert⸗ in Schellen. . 3,— 8 Potsdam, Vik⸗ fegerstr. 7. & 2 8 .“ 8 8 1 8 8 8 8 8 8 8 1“ 2 18b N, 8. ge Jungk, r ““ 8 1 4. Stephan 1. Felix Stobinski, 11““ .“ toriastr. 37.— 2. F. Rieck jun., Kunst⸗ ienean v ““ Domke, Stell⸗ Arbeiter in Grzibau. G b und Handelsgärtner in . 8 8 8 orle. 2 % G ( 5 eI. 1“ 8 8 * lUe 8 1 Gedamski, 8 1 macher in Orle. 2. Heinrich Domke, Stell 1— b Potsdam, Neue König⸗ in Bischofs⸗ G b“ 8 8 macher in Gartschin. 8 11“ straße 55. 4. Ordowski, Pri⸗ 1. Grahl, Schäfer in 1 3. Friedrich 1. Julius Liebenow v Rheinfeld. 1” 6 Schmidt, Arbeiter in Potsdam rissau. 2. Hremning, Arbeiter in Arbeiter in Saarmunder Straße Mehsau. H““ 8 m Nr. 19 4. Georg Walter, 1. Carl Bürger, Arbeiter dan e 12. . es Da⸗ e.a 6 ge „Arbeiter munderstr. 14. ““ Doßmann, Holzbaue Steegen. rbeiter in Potsdam, meister in 2. Martin Töpper 2 ““ . Am Kanal 38 Stutthof. Arbeiter in Freien⸗ b 11. Gustav Lemke, 1. Fritz Rose, Gu ““ 8 buben. b ““ Gutsbesitzer u. in Prenzlau, 4. Johann Forda⸗ 1. Franz Pipke, Arbeiter e. Fabrikdirektor kloster. schewski, Ar⸗ in Schellingsfelde 77. in Prenzlau. 2. Rudolf Neumann, beiter in Schön⸗ 2. Hans Sauberzweig Gutsbesitzer i M 28 EF 8 8 Isbesißer in feld⸗Abbau. Gärtnergehilfe, Lang⸗ 8 Blindow fuhr 5 12. Ost⸗Prignitz. 6. ö“ b b 1 1. Wilhelm Neubauer, Amtsvor⸗ 4. Rußplf 8 1. Wilhelm David, 1 Lorenz, Müh⸗ steher in Gantikow merfeld, Gärt: Gärtner in Kl. Gartz. 1 lenbesitzer in 2. Ri Schulz, Guts⸗ ner in Liebenhof. 2. Gustav Wottrich, H f. K t zer Richard Schulz, Guts L .2. Gust Wottrich, Hof attenstiegse⸗ vorsteher in Jabel. meister in Kl. Watz⸗ 13. West⸗Prigni mühle. V 3. Peter Ty ef. S te 5. West⸗Prignit. verg 11. von Jagow, 1. Heinrich Ebeling, Rit⸗ 3. 1. 1 August Wichert, Ar 1 Rittmeister tergutsbesitzer in Strig⸗ begiüerungbk Z“ beiter in Kraffohlsdorf. 8 ga. D. u. Ritter⸗ leben bei Perleberg. 1 8 Fürstenau. 2. Se Krupke, Arbeiter 1 1 autsbesitzer in 2. Joachim Nagel, dbi ͤJ Gr. Mausdorf. Rühstädt bei Schulze und Bauer⸗ . 4. August Schoen⸗ 1. Rudolf Reimann, Ar⸗ Wilsnack. hofbesitzer in Karstädt.

2⁄2

L

087

2

en, Ge e

her in

—— 22

4,9222 22 127 1 2

83 DS8

8 92 .

8 1738 8 k

222

383.

2—2

7

0SP;?/

92. ½ 88

ze

†8

„8ö-55. berl Has⸗

4₰74

282

t 8 2*

(7

eee 88 558

1 21

1. Hugo Schrewe mänenpächter u. Oberamtman

Kleinhof bei

8 3 1

-ee- g S56

2

10

27 268

2₰

2-.

v(H

vd ArAs und Arbeizer

87

.27

3Sire

Joffe

73

7

2(&2 2

miscpberg 1 1 b . ¹ 1 1 8 g. 1 see. Arbeiter in —beiter in Elbing. .“ Neu⸗Ruppin. 1. Schiller, Guts⸗ 1. Rademacher, Gutsbe⸗ Elbing. 2. Johann Behrendt, Ar⸗ 1 besitzer zu Tres. sitzer zu Roofwinkel bei Neustadt 1 8 beiter in Elbing. S kow'er Berg bei Alt⸗Ruppin W Pr 1. Richard Steiner, 11“ 1 Neu⸗Ruppin. 2. Schleuß, Ritterguts⸗ W. Pr. Gutsbesitzer zu Poblotz. 8 1 G 1 8 besitzer zu Werder bei Patz h“ . 1 Neu⸗Rupvin. utzig. 4. Andreas Jax, 1. Johann Parchim, Ar⸗ 3. Wilhelm Eg⸗ 1. Karl Löffler, Arbeiter Arbeiter in beiter in Putzig. gert, Maier zu zu Brusendorf. Schmollin. 2. G Arbeiter ““ . 1 ““ Brusendorf. 2. August Rublandt, Ar⸗ 1 in Putzig. 1 beiter zu Mitte 1 2. Würty, Guts⸗ 1. Oswald Rebefeld, 1. Böckelmann, I1. Hubert .“ 8 8 1 gel G 8 8 5 besitzer in Herr⸗ Gutsbesitzer in Steck. Amtmann zu Rittergutsbesitzer zu se⸗rna Sesolowe 1 8 mannshof. lin. ““ 1 8 Ringenwalde. Gr. Fredenwalde. . 2. Robert Richter, Guts⸗ U vW 2. Otto Lindenberg, Rit⸗

v

warnr 8 8- d besitzer in Bietowo. 1“ hg zu Herz⸗ egierungsbezirk Marienwerder. be 1. Hachtmann, I. Heinrich Pauly, Guts e . Föcerma , 8 ö Oberamtmann besitzer in Posenber.. 8 licher Domänen⸗ beck. b in Vorwerk 2. Egon Krieger, Guts pächter, Ober⸗ 2. Friedrich Böttcher „Krojanke. besitzer in Waldowke. ““ Amtmann zu Bauerhofbesitzer zu 3. Johann Pan⸗ 1. Johann Jürgens, Voigttt . 3 Badingen V Hazleben. . V b 8 konin, Holzar⸗ in Smirdowo. 8 b- Arvold Reichen sdol; Hassens 8 d beiter in Pott⸗ 2. Karl Lippert, Arbeiter furt a/D. mom WMeütee h * 3 8 , litz. 1b in Wonjow. 1 1. Fleische 11. Friedrich Gruse, Acker⸗ Strasburg. 3. Karl Macie⸗ 11. Andreas Bohlmann, C“ 8 Lö“ jewski, Gärtner, Wirth in Strasburg. 8 Amtsrath zu 2. Wilhelm Bluemke, in Söalenita. 2. Sliwinakt, Wirth =i¹ 1 J Plagow. Halbbauer za Spechts Amt Strasburg. 88 * 1b 8 . 1 8 8. CAaa.... 1. Friedrich 1. Viltelm Henning randen urgische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Berlin. . 1 1 Schütte,Ritter. Rittergutsbesitzer auf 1 9 B. Regierungsbezirk Potsdam. ““ zutsbesitzer auf Bathow. 1. Angermünde. [Angermünde. 3. Wilbelm Hinze, 1. Wilhelm Geese, Ar -. e“ Gärtner in beiter in Schwedt. 1“ Uemeindevorft Angermünde. 2. b 11“ 2. Matthäus 1 Wllbod ffmann E1“ in Angermünde. ö ““ 2. Nieder⸗Barnim. Berlin. 4. Friedrich Wer⸗ 1. Wilhelm Wolter, Ar⸗ v 1“ 1 bet Gemein Oberförster zu G der hana Pea. 8 6 Lindenberg 1 . b Berbgsaeben GG Frhtnaen, Guts⸗ arbeiter in Frie· b. Berlin. .“ 8 LW“ 5 1 drichsfelde bei 2. K - ““ 5 8 besitzer zu Clettwitz. Bichtfe EEE11u.–*² 12 1 3. Gottlieb Wolff, 1. Auzust Mietk⸗ Arbehter ö linerstr. 101. 8 . 5 Voj bunr 8 1. August Man⸗ [1. Mohr, Ackerbürger inmn— . v“ urg. 8 geot, Gärtnerei-⸗ Brandenburg. 8 4. Christi 1 e . Bran⸗ 2. Karl Fritze, Acker⸗ 114“ - Seön Ude Frf Ffchifsehon eider, Jog eeden.

denburg. bürger in Brandenbur . . 5 ““ b Gärtner zu 2. Joseph Felir, Voigt

26

2

I. F

27*

1 2 —72⁷‿

1 8₰ 6A

2

—46006

34

£

⁸—,öN

15. Neiverbdtrrg g9.. WM. Hagema

eb

2

5

8*

2. 8

eher zu

„—

G 2228 1

1 . 8 S

2) G 9

„, 5J5,*

2 8 8 Mensgutd.

24

2₰ 5

212

180 v2 9 22.—3

2 692

4 3.G 2 ℛ£̃9

30

31 117

12

7

0 len 8

0,00

2 2

2. Samuel Ciesla, Wirth und Gemeindevorsteher

8 2 2

27

9

eorn. Liedmann, Arbeiter in in Brandenb Sr auermeister in s. 8 11““ g82 denburg. ebran een g . 3 Vi 4. Christian gorge Link, Kutsche 8 W“ Görden. 2. Anton Zock, Arbeiter 8 b 4. Göttlich brisch, Hol Walter, Gärt⸗ 6. Stadt Charlotten⸗ Charlotten⸗ Ruk i Brsndegh ncg. Schwedt, ber. ner in Dwar⸗2. Si G . 88 1. Rudolf Brand, 1. Wilhelm Schütt, 88 Fälich⸗ herr rischken. eer in Schillehnen. derge 8 Kunst⸗ und Gärtnereibesitzer in 1“ 1 8 ennt fs 1 Karl Bluhm, eig. wzeas 1 b 3 Handelsgärtner Charlottenburg, Ber⸗- b 88 ““ in Charlotten⸗ linerstraße. b Fortons 8 Kl. Neuboj⸗ burg, Schloß⸗ 2. Hans Tubbenthal, us 3. Velparn Kerü⸗ [St 85 Kl. Neubof straße 19. andelsgärtner in 8. Wilhelm Krü⸗ 1. Paul Siegert, Gärtner 8 WaldemarKern, Gr 8 Peatt. Charlottenburg ““ . ger, Gärtner⸗ gehilfe zu Cottbus, . A v, Hg vn sas vaß Bür Hre1g Sensburg. Sensburg. 4. Jakob Kruxppa, 1. Tegler. Weg. I111“ 1 gehilse zu Cort.] Taubenstraße 39. Regierungs⸗ 8„ 1 üsts 8 2— v . 8 ¹ . 8 8 8 Ft Fr-* 2. Pg Krieg 2v24 Affessor und 5 Holzschläger in 14. Johannes 1. Friedrich Baselt, Ober⸗ 1“ ö“ He Hßs Gärtner⸗ Spene . Kossewen. Meyer, Ober⸗ gärtner in Charlotteenn— ““ V Wallstr n kommissar kommissar orecgansbar⸗ 2 Burc, Sblohftraße 88 8 4. Wilhelm 1 Christian Malschk ¼ 3 1ts Re 1 g. 2. e 82 2 11“ S8 8 ; 8 1 * e, telsb —₰ 2 8 18 8 in Ei Ptadt. 1 Ahns öh 1“ 1 Trenks, Arbeiter Kutscher zu Cottbus, Ortelsburs. Ortelsburg. . 1 urg, Knesebeckstr. 97 CC1ö1 1“ zu Cottbus, Bellevuestraße 30. I zergfried 1. Stolze 1. Friefe. Ri 16 88 l. 8 Bellevuestr. 30. 2. Friedrich Zunder, a. 1. Zobann Schwarz, Sesohecienath Friese, Ritterguts u Kutscher Cottbus Arbeiter in Horst. nomiera esitzer in Paaren a./ W. 8 e. zu Cottbus, n2. Gottfried Puburski, 1 en. 1 1 6 in Neukammer. 2. Brandthorst⸗Satzkorn, 8n 11 Slenmn 9 Bellevuestraße 30. 1““ Leopold Rein⸗ 1. Friebrich Jeckstudt, Ar⸗ Rittergutsbesitzer in 18 „Klemz, Lehn⸗ 1. Maximilian Ambronn, Wil- 1. Wilbelm Didschiva., 8 1 bacher, Kämme⸗ eiter in Zunkerwalt Rathen Satzkorn. G eaeec un. Kaniolicher OberFör. Zimmer⸗ Gärtner in Mörlen. h 1 rer in Stallu⸗ 2. Karl Bischoff, Gürtner FRathenow 1. Wiese, Guts⸗ [1. Kraatz, Gemeindevrr 144A Aed Crof⸗ ster a. D. zu Merzdorf. nann, Värtnet 2. Johann Loreni, Hof⸗ 8 pönen. 82 6 bestter in Klein⸗ 1 steber in Lietzow. 1I“ .““ 1 . en a./O. 2. ehus Karbe, Ritter⸗ in Lubainen. mann in Lubainen. - hg. Rudolf 1. Omo Gutsowius, Guts⸗ 88 , Kreuz. 2. 9 ottlieb Görn, Seehegasn besenbeng. Böhm, 1. Johann Pavenstedt, Stantin, befiter in Berneiten. . 8 Zauergutsbesitzer in 7. Friedeberg 2. Wilhelm Linde. 1. Karl Eechercem. u Rittergutsbesitzer in 1] sitzer in Pam⸗ 2. Gystuv HKueswurm, 1u“ 2 nz Wachow. 11“ 1 EEEb Windtkeim. leiten. Gutsbelitzer in Mori⸗ 1u“ 2. Mäß, „Richard, Gemeindevor⸗ mneindevocsteher zu etz⸗ 2. Karl Bombe, Befiter— ss, 9 1 Gemeinbevor⸗ steher in Warsow. v“ evezs Alt. 1 bruch. in Neuendorf. ““ 1 1 3. Wilbelm Rahn, 1. 8 steher in Parey. 2. Krieger, Förster in 1t beamfchtach 8 8 Thuemen. Acker⸗ o Wessel, Guts b H 1 Kämmerer in Kuümmeter in Alex⸗ v . 1 Lochow 8 ““ . Nöürgse Peiedabeng 8 4. Karl Grabow, 11. August Nissel sun., 8 3 Hermann Bro⸗ 1 Fre M. 2 b 1 8 OrdesT. Franz Leonhardt, Ar⸗

zu Friedeberg

be 8. b 3. WilhelmEngel, 1. Karl Baatz, Arbeiter vö““ Gärtner zu ep; Voigt Siewisch bei zu Gliechow bei Zinnitz

8˙*

9.

122* E

2A 8

½G

& 88 S S8 2 —8 2

8

Z. S 2 1

3 '8 2 8 6 8

wW

v11““

¶7

8 8

2 58˙8 F

82

. 4₰

e.

zer in Martenshöh. 1 . 1. George Bar⸗

itz Meyke, Gutsbe⸗ tbels, Königl.

tzer in Bergfriede. Oberamtmann zu Alt⸗Kattenau.

21 8 8 8 3 8 2 8 8 S8⸗*

.x

9 „282 89

.

82 4 &

V

n7

8 1.“

¶2 Lhg. 12 82

9 ugr st

esitzer 8 Scchrettlauken Meschlait 1 1 b 8 Arbeiter i ¹ ist Neusitzer, 1 Cbeistian von Milvisch 8 Arbeiter in kandwirth in Plaue 1 p be 1 8 . 8 8 SpSeefeen 1 ELDt 1 8 6 84 1 8 8 8 8 8 2 2 egi ½ in K . Rümmerer in Absteinen. b Plauerhof. 2 Albert Bordewig, 1 8 8* G ee Arbeiter in Charlotten⸗ .“ dn Aedeberg 8 N. M. b b bof dei Plauec.. 1 Bei an 8 Srich Habechen. Jehsiter 1 b zu Friedeberg N. M.