1891 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Name,

Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

Name,

Stand und Wohnort

des stell

vertretenden

der stellvertretenden Beisitzer.

der

Beisitzer.

15. Soldin.

Ost⸗Sternberg.

19. wer ekeanber

20. Züllichau⸗ Schwiebus.

IV. Pommersche land⸗ und forstwirthschaftliche Wernfsgenossenfchast zu

5. Greifenhagen.

6. Naugard.

Spremberg.

Zielenzig.

8

Greifenberg.

Greifen⸗ hagen. Naugard.

Labes.

Stargard

Regierungsbezirk

1. Georg Seydel, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Liebesitz bei vehnit (Lausitz). mänenpächter zu 2. Paul Lehmann, Do⸗ Wellmitz. mänenpächter, Amt⸗

mann zu Breslagk bei Wellmitz

4. Gustav Seiler, 1. August Krause, Tage⸗ Parkarbeiter zu arbeiter zu Schenken⸗ Amtitz. döbern bei Guben.

2. August Klötzke, Tage⸗ arbeiter zuGr. Gastrose.

1. Richard Cochius, Amts⸗ rath und Do⸗

1. Carl Bähr, Ackerbürger zu Guben, Pfört. nerstr. Nr. 6. 3. Cbristian Reh⸗ doorf, Arbeiter in Groß⸗Mantel. 4. Dräger, Arbeiter zu Klemzow.

1. Wilhelm Gesche, Arbeiter in Hanseberg. 2. Christian Balke, Arbeiter in Belgen b. Vietnitz. 11. Anton Arndt, 1. Wilhelm Krüger, Landwirth zu Fleischermeister zu Lübben. Friedland. 2. Oskar Schulz, V 1“ zu Speichrow bei Liebe⸗ rose. 8 3. Rudol 1. Kubin, Förster zu Meißner, Pitschen. Förster zu 2. Friedrich Schwietzke, Fürstlich Vogt zu Garenchen Drehna. bei Luckau. 4. Friedrich 1. Ernst Braemisch, Voigt Möhle, Voigt zu Falkenhayn bei zu Caule. Golssen. 2. Krüger, Voigt zu Sagritz. 1. Ludwig Gabriel, Eigen⸗ Höpfner, Eigen⸗ thümer und Tage⸗ thümer und arbeiter zu Soldin. Tagearbeiter zu 2. August Reske, Tage⸗ Adamsdorf. arbeiter zu Rehnitz b. Soldin. 4. Wilhelm 1. Fritz Schulz, Tage⸗ Knospe, Tage⸗ arbeiter zu Kl. Profit⸗ arbeiter zu chen

bei Dertzow. Rosenthal bei 2. Friedrich Milster, Ringenwalde.

Statthalter zu Schild⸗ berg. 4. Traugott Wil⸗ 1. Carl Heinrich Alt⸗ helm, Dienst⸗

mann, Tagearbeiter zu knecht zu Domäne Sorau. Sorau N./L. 2. Ernst Adam, Schäfer zu Rittergut Gersdorf b./Liebsgen. 2. August Kuhlee, 1. Wilhelm Richter, Ve und Kossäth und Schank⸗ emeindevor⸗ wirth zu Roitz bei steher zu Groß: Spremberg. Luja. Ritterguts⸗ esitzer zu Wadelsdorf. 4. Ferdinand 1. Karl Reschke, Land⸗ Meister, Meier und Forstaufseher zu zu Brees en bei

Zielenzig. Zielenzig.

3. Wilhelm

2. Berthold Koberstein, Arbeiter und Vor⸗ schnitter zu Költschen.

1. Adolf Graßmann, Förster zu Goerbitsch bei Bottschow.

2. Wilhelm Boettcher, Stadtförster zu Drossen.

1. Carl Schulz, Vor⸗ schnitter zu Göritz a. O zu Vorwerk 2. Carl Stein Tagelöhner Göritz (Oder). zu Reppen.

4. Wilhelm Bühr⸗ 1. Auguft Karschunke, del, Förster zu Schafmeister zu Kalzig. Langmeil bei 2. Gottlieb Heine, Voigt Groß zu Brandvorwerk bei Schmöllen. Züllichau.

3. Eduard Neu⸗ mann, Förster zu Clauswalde.

4. Christian Schiele, Voigt

Stettin Stettin.

2.— 1. Wilhelm Willmann, Bauerhofbesitzer in Ducherow. 2. Wilhelm Krüger, 8 Bauerhofbesitzer in 8 Crien. 1. Rudolf Stäge⸗ 1. Heinrich Birnbaum, mann, Ritter⸗ Hauptmann a. D. i gutsbesitzer in Wildenhagen. Rarvin. 2. Ernst Knoll, Ritter⸗ gutsbesitzer in Rarvin. 3. Karl Kieckbusch, 1. Friedrich Wendt, Holz⸗ Arbeiter in hauermeister in Greifenberg. Treptow a./Rega. 2. Friedrich Kuphal,

Arbeiter in Greifenberg.

2. Julius Thiem, Land⸗ wirth in Greifenhagen.

1. Zastrow, Ackerbürger in Naugard.

2. Fredrich, Gutsbesitzer

in Minten.

2. Karl Tesch, Arbeiter in

Massow.

1. Gustav Hellgenberger’

Bleauerhofbesitzer in

RiaJackitt.

2. August Sewerin, Müͤhlenbesitzer in Lettnin.

1. Georg Laatz, Ritter⸗ gutsbesitzer in Claus⸗ hagen.

1. Ferdinand Hegemann,

3. Friedrich Arbeiter in Goldbeck.

Mielke, Arbeiter

12. Ueckermünde.

11. Stettin, Stadt.

13. Usedom⸗Wollin.

2. Bublitz.

3. Bütow.

5. Colberg⸗Körlin.

6.

7. Lauenburg.

8

2. Julius Fran;, Arbeiter

n Zachau. in Alt⸗Storkow.

Ueckermünde.

Swine⸗ münde.

Belgard.

Colberg.

Rummels⸗

burg.

Schivelbein.

ngsbezirk C Großkopff,

Assessor zu I

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor ju Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Alssessor

zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗. Assessor zu Cöslin. Froßkopff, Regierungs⸗ Assessor 8 Cöslin.

1“

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin.

Regierungs⸗

Franz Hahn, Molkerei⸗ besitzer in Stettin, Pbhilipp⸗Straße 78. Sittig, Förster 1. Spohn, Förster in in Bodenberg. Wussow. b 2. Schulz, Förster in Jungfernberg. 1. Dreetz, Ober⸗Amtmann in Schönwalde. 1. August Kannenberg, Arbeiter in Wollin. 2. Karl Friedrich August Graf, Tagelöhner in Leußin.

öslin.

1. von Manteuffel, 1. Hermann Ristow,

Rittergutsbe-]Rathsherr zu Belgard.

ssitzer zu Collatz. 2. Eduard Lobeck, Ritter⸗

1 gutsbesitzer zu Butzke.

2. Friedrich Zim⸗ 1. Maaß, Schulze zu Alt. dahl, Bauer und Lütfitz.

Gemeindevor⸗ 2. Wilhelm Priebe, steher zu Bauer zu Gr.⸗Tychow. Ziezeneff.

3. Fritz Abraham, 1. Wilhelm Hackbarth, Hofmeister zu Arbeiter zu Groß⸗ Drenow. Dubberow.

2. Carl Blank, Förster zu Grüssow.

4. Johann Lemke, 1. Barz, Gärtner Hofmeister Standemin. Damerow. 2 Schneider,

Gärtner zu Gr. Tychow.

2. Ulrich Ehrlich, 1. Ernst Schimmel- Ritterguts⸗ pfennig, Ritterguts besitzer auf besitzer auf Adlich Gersdorf Wusseken.

2. Reinhold Meyer, Guts⸗

besitzer in Dampen.

4. Andreas Cijech, 1. Carl Gaul, Riesler in Arbeiter in Gramenz. 1 Bütow. 2. August Gohr, Arbeiter

in Bütow.

1. Fritz von Ka⸗ 1. Julius Poetter, Ritter⸗ mecke, Ritter⸗ gutsbesiß er auf Groß⸗ gutsbesitzer auf Streitz bei Groß⸗ Kratzig. Meellen. 1

2. Oskar Nauen, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Tessin bei Cöslin.

1. Schroeder, Gemeinde⸗ vorsteher in Alt⸗ 8 Banzin.

2. Pegelow, stellvertreten⸗ der Gutsvorsteher in

Casimirsburg.

1 Heinrich Zinke, Ar⸗ beiter in Cöslin.

2. Freyer, Hofmeister in Bonin.

1. Martin Müh⸗ 1. Friedrich Schroeck, lenbruch, Ritter:; Rittergutsbesitzer zu i Katemitz bei Groß⸗

Putzernin. Festin.

8 2 Friedbert Henke,

Bauerhofsbesitzer zu

Alt⸗Bork.

2. Franz Roschild, 1. Carl Pagel, Gemeinde⸗

Gemeindevor⸗ vorsteher und Bauer

steher u. Bauer⸗ zu Klein⸗Jestin.

hofbesitzer zu 2. Johann Kummerow,

S Unow. Tischlermeister und

- 3. ausgeschieden.

Eigenthümer zu Alt.

Quetzin.

g Friedrich Fiß, Arbeiter

zu Colberg.

3. Ferdinand 1. August Schulz, Hof⸗ Rohde, Tage⸗ meister in Woltersdorf. löhner in Klein⸗ 2. Carl Achterberg, Ar⸗ Mellen. beiter in Falkenburg.

1. Carl von Tiede⸗ 1. Carl von Voß, Ritter⸗ mann, Gutsbe⸗ gutsbesitzer und sitzer aufLabehn. gierungs⸗Rath a. D

Klein⸗Boschpol.

2. Fritz von Osterroth, Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. zu Neuendorf.

4. Gustav 1. Heinrich Pieper, Hof⸗

Saäawusch, meister in Gans.

Chausseewärter 2. August Granzin, Ar⸗

in Groß⸗Janne⸗ beiter und Stellmacher

witz. in Lanz.

1. Snethlage, 1. Quandt, Rittergutsbe⸗ Rittergutsbe- si siter auf Bügen.

sittzer auf 2. Schroeder⸗Richter,

Borntin. Rittergutsbesitzer auf

3. August Kaun,

Goenne.

1 1. Friedrich Gehrke, ARrbeiter in Neu⸗ Schäfer in Ratzebuhr. sttettin. 2. Wilhelm Boeck, Hof⸗ meister in Adlich⸗Hein⸗ richsdorf.

2. Wilhelm 1. Richard Kubasch, Grundieß, Rittergutspächter in Gutsbesitzer in ttin. Augustfelde bei 2. riedrich Scheibe, uckers. Faftwirth in Barwin. 1. Friedrich Bar⸗,1. Paul von Zanthier, kow, Ritter⸗ .Se. a. D. zu gutsbesitzer zu9 Rützenhagen. Liepz bei Schi⸗ 2. Carl Dopke, Bauer⸗ voelbein. bofsbesitzer zu Sim⸗ matzig bei Schivelbein. 2. Paul Schütt, l. Carl Hübner, Guts⸗ Gutsbesitzer zu besitzer zu Simmatzig. Simmatzig bei 2. Heinrich Schimmel⸗ Schivelbein. pfennig, Gutsbesitzer zu Briesen bei Repzin.

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Freitag, den 19.

Anzeiger und Königlich Preußi

Juni

——

*

1

chen Staats s⸗Anzeiger.

Schiedsgericht

für die

Sektion des Kreises (Dberamtsbezirks).

Name, Stand und

Wohnort

des stella vertretenden der 3 Beisitzer.

Schiedsgericht der ür die

stellvertretenden

Beisitzer. (Ob

Sektion des Kreise eramtsbezirks).

Wohnort

des stell⸗ vertretenden

der stellvertretenden

Beisitzer.

Maxilne. h 8 812 8—

ich e Schubin. 8 t. 1 2 noetb 19is 8

10. S

2. Witkowo. dcen IEöe vnt ni Arts

18 Wongrowitz.

1“ [r

8 Schlesische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Breslau.

3. Carl Schm

Schivelbein. 4. Albert Kadda

Klemzow.

2. Louis Regierungs⸗ ner, Posthalt

Assessor in Schlawe. zu Cöslin.

Großkopff, Regierungs⸗ Assessor zu Cöslin. now.

Stolp. Rittergutsbe⸗

C. Regierunge bezirk S Franzburg.

Bergen.

Kolmar i./P.

Strelno

rowitz.

voeuich leubmsirthscha flch⸗ Bernfogenofjenshaf zu Posen

A. Regierungsbezirk Posen.

Reep, Ruhmann, Amtsrichter Amtsrichte r zu Gostyn. zu Gostyn.

B. Regierungsbezirk Bromberg.

Gostyn.

Bromberg.

kowski, G gehülfe in Bromberg.

Bromberg.

Filehne. 1. Justus Nnbehn,“

Selchow. 3. Hermann Al⸗

V 82 Schneide⸗ Mogilno. ns Mar Weiß,

Schubin. h.“ V 11. Hinsch, Ritter⸗ gutsbesitzer in Lachmirowitz.

Uükowo 1.—

8

1

I“

2. Johann Jeszka, Grundbesitzer in in Strzpzewo.

.

1

V e

g *

1 1 5* I1 m z12

½ Regierungsbezirk Breslau.

4. Heinrich Welzel, Gärtnergehülfe in Breslau, Wörther Straße 25.

Breslau.

““ 9 *

28f IrgEn. Cd⸗ 1

1. Gottfried Arndt II., Bauergutsbe⸗ sitzer in Lossen.

4. Tillner, Domi⸗ nial⸗Schaffer in Groß⸗Neudorf.

chel, Arbeiter zu

Stellmacher zu

Schüb⸗ 1. Heinrich March, Ge⸗

2. ErnstHirsekorn, 1. Gustar Mach, Rentier sitzer auf Nip⸗ 2. Aug uft Albrecht, Ge⸗

3. Feaes Plott⸗ 1. Heinrich Huse, Wirth⸗ Gärtner⸗ schafter in Bromberg.

Gutspächter in

brecht, Arbeiter

gutsbesber in R

ert Müuller, Arbeiter zu Schivelbein.

2. Hermann Teßmann, Arbeiter zu Schivelbein.

t, 1. Heinrich Ruthsatz, Tagelöhner zu Klütz⸗ kow.

2. Wilhelm Branden⸗ burg, Hofmeister zu Schlenzig.

e⸗ 1. Alb

er in Neuenhagen⸗A btei. 2. Albert Witt, Ge⸗ meindevorsteher in Cannin.

888

meindevorsteher zu 7. Habelschwerdt.

eiter zu Franzbur ottschalk, Guts⸗ ter zu Kaiseritz.

8 68 9. Münsterberg.

*

2. Hermann Stoeßel, 11. 9 Kunstgärtneri in Brom⸗

1. Max Westphal, Kunst⸗ Sree gärtner in Bromberg.

9

2

11. August Schmeckel,

8 Arbeiter in Bromberg. 2. Carl Teschke, Schmied in Ober⸗Gondes.

1. August Bitterling, Ziegeler in Witoldowo.

1 Albert Mielke, F in Goray.

8

1. August Stenzel, Arbeiter in Hammer z bei Schoenlanke.

1. August Abendroth, Arbeiter in Wiesen⸗ thal.

V

1. Christ. Bonin, Tage⸗ löhner in Chobiliner I ühle.

1. Mitteltnedt, Ritter⸗ gutsbesitzer in Wito⸗

wiezki.

19. Strehlen. 8

. 8 8

1. Oskar Nölte, Guts⸗ h8 besitzer in Marzenin. 88

7 8 . ur Hmasks

2. Füdwig Düsterhöft, Gutsbesiter inDeutsch Ad. 1. Dilige, Gärtner in Seehausen. 2. mans

8

8 I“ 20. Striegau.

8 8

ngs 8

2. Wäldenbarg. aufhdtirch Fi7gs nim

Iszmmnn K

1. Karl Schaedel, Garten⸗ arbeiter in Breslau, Sfclegeverder Platz 219.

r. 25 23. Wartenberg.

2. Wilhelm Standtke, 3 Soiin Gartenarbeiter in anto Rosenthal, Kreis 16“ bo Breslau. I11“

1. u Kache, Guts⸗ ““ 893me ld besitzer in Hermsdorf. 1116163“

2. Christian Lerche, ern 8 18 9198 Kretschambesitzer in 22 6 G“ Rögelwit.

4. Frankenstein. 11¹“ Frankenstein.

Glatz.

Guhrau

Habel⸗ schwerdt.

chisgan⸗

Strehlen.

Walden⸗ burg.

Poln.

8 Wartenberg.

9,gg

tel, 1. Karl Pahnel, Arbeiter

n in Kanzendorf. 8 2. August Petermann,

Arbeiter in Z28 el. Franz Kuschel, 8 Stellen⸗ besitzer in Nieder⸗ Halbendorf.

Reinhard Heis Bauergutsbesi

nigshain.

2. Amand K leffe, 31. sitzer in Hollenau.

üst t Rettig, 1.

lmeister in „Halben 2

dorf, Vorstadt

Glatz.

4. Auqust Girke, Arbeiter in Niebe.

2 Robert chneider,

1

82

be⸗ er⸗ f

1. Wi lhelm Welzer, Ar⸗ beiter in Stadtoorwerk. 2. W. Ast, Tagearbeiter und Häusler in Bronau. Adolf Krause, Bauer⸗ gut⸗ besitzer in Nieder⸗ ar tergutöbe⸗ Langenau. in Alt⸗ 2. Julius Urban, Feld⸗ sdorf. gärtner in Altwei eistritz. Josef Blümel, Schaf⸗

meister in Ober⸗Wal⸗

ters dorf.

2. August Niefer, Schaf⸗ meister in Grafeno rt. Wende, Schaffer in Breschin⸗Sulan.

8 Max Nitschke, Erb⸗ Krause, Erb⸗ coltiseibesitzer in scholtiseibesitzer Wernd r in Kreltau Hoppe, Guts⸗ esitzer in Neuhaus. 3. Robert Seidel, 8 Schaffer in Heinrichsau. 4. Fonire Wier⸗ 1. Gottfried Paul, g, Ackervogt in Schäfer in Blumerode. 9 Lack chütz 2. Gustav Reich, Wirth⸗ schaftsvogt in S ben. eiche. 2. Theodor 1. Rob Kahlert, Guts⸗ besitzer in Gr. Wilkau.

bert Jaekel, Vor⸗ werks! besitzer in

Nimptsch⸗

2. Conrad Weber, Guts⸗ besitzer in Pangel⸗ Altstadt.

3. Neumann, 4. Wagner, Schaffer in Schaffer in Gr. Diersdorf.

Kniegnitz. 2. Robert Pfeiffer,

Guartenarbeiter in

Ruschkowitz.

1. Wilhelm Klee. 1. Rupprecht, Ritterguts mann, Ritter⸗ besitzer auf Nieder guts gpächter in Peilau Schlössel. Peterswaldau. Gerhard Methner,

Rittergutsbesitzer auf

Nieder⸗Faulbrück.

Benjamin Pätzold, Schaffer in Peters⸗ waldau.

August Reimann,

Schaffer in Nied der⸗

9 Panthenau.

.Gottfried Karl Weigel, Holz⸗

Mätzig, Forst⸗ schläger in Hoch⸗ Giers⸗

in dorf.

Polsnitz. Wilhelm Dchammler,

Schaffer in hweidnitz.

Heinrich Kerzel, Schirrvogt in Petersw aldau.

Hermann Schlichting, Gutsbesitzer in Ransen

8 Friedrich Bischoff, Ver⸗ walter in Przybor. 1 Hungar, Ritter⸗ 1. Viktor von Parzensk 2 gutsbesitzer auf u. zbesitzer auf Wäldchen. ber⸗Rosen

2 üSssa. Tillner, Ge⸗ meindevorsteher und Gutsbesitzer in Saegen.

1. Graf von Schweinitz, Rittergutsbesitzer auf „Klein⸗Bresa

2. Adolf Welzel,

Gutsbesitzer in

Striegau.

3. Gottlieb Wal⸗ 1. Heinrich Fieinzchtt. ter, Vorarbeiter Viehschleußer in Strie⸗ in Striegau. gau.

2 I

2 h 1. Volkmann, andwirth⸗ V artenarbeiter in Pols⸗ schaftlicher Ar⸗ nitz. beiter in Wal⸗ 2. August Prunzel, Ar⸗ denburg. beiter in Alt Liebichau.

2. Karl von 1. August Schmigalla, Graeffendorf,“ Gutsbesitzer in Gesß. Rittergutsbe⸗ Cosel. in Schol⸗ 2. Robert Wies sner, Müh⸗ lendorf. lenbesitzer in Neuhof.

4. Gottlieb 1. Kreuschwig, Stell⸗ David, Schäfer, macher in Ober⸗Stra⸗ in Weinberg. dam.

2. Heinrich Kranz, Knecht in Alt.Festen -erg.

3. Paul Monert, V Arbeiter in Pa⸗

thendorf. V