1891 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 ““ 4 1b Name, Stand und Wohnort 6 1 1b Name, Stand und Wohnort Schiedsgericht Sitz ö ““ .“ Schiedsgericht Schiedsgericht Schiedsgericht E 1 8 1 ür di des des stelll. 1 , des des stelle 8 der für die des stell⸗ der für die des des stell- vertretenden ExrTTA“ Sektion des Kreises Vor⸗ veertretenden 8 stellvertretenden Sektion des Kreis Uemteben sfellvertretend 8 vertretenden der stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor Beisitzer ellvertr 1 Vor⸗ Beisitzer stellvertreten Sektion des Kreises Vor⸗ 16“ ellvertretenden Seee 8 t) ; sitzenden be⸗ Beisitzer. Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. Beisitzer 38 Dberamtsbezirks) sithenden. sittzenden. Beisttzer. (Dberamtsbezirks). sitzenden. Beifäcber. beramtsbezirks . 5 3 itzenden. G 2 4 . . As vrea⸗ n 1. Gustav Prause, 1. Bernhard Reichardt, G 8 4. Wilhelm 1. August Steiger, Forst⸗ 3. Hermann 1. Wilhelm Krone, Wald⸗ . 1“ 3. Falkenberg O./S. Falkengerg Privat⸗Ober⸗ Privat⸗Oberförster in MWoeckar, Arbei⸗ arbeiter in Burg. 1 1 Zeddel, Holz⸗ arbeiter in Questenberg. B. Regierungsbezirk Liegnitz. 2* O./S. 8 förster in 8 vilowig. b8 1 . ter in Burg. 2. 1. 8 . 2. 93 * 8 Bolkenhai 1. Paul Mertz, 1. Bruno archewitz, I. 1 1 - alkenberg. 2. Johannes Fipper, 3 1 rbeiter in Obergütter Stolberg a./H. Waldarbeiter in Rodis⸗ 1. Bolkenhain. nathi Riht. . Lan n. 8 Rittergutspächter zu 5 3 Ritttergutspächter in 8 8— 1 bei Burg. ““ 88 hain. Klein Walters⸗ Nieder⸗Polkau. 8 Rogau. b 6. Jerichow II. 1e“ 1. Freiherr 1. Rudolf von Byern, Herzbeg].. 3. August Leh⸗ dorf. 2.— 4. Grottkau Grottkau 1. Thomas Bar⸗ 1. Josef Hillebrandt, 8 8 1 Wilhelm von Rittergutsbesitzer auf 8 8 8 mann, Wirth⸗ 2 G S 1. Jungfer, Ritter⸗ 8 8 8 nert, Gärtner- Vorwerksbesitzer in 1 1 ““ 1“ Plotho, Ritter. Parchen. 8 schaftsaufseher 5 .B 1 gutspächter in 8 ““ stellenbesitzer in Alt⸗Grottkau. 8 gutsbesitzer auf 2. Emil Knacke, Ritter⸗ in Collochau. 1 8 Tillendorf. 1“ Koppendorf. 2. Josef Korsawe, Erb⸗ Parey a./Elbe. gutspächter in Carow. 14. 8 1. Münch, 1. Schlenker, Ritterguts⸗ E sttad 9 4.— 1. Hermann Scheibner, . scholtiseibesitzer in 2. Ferdinand 1. Adolf Lahne, Acker⸗ 8 Oekonom und pächter in Weßnig. Freistadt. Arbeiter 8b Nieder⸗ Klein⸗Neudorf. v vb in Ferch⸗ Senator in Tor⸗ 2. S * a-- en Siegersdorf 1b iüeaeki 1. Konopacki, G 1 in Vehlen. 8 gau. besitzer, Gemeindevor⸗ 1. August Letsch, Arbeiter Kattowitz. Ober⸗Inspektor 1 b 5. i Friedrich Seeger, Acker⸗ steher in Arzberg.

Name, Stand und Wohnort

Arbeiter in Gör⸗ in Moys bei Görlitz. 8 in Schloß Kat⸗ 8 gutsbesitzer u. Schulze 1 G 3. Karl Dähne, Ar⸗ beiter in Hennersdorf 1 4. Lorenz Zajonc, 1. Karl Herrmann, Vieh⸗ 8 3. Albert 1. Wilhelm Schmidt, 15. Weißenfels. Weißenfels. 3. verstorben. 1 bei 86 1 Wiesenwärter in Schloß 8 öö Maurer 17. Zeitz. Zeitz. 2. Weoris. Vogel. 1. Gustav Ge 1. Carl Nerrlich, 1. Freiherr Prott⸗ von 1 1 b 1 in Schloß Kattowitz. 8 rbeiter und in Genthin, ufsbesitzer in meindevorsteher in Oberförster in Knobelsdorff, Ritter⸗ Kattowitz. 2. Franz Widerra, Forst⸗ 8 Murer in 2. Christian Ebel, Land⸗ . Hainichen. Noeben. Deutsch⸗War⸗ gutsbesitzer aufLättwitz. . G arbeiter in Agathe 4 Altenplathow. I arbeiter in Sandau 2. Neuwahl vorbehalten

6. Görlitz, Stadt. Görlitz 4 Karl Seidel,

. 1“

2. Beisitzer ge⸗ 22 schũ 2. Arnold Ulrich, 1. ö 1“ 4. S2 1“ “] 1 ngsbezirk Erfurt. storben. L 3 Bauer urs⸗ Grun esitzer in 8 8 8 8 Lan arbeiter in rbeiter in Sandau 1. urt, 2 1 st 8 1 obe t 1 2 8 9. Hirschberg. Hirschberrt. 1. Albert Hosins, 1. Wilhelm ölisch, Guts⸗ aa Knispel. 8 Sandau a. Elbe. 8 1“ 8 Eagaste l nts.

9. Hirschberg. 1 8 Gräflicher besitzer in Hirschberg. b 1 Piltsch. 2. Johann Schimke, 8 a./Elbe. 2. Wilhelm Weber, 1 vorsteher in 2. August Zacher, Lo⸗ Forstmeister in 2. Rudolf Wernicke, 8 V Grundbesitzer in b Arbeiter und Maurer 1 Frienstedt wirth in Alach. Hermsdorf a. K. Amtmann in Fischbach. G u“ bee9. 2 8 4. August Neu⸗ Lublini 2. Paul Biene⸗ 1. Julius Neugebauer, 1 3 3. Heinrich Rege⸗ 1. Friedrich Wolf, Auf⸗ 8 1 V

mann, Arbeiter 8 5. wald, Ritter-. Wirthschaftsinspektor 8 8 . ner, Gärtner in seher in Magdeburg, 1. . Handelsgärtner

in Hirschberg. 8 4 3 .“ gutsbesitzer in in Kochczütz. Magdeburg, Braunschweigerstr. 2Z. 8 in Erfurt 2. Emil Salzen⸗ 1. 8 3 2. Joseph Hein, Stellen⸗ 8 1 Gr. Diesdorfer⸗ 2. Guido Reyher, Gärtner 8 4. Johann 1. Lorenz Koenig, Gärtner

brodt, Bäcker⸗ 2. Johann et Ge kesitzer in Nieder⸗ straße 35. 5 Magdeburg, Dies⸗ Thbristian West⸗ in Erfurt. .““ meister in meindevorsteher in Sodow. 1 orferstr. 231. u“ af. üriner 2 Hen

“““ Hoverswerda. V Groß⸗Särchen. iff 3. Karl Gebauer G 4. Andreas 1. Bernhard Eckhardt, böc- beeeööbe H 9 1“ Neisse. Karl Gebauer, 1 Set r. in Erfurt (be⸗ Gärtner in Erfurt. 1. Hugo Unger, berrschaft⸗ Arbeiter in 1 Kleinau, Cicho⸗ Hofmeister in Magde⸗ schäftigt bei der licher Förster in Jagd⸗ Beigwitz. . 1 rienmüller in burg, Ambrosius⸗ . Chr haus Koblenz. Neustadt 2. August Wycisk, 1. Theodor Spiller, V Magdeburg, Platz 2. 1 ““ Lorenz). 2. August Paulusch, O./S Erbscholtiseibe⸗ Ziegeleibesitzer in Zülz. Avenstedter⸗ 2. Otto Hotopp, Gärtner 4. L 2 3. August 1. Heinrich Zier, Arbeiter

Häusler in Lohsa. 8. sitzer in Altzülz. 2. Jobann Georg Rohner. Straße 60. in Magdeburg, Am⸗ 8 z 1— e in Großurleb bei b Fis b Banyuergutsbesitzer in 8 brosius⸗Platz 1. 8 B“ Ritkergutsbesiser 11. Jauer. 1 8 b Zuchelsdorf. 8 Neuhaldens⸗ 3. Gottlieb Breh⸗ 1. Christian Kaiser, Auf⸗ Freienbeffinge. Alveracsg.

4. August Scholz, 1. August Appel, Schäfer leben. mer, Vormäher seher in Hakenstedt. 2 Friedrich öö gutsbesitzer in Schhafer in in Poln. Rasselwitz. X“ in Hakenstedt. 2. Andreas Roloff, beiter in Weberstedt. Nieder⸗Poisch⸗ Donnersmarck. 2. Emanuel Glowalla, 8 1 Arbeiter in Ueplingen. 2. Gustav Dach⸗ 1. Karl Gerlach, Oeko⸗

witz F / A 1 1u Wirthschafter in Neu⸗ 8 4. Friedrich 1. Julius Dreßler, rodt Oekonom nom in Höngeda 2. Oskar Hoppe, 1. Hermann Sperlich, Knuttendorf. Gericke, Guts⸗ Arbeiter, Drescher in 8 v 1““ in Kleingrabe 2. Heinrich Montag Gutsbesitzer in Bauergutsbesitzer in 11. Emil Pitter⸗ 1 . 1 Feldhüter in Tundersleben. Gutsbesitzer in Catha⸗ Bersdorf. Peterwitz. 8 mann, Forst⸗ 1 Althaldens⸗ 2. Andreas Senger, Holz 3 2 Julius Menzel, Feer⸗ Inspektor in 8 . ö“ u“ leben. arbeiter in Süplingen. 6. Grafschaft Hohen⸗ 2. Freiherr von [1. Gustav Einsel, Ritter⸗ gutsbesitzer in Triebel⸗ Kobier. Oschersleben. 3. Friedrich Rob. S stein (früher Land⸗ 8 1 Eberstein, gutsbesitzer in Cletten⸗

witz. 8 4. Paul Raba⸗ 8 2 8 rade, Hofmeister 188 G 1 1 b 2 V kreis Nordhausen). Rittergutsbe berg.

Friedrich Tha 8 Lea 8 8 itzer und Amts⸗ 2. Lücke, Rittergutsb Berger, Vorar⸗ Forstarbeiter in Landes⸗ 1 : Wiesenwärter - Osterburg. 1 3. Friedrich Beye, 1. Johann Rickschlag, . und b beiter in but. Tb“ 8 11e““ 5 Arbeiter in Arbeiter in Arendsee. 8 8 Buhlaäa. Groß⸗Wechsungen Reußendorf. 2. Friedrich Peuser, Rudoltowitz. 1 Arendsee. 2. Fritz Benecke, Arbeiter 1 8 3. Friedrich 1. FriedrichHake Ürbeiter Wirthschaftsvogt in Rosenberg 1. Emil 1. Arthur Blomever, G in Arendsee. b 8 Moldenhauer, in Kleinfurra⸗ 1 8 1 ühnendonr. 1 vöFZZ“ 8 8 Doeringer, Do⸗ Domänenpächte in 11u“ 1 1 1. Carl. Heuntan, Arbeiter in⸗ 2. August Steinhardt 3 Laub ban. 8 2. Julius Müller, 1. Wi elm Trautmann, 1 8 mänenpächter in Groß⸗Lassowitz. 1 rbeiter in Arbeiter in Arendsee. 8— 1 b infu eiter i 0 Lauban. u Justizrarh a. D. Ziegelei⸗ und Bauer . b Schloß Lands⸗2. Joseph Skiba, Bauer⸗ 8 8 Arendsee. 2. Fritz Woltmann, G“ 8 v ““ 8n Ritterguts⸗ Pe in Nieder⸗ . berg. gutzbesitzer in Schön⸗ I11“ Wische⸗ 1 eehe in 7. Nordhausen, ordhausen. 3. Ernst Buntrock, 1. Friedrich Rohland, Ar⸗ esitzer in 8 G * wald. 8 b Düto Wische⸗ 1. Andreas Truckenbrodt, Stadt Schäfer in beiter in Nordhaus Nieder⸗ 2. Ulrich,städtischerForst⸗ 1. Gustav Müller, 1. Max Knobl, Domänen⸗ ropp, König⸗ Königlicher Domänen⸗ 3 Nordhausen. 2. Heinrich Ar. Lichtenau. rerwalter in Lauban. vSe 8 b Ritterguts⸗ pächter in Gottartowitz. ““ licher Domänen⸗ pächter in Wolmirstedt. beiter in Nordhausen 4. Hermann Ber⸗ ““ 8 besitzer in G1“ Guts⸗ 8 - u. Ober⸗ 2. Schleu⸗ 2. Friedrich 1. Otto Witter Schulze tram, Waldar⸗ Königlich Jan⸗ besitzer in Nieder⸗ 3 8 mtmann in utsbesitzer in Loitsche. Schellenberger, und 2.. we am, Wa b 8 B 5 nberger, und Gutsbesitzer in beiter in Nieder⸗ G kowitz. Rydultau. 8 Meitzendorf. 8 Landwirth in 2 f Gerlachsheim. 8 4. Albert Reidok, 1. Josef Glombitza, 1 2. Adolf Evers, 1. Friedrich Glaesing, 8 Färhwirth 8 2 Zitzmann 3. Karl Reimann, G 1 Hofgarten⸗ Schaffer in Pschovw. 1 b EGSGSemeindevor⸗ Landwirth und Ge⸗ 1 5 Gast⸗ und Landwirth Wirthschafts⸗ . 3 gehilfe in Gr. 2. Johann Jaskolla, Hof⸗ 1 steher in Fars⸗ meindevorsteher in 8 zu Wiedersbach vogt in Thier⸗ 1 Rauden. gartenarbeiter in Gr. 8 . 1 leben. Zielitz. 3. Wilhel 1. Heinrich Rust Ta garten. Rauden. 8 2. Hermann Nielebock, Stoecklein 1. ge⸗ Gleiwitz. ““ 1I.. Baron 8 . 8 8 und Tagelöhner in Veßra storben. Dürant, Ritter⸗ 8 Ackerbürger in Wolmir⸗ 11“ kloster⸗Veßra. 2. Gotthardt T Segwel. Fnnst. 85 Handelsgärtner in Langendorf. sefSchweter, Först G 111“ 8 1“ Kloster⸗Veßra und Handels⸗ Far Fe z 3. Karl Rose⸗ „Josef Schweter, Förster 8 1 1 ir? 8 ings Mi Thor gärtner in 2. Max Rein, Kunst⸗ und Zabrze. 8 ve, B. Regierungsbezirk Merseburg. 3. Karl Ettings⸗ 1. Michael Thomaß,

8 Michelsdorf. 8 in Genthin. furt, Stadt. 1. Karl Schmidt,

V

Liegnitz. Handelsgärtner in —1 b in Ruda. 2. Emil Schneider, 8 . 2 b Bitterfeld. 3. Albert Ritter, 1. Franz Bevyer, Arbeiter 1 . 8 ves ”b g . Liegnitz. SI . 8 ösFörster in Biskupitz. Gärtner in in Zörbig. 3 8 Weißensee, beim 2. Johann Barthel Hand b 1. Karl 18 1 1 Zörbig. 2. 68““ 8 Oekonom Karl arbeiter in Eünstedt. Hühbner, Arbeiter in Liegnitz, 3 ““ 8 1 b in Zörbig. ““ b f 8 w

Iene g,licg 2. Ehee nhiascie, Ar., VII. Landwirtbschaftliche Berufsgenoffenschaft für die Provinz Sachsen zu Merseburg. y 2 R rff 1“ Ss UBorbis 1 Faenfer Wil⸗ 1. Peter, Gutsbesitzer in Julivs Grolich⸗2. Hugo Marschler, Ar⸗ b b 8 efitzer in nom in Saubach⸗ 11. b 182 Huts schen Betriebe. beiter in Liegnitz, im A. Regierungsbezirk Magdeburg. Ekkörrsb. h 2 9Q nsg 8. 18 13 . helm Lanz, Rüdigershagen. Julius Grolich'schen inri k, 1. Friedrich Strube, Hof⸗ Sccartsberga. 2. 8. Evperman. Oeko Königl. Ober⸗ 2. Ferdinand von Wehren,

Betrie 1. Aschersleben. Quedlinburg 3. Heinrich Book, 1. Friedrich Strube, b

V drie . 8 82 9 nom in Kölleda. 8 8 TT 1“ Betriebe. Hofmeister in meister in Quedlinburg. 4. Halle a./S., b 3. August Bebber, 1. Richard Rohde, Ober⸗ 8 8 in Leine in I. Beisitzer gex. . Srnedlinburg. 2. Goltfried Flagel. r⸗ Stadt. M Hefmmesr bb 8. Joseph Große, 1. Heinrich Steinmetz, storben. 1 .“ b 8 M eiter in er . 1“ 8 1 Halle, Thurm⸗ 2. Gustav Bastian, Ar⸗ 8 ü ae i s 52 gutsbesitzer und 2. Siegel, Väcdkermeister 8 b 3 Fentas in. 8n 248 8g eLer 8 . 16“ 1 2. August Juch, Arbeiter Gemeindevor⸗ in Sagan. 5 8 2. Andreas Lampe, Ar⸗ 1 . 3 dorf. 8 8 8 1. Julius Straub in Wintzingerode. 1 1 1 hani . ilhelm Schäfer, 8 3 8— 1 8 8 8 8 . 2 4. Annes Wonne, 1. Wilhelm Neumann, 2. 1 8 1 8 8 Demie etene. 8 Whcglrn 0 Barby. 8 . 8 1“ b . 8 . 8 gatsbefiter 8 n Mal- 8 1 e Fhgast Segnfher, . G Maefege b 2. 8 Grobe, Freiguts⸗ 1 8 2. Louis ü. ider. 1. Karl Groß, Bauer und Fotst.Colonie. 2. Schade, Vorarbeiterik) I 9 4.. Andreas Otte⸗1. Christoh Bringern, ö1 a“ XM“ nne, asnen, 2. Schulhe gnecmorder Bergisdorf. ilbel 8 mann, Arbeiter Arbeiter in Groß⸗- 1 4. Christian Lo⸗ 1. Karl Elbe, Arbeiter 8 .“ Goeffit Lb“ Saben ee eee 4. Christian Beer, 1. Friedrich Wilhelm in Atzendorf. Rosenburg. renz, Arbeiter in Ermsleben. 1 . itz.

Ackerhäusler in Neumann, Arbeiter in 1 2. Andreas Tangermann, 1 3 Fn., e. 1 G 3. August 1. Karl Franke, Arbeiter Alt⸗Schönau. Schönau. b V 2 . u. Hausbesitzer 2. Louis Müller, Arbeiter .. 8 Zschaechner, Ar⸗

öfneitter eeehne b in Woehlsdorf. 2. Wilhelm Stumpe, 8 1— e“ in Staß ö1.““ 1 8 in Harkerode. 3 beiter in Graͤfen⸗ 2. Hermann Wegel, Ar⸗ 1 1 E 21 3. Julius Richter, 1. Wilhelm Pessel, Holz⸗ 1 banses dorf. V in Wilhelms⸗ S 1. August Härtel, Wirth⸗ 1 1n in Fps . pc 8.. 1 . Sprottau. 1 3. EE saügtcv hn ö“ Hnstte in, 8 . Iif lis 1 1. Dr. Müller, 1. Mathe, Domänen 1 4. Hermann 1. Karl Schmeißer, Ar⸗ Primkenau. Eulau. 8 8 8 eecen 1 1 1 Pssge. Frei⸗ pächter in Wimmel⸗ Schiegner, Ar⸗ beiter in Rockendorf. 8 2. Wilhelm Vogt, 8 8 4. Julius Klaus, /1. Christian Mertens. 8 1b Hederse n 88 verg. Schlur “““ 8 beiter in Rocken⸗ 2. Christian Michel, Ar⸗ ALçlrbeiter in Liebichau. 8 4. Jultus 2 e⸗ 8 8 5 2. Hermann Schlurick, 8 v dorf. beiter in Ranis. 8 Hoöofmeister in Holzhauer in Weteritz. 8 . G Gutsbesitzer in Höhn⸗ * 1“ 8 8 Klloster Neuen⸗ 2. Joachim Mertens, 1 1 stedt. b 8 ezirk Oppeln. dorf. Arbeiter in Clötze 8 8 1 4. verstorben. VIII. Schleswig⸗Holsteinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Kiel. 1. Heinrich Birn⸗ 1. Schönbrunn, Inspektor 2. Andreas Ger⸗ 1. Gustav Wolkboff, 8 8. Merseburg. Merseburg. V I. Beyling, Amt⸗ 14“ Regierungsbe irk Schleswi baum, Ober⸗ in Rokittnitz. b-s en SI. Groß⸗ . 889 in Bün⸗ I1“ egierungsbez 18 8 8 ssoe 2. Hielscher, Inspektor in 8 8 1 2 . 2 8 S. orf. b P. Röseler, I Feüerhen 8 n, 2 2. Theodor Eicke, Land⸗ 9. Naumburg. Naumburg 4. Lindam, Forst⸗ 1. Friedrich Lippold, 8 Gärtnergehülfe 4. Bienet, Wirth⸗ 1. Karl Schorva, 8 . 1 1 wirth in Halberstadt. 1 .“ a./S. 8 aufseher beim Kunstgärtner in Naum⸗ 1 86u in Altona. schafter in Schaffer in Neu⸗ 1 1 4. Friedrich Hum, 1. Carl Försterling, Auf⸗ 1 Domkapitel in burg. 8 h.“ 1..G. F. W. Lang⸗ 1. H. C. A. Bussian, Mittel-⸗Lagiew. Scharley. 5 mel, Arbeiter in seher in Halberstadt. 1 Naumburg. 2. Eduard Weise, Hand- v1“ 1 feldt, Gärtner⸗ Gärtnergehülfe in Al⸗ nik. 2. Karl Kaczmarek, 8 Dardesheim. 2. Carl Osteroth, Hof. 88 arbeiter in Naumburg. 8 gehülfe in Al⸗ tona. Scchaͤffer in Mittel⸗ 8 , meister in Dardesheim. SSHalle a./S. 3. Karl Lohmann, 1. ausgeschieden. 1 1b tona. 2. B. O. Niezold, Gärt⸗ Sagiewnik. 5. Jerichow I. 3. August Weiß, 1. Friedrich Rennefardt, b— .““ 8 Hofmeister in 2. Wilhelm Schubert, 8 8 nergehülfe in Altona. 2. Leo Wünsche, 1. Eduard Krause, Grund⸗ Waldwärter in Arbeiter in Blumen⸗ .“ Fismannsdorf. Arbeiter in Domnit. 182en 3. Nikolai Sand⸗1. Xgene- Peterstn Freigutsbesitzer besitzer in Blech⸗ ö’“ 1 Burg. 2 thal II bei Burg. k Sanger⸗ 1 2. Kleemann, 1. Stumme, Ritterguts⸗ 1“ berg, Tagelöh⸗ Käthner in Wolfs⸗ in Reinschdorf. hammer. 1 I Ferdinand Rapp, 8 hausen. 1 Gemeinde⸗ und besitzer in Brücken. 8 1 ner in Loit⸗ beallig. Karl Gaertner, Revie- V Arbeiter in Obergütter 1 8 1 Amtsvorsteher 2. Böving, Königl. Ober⸗ L1“ 1 kirkeby. 2. Jens Christensen, Vor⸗ förster in Althammer. . 8 W“ 1 bei Burg. 8 1u“ in Berga. Amtmann in Artern. 1““ 8 knecht in Undeleff.

L“