S — * Name, Stand und Wohnort “ ““ ““ “ N g„ 1 3 Name, Stand und Wohnort Schiedsgericht .“ . 8 1 1 ad g 82
Schiedsgericht Sitz
für die des b des ftel⸗ 8 82 I1“] 1e.e. der b tell 82 . XXX“ um D uts en R 82 2A D Kö 2 Sektion des Kreises Schieds. Vor⸗ bvertretenden stellvertretenden Segahes Preisess Schiebe Vor⸗ Beisitze. V 3 e eichs⸗ nze iger un önigli ich P reußischen S
““
Vor⸗ Beisitzer. 8 es. er. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitenden. V Beisitzer. (Dberamtsbezirks). gerichts. sitenden. Beisitz 2 1 42 Berlin Freitag en 19. 3 I Hans Schaut- 1. Hans Jessen Conrad⸗ 17. Segeberg. Segeberg. — 1. Wilhelm * J. — 8 1 „ ⸗ d n Juni ter, Arbeiter in sen, Arbeiter in Bodum. Dittmer, Lan 2. Sch a 15 8b 8 ¹ — Bodum. 2. Andreas Petersen, “ 85 1 mann in Sege⸗ 2. Hinrich Schoer, Hufne b 8 — “ . RrAas beiter in Trasbüll. . .“ 2 1. Kuchen⸗ . Scchiedsgericht Stand und W ohnort b S Nam e, Stand und Wohnort 4. Eiderstedt. 11“ ’ E““ 11— [Schmoelcke, brandt Hufner in Klein far die des des stell des des stell⸗ we bin Gar⸗ 2. Pe 1“ Arbeiter uX“ . G ee in Miendarf iöm Sektion des Kreises 1 Vor⸗ V 8 der stellv⸗ 8 ing. — in 2 ’ 8 8 8 1 8 8 8 Hufner in Schmalensee 8 3 8 ks 1 ; or⸗ 1 Beisitzer. 8 1 3. Vor⸗ g, Sta sburg. Keller, Teßmar, 1. Kallsen, Reichs⸗ 1. Klein, Landmann in8 ö1 46 (Oberamtsbezirks). . sitzenden. 1 Beisitzer. sbezirks). ichts 1 ] Regierungs⸗ Regierungs⸗ öö 8 Fengturg . 3. Sst 1. “ Arbeiter .“ sitzenden. siitzenden. ssess Assessor V in Flensburg. 2. G. Jensen, Landmann 11“ “ 8 8 . 1 9. Neustadt a./R. Neustadt 3. Withelm 1. Friedrich Heuer, Ar⸗ 8 4 w 1 Flensburg. 8 1 9 beiterin Strucz.2 2. be. Hbss, Arbeiter 1 1 a./R. Bellersen jun., weiter beim Posthanler 4. ’ Schleswig. Schleswig. 2. Engelke, Han⸗ 1. Emeis, Baumschulen⸗ 1 ö“ 2 1 Ehristian r 1 6 8 Landstraßenar⸗ Küster in Wunstorf. 8 E b delsgärtner in, hesitzer in Flensburg. 1 Petersen, Hofbe⸗ in Schmoel. 3 * in Wun. 2. Wilbelm Rust, Ar⸗ 8 brenner bei Flensburg. 2. Bunzen jun., Land⸗ 1 Poehl. 2. A vn s Petersen, . 1 86 beiter beim Seminar⸗ Gotich in Celle 2. 1A44““ ö“ ter in Poe . Pbeg; 8 “ Oekonom Jörns in 8 1 Alrh v. Ssr e7 5; 3. Christian Jür⸗ 1. Albert Thomsen, Ar⸗ “ .“ 4 t Fhee teSe 5 Wunstorf. 3 Kleinhehlener⸗ gensen, Arbeiter beiter in Flensburg. 1 8 Q üeg 5 1. Thomas 8 8 iter 8 b weg). in Flensburg. 2. ße Steffen, Arbeiter 8 8 Hansen, Arbei 8 Petersen, Arbeiter “ 1 1.“ “ reuß 8833 lensburg. 6 in Ketting. WEö istesen 8 . 11“ Regierungsbezirk Hildes heim. rg berg. ' 1. MNarsc. 1b ⸗Heinrich Schulz. 4. Jens Christian⸗ 1. Henning Bendin, Ar⸗ 1“ gen Chrifte 1 fe feld. bs von Kemnitz, . meindevorsteben emeindevorsteher sen, Arbeiter in v.S. 8 Flanabenah. “ 1 8 1 2 Pelenge Arbeiter in “ Gerichra. 8 1 in Barnitz. 8 B e pre⸗ 1 lensburg. 2. Klaus Behnfeldt, Ar- 1 “ Assfessor 9 M 3 e. steb . Flensburg, Land. F 2 1. Peter Brix, 1. Hans Jakob Eduard “ S 1 b t. Dlurderstadt. 1. Johannes Hart⸗ 1. Ludwig Saakel, 8 3 2.* 8 1 berj 5a. Flensburg Gutsbesitzer in Brir Hufrer “ “ in la gebeitere 2. vie ehigegie mann, Arbeiter Arbeiter in Lindau. b be- 1. vebe Serns. 5 8 8 1“ 8 8 1u 8 8 8 8 8 5 8 8 en 8 H 8 Brunsholm. Sankelmark. ““ vorf 1 und Holzhauer 2. Friedrich Jünemann, in Quickorn. Gemeindevorsteher in
2. Jes Nissen, Hufner in 8 1 8 1. Meyer, Ge⸗ 1. Th. de Voß, Guts⸗ 1“ b iin Giebolde. Arbeiter in Bodensee. Predöhl.
Kollerup. 20. Stormarn. b 2 1 hausen. 1“ 1 s; Festes 1““ v meindevorsteher pächter in Fresenburg .“ V 4 “ 2. Barge, Gemeindevor 8 “ 1. 1es geesan. 11“ n 88 “ 8 in Stubbendorf. 2 von b8 Hof 8 “ 1. Beers et cc; 1. L 8 8 ssteher in Nebenstedt.
iund. 26 4A“ 5 W pächter in Stegen. 5 g Wilhelm Tiedemann, Eheafren Köscor; 8 b16e“ 8 88 3. Jobann Stür⸗ 11. Heinrich Gramkau, assel. 2. Andreas Kahmann, — Acbette er in Hitzacker.
Habersteben. 1. Peter Hansen 1. Christian Jacobsen, 88b “ wohld, Arbeiter Holzwärter in Fleisch bufm üäch 1 1 inrich Koopmann,
1. 8 8 8 8 2 . 244 * do 8 Wiuff, Hofbe⸗ I b“ 11“ in Bergstedt. 2 Fülelhn Wruge⸗ Göttingen. 1. Karl Götz von 1. Hesse, Bauermeister in “ 8 8 . Vemaße in Dannen sher in gaard I. Arbeiter in Bergstedt Olenbusen, Emmenhausen. Fallingbostel. Falling⸗ Wilhelm Linde⸗ 1. Hermann Eimker, Hof-
jIIer 29 2 st 8 1 88 88 eüae 8 5 b 8 8. 2 8 . ‚ efiter “ 1““ 1 14. Heinrich Lüthje, 1. Klaus Schacht, 5 sch Rie.2 1u,“‧“ b “ 8 öCöööe Fübserin ee 2. Jörgen Brunn, 1. Ingwer Eliassen, Hof. 6 “ 1“ 8 Arbeiter ilhh Ar 1 gutsbesitzer auf A 2 er 2. Zofbesitze er in besitzer in Brunsgaard. 1“ 18 Zarpen. 5 “ v1“ 8 8 8 “ G I1“ Belsofne 1.“ Mastrup. 2. Fhere. “ 8 1 1 8 . * Fem⸗ it, 2. J. Abtens, 8 8 4⸗ 1. S es, .Har Harburg. ““ Carl Bartmer, 1. Johann Wilkens, Hof⸗ 1. Wilhelm Tön⸗ 1. P. A. Peters, Hof⸗ 21. Süderdith7a. ʒW 1. Hermann -8 “ 5 Assessor in Upen 2. Hanrtereis Hangafr. IIööö“ nies, Hofbesitzer besitzer in Husum. marschen. Meyn, Hofbe⸗ mann, Hofbesitzer in Hi 1 8 pänner in Gi 88 — Inmenbecf 1“*“ in Westerholz. 2. Ebristian III116“ — 2 “ sitzer in Süder⸗ Dehling. 86 u Stas Seees Pötezsen Landmann in Ostenfeld. 1““ 8 8 wisch. 2. fehlt zur Zeit. Schafmeister in “ ven 1. August Brüög⸗1. Zürgen Schröder, 89 2. Zanten Hof. Silbee in gipeabünef. htte. 1 1.“ ö gen, “ in Hufner in Neuheike - 11“ G Hitaeng Pon2 Klads nEahtr 1953 u. von Kemnitz, 1. Fr. ““ 1. Schwarze, Ackermann in⸗ 2. Ad volfn meh 10) Land⸗
1] 8 ““ V r in Lee rzbüttel. . in Rheden. 1 1 in in bur “ 88 “ 1.,R8. Te Pasen, 1. histße Koogs⸗In⸗ ; Afsesor, “ 2. August Gesemann, (Augr in Harb 8 24). 3. Hans Heesch 8 Hofbesitzer in spektor im Kleiseerkoog in Hildesheim. Gastwirth in Gronau. 3. Peter Flügge, 1. Heiarich Cohrs, Ar⸗- 3.38 8 8 z8 ess 84 Wimmersbüll. 2. Jes B. Jessen, Ge⸗- “ Di Schaf⸗ 1. Struck. Tagelöhner in b Dienstknecht in beiter in Harburg „Padenstedt. 8 8 3 116“ 88 8 1 ““ meindevorsteher in “ — 1 2 S Gronau. 8 1 8 3 Harburg, (Milchgrund 69).
2. Wllbelm Voll⸗ 1. Ernst Mordhorst, d u“ G V Dedendorf. 1b e. Arbeiter in 3 8 (Werderstr. 8). 2. Heinrich Flügg⸗ Ar⸗ 1 zar 8 Fencich 8 “ 8 “ in lüect. V “ b V gfefar. . s 1. Heinrich Hoyer, 1. .“ Bahl b
3. Karl Bauer, 1. Karl Wicgeabera⸗ Ar .“ 8 . “ in Hildesheim. 8 8 88 4 vare. 1.“ in Arbeiter in Kiel.] Niter anSe iel. 1 8 1““ in Le 2 Hildesheim. “ von Kemnitz 4. Strohdach, 1. Franz Meyer, Gärtner⸗ .“ .“ 4 Zeinrich Klin nze, Voll⸗
2. Gngnf vürene 1111“ 1“] . 4. Broder Jacob. 1. Broder ifsen, Arbeiter 8 8 Gerichts⸗ Gärtnergehülfe Obergehülfe in Hildes⸗ . 8 “ 4. Ferdinand 1 Fer 1“ I“ “ 8 b sen, Arbeiter i in in Deetzbüll. G 9 v1II in Hildesheim. heim. 8 8 ““ — steber 8 1. 8 blert Gärt⸗ Färtnergebülfe in Kiel 8 3 Deetzbüll. 2. Andreas Nielsen, in Hildesheim. 2. Denecke, Forstauff S9 “ Lü 4. Friedrich 1. Ludwig Jiriahlke, Ar⸗
wüen. ülkte hee... S ich Graf, n285 Arbeiter in Deetzbüll. 8 8 8 3 in Hildesheim. 8 Pengel, Hof⸗ beiter in Gariow 8 ergehülf 8 “ in Ffel 8 “ E11“ Mield. † 1. Helmsdorf, 8 meister in 2. Joachim Müller, Ar⸗ b 5 . 5 8 Ob 3 8 b Herzogthum 1. Otto Hencke, 1. W. Kampff, Gemeinde⸗ 1 landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Hannover. 8 in Buchhnhnr 8 113. Lüneburg, Sta 4.Senigebor sa 1. — 8 A 8 ) 8 2 1 “ 4 8 M ¹ IIdeshei 8 2 F 2 1 6 8 ·8 8 Derbenene,m⸗ „ u““ 1 A. Regierungsbezirk Hannover. . M. Hildesbheim. von Kemnitz, 2. Hermann Rose, 1. Riechers, Hofbesitzer “ 8 G Arbeiter in Lü⸗ beiter in deöʒacg I1111““ 2. Joha Brügmann, 1 ööööGneln 1. Seors Grubitz, 1. Georg Koch, Amtsrath 8 1X“ Gerichts. Hofbesitzer in in Itzum. E “ neburg (Rübe⸗ bere Ohlingerstraße Hofb Leher drügemnar 8 1 ““ Ober⸗ Amt. in Lauenstein. „ Assessor. Hoheneggelsen. 2. A. Schaare, Hofbesitzer “ “ kuhle 5). dr. 24 1 v1. Es 8ꝙ mann in 2. Karl Hankes. Domänen⸗ 8 “ “ in Hildesheim. in Wartjenstedt. . 1 Denäl Trinkus, Ar⸗ 1. Sohauin Fried⸗ 1. B en Kal he. Foi⸗ C“ Coppenbrügge. pächter in Eggersen. 2. Münd Münden. — 1. Andrae, Ritter⸗1. Heinrich Hanstein, 1 8 “ in Häcklingen. ESsen. er im Priebrehe. 1ei nn⸗ 11“ 4. Heinrich Kiesel, 1. Friedrich Gesterling, 8 1 — 8 gutspächter in Ackermann in Üschlag. Soltau. 1. Georg 1. Heinrich Wilhelm El⸗ 2 Peters, Hof. 848. ℳ% “ . . 8 1 — Aufseher in Arbeiter in Gr. Berkel. 1 8 V Wellersen. 2. Chrst. Knüppel, Schwaar, Voll⸗ ling, Köthner in Mit⸗ -- . im Hed⸗- Alfren “ 1 86 8 Aerzen. 2 CTööö“ “ ö wvertsbef itzer in vV111“ höfner in Mit⸗ telstendorf genkoog. 8 . “ 8 8 aufseher in Tündern. — Münden telstendorf 2. Wilh 2 8 Landmann in Heide. 8 12 8 Wilbel sch elstendorf. Im Lütgens, I“ 1 ver, Land. annover. 1. Hermann Kam⸗ 1. August Gosewisch, 1 4. Wilhelm Busch, 1 Heinrich Speck, Holz⸗ “ 1 8 b Wie⸗ 2. Hinrich Holm 1. Hans Daniel Heha. 4 bamner 8 5 lah, Guts⸗ Doppelhalbmeier in — 1 V Holzbauer in havuer in Siche instein. 1““ b Veltfosner in .
11“ 8 8 .
uenbur
Hinrichs, Hof⸗ Hofbesitzer in Süder 3 besitzer auf V Kaltenweide, Postst. Lutterberg. 2. Heinrich Vogeley I., S 3. Albrecht Win⸗ 1. Wllheim Peters, Ab⸗
besitzer in eistedt. “ 8 . r -2., Karsten Möller, Hof⸗ S Kronsberg, Langenhagen. 8 * 8 Soolzhauer in Sicheln⸗ kelmann, Häͤus⸗ bauer in Munster.
3 er2g; o , G “ ostst. Wülfel. 2. Heinrich Dettmer, Hof- 2 8 M“ stein. ling in Wie⸗ 2. Heinri Glüß, An⸗ bhcger G“ “ “ 8 1““ besitzer in Hemmingen, b 8 Femshetch. B.“ . 2. Heinrich 1. Heinrich Wilhelm dina⸗ he 8 SSrcg; vn. 3 Klaus dintich 1. Klaus Michaelsen Poststation 8 8 8 ’. Se. Körber, Hofbesitzer ii “ 4. ausgeschieden. den Martens Arbeiter in Flehder⸗ 4. Hannover, Stadt. Hannover. 2. Wagner, Gärt⸗ 1 6 Franz Steinwede 8 .“ 8 ..“ ürger in Nort Vogelbeck. 8 zen. 8 l r 8 3. C. Lüder, Forst⸗ 1 A. 5 Nie buhr Forst⸗ Arb . wurth. 1“ 8— ““ 8 8 ner in hannover, Gartenmann zu vgs 1 heim. 2. August Berner, Hof⸗ “ atbetter h a beren in Kirechweyhe. Fefre 2 on Pohlmann, “ 8 G““ Ostwenderstr. 3. nover, Haspelfeld 4 1 8 . besitzer in Edesheim. b 8 1— 8 Uelzen 2. W. Heuer, landwirth⸗ 9 Fibecne⸗ in Wedding- 1 “ I 3 8 1I1“ — Laging, 9 4. Osterod Osterode. 1 Peir, Bens 1 8 8 1 schaftlicher Arbeiter in stedter⸗Haidloh. “ artenmann zu Han- 8 meindevorsteher, .“ “ “ 8 Uelzen (bei Klappen⸗ 8 b 11““ 1 nover, An der Weide 6. 1.“ — ofbesitzer in .
8 eenn 92 1-Fee, eeene 1 181 4. §. Dede cke, Auf. 1. H. Wedemeyer, Forst⸗ 8 1u“ beüet insen. 3. Heinrich Nie⸗ 1. Rehe,s Pahl, Ar. nenceffacart “ “ seher in Han, arbeiter im Betriebe 5 “ 1 4. August Tofern. 8 hus, Arbeiter in beiter in Winsen a. d. d in Wess en. 8 eütolt Böge, Arbeiter 8— 1 8 seöge Kse “ 9b eecnte 56 . .“ in 1 Winsen a. d. L. 2. Lorenz Twesten, öe.
—“ n Dellstedt. 8 1u“ traße Pferdethurm 8 “ “ “ sterode B“ “ “ beiter in Mover. Cismar. — 1. Adolf Johann 1. Hermann Otto, Dber CT“ 1“ 1“ “ “ Peihe von Kemnig, 3. 2 Dienst. 1. Himstert Arbeitsmann 1 . “ 8 14. aus, geschieden. I. Fritz Lühr, Arbeiter in Halske, Guts⸗ sörster in Lensahn. e1“ aun] n “ Gärtnergehülfe im — Gerichts⸗ knecht in Clauen. in Bierbergen. b . Lübberstedt. Aü; 2. Wilbelm Völckers, 282igatkra. 8 “ See der Gebrüder - ài Slseller 8. 2. Ahrens, Forstaufseher “ “ 2. Christoph Bartels, Ar⸗ HZEETEEEA1 8 Brauns, im Moore. 8 “ des in Hildesheim. in Oberg. “ “ 8 beiter in Garlstorf. . 1. Albert Lehm⸗ 1. Canenbley, Vollmeier . G feld. Zellerfeld. von Kemnitz, 3. Bertram 1. Holzberger, Wald⸗
2. Fet Tbomsen 1. 1“ 1 88 u“ 9 kuhl, Bäcker und und Gemeindevorsteher Gerichts⸗ Waldarbꝛiter i arbeiter in Lerbach. 1 1 Vitzdorf a. F. 2. Heinrich Block, Hufner 8H1“ “ Sekonom in in Gandesbergen, . ö , Assessor Lerbach. 1 Wagener, Ober⸗Holz⸗ im. 3. Hermann Gätje 1. Diedrich Krämer, Hof⸗
See en; Hi ⸗ Hoya. 9. e “ 8 8 in Hildesheim. hauer in Steber. 8 Anbauer in meier in Borstel. 3. Heinrich Detlef, 1. Peter Uecker, Arbeiter “ “ “ tn ermeihn öC116“ 1114“ C11A“ .“ Achim. 2. Friedrich Postera. An⸗ Arbeiter in in Heiligenhafen. “ 8 S“ 8 “ 4. Campe Hef. 1. “ 8 C. Regierungsbezirk L2 Lüneburg. 8 b 8 1 8 bauer in Baden, Kreis Oldenburg. 2. Feer,ber. 8 bnf. meier in Sande wärter in Hoyag. Burgdorf. — 2 Otsgeaeic, 1 ChristopbGöoltermann, 4. August Brand, 1. gcben Gildmann, Ta⸗ 4. Hans Hopp, 1. Wilhelm Rocksien, 1“ iF m. s “ bei Hoya. 2. Rüter, Bahnarbeiter “ Hof besitzer i Hofbesitzer in Bilm. 1 “ Arbeiter in gelöhner in Burgdamm. Arbeiter in Arbeiter in Oldenburg. v 1. 8 G““ 1 1. “ 8 Haimar. d2 Faspat Sander, Burgdamm. 2. Heinrich Giesecke, Tage⸗ Oldenburg. 2. GirdHarg. Arbeiter in 6. Linden, Land. een Hera arg 1. nees 1 1 Alenehakre 1 Bnd 3 “ de. B. 8) ehan Hinrich I 1. Shefr in 8 böde. enburg. 88 „5 1 1 b . 23 örde. remer⸗ 3 inri unge, Steffen ademacher, 4. Hinrich Ans⸗ 1. Ernst Röhling, Ar⸗ “ ⸗ bisk ..“ Rittergutspäch⸗ a. D. in Fernecberg. 1““] Hänigsen. vörde. 88 Ackerbürger 8 Hofbesitzer in Feecher. born, Arbeiter v 9 ” 9. vümms aa S1ee TT111*“ ter in Eckerde. 2 EE S “ 1.“ 1. 88 Siiegeg S “ Land⸗ e Bremervörde. 2. Hinrich Knop, Hof⸗ 3 g edr ey, Arbeiter 8 1 2 8 6 ner in es in Preetz 2. 9 Preetz. 2 Be. 2 1G 1 wehren. 82 8 und Mühlen⸗ Westereelle. 4. Geestemünde. Geeste⸗ 1. Rudolf Honnen, 1. L bütger n Her 3. Hinrich Reitz, 1. Johann Heinrich 8. Nienburg. Nienburg. 2. Conrad Bor⸗ 1. Wilhelm Wellner, u. “ besitzer in Wolt⸗ 2. Heinrich Hacke, Guts⸗ münde. Hofbesitzer in wirth in Geestemünde. Arbeiter in Strahlendorf, Arbeiter cherding, Brink⸗ Ackerbürger u. 8 11I1“ hausen. besitzer in Scharnhorst. 8 8 Schwegen. 2. Carsten Wohlers, Hof⸗ Hademarschen. in Hademarschen. e .“ sitzer und Ge⸗ herr in Draken urg. “ 3. Fritz Meyer, 1. Hennig Linneweh,Land-. “ und Ziegeleibest ter in 2. Harms, Arbeiter iin 18es 8 i1 T. 1 meindevorsteher 2. Diedrich Nortmann, 8 3 Landarbeiter in arbeiter in Langlingen. ““ “1“ Ne Bargstedt. — “ in Schessing⸗ Brinksitzer und Ge⸗ u“ 8 Rebberlah. 2. Jürgens Brammer, LC“ “ 4. Johann Lübrs, 1. Johann Ficken, Haus⸗ 8 Jamug Fer, 1, 89 zasc, 1“ 1128 dan öö“ 8 8 11 * Haussohn in] sohn in Nesse. rzellist in n Dornhöh. “ — . . — ardböhmen 14“ G 1; Ee 2. Detlef Pahl, Hufner in 5 1 3. Wilbelm 1. Ernst Hupe, Arbeiter .“ elle. 2. Heinrich Rahls, 1. Heinrich Meyer, Kunst⸗ “ Sn dausseg Frücaisee, Groß⸗Rheide. 114““ ““ 1 Fricke, Arbeiter in Nienburg. 8 38 . 3 Oekonom in] gärtner in Celle (Kreuz⸗ O “ b 2. Peter Hinrich 8 3. H. P. Clausen, 1. Thord Thordsen, Ar⸗ ue“ 2n in Nienburg. 2. Rudolf Dierks, Ar⸗ 1 b Ccelle (Neu⸗ garten). 8 Dock, Land⸗ Arbeiter in beiter in Esperstoft. ö 8 8 beiter in Nienburg. stadt). 2. Heinrich Thies, 8 L G“ schöpf und Hof⸗ Dollerottfeld. 2. Fritz Schwinkendorrk, 1 ““ “ Partikulier in Celle 9 besitzer in Vogt in Tolkschubp. 8 8 AKNeustadt C icc“ Steinau.
M.
B