Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der stellvertretenten EE“
Beisitzer.
S
Sekti
chiedsgericht für die ion des Kreises
(Oberamtsbezirks).
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Name,
Stand und Wohnort
Vor⸗ sitzenden.
vpertretenden
des stell⸗
Vor⸗ Beisitzer.
sitzenden.
der stellvertretende Beisitzer.
Freiburg a./Elbe.
Heinrich Küchmeister, Arbeiter in Wester⸗ ende⸗Otterndorf. Matthias Reysen, Dienstknechtin Steinau. Barthold Dehde, Hof⸗ besitzer und Domänen⸗ pächter in Seehof, Ge⸗ meinde Hasselwerder. 2. Johannes Pape, Hof⸗ besitzer zu Huttfleth, GemeindeSteinkirchen. Diedrich Stemmann, Arbeiter in Buxtehude. 2. Heinrich Augustin, Arbeiter in Buxtehude. Heinrich von Bargen, Gutspächter in Faulen⸗ hofe. K 2. August von Borster, Hofbesitzer in Kraut⸗ sand. .Fritz Scheel, Arbeiter in Hollerdeich. 2. Hinrich Hülsen, Ar⸗
3. Ferdinand von 1. Ahnen, Arbeiter
in Westerende⸗ Otterndorf. 2
Claus Friedrich 1. Köster, Gutsbe⸗ sitzer in Vogel⸗ sang, Gemeinde Neuland.
Wilhelm Wiegersen, Arbeiter in Buxtehude. Wilhelm 1. Diercks, Mühlenbesitzer u. Landwirth in Vorfreiburg.
Hinrich Köster, Arbeiter in Hollerdeich.
F. LE“ Aurich.
2. F. Duhm, Gastwirth in Emden. I1
3. Peter landwirthschaft⸗ licher Arbeiter in Emden.
3. Harm Klock, Arbeiter in Leer.
Landwirth in Ditzum.
mann, Arbeiter in Weener.
Groen, 1. Claas Schsür, 2. Matthias
1. Gerd
2. Jan
land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗ beiter in Emden. Meinders, landwirthschaftlicher Arbeiter in Emden. van Rahden, Arbeiter in Leer.
2. Jan Hinderks, Arbeiter
in Leer.
1. Jan Mansholt, 1. Tobias Dreesmann,
Landwirth in Olden⸗
dorp.
2. Menne Kromminga,
Landwirth in Jemgum.
4. Justus Akker⸗ 1. Hinderk Mertens, Ar⸗
beiter in Bunde. Buizinga, Ar⸗ beiter in Landschafts⸗ polder.
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Sitz des
Schieds⸗
gerichts.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗ sitzenden.
der stellvertretenden Beisitzer.
1. Altena. —1 Arnsberg. 5. Brilon. 11. Hamm. 14. Iserlohn. 15. Lippstadt. 16. Meschede. 1. Altena. 2. Arnsberg. 3. Bochum, Land.
1. Bochum, Stadt.
5. Brilon. 6. Dortmund,
8. Gelsenkirchen. 9. Hagen, Land. 10. Hagen, Stadt.
11. Hamm.
12. Hattingen.
13. Hörde. 81
8 Fferlohn. 88 Lippstadt. 1
8 Meschede.
Land. 7. Dortmund, Stadt.
Regierungsbezirk Arnsberg.
Bredow, Regierungs⸗ Assessor in Arnsb rg.
58
Dr. Brockhoff, Regierungs⸗ Assessor
iin Arnsberg.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Name,
Stand Sund Wohnort
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
Vor⸗ sitzenden.
stellvertretenden Beisitzer.
24. Ziegenhain.
Ziegenhain.
1. “ 8 2. Dillkreis. 3. Frankfurt, Land. 4. Frankfurt, Stadt. 5. St. Geatöhause 6. Höchst.
7. Ober⸗Lahn. 8. Unter⸗Lahn. 9. Limburg.
88 Rheingau.
1. Ober⸗Taunus. 11 Unter⸗Taunus. 13. Usingen.
von Schwartz, Regierungs⸗
Wiesbaden.
Graf von Platen⸗ Hallermund, 8 Asseff sor
Regierungs⸗- V
1. Ernst Pfeffer, 1. Gutsbesitzer in Gilserberg.
2.
Schantz, Ritterguts⸗ pächter in Loshausen.
2. Busch, Bürgermeister
und Landwirth in Michelsberg.
Johannes Friedrich Kuhn, Dienstknecht in Ransbach.
1. Onno Garlichs, 1. Siebelt Burchards, Gast⸗ und Land⸗ Grundbfsitzer in Oster⸗ wirth in Bur⸗ husen. hafe. 2. Daun, Landwirth
Horster⸗Grashaus.
1. Remmer Mammen
Becker, Grundbesitzer 3
in Bettenwarfen. “ V
2. H. G. Goldhammer, 83
Müller in Moorweg.
1. Johann A. Tholen, Tagelöhner in Gödens.
beiter in Allwördener⸗ Wittmund
- 1 14. Westerburg. eich.
15. Ober⸗Wester⸗ wald. 16. 85 „Wester⸗
17. Wiesbaden, Land. Benene “ 118. Wiesbaden, “ b G G“ Stadt. 8.
u⸗Nassaunische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Cassel. 1. Biedenkopf. A. Regierungsbezirk Cassel. 2
3. Richard Holl⸗ 1. Martin Berge,
Wiesbaden. von Hatzfeld, G Amtsrichter in Olpe.
2. Friedrich Tim⸗ “ mermann, Land⸗ 1.“
wirth in Lehe. “
Christian Hermann Kordts, Hof⸗
Schmoldt, Hof⸗ besitzer in Achthofen,
pächter in Ding⸗ Gemeinde Altendorf.
wörden, Ge⸗ 2. Hermann Rath, Hof⸗ besitzer in Belum.
meinde Gevers⸗ vihris 1. Chrif 2n- Hinrich Offer⸗E Christian Hellwege, Ar⸗ 1 8 n, Arbeiter Arbeiter in Klint. Mense Feith, Tage⸗ stein, Arbeiter beiter zu Cassel. 1““ 8 88 1 in Spleeth, Ge⸗ 2. Hinrich Schlichtmann, as. serid. I löhner in Holtgast. 3 zu Philippinen⸗ 2. Konrad Schmoll, Ar. “ meinde Wingst. Knecht in Hüll. 2 hof. beiter zu Cassel. Sl. burg.. August Her⸗ 1. Friedrich Hilke, Hof⸗ “ 1 schaft zu M 4. Frankenberg. Frankenberg. — 2. Gustav Heinrich 6 5 I mann, Hofbe⸗ besitzer in Osterholz. X. Westfälische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster. 88 18 (Schmidlmann, . 8 1 1e“ sitzer in Lintel. 2. MartinSchnibbe, Halb⸗ B Regierungsbezirk Minden. ö14“*“*“; und . hee a “ 8 82 höfner in Scharmbeck. 1 3 8 8 Posthalter in bn. Carl Winters, 1. Franz Kropp, Land⸗ 11. Wilhelm Lott, Fenerreh.. Administrator 5. Fritzlar. auf Gut Sud⸗ 1 .
Landarbeiter in arbeiter in Ritterbude. Fritzlar. 8 1.—— Osterholz. 2. Hinric Brodtmann, Firrich Bre in Ohlen⸗ brack. 6. Fulda. Fulda. 5. Fohang Adam 1. stedt. .August Dinger⸗ 1. Heinrich Westerhold, Heil, Tage⸗ dissen, Heuer- Heuerling in Eckendorf löͤhner in Reuen⸗2 ling in Läm⸗ 1. berg.
mershagen 2. Heinrich Höke, Heuer⸗
Nr. 1. ling in Sieke Nr. 5.
Hermann Lütke⸗ 1. Heinrich Brockmann,
meyer, Arbeiter Arbeiter in Bielefeld,
in Bielefeld, Waldstraße Nr. 14.
Herforder⸗Str. 2. Hermann Lindemann,
Nr. 116a. Arbeiter in Bielefeld,
Wiesenstraße Nr. 37.
Otto Sell⸗ 1. August Hempelmann,
hausen, Arbeiter Arbeiter in Bielefeld,
in Bielefeld, Detmolder Straße
Kamphof Nr. 83.
Nr. 57. 2. Gustav Strunk, Arbeiter in Bielefeld, Bleichstraße Nr. 47.
1. Meinolph Schmidt,
Oekonom in 4 Ackerwirth in Haaren.
Husen. 2. Anton Stratmann,
Glutsbesitzer in Deding⸗ sbausen.
Franz Friedrich 1. Freiherr Diedrich von
Nacke, Oekonom ö 88 a9s V
in Hörste. ei Brenken. ““ . 19 Witti
2. Ernst Kerstens, Do⸗ 1116“ V 8 “ 2 mänenpächter, Königl. Mörshausen. 3. —
V I“
2. Aswegen, Land⸗ 1 4. Friedrich Hütte⸗ wirth und Ge⸗ meindevorsteher
in Fulkum.
4. Tjard Lucas Remmers, Ar⸗ beiter in Esens. 2
1. Wilhelm
1. Adam Wagner III., Plitt IV., Land⸗ Landwirth und Bürger⸗ wirth u. Bäcker meister in Crumbach. in Biedenkopf. 2. Jakob Theophal II., Landmann und Wirth in Breidenbach. Theodor Schneider, Kaufmann und Oeko⸗ nom in Haiger. 2. Friedrich Th. Nickel, “ in Oberndorf. 1. Chr. Ludw. Heuß, Land⸗ wirth in Seckbach. 2. Chr. Engelhardt, Land⸗
“ wirth in Heddernheim. St. Goars- 2. A. Maus, Land⸗ — hausen. wirth und Bür⸗ germeister in
Beogel. 2. Adam Nickel,
2. Cassel, Stadt. Cassel.
2. Heinrich August 1. Weyel, Bürer⸗ meister und
Oekonom in
. 8* 1“““ 184r0 “
mund Win er, Land⸗ 3. Frankfurt, Land. rankfurt
wirth in Fritzlar. 1 8- 1
Anton Liebig, Tage⸗
löhner in Horas.
2. Johann Adam Far⸗
nung, Oberknecht in
Neuenberg.
1. Georg Caspary, Landwirth in Preungesheim.
2. Johann Riebe⸗
sehl, Halbhöfner t. Goarshausen
8. Gersfeld. Gersfeld. 2. Florentin Fink, in eiferts 1. Johannes Zeh, Landwirth in
Kilianstädten.
Hofbesitzer und Gemeindevor⸗ steher in Stern⸗ erg. 2. Johann Hinrich 1. Hinrich Mever, Halb⸗ Heins, Halb⸗ höfner in Rhade. öfner in 2. Hinrich Meyer, Halb⸗ Oldendorf. höfner in Wistedt. Diedrich Mül⸗ 1. Johann Mehte, Dienst⸗ tknecht 3 Jaee 1 Zeven 2. Hinrich Tiedemann, Dienstknecht in Zeven.
.Ober⸗Lahn. Weilburg. 1. Simon Dill, Gaf
Bürgermeister und Landwirth in Vill⸗ u. Landwirth in mar. Laubuseschbach. 2. Wilhelm Eschhofen, Bürgermeister und 4. Wilbelm Boh⸗,1. Henpingkldin 1— Roet 1“ Rüdigheimerhof. rng 8— 99 “ „Heinrich Beck, 1. Andreas Heck, Knecht E“ lübner i in neeca⸗2 11“ Vorarbeiter in in Bruchköbel. “ 18 3 2 deck. Hedeasheet arlsgas Ostheim. * p. 1 Minnert, Mäuüdesheim. 2. verzogen. 1. Joseph Heß, Gutsbe⸗ . 8bb ssitzer in Rüdesheim. . er . anau. 2. Aloys Burkardt, Ver⸗ 1 1 walter in Eltville. 1 5 8 8 3. Heinrich Dorn⸗1. Arnold Gerlach, Ver⸗ 8 58 Fiwdf. t, v H5 auf, Forstarbei⸗ walter in Kleinschwal⸗ W“ 18 1 ter in König⸗ bach.
2. Louis Ludolph, Guts⸗ 1I1“ 8— ni t. b n Sbs Bau8 in Wernswig. 12. Unter⸗Taunus. Langen⸗ 2. Christian
8 1. Heinrich Kappus II., schwalbach. Baltzer, Oeko⸗ Landmann in Idstein. nom in Langen⸗
2. P Poths,
2 schwalbach. rbeiter in Bechtheim.
Usingen. 8* Chri⸗ 11. J. G. Eichhorn, Land
““ “] stian Schütz, mann und Holzhauer⸗
8 Wiesenbauer u. meister in Obernhain.
.et; Landmann in „Heinrich Henrici, Land⸗ Westerfeld. mann in Neuweilnau
3. Louis Grand⸗ 1. Jakob Buhlmann, pierre, Knecht V Knecht in Anspach.
in Usingen. 2. Philipp Alheun, Knecht 88 in Naunstadt.
1. Mathias Daum, Gast⸗ wirth und Landmann in Girod. .Peter Wolf, Gast⸗
in Mittelhofen. wirth und Landmann
in Goldhausen.
4. Adolf Wüst, 1. Karl Rehm, Landmann
Forstbeamter in Westerburg.
“ 2. Wilhelm Fung, Land
Iö in Berzhahn. un in Willmenro
b knecht in Elnhansen. 17. Wiesbaden, Land. 3. Fhal Birken⸗ 1. Kar Seibel, vünech.
b2 G“ 8. 8 d. Thest n. in in Siesni. Mosbach 1
2. Karl Peter, Bürger⸗ 8 bach. “ 2. Peter I. h necht
meister in Fuhlen. 8. Wiesbaden. Wiesbaden. 3. verzogen. 1. Bernhard Kraft, Gärt⸗
EE“ 18 8 11 2. Wilbelm Ernst, Ober⸗ g) 8 Sesgehace förster in Bellers.
ni9. 8 886
8 2. . 8
8 2. Gustav Maurer, Gärt⸗ IA nergehilfe in Wies
baden, Saalgasse 12.
1. Johannes Pfeiffer sen., Landwirth in Win⸗ decken.
2. Wilhelm Schuppius, Domänenpächter in
Osnabrück. 3. Bernhard Pöker, Heuer⸗ mann in Dütbe. Johann Thieke, 1. Bernhard Drö Arbeiter in aufseher in Hee Aschendorfer⸗ 2. Albert Schmit, Ar⸗ kämpe. beiter in Aschendorf. .Joh. Gerhard 1. Hermann Farwiek, Tben sing, Ko lon Hofbesitzer in Neerlage. 1. 1neb Pötters, elang . 1 b 1 Tagelöhner und in Teich. Stadtdiener in 2. Neuenhaus.
Regierungsbezirk „Heinrich Lüns, Bachmann, Regierungs
Homburg
4 Martinordan, v. d. Höhe.
Landwirth in
9 Homberg. Verwalter
WT111“
—
2 Grafschaft
8 nesn “ Bentheim. 8 1
1122845 8
13. u in 8 Sebannes Ber, Tage⸗ 8 löhner in Casdorf 8gS. 215 & 1. Heinrich Kohl, Holz⸗ 1. hauer in Arnsbach. “ 2. Karl Pöhling, Guts⸗ pächter in Wehrda. 1. Engen Wiegand, Dienstknecht in Hünfeld. 2. Felg Sippel, Dienst⸗ knecht in Mackenzell. 1. Heinrich Opper, Dienst⸗ knecht in Holzhausen. I“ Opper, Dienstknecht in Holz⸗ hausen. 1. Adam Stoll, Dienst⸗
Oberamtmann in Dal⸗ heim. 1. Hermann Brieler, Tagelöhner in Ahden. 2. Wilhelm Zacharias, Hofmeister in Rosen⸗ holz bei Salzkotten. 1. Anton Diermann, Tagelöhner in Atteln. 2. Heinrich Siedenbühl, Gärtnergehülfe in Atteln. 3. Klages, feern; 1. August 5 8 wärter zu Höxter. b Förster in Kirchgrun irchbain. Rath und 2. Heinrich Schulze, n. Krachce In 116”“ Spezial- Förster in Eilversen. IS i wna 68“ 2. Kommissar Kommissar “ 1u“ 8 “ 5
in Höxter. in Höxter.
8. Minden. sa Ninden. “ 4. melhirw. A. eees vorbehal⸗ 16. Marburg.
88 8 †cham .“ 8 wig, Arbeiter in ten
“ 5 “ Schlüsselburg 2. Heinrich Heyne, Neu (Vorburg). bauer in Lahde.
1. Franz Füller, —
Oekonom in Benhausen.
2. Ignatz Koch, Rentmeister in, Warburg.
. b 1 Jodokus Borg⸗ baaz G “ doff, Tageloͤhner Sgrz2e e8 vziiss in Sidding⸗
hausen.
Ben
innch
EoöI Sommer, Tage⸗ löhner in Lich⸗ tenau.
“
Westerburg.
2. Hermann 1. Wilbelm Schmitz, e: . Schuten, Land⸗ (Eig⸗ ꝛer in Werpelob. n21. wirth in Soegel. 2. vacat. 88 8688
6. Hörter. S
2. Cakpar Cassen
Sammt⸗ meindevorsteher in
vorsteher in Kloster⸗Oesede.
Glane⸗Visbeck. 2. vacat.
Hermann Richter,
3. efef Altstadt, Binffübnec in Hünfeld.
2. Ferdinand Gotthardt, Landmann und Bürgermeister 2
Disse, Regierungs⸗
Carlson, Regierungs⸗ Rath und Spezial⸗
8 w 188
in Osnabrück. Bachmann, 1. Regierungs⸗ Rath sitzer in in Osnabrück. Ellbergen. 8 Bachmann, 2. Kämper, Hof⸗ [1. Bückendorf, Oekonom Regierungs⸗ besitzer in in Melle. 9. heee; .2.; Rath Gehrden. 2. Ernst Paußmever, Hof⸗ iazt in Osnabrück. 1 besitzer in Markendorf. — 8 Bachmann, 2. Rudolf Clau⸗1. Gerh. Eygen, Hof⸗ 10. Warburg]. Warburg. Hisile., Regierungs⸗ ditz, Forstinspek⸗ besitzer in Teglingen. Hs Regierungs⸗ Rath tor in Meppen. 2. Anton Käseforth, Hof⸗ G Rath und in Osnabrück. G besitzer in Andrup. S Spezial- Bachmann, 2. Heinrich Kleine⸗1. Adam Schürmann, Kommissar Regierungs⸗⸗ Nordhaus, Hof⸗ Hofbesitzer in Ellerbeck. G Gs in Höxter. 3. Kbs Beh⸗ Rath besitzer in Hörne. 2. Heinrich Ruppenkamp, d,BGhta7cs n2. Büs ler, Tagelöhner in Osnabrück. Hofbesitzer in Schinkel. Füna in Niesen. 4. Fritz Rute⸗ 11. Mathias Pilgrimm, üng sz6at8⸗ u“ meyer, Heuer⸗ Heuerling in Uphausen. 18 ling und Forst⸗ 2. Heinrich Droste, Forst⸗
EI11“ arbeiter in arbeiter in Rulle.
Wiedenbrück.
Sutthausen. . Heinrich 1. Hermann Beckmann,
Schumann, Ar⸗ Arbeiter in Osnabrück. beiter in Osna⸗ 2 8. Frvasth Pohlmeyer, brück. rbeiter in Osnabrück. Bachmann, 1. Christ. Friedrich 1. Gustav Meyer, Hof⸗ Regierungs⸗ Meerhof, Hof⸗ besitzer in Vorwalde. Rath besitzer in 2. . elm Kors, Hof⸗ in Osnabrück. Herringhausen. besitzer in Welplage. .Ernst Heinrichs1. Fritz Obermeyer, De⸗ Hoffmeyer, Hof⸗ konom in We hrendorf. besi er in Brock. 2. Gerh. Heinrich bdanse⸗ en. Thomasmeyer, Hof⸗
besitzer in Wimmer.
Hofbe⸗ Marburg.
nrt
2 Wiesbaden.
18. Rinteln. Rinteln.
Paderborn. “
Rotenburg. ba
1. Heinrich Kuhlemann, Vorsteher in Germet 2. Franz Hördemann,
SPrndag
3. Blbelmoach, Dienstknecht in Rotenburg.
Regierungs⸗ Rath und Spezial⸗ Kommissar in Högxter.
Ican.
8 99,8 1” “
L1ö“ Schluͤchtern. 85 ..
v
e Zund.
rotn üch üeg 2nS Mri Fst s 88 21 v om; nilzau- 2 hürni⸗
1. AdenauM.
icthe znommn 1788 8 7211287. 2. Ahrweiler.
Osnabrück. 88 enm
1. Peter Ernst, eaas. Schlü “ ner in Peckelsheim. Schlüchtern. “ 2. Peter Berendes, Tage
löee in Schweck 238 Witzenhausen.
hausen b EEI“
1. Heinrich Henkel⸗ 1. Heinrich Vogelsang, h. “ 1 mann, Gutsbe⸗ Kolon in St. Vit. J8. nalan 8 sitzer in Baten⸗ 2. Johann Mumpro, — horst. gen. Füchtey, Meier in
Bokel.
2. Friedrich 11. Gottfried Heitmann,
Stroop, Land⸗ Meier in Clarholz.
Ln.. 87 Tsl2s&. i 1b wirth in Neuen⸗ 2. Hermann Johannwahr,
et .“ 1 kirchen. ggen. Brand, Kolon i
98 e Fm sgilla. K Bornholte.
sonA 20 “ Josef Heit⸗ 11. Peter Berenbrink,
8,39 Forstauf⸗ Heuerling in Nord
seher auf Gut rheda.
Neuhaus, Ge⸗ 2. Bernhard Schnusen⸗ einde St. Vit. berg, Verwalter in
WC Buxel Gem. Lintel.
1. Friedrich Euler, Land⸗ wirth in Weichersbach.
2.— 1. Erich von Bodenhausen, Gutsvorsteher in
Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Düsseldorf.
A. Regierungsbezirk Coblenz.
Dr. Engels⸗ kirchen, Amts⸗ richter in Adenau.
Witzen⸗
vait 1. Wilhelm Lucke, usen.
beramtmann Arnstein.
in Ellershausen. 8 2. Heinrich Albrecht, Landwirth in Marz⸗ hausen.
3. Georg Wede⸗ 1. Jakob Vogt, Ackervogt kind, Ackervogt in Blickershausen.
in Berge. 2. Gustav Wolf, Kutscher har Berlepsch⸗Hüben⸗
1. WälhelmKepper, Acker⸗ mann zu Wolfhagen.
—
pei
Wiedenbrück.
S9 8* ““
Bachmann, Regierungs⸗ Rath in Osnabrück.
— —
Adenau.
I
Himmne
nhomt. Ahrweiler.
besfi. 102. saga 1 ni 19 ½ u. 8 nris hamos 8
1. Franz Eberhard
rag 2 air esigönns.
ns uad bX ass Inises. 1 AIHNHSx b81 i Fi ass eaafuch
A8
Osnabrück.
8 „2
ge. 8 2251 1 aisdis 1ö 1 ’ö“ Faannhm.
23. Wolfhagen. 1h e nn hn 1n r
öJö JEE““
Wittlage.
1. Franz “ Guts chmitz, Guts⸗ besitzer in Gelsdorf. besitzer zu Ecken⸗ 2 2. Jakob Hoever, Ackerer dorf. in Bengen bei Neuen⸗
ahr. 2. Hugo Fabry, 1. August Brauns, Guts⸗ Weeinguts⸗
1285 in Oberbreisi n in Alten⸗ ihe mn berk 8
2. Faed⸗ Kröll, Guts⸗ pächter in Godenhaus.
Z
18882—8 FIDlfiss 11912G IlI iuld⸗
S Ca lzs. ncen
2. Karl von Butt⸗ lar, Ritterguts⸗ besitzer in El⸗ 2 Frnüc 4. Karl Ditte, elöhner in 8 8 Vo marsen.
a8“ *
as. ish img