1891 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und Wohnort

Schiedsgericht des stell⸗ der der

für die Sektion des Kreises 8 E Beisitzer stellvertretenden (Oberamtsbezirks). sitzenden. 8 Beisitzer.

Fünfte Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 19. Juni degierunge⸗

Hüsseldor Wilhelm Hütten, Schiedsgericht Name, Stand und Wo hnort b Ackerergehülfe in M.⸗ für die des stell. chiedsgericht der für die

Regierungs⸗ Josäanc⸗ Sektion des Kreis vertretend ektion de eises en * Beisitzer. stellvertretenden Sektion des Kreises

Stadt. 8 & . Assessor Ackerergehülfe in

111““ iin Düsseldorf. M.⸗Gladbach. 2. Johann Adam Neuen⸗

1 pofer, Ackerergehülfe in (Oberamtsbezirks) Vor⸗

““ 1 M. Sehe 1 sitzenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirks).

. 88 Nolda, 3. Hubert Keuth, Grevenbroich. Regierungs⸗ Verwalter in

Name, Stand und

des stell. vertretenden Vor⸗ B sitzenden.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).

der . der 1 stellvertr etenden 5—

eisitzer. ifeh 2 heisitzer.

des Vor⸗

sitzenden.

M.⸗Glad⸗

9. M.⸗Gladbach, bach.

Land.

Zakob Ramseger, Grundbe sitzer und Ge⸗ meindevorsteber in Vorsteh er in Fluterschen bei Alten⸗ Elkhausen, Ge⸗ kirchen.

meinde Nahen 2. Ferdinand Morgen⸗ bei Wissen. schweis, Grundbesitzer und Vorsteher in 8 Sassenroth bei Betzdorf. Carl Pfeiffer, Acker⸗ gehülfe in Alsdorf bei

Hom⸗ 1.

1. Johann bach, Grund⸗ besitzer und

Altenkirchen.

3. Altenkirchen.

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Name,

Stand und Woh no rt

des des stell. 2 . Vor⸗ vertretenden 3

Vor⸗ sitzenden. sitzenden.

4. Johann Adam 1.

M.⸗Glad⸗ Kamper,

M.⸗Gladbach, 9 bach.

des Schieds⸗ gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

stellvertretenden

Bei ützer. 3. Ewald See; sis Beisitzer. Ackergehülfe in

Fleischauer, Regierungs⸗ Assessor in Coblenz.

Hinhausen, Ge⸗

meinde Harbach 2

bei Kirchen.

„Christian Ber⸗ 1.

nard Moelich,

Winzer und Ge⸗2.

meindevorsteher in Winningen.

Johann Roth⸗ 1.

Betzdorf.

Georg Peters, Acker⸗ gehülfe i in Schöneberg. Hermann Hoffbauer, Winzer in Winningen. Heinrich Adams, Oekonom in Bassen⸗ heim.

Trilsbach, Gemeinde⸗

g 8— assfn 88

8 C1““

Assessor in Düsseldorf.

4. Johann Schlip⸗

Gubberath. per, Tagelöhner

in Barrenstein. 2.

3. Johann Inder⸗ 1. dohnen, Tage⸗

1. Peter Wessig, Tage⸗

löhner in Neuenhoven. Wilhelm Breuer, Tage⸗ löhner in Heras sa. Leonhard Hoven löhner in Oedt. „Peter Josten, Tage⸗

8, Tage⸗

löhner in Oedt. 2 löhner in Oedt. 8

6. Euskirchen.

82

Euskirchen.

2. Clemens

August Wolf⸗ garten,

in Weingarten.

4. Stephan

Kreuer, Tage⸗

löhner in

Gymnich.

Ackerer 2. Joseph Krewel, Ritter⸗

1. Hubert Honecker, Guts⸗ besitzer in Kessenich.

2. Michael Hanf, Arbeiter

Zievel. 1. Stephan Verheyen, Verwalter in Gertrudenhof.

gutsbesitzer in Haus⸗

een rungs⸗ Rath in Aachen.

v. Zakrzewski, 1. Cornelius

Rochels, Guts⸗ pächter in Lüx⸗ heim. 8—

2. Wilbelm

Stollenwerk,

Ackerer und Ge⸗ meindevorsteher in Lendersdorf.

Jakob Frohn, Guts⸗ pächter in Füssenich.

2. Werner Daners, Guts⸗ pächter in Mariaweile

1. verstorben.

2. Wilhelm Siepen, Gutspächter in Düren.

förster in Vallendar. 8 Clemens Boersch, 14. Krefeld, L Krefeld. Tagelöhner in Vallen⸗ 1“ dar. 1“

stein, Kutscher und landwirth⸗ 2 schaftlicher Ar⸗

1. Karl Schulten, 1. Math. Blum, Guts⸗ 2 in Antweiler. Gutsbesitzer in besitzer in Fischeln. 3 . Gummers⸗ 2. Robert Wald, 1. Ewald Zapp,

Tops. 2. Heinrich Schüten, 8188 bach. Ackerer in Wald.

3. Plat. 1. Eberhard Becker, land⸗ tes, Ackerknecht wirthschaftlicher Ar⸗ in Düren. beiter in Düren.

Nolda, Regierungs⸗ Assessor

Fleischauer, Regierungs⸗ Assessor in Koblenz. Fleischauer, Regierungs⸗ Assessor in Coblenz.

beiter in Ben⸗

dorf.

Johann

Schmitt, Ge⸗

meindevorsteher

in Heddesheim. Christian

Hergen, Tage⸗

löhner in Kreuz⸗

nach.

1. Jakob Holländer, Dienstknecht in Münster bei Bingen

Jakob Großmann,

1“

Krefeld.

jin Düsseldorf.

Nolda, Regierungs⸗ Assess orx n W

Gutspächter in Bockum.

2. Peter Neuer,

3. Friedrich Klock,

1. Wilhelm L Lenzen, Tage⸗ löhner in Lank.

2. Karl Onnertz, Tage⸗ löhner in Latum.

1. Heinrich Nauen, Ackerer in Krefeld.

2. Heinrich Buntenbrucks, Ackerer in Krefeld.

1. Jakob Grüter, Knecht in Krefeld.

2. Jakob Pieper, Tage⸗ löhner in Krefeld.

Ackerer in Kre⸗ feld.

Arbeiter in In⸗ rath.

4. Emil Borner,

1. Hugo Höhfeld,

Acker⸗

Rheinbach.

Gutsbesitzer in

Niedercasten⸗ holz.

mann, Meister⸗

knecht in Meckenheim.

2. Albert Dick,

Gutsbesitzer in

4. Joseph Klei⸗ s1.

Acekerer in El t 1. Bernhard Vilz, 1. öG

2. Wikbelm Schoeler,

Johann Brauweiler, Ackerer in Oberdrees. 2 v Krautwig,

Ackerer in Rheinbach.

Gottfried Hergarten,

Tagelöhner in Aden⸗

dorf.

2. Wilhelm Dreesen, Tagelöhner in Mecken⸗ heim.

1. Ludwig Heuser, Land⸗

wirth u. Bäürgermeister

V

Regierungs⸗ „Rath in Aachen.

v. Zakrzewski,1. Jakob

heim, Feon. sitzer in Erkelenz.

2. Heinrich Hugenotte, landwirthschaftlicher Arbeiter in Schönwald 8 bei Düren.

roitz⸗ 1. Moritz Burggraf,

Gutsbesitzer in Gevenich. 2. Ludwig Corsten, Guts⸗ besitzer in Kückhoven.

4. Peter Hansen, 1. Con rad Jansen, Acker⸗

Gutsverwalter in Eckartshof, 2 Gemeinde

Gerderatb.

knecht in Erkelenz. 2. Friedrich Lenders, Ackerknecht in Terheeg,

Nolda Regierungs⸗ Gemeinde Erkelenz. in Düsseldorf.

Vohwinkel. Nolda, Regierungs⸗ vm Ass ess or Düsseldorf.

Lennep.

16. Lennep.

“*“

Holzhauermeister in Windesheim. Johann Müller, 1. Peter Korb, L Gastwirth und in Kretz, Gutsbesitzer in meisterei Mavyen. Land. 2. Nikolaus Nell, Land⸗ wirth in Polch. . . elöhner in Mörs. Münstermaifeld. 1. Pe Kreuscher Ackcrer und Gee ce hr in Löll⸗

v. Zakrieweki 4. Johann Ni⸗

Regierungs⸗ kolaus Josef

„Rath ennicken,

in Aachen. Ackergehülfe u. Waldarbeiter in Eunupen.

v. Zakrzewski, 3. Wilhelm

Regierungs.- Jansen, Arbeiter

Rath in Prummern.

1 in Aachen.

beiter in Trips, Ge⸗ V meinde Geilenkirchen. v. Zakrzewski, 4. Hermann 1. Wilhelm Nacken, land⸗ Regierungs⸗ Jülicher, land⸗ viü bfmn Nace Tage⸗

Ackergehülfe in gehülfe in Heide. 8 2 1 Quadenhof. in Siegburg⸗Mülldorf. Heydt. 4 IGeelgeehe. 8888 8n 1 8 2. e Otto, u“ gehülfe in Friedrichs⸗ 8 esitzer in Stolz enbach

höhe. 4. Heinrich 1. Gerhard Kreutzer, Jakob Lenaers, Knecht Müller, Tage⸗ Tagelöhner in Steeg. in Oberhausen. löhner in Laut⸗ 2. Peter Zimmermann,

2. L1“ Knecht hausen. Tagelöhner in Ucken⸗ in scheid doorf.

1. Ludwig Bird, Guts⸗ 1. Ferdinand 11. Wilbelm Will, Land⸗ z besitz. r in Hoerstaen. Huland, Land⸗ wirth in Denklingen. 2. Peter Lenzen. Gats wirth in Wald⸗ 2. Wilhelm Kriegeskotte,

8 in Fffant:rg. bröl. V ö in Zimmer⸗

GVerhar ötge 8 eifen . 8 Rbeinberg. 2 Mhͤichehe 8 11. Julius Burgmer, ohann Prangen, Tage⸗ ipperfel Landwirth in Breun. 8 löhner in Hochhalen. 1“ ss. 8 Landwirth in 2. Joseph Ommerborn, I 1. in 1 vretscaftlicher, e

1. Theodor Röttgen, qa h1⸗⸗ 1 Kirche. Landwirth in Süng. e 1 8 Birgelen. vnen iümns 88 Oekonom in Ober-⸗ HEe nh triha 4. dr 8 3. Wilhelm [1. August Sulz, Acker- . u“ 8 rer lschaftlicher Tage⸗

8 Kolk 8 1 Lenelatbers in 2. knecht in ülich. v. Zakrzewski, 1. Anton Zillikens, 1. Hubert Ha Eenangsach

ET 11.“ ner EE11“ Regierungs⸗ Gutsbesitzer in besitzer in Steinstraß. Iakob Weygand, Tage⸗ ““ 1 888 8 V 9 .““ G I“ Rath Freiwald, Ge⸗ 2. Franz Joseph Schunk, Zoͤner in Haus Rort. ““ vg 1 v“ in Aachen. meinde Jülich. Gutsbesitzer in

2. Peter Schnock, Tage⸗ b p. Regierungsbesirk 8 „Gereonsweiler. löhner in Müheim . Bitburg. 22 Peter Streit, n e. Zatrzeweki,l. August Hilgers, 1. Peter Zierden, Guts⸗ g. d. Ruhr. 1 1 w11.“ V Postverwalter eanzngs⸗ Bütsbestber in Mültbe acceaner

2. Johann Schumacher,

Landwirth 8 ürger⸗ . arLernas, esn

7. Mettmann. 1

3. August Späth, 1. Wegewärke r in Höfgen.

1. August Otten, Gutsbesitzer in Gest.

1. Arnold Schlebusch, Ar⸗ beiter in Bauchem, Ge⸗ meinde Geilenkirchen.

2. Anton Wilsberg, Ar⸗

Jakob Moersfelder Ackerer und Gemeinde⸗ vorsteher in Staudern⸗ heim.

Carl Pflanz III., Ackerer und Ziegelei⸗

be esitzer in Hundsbach. V

Johannes Hoffmann, 8

Tagelöhner in Desloch.

Adolf Gauch, Tage⸗

löhner in Staudern⸗ beim.

Friedrich Krämer I., Gemeindevorsteher und Grundbesitzer in An⸗ bausen.

3. Joh. Schrooten, Tagelöhner in Vinn.

1. Heinrich Beek⸗ mann, Oekonom

Peter GeibIII., 1. 8 Pete in Heissen.

Tagelöhner in Staudernheim. 2.

4. Mathias Singendonk, Tagelöhner in Raadt.

4. Josef Haas,

.Philipp Noll, 1. Gemeindevor⸗

steher u. Grund⸗ besitzer in Nie⸗

Fleischauer, Regierungs⸗ Assessor in Coblenz.

1. Nikolaus Dondlinger, Ackerer in Halsdorf.

2. Hubert Kersten, Ackerer in Aachen.

1“

derhonnefeld, 2. Joseph Reith,

Bürg germeisterei Rengsdorf. Philipp 35 Ackerer und Tagelöhner in He eddesdorf.

1. Friedrich Elberskirch,

Schult⸗ heiß und Grundbesitzer in Diefenseifen.

Tagelöhner und Ackerer in Heddesdorf. Johann Christian Siegel, Ackerer und Tagelöhner in Heddes⸗ dorf. Franz Adam Müller, Ackerer und Ma schinen⸗ deneck.

er Mäl ewez-n vents in Womratb. Wilbelm Georg, Knecht in Simmern.

ül Remscheid.

Ruhrort.

Nolda, Regierungs⸗

Assessor

in Düsseldorf. Bohnstedt. e

.“

Regierungs⸗ Assessor in S Telborf

85

Tagelöhner in Dormagen.

4. Gerhard Knüfer, 1. Tagelöhner in Hamminkeln.

1. Bernbard Bayer, nacge⸗

löhner in geg;.

2. Adolf Hardt, Tage⸗

löhner in ormagen. Heinrich Mahlberg,

Tagelöhner in Ham⸗ minkeln.

2. Hermann Keppel,

4. Wilhelm Held, 1. Gärtnergehül fe

in Rems eid. I.

4. Bernhard 1.

Wittenschläger, Gärtner in

Tagelöhner in Feld⸗

mark Wesel.

Ernst Busse, Gärtner⸗ gehülfe in Remscheid.

Karl Tepe, Gärtner⸗ gehülfe in Remscheid. Georg Würfler, Ar⸗ beiter in Meiderich.

2. Fritz Felten, Arbeiter

in Merderich.

18. 18 Saarbrücken.

9. Saarlouis.

In

g

Scarlouis.

in Speicher.

2. LudwigCh

1. Wilhelm

4. Jakob Ruffing, landwirthschaft⸗ licher Arbeiter

in Forbacherhof. 2

s1. August Ari⸗

mond, Gutsbe⸗ sitzer in Nieder prüm.

Landwirth in St. Arnual.

weiler, Gutsbe⸗

1. Johann Haas, Ackerer 2. M. Manstein, Guts⸗ elius, 1. Joh. Adam Schroeder,

2. Philipp Schütz, Ackerer Ar⸗,1. Nikolaus du Sartz de

1. Adam

in Kilburg.

Knapp, lan wirthschaftlicher Ar. beiter in Neunkirchen.

2. Adam Höh, landwirth⸗ schaftlicher Arbeiter in Neunkirchen.

in Bleialf.

besitzer in Schönfeld. Ackerer in Riegelsberg. in Bischmisheim.

Vigneulle, Gutsbesitzer

8

v. Zakrzewski,

1

Regierungs⸗ Rath in Aachen.

v. Zakrzewski, 1. GustavMengel⸗ in Alten burg b/ Blanken⸗

Regierungs⸗ Rath in Aachen.

3. Hubert Hoff⸗

mann, Verwal⸗ ter in Walle⸗2 rode.

bier

heim, Pächter des gräflich Beissel'schen Gutes Alten⸗

Ackerer in Krinkelt.

1 Leonhard Bongartz,

Verwalter in Recht. 2. Johann Jakob Veithen Verwalter in V Vate der⸗

burg. 1 4. Wilhelm Henz, 1. Joseph: h Beuel, Garten⸗ Landwirth und arbeiter in Guöu Tagelöhner in 2. Albert Abel, Tage Schleiden löhner in Brons öfel ld.

Jakob Schönborn,

Knecht in Kirchberg. 24. S 1. Carl Andrae, Wein⸗ 8 Regierungs⸗ bergsarbeiter in Traben. vr

Assessor arbeiter in Tra⸗ 2. Peter Hermann, Wein⸗ Siirias in Coblenz. ben. berobatheiter eeben.

Regicrungsbezirk Düsseldorf. 1. lSesbas. Nolda, 3. Gustav Eck⸗ 1. Robert Einsel, Ar⸗

Regierungs⸗ hardt, Forst⸗ beiter in Barmen. Assessor arbeiter in⸗ Bar⸗ 2. Heinrich Dübel, Arbei⸗

1X““

Gartrop. Pds. 1 C11131“ sitzer in Bous. in Rammelfangen. ö .“ . ggn 2. Heben Klein, Ackerer Assessor 1I 8 4 uu“ V n Lebach. in Düsseldorf. 11. Mig Becker, 1 Michel Losen, Metzger 5 un u. ⸗-⸗ üu 8b C. Regierungsbezirk Cöln. F Ina. v. Han⸗ Eutsbesitzer in 2. Jec iaeh. t. kaar. 2. Peter Kiesgen, Gast⸗ Gutsbesitzer in V wirth und utsbesiczer Oberembt.

Solingen.

„Heinrich Molz,

Weinbergs⸗

Fle

in ücgn. 8 Atim. 8

dorf. 2. Heinrich Paar, Guts

pächter in Desdorf.

Berg beim.

88 in Trier. 2. Christian Kün⸗ 1. Peter Bender, Oeko⸗

Barmen, Stadt. 111“]

12. St. Regierungsbezirk Sigmaringen.

ün

zer, Oekonom in

in Düsseldorf.

Nolda,

men. 3. Joh.

Holt⸗ 1.

ter in Barmen. Karl Becker, Gärtner⸗

3. Heinrih

1. Peter Braun, Arbeite

in Oberaussem.

Reichenbach.

nom in Hohenröderhof.

2. Georg Schwingel jun.,

Ackerer und Müller in

3 C“

Gammer⸗

1. Desidor Buk, land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗

Schmitz beiter in Gammer⸗

ee

Rudolph Barth, land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗ beiter in Neufra.

schneider, Tage⸗ löhner in Lo. 2 hausen.

3. Adolf Küff. Knecht in Düsseldorf.

gehülfe in Kaiserswerth. 1e“ Schmitz, Hermann Sar ten, . 1 b Meisterknecht Tagelöhner in Kaisers⸗ in Millendorf.

werth. 2. AdolphThehlen, 1 Hub. Pütz, Gutspächter in

Stoffeln. Berkum.

2. Wilhelm Hausen, Gärtnergehülfe in Düsseldorf. Joh. Menges, Knecht in Derendorf. Peter Hinzen, Acker⸗ knecht in Mörsenbroich. 1. Gustav Kamann, Oeko⸗ nom in Duisburg. Kaspar Maagh, Gärt⸗ ner in Duisburg. Heinrich Fettweiß, Knecht in Duisburg. Bernhard Holz, Knecht in Duisburg. 1. Hermann Flores, Gärtner in Elberfeld. 2. Friedrich Duhr, Ackerer in Elberfeld. Abraham Schreiner, Landwirth in Landwirth in Elberfeld. Elberfeld. 2. Karl Hugenbruch, schsc. e. Ackerer in Elberellldded.. 1 1. Joh. Wilhelm 1. Göring, Bürgermeister 9 8 V

Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf.

Nolda, Regierungs⸗

Assessor in Düsseldorf.

2. Joseph Esser, Meister knecht in Millendorf. Robert vom Rath, LZ“ in Sechtem. 8

2. Anton Sechtem, Guts

pächter in Sechtem.

3. Joseph Gemein, 1. Heinrich Adolphi, Tage Gärtner in löhner in Witterschlick. Poppelsdorf. 2. Michael Haupt, Dienst⸗

xknecht in Meßdorf.

1. Wilhelm Mer⸗ 11. Michael Dreesen,

tens, Landwirth- Kunst⸗ und Handels

in Grav⸗Rhein⸗ gärtner in Bonn. 1

dorf. 2. Richard Block, Kunst⸗

Ober⸗Linxweiler.

4. Leonhard 1. Wendel Bick, Knecht Spengler, in St. Wendel. Knecht in St. 2. Nikolaus Schubmehl, Wendel. Knecht in St. Wendel.

1. Willibrod 1. Ernst von Berg, Guts⸗ Weins, 18g besitzer in Hof Mellich, besitzer und Gemeinde Arrenrath. Wirsh in Witt⸗ 2. Nikolaus Follmann, lich. 888 Ackerer in Hupperath.

Fraldlm ie 4888

4. Benedikt Schhroth, Fuhr⸗ mann und land⸗ wirthschaftlicher 2. Arbeiter in 3. Nantmertingen. 3. August Sim⸗ 1. Anton Schauer, Hol menelinger, macher in Betra. landwirthschaft⸗ 2.—

licher Arbeiter auf Seehof bei S. Haigerloch.

Knecht in

Wittlich. 8 8118 us r Iür grnsn

8 b 8

4. Wilbelm Heck, 1. Gärtnergehülfe in Düsseldorf. 2.

2. Joh. Behmen· burg, Ackerer in Duisburg. 2.

4. August 1. Schwarz, Knecht in Duisburg. 2.

1. Ernst Dahm, 8

ö 8

E. Regierungsbezirk Aachen. ee

v. Zakrzewski, 3. Johann Ger⸗ 1. Franz Reder, Arbeiter ihRsserrngs⸗ hard Schmitz, in Nirm, Gemeinde K zns. HehF rme Rath Ackkr⸗Tage⸗ Eilendorf. und Landschaftsgärtner . ee;893 Ee“ 8 in Aachen. löhner in Hor⸗2 „Joseph Steffens, Wald⸗

in Bonn. 8 1“ 1* 8 bach. arbeiter in Eich, Ge⸗

4. Hubert Manne⸗ 1. Heinrich Schmitz, Ar⸗ 2. A 5— meinde Walheim. bach, Arbeiter beiter in Grav⸗Ahein⸗ 2. ncheg. Stadt. 1. Martin Kirsch, 1. Andreas Vonderbank, in Bonn. dorf. ckerer in Ackerer und Gärtner in 2. Christian EIM“ Aachen (Gut Gut Eilf⸗Jecken bei

Gartner in BonwyT.. Hahnbruch). Aachen.

1 2. stian Decker, Guts⸗ 8 8 1““ 8 2. 8” Jünger, Ackerer besitzer in Widdersdorf. 71 ““ 86 . in Aachen, Lütticher⸗ 2. Theodor Frenger, 7 2 DI11“ straße Nr. 6.

Gutsbesitzer in Pesch. 4. HermannStein, 1. Hubert Gehlen, Acker⸗ 1. Martin Weierstraß, Ackergehülfe in gehülfe in Aachen,

Tagelöhner in Effern Aachen Sb Jakobstraße Nr. 184. 1 2. Joseph Frey, Tage⸗ Lafse Ne. 13 2. Johann Maus, Gärt⸗ Nöblendok. 4H.ea löhner in Effern. eöelf in Aachen, Oekonom in einri asebrin v“ 1 kölnste Roßkothen. Oekonom in Carnap. 8 1 5 steinweg Nr. 117.

85 8. 1. Aachen, Land. -

2. Heinrich Stehle, C meindefarrenfütterer in in Trillfingen.

8

8

2. C onstantin Fecker, Vogt i in 8 17 coten. 1 I Zimmern. 1 65 1 4.—

121: 1 T ic cn⸗ 11 * 4 82 18 b 8 8 8 E11““ 1“

4. Sigmaringen.

v. Zakrzewski, Regierungs⸗ Rath in Aachen.

b oitn 3 n 1 1hsg

Stadt. Nolda, 2 hnssh 88 8 18cht⸗

uan

Elberfeld. b 1

2 Ottmar Holocher,

Dienstknecht in Dechingen.

1. Sebastian Fimpel, landwirthschaftlicher Arbeiter in Sigma⸗ J111“““

Regierungs⸗ Gärtner in Assessor Elberfeld. in Düsseldorf. 2. Emil Lipken, 1.

2. Heinrich Destrée, besitzer in Effern.

4. Georg Hüsch,

Tagelöhner in

Worringen.

Guts⸗

1 % 5e6 9 v 8 9.—