[18009]1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Kraft in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1891 52 ist, Nedech Sesgeh en. Barmen, den 11. Juni . “ „Könisliches Amtsgericht ..
[17990] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Todtmann hier, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Beuno Pollack Nachf. hier Handel getrieben hat (Geschäftslokal Rosenthalerstraße 57, Wohnung Zionskirchplatz 6) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren. das Vermögen des Berlin,
[17991] . —
In dem Konkursverfahren über 1 Kaufmanns Herrmann Lefebre zu Frankfurter⸗Allee 105, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
11802²] Konkursverfahren.. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
180101
&⸗
Konkursverfahren. I““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mehl⸗ und Produktenhändlerin Bertha Her⸗ mine, verw. Heymann, geb. Metzner, in Hohen ⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Hohenstein⸗Ernstthal, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Irmschler, G.⸗S.
.“
2&
[18001] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fellenhändlers Ernst Friedrich Baß in Kiel, Harmsstraße Nr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köbniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[18002] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Emil Andreas Clausen in Kiel, Firma Emil Clausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstt., Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 16. Juni 1891. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung II. niedergelegt. Neisse, den 15. Juni 1891.
ecker, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18205] Bekauntmachung. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. C. Jessen in Niebüll findet der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung u. s. w. nicht am Sonnabend, den 4. Juli d. J., sondern am Montag, den 6. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, statt. 111““ 3 Niebüll, den 11. Juni 1891. Muesfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. 18204 Berichtigung.
S91 vom 15. d. Mts. in Sachen Seuffert Konkurs wird dahin berichtigt, daß der erste Termin nicht Dienstag, den 2, sondern Dienstag, den 7. Juli h. Js., Vorm. 10 Uhr,
stattfindet. Schrobenhausen, den 17. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des k. bayr. Amtsgerichts.
(L. S.) — Zwack.
179933 . 1180,, F. W. Reinicke'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 7398 ℳ 85 ₰ sind zu berück⸗ sichtigen 54 ℳ bevorrechtigte und 129 949 ℳ 39 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. 1
Spandau, den 16. Juni 1891. 8
Heide, Konkursverwalter.
17980 8 e“ “ Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Posamentiers und Kanfmanns J. C. Flaischler dahier wurde heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben. Tauberbischofsheim, den 11. Juni 1831. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichtz. Lederle.
[18026] 8* Am 1. Angust d. J. erscheint ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau, durch welchen der Tarif vom 1. Oktober 1888 nebst sämmtlichen Nachträgen aufgehoben wird. Von dem letzteren bleiben nur die Bestimmungen und Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit Sosnowice W. W. E., welche in den neuen Tarif nicht mehr aufgenom⸗ men sind, bis zu der demnächst erfolgenden Heraus⸗ gabe eines besonderen Tarifs für diese Station in Kraft. In dem neuen Tarife sind bereits Entfer⸗ nungen für die Stationen der Neubaustrecken Ber⸗ gen— Crampaß — Saßnitz, Hirschberg — Petersdorf, Weißwasser — Forst und Meseritz —Zielenzig vor⸗ gesehen, welche indessen ebenso wie die über die beiden letztgenannten Strecken berechneten abgekürz⸗ ten Entfernungen erst mit dem später besonders be⸗ kannt zu machenden Eröffnungstermin dieser Strecken Gültigkeit erlangen. — Die gegenwärtigen Fracht⸗ sätze erfahren durch den neuen Tarif in vielen Fällen Ermäßigungen, theilweise auch geringfügige Er⸗ höhungen. Ferner treten folgende Beschränkungen in den Ausnahmetarifen ein:
1) Der Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. nach den Berliner Bahnhöfen wird auf diejenigen Versandt⸗ stationen beschränkt, für welche ein thatsächliches Bedürfniß zur Beibehaltung der bestehenden Aus⸗ nahmesätze vorliegt.
2) Die in den Ausnahmetarifen für Blei und
cuf solche Sendungen Anwendung finden, welche zu⸗ nächst nach Breslaul befördert und erst nach drei⸗ monatlicher Lagerung weiter aufgegeben werden, kommt in Wegfall, da von der durch diese Bestim⸗ mung gewährten Vergünstigung seit Jahren kein Gebrauch gemacht worden ist. 3) Die Ausnahmetarife für Blei, Zink, Eisen und Stahl der Spezialtarife I. und II. werde auf Sendungen von Oberschlesien beschränkt. Gleichzeitig mit dem Tarif gelangt ein Anhang zu demselben zur Ausgabe, welcher direkte Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits
Zink ꝛc. enthaltene Bestimmung, daß dieselben auch
und
85
88
Börsen⸗Beilag Anzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 19. Juni
Prenßischen Stauts⸗Anzeiger.
8 Verliner BZörse vom 19. Juni 1891. Almtlich festgestellte Course.
1 Dollar üeHgn98,S
ollar = 4,25 Mark. 1 „Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mar 1 Gulden österr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Wübruxmüer 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. 8
Amsterdam . 100 fl. 8 T. do. ... 100 fl. 2M. Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. do. do. 100 Fres. 2. s Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. Kopenhagen ... I1
SaͤSeSg
173,65 bz 172,75 bz
le0,— 8bn
o·.
Schweiz. Plätze. Italien. Plabe 8 sdo! do.
SS
1
237 75 b;
100 Lire 100 Lire
88
9,—
N Oef ult. Juni
8
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Neumärk. do.
do.
Otsche. Rchs.⸗Anln.
do. do. ult. Jun do. Interimssch do. do. ult. Jun voll Preuß. Cons. Anl do. do.
do. do. ult. Jun do. Interimssch do. do. ult. Jun Pr. u D. R. g. St. J do. do. ult. Jun
o. St.⸗Schd Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl Barmer St.⸗Anl Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890
vxdisch Noten 112,65 5; t Bk p 00fl 173,95 bz Russ. do. p. 100 R 238,40 bz
ult. Juli 239à 39,50
à 39 25 bz
Schweiz. Not. 80,55 bz
238,25 à 75 [Russ Zollcoup. 324,60 b B
à 238,50 bz
11. 1 versch 5090 — 200 511.
3 11. 1 versch. 5000 — 150 3 1.4. 10 5000 — 200
3 [1.4. 10/5000 — 200/185,30 G
4. [1.1.7 3000 - 150 11. 7 3000 — 75
do.
Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
Fponds und Staats⸗Papiere.
kleine 324,00 b G bdinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
*
4. 10 5000 — 200 106,10 B
98,75 G
1. 7 [5000 — 200185,70 B
85,50 bz 3 [1.4. 10/ 5000 — 200185,30 G
4.10/5000 — 200⁄85,50 b; B
105,50 G
4. 10 5000 — 200/98,75 et. bz G
85,60 B
85,40 bz
3 1.4. 10/5000 — 2007—,—
85,30 b;z
101,30 bz 99,90 bz G
.11 3000 — 150 99,90 b G .7 3000 — 150 99,90 bz G
7 3000 — 300
—, —
96,10 bz B 96,10 bz B
do. do. 89,3 Kieler do. 3 ½ Magdbg. do. 38 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen Prov⸗Anl. 33 1. Rheinprov.⸗Oblig4 v
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. d BrlKfm. Rhein, u. Westpr. Prov⸗Anl: 1 Sächsische
r⸗ u. Lauenburger.
ommersche..
osensche
annoversche.. essen⸗Nassau.. Neumärk.
Schlesisch 4 1.4. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30
reußische
4. 10/,3000 — 30 .10/ 3000 — 30
3000 — 300 3000- 150 3000 — 150 10000.150 5000 150 5000— 150% 3000- 150 3000 150 3000— 150 3000— 75 3000 — 75 3000— 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. 11“
Ostpreußische. ..
Pinsmersche 8 do.
do.
do. cons. Anl. 8. do. do.
do. Sächsische.. Schef .
Ees. Ld.⸗Spark. Sa 8ö Sächsische St.⸗A. Sacs St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.3 do. do. Pfandbriefe
Wald.⸗Pyrmont. 4 1. Württmb. 81 — 83 4
Badische Eisb.⸗A.⸗4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85, 87,88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 %
18903 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld.
1 1 r 1 2
7
7
2000 — 100 95,
.2000 — 75 .7 3000 — 300
.2000 — 200
o. 8 101,90 G do. ldsch. Lt. A. C. —,— do. do.Lit. A. C
—,— do. do. do. 0 102,25 bz G do. do. 9692G o. neue
88. do. 8 D.
7. D. 9..
10,2000 — 200 100,50 bz G do. do. do. II.
sa 10000 200 80, et a . Schlaw Hist grsd do. .7 2 — 500 [95,4 0et. bz B ’
Elberfeld. Obl. ed. 3 1.1. 7 5000— 50095 50G” Weftfalisahe 5 do. do. 1889 .1. 7 5000 — 500 [95,50 G d
Essen St.⸗Obl. IV./4 1.1. 7 3000 — 200 8
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 8. 8 do. do. 1890 3 ½¼ 1.
g Petersburg o. 100 R. S. 3 M. 237,25 b Warschau... 100 R. S. 8 T. 238,00 b;
Geld⸗Sorten und Banknoten.
1 Dukat. pr. St. .,— Amerik. Noten Sovergs.p St. —,— 1000 u. 5005 —,— 20 Fres.⸗Stück 16,185 bz do. kleine 4,1575 G 8 Guld.⸗Stück —.— do. Cp. zb. N⸗P. 4,16 G Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten 80,50 G Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,35 G
(L. 8.)
das Vermögen der [17989]1 . EEEE “ b8 8 schaft unte Fi Prü . In dem Konkursverfahren über das Vermögen andelsgesellschaft unter Firma Prügner & In 8 — n üb mögen d 11“ wird nach * Ackerseheleute ee önigli 1 1 8 — ; I1“ Si 8h 2 fung lach ⸗
12 ¼ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kieffer zu Rodern ist zur da ung bge egcag hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flägel B, Kirchberg, den 17. Juni 1891. lich angemeldeten 8 „ 2 . ag, part., Saal 32, anberaumt. “ Kenigliches Amtsgericht. sdden 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, — Berlin, den 16. Junt 1881. 8 Küchl sem Kaiserlichen Amisgerichte hierselbst anberaumt.
. Durinz, Gerichtsschreibe 8 1 11³¹ Thann, den 16. Frni Icbr. öniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 8 Motsch, “ 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
den Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits enthält. Durch diesen Anhang wird der⸗ jenige zum Tarif vom 1. Oktober 1888 nebst Nach⸗ trägen aufgehoben.
Bis zur Herausgabe des neuen Tarifs ertbeilt unser Verkehrsbureau hierselbst Auskunft über die Bestimmungen und Frachtsätze desselben.
Breslau, am 17. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion aals geschäftsführende Verwaltung.
3000 — 150 96, 3000 — 150 3000 - 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000—- 150 5000 — 200 “““ 5000 — 100 103,40 bz 4000 — 100 97,50 B
5000 — 200 95,90 bz
Kaufmanns Otto Schloß hier, Reinickendorfer⸗ straße 2a. (Wohnung: Neue Hochstraße 35), ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Juli 1891, Nachmittags
300 120 300 300
60 300 300 150 150
13
29
Frees Pr.⸗A. 55 3 ½ athess. Pr.⸗Sch. — Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1. Dessau. St. Pr. A. 3 ½
amburg. Loose . 3 Lübecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3
171,80 bz
333,90 G 138,10 G 145,75 BM 106,00 bz G 135,00 G
139,00 G 131,00 G 27,90 bz
128,75 G
Konkursverfahren. 8
s Konkursversahren über der der
[18602 Da n
92 ₰
—-q—8d
— 8nq —, — r
Konkursverfahren. Wstor. rittrs ch. . B
[17977] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Heinrich Rother zu Breslau, Nicolaistadtgraben Nr. 26 pt., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. 1 Breslau, den 12. Juni 1891.
Jaehnisch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
†
[17976] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Außner zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Breslau, den 13. Juni 1891.
Jaebnisch, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18007] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Philippsberg zu Halle a./Saale ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 — bestimmt. 3 zie Halle a. Saale, den 16. Juni 1891. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
.
Abth. VII.
[18011] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Götzer (Götzer's Waarenhaus) in Hannover wird zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 6. August 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.
Hannover, den 13. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. gez: Münchmeyer. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Eerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Nr. 29 757. Das Konkursverfahren über das Vermögen des R. Koßmann, Besitzers der Hühnerzucht St. Ilgen in St. Ilgen, z. Zt. in Göttingen, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich anmit aufgehoben.
Heidelberg, den 16. Juni 1891. “ Gr. Amtsgericht.
gez. Dr. Kah. Diees veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Braungart.
[18209]
[18207] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Walther von Herborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Jakob Walther zu Herborn wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Herborn, den 15. Juni 1891.
Kobvbnigliches Amtsgericht.J.
[18019 b In 88 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kirschuer zu Kosel ist in Folge eines rvon dem Eemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. 86998 Kosel, den 16. Juni 1891. 99118 Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Konkursverfahren üͤber das Vermögen und Kurzwaarenhandlung Julie Schwede aus Labian ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Labian, den 16. Juni 1891. Klotz, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[180⁰03] In dem der Putz⸗
62SgN
[18005] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Gustav Hermann Müller, Inhabers der Eisen⸗ und Stahlgußhandlung unter der Firma Gustav Ruhl Nachf. hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Leipzig, den 16. Juni 1891. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung JNJM. 8 Steinberger. “ Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S. or
[18004] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottfried Erust Leuter zu Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 89 Steinberger. 88 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
17999] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuhmachers Carl Holzmann zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Magdeburg, den 12. Juni 1891. 11u
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[18210] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Otterbeck zu Broich ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. G
Mülheim an der Ruhr, den 17. Juni 1891.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18000] Koöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ferche zu Neisse ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die auf ge⸗ wöhnlichem Wege nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 13. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst,
[179782 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Krämers⸗ nud Färbers Eheleute Franz & Margarethe Dobmeyer von Waldthurn wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Samuel Loewenhaupt in Obernbreit auf Kosten dieser Firma besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, 9. Juli 1891, V. mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. 1 8 — Vohenstrauß, 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. DE1T“ 1 Vorstehendes wird hiermit öffentlich emacht. g Vohenstrauß, 14. Juni 1891. 1 Der K. Gerichtsschreiber: Oehl.
[18208] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Sperereiwaarenhändlers Ludwig Adam Dienstbach zu Wiesbaden wird der auf den 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben, da das Verfahren wegen unge⸗ nügender Konkursmasse gemäß §. 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden ist. 1 Wiesbaden, den 17. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
I“ 18017 Bekaunntmachung. 1 . Snegestnadunhe über den in dem Wittkowski⸗ schen Konkurse von dem Gemeinschuldner Kaufmann Hermann Wittkowski vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich ist auf den 23. Juni 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligren hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
Wreschen, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deeutschen Eisenbahnen.
18027] Henif ch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1, August d. J. gelangen zum Theil II Heft 1, 2, 3 und 4, Theil III Heft 1, 2 und 3 für den vorbezeichneten Verband Nachträge zur Ein⸗ führung, welche enthalten: die Einführung neuer direkter Frachtsätze für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Breslau, Berlin, Brom⸗ berg und Köln (rechtsrh.) sowie der Rumänischen Staatsbahnen, ferner anderweite, zum Theil erhöhte, zum Theil ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 9 für Zucker, ermäßigte sowie neue Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 15 für Knochen, neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 21 für Benzin und Nr. 22 für Baumwollwaaren englischer Her⸗ kunft, onderweite Bestimmungen für die Reexpedition von Getreide ꝛc, anderweite Kontrolvorschriften für die Anwendung des Ausnahmetarifs Nr. 1B für Getreide zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern, Aenderung von Stationsnamen, Tarifberichtigungen sowie endlich verschiedene bereits früher veröffentlichte Tarifmaßregeln. Insoweit für den Ausnahmetarif Nr. 9 für Zucker sowie durch die Tarifberichtigungen Erhöhungen eintreten, er⸗ halten dieselben erst vom 1. September I. J. Geltung. 3 Druckexemplare dieser Nachträge können bei den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen bezw. bei den Verbandstationen kostenfrei bezogen werden. Breslau, den 15. Juni 1891.
bekannt
[18031] Sächsisch⸗-Oesterreichischer Verbands⸗ Güterverkehr.
R Nr. 9278 D. Am 15. Juli d. J. treten die Nachträge XV. zu Heft 1 und XI. zu Heft 2 des Verbands ⸗Gütertarifs in Kraft. Dieselben enthalten neue, meist erheblich er⸗ mäßigte Tarifsätze für den Vertehr zwischen Wien und Wiener Vorortstationen einerseits und sächsischen Stationen andererseits, ferner neue Frachtsätze des Specialtarifs III und der Ausnahmetarife 5a u b. (Getreide), 6 a. u. b. (Holz), 13 (Kalk), 25 (gewöhn⸗ liche Thonerde), 36 bezw. 20 (Malztreber) u. 37 (Marmormehl) für den Verkehr mit verschiedenen anderen österreichischen Stationen. Die Nachträge sind durch die Verbandsstationen zu erhalten.
Dresdeu, den 15. Juni 1891.
Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
18030] 1“ Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarif⸗ heft 1, vom 1. November 1890. 9390 D. Am 1. Juli 1891 kommt der Nach⸗ trag II zum Tarifheft 1 vom 1. November 1899 zur Einführung. Derselbe enthält Aendernagen zum Kilometerzeiger, eine neue Fassung des Ausnahme⸗ tarifes 1 für bestimmte Stückgüter unter Aufnahme der Artikel des bisherigen Ausnahmetarifes 2 für Metalle und Metallwaaren, sowie Holzwaaren, Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife 3 (Artikel der öster⸗ reichischen Stückgutklasse ID, 5 (Stammholz), 14 (Steine des Specialtarifes II) und 15 (Steine des Specialtarifes III), sowie neue Tarife und Be⸗ stimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahnstationen und endlich Be⸗ richtigungen des Tarifes. 8 Die Erhöhung der seitherigen Entfernung für Görlitz —-Röthenbach b /Lauf und des Frachtsatzes des Ausnahmetarifs 2 für Gera-—Asch tritt erst am
16. August 1891 in Kraft. 18 Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 16. Juni 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 8
“ 1 eesern
Am 1. Juli d. J. werden direkte Frachtsätze für die Station Geertruidenberg der Niederländischen Staatsbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehr eingeführt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungsstellen. 8
Elberfeld, den 13. Juni 1891. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
.
[18029] Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. werden für den Verkehr zwischen Bockenheim und Köln oder Deutz erhöhte Personen Fahrpreise und Gepäckfrachten zur Einfüh⸗ rung gebracht, welche sowohl über Gießen— Betzvorf, als über Frankfurt a./M. —Rüdesheim Gültigkeit erhalten.
Franlfurt a./M., den 13, Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Dr. H. Klee, Direktor.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
Zimmer Nr. 9, anberaumt, wom alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnu
MNiamens der Verbands⸗Verwaltungen:
Z. 8 1
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Imp. p. 500 g n
Blukarester Stadi⸗Anl. 5 “
Galiz. Propinations⸗Anl. 4 din che Anl. 1881-84 5
al. steuerfr. Obl. . erfr vFnp. Obl. ,4
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
0 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 Mailänder Loose
do. Inq Mexikanische Anleihe.. do do
do. do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. Moskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Yorker Gold⸗Anl. Ütais e Hypbk.⸗Obl. do. St
do. Oesterr. Gold⸗Rente...
7
do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100F. 80,60 bz do. neue.. SEE gelen⸗ Not. —,— : talien. Noten —,—
do do.
Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.
. 6-NqNz
7 3000 — 200
:10 1000 — 200 94,90
22222ö2ͤ2ͤö2ͤ2ö2ͤö2ͤSSöS2gngnöeneeneneeeeeeeeöeeöeeeöeee
.7 5000 — 200 .“ 27 5000 — 60
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 11000 — 350103,00 B
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Hes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire . 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ . 500 ℳ .6.12 1000 — 20 £ 2 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 5 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 f£ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
do. do. kleine do. do. äußere
do. do. kleine Barletta Loose.
do. do.
do. do.
do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine . . Gold⸗Anl. 88 „do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89
do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar..
do. do. 8 do. do. dzerae2 1s „c
be 8 bes 3 nes
9. do. pr. ult. Juni Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 Fünnl nd, e. Ver⸗Anl. 4
innländische Loose ..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4
do. do. v. 1886/4
do. do. 3 ½ Freiburger Loose —
A
ög,,
—
9
—,—8,—89h8hih8Nh A‿☛ 3
ScUSSGSSEEgEeS
— A eAneRonN,
2„9. 2
—'—8—qNN8g
Æ & Lee⸗
do. 500 er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 8 do. kleine 4 .Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 o. do. mitt. 5 do do. kleine 5 Staats⸗Anleihe 3 ½
2SVęS SSgEESAS=gEE=E;.
eeegn 8g
Nation Pfdb. 4 1 do.
o. do. 4 ½,1.
¶
kieine do. pr. ult. Juni amort. III. IV.
— 2SH;
do. do. kleine
8888 p SSö — S S S E E
£ρ 8£ ☛
8αι8
do. kleine pr. ult. Juni
do.
do do. kleine
aats⸗Anleihe o. kleine
nSeESS=nn ——O—O—OVéOqOOO pPbebeegg
do. do. do.
kleine do. pr. ult. Juni
92,20 à, 25à, 10 bz
45,00 bz G 45,50 bz G 35,25 bz G 35,25 bz G 38,25 bz G 38,25 bz G 44,90 bz 96,00 bz 96,00 bz 96,25 et. bz8 96,252t. bz
107,00 et bz G
92,00 B kl. f. 94,40 G 92,70 B 91,25 bz 97,70 bz 97,80 bz
95,30 G 99,90 B 58,50 bz
2
29,80 bz 81,00 G 86,60 bz G 86,70 bz C 62,00 bz G 63,10 bz G 65,60 bz G 67,25 bz* 71,50 G 82,75 bz G 82,75 bz G 83,00 bz G 101,40 bz . 70,00 B kl. f. 94,90 b 8 98,00 92,25 B * 92,25 B
2 880 ̈ — — S”
—
9„ 8. —
90,40 B 93,00 bz 62,00 bz G 62,30 bz G
12,50 G 19,70 bz 89,20 bz 89,25 et. bz G 92,40 B 89,10 bz 77,00 bz 77,30 bz 75,00 G 122,30 B 1“ 96,50 B 96,70 bz
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do
27 —
do. Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
. do. . do. 3 . cons.
2 Her
88* .92 do. pr. ult. Juni
Silber⸗Rente.. kleine
do. do. do.
Loose v. 1854.
Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. r. ult. Juni
do. Loose v. 1864. Bodenerd.⸗
do.
do.
do. do. do. do. do. Rente do.
do. do.
do.
do.
do. v. 1884
do.
do. St.⸗Anl. 1889. do.
IV. Em
do. Orieut⸗Anleibe
o. 11 do. pr. ult. Juni do III
do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. Kurländ. Pfndbr.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 % 1890]% St.⸗Renten⸗Anl.?
do.
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. v. 1878,4 1.1.
kleine do. pr. ult. Juni
do. Pfbr. Polnische Pfandbr. — IV do do. V. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½
kleine 4 ¼ räm.⸗Anl. 4
8
CAUlᷓUX eeREEn
kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1880 ler do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Gold⸗Rente 1883
r. ult. Juni
8 kleine . do. 1890 II. Em. III. Em.
8 ler do. pr. ult. Juni
esterr. Papier⸗Rente.
o. do. pr. ult. Juni do... 1
ꝙ‧*q
5 5 5 4 4 4 4 5
8
Gö“
4
0
—,—22
SS
AR
S’F 2”2. 52v e*PgPe⸗ 8. 9⸗
—222ö22SSSéEö=hhIͤöͤSIS
— Sr. N.
egeEEsSee.
—— B
DOSboceebeSSea S8e
—9,— - D ex —,— —
ü-äEegE SnbePnne 8 b S
—22O=g nbe
1.1. 7.
1. 1.5. 11] 1.4. 10 1.4. 10 1. 1.
1 1. 1. 1. 24.
1. 1. 1
5. 5. 4. 4. 1. 3. 4. 1
1. 1. 6
6 3 2
18 2 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. H.
l1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 75,50 b; uI 6S225 75,30 à, 25 à, 30 bz do.
150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl.
5 2
1 1.
328,25 G 124,80 bz G 124,75 bz 319,60 bz 100,25 bz kl. f. 74,00 G 74,00 G
—,—— 55. Sbee⸗
—2ö20òao;nASòSoe ——
92
—,—,—-;88;FIöäI— —,— —
SEg
GaE E&
do. do. II. 1000 n. 100 fl. s80,00 G do. do. leine 1.1. 8 do. do. neueste 3 ½¼ 1.1. 100 fl. do. 250 fl. K.⸗M. do. do. pr. ult. Juni Staflülm. Pfdbr. v. 84/85 4 ¼ 1.1. 7 100 u. 50 fl. 8 Stadt⸗Anleihe 4 15.6 12 Lb. 3000 — 100 Rbl. P. 74,00 “ do. neue v. 85 4 186 12 69,00et. bz G do. do 3 ½ 15.3. 9 100 ꝙ = 150 fl. S. 86,50 G do. C. 4000 ℳ 101,60 bz do. 16000 — 400 ℳ 99,20 bz B 1000 u. 500 L. G. 86,20 bz G de nh. Büh 1000 u. 100 2 de. ci. Zunt 98,75 bb 8 Ungar. Goldrente große 4 1.1. 7 10000 — 100 Rbl. —,—O8 do. do. p. ult. Juni 1000 — 125 Rbl. “ “ Gold⸗Invst.⸗Anl. 625 — 125 Rbl. G. 98,60b9 do. p. ult. Juni 500 — 20 £ 2 g b 98,50 G do kleine 5 98,50 G do. Grundentlast.⸗ 1 8 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½
15900 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
24000 — 1000 Pef.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr.
800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 400 ℳ . 500 Fr.
.““
000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000— 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
0 25000 — 500 Fr.
100,50 bz 101,75 B 8
[73,90 G klIf.
102,10 B kl.. 98,90 B
18,45 et. bz B 18,45et. bz B 18,40 bz 90,00 bz G 90,00 bz G 73,00 bz 83.10 bz 91,20 bz 91,20 bz 91,00 bz [73,50 bz 74à 73,90 b 97,10 G 97,10 G 91,50 bz B 92 10 bz 91,40 bz 8 101,30 G 101,30 G 101 50 B 101,60 B 101,50 G 99,80 b G kl. f. 88,50 B 88,40 B 1 255,90 bz
do. neulndsch. I 1000 n. 100 fl do. Städte⸗Pfd. 83/4 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1000 u. 100 fl. do. do. pr. ult. Juni 1502 ffr . W. Spanische Schuld .4 [*h ’ do. v. 1886, 4 1.5. 11 20000 — 200 ℳ 8 1000—1 8 00 Rbl. S. do. kleine 4 156 12 69,00et. bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9 500 Lire V 81,25 B ’ do. D. 4900 . C. u. D. p. ult. 101,60 G 1 1e . consol. Anl. 1890 86,20 bz G 19. ür 85 do. ult. Juni e n ia. n⸗ (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10 — 98,40 rtw2 4 do. mittel 4 10000 — 125 Rbl. 105,70 bz 1r f. 125 Rbl. L do. do. 500 — 20 £ 111“ IIEö1u““ — 125 Rbl. . 99,50 bb do. Bodenkredit 4 ½ 74,30 bz VEVenetianer Loose Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akk. 1 1.
1000 u. 100 fl. Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel 4 11. Schweiz. Eidgen. rz. 98 ,3 1000 u. 100 fl. Rente v. 1884 5 100 fl. b111 1000. 5000 100 7. do. do. pr. ult. Junt . do. v. 1887 4 1.3. 9 o. 3000 — 100 Rbl. P. ddo. kleine 4 166 12 406 ℳ 8 104,70 B do. do. B. 500 Lire 101,50 bz Juni F. Administr 99,00 bz B 8 v 1890 5000 — 500 2. G. 86 20 b; G ö E L“ Loose vollg. .. .fr. p. Stck 92,00 b do do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 Fvelr do. do. kleine do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. 3125 — 125 Rbl. G. Papierrente ... 500 — 20 —,W—W —,— Temes⸗Bega gar. 5 b.68,”50bz ddo,. Bodenkr. Gold⸗pfd. 5 74,80bb Wiener eueeeneedaL do. pr. ult. Juni
98,10 G
a Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼,1.1. 7 18550 b)
Se Se 13 V 1 Berl.⸗Ptsd. .Lit. A. 4
166,50 bvb Ferrashreghh heh ’t
79,75 bb Braunschw. Landeseisenb. 4 108,90 rvz Breslau⸗Warschau. .5 101,90 G D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 92,60 G Ferb t.⸗Blankenb. 84,88/4 77,00bvbz3 Kbeck⸗Büchen gar. 4 94,90 bz Magdeb.⸗Wittenberge .3 94,70B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 85,30 BM do. 75,76 u. 78c. 4 84,00 rb 3= v. 1874/4 101,70 bz Gk. f v. 1881 4 100,50 do. 3 ½
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
½
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ
4500—
—
9 ESEEESETEETE22 00 6—02ön—2ͤö2ͤö2ͤöEEö22ͤ=2I=
2.
bobesnseEEEEeEeb
200 Fr.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
176,25 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
96,70 G 96,70 G 100,75 B 105,60 G
7
101,25 B
87,40 bz 101,80 G