1891 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2₰

Anlage ITM. 1 8 8 1“ . öä1X“ 8 8 Jäger⸗Bats. Nr. 7, Seidel, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ 85 ö14“ Muster der Conten des Staatsschuldbuchs. 1 gebots des Landw. Bezirks I. Berlin, Sec. . Paltene, Metzel, Sec. t, von der Kar. geine Anstalt ihrerseit; in ihre speziele und staatli

Conto I S. Nr. 9. 6lläubiger: Schuͤltze, Johann Gottlieb, Klempnermeister zu Grabow ad 11“ 2 von 5 Res. des Schleswig. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9, Kucherti, Plagemann Pr 9 mern der Abschied bewilligt. Leitung zu bekommen v 1 üg aatliche

Aenderungen in der Person eremft rtsd dt Z8ch hr sAsmah Pee1097i bhch Stettin. Eingetragen am 3. April 18835. M. M. 8 Ree. 1 E.r, 2 b 2 1b (Ostpreuß.) zirks Danzig, Staeck, Lucgg⸗ 898 R ner. Entgegenkommen der Stnatsreglerung Eoxa- ee

des Gläubigers 2 8e 114 I. 1ee 8 Landw. Bezirks Tilsit, Witte, Sec Lr. enn2n Resrgech Z“ Landw. Bezirks, v. Dallwitz, Sec. Lr. von 85 Kommunen, welches zu dieser Ln as,, ah aen 8ge.

1 7 Pion. Bats. Nr. 2, Stever, Sec. Lt. von den Garde⸗Londn Pr. 2t e e eesees Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, Tillich, Meine Herren, nun hat der Herr Vorredner dies T s

11141“ 2 8 I“ L141414A144242““ Pionieren 1. Aufgebots, Traeder, Second⸗Lieutenant von den mit der Erl c Fe „Art. 2. Aufgebois des Landw. Bezirks Schlawe, bis zu ein iff 8

Ievmfk Frfchreirnyhen. 2 1 Sraan 1 Pionieren 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks 1I1“ 8 rlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Jander, zu einem gewissen Grade zugegeben und sie damit motivirt, daß

1“ * merfeld, Second⸗Lieutenant von den Pionieren 1. Aufgebots Schul; von dee Feld.⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Conitz, er sagt, die Maßnahmen der Unterrichtsverwaltung in Bezug auf die 8 . 88 1 des Landw. Bezirks Woblau, Pustau, Sec. Lt. von der Reh Sne e. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks technische Seite der Leitung dieser Anstalten sind so beengend daß sie den s öe Se d nea lt, s a,she. —. 8 des Ddie Zinsen zu empfangen ist berechtigt. . eeedig. hai S Lt. bon der Res. des Schles. Nr. 11, Fuhrberg pe d. b 9 88ebvens Sifgatt. Fe Kommunen die Freudigkeit an der Mitwirkung bei diesen Aufgaben nehmen

8 nto b .“ ökͤͤ 1“] ion. . . 6, Buff, Sec. Lt. v b b 8 1 . .. 8. . 2. Aufgebo 8 3 rSn . 1 8

J verschreibungen. 4“ 1; Pion. Bats. Nr. 7, Schmitt, Set. Lr. von 1 Nes P. Eisenbahn⸗Brig, der Abschied bewilligt 8 er und daß aus diesen Gründen, nicht wesentlich aus finanziellen Rücksichten, 2218 Beums 8 Sö4X“ gebots des Landw. Bezirks Coblenz, Domschke, Sec. Lt. von der Kaiserliche Marine. die Anträge auf Uebernahme dieser Anstalten sich mehren. Ich möcht Abtheilung Nummer Litt. Nummer Res. des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. zu Potsdam, Neues Palais, 16. Juni. Frh glauben, daß auch nach dieser Richtung hin entweder der Herr Vor⸗

. E. H 88 Landw. Bezirk Gotha, zum v. Uslar, Unter.Lts. zur See, zu Lt8. zur Phr⸗ 8 1 redner zufälliger Weise spezielle, vielleicht auf persönliche Verhältniss

1) Dreißigtausend Mark nebst Zin⸗- I A 1 220 10 000 C 151 601/15 ] 15 000 Den Nießbrauch von 30 000 1) Von 30 000 der Bankier Karl Müllerteich Ehschtehesbewtkligungen 8 Nr. befördert. Raegener, Vize⸗Seekadetten, zu Unter⸗Lts. zur See der Reserve des gegründete ungünstige Erfahrungen gemacht hat, oder daß er sin Allge⸗ sen seit 1. Juli 1884, eingetragen Zehntausend Mark „Zusammen hat bis Ende 1885 der minder⸗ in Danzig (Januar— Juli, Post) . . . . . . Neues Palais, 16 Juni Schlenkhe Lurlaubtenstande. See⸗Offiziercorps, befördert. meinen diese Angelegenheit nicht in dem richtigen Lichte betra 6 am 1. Nobember 1884. M. N. nebst Zinsen seit 1. Januar 1890;: über Fünfzehntausend Mark jährige Heinrich Müllerteich, Sohn nur bis Ende 1885. gebot des 3. Garde⸗Landw. Regis er, Lt. vom 2. Auf⸗ itässe-e h⸗e. B5pyn H. ktig Lichte etrachtet. Mein

Neuntausend Mark nebst Zinsen abgeschrieben nebst Zinsen seit 1. Juli 1893; des Bankiers Karl Müllerteich in Eingetragen am 1. November 1884, M. N. 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Rets. Haaoe BHEö Betrieb der hokeren; einend der Herr Vorredner will, nämlich den

seit 1. Juli 1889; von Conto II am 20. Januar 1890. abgeschrieben Danzig. Eingetragen am 1. No⸗ 2) Von 30 000 seit 1. Januar 1886 der 1 2., Aufgebot des 2. Garde Landw. Re 5 8 18 E. Hauptn vom 6—“ v““ etrieb der höheren Unterrichtsanstalten vollständig zu decentralisiren

wen tet 1b03. gh Ke e. hö⸗ dah Ee. 8. Vnn 18. a 9. erb Fitaztger ii ertmündig Fenua⸗ Nan⸗ S“ e eee, Pe de. ko 2. eosgebs d b. Geee, wbe eeaaeau n.. und gewissermaßen jede größere Stadt, die eine solche Anstalt unter⸗

vember 1889. N. 1“] .“ 8 N. 2) Der äubiger ist entmündigt. Januar Juli, Post,)) . San. eemenaan 2. Aufg 2. zarde⸗ 86 27. Si 8 2 ; 1 hält, in Bezug auf Lehrziele und Lehrfor 1 3

1“ 18 ““ 81 Eingetragen am 6. Dezember ““ am 1885. M. N. zu Fuß, diesem als Major ac Seee vens der öö. tung vom Freitaß, 19. Juni. plana des ganzen Staats i es 11“

10000 din ven hüst e e hin 111“ dg 1 N. Net 3) Gläubiger Juli Post) 1889 der Pr. Lr. von der Res. des Garde⸗Fus. Regts, Blenkle, Schwerdt⸗ Minifteriume ng wohnen der Vize⸗Präsident des Staats⸗ glaube ich, kann keine Staatsregterung 8 8 e v00 Fatpa. hcge 118 a187 v1X“ e ö4““ Eingetragen am 2. Januar 1889. M. N. 1 11u 2, Aufgebot des 4 Garde⸗Landw. Regts, Dr. von Schelli 111 Justiz⸗Minister die Zukunft niemals gehen können. Wir müssen d Er 15 000 rgamsk Z86 8— 3 Bügn Zu 2 gelöscht am 2. Januar 4) Von 39 000 seit 1. Juli 1889 der Gläubiger Begner, Sec. 8t. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Landw. Regts, chelling, der Finanz⸗Minister Dr. Miquel daß die höhe

12000 v“ EEEE1n G (Januar Juli, Posit)) . beses p. EEE Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 5; 8 der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Graf 6 8 oͤheren Unterrichtsanstalten die Grundlage unserer allgemeinen,

88 1“ 8ne 888 3) Fünftausend Mark nebst Zinsen Eingetragen am 6. November 1889. M. N. 8 gebot des 4. Garde⸗Gren. Negte. Sec. Lt. vom 2. Auf⸗ 8 f. lit⸗Ernsschler bei. 1 88 EIöe sind fůr eine ganz große

8682 seit 1. Januar 1890 sind dem 5a. Von 24 000 seit 1. Januar 1890 der vom 2. Aufgebot des Garde EE Pr. g. Berichts r Nagaadftnnne Le 8 G -böbbeebia sbee⸗

nitegetsscsibera se b See ch; Spalte 3 Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, für Finanz⸗A 5 Staatshaushalts⸗Etat und 5 herausbilden sollen, in denen unsere Techniker von Liebreich zu „Damm ver⸗ von 500 eit 1. Januar 1 er Spalte; Weber, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots 8 . Finanz⸗Ange egenheiten über den Staatshaushalts⸗ gebildet werden sollen für welche eine gewisse Glei E“ Nr. 3 eingetragene von Leebreich (Januar Juli⸗ Fasterd ec 2 gebots des Landw Bezirks Etat für das Jahr vom 1. April 1891/92 sowie ü⸗ 8 gewisse Gleichmäßigkeit in Insterburg, Strebeck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgeb 88 „Apri 1/92, sowie über Bezug auf das, was gefordert und e 2

Inf. 2. Aufgebots des den die Feststellung desselben betreffenden Gesetzent D LHuu 8 ert un nachgewiesen werden muß, unbedingt

1 entwurf. Die nothwendig ist. Ich glaube also, soweit die Auffassung und die

bisndes Gnp agfn am 20. Ja⸗ ¹ Zeupekafse in Steutin) S-Fgs . M. N. egierungs⸗Hauptkasse in Stettin Landw. Bezirks Allenstein, Lambrü⸗ S . 1 b. „Lambrücker, Sec. Lt. von der Inf. 8 s I. eingetragen am 20. Januar 1890. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Stadie, Sec. Lt. Inf Berathung wird fortgesetzt bei dem Etat des Ministeriums der Wünsche des Herrn Ober⸗Bürgermeisters S 8 8 N; 8g der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Könkgsberg. Bel geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angel 8 Derrn Ober⸗Bürgermeisters Struckmann sich dahin richten G 8 - 1“ 1893 der Gläubiger Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw Vezirks Allenstein Ober⸗Bürgermeister be 4 8 d neh Ficser Hächtnig bin volle Freigeit en gewähren soweit 111“ * Janu r sty. . . 111 1 8 Meist 8 Sec. 8 6 8 v. 2 e es ; 3. . er Fit. 1⸗ Mi ister ; . n8 t ge 7 8 86 1 I“ Eingetragen am 15. Oktober 1893. M. N. 6 Beüirks Stetfin, Lempr Pr. eesban W“ nnte geftra gesact 1 1, 8 set daß die hoheren G 8 Gefolc A h ö 11“ 1“ 8 des Landw. Bezirks Bromberg, diese it der Land r. 88 und er stimme de llt b hehahe d. de ““ .““ 9 12E v11414“ v1I1““ ““ 8 Unif Nicol 1 1131““ S hbeeeeeeee slegenemen Borschtiften zu vereinb G 11ö“ veaivaasi⸗ät. i9 141 gattnn. 228. 1.8 . 8 SEn Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. der Staat in dieser Beziehung größere Anstrengungen mache, um ford t d zu vereinbarenden kleinen Abweichungen Anlage II. 98. v4A4“ 8 Bezirks Gnesen, mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied den Kommunen ihre alt überkommenen hsheren Anstalten zu nehme fordert, und wenn er namentlich auf eine gewisse äußere Betheiligung 1ö“ 11“ 11 138 da. aus1112216 3311,138775 8, Ehe. . 8 erilligt, Berthold, Pr. Lt, von der Jaf. 2. Aufgebots des Die Kommunen entledigten sich ihrer Anstalten aber tinmaldebcbegen. bei der Leitung der Schulen im Speziellen besonderen Werth legt, zn erbes a 99. ac ersnig degates ühla. be 28 aiigagatühe Schuldverschreibungen der preußischen konsolidirten 8 21 See neheftritts er EEEEEöö hger EE“ und 85 Lehrergehalte zu hoch so würde ich nach meiner ganzen Stellung zu der Sache sehr Se. Staatsschuldbuch. ö prozentigen Staats⸗Anleihe. von der Inz 1 e jeden. randes, Hauptm. en⸗ reis der Schüler weit über die einzelnen Städte bereit sein, da entgegenk inzuwi v 8 8 in der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks F 1 hinausgehe, und dann süchli ö“ „da entgegenkommend einzuwirken; ich wiederhole aller⸗ Die Hauptverwaltung CE4“ rein (. B. Zu ordnen nach den verschiedenen Zinsterminen (Januar —Juli, April Oktober) und innerhalb dieser beiden Arten nach den Littern, mit seiner bisher. Uniform, Gohr, Rittm. . die Freudigkeit an T1““ dings: sofern dies noch erforderlich ist, was ich 8* F. d Crerbei ienin für jede Tittera aber nach der Nummerfolge) Fkots, Croffen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, 1“ werde, daß die Staatsverwaltung durch e w6. nicht übersehen kann. Ich möchte ihm doch bemerken daß verschreibungen der preußischen konsolidirten.. prozentigen Staats⸗ Spalte 1. Spalte 2. Fuppir, Schilitwa⸗ Pr. b 2, Aufgebots des Landw. Bezirks 88S. rdie Unabbängigkeit der Kommune in Bezug. dazu wahrscheinlich Einrichtungen sich wohlthätig erweisen, die, wie onkeite Eber zuseikenen ℳ., schreibe sin Worten) Bezirks II Berlin vW1““ Landw. ni⸗ 88 S bbee 8 eingeschränkt habe. Das gelte mir bekannt ist, in zahlreichen Städten bestehen, die Bildung so . zria ins⸗ 8 9 2 8 Sec. 8 er 5 24 8 f⸗ 42 8 e nalans e en 85 8öFöE . 8 99 Sladten estehen, e . .“ Se Laufende Betrag Betrag Laufende Betrag Betrag 1“ 8 sehge, es ahnde cecg 8 Lobe, 11 Auf 1“ auch von sbrcben, bei dee Iectes⸗ zur Leitung derartiger Anstalten, mit denen die taatlcken den vafiinges n Aübebeiag mit dem Antrage: Nummern des einzelnen für jeden Werth⸗ Nummern des einzelnen für jeden Wertha Busse, Pr. Lt. von der Kar. 2. Aüfgedans Ne. 11“ dee aner. 8 füngf habe 8 8 1.““ ie gedachten auf den Namen: 3 Stücks abschnitt abschnitt 8 mit der Erlaubniß zum Tragen d L. .Bezirks, 1 em 8 er in jüngster Zeit habe r Weise jetzt arbeiten. 1b 2b S m Tragen der Landw. 2 . man eine Bestimmu Staat i ister S 8 92) Ftaafscrdbuge inzuzngen;d;. Post (durch die Königliche Härrhne den der Inf. 1. Aufgebots des d.nm. Pnnisgenh, Hestel, Stande sei, sich argßere Racht ö nstahr Shetee 7 . Struckmann hat sich dann den Töchter⸗ 2 gen n e 2 9 . jf Keee g; 7 24 : eee 5 ge en, de 5 8 s z 9 j ö lie säütger, d. des de. egüpn. Hrmer NeHohr. fen Sec. Lt. von der Inf. Knchewanht. hätte lieber zur Abhülfe eine lokale Instanz schaffen ich nnächft zugem andt. Auch hier bemerke haft in ... zahlen zu lassen.“**) 1“ 1888 Ju““ 8 8 vot vhe deeeee eee al., Hosfmgnn II, Seec. 8r. „Sdie dem Staate eine Garantie gebe, daß auch seine „daß nach Ausweis des Etats der Staat lährlich beeee (Soweit die Spaltel 1 Bitterf Id Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Interessen in gehöriger Weise wahrgenommen würden. Aber zur Unterstützung derartiger Töchterschulen 170 000 f *) Hier sind Vor⸗ und Familiennamen, bei Frauen zugleich der 8 nicht ausreicht, sind— öeu Bmirz Pr. Lt. von der Infanterie 2. Auf⸗ 2. b staͤndigfen der Kommunen sollte man schützen. wendet, doch auch keine gan unbedeu 184 16““ Geburtsname, Beruf oder Stand, Wohnort und Wohnung so voll⸗ die Spalten 2 und 16 8 Drude, Sec, Lt - 3 Torgau, der Abschied bewilligt. 8 g Pevots Hannover z. B. habe man jetzt bestimmt, daß die man die verhältnißmäßi 3 ö“ ständig und so deutlich anzugeben, daß spätere Verwechselungen und folgenden zu benutzen ) Torgau, Siederer P 8t S eee. a direktor g bes so daß de 11“““ ccficht t whnun aber bei Nesen Ausiten dn Ler Irrtbümer thunlichst vermieden werden. 8 8 8. Bezirks Weißenfels, H 1208 9. Inf. 2. Aufgebots des Landw. von dieser g. daß der Magistrat, dessen Beamter der Direktor sei, Rücksicht eht. Was nun aber bei diesen Anstalten die Be⸗ Six, Hante 85 Lt. 1 Feld⸗Art. 2. Auf⸗ sei jetzt e eiice she eha eine Kenntniß bekomme. Auf Beschwerde mängelung der Beschränkungen nach den verschiedensten Richtungen gdeburg, mit der Erlaubniß zum die Sache dahin geregelt, daß dem Direktor die hin betrifft, so würde ich bitten, diese Bemängelungen doch nicht in

für die etwaigen Beschränkungen des Gläubigers in 7. 8 . . 8 8 Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezi immerbin sei di 3 ben L .Bezirks, mit der Landw. rhin sei die Korrespondenz an den Direktor unmittelbar gericht t Fe Man sollte doch hier, besonders bei solchen Aeußerlichkeiten, orichttt Mir sind sie thatsächlich nicht bekannt; ich werde bereitwillig, wenn

Bezug auf das Kapital oder die Zinserträgnisse, welch auf as apita oder ie inserträgnisse, welche 6 11““ Armee⸗Uniform, Gerischer, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots schaff Auch für die 28 b 3 3 schaffen. Auch für die höheren Töchterschulen leiste der Staat gar zu Beschwerden in dem einen oder andern Falle eingehen, diese

Bezug 1 eingetragen werden sollen (wie z. B. Verpfändungen, Nießbrauchs⸗ b . SE 8 3 des Landw. Bezirks Bitterfeld En Se . B ingelhard, Sec. Lt. von der Inf. V 8 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freistadt, Thamm, Sec. Lt. wenig und reglementire zu sehr. Was nun die Kommunalschulen an⸗ prüfen; aber ich kann unmöglich hier zugeben, daß auch in die zugeben, daf n diesem

bestellungen u. A.). 3 1“ 8 b n2 8. Eintragung auf den Fcüt. einer Ferrigischen Person, 3 3 8 8 b einer Handelsfirma, einer eingetragenen Genossenschaft, einer ein⸗ . u“ v1“ 1 ““ b . von der Inf. 2. Aufgebots des L 8 la s eschriebenen Hülfskasse erfolgen, so ist die rechtliche Existenz des 1— 2 G“ . 8. v“ 1 92 5 gebots des Landw. Bezirks Lauban, Hosius, Sage, so habe er von ihnen durchaus nicht gewünscht, daß der i nzula jse di . gesch 8 3 . 1— 1I11““ 3 8 1 S 2 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hirschberg, V8 sie übernähme; er wünsche aber, daß die Zuschüsse, beder masteag ganz unzulässiger Weise die Kommunen beschränkt würden, 2 1“ se. 1 86 der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 8g ee in anderer Weise vertheilt würden, so daß die Grenze und noch weniger, daß, wenn über diese unzulässigen Beschränkungen 1 Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. von 1 Einwohnern, bis zu welcher Staatszuschüsse geleistet Beschwerden erhoben werden sollten, diese Beschwerden nicht in ge⸗

Baelnzakaeialeaet aash 2

I

de”

Gläubigers durch eine vorschriftsmäßige öffentliche Urkunde nach⸗ 8 b 1 h Bezirks Oels, Ferche, Schiller, Kalischek, Pr. Lts. von der würden, aufgegeben und mehr die einzelnen Verhältnisse berücksichtigt ordnetem Wege Abhülfe finden könnten

Betrag . Inf. 2. Aufge 1 Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk B würden. Es sei i i 8 zirks I. Breslau, Fromberg, sei z. B. in Erwägung zu nehmen, ob man nicht den Seinen Ausführungen über unser Volksschulwesen stehe ich, wie

Gläubiger einzutragen ist, so vn der Fall eine Uebertrag d die Verwaltung der Masse führt oder beaufsichtigt, streng getrenn 8 8 *⁴½ 8

werden von de s in 8 welchem Privatpersonen die Verfügung 88 ““ 898 üsn Spalte 1 b 19 500 I“ 2. Be bot8 desselben Landw. Bezirks, nihs Staatszuschuß so vertheilen solle, daß auf die ich off 385

über die Masse zusteht. In ersterem Fall ist die Behörde genau annu.. 8 500 8 Gesammtbetrag der Bezirks Hartog Pr Lt. von der Iog 2. böb —1 der Phettungen der Feäme. ber 11.— 1 ben 7o 88 1“

v 11“ 1 Spalten 1 und? 19 500 irc, Hartog⸗Pr. Lt. 15 des Landw. Bezirks de ne selbst. Um einer zu weit gehenden stehen können, da das hohe Haus nicht die Geneigthei

Berien.,Benten. S8. tt von der Kav. 2. Aufgebots des dandw, Schemetisicung aus dem Wege zu gehen, koͤnne man in diesen die Möglichkeit dafür zu reäbren ( 1 t 6 6 ie bahc 80gs

iffmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Prozentsatz für die einzelnen Landestheile verschieden bemessen. viel verstanden daß der Zerr 1.“ 8” 82 8 ““

. Herr V ser die jetzige Form bemängelt, wo⸗

zugeben, auch auf Verlangen der Hauptverwaltung die Eigenschefft 8 8 inn der Behörde als einer E . ihre durch 8 8 b b geeignete Urkunden nachzuweisen. In letzterem Fall sind die ge⸗ 1 b111 8 8 2ℳ 1Xeen des Landw. Bezirks Oppeln, Ad er. Dr K richtlichen oder notariellen Urkunden, durch welche die Privatpersonen N. B. Bei jeder Schuldverschreibung müssen die dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen liegen. Nur den Schuldverschreibungen, 2. Aufgeb eneuer, Pr. Lt. von der Inf. Minister der geistli . 3 ; 5 sich als zur Verfügung über die Masse befugt ausweisen, dem Antrage welche in einem dem Fälligkeitstermine der Zinsen vorangehenden Monat eingereicht werden, sind die nächstfälligen Zinsschein Fn Toahcgedans andn Begirts Mehnfter, Eyncer, pr-K. von der Zedlis⸗Tradfchleiflichen ꝛc. Angelegenheiten Graf von nach die Unterstützungen an die Kommunen resp. an die Lehrer mit einer stets sofort beizulegen. 1 8 Hl beimmüigen. 1AA“ I““ I Pr Lt. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Lanbio. B g; 85 Meine Herren! Ich öcht ächst mei Greme von 10000 Ginwohnern in einer Beziehung abschneiden, Ich sch 86 Schluß ist der obige Antrag vom Antragsteller zu unter⸗ 8 8 ““ X“ 8— v11“ Erlaubniß zum Tragen der Landw C eöö geben, daß ich g . öthi 1 meinem Bedauern Ausdruck bekenne, daß ich als Unterrichts⸗Minister diese Grenze auch für schreiben. . “*“ S114A4“ 8 G Sec. Lt von der Kav 2 Aufg 8 8 1 6 8 7 2 enõ 9 gewesen in, gestern in Fol e d d glückliche halt d d ß j 4 . 32 gebots desselben Landw. Bezirks, Geschä 3 u c, und das, wenn ich in die Lage gelangen sollte, n V Preuß, Sec. Li. von der Inf. 2. Auf vw. Bezirks, eschäfte kurz vor der in Aussicht stehenden Berathung des K dieser Richt in ü 1 3 Cig ehtte. zäch 1 g Scue:n971 H r⸗ 8 Pelge,des, Lrndm. Zaete Etats mich aus dem Hause zu entfernen, und in Folge defsen 1 11““ 8 vethevihg 82 22 2 bür. 94 e an w 2 1 0 s T. 9* G 9 ; 1 ¹ 44 4 7 2 1 . 8 4 0 ein e ü f 8 Personalveränderungen. Bezirks Naumburg, Nessel, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf⸗ Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, der Inf. 2. Aufgebols des Sens eene bünm⸗ Pr. Lt. von der war, schon gestern in die Debatte einzugreifen. Vielleicht steht, entgegenkommen möchte. P“ gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Bierling, Welcker, Sec. Jaeger, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der der Landw. Armee⸗Uniform, von Schoven Se⸗ Lr.⸗ diesem mit würde auch der geehrte Herr Vorredner dann heute schon einen Theil Ganz entschieden aber muß ich mich gegen ein Prinzip auss Königlich Preußische Armee. ““ Lts. von der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, zu Pr. Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Gramberg, Brauns, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düfseldorf, S i. von der Inf. seiner Ausführungen als gestern erledigt angesehen haben We was der Herr Ober⸗Bü ister S enfn fin Prtwiirhenespracher. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Lts., v. Spillner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Olden⸗ Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw B veeeen Sec. ich auf diese Ausführungen des Näheren eingehe, so glaube i 8. das, wo er⸗Bürgermeister Struckmann aufgestellt hat, das ist Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, befördert. burg, zu Pr. Lts., Dieken, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Esch, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2 Au 1. Mäünster, nächst scheiden zu können in diejeni eingehe, so glaube ich, sie zu- das, wonach der Staat prozentual den einzelnen Kommunen zu Hülfe stande. Neues Palais, 16. Juni. Reppin, v. Alt⸗Stutter⸗ Berdez, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, V Bezirks Mülheim a. Ruhr, Becker, Ser⸗ ogt t zu können in diejenigen, die sich auf das höhere Unter⸗ kommen müßte auf dem Gebiete des Schulwesens in Bezug auf di heim, Pr. Lts. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Rgts., zu Nr. 72, als Res. Offizier zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. Meverhoff, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Feld⸗Artillerie 2. Aufgebots des Be ; der rich swesen, und in solche, die sich auf das Volksschulwesen beziehen, jenigen Leistungen, die diese Kommunen selbst a fb i 1“ Hauptleuten, v. Puttkamer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk v. Beck, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirfs Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Thörl, Sec. Lt. von der Res. Bruckhoff, Hauptmann von der Feld⸗Artill Hagen, und dann in erster Beziehung wieder in die finanzielle Seite und hD114A4“; ufbringen. Der Herr Stolp, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts, zu Fuß, Haus⸗ Liegnitz, zum Pr. Lt., Kirsten, Rehfeld, Vize⸗Wachtm. vom des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, zu Pr. Lts., v. Lade, Pr. des Landw. Bezirks Düsseldorf, diesem mit sei es 49 Aufgebots die mehr technische Seite der Leitun 8 n 3 zwar sich se bst eingeschränkt, indem er sagt: Landw. Bezirk Posen, zu Sec. Lts. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) form, Luthe, Pr. Lt. von der Feld⸗Ark h Uni⸗ ETET1 vn enn, meine Herren, der Prozentsatz braucht ja nicht überall derselbe zu sein. Wäre es Nr. 5, zum Rittm, v. Neufville, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Bezirks Essen, diesem als Hauptm S den 8 8f e hat bemängelt, daß wir für die⸗ möglich, einen so verschiedenen Prozentsatz einzuführen und hier den Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, zum Pr. Lt. Pichardt, Inf. 2. Aufgebots des Landww. Beirls Coblenn E“ 1““ ö welche von den Kommunen Prozentsatz richtig zu bemessen, dann würden wir genau auf das jetzt von ihnen unterhalten werden, staats⸗ wieder zurückkommen, was jetzt thatsächlich geschieht, nämlich die Bei⸗

zuweisen. 8 ““ Wenn eine Vermögensmasse ohne juristische Persönlichkeit als

8

knecht, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., S 8 Regts. Nr. 20, Braun, Sec. Lt. von der Inf. I. Aufgebots des

Wichards, Fischer, Mattheus, Sec. Lts. von der Res. des s 8 Auf 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., zu Pr. Lts., Saniter, Vize⸗Wachtm. Landw. Bezirks Gleiwitz, zum Pr. Lt., Reuter, Vize⸗Feldw. vom vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ Landw. Bezirk Beuthen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Land ; Train⸗Bats., Pieper, John, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots, Haumann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Sachse, Vize⸗Feldw. vom Wendel, Merrem, Sec. Lt. von der Feld Art. 5 Bezirks St. seitig in finanzieller Beziehung seh isß ü 8 S gebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Bussenius, Sec. Lt. von Landw. Bezirks Mülheim a. Ruhr, zum Pr. Lt., Saarmann, Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Landw. Bezirks Jülich Froitzheim See . des gewendet haben. Ich bt ““ ö auf⸗ bülfe des Staates nach der Leistungsfähigkeit der Kommunen zu der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Zilske, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Seconde⸗Lieutenant Nr. 88, Heinrich, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum gebots desselben Landw. Bezirks Borhehggh. Pren. rain 2. Auf⸗ . i¹. Ich möͤchte doch glauben, daß er in dieser Beziehung bemessen. Diesen Grundsatz kann nach meiner 2 Leinung die St 8 Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Rahm, der Reserve des 4. Magdeburgischen Inf. Regts. Nr. 67, Scc. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hess⸗ Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) des 2. Großherzogl. Mecklenburg. D 7 Heeg von der Res. sich nicht ganz genau den Etat angesehen hat. Im Etat sind regierung nicht aufgeben, ohne dem, de vCGV66“ Sec. Lt. von der Ref. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1, Schwarz, Klein, Pr. Lt, von der Referve des 1. Hessischen Hus. Regts. Nr. 117, Best, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Landw. Armee⸗Uniform e; reg. c. 18, mit der 795 318 als Zuschüsse zu solchen Unterrichtsanstalten eingestellt, dem, der nichts hat, 2 z, der hat, noch mehr zu geben und Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, Nr. 13, zum Rittm., Mende, Padberg, Sec. Lts. von der Inf. Bezirks Worms, zum Hauptm., Travers, Sec. Lt. von der gebots des Landw. Bezirks Wismar ““ Inf. 2, Auf⸗ welche noch jetzt völlig in der Hand d eisgestents e e at er Alles zu nehmen. Unsere] armen Gemeinden Hartmann, Sec. Lt. von der Inkanterie 1. Aufgebots des 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zu Pr. Lts., Kirsch⸗ Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt, Wallaul., von der Kav. 1. Aufgebots des Landw Benels⸗ R stock dorff, Rittm. ihnen errichtet und unt 8 Kommunen sind und von würden dann auf das Allerschwerste geschädigt werden, aber wenn 2 Bezirks Stettin, Dumrath, Sec. Lt. von der gens, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Landw. Armee⸗Uniform, Krage, S An ostock, diesem mit der beweis gp erhalten werden. Ich glaube, diese Zuschüsse diejenigen, die leistungsfähig sind, die aus ihrer Leist sfabigke; Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Naugard,] des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Meyer, zum Hauptm., Schindler, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots d.s Landw. Bezirks Kiel S62 e 8O ve. Inf. 1. Aufgebots hdeweisen, daß die Staatsregierung durchaus nicht von dem Prinzip gerade auf dem Gebiet des Sch ese ; b 6 tungsfähigkeit Koepke, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 17, zu Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, des Landw. Bezirks Karlsruhe, Knecht, Sec. Lt. vom Train gebots des Landw. Bezirks G veecha 62 8 Inf. 1.Auf⸗ ausgeht, durch Vorenthaltung der Mittel da, wo die K theile zieh 88 e die allererheblichsten Vor⸗ Pr. Lts., befördert. Calließ, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots Bugisch, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharn⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mosbach, Wagner, Sec. Lt. Schaffner, Pr. Lt. von der Inf. n 8 Sen Armee⸗Uniform, nicht leistungsfähig sind, sie zu zwi 1b eaes essommhnen ile ziehen, auch noch staatlicherseits den Löwenantheil dessen, was des Landw. Belirks Stralsund, in die Kategorie der Res. Offiziere zu⸗ horst (1. Hannov.) Nr. 10, Vierhaus, Sec. Lt. von der Res. des vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Faber, Oberlahnstein, d Schenck Pr dr Btusganoßs des Landen⸗ Bezirks zugeben und sie i St⸗ zu zwingen, ihrerseits die Anstalten anf, er überbaupt aufwenden kann, in Anspruch nehmen, so kann nach rückversetzt und als solcher dem Brandenburgischen Train⸗Bataillon 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Wesener, Sec. Lt. von der Res. des Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15, zu Pr. Lts., Landw. Bezirks Meschede, Metzle von der Inf. 2. Aufgebots des even und sie in Staatsanstalten umwandeln zu lassen. Ja, ich meiner Auffassung die Unterrichtsverwaltung dazu icht 8 Nr. 3 zugetheilt. Lindner, Sec. Lieutenant von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Stapenhorst, Sec. Lt. von der Helmbold, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks gebots des Landw Bezirks Maeb 5 e von der Inf 2. Auf⸗ meine überhaupt, die Vorgeschichte der letzten Jahre beweist ganz klar, bieten ö 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, Brauer, Sec. Lt. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, zu Pr. Lts., Mülhausen i. E., zum Hauptm., Bauer, Vize⸗Wachtm. vom 2. Aufgebots desselben Landw . . t, Sec. Lt von der Inf. daß nach dieser Richtung hin nicht die Staatsregierung es i Ob 1“ 8 von der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Lauer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Trier, zum Sec. Lt. Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Sec. Lis. von der Kav. 2. A ehs 6, Strecker I, Heß „II., welche die Initiative zu der steigend esteten if. d ken de⸗ ürgermeister Schmieding; Er sei mit dem Grundge⸗ Nr. 5, Wigankow Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. der Reserve des Feld⸗Art. Regts Nr. 15, Claußen, Sec. Lt. von Regts. Nr. 14, Kölsch, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, Gottschalk, Pr. Lt. von: b ge 8 desselben Landw. Bezirks, wnnt hen 4* er steigenden Zahl von derartigen Ver⸗ danken es Finant⸗Ministers durchaus einverstanden, welcher gestern der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Brandis II., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Bezirks, Mußgnug Pr. Li 8 ndesselben Landw. ngen öherer Lehranstalten aus kommunalen in staatliche lichenes 88 e, man möge noch mehr kommunale Anstalten verstaat⸗ Inf. 1. Aufgebots des Land⸗ Landw. Bezirks Faclruhe Spienelbdeten pr de-ufgecone des hat, sondern daß es umgekehrt das in steigender Zahl von Vefchra endern eien düetSuschüsse des Regtere g bisher mit solchen Inf. ällen und mit der größten Energie an die Staatsregierung heran-⸗ Bewegung bisher vermißten. Darum sei Setna der Slagaandige

Bezirks Brandenburg a. H., zu Pr. Lts., Grubitz, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Fuüs. Regts. Prinz Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Weyrich, Pr. Lt. von der Fischer, Sec. Lt. von der Inf, 2. Aufgebots desselben Landw. Be⸗ wehr⸗Bezirks Straßburg, zum Hauptm., befördert. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, diesem mit der Erlaub rlaub⸗ getretene Drängen der Kommunen gewesen ist, diese Anstalten umzu- tungen in hohem Maße der Wunsch nahegelegt worden solche Anstal . auf den Staat zu übernehmen. Die kommunalen Anstatten salten

Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Karbe, Pr. Lt. von 1 8 2 zirks, Plessing, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Freudenfeld, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. niß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Raeder, S p 5 71 r - ccC . wandeln. (S 1 ndeln. (Sehr richtig! Widerspruch.) Ich kann das aus meinen früheren mehr und gleichmäßiger unterstützt werden als bish N t erde er. amentlich

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernau, zum Hauptm, Bezirks Lübeck, Lentz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Bezirks Saargemünd, Philivsen, Sec. Lt. von der Kav. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw Bezirks Gebweil Pfeiffer, Sec. Lt. v in 1.3 1b ehweiler, . om Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stellungen als Regierungs⸗ und Ober⸗Präsident auf das Bestimmteste sollten die einengenden Beschränkungen beseitigt werd d den K * eseitig rden und den Kura⸗

Bugge, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, zum Rittm., Gauger, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Landw. Bezirks Schleswig, Carstens, Second⸗Lieutenant von der 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Tessmar, Sec. Lt. von veriegen Sesdh. 8 LLEE1I15 Sec. Lt, von der Res. des Reserve des Ulananen⸗Regiments von Schmidt. (1. Pomm.) Nr. 4, der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Heidelberg, Printz, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots 2Men 1 ber de nhache her vnmn) 8 Sea 1. 8 8 9. ee,en veg. de,det. 18. S. Süen. 88 2 eieer vena adis -. F. 87 Karlsruhe, Wohmann, Sec Lt. ich brauche also nicht hier lediglich aus meiner Kenntniß torien der Anstalten mehr Rechte eingeräumt werd E“ Feld⸗Art. Nr. 19, v. „See. Lt. . 9, 21, Hec. . e 1 üring. Feld- Sec. Lt. ese des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2. ert, es Inf. Regts. ützon hi) Nh e eeee eee wals hnt ist mi ß für d Sr. Sese. fallenn 1 Aufab des Landw. Beiieks Premlau. zuPr Lis, —beföedert. Art. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts., Fack, Vize⸗Feldw. vom Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. Lt. 82 28 Fns ““ 88 Fermg. Ses. diesen ist mir in den zehn Jahren, wo ich mit heitens n Fragtazuschuß für das Institut für Infektionskrank⸗ sudwestlie Secj 2 on der Res. des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, Landw. Bezirk Altona, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3, v. Kempis, Vize⸗Feldw. vom Schultz I, Pr. Lt. von der Inf. 1. A ezirks Straßburg, l b zu thun gehabt habe, auch nicht ein einziger erlin sind 165 000 ausgeworfen. scheinuna⸗— à L, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Illing, Vize⸗Feldw. vom Landw.! Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Bezirks Thorn, Adolph 1 28 ekannt geworden, wo Seitens der Königlichen Staatsregierung wabeEer bec asngt will diese Position nicht anfechten, ob⸗ metrisF. S S . . . 2. Auf⸗ auch nur der W 1 nthusiasmus über die Koch' Hg betrig Ss unsch zum Ausdruck gebracht worden ist, Ernüchterung gefolgt sei. Er als Sne vt Facheange eine 8 1 . v14““ 11“ 1 8

S