1. Untersuchungs⸗ 3. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch. b 8 u“ 36 8 tersuchungs⸗Sachen. 4,1 7. Erwerbs⸗ und Phlah gfts⸗Genoffenschaften. 1A“ 1““ hden “ ““ D ½14 „& “ “ ritte Beila öJLE11I1XuX“
2. Aufgebote, Zustellun “ “ . 8 1* 2 er b 2 1 Seeü⸗ „ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ggg1.
18284] 1X14“ 8n 8 1 ; . ausliegen. 8 “
In der Strafsache gegen den Rekruten Julius Ferdi⸗ Wismar, den 13. Juni 1891. 8r “ über den vermißten Blüchel geben können, die Auf⸗ Lück, Amtsgerichtsrach. 1. Unt g 88
.“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
dans eeeg gasinan E“ „i. Surill, Großherzogliches Amtsgeri forderung, Mittheilung hierüber bei Gericht zu9 — 2agnN 2. Uefg⸗ ote, Zustellungen u. dergl. V Men Nr. 97 wegen Fahnenflucht, wird, da der †N machen. 8 5 118322] Bekanntmachuuugg. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt b en urpigte der Fahneaflucht beschuldigt ist, auf [18307] Aufgebot. Stadtsteinach, den 16. Juni 1891. . Die Schuldverschreibung der konsolidirten 4pro. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 22 2 1 er un 5. Iö hschafts⸗Genossenschaften. Angeschuldig 88 nesslrehee 8 u 1. 5 auf Auf den Antrag der Direktion des Königlichen 6 Königliches Amtsgericht. centigen Preußischen Staatsanleihe von 1876/79 5. Verkaufen ꝛc. von Werihpapieren. 3 2 4 9. Vee afftmg zc. von Rechtsanwälten. G Grund der §8. Sg A sch ldäate projch. Westpreußischen Landgestüts zu Marienwerder sollen 1u1 Wieland. Litt. E. Nr. 82 039 über 300 ℳ ist durch Urtheil 10. Verschi g B. hnung zuer Heanzas böchsten Gekdstrafe” bab dg⸗ die unbekannten Gläubiger der Gestütskasse für das Für die Ausfertigun:; des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom hbeutigen mheehge Faerlaentüen ekanntmachungen. 1 ““ Kösten des Verfahrens bis zur Höhe von 3000 ℳ — 1. April 1890 bis 1. April 1891 Gersch chee . b⸗ ee s Amtsgerichts. 19ge 1891 1 vtescha Nr. 2 b des Freigärtners Schwoitsch eingetragene, mit 5 % verzinsliche Dar⸗ Zwangsversteig smasse hinterl h — d. r 8 „aufgeboten werden. 8 ebs, K. Sekretär. en 13. Juni . b arl Jän ür den Auszügl i Ja ns * üS Lare Z erungsmasse hinterlegt, ohne d — in Buͤchstaben v“ Mere dhe ün, DefclFe Alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Kasse —:::— Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 2) Aufgebote, Zustellungen Parniße aus dem Veckencen “ Hx ööö gebildet aus einer ein berechtigter Empfänger dazu Cenreohne zdas sich ge ü ermögen des Angeschuldigten mit aus der genannten Zeit zu haben glauben, werden [18299) Aufgebot. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 und der 10. März, 23. April 1866 zufolge Verfügung vom 1867, dem Eintragungsvermerke vam 8 ö werden insoweit ausgeschlossen, als es nach dem Metz⸗ den 6. Juni 1891. — 1 daher aufgefordert, solche alobald der Gestütskasse, Auf Antrag der Wittwe des Bahnarbeiters Carl SrrgFäeeaze 9 8 23. April 1866, 1867 und dem Hvpothekenbuchsauszuge von demselben Zeßalg. 9 veke hhgeheens. im Witteesse des An. Kaiferliches Landgericht, Straftammek. Uaͤtzstengn atans A she, öhr dem zwerteschneter Sühnvses enn deüerenine, ehi, Rogescgehann —Beöc gusschlaheraeneneschnene [183200) Im Namen des Königs! gel.- Fvhrave witweten Arbeiter Susanna Kretschmer,. Tage; 1 9) Die gofsten degchnmsta. 111X4“X“ 91, Mittag hr, iin em unterzei 4 en Mühlhausen und der ledigen Anna Marie Johanne Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz Verkündet am 5. Juni 1991. “ zu Trebnitz werden ihre Ansprüche auf zu a bis d zum Zwecke der Löschung der betreffen⸗ entnehmen, eventl. d brc rens aus der Masse zu 16“ Zur Beglaubigung: 1 Gerichte, Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebots⸗ Roesener in Reiser, vertreten durch den Rechtsanwalt vom 4. Juni 1891 ist die Hopothekenurkunde über Kemper, Gerichtsschreiber. Re . e unter b aufgeführte Post Abtheilung III den Posten, zu e zum Zwecke der Ausfertigung einer 5 d Kätbne en. ntragstellern : 1 1“ (L. S.) Der Landgerschts⸗Sekretär Fischer. termine, anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Rechte Roters hier, werden die im Grundbuch von Münster Band 28 Blatt 50 Auf den Antrag des Schreiners Theodor Rexing allc üb duef Groß⸗Schwundnig Nr. 10 vorbehalten, neuen Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt und niegen, bes 9 Skiendziel in Wisch⸗ ev die Kasse selbst verlustig gehen und mit ihren a. der Handarbeiter Jacob Roesener aus Abth. III. Nr. 2, Band 16 Blatt 31 Abth. III. zu Bocholt, vertreten durch den Justizrath Kavser 8 1h “ werden mit ihren Ansprüchen folgende Personen: 1 needen Sche 88 den Rechtsanwalt Settegast, In der Strafsache gegen den Rekruten Dominik zarienwervder, den 10. Junt 189—l. un 88 1ns wa,etr eh t. ie immte Kaution durch den Gerichtsassessor Weglau für Recht:; des Bauergutzbesitzers Ernst Dabis üb. lauche 27 Pfeiffer und deren Rechtsnachfolger sowie alle un- c. dem Wirth Michael Marczynowski daselbst Emil Perrin, geboren am 10. Juli 1863 in Fe La ““ b. der Handarbeiter Christian Roesener aus vom 9. Juli für kraftlos erklärt. Das für die Geschwister Rexing zweiter Ehe ge⸗ Nr. 12 venranplich ei abisch Abtheilung III bekannten Berechtigten des auf dem Grundbuchblatte Vertreter seiner minderjährigen Tochte 98 aselbst al Achaͤtel, Kreis Metz, vom Landwehr⸗Bataillon ds nigliches Amtsgericht. 8 8 Reiser, geboren daselbst am 5. Juli 1834, Münster, den 8. Juni 1891. G 8 bildete Hypothekendokument vom 17. Januar 1865 herrn von Kessel Rangekragen für den Majorats⸗ Nr. 15 Groß Sürding in Abtheilung II Nr. 1 noch czynowski minderjährigen Tochter Louise Mar 39 — swelche nach Amerika ausgewandert sind und seit Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. aus welchem Band 2 Blatt 268 des Grundbuchs 16. Mai 189⸗ Z“ I hae sacung 8 Uür. die E“ und Anna Maria Geschwister aufzuerlegen v 8 IIan 8 33, gangen au 8 Antheils ees en. on Bocholt Abtheilung III unter Nr. 7 eine minorennen Johann vee Zingler g Schebitz, E“ 11“ 1r G
97, w Fahnenflucht, wird, da der An⸗ 1“ 4 Füchandiste der Fetnenguch beschuldigt ist, auf l18433] mehr als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben E] “ 1 Auf Antrag haben, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ [18319] b Schuldenkaution von 830 Thlr, eine Abfindungs⸗ b. von 300 Tkaler arlehn auf Groß⸗Schwundnig bei Abschreibung einer Parzelle auf das Grundb
⸗ 2 c rzelle auf das rundbuch⸗ 11“
Grund der §§. 480, 325 — 326 der Strafprozeß⸗ 1— 1 Grund der 88 prozeß machermeisters August Ludwig Fessel hieselbst, welche gebotstermine auf den 28. April 1892, Vor⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil vom 2. Juni 1891 forderung von 298 Thlr. 14 Sgr. 9 Pfg. für die Nr. 10 des Landwirths Karl Knie Abtheilung III blatt des Grundstückes Nr. 30 [18311] Landmw 8 eilun att de rundstückes Nr. Groß Sürding über⸗ 1
ordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ Lestei lbst, wel 1 2 1 8 — licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der glaubhaft gemacht haben, daß diejenigen rückständigen mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer wird die Schuldurkunde vom 12. Februar 1824 Tochter erster Ehe Namens Johanna Martha n 8 8 “ 8 b “ 88 Vecfandeng bis zur Höbe von 3000 ℳ, Kaufgelder zu 71 Thlr. 21 gGr., welche laut Kauf. Nr. 21, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt uber 70, Thlr. Darlehen an Pfarrer Sallmann zu Albertine Rexing und eine Abfindungsforderung 88 dree aendfn hanher Sobann Friebec Kretschmer tragenen Rechtes auf die Hälfte derjenigen Summe, „Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Rechts in Buchstaben dreitausend Mark, das im Deutschen kontrakts vom 24. November 1847 zu Gunsten des werden. 8 b Sueß für kraftlos erklärt und die Löschung der Post 8 je 168 Thlr. 14 Sgr. 9 Pfg. für die Geschwister 20. September 1830. f Grund der Urkunde vom um welche das künftige Kaufgeld den Betrag von nachfolger des Johann George Paech mit ihren An Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit vor mehreren Jahren verstorbenen Stellmachermeisters/ Mühlhansen i./Thr., den 8. Juni 1891. Art. 236 Abth. III Nr. 5 und Art. 304 Abth. III Rexing zͤweiter Ehe Namens Franz Faver, Johann III. Die Kosten werden den zu I und II b 32. Tbalern übersteigen wird, sprüchen auf die für diesen im Grundbuche von Beschlag belegt. Daniel Fessel von hier auf den Band II Blatt 394 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Nr. 2 des Grundbachs von Sueß verfügt. 8* Heeinrich Ferdinand und Maria Elisabeth Martha Grundstückseigenthümern 21 88 und II benannten 2) die verwittwete Registrator Dorothea Schwantke, Hochwalde Nr. 8 in Abth. III. Nr. 1 aus dem Erb Metz, den 6. Juni 1891. eingetragenen Grundstücken noch haften und über die 8 — Koehler. Nentershausen, den 9 Juni 1891. . eingetragen fteht 9 se cäetes iche vBen Fnccng er 88n en Gcgtehe Kh, Breklau und deren Rechts⸗ IIITTöö 88 zufolge Verfügung vom 1““ 8 Königliches Amtsger 6 nachfolger sowie alle unbekannten Berechti . Oktober 1822 eingetragenen Erbtheilsforderung “ v“ 1 auf dem Grundbuchblatte des Erereftfchtiotn. 8 von 16 Thlr. 1 g. Gr. 3 Pf. Hnsgefätheile
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. de. Peochegenhrighfe ein vegr, Fchtssem h vGG“ IhI “ gez. Dr. Roedler. Wüst. Mehl. nich ausgestest. ste ahrt sind, werden alle dieserigen, 11838023 „ Aufgebott...„ vne ddüsdune laubi : sZcc. Daniel Fessel gezahlt sind, werden alle diejenigen, 3 ckuni 182 belu Keks 18315 Bekanntmachung. H G Schetsasfunde vnril gc 1 are 8 hcerig, ga güies Aatn (L. 8.) Der Lardarn Peg Sebegus Fischer. sspoeelche auf das bezeichnete Kapital Anspruch machen, Des lent 9 Fün “ edersar. — S8es Ausschlußurtheil des Teenge, Amtsgerichts [18323] nf den Antrag des Gutsbesitzers Carl Langer in Schulduskunde vom . gsn cliche Amtsgericht . 292b hhfjaufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf und zuletzt in Apenrade wohnhast geme 854 vom 10. Juni 1891 sind die nachstehend bezeichneten Durch Urtheil des unterzei Guckelhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt von demselben Tage ursprünglich i Höͤhe [18287] Beschluß. den 18. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, b““ st. Jehes 9 Hypothekendokumente: 5 vom heutigen Tage fie sessheis Fentsgerichts Feüeh in Striegau, erkennt das Königliche Amts⸗ 200 Thalern, jet nur noch in Höbe chnes Reft⸗ [183100 Im N F ZieStraftammer der e endgerickts Pafsau hat vor untereimetem Amiegerichir anberaumten der 8 Fazres voe⸗ Ferlshecn d Antrng seiner Che⸗ 58 de Aacferugung des Cehegesen vom 3. 1) über die im Grundbuc von Mienbnden Zand . Heichih n Feehen. hürch IMR.e eberichtsratg hegpanen von 100 üadeh eingetragenen und bei In der ehnheet ec se Ne bhiskach⸗ vo Hae. er Ir i zu- mine anzumelden, un b eile, rrin isti ; Felten- 70, bestätig Mäa 70, . G d d IX. 1 ii 189 : schreibung ei if Nr. berwitz i ie kr. 42 erkenn Königlich am 16. Juni 1891. in geheimer Sitzung, wobei ju- mige zenzumeldens nter dene iechtenachherle, daß fran Laurine Christine Heide, geh. Richellen, in bruar 1870, Hestäligt den 11. März 1879, neb12y9 Zlätt 340 Abtheilung 101. Nr. 4 eingetragenen- Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund.⸗ Abtheilung A1. Fr 29 Lenfranren Seenekh, in Sistowko Nr. 12 erlennt das Fönigliche Amts “ ger qotem, gpothekenschein n⸗ “ “ 9 een 8 eptember 1866, stück Nr. 3 Guckelhausen Abtheilung III. Nr. 3 für 3) der Dienstknecht Ie arlehnepoff bigeeee een Fe ssectee b 8 . n - g über die im Grundbuch von Nienburg Band die Schwestern Anna Maria und Maria Barbara Scholz und dessen Rechtenachfolger Fe aücn C. Arbeiter Valentin S 8 n⸗ D brüder, Arbeiter Valentin Szymanowsk
gegen Aosesi dr Porstsendegne nderes chtebisebtc rückständigen Kaufgelder erfolgen soll. Riedl und die K. Landgerichtsräthe Leeb und Kalb, 8 1b — 4 1“ Heide hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem asselfelde, den 9. Juni 1891. 1 2 8 8 8 ; . 8 . 1 Hasselfelde, den 9. J münde Band VII Blatt 351, früher Seite 529 XIII. Blatt 495 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Reymann zu Euckelhausen aus der Erbsonderung bekannten Berechtigten der noch in Höhe von und Joseph Szy ski oder d 2 ose zymanowski oder deren etwaig
i 1 4 b I in der uchungssache gegen Mar eischl und . Mi 2 . ih der. aee dPslachszgee Mariagaäfisch und SKerzogliches Amtsgericht. Si c gen 2 g nigtohek. üpst on⸗ Nr. 345, Abtheilung III Nr. 1c und d eingetragenen 500 Thaler vom 9. Dezember 1872 am 6 irt Verlefung der wientigeren Aktenstüͤcke nach Ansicht 8 8 Wegener. Ha88 mittag 5I. r, an Wer 8 22188” je 51 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfennige Erbegelder 3,]) über die im Grundbuch , ¹ 9 6., confirmirt den 20. September 1802 zufolge 8 Thalern nebst Zinsen der Anna Sus epner * fol 1 Ciche. des 9 1 15. d. Mts. ge C1““ 28 81 beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls je Louise Mathilde Marie E 4S A D 1 Blatt 391 Grundbuch von Nienburg Band X. Verfügung vom letztgedachten Tage eingetragenen zustehenden Antheilspost an der anna Hepner Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen un des vom K. Staatsanwalte unterm 15. d. Mts. ge⸗ 1 derselbe für todt erklärt werden wird. für Louise Mathilde Marie Eggert und Anna Do- Bla Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 315 Thlr. 9 Sgr. 7 1 Pf. Mattererbtheil wird fü n Antheilspost an den auf dem Grundbuch⸗ Rechten auf die im Grundbuche ron Siekomwfk [18300] Oeffentliche Ladung. Apenrade, den 12. Juni 1891. rothee Karoline Eggert zu Tangermünde, 100 Thaler vom 17. Januar 1867 kraftlos erklärt gr. 7 Pf. Muttererbtheil wird für hht öö Nr. 12 Sambowitz in Ab⸗ Blatt Nr. 42 in Abtheilung III b 8 7 5* 8 1 . eilun S8 n se Eigenthbun 8. . b. die Ausfettigang des Kaufyerfrahs bom i. Keril 4) über die im Grundbuch von Nienburg Band VIII Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller vom 19. Januar 188f 111““ hen Gedtschn ersIec ed derni .“ 1 heleute eingetragene Kaufgelderforderung von
stellten Antrags; in der Erwägung, daß Alois L 3 d Gruber, katholisch, lediger Bauerssohn von Stich. In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I hof, Gemeinde Mittich, dringend eines Verbrechens buchs für den. BGemeindebezirk Itter⸗Holthausen Cohen. 1835 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 12. Mai Blatt 286 Abtheilung III. Nr. 1 t t werden die im Flurbuch der genannten Gemeinde als 1 1835 als Urkunde über die im Grundbuche von Buch 250 Thaler vom 24. Dezember 1854 1“ Königliches Amtsgericht E1131““ für die Anna Maria 615 ℳ (Sechshundert und fünfehn Mark) sowi . eppner'schen Erben eingetragenen, am 20. Mär; 27 ℳ Zinsen davon ausges “ 2 on, ausgeschlossen.
der Theilnahme durch Anstiftung zu einem Ver⸗ we d e ende Eigenthümer der Grundstücke Flur 6 Nr. 1192/170. — Band I Blatt 36, früher vol. XXXI pag. 428, Ab: 05) über die im Grundbuch von Nienburg Band IV. 1817 für die 4 minorennen Kind ster Eh S — 4 n Kinder erster Ehe des ie Kosten des Verfahrens haben die Antra Dden 8 ag⸗
brechen des Mordes vach 8. 48 211, R. St. iche und 1191/170, verreichneten dem Nomen, nach un. (18306, bheilung II Nr. 5 einget 50 Thaler rück Blatt 12 verdächtig und daß hiewegen gegen ihn öffentliche un He perts ’ 8 eilung III Nr. 5 eingetragenen 50 Thaler rück. att 125 Abtheilung III. Nr. 6 ei inhi bekannten Mitbetheiligten des Peter Burchartz sen. Aufgebot behufs Todeserklärung. ständige Kaufgelder für den Kossathen Joachim 50 Thaler vom 4. lza8er 6 eingetragenen (18309] Bekanntmachung 1“ 1“” Ga ecag Henpeaer umgeschriebenen, steller zu tragen b . mit 5 % verzinslichen alern 19 Sgr. 1 1 Pf Von Rechts Weg . 2 gen.
Klage erhoben ist; daß Alois Gruber sich in das 12 har nehufs d B benachbarte Oesterreich geflüchtet hat und daher nach in Itter auf Anordnung des hiesigen Königlichen Der am 12. Juli 1828 in Widow, Kreis Putzig, Steller und dessen Ehefrau Anna Dorothee, geb. 6) über di ie 2 „ bennchbart 8 9. 88 92 be 66 8 Amtsgerichts zu dem im hiesigen Gerichtsgebäude, geborene Sohn der Schneidermeister Johann und Pagel, zu aaeg hef hee, g Bkt 8 dg. e a en döhe. wecd II. b nhecgentae 6 de des unterzeichneten Erbgeldern, 8 Verkündet am 13. Juni 18 lassung eines Haftbefehls gegen denselben gegeben Abtheilung für Grundbuchsachen, auf Montag, den Louise, geb. Hooge⸗Lesczvnski'schen Cheleute Namens c. die Ausfertigung des Kaufvertrags vom 3. Nod. 30 Thaler vom 1. Juli 1863, getragenen 1) die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden: 4) der Holzhändler Freitag zu Goy und dessen 8 Frost Gerichtsschreib b sind; in Anwendung des § 332 R. St. P. O. be⸗ 12. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Friedrich Otto Lesczynski alias Leszinski alias vember 1825 nebst angehängtem Hypothekenschein für kraftlos erklärt. 8 “ 8 a. ůüͤber den auf dem Grundbuchblatte 3- Grund⸗ Rechtsnachfolger sowie alle unbekannten Berechtigten “ nd L“ schlossen: beraumten Termin zur Wahrung ihrer Rechte mit Leseziuski alias Leschinski, welcher nach Angabe vom 11. September 1827 als Urkunde über das itm 8 Nienburg, 17. Juni 1891 b 1 stückes Nr. 41 Zindel in Abtheilung III K. gund⸗ der auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 12 [18312)] Im Namen des Königs! Ies wird das im Deutschen Reiche befindliche der Verwarnung geladen, daß, wenn im Termin ein seines Abwesenheitsvormundes, des Kaufmanns Grundbuche von Buch Band II Blatt 61, früher Konigliches Amtsgericht “ den Haushälter Johann Warmus u ts für Alt⸗Schliesa in Abtheilung III Nr. 14 auf Grund In der Spieler'schen A 5 b Holnis Vermögen des Angeschuldigten Alois Gruber Anspruch auf die Grundstücke nicht angemeldet wird, Richard Albrecht zu Nakel, vor etwa 15 Jahren nach vol. XXXII Seite 32, 6“ 1 Sitcherung desselben wegen blich 1 au zur des rechtskräftigen Mandates vom 28. April 1850 Poppen Nr. 8 leha u otssache von Polnisch mit Beschlag belegt. sdderjenige als Eigenthümer der erwähnten Parzellen Amerika ausgewandert, auf der Ueberfahrt verbrannt 1) Abtheilung III Nr. 4b eingetragene Hochzeiten-⸗ 8 EEö1“ 8 stückseigenthümer Daniel Barisch 1b blten Grund⸗ auf Antrag des Prozeßrichters im Wege der Exekution zu Schmiegel durch 82n Amtsgericht (Unterschrieben sind:) 1“ wird eingetragen werden, der sich als Eigenthümer oder ertrunken und seitdem verschollen sein soll, wird theil für jedes der 4 Geschwister Jacob, Christoph, 183161 8 „ feaution auf Antrag des Prozeßricht v 16 zu Folge Verfügung vom 31. Dezember 1850 für Recht: ö 1131“ (L. s.) Riedl. Leeb. “ derselben legitimiren “ hiermit, nachdem sein Abwesenheitsvormund die Anna Elisabeth und David Langnaese aus Buch und 1 1 Im Namen des Königs! 11845 zu Folge Verfügung vom 26 des lber M ai den Holzhändler Freitag zu Goy eingetragenen Der Herzogliche Oberförster Spiel 6 Zur Belauötzung 8 Ans E“ n deneeglschis tr 1 gn. 1882 P ahcn 8 Abtheilung Linzetragene rückständige 1“ 1131213“ 1g ö “ von 2 Thlr. 29 Sgr. 6 Pfg. nebst cetwaige Rechisneheetner de eöüwhe hesen erichtsschreiberei des Landgerichts Passau. 8— . „Aktuar, ätestens bis z ·JIn 2 aufgeld von 25 alern für den Ackermann Peter . reiber. 1 „e 8 Sgr. Kosten, g vG6 Iren Anpruchen (EErih schreHereKaf Sesr⸗ erichte Lf als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 888 Uhr, Hekae EE Feeüht zu 1g. Feusaem. in Bach⸗ f pe Hea 88 öee von 1 a 8 1111“ c8. die Becker'schen Kinder erster Ehe, nämlich E11““ 111“ Palnisch . — eirs 1“ widrigenfa eine Todeserklärung erfolgen wird. für kraftlos erklärt. vörmr en un ypothekenposten erkennt he Fh 92 16“ ristoph, Gottfried, Christian, Gottli .; ng III. Nr. 3 ein- —ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ;xx——P—n’’- 18052] Oeffentliche Ladung. Saere, den 1. 1u zagerih kes. den 12. Juni 1899s1b. V das Königliche Umtsgericht zu Trebnitz durch den EEE11316“ I ö dem Ein⸗ Ghri G Rehafstien, go ise u Oah hernsneg. “ von Einhundert Tha⸗ 2) Auf ebote Zustellun en Der verschollene Johann Josef Kemmer aus Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 mtsgerichtsrath Muͤller für Recht: thekenbuchsauszuge von de sei und dem Hypo⸗ bekannten Berechtigten der auf dem Grundbuchblatte stücke „ in. 1”b — 1b E1 2) 2 sg g 156 “ Fe; c6f “ biesigen ei 8 I“ “ E“ Hypothekenurkunden werden für kraft⸗ b. über die 1 S9 Peasehen ahe⸗ “ des Grundstückes Nr. 23 Bettlern in Abtheilung 111 Din Kasten T“ kgesctaffen. ALAUAurlmtsgerichts auf den 1. Oktober „Vor⸗ “ 18318 Im Namen des König!?! Fidet; b füch rund⸗ Nr. 1 für die Becker'schen Ki ämlich Scha ie der Antragsteller, mmittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, [18305] Aufgebot. — 1881 s des Penn. Friedrich a. über 170 Thaler rückständiges Kaufgeld auf LE Farsfcnss Ka Abtheilung III Nr. 9 Frrihch Se Meter Esr tndergeette e, güich Sücee Carl Kirschte aus Polnisch Poppen, zu [18296] Zwangsversteigerung. 1 — 1 Abtheilung für Grundbuchsachen, zu Zell g. d. Mosel Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. von Rethfeld und dessen Ehefrau Marie, geb. Aroldt, Karoschke 42 der Stel enbesitzer Julius und Pauline sachen des Königlich e F 1 ommission für Bagatell⸗ George als Muttertheil laut Schreihta eprodroll ragen. ” 6 Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im geladen, um in Gemäßheit des §. 58 Absatz 2 des Sitorskt zu Wirsitz als Projeßbevollmäͤchtigten der zu Erfurt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Scheuner'schen Eheleute Abtheilung III Nr. 1 für 11. September 1968 Fegerichtes zu Breslau vom vom 26. Oktober 1784 (für jeden mitg,h Thl Verküͤnd 1 Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Blatt Gesetzes vom 12. April 1888 zu bewilligen, daß der Besitzerfrau Wilhelmine Schmidt, geborene Ziegen⸗ Erfurt für Recht: — — — Gottlieb Jornitz auf Grund der Punktation vom richtes 1 equisition des Prozeßge⸗ 18 Sor.) eingetragenen 8 Thlr 8. Verkuͤndet am 13. Juni 1891. Nr. 7107 auf den Namen des Maurermeisters Her⸗ Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent Josef Quickert in St. hagen, zu Woleko und als Abwesenheitsvermunds des Das Hypothekeninstrument über die im Grund⸗ 16. Februar 18,3 25. April 1865 für den Han Folge Verfüzung vom 6) der Auszügler Joh. Christoph Brieger und 1““ mann Zimmermann eingetragene, in der Neuen Hoch⸗ Ludwig in Elsaß als Eigenthümer des Grundstücks August Ziegenhagen 8 5 den in Wolsko buche von Erfurt Band 44 Blatt 1806 a in Abth. III. 25. April 9 Ober⸗Peilau Kreis Reichendüch sb Gern Prasse zu dessen Rechtsnachfolger und die unbekannten Berech⸗ [18324) Im Namen des Königs! 88 traße Nr. 35, belegene Grundstück am 8. September FI 2. Nr. 681 in das Grundbuch von Mittelstrimmig wohnhaft Eemenehüm. sobg⸗A . gi8 9 S rfär unter Nr. 7 für den Maurer und Tapezierer August b. über 35 Thaler Darlehn auf Schawoine 79 von 14 Thalern 19 Sgr. nebst F Post tigten der auf dem Grundbuchblatte des Grund. Auf den Antra e.; Dffchl⸗ — 8 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten eingetragen werde. hnhche gege st ee zh Wsüf Siegen agen für Schmidt in Erfurt am 6. Oktober 1887 eingetragene des Maurers Gottlieb Jänsch Abtheilung 3 Nr. 10 1 Thaler Kosten beste aus d r An Zinsen sowie stückes Nr. 15 Wasserjentsch in Abtheilung III Nr. 1 Gewalt zu Gttsats g rt 8 d 8* ““ Andreas Hehegs SF cgeh Neue 11“ 13, d8 Ce rhens h 8 1or. Aö iglichen Amtsgerichts besengnge Ne Zesesager⸗ Fan von 8e.s 0 n Hphorseren. . Erbschotiseibestder Jofeph Pawelke aus der mit dem Atteste der Rechtskraft P.hsettigaun F eshenuh. 1 Schuldurkunde vom 25. März 1812 Kelsch, äls en srerce den rg 14. of, Flügel C. Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert chreiberei . — E“ 8 riefe vom 6. Oktober 1887 mit angehängtem Kauf⸗ nde vom 28. Mai er Köniolj “ 8 3 ue zu Folge Verfügung vom 28. Mä 2 fü Erf SiSreg; ; 1“ E werden. Das Grundstück ist mit 3,87 ℳ Reinertag Abtheilung für Grundbuchsachen. b- 18 Ffbrt sees 88 4877180t. . vertrage vom 10. September 18879 nebft Verhand⸗ c. über 215 Thaler Rest der ursprünglich aus Beat nen cön glichen reisgerichts Kommisfion für Auszügler Joh. Cheistopd böö vheeet gets enen E11“ Wilhelm 8 “ in dem Aufgebotstermin am 29. Apri 2 lungen vom 12. September und 1. Oktober 1887 1. Tdektrage- ve 89 1899 auf Höhe von einer beglaubigten Abschift der Reptember 1868, 8 berha d Darlehnsforderung von 50 Thlr. Erfurt für Recht: as Königliche Amtsgericht zu 11“X“ alern für die Maria, verehelichte Opahle, zu Pr ichte 9. Apri 5 mit ihren Rechten auf diese Posten für aus⸗ eieni AratarsuF;
4 8154 2 1 S 1 8 1 8 finer, Ficnade re8oa bot eh nnt ald Ceheaegnicn sie. det dem 1“ wird für kraftlos erklärt. “ hc 1 eri riftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Verkündet am 9. Juni 1891. Köshorisch⸗Hapitef eingetragenen rückständigen Kauf, tragungsvermerke vom 26. April 1865 und dem
3 gelderpost auf Groß⸗Zauche Nr. 16 des Stellen⸗ Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage, öö den 10. Juni 1891 1 bhelm Gewalt, welche ihre Rechte und Ansprüche an „ de . 8 83 “
8 8 mit dem Bemerken geladen werden, daß die Ab⸗ Hierbei werden die Erbbetheiligten aufgefordert, digt und in Folge dessen die Vormundschaft über 1) Untersuchungs 8 Sachen. ö Sequesters und der Theilungsplan vom ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, denselben eingeleitet. 1 8 No. 1 43 1 Berlin, den 17. Juni 1891. 82 121 Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
22. d. M. an zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei und es ergeht an alle Diejenigen, welche über das 8 Leben der Verschollenen Kunde oder sonst Aufschlüsse Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 77.
4
2
5
Nutzungswerth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug [18308] Aufgebot. 1 2ee 1 b Steuerrolle, ündesten Abschrist des Grunde 852 Se se Gottfried “ 9 2g brs han faß die Verschollenen WWe fabs br bel buchblatts, etwaige Abschätzungen und and das elkow, als wesenheitsvormundes, wird Carl erklärt werden. 1“ 88 esitzers Christian Friedri ; 8 b bachtletts, ervgsaee eschäüdcegenm sonee desentenn Stiedrich Nack aus Belkowe Sohn des läͤngst per⸗ Wirfitz, den 11. Juni 1891. S3] Im Namen des Königst . . elche estpest ans ö rn⸗ stlchen —hrs üu dem Erundbuchblatte des Grund. Königliches Amtsgericht. Fdessen Nachlag nicht angemeldet haben, dieselben Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Utorbenen Bauern Christian Nack, geboren zu Belkow 1c Königliches Amtsgericht. ö Auf den Antrag des Ausgedingers Valentin zu Groß⸗Zauche gediehen ist, hn 8 r. . oguslawitz II in Abtheilung III . gegen die Benefiztalerben nur noch insoweit geltend ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 42, eingesehen werden. am 8. Februar 1833, welcher eiwa im Jahre 180 ““ Frackowiak zu Kluczewo, vertreten durch den Rechts⸗ M d. über 193 Thaler Rest der ursprünglich aus Bresl 1 En Kalkhändler G. Bodlaender zu [18321] Erkenntniß 8 88 . 8 baecer Ale Fieesecgtigteh merden aufeeforbeer die niet von seinem damaligen Wohnort Belkow, Kreis Greifen⸗ s 8 anwalt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das König⸗ 11. Bekruar Breslau auf Grund des rechtskräftigen Mandats der Im Namen des Köni sei em Tode des Erblassers aufgekommenen von selbst auf den Ersteher uͤbergehenden An⸗ hagen, nach Amerika ausgewandert und seit dem Januar 1 “ 68 “ 1885 zu Himmel 8.Sebeheser durch den Amts⸗ dem Vertrage vom 18. März 1865 in Höhe von eee ssäc Se Könielcchen Cheschess t EEö111 89s b6 Fuharcensurch Befeichigeng der angemeldeten An⸗ sprüche, de Vorhandensei der B 6 1880, zu welcher Zeit die letzte Nachricht von ihm — 2 el⸗ richter Hensel für Recht: 1 32 1g 1 ö — 9. März und des Antrages 8 5. 1 v erschö ird, b serüc, denenh Vorkbandensein vder, Vetrag naus aus alifomnies einzegongen dr verschelen 1t, auf. Bfortennvegstorbenen Steueraussehers a. D. Feberich atjenige Hypoibekewrokumm, welches über die 225 Thaleen eingetragenen rüchtändigen Kanfgeder. des Projcheichters vom 21. Marz 1861 1s Foige) In der Ausmchissoche . cahs erkeant das Necse ferr Frakense demneldetn Gläubigern sbre steigerungsbermerks nicht hervorging, insbesondere gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den EEE“ 84 u Pre, n 188s. im Grundbuche des dem Ausgedinger Valentin Abtheilung III Nr. 6 für 8 “ H. Sommer Berfügung vom 7. April 1851 im Wege der Königliche Amtsgericht zu Lyck durch 8 ennn. das Rechte am Nachlasse vorbehalten bleiben, und daß derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 8 7 S ee; er stehh. an⸗ 88 vgmn bas- 8 EE““ EE111“ Somemer zu Käntbein r den Auszüger David 2 Sgron dgaegegen Forderung von x Fhalcg gerichts⸗Rath Neumann für Recht; en Amts⸗ Ihhhe ööööö Ner. öö 1g k 8 de sten, spätestens im Ver⸗ beraumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten be ge⸗ in 8 . Nr. 2 Latharin tesielska 1 ’ö gk. 0ꝗ Zi. owie 8 Sgr. Kosten und 1 5 1 8 dem e Befugniß zusteht, die⸗ 1eseaehö 2 ff eernn dc⸗ Amtsgericht zu melden, widrigenfalle feine Todet⸗ nannten EEemannes in Anspruch gamben und Auf⸗ eingetragenen, auch auf den Grundstücken Kluczewo Cecece h dersehe auf Schimmelwitz 9 des 5 Kosten der Verfügung vom 21. März 1851, for),ʒDie Hnngheccsg ne Mberannten Merechtigten selben den Miterben bezw. den Gläubigein in Rech⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende erklärung erfolgen wird. sebot etwaiger anderer Erbberechtigter beantragt. Nr. 47, 84 und 90 haftenden Erbegelder von Abtheilung III N znmn Gembus zu Karoschke gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des rechts⸗ und 130 in Abtheilung 11I niewen Blatt 7, 94 nung zu stellen. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft z Greifenhagen, den 13. Juni 19931.. ErHerc fs deene ,esamher zan Factüse 1ö Pet. g. d he eügne Henb st Wirilen aus der Schullrefnde veerdeig.. eaüc Biftigen Densce ges e Kreisgerichtes zu rungen: “ Verkbahet am 12. Juni 1891. widrigenfalls dies stell Königliches Amtsgericht. 4 8 b. 6 . e worden ist, und aus einem Hypothekenbuchauszuge 1 t om 31. Mai „ Breslau, Kommission für Bagatellsachen vom 1 8 Se machen. w 8 Hbseldenbe, Fetstellung 18. glich gerich 1 des weil. Steueraufsehers Reessing (auch Resing vom 5. August 1858, sowie aus einer Ausfertigung s Fienc “ Thaler 21, Silbergroschen 9. März 1850 und der Verfügung getfücach Gerichts Pel. Nt. 2 Nehs Föns AFißs. 9 Pf. oder 26 ℳ 118435) Im Namen des Königs! ber Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück- [18304] Aufgebot. dülrieen)⸗ nee⸗ vufcefprhene⸗ ihre des Erbrezesses vom —22. April 1857 bestande Rladauschte goh Se Keerethen 8 Groß⸗ Ft. 1* henr 1851 dem Eintragungsvermerke vom Ir. 2 b. 8 Thlr. 22 Eedic, g, “ Verkündet: am 10. Juni 1891. sichtigten Afprüche 18 Rürg; 8 8. Auf Antrag der hierzu ermächtigten Pfleger der 1891, naee 10 Uhr, 92 bem ugmft ird fü kraftl 88 v a E 8 gärtners Gottlieb Strauß z. ch.. inbaneke⸗ Uhns hibes dem Hypothekenbuchsauszuge von der Marie Skiendziel, G 8 Auf den Sehh Bergeeicece berm Boenisch jenigen, welche igenthum des Grundstücks nachgenannten Personen, über deren Leben seit dem zeichneten Gerichte anberaumten Termi II vot. wiedatür erastlos ertlürt. IE III F; I1 theilung III Nr. 4 bezw. Nr. 1 für A d 2d. über die ar Nr. 2c. 8 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. oder 26 ℳ 28 Schloßg — 4³. eeis. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Friedensschlusse — 3. September 1866 — bezw. seit 1 5 8 8 n mten Termine anzumel. q6z. Sren l.. n und GEölane valten e r. 1 für Anna Rosina .d. über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ der Luise Stiendziel . 1 26 ℳ 28 3 zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau, betreffend das Auf⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens mehr als 10 Jahren eine Nachricht nicht Iheg!gacten 87 un di bn emaregig⸗ Ffs. kaan Ablauf des Verkündet am 3. Juni 1891. aus der Erbtheil 88 8 zu Groß⸗Biadauschke stückes Nr. 2 Sambowitz in Abtheilung III Nr. 10 unverzinslicher Erbtheil einget gebot des Grundstücks Bl. 27 Schloß⸗Gemeinde herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag ist, ergeht an die abwesenden, bezw. vermißten ermins die Wirtwe Reessing als alleinige Erbin Frost, Gerichtsschreibeer. † besalsages vom 0. Juli 1859, auf Grund des Vertrages vom 28. Februar und Erbvergleichs vom 11 J Fngenngen auf Grund des Ober⸗Glogau, als dessen Eigenthuͤmer die Wittwe das Kaufgeld in Bezug aaf den Anspruch an die 1) Johann Michael Blüchel, geb. am 24. August angenommen werden soll, sowie daß später sich etwa düae., vbe rem der⸗ 1“ 7 S.. iche 34 Thaler 25 Silbergroschen 2. März 1852 zu Folge Verfügung vom 15. März I1 ö „ rihhr Theresia Nowak, der majorenne Sohn Ludwig 28 . 3 1 n uxmn boh gel B b. . ldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ 1 Pfennige auf Polnisch⸗Hammer 25 des Bäcker⸗ 1852 ursprünglich für d . Nr. 3 b. resp. 3c. und 3b, 3 Thlr. 13 Sgr. Nowak, d Ki N I Jos Stelle des Grundstuͤcks tritt. Das Urtheil über 1842 in Losau, seit dem Gefecht von Roß⸗ schaf Verfü ig. [18545] Bekanntmachung meisters Ferdinand Scfe. glich für den Johann Gottlieh Gebel 1 Pf. oder 10 ℳ 31 ₰ der Caroline K ee Heee ü dalens. Jose ha die Errbeilung des Zuschleos wird am 10. Gep⸗ brunn — 2.6. Jalt 1868 —evmibr schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, Durch Ausschlußurtheil vom h Tane ist deree eingg scdenschel⸗ Abtheilung III Nr. 9, eingetragene und nach mehreren Zwischenzessionen am Warschau ₰ der Caroline Koszyk in und Johanna Nowak, sowie die Kinder der verstor⸗ tember 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, an oben⸗ 2) Baptist Schelder, geb. am 16. Februar kuch weder Rechannasslage hoch igat dee. das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ 8 und zufol 8 glarien⸗Kasse zu Prebnitz gediehen 3. Junt 1881 auf den Bauergutsbesitzer Fohann Gott, Nr. 30. resp. 3d. und 3c. 27 . benen Veronica Nowak, verehelichten Wagner, bezeichneter Getichtsstelle verkundet werden Loe 1858 in Fupferberg angeblich am F. Ia benen Nutzungen zu fordern berechtigt sein sollen, stück Zakrzewo Blatt 50 in Abtheilun zufolge Verfügung vom 18. März 1854 ein⸗ lieb Kretschmer zu Sambowitz umgeschriebene, mit 5 % 2—9 C. resp. 3d. und 3c. 27 Thlr. 15 Sgr. Namens Anna und Willelm Wagner, zufolge Ver⸗ 1 1 3 l . .Ja⸗ — g III. unter getragen sind insl K . oder 82 ℳ 50 ₰ der Louise, geborene Skiendziel 8 1 8 Berlin, den 11. Juni 1891. 8 nuar 1877 im Main eesken sondern ihre Änsprüche auf das beschränkt bleiben Nr. 60 für den Kaufmann Moses Feld zu Krojank Sber 100 verzinsliche Kaufgelderforderung von 780 Thalern, verehelichte Barl 1 , 9 n iendziel, fügung vom 14. Oktober 1839 beziehungsweise Königliches? ri ich nken, werden, was alsdann von der Erbschaft noch vor⸗ Fr. e EEEe Uüber 100 Thaler Darlehn auf Polnisch⸗Hammer 25 gebildet aus einer Ausfertigung des Vert elichte Bartoschewitz, 1. April 1846 eingetragen sind, erkennt das König⸗ 17808 18 - apfer Sve. 3 8 . zas . rae 9 8 8 . - 8 55 ärtner Johann Kluge zu 2. Mär ntragungsvermerke vom ,26. Juli 1842, richter Herrmann für Recht: In Eachen, betreffend die Zwangsversteigerung der n eferzerg, esteres set ie Pbe taleser, — 8 Körichelss Vontzgerisat nsi8.. vnesehln 9. eus. wece z “ E 189 Fnmnd des Schuld⸗In⸗ 10. April 1852, den Umschreibungsvermerken vom 33. Iu 1818 1n ee. Jae g9ce, ls und 8 b Ba alle diejenigen, welche Eigenthum oder kanonfreien Häuslerei Nr. 7 zu Neuburg ist zur gewandert, 1“ EE“ n 1881 b. der gerichtlichen Verhandlung de dato Flatom i. über 600 ℳ Kaufgeld auf Domnowitz 59 öö 1854, 16. April 1877 und 3. Junt] III. Nr. 6 resp. 14 resp. 7 20 Thlr. = 60 ℳ “ 4 E1“ “ der Ein⸗ den 19. Februar 1861, 8 Arsbuben 8 des Häuslers Karl Kotschote, Abtheilung III Nr. 5, temb nnca en Hvpothekenbuchsauszuge vom 4. Sep⸗ Darlehnsforderung des Gutsbesitzers Kaesewurm in das Grundstück Blatt 27 Sünfenh 8b —— 3,2, tember . Goldenau nebst 5 % Zinsen, Glogau geltend zu machen bemat dasge⸗
“ E“ zur 113 26 vnc h. bis 8 St. üif ven 18 118301] Sesevtziche Leranetm zchnng. 1 e Frlaruns woes yn „sowie zur Vor⸗ .Apr „ Vormittag r, dahier er Lieutenant a. D. Bogislav Graf Kleist vom cz dem Hypothekenbuchsauszuge, für die Wittw 8 1 nohme de Bn e Se Fe- S. hse. 95ö.. Aufgebotstermine, spätestens aber in dem⸗ Loß, Askanischer Platz Nr. 1 hierselbst wohnhaft, für kraftlos erklärt. EE“ schote, geb. Pednae Pe.neen Nr. 5 igen dem Gre 1 e tte des Grundstückees eingetragen auf Grund der Obligation vom schlossen. den 2. Imb dern Feeh lags 18 hr, se 93 persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ zur Zeit im Strafgefängnisse zu Hisasge befindlich, Flatow, den 15. Juni 1891. S 28. September 1881, Grund d üvtleh 8 88 theilung III Nr. 8 auf 6. November 1865, von dem Ersteher nothwendig Die Kosten des Wefgebotverfahrenhat d vestomne Eie S9 8— Uler e⸗ fertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I., “ Königliches Amtsgericht. k. über 400 Thaler rückständiges Kaufgeld auf tober 1867 ger 1- ens erhandlung vom 17. Ok⸗ übernommen und von letzterer Forderung 2 ℳ 81 ₰ steller zu tragen 88 g8 zveilgte er hierdurch sie durch Richterspruch für todt erklärt werden. Abtheilung 49, hierselbst als Verschwender entmüun- —. Parnitze 20a Abtheilung III Nr. 5 b und Groß⸗] 1867 für 8 Felge 611 vom 18. Oktober Zinsen baar zur Hebung gelangt bezw. bei der König⸗ Herrmann b“ v1“ ö ““ — “ “*“ zergutsbesitzer Gottlieb Zappe zu lichen Regierung zu Gumbinnen zur Kaesewurm ’'schen “ üerhain
Antrag⸗