1182911 Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft Oelsnitz
[18289) Bekanntmachung. Die Ziusscheine nebst Taro.
j Klägerin Termin zur Leistung des ihr durch rechts⸗] Zeit vom 1. Oktober 1889 bis 1. Oktober 1890 decglens Uürtheil zweiter Instanz vom 24. März und wegen der Kosten und Auslagen des vorauf⸗ 1891 zuerkannten Eides sowie zur Fortsetzung der gegangenen Mahnverfahrens mit dem Antrage auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Zahlung von 89,80 ℳ nebst 5 % Zinsen von 84 ℳ
1 önigl. ächs. Oberlandesgerichts seit 1. Oktober 1890 und ladet den Beklagten zur ZEöö1““ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Wiesen, 98,331 ha Hütung, Grundsteuer⸗Reinertrag 7978,47 ℳ (ca. 300 Morgen Rübenbau) soll alter⸗ vir vne ve⸗ a. Neihe III. zu den Schuldverschreibun⸗ a. in Parzellen auf den Zeitraum vom 1. Ok⸗ 8* gen des Krelfes Froren
tober 1892 bis dahin 1904, sodann b. Reihe II. zu den Schuldverschreibungen b. im Ganzen auf die 18 Jahre von Johannis des Kreises Kröben, III. Ausgabe,
118454] 8 [18453] 8
ITI 88
Gaswerk Zweibrücken. Friedländer Zuckerfabrik,
Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit zu d 4 5 Donnerstag, den 2. Inli cr., Abeuds 5 nhr, Aetien⸗Gesellschaft, Stadtrathssaale anberaumten ordentlichen Friedland i. Meckl.
[18317] Bekauntmachung.
In der Neumann'schen Aufgebatssache von Hem⸗ mersdorf sind die Rechtsnachfolo er des verstorbenen Hypothekengläubigers Josef Nolentin Neumann mit ihren Ansprüchen auf die Blatt 53 Hemmersdorf
imn.
Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Post von
49 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 8. Juni 1891 ausgeschlossen worden. — Reichenstein, den 9. Juni 1891 1esn Koönigliches Amtsgericht. 38
34—1
88
4
11“ Bö 5—
[18313˙1 Im Namen des Königs!
In Zachen, betreffend Aufgebot der Hypotheken⸗ urkunde über 25 Thaler 10 Sar., baftend auf Nr. 20 Flo⸗tansdorf in Abtbeilung III Ne. 3, erkennt das
önigliche Amtsgericht zu Zobten durch den Amts⸗
erichtsrath Salmony für Recht: 28
I. Die Hypothekenurkunde über 25 Thaler 10 Silber⸗ groschen, eingetragen auf Grund der Urkunde vom 23. April 1834 zufolge Verfügung vom selben Tage für das Zülzendorf'er General⸗Muündel⸗Depositorium
1 Abtheilung III Nr. 3 des den Steller August und
Frnestine Neumann'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 20 Floriansdorf, gebildet aus dem Hypo⸗
hekenschein und der Ausfertigung der Verpfändungs⸗
erhandlung vom 23. April 1834, wird für kraftlos klärt und werden alle unbekannten Berechtigten mit hren Ansprüchen an die aufgebotene Hypothekenpost ausgeschlossen. E“ - II. Die Insertionskosten sind gleichheitlich mit der anderen bier zum Aufgebot gestellten Sache zu vertheilen; die übrigen Kosten bezüglich dieser Auf⸗ gebote — F. 2/90 und F. 3/89 — werden den Antrag⸗ ellern auferlegt. “ Von Rechts Zobten, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Salmony.
Wegen.
Abth. II.
[18334] Oeffentliche Zustellung. 8
Die verehelichte Emma Sommerfeld, geb. Daehve, in Leipzig⸗Reudnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Triebel in Halle, klagt gegen ihren Ehemann, den Lederzurichter Richard Sommerfeld, früher hier wohnbaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Ksöniglichen Landgerichts zu Halle a./S. auf den 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftegündg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a./S., den 12. Juni 1891.
Heinrichs, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[18333] Oeffentliche Zustellung.
Ddie verehelichte Färber Grimm, Auguste, geborene eöhn, jetzt zu Berlin, Oranienstraße 3, Hof, Quer⸗ gebäude, 1 Trexpe, vertreten durch den Justiz⸗Rath
Dresden 1891, Vormitt. 10 Uhr,
[18330]
Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber Conrad Grimm, zuletzt in Kyritz wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des KEniglichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 26. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Louise Engler, geb. Heinze, zu Dessau, vertreten durch den Justizrath Freyberg da⸗ selbst, klogt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Engler aus Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe n scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 19. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 17. Juni 1891.
Mayländer, Karzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
18331] Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehelichte Schuhmacher Pauline Schrank, geborene Pontow, zu Schönlanke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, klagt gegen ihren EChemann, den Schuhmacher Julius Schrank, früher in Scönlanke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2 Bajerowicz, Gerichtsschrriber des Königlichen Landgerichts.
18332] SOeffent !iche Zustellung. In Sachen der Henriette verehel. Graf, geb. Zetzsche, in Leipzig, Klägerin und Berufungsklägerin, vreretreren dur Rechtsanwart Justizrath Hänel in
Dreeden, gegehen Handarbeiten Friedrich Hermann
auf Donnerstag, den 8. Oktober anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu mit der Aufforderung geladen, einen bei gedachtem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. asl Dresden, am 18. Juni 1891. Wiachibnn Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächk. Oberlandesgerichts: 78 Henkel. “
88 — 8* [18335] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Tischlermeister Gogel, Marie Martha, geb. Stramm, zu Stettin, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Friedrich Johann Martin Gogel, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ungültigkeits⸗ erklärung der Ehe, und ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin Zimmer Ngan 23, auf den 14. Oktober 1891, Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Stettin, den 11. Juni 1891. Zorll, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17374] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Friedrika Betsch, Tochter des Johann Ludwig Betsch und ihr minderjähriges Kind Christian Aloys Betsch zu Waiblingen klagen gegen den Schuhmacher Aloys Hellstern von Betra, z. Zt. unbekannt wo abwesend in Amerika, aus unehelichem Beischlaf, mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Vater des von der Friedrika Betsch am 26. Juni 1890 geborenen Kindes Namens Christian Aloy zu erklären,
2) den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen:
a. an die Friedrika Betsch an Tauf⸗, Entbin⸗
dungs⸗ und Sechswochenkosten 50 ℳ,
b. für das Kind Christian Aloys von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jabhre 100 ℳ an jährlichen Alimenten, die 8 ückständigen sofort, und die laufenden in vierteljährlichen Raten vorauszuzahlen, auch 8 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
lären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Haigerloch, den 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt veei “
aigerlo den 7. Juni 111“ IHö Hülpert, 91 991 t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18434] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. H. Heimerdinger, Hofjuwelier zu Wiesbaden vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Selig⸗ sohn in Wiesbaden, klagt gegen die Miß José Brink aus London, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus käuflich gelieferten Schmuck⸗ gegenständen in der Zeit vom 9. Oktober bis 26. No⸗ vember 1889, mit dem Antrage auf kostenfällige Zablung von 3565 ℳ nebst 5 % Zinsen vom I. Januar 1890; auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte z2⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, 16. Juni 1891. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts. [18327] 11 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Mit Klage vom 16. d. Mts. begehrt der Herren⸗ kleidermacher Andreas Fuß in Fürth die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Buchhalters Emil Sorge von Amberg, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 102 ℳ Kleiderkausschillingsrest vom Jahre 1888 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 30. April 1888. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage wurde vom K. Amts⸗ gerichte Fürth Termin auf Montag, den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18/II, bestimmt, zu welchem Termine der Be⸗ klagte Seitens der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiemit öffentlich geladen wird. 8— Fürth, am 18. Juni 1891. 2 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtsz. (L. 8) Hellerich, egcgeschäftsleitender K. Sekretär.
[183287 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. F. Wulfert zu Berlin W., Char⸗ lottenstraße 68, vertreten durch Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen den Josepb Thiebes Ir., früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen am 13. und 26. November 1888 käuf⸗ lich gelieferter Bekleidungsstücke, mit dem Antrage auf Zahlung von 92 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 26. November 1888 und Kosten, sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheitung 4, auf den 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Gerichtsschreiber
(L. S.) Kump des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[18329] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Wilhelm Müller zu Lieben⸗ walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Wernicke zu Gransee, klagt gegen den Schiffseigner Wilhelm Gottschaits früber zu Liebenwalde jetzt auf seinem
Königliche Amtsgericht zu Liebenwalde auf den 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht.
[18337]
Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Meyer.
F. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Ehefrau des Handelsmannes Hermann Schaap, Maria Katharina, geb. Jansen, zu M⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Courth hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 17. Juni 1891.
Arand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18336]
Die Ehefrau des Handelsmanns Simon Bouscher, Betti, geb. Stiefel, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. r Düsseldorf, den 17. Juni 1891.
Arand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
11nis7 Berufsgenossenschaf der chemischen Industri
Sektion VJI. Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß §§. 8 resp 22 unseres Statuts zu der am Montag, den 6. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „National“ zu Mannheim stattfindenden siebenten ordentlichen Sektions⸗ versammlung ein.
Fütg
Tagesorduunt: Geschäftsbericht pro 1890. 11.“ Rechnungsablage für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1890.
Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1891. Feststellung des Etats pro 1892. Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner. Neuwahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers und zweier Stellvertreter desselben. 7) Neuwahl fämmtlicher Vertrauensmänner. 8) Unvorhergesehenes. Mannheim, den 18. Juni 1891. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie 2829 Sektion VI. 668 — Der Vorstand. 9 188 Haueisen, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[16687] Bekanntmachung. 18 000 kg schwarzes Blankleder, in Bäuchen bezw. Bauchtbeilen und kleinen Stücken, sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 25. d. M., Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. 8 Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühr unfrankirt zugesandt. Spandan, den 8. Juni 1891. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
[14966] FeIhe
Flundern, täglich frisch geräuchert, in ganz vorzüglicher großer Waare, fetttrrefend, vers. die Postkiste mit Inhalt, 24—28 Stück franco Postnachn. für ℳ 4,00. L. Brotzen, Greifswald a./ Ostsee.
———ö—
E
Sh hs roxnt
[18439]
Das Domänen⸗Vorwerk Altstadt⸗Pyritz, im Kreise Pvritz, in unmittelbarer Nähe der Stadt Pyritz, an der Stargard⸗Küstrin'er Eisenbahn, (Zuckerfabrik) mit einem Areale von 361,7381 ha, worunter
1892 bis Johannis 1910, 1 gegen Meistgebot verpachtet werden und sind hierzu Bietungstermine auf — den 21., 22. und 23. Juli d. J3Z. im Wohnhause der Domäne Altstadt⸗Pyritz anberaumt. 8 An den ersten beiden Tagen wird von Morgens 9 Uhr ab die Ausbietung der Parzellen und einiger Gebäude, am dritten Tage, den 23. Juli, von Morgens 10 Uhr ab die Ausbietung der Domäne im Ganzen erfolgen. Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 22 604,20 ℳ Der Nachweis eines eigen⸗ thümlichen Vermögens von 90 000 ℳ sowie der landwirthschaftlichen Qualifikation ist vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Re⸗ gierungs⸗Rath Mundt zu führen. Die Verpachtungs⸗ Bedingungen, Licitations⸗Regeln und Karten für die parzellarische Verpachtung bezw. Vermiethung sind im Lokale des Königlichen Domänen⸗Amts zu Pyritz, diejenigen für die Verpachtung im Ganzen bei dem jetzigen Pächter Herrn Oberamtmann Tummeley zu Altstadt⸗Pyritz und in unserer Domänen⸗Registratur einzusehen. Die Besichtigung der Domäne wird von dem zeitigen Pächter nach zuvoriger Meldung bei ihm gestattet werden. Auch ist das Domänen⸗Amt in Pyritz veranlaßt, den Pachtliebhabern für Parzellen die letzteren nachzuweisen. 8 Stettin, den 17. Juni 1891. u Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Mundt.
Domänen
[177500) Bekanntmachung. — Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von A. 1) 8 Behälter für Maschinenöl für 250 kg Inhalt, 2) 4 3 „ Petroleum für 50 kg „ ) 24 Stück Wandlampen, große, 13 8859 desgl., kleine, 25 „ Handlaternen, für Lichte ein⸗ gerichtet, b 68 „ Handlampen, kupferne, eindochtig, 19 „ Blendlaternen für Zielstellen, 34 „ Laternen (Art der Wasserstands) vergeben werden. 1 Geschlossene Offerten sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an⸗ stehenden Termine Montag, den 29. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im biesigen Bureau zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von je 1,00 ℳ abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstait zu Friedrichsort.
[18288 Verdingung. 1 Shelaercg von 2448 Stück eichenen Mittel⸗ und Weichenschwellen für Geleiseanlagen zum Bau eines Kohlenmagazins soll am 2. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf eichene Schwellen“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 16. Juni 1891.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[18042] Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeitskräfte von ca. 20 Gefangenen, welche gegenwärtig mit Säumen von Taschentüchern auf Nähmaschinen beschäftigt sind, zu demselben oder einem anderen Beschäftigungszweige zum 1. Ok⸗ tober cr. anderweit zu vergeben.
Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 ℳ pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen. b
Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 ℳ Kopialien bezogen werden.
Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte“ bis zum
20. August d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen.
Siegburg, den 17. Juni 1891.
Der Strafanstalts⸗Vorsteher. [18461] Bekanntmachung.
In dem Königl. Arrest⸗ und Correctionshause zu Koblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa 40 männ⸗ lichen Gefangenen, welche gegenwärtig mit Schirm⸗ stockfabrikation beschäftigt werden, vom 1. Oktober d. J. ab zu derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit auf 3 Jahre kontraktlich vergeben werden.
Unternehmungslustige wollen ihr Anerbieten bis zum 30. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direktion einreichen. .
Die zu hinterlegende Kaution beträgt 600 ℳ Die Bedingungen sind bei der Arbeitsinspektion der ge⸗ dachten Anstalt einzusehen. 5v
Koblenz, den 18. Juni 1891. 18
227,4658 ha Acker, 1,831 ha Gärten, 12,923 ha
Königl. Arresthaus⸗Direktion.
Kiel, den 18.
9
5 Verloosung ꝛc.
“ s [184100
folgende städtis — Litt. O. Nr. 39 85 91 125 412 41
—
Verzinsung auf.
der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Worms, 16. Juni 1891.
verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug Die Auszahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms un
von Werthpapieren.
Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentilgungsplanes vorgenommenen Ausloosung e. Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oktober d. Js. bestimmt:
wurden
3 670 769 777 778 783 840 868 881.
Litt. P. Nr. 35 36 37 38 39 40 45 455 586 705 885 925. Ldn Llitt. D2. Nr. 129 130 279 293 378 379 427 588 749. 8 113134““ — Aus früheren Verloosungen sind noch rückständigg: Litt. O. Nr. 4 290, Litt. P. Nr. 245, Litt. Q. Nr. 258 702. 5 Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten kann am 1. Oktober d. Js. deren Nennwerth erhoben werden. — bö Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld⸗
gebracht.
Berlin und Frankfurt a. M. hh .
ö 8 a
kar nten
fröber Prietitz bei Kacnenz, jetzt unbe⸗ Graf, Aufendts, . bet und Berufungs⸗ beklagten, wegerchescheidung, ist auf Antrag der
Kahn wegen vückständiger Wohnungsmiethe auf die
28
Großherzogliche Bürgermeisterei Worme.
Mit diesem Tage hört die
d außerdem durch die Niederlassungen
werden segen Rückgabe der Anweisungen (Talons) der Zinsschein⸗Reihen II. bezw. I. von heute ab bei der hiesigen Königlichen Kreis⸗Kasse oder bei der Landes⸗Hauptkasse zu Posen ausgereicht.
J.⸗Nr. 1383/91 K. A.
Ragwitsch, den 15. Juni 1891.
. Namens des Kreisausschusses, 1 Der Vorsitzende: 8
SLewald, Regierungs⸗Assessor.
[18411] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heubekeng sind
folgende Nummern gezogen worden: II. Emission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 2 47 72 93 107 137 10 000 ℳ
171 229 263 294.
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 28 49 69 77 2 000
3 12 000 ℳ
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleibe⸗ scheine den Inhabern hiemit zum 1. Januar 1892 daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg, sowie bei der hiesigen genommen
kündigen, bemerken wir,
Kreis- Kommun alkasse
in Empfang werden können 1
Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit
dem 1. Januar 1892 auf. Heydekrug, 15. Juni 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.
118292] Bekanntmachung.
Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von
Friedrichroda aus der lt. Ortsstatut vom 19. August 1889 contrahirten 3 ½ % tigen Stadtanleihe sind
Anleihescheinen der
ausgeloost worden die Anleibescheine: Litt A. Nr. 68 181 189 285. “
Litt. B. Nr. 418 421 509 514 521 1.
G Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Jannar 1892 und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. “““ Friedrichroda, am 17. Juni 1891. 1ö Der Stadtrath. g. 8
A. Knauf. I1
üares b 1 82 11“ 8
114960] Bekanntmachung. „Bei der am 30. Mai 1891 stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern ezogen worden:
v B 88 92 112 155. itt. C. Nr. 3 39 67 75 220 295 79 52 540 649 659. “
Litt. D. Nr. 309 427 451 50 2 52 682 9 0 502 526 618 Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober 1891 ab in baar und zum Nennwerth durch die Ablösungs⸗ 19 Kasse und die Niedersächsische Bank
Von den früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind bislang folgende noch nicht zur Ein⸗
lösung präsentirt: Litt. B. Nr. 184 231.
Litt. C. Nr. 19 26 29 74 88 111 136 211 265
342 345 346 352 359 360 362 578 581 641.
Litt. D. Nr. 302 363 417 423 455 541 758 847.
Bückeburg, den 31. Mai 1891. Direktio
sgunisen Won Nrese 8 2
[17521] Bekanntmachung.
8 Die gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Verloosung der für das Jahr 1891 zu tilgenden, auf die Inhaber lautenden vierprozentigen Obligationen der Stadt Hagen i./W. wird am Freitag, den 10. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, in dem Kommissionszimmer des hiesigen Rathhanses öffent⸗ lich stattfinden, was zufolge §. 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht wird.
Hagen, den 8 Juni 1891. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission.
[18438]
Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine der Kieler Stadt⸗Anleihe von 1889 sind für Berlin die General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät und die Deutsche Bank und für Hamburg die Filiale der Deutschen Bank errichtet, welches hierdurch bekannt
gemacht wird. Der Magistrat.
Bömers.
1. 82 2 f. rm 1232323281 4g
“
[18409] Bekanntmachung.
Laut §. 28 des Statuts des Deutschen Offizier⸗ Vereins vom 15. Dezember 1883 sind in der Sitzung des Comités des Deutschen Offizter⸗Vereins vom 15. Juni 1891 die folgenden Antheilscheine zur Amortisation des Garantiefonds ausgeloost worden: Litt A. 1 159 276 690 711 723 926 1032 1055 158 1247 1253 1427 über je 1000 ℳ, m Litt. B. 125 126 161 162 455 456 471 472 über je 500 ℳ
Litt. C. 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 über je 100 ℳ
Ferner II. Serie: „Litt. A. 26 50 81 136 140 203 326 350 358 371 372 553 560 640 641 686 über je 1000 ℳ 8 Litt. B. 903 904 993 994 1053 1054 1069 1070 12 8 8* 1881 118 itt. C. 2 1183 1184 1185 1186 118
1188 1189 1190 über je 100 ℳ 8
Die gebuchten Inhaber werden hierdurch aufgefor⸗ dert, die gezogenen Antheilscheine sofort dem Dent⸗ schen Offizier⸗Verein zur Tilgung und Abhebung der Beträge zu übersenden. ʒdbagtun
Berlin, den 18. Juni 1891. 20E;
Deutscher Ofsizier⸗Verein. Das Direktorium.
Mipmen9 37
Stadt
u der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. 89
der Gesellschaft zu melden.
Die am 1. Juli 1891 fälligen Zinsen der früher 5 % jetzt 4 ½ % Auleihe der geIe. Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden:
in Drasden beim Dresdner Bankverein sowie dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz, in Leipzig bei Herren Becker & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Glanchan bei Herrn Franz Meyer, in Zwickau bei Herrn Hentschel & Schulz, in Magdeburg bei Herren Dingel & Co. sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer
digte Betrag der
b Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission vom -
Jahre 1862 MNr. 742 bis jetzt noch nicht erhoben ist. Der Nominalwertb derselben wird bei Einreichung des Stückes abzüglich verfallener Coupons beim Dresduer Bankverein in Chemnitz ausgezahlt. Oelsnitz i. E., am 15. Juni 1891. 2v Der Grubenvorstand. 1“ Aug. Bauch, Vorsitzender. 1146111) 8825 „Bei der am 3. Mei er in Gemäßheit des Amor⸗ gecnegiang⸗ 1. erfolgten Ausloosung der erschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen 8 185 4 Stück à 350 ℳ Nr. 88, 153, 155, 160, „ à 600 „ Nr. 284, deren Verzinsung mit dem 30. September cr. aufhört. „Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht sälligen Zins⸗ scheinen und dem Talon am 1. Oktober cr. zur Auszahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde, Rosengarten 9/10 1 Treppe, abzuliefern. Stettin, den 5. Juni 1891. Vorstand der
Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.
[18412] Die Westpreußischen (MNitterschaftlichen 3 ½ % Pfandbriefe I. Serie Tvheflaltch 82 Litt. E. Nr. 7848 11456 und 12036 über je 300 ℳ, zusammen über 900 ℳ, mit Coupons seit 1. Januar 1891 und Talons sind anzeiglich dem Hauseigenthümer Ludwig Fromm zu Danzig ver⸗ brannt und sollen für kraftlos erklärt werden. Marienwerder, den 13. Juni 1891.
Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗
Direktion.
nmmenmmxmnmmmemmmmmmine. umm 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Pommersche
Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗ Seaaraseersammlung vom 30. Juni er. eschlußfassung über Aenderung des §. der Statuten. 1 Berlin, den 18. Juni 1891. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bauk. F. Romeick. Schultz.
[18393] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
An unserer Hauptkasse, riedrichstraße Nr. 218, und bei den Herren g20 & Ceraße Uunter den Linden Nr. 78 hier, werden an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, vom 27. d. Mts. ab, die Zinsscheine über die am 1. Juli d. JIs. fällig werdenden halbjährigen Zinsen von den 4 % Prioritäts⸗Obligationen I. u. II. Ausgabe unserer Gesellschaft und vom 1. Juli d. Js. ab, gemäß Bekanntmachung vom 17. Januar d. Is. die am gleichen Tage aus⸗ geloosten Nummern dieser Obligationen beider Ausgaben eingelöst. Die Zinsscheine und die verloosten Obligationen sind geordnet nach gleichlautenden Beträgen, letztere auch nach den Ausgaben, mit einem Verzeichniß vor⸗ zulegen, das die Stückzahl, den Einzel⸗ und den aus⸗ zuwerfenden Gesammtbetrag jeder Gattung, sowie die aufgerechnete Gesammtsumme bezeichnen, ferner auch mit Empfangsquittung, Unterschrift und Wohnung des Inhabers versehen sein muß. Berlin, den 20. Juni 1891. Die Direction.
[18455]
Eisenwerk Carlshütte. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 13. Juli, Vor⸗
mittags 11 Uhr, nach Alfeld — Peck's Hotel — eingeladen.
Tagesordnung:
Aenderung des § 2 des Ges. Statuts in Gemäß⸗ heit des in der Generalversammlung vom 10. Juni 1890 gefaßten Beschlusses betreffend Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 002 000. — auf ℳ 1 500 000.—, also um ℳ 498 000.—, und Wegfall der beiden letzten Absätze des §. 2.
Alfeld, den 19. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. H. Knopf, Vorsitzender.
[14890] Aktienbadgesellschaft Kusel b — a — Durch Beschluß F.gFeeh vom 29. Mai
1891 wurde die Anflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Gläubiger werden ee; bei
im Erzgebirge. im
Zinsverluste darauf anfmerksam, daß der gekün⸗
Generalverfammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vor⸗ lage der Bilanz. 2) Festsotzung der Dividende. 3) Bestimmung des Gaspreises und Reduktion der Rabattsätze. 4) Neuwahl von drei statutenmäßig ausscheidenden Aussichtsrathsmnitglirdern und eines Ersatzmannes.
Zweibrücken, den 18. Juni 1891.
Der Anfsichtsrath. A. Kuhn, Vorsitzender.
118402] Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Der Dividendenschein Nr. 8 Ser. V. wird vom 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 4 Uhr im Burcau des Schatz⸗ meisters der Gesellschaft, Herrn General⸗ Konful Banquier F. Borchardt, Firma M. Borchardt Jun., Französischestraße 32, mit 12 ℳ eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1887 fällig gewesene Dividendeuschein Nr. 4 V. Ausgabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut §. 13 des Statuts dem Reservefonds verfällt.
Berlin, den 18. Juni 1899b1l.
3 Her Worstsauss der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.
“
(184180 Verein Chemischer Fabriken
; I in Mannheim.
Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1891 sand beute vor Großb. Notar dahier eine außerordentliche Aus⸗ loosung von 200 Stück Partial⸗Schuldscheinen unseres Aulehens vom 31. Dezember 1882 statt und wurden dabei zur Rückzahlung am 30. September 1891 folgende Nummern gezogen:
Nr. 2 10 16 43 55 94 106 108 126 129 141 156 157 158 159 175 210 245 291 302 325 329 403 462 464 470 476 477 514 536 597 603 610 629 641 643 648 658 663 693 701 705 720 721 726 739 745 774 788 796 801 809 828 835 837 862 869 870 886 887 899 922 923 924 926 936 940 944 971 984 985 986 987 990 1002 1005 1006 1014 1015 1021 1023 1040 1066 1086 1092 1102 1112 1122 1146 1147 1149 1160 1173 1183 1187 1197 1208 1213 1230 1232 1246 1253 1256 1295 1297 1298 1319 1321 1325 1330 1332 1365 1376 1410 1452 1471 1472 1476 1478 1481 1492 1514 1522 1523 1524 1557 1537 1546 1548 1560 1565 1571 1574 1583 1616 1631 1651 1657 1683 1686 1687 1690 1692 1693 1718 1720 1726 1734 1736 1740 1742 1744 1752 1755 1767 1770 1793 1805 1830 1845 1872 1880 1885 1890 1891 1908 1910 1917 1922 1933 1937 1968 1977 1984 2008 2012 2042 2043 2048 2057 2066 2079 2101 2102 2103 2104 2115 2147 2160 2164 2167 2176 2182 2194 2199.
Die Rückzahlung findet an dem obenbenannten Tage, von welchem an die Verzinsung der Stücke aufhört, gegen Einlieferung der letzteren nebst Couponsbogen, einschließlich des Coupons pr. 31. Dezember 1891, an unserer Gesellschaftskasse dahier statt und zwar mit je ℳ 1000,— nebst ℳ 12,50 Stückzins vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember a. c. Mannheim, 17. Juni 1891. Der Aufsichtsrath. —
1174868 Mathildenhütte Actien Gesellschaft für Bergbau
& Hüttenbetrieb zu Neustadt⸗Harzburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hartmann (Berliner Hof) zu Essen a. d. Ruhr stattfindenden diesjährigen ordeutlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz p. 31. Dezember 1890, Revisionsbericht und Dechargeertheilung. 2) x1S. von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes,
3) Wahl der Rechnungsrevisoren. Nach §. 23 Absatz 3 unserer Statuten hat die Deponirung der Aktien, oder eines der Direktion genügend erscheinenden Attestes über den Besitz der⸗
selben mindestens zwei Tage vorher zu erfolgen. Depot⸗Stelle: Geschäftsbureau der Gesellschaft in Harzburg. 1 Neustadt⸗Harzburg, den 13. Juni 1891. Der Vorstand. W. Sudhaus. H. Berns.
128 292 519 676 790
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am S. Juli d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Rathhausfaale zu Friedland stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. “ Tagesorduunng:
1) Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts.
2) Uebertragung einer Aktie.
3) Wahl eines neuen Aufsichtsratksmitgliedes.
Friedland (Mecklerburg), den 19. Juni 1891. Der Zlufsichtsrath.
Voß.
[18401] Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Aktiengesellschaft.
Die am 1. Inli 1891 fälligen Ziusconpon unserer 4 % und 3 ½ % Weers Prbuß schen Central⸗Pfandbriefe werden vom ge⸗ nannten Tage ab H
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Unter
„den Linden 34, bei der Direktion der Disconto⸗ 8 ABesellschaft, 1““ bei dem Bankhaufe S. Bleichroeder. in Frankfurt a./ M. bei 25 Bankhause M. A. 9 von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Soh⸗ 8
heim Jun. & Co. und bei den übrigen schon früher bekaunt ge⸗ machten Zahlstellen eingelöst. 8 Berlin, den 17. Juni 1891. Die Direktion.
Tie
I111“ 8 86
[17973]
8 2 2 * Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. Die Herren Aktionäre der Sebnitzer Papier⸗ fabrik werden hierdurch zu der Sonnabend, den 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdver Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 11I., abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ei
geladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Verthe lung „des Gewinnes und Entlastung des Vorstandes. 3) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Kaufmann Richard Klippgen, Dresden. „ Apotheker Gustav Hofmann, Dresden, I Banquier Victor Hahn, Dresden. Nach §. 13 unseres Statuts können die Herren Aktionare, welche die Berechtigung zur Theilnahme vorher erlangen wollen, ihre Aktien bis zum 2. Juli d. J. bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, . Günther & Rudolph. Dresden, „ M. Schie Nachfolger, Dresden, und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren. Die deponirten Aktien werden vom 6. Juli d. J ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheiniguag an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Der Geschäftsbericht ist vom 27. Juni d. J. a bei obengenannten Firmen in Empfang zu nehmen. Im unmittelbaren Anschluß an die Generalver⸗ sammlung findet die Ausloofung von 76 Stück Prioritäten statt. Sebnitz, den 17. Juni 1891. 8 Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. Adam.
[18159]
2 2 ₰—28 Kiel⸗Flensburger Eisenbahn 7 2 *£ 2 Gesellschaft.
Bekauntmachnng.
Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der für 1891 zu amortisirenden Prioritäts Obli⸗ gationen der diesseitigen Gesellschaft sind die fol⸗ Pnden Fhücnütchen gusgeloost:
lus der Prioritäts⸗Anleihe I Emissi
Oöligation Nr. 794 88 2009 K mifsion.
desgleichen Nr. 646 u. 647 zu 1000 ℳ,
desgleichen Nr. 74 u. 111 zu 500 ℳ 2) Ans der Privritäts Anleihe II Emission
Obligation Nr. 422 zu 1000 ℳ,
desgleichen Nr. 88 u. 102 zu 500 ℳ, welche somit am 2. Januar 1892 von der diesseitigen Kasse eingelöst werden. 8
Die Rückzahlung erfolgt nach gegen Auslieferung der Obligation Zinscoupons an den Präsentanten. Kiel, den 17. Juni 1891.
Die Direction. Kraus.
dem Nennwerthe
[18388]
Activa.
Gesellschaft des Emser Blei⸗
Bilauz per 31. Dezember 1890.
⅞. Silberwerks zu Ems.
Passiva.
v0% 3₰ 24755 56 532734,44 3144794 63 1028 57
Cassa⸗Conto.
diverse Debitoren.. Inventar Schluß 1890 Effecten⸗Conto.
4 ½ ½ ö11“ 1“
11“ 4. . Füie .
37053813 20
Soll. Gewinn⸗ und
2400000 00 220787 46
Actien⸗Capital bge - Zaufonds. 221080ʃ3 E11“* 131980,86
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ’ a. Uebertrag aus 1889 ℳ 16 385.77 b. Reingewinn pr. 1890 „410 299 33
426685/10
3703313720
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 13712 48
116818 81
Zuschuß des Gebäude⸗Contos 1“ „ „ Generalunkosten⸗ u. Zinsen⸗ Ge Sch kaf 1“ 8 „ Menage⸗, Schlafhaus⸗ und Schulen⸗Contos . . ..
Reingewinn . 410299 33
9503 03]%
550333 65
Der Vorstand.
1“
ℳ ₰ıb 3956 35 3893 69 1b8”
Ueberschuß des Betriebs der Gruben und ee. Grundertrags⸗Conios Nieverner Waldes. Kalkbrennerei
550333 65
Der General⸗Directo