1891 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

18436] Wochen⸗Uebersicht ĩcheues 29 Bayerischen Notenbank

vom 15. Inni 1891.

Activa.

Metallbestand .... Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln . . . . Lombard⸗Forderungen Effecten sonstigen Activen Passiva.

Das Grundcapital. Der Reservefonds . . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . .

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußm

No 143. Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek⸗ b Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Pkchongen ans der Handels, Genoffenschastt., Jecbenr nns Pesctestabsßne, dhe. I.ans

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für d 1 1ö1ö14“”“ b r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 1“ Wildiinstönis 8 . Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staafa⸗

28

en Staats⸗Anzeiger.

8 enburger Sta „Sg vom Jahre 1890

14“4“ Peashnschrraare Seria A 1“ im Nominalbetrage von

1889 ronen 5 400 000 = Marz 6 075 000 D. N.⸗W.

349,000

1,652,000

Auf Grund der von Sr. Majestät dem Könige von Schweden und Norwegen mittelst Schreibens 1˙503/000 vom 18. Juli 1890 ertheilten Ermächtigung nimmt die Stadt Gothenburg eine mit 3 ½ % p. a. verzinsliche

62,092,000 im Laufe von längstens 50 Jahren rückzahlbare Anleihe im Nominalbetrage von 7 500 000 Kronen = eb 8 437 500 D. R.⸗W. auf, wovon zunächst nur die Serie A im Betrage von 6,594,000

Nominal Kronen 5400 000 = Mark 6075 000 D. denen Verbindlichkeiten 1,000 8 Die sonftigen Passiva.. 4,166,000

zur Ausgabe gelangt. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande

18396]

Schlesische Boden⸗Credit⸗-Actien Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu

unseren 3 ½ „% igen unkündbaren Pfandbriefen

Serie I. findet gegen Rückgabe der betreffenden

Talons *ꝓvom 15. Juli 1891 ab außer bei unserer

Kasse Schloßstraße Nr. 2 hier an folgen⸗

den Stellen statt: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ 8

ellschaft, 8 Robert Warschauer & Co., Herrn Jacob Landau, Herrn S. L. Landsberger, Französischestr. 33 d. 8 Formulare zu den erforderlichen Talons⸗Verzeich⸗ nissen können ebendaselbst vorher in Empfang ge⸗ nommen werden.

reslau, den 18. Juni 1891. es la. Der Vorstand.

nleihe

agr. 2 8 Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. an⸗ 384) as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

V Abonnemen beträgt 1 50 1 ie Reich erscheint in der Regel täglich. Das Insertionspreis für den B Henaseile gübr, Einzelne Nummern kosten 20 4. 8

Von 1 9 8 ; 11.“ . „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heunt die Nrn. 143 A. und 143 B. Lausgegeben

Entscheidungen deutscher Gerichtshöf öI8 e. lehrendes über di itzen⸗ ; 2 (Nach den neuesten Zeitschriften und Eö“ Webstüblkrcnit⸗ bibeg, und Gardinenfabrikation. „Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ 1) Das Prämiengeschäft ist nicht sch in stehung der deutschen Webschul ic arf die Emt⸗ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen reines Differenzgeschäft, z,aa nüich eewa cn 8e Lieferungs⸗Ausschreibungen Nene Meermneines. 1“ b11“ und Industrieller 85 ,159 5 s er - 8 Pr. * Craeh. has asshielen SeKot a. n9 Pas ge Konkurse. Patente. Handelsberichte. Der 1“ B 48* Berlust des einen Kontra⸗ 8 Bwef Seet r. gen. bentg; begrenzen sollen oder mag sie in jedem Fall⸗ Deutsche Brau⸗Jndustrie. Berlin: Ze ige wanchan Fenmeh.ge Feblüstgen a 8 ntgelt für das eingeräumte Wahlrecht zu be⸗ Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins. Zur ö“ Export. Statistisches. 1 en sein. Gültig ist vielmehr der Vertrag, bei des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ saal. Sub ung. Zum Patentwesen. Sprech⸗ em eiper der Vertragsschließenden sich die Verlust⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ Konkurse u Patentanmeldungen. krrngf csichert vnir Ebahh zwischen zwei Ver⸗ Wö“ des Voigtländischen Brauer⸗ der Geschäftsbranche etragene Firmen mit Angabe sc n offen hält. enso verhält es sich mit reins, de erlausitzer Brauer⸗ Mälzer⸗ 3 dem Stellgeschäfte, das nichts anderes ist, als Vereins, sowie des Freiberger Brauer⸗ Mänter

die Verbindung zweier einfacher Prämiengeschä Vereins, d Prämiengeschäfte, „des Hopfenbauvereins zu Neutomischel u. und der Sektion VI Berlin, der

eines Vor⸗ und eines Rückprämiengeschäfts O. L⸗G. Köln vom 30. September 1890. Ztsch. und Mälzerei⸗Berufs Nr.; b Ztich Inhalt: Füett e ge geägsen s. E“

f. franz. Civilr. Bd. 21 S. 615. 2) Der Ehemann kann die seiner Ehefrau ertheilte beg dheng der Btangehehg In Sannossr Begriff 8 opfenbericht. Vermischtes.

Erlaubniß, Handelsfrau zu sein (Art. 7 H.⸗G.⸗B.), und Arbeitsmarkt.

2

9 2

7,500,000

.

—2n

Nr. 12 763, woselbst die- Handelsgesellschaft in

Firma: Bon & Co. Sitze zu Berlin vermerkt

mit dem st getragen: Der Dr. phil. Maximilian Bon ist ser Dr. phil. 2 on ist aus Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kanf⸗ Ernst. Schierhorn zu Berlin ist am IFIun als a zgesellschaf in⸗ 1 Ftecen Handelsgesellschafter ein Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1891 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 3114 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:M!. 1 Aeties Brauerei Gesellschaft Moabit em Sitze zu Berlin vermer steh ermerkt steht, Der Dr. Moritz Max Vorstande ausgeschieden.

Diese Kr. 5 400 000 = 6 075 000 Nom. sind eingetheilt in: 4500 Obligationen, jede im Nominalbetrage von Kr. zahlbaren Wechselnl. 1,131,532. 68. München, den 18. Juni 1891.

e und 1125 b 7 1809 1800 Die Obligationen werden in schwedischer und deutscher Sprache auf den Inhaber lautend aus⸗ Bayerische Notenbank. Die Direction.

ein⸗

Actien Gesellschaftfür Hutfabrikation in Guben.

Der Coupon Nr. 3 unserer Prioritäts⸗ Obligationen wird vom 1. Juli e. ab mit 12.50 bei der Gesellschaftskasse in Guben oder bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt.

Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung unserer Prioritäts Sesagmhs

olgende Nummern gezogen worden: sne. n 223 255 292 557 508 628 771 783 832 839 881 937 954. 1

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt

vom 1. Januar 1892 ab bei dem Bankhause

Baugewerks⸗Zeitung Nr. 48 Inhalt: Die Baukunst auf der dies⸗ jährigen internattonalen Kunstausstellung in Berlin Berufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. 1 Lokales und Vermischtes. Wettbewerb Finan der baugewerblichen Praxis auf die

auschulen. (Schluß.) Bau⸗Submissions⸗

gefertigt und mit hundert halbjährlichen, am 1. März und 1. September zahlbaren Coupons versehen

deren erster am 1. März 1891 fällig wird. .

Die Anleihe wird von der Stadt Gothenburg im Laufe von fünfzig Jahren vom Ausstellungs⸗

——aatm der Obligationen (1. September 1890) an gerechnet zurückbezahlt und zwar mittelst Zahlung einer

10) Verschiedene Beka bestimmten Annuität in Gemäßheit des den Stücken beigefügten Amortisationsplanes. Die Stadt behält

1 s üpcat ssich jedoch das Recht vor, nachdem die ersten zehn Jahre der Anleihezeit abgelaufen sind, die jährliche

1 8— machungen 8g8 Awortisation zu jeder Zeit nach Gutdünken der Stadt zu vergrößern.

9 Die am 1. September 1891 anfangende Amortisation geschieht entweder durch Einkauf im Um⸗

[18326] Oeffentliche Ladung. lauf befindlicher Obligationen, foweit solches zum Preise unter pari geschehen kann, oder durch Einlösung In Sachen, betreffend die Bildung einer öffent⸗ von Obligationen, welche vom Notarius Publicus im Beisein der Kämmerei der Stadt (Göteborgs

lichen Genossenschaft zur Be⸗ und Entwässerung der Drätselkammare) spätestens am 1. Juni jedes Jahres ausgeloost und dann zur Zahlung am darauf (B. Felis

Siegwiesen im Gemeindebezirk Mudersbach, Kreis folgenden 1. September fällig werden, oder durch Anwendung dieser beiden Tilgungsarten. 8 3. Fäelisch, Berlin).

Altenkirchen, wird zur Erklärung über den Melio⸗ ede Verloosung läßt die Kämmerei unverzüglich in je zwei Zeitungen in Gothenburg, Hamburg,

rationsplan und das Genossenschaftsstatut hierdurch Berlin und Kopenhagen veröffentlichen. Die Kämmerei verpflichtet sich auch, wenn keine Ausloosung statt⸗ as

gefunden hat, bekannt zu machen, daß die Amortisation in dem betreffenden Falle auf dem Wege des An⸗

einge⸗

Weitz ist aus dem

Julins Samelson in Berlin und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf. Guben, den 17. Juni 1891. Actien Gesellschaft für Hutfabrikation. Berliner. ppa. Sydow.

(18408] Vereinigte Gaswerke.

Bei der diesjährigen Verloosung der Obli⸗ gationen unserer Gasfabrik Lugano wurden

die Nummern: ie 11717 ,35:45 79 96 105 132 173 178

zur Heimzahlung auf den 15. Dezember

ds. Js. gezogen. 1 erfolgt gegen Rückgabe der

Die Heimzahlung Stücke Ln der noch anhaftenden Coupons bei

unserer Centralkasse in Augsburg und bei

den Gasfabriken Chur und Lugano. Mit dem 15. Dezember 1891 treten die verloosten

Obligationen außer Verzinsung. daß von

Gleichzeitig machen wir bekannt, vo unserem 50 ⁄%igen Anlehen vom 1. Januar 1885

die N ern: 6 5064 67 91 200 209 289 297 392 393

ausgeloost wurden, welche am 31. Dezember 1891, mit welchem Tage deren Verzinsung endet, zur Heimzahlung gelangen, und zwar bei unserer Centralkasse oder bei dem Bankhause Hermann

Hirsch dahier. Angsburg, 15. Juni 1891. 6“ Gaswerke.

Sand. Enunm̃̊̃ỹnm 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

[18294]

Der Rechtsanwalt Steinke in Görlitz ist in der Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts hierselbst

gelöscht worden. 1 Görlitz, den 17. Juni 1891. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 118295] Sächsisch zu Dresden am 15. Juni 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . . . . Deutscher

Noten anderer

Vaäntboa7758 Son tiße Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände 4 Lombard⸗Bestände 1 Effecten⸗Bestände . . .

Debitoren und sonstige Activa Passiva.

9 236 900. 1 216 592. 67 507 521. 4 276 665. 1 743 198. 4 720 666.

30 000 000.

4 289 783

Banknoten im Umlauf .. .„ 44 163 500. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1 17 693 330.

keiten An Kündigungsfrist gebundene

12 035 752 356 408.

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ..

Von im

Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Direction.

19 544 916 292 315.

lande zahlbaren, noch nicht fälligen

Termin auf

in das Geschäftslokal der Königlichen Spezial⸗ kommission I. in Altenkirchen anberaumt, zu welchem nachgenannte Personen. nämlich:

hierdurch werden, abstimmenden 1 werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen

Stimmen sich erklärt.

Walter von hier, unbekannt wo, werden hiermit aufgefordert, sich bis 25. Juli d. J. hier zu melden, widrigenfalls für sie ein gesetzlicher Ver⸗ treter aufgestellt und mit diesem bezügl. des kaufs ihrer Güter weiter verhandelt werden müßte.

8

EEII

Freitag, den 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr,

1) Schmidt, August Sohn von Peter II. von Mudersbach, Kreis Altenkirchen, zuletzt zu Buxtehude;

2) Stinner, Josef Sohn von Josef von Birken, Kreis Altenkirchen, zuletzt in Pitts⸗ burg im Staate Pensylvanien, Amerika;

3) Utsch, August Sohn von Heinrich Utsch II. von Birken, Kreis Altenkirchen, angeblich zu Allentoven in Amerika,

unter dem Rechtsnachtheil vorgeladen

daß die Nichterschienenen oder Nicht⸗ demjenigen zustimmend angesehen

Altenkirchen, den 16. Juni 1891. Westerburg,

Regierungs⸗Assessor und Spezialkom miss

Aufforderung.

Die Brüder Johaun Jacob und Johannes

Ver⸗

Den 18. Juni 1891. 8* Stadtschultheissenamt. Kauderer.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin, [184066 W., Mohrenstraße 13/14.

Soeben sind erschienen: 6 Holtze. Geschichte des Kammergerichts in Brandenburg⸗Preußen. Bfarbeitet von Dr. jur. Friedr. Holtze, Amtsrichter in Berlin. Zweiter Theil: Das Kammergericht von 1540 1688. Mit dem Porträt von M. F. Seidel. 1891. Geh. 8,—. Geb. 9,50. 1 (I. Theil 1890. Geh 6,—. Geb. 7 50.)

Meyer. Bemerkungen über die Fas⸗ sung von Strafurtheilen. Von H. Meyer, IZuöe“ 1891. Geh. 0,80.

Olshausen. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Nebst einem Anhang, enthaltend Reichs⸗Straf⸗Nebengesetze, sowie Vorschriften über Zuständigkeit. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister zum prak⸗ tischen Gebrauch von Dr. Justus Olshausen, Reichsgerichts⸗Rath. 1891. Vierte Auflage. Cart. 1,—.

Olshausen. Grundriß zu rechtswissen⸗ schaftlichen Vorlesungen an der Kgl. Forstakademie zu Eberswalde. Von Dr. Just. Olshausen, Reichsgerichts⸗Rath. Heft 3: Strafrecht. 1891. Geh. 2,40. (Heft 1: Gerichtsverfassung und Prozeß. 1889. 2,—. Heft 2: Civilrecht. 1889.

3 60)

[9151]

Ba Mewoers

Im Fürstenth. Lippe. Kurzeit v. 20. Mai bis Ende Sept. Kochsalz⸗, Stahl⸗ u. Schwefel⸗ quellen. Gasreiche Sprudelvoll⸗ u. Sitzbäder, Gas⸗ u. Gasdampfdouchen. Schwefelschlammbäder u. Kalt⸗ wasserkur. Elektrotherapie u. Massage. Sehr heilsam bei Rheumatismus, Gicht, Catarrhen, bei Krank⸗ heiten des Nervensystems, des Rückenmarks, des weibl. Sexualapparats, u. s. w. Herrlich schöne Lage am Teutoburger Walde, östlich vom Hermanns⸗ denkmal, mit ländlicher Ruhe u. erfrischender ozon⸗ reicher Gebirgsluft, 700“ ü. d. M. Näheres d. Brunnen⸗

1 353 178. 30

arzt Dr. Holtz in Meinberg u. Dr. med. Wessel in Horn. Drucksache unentgeltlich. Die Brunnen⸗Direction.

Kinderheilstätte in Westerland⸗Sylt.

Die in unmittelbarer Meeresnähe mit Berücksichtigung aller bygienischen Anforderungen nen⸗

gebaute Anstalt wird in diesem Jahre am 15. Juni eröffnet. aufgenommen. Verpflegungsgebühr wöchentlich 20 ℳ, Alles inbegriffen.

Für eine Kurperiode werden nur 20 Kinder Im Monat September

auf Antrag halbe Freistellen. Anmeldungen nehmen entgegen: Die leitende Schwester der Kinder⸗

heil

itte in Westerland, die Fleusburger Diaconissenanstalt und der Vorsitzende der Verwaltung: Seebade⸗Direktor Dr. Pollaecsek in Westerland. ö“

zurückgeliefert werden. gation in Abzug gebracht.

im Gesammtbetrage von ursprünglich.. aufgenommen, wovon bis zum 31. Dezember

getilgt waren, sodaß. . .6. am 31. Dezember 1889 im Umlauf verblieben.

dieser Anleihe zur Tilgung gelangen, hat die Stadt 8ös

Bestand aus dem Jahre 1889

Quaigeld, Hafenabgaben, Brann 1 Miethen, Verkauf von Grundstücken, Ländereiensteuer ꝛc. . . .

Einkommen aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen

Kommunalsteuer.. . 1171265 . Darlehen und außerordentliche Einnahmen . . . . . . . . . . .

Amortisirung und Verzinsung der Anleihen der Stadt. Restkaufgelder für Grundstücke und neue Gebäude ꝛe. Gehälter und Verwaltungsausgaben. Höhere Lehran

Unvorhergesehene Ausgaben Armen⸗, Kranken⸗ ꝛc. Ansta

kaufs stattgefunden hat.

Die Zinsenzahlurg jeder Obligation hört mit dem Tage ihres Verfalls auf. Die ausgeloosten Obligationen sind ebenso wie die Coupons, außer bei der Stadtkasse

nburg, auch während dreier Jahre nach dem Verfalltage 1 in Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen in Kronen,

Hamburg Norddeutschen Bank in Hamburg in Mark

Berlin dem Bankhause Mendelssohn & Co. [D. R.⸗W.

Bei der Rückzahlung muß die Obligation nebst dazu gehörenden nicht verfallenen Zinscouvons Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Einlösungsbetrage der Obli⸗

d Zinscoupons, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach Verfallzeit zur

Auf Obligationen un

Einlösung vorgezeigt werden, verlieren die Inhaber alles Recht zur Zahlung.

alls eine noch zahlungsgültige Obligation oder ein derartiger Coupon auf irgend eine Weise

verloren gehen oder untauglich werden sollte, so kann der Besitzer bei der zuständigen Behörde in Gothen⸗ burg um Mortification des Dokuments und Ausfertigung eines neuen anhalten.

Der Erlös der gegenwärtigen Anleihe Serie K ist bestimmt: theils zur Deckung von Ausgaben

für schon bewerkstelligte Ankäufe von Grundstücken, für Quaibauten, Anlage einer Gasanstalt, einer Markt⸗ halle, Errichtung eines neuen Feuerwehrdepots ꝛc. (diese Ausgaben waren bisher als schwebende Schuld

geführt worden), theils zur Bestreitung der alten Wasserleitung, den Bau eines neuen Krankenhauses und andere Zwecke,

während einer längeren Zukunft dienen sollen.

Ausgaben für eine neue Wasserleitung und Verbesserung der welche zum Nutzen der Stadt

A der gegenwärtigen Anleihe hat die Stadt Gothenburg Anleihen 11 1888.. 4 156 266 70

Nom. Kr. 13 224 733.30

Schwebende Schulden, mit Ausnahme der vorstehend erwähnten Ausgaben, die aus dem Erlöse

betrugen am 31. Dezember 1889 Kr. 24 363 506.85 8 die Passiu 21 967 993.98. 1b b 8 Das Budget der Stadt für das Jahr 1890 weist im Voranschlage folgende Ziffern auf: Einnahmen. Kr. 358 587.31

1 550 044.16

421 127 23 1 272 450.— 1 538 800.28 1 255 997 61 Kr. 6 397 006.59

Kr. 957 773 23 842 592.61 1 394 038.21

75 000.—

3 127 602 54 Kr. 5 397 008.59

Laut der Bilanz der Stadt für

das Jahr die Activa

tweinsteuer und andere Abgaben

Summa Ausgaben.

stalten, Feuerwehr, Beleuchtung, Wasserverbrauch für allgemeine Zwecke, Unterhalt für städtische Gebäude ꝛc..

lten, Gemeindeschulen, Straßen⸗ und Chausseen⸗, Hafen⸗ und andere öffentliche Arbeiten 1““ E111“”“

Summa Gothenburg, den 16. September 1890.

Kämmerei der Stadt Gothenburg.

Gustaf Svanberg. 4 Ludv. Essén. Emil Fischer.

8 Subseriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospects legen wir hierdurch, nachdem in der ersten am 26. Mai d. J. stattgehabten Ziehung Kr. 40 800 Nominal obiger Anleihe zur Rückzahlung am 1. September d. J.

Kr. 5359 200 6 029 100 D. R.⸗W. 1“ 3 ½2 % Gothenburger Stadt⸗Anleihe vpon 1890 Serie A.

nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1 26.

1) Die Zeichnung findet statt 3 .“ am Freitag, den in Samburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berlin dem Bankhause Mendelssohn & Co. außerdem

„Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen (zu den an diesem Platze bekannt zu gebenden Bedingungen)

während der bei jeder Stelle üblichen eschäftsstunden. Hg 2) Der Zeichnungspreis beträgt 91 ¾ % vom Markbetrage gerechnet, zuzüglich Stückzinsen

à 3 ½ % vom 1. März c. bis zum Abnahmetage. - 3) Bei der Zeichnung sind 5 % des gezeich eten Betrages als Caution zu hinterlegen. 4) Jeder Anmeldungsstelle bleibt die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf des festgesetzten Termins zu schließen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen

utheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen.

5) ab und muß spätestens am 3. August c. erfolgen.

Hamburg, Berlin und Kopenhagen, im Juni 1891. 8 Norddentsche Bank in Hamburg. Mendelssohn

Privatbank in Kopenhagen.

8

[15935]

Mangel nur

ie Abnahme der zugetheilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises (2) vom 2. Juli c.

jederzeit zuruͤckziehen. Thut er solches, so hat dies das Aufhören der Eigenschaft der Elehrhat de 1““ 1“ nicht aber, daß sich der Ehe⸗ n die Stelle der Frau s am R.⸗C

v. 8. Jult 1890 c, a. . C.. E4 nn. U R.⸗G.

3) Streitige Ansprüche, welche sich erst aus einer dem Gegner durch das beantragte Urtheil auf⸗ zuerlegenden Leistung ergeben sollen, können nicht in dem über die Verpflichtung zu dieser Leistung an⸗ gestellten Rechtsstreite, sondern nur mittels be⸗ sonderer Klage verfolgt werden. Ist der Beklagte z. B. zur Vorlegung der Bilanz verartheilt, so kann der Kläger die sich hieraus ergebenden Ansprüche nur in der neuen Klage geltend machen. U. O.⸗L.⸗G Löln v. 8. Nov. 1890 Rhein. Archiv Bd. 82, I.

4) Die Klage, durch welche ein Beschlu gU 7 8 1 d Generalversammlung der Aktiengesellschaft Rne hes n h se. den .“ und den Aufsichtsrath ellschaft zu richten. U. dess. GH.

89 1 8 8— e ess. GH. v. 4. Nov. ine Aenderung in der Zusammens Aufsichtsraths bedarf der ö“ register nicht. Es kann deshalb, wenn der Aufsichts⸗ rath durch Austritt von Mitgliedern beschlußunfähig wird und daher auch zur Vertretung der Gesellschaft vor Gericht nicht mehr befähigt ist, dem Kläger, der Klage gegen snen 8” Aufsichtsrath richtet, dieser

dann mit Erfolg entgegengesetzt werd wenn er denselben bei Anstellung der Allr Zeenn⸗ hat. U. R.⸗G. v. 4. Nov. 1890 g. a. O. S 39.

der 189

Deutscher Handel mit Indien b Das deutsche Geschäft nach Indien hat in dem etztverflossenen Jahre wiederum nicht unerheblich zugenommen. In mehreren Branchen ist England, welches den indischen Absatzmarkt noch bis vor Kurzem allein beherrschte, von der deutschen Konkurrenz theils eingeholt, theils sogar überflügelt worden. Das ist. namentlich in Bezug auf Eisen⸗ und Stahlartikel sog. Kurzwaare, der Fall, auch deutsche Wollenzeuge erfreuen sich in Indien steigender Beliebtheit und zunehmenden Absatzes. Auch Oesterreichs Ausfuhr nach Indien bewegt sich in wachsender Progression. Die Fabrikate der österreichischen Papierindustrie machen dem englischen Produkt scharfe Konkurrenz.

„Patentblatt. Herausgegeben von der iser⸗ lichen Patentamt. Nr. 24,9 vnhedem Piser betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern. Vom 1. Juni 1891. Patent⸗Liste: Anmeldungen; Ver⸗ sagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Ablauf; Theilweise Nichtigkeitserklä⸗ rung; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen

atentamtes beschafften Werke und Zeitschriften.

ichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen (Land⸗ H zu Essen, 25. Juni 1883); Statistik (Frark⸗

Centralblatt für die Textil⸗” tri b ralbl f rtil⸗Industrie. Sehr für die Gesammt⸗Interessen 8 Wollen⸗, 1 aumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ 189: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. 24. Inhalt: Der Normalarbeitstag in seinen Wirkungen auf die Produktion. Ueber die Appretur der Wollen⸗ Verfahren zum Färben und Drucken mit nilinschwarz unter Verwendung von Fluorwasser⸗ stoffsäure. Verfahren und Einrichtungen zur Be⸗ handlung von Nesselfasern mit alkalischen Lösungen. * Keten⸗Zerreiß⸗Vorrichtung. Karten⸗Kette für Jacquard⸗ und Schaft⸗Getriebe. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Sprechsaal. 8 Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Berlune. Fonfalalrancge er. Secg,ung Absaß. ions⸗Bericht. 1

Bücherschau. Telegramme. Meen ecdäjes

„Die Textil⸗Zeitung. Illustrirte Zeitung dve Gesammn⸗Interessen der Wollen⸗, bnns ge ei T Flachs⸗, Hanf., Jute⸗, ꝛc. Industrie und . ezüglichen Geschäftsbranchen. (Verantwort⸗ icher Redacteur: F., Eisermann. Berlin.) Nr. 24. SeiSIbalt: Volkswirthschaft ꝛc. Zum Export nach siporce Bleicherei, Färberei ꝛc. Die Appretur⸗ 8” tel. Apparat zur Herstellung von Sammet⸗ nede. mit Satinrückseite und festen Kanten. . rkerei, Strickerei ꝛc. Französischer Rundwirkstuhl git Ringelapparat für zwei und mehr Fäden. Spinnerei ꝛc. Das Entkernen der Baumwolle Fort⸗ setzung). 8 Elektrische Ausrückvorrichtung für Gpder. Weberei ꝛc. Die gesammte Weberei. Durch⸗

Nachruf. Geschäfts⸗

Allgemeine Brauer⸗ und Hopf

8 6 8. 1 * fen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Fhant;. 18 Verlag von H. Carl in Nürnberg.) 218 70. Inhalt: Einwirkung von Alkoholen und Aldehyden auf Proteinsubstanzen. Der Vereinigte⸗ Staaten⸗Brauer⸗Verein. Nachahmung eines

Die Bierbrauerei

patentirten Filtrirapparates. Ueber die Bierbrauerei in

8 Oesterreich⸗Ungarn. agen. Biereinfuhr in Smyrna. Dru

an Abfüllapparaten. (Mit Abbildg.) vücreclar Bierbrauerei in Harburg. Bier⸗ und Hopfen⸗ verkehr in Frankreich. Oesterreichische Bier⸗ einfuhr in Konstantinopel. Handelsregister⸗ Einträge. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Kübenzucker⸗Industrie, E“ Bemerkungen über den Werth und die Analysen ge⸗ frorener Rüben. Von Galllot. Untersuchungen dhüer das Konferviren von Rüben in Mieten. Von

Baudry. Schnitzelmaschine für Zuckerrohr und dergleichen von der Sangerhäuser Aktien⸗ Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei, vorm. Hornung & Rabe und Ernst Schulze in Sangerhausen Hierzu Tafel XXVIII, XXIX. und XXX. Ueber die Fehlergrößen der Rendement⸗Bestimmung des Zuckers bei Anwendung der Raffinose⸗Formel und Vorschlag zur weiteren Behandlung der Raffinose⸗

Frage. (Schluß) Von Dr. J. Se

p .J. Seyffart. Patent⸗ Angelegenheiten. Zuckermengen, welche in 88 Zeit vom 16. bis 31. Mai 1891 innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung ab⸗ Pfertigt, und 1n ö gegen Erstattung der

erg g in den inländis Ve urũj

1“ ndischen V rkehr zurückgebracht

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) N. .47 Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. Denh Berline. und Hamburger Markte. Eingesandt. Verband der deutschen Schuh⸗ und Schäftefabrikanten. Gründung des Centralvereins der Deutschen Leder⸗ industrie. Zur Lage des Marktes für La Plata⸗ Häute. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗ Die Landes⸗Ausstellung in Prag. deee henen chemisch⸗technische Versuchsstation für ie ederindustrie. Fachcorrespondenz. Der “” de. Ber. nge Staaten im Jahre

Neue Firmen⸗Einträ

österreichischen Handelsregister. Ge aeh

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitun F für Uhrmacher. (Verlag und Ergedicha blet R. Stäckel, Berlin W., Jägerstraße 73.) Nr. 12 Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Das neue Patentgesetz und das Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern. Neues Kompensations⸗ pendel. 8 Begründung eines Fachvereins der Uhr⸗ macher Berlins und Umgegend. Chronometer⸗ hemmung mit Sicherung gegen unzeitige Auslösung. ---- 44 38 Paschenuhren. 8 Aus der Werk⸗ . D. „Verbandstag des - macher⸗Gehülfen⸗Verbandes. IL9e 11

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „D Sparkasse.“ Organ des Deutf Sparke 8 Verbandes. (Hannover.) Nr. 223. Fühsr assen. meinsame Interessen aller Sparkassen.

sischer Sparkassentag. Wöchentliche Spareinlagen. Das Großkapital und die Sparkassen. Spar⸗ kassenwesen: Milde Sparnassen⸗Praxis. Schweize⸗ rischer Sparkassentag. Vom Hessischen Städtetage Aus Samter, Meiningen, Königsberg, Olpe Itzehoe, Zwickau, Berlin, Soltau. Geld⸗ und Kredit⸗ wesen: Cession einer Grundschuld. Der Zinsfuß der großen Notenbanken. Falsche Reichs⸗Kassenscheine Oeffentliche Anleihen: Neue 3 % preußische Konsols. Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Würt⸗ tembergische Staatsanleihe. Städtische Anleihen von Nüͤrnberg, Worms, Frankfurt a. M. Sprech⸗ saagl. Aufgaben der Buchführung, Registratur Effektenberechnung u. s. w.: Die Form der Spar⸗ kassen⸗Abschlüsse. Aufgabe Nr. 5.

Der Metallarbeiter. (Carl Patakp, Berlin 8 Nr. 48. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. * Kupferblech. Aluminium. Ueber Ventilation. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Anstrich für Kochgeschirre. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

brechende Bindungen. Geschichtliches und Be⸗

Anzeiger.

Genossenschaftlicher Wegweiser. Nr. 12 Veranstaltung von genossenschaftlichen Ien Die Stempelpflicht der Beitritts⸗ C rklärungen im Reichslande. Von Dr. jur Rud Mumm, Rechtsanwalt und Syndik der Kredit⸗ genossenschaft für Elsaß⸗Lothringen. Ueber die genossenschaftliche Bearbeitung der Feldfluren Von F. W. Toussaint. III. Die Dorfbank. Der Kaiser als Führer des deutschen Volkes. Was kann das Genossenschaftswesen von der Heilsarmee en⸗ (Schluß der Mittheilungen des Generals ö“ England die Deutsche Centrat⸗Genossenschaft. ungen 88 praktischen Genossenschaftswesen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (V.

F., Gigtzer u. Soßn, nhalt: Gesteinbohrmaschine mit elektrischem An⸗ e Ueber die Verwendung des elektrischen ichtes (V.). Glühlampenfassung mit Strom⸗ regulator. Neue Befestigungsart für elektrische Leitungen. Auszüge aus Patentschriften. Ruhe⸗ strom⸗Schaltung von Salinger. Elektrizitatswerk in Hamburg. Börsen⸗Nachrichten. Verstaat⸗ lichung der Privat⸗Telephonnetze in Oesterreich. Geschäftliche Nachrichtea. Mittheilungen und Nachrichten. Patent⸗Nachrichten. b

8 Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär

des Vereins für die berghaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Hrn. Dr. Reis⸗ mann zu Essen, redigirten Berg⸗und Hüͤttenmännischen Zeitschrift⸗Glück auf⸗(Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inbalt: Maschinelle Streckenförderung Kohlenpreise für die Eisenindustrie. Ertrags⸗ Montan⸗Industrie. Technisches: Telethermometer Der höchste Ort der Erde. Zur Geschichte des natürlichen Gases in den Vereinigten Staaten Zur schnellen und sicheren Bestimmung von Queck⸗ silber in Mineralien. Scharfe Gusse. Die Salz⸗ gärten von Shalkh⸗Othman in Arabien. Eine neue Seife zum Metallputzen. Diamant ein Meteorit Einführung einer Einheitszeit in Frankreich Ver⸗ dichtung der konzentrirten Schwefelsäure zum ge⸗ fahrlosen Versenden derselben. Marktberichte: Der ausländische Eisenmarkt im Mai 1891. Vereine und Versammlungen: Verein deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Generalversammlungen. Statistisches: Förderung der Saargruben im Mai. Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Vermischtes: Sub⸗ missionen. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen 8 Literatur: Uebersichtskarte der Braunkohlen⸗ ergreviere von Elbogen⸗Karlsbad.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandztgesellschagen auf Ardienn gefelschafte Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[18343]

wurde heute zu der Firma L. L. Hoesch St vermerkt, daß der Kaufmann de.ene Peüthaben ist und F. i von dem Ludolf J esch unter de . bäth HHorh r bisherigen Firma fort „Sodann wurde unter Nr. 3088 des Firme dhgenanan 88 7 L. L. dne eheanegiste⸗ eren Inhaber der Kau 2 Juli daga üie übn fmann Ludolf Julius Demnã unter Nr. 1223 des Prokur die dem Handlungsgehülfen Louis Ncgeee 1ge Dr. Mathias Latten hier ertheilte Kollektiv⸗ Barmen, den 16. Juni 1831. Königliches Amtsgericht .

Berlin. Handelsregister 18456 bes Königlichen Amtsgerichts I. zu vee Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1891 ist am

In unser Gesellschaftsregister is 3 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 342 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ u 18 Actien⸗Gesellschaft 2 m itze zu 28 i ermerkt st Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

1— RegierungsRath a. D. Gustav Koehler

zu Berlin ist Mitglied des Vors s ge⸗ g s8 Vorstandes ge In unser Gesellschaftsregister ist unter N woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oschersleben vermerkt steht, eingetragen:

„. Der Kaufmann Paul Rother zu schersleben Pist als Direktor in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 982

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Drenstein & Koppel 8 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem

getragen: „In Leipzig ist eine

richtet.

199 Gesellschafter der hierselbst am 10. Oktober

e begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Zweigniederlassung er⸗

Nordstern⸗Brauerei Küßner & Co (Geschäftslokal: Veteranenstraße 8 9) sin der Kaufmann Oscar Küßner 4 und der Banquter Oscar Schuster Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt. . Dies ist unter Nr. 12 907 des Gesellschaftsregister 8 eingetragen worden. 8

theilung, Lohnskalen⸗ und Gewinnbetheiligung in der

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Juni 189 egründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:! L. Grunow & Co. (Geschäftslokale: Rügenerstraße 12, straße 35, Friedrichsbergerstraße 17, Allee 182 8. Schulstraße 102) sind der Kaufmann Ludwig Grunow und der Kaufmann Louis Reppert. Beide zu Berlin. Zur Vertretung d Ges llschaft is 8 ertretung der Gesellschaft ist nur der Ludwig Grunow berechtigt. ““ Dies ist unter Nr. 12 908 registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu H 8

Bernauer Schönhauser

Berlin unter Nr. 21 768 die Handlung in Firma: E Paul Bernhard (Geschäftslokal: Scharrenstraße 12/13) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin eingetragen worden. 1 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 764 die Firma: 1 C. L. Schultze Ir. Prokurenregister Nr. 8562 die Prokura Hermine Louise Pauline Schultze, geborenen Richter zu Berlin für die letztbezeichnete Firma Berlin, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Barmen. Unter Nr. 872 des Gesellschaftsregisterss

Mila.

Bischofsburg. Bekanntmachung

Firma „Inlius Hirsch“ zufol 13. Juni cr. marssct *9 zufolge Verfügung vom

Bischofsburg, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

1u

Bonn. Bekanntmachung. 118340] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 135 wo⸗ selbst die Handelsfirma Theodor Wiepking mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Theodor Wiepking in Bonn vermertt steht, folgende Eintrogung erfolgt: n Das Handels⸗Geschäft ist mit dem Rechte die Firma weiter zu führen, durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Wildelm 3 Fsnen übergegangen. exe ugleich ist in das hiesige Handels⸗Fi gif unter ver 368 die Handelosiima Therahmercfrer Kit demn Sn in Bonn und als deren e Inhaber der in Bonn wohnende Kaufr Wilbel Kuhnert eingetragen emgg EEEE Bonn, den 15. Junt 1891.

18. Juni 1891 in unser Gesellschaftsregister unter

8 Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1““ des Gesellschafts⸗

der

In unserem Firmenregister ist unter ül 8 die