[18641]
Schießhaus⸗Acetien⸗Verein in Pößneck.
Nachdem die Liquidation des genannten Vereins beendet und das Sperrjahr abgelaufen ist, soll das Gesellschaftsvermögen vertheilt werden, und sind die Aktionäre hiermit ersucht, ihre Antheile gegen Rückgabe der Aktien vom 5. bis 20. Juli
.J. ab bei Herrn Gustav Sänger hier in Empfang zu nehmen. Pößneck, den 15. Juni 1891. Die Liquidatoren. Bh. Trognitz. Sänger. Friedr. Schneider.
19163)
Altenburger Actien⸗Brauerei. Bei der in Gemäßheit der Anleihebedingungen am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der am 30. September 1891 rückzahlbaren Schuldver⸗ schreibungen der Anleihe der Altenburger Actien⸗Brauerei vom 30. Juli 1888 sind die 25 Nummern: 8 9 17 119 122 164 177 195 236 399 429 478 485 617 699 741 893 1027 1034 1130 1197 1427 1557 1566 1676 und 1814 ezogen worden. Die durch die mit diesen Nummern bezeichneten
Schuldverschreibungen verbrieften Darlehncapitale von je 500 ℳ werden daher den Inhabern der⸗ selben zur Rückzabhlung am 30. September 1891 andurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom ge⸗ dachten Tage ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talon und Zinsquittungs⸗ scheinen Nr. 7—20, deren Kapitalbetrag nebst zwei⸗ prozentigem Aufgelde, zusammen also je 510 ℳ, bei den Herren
Becker & Co. zu Leipzig,
Otto Lingke zu Altenburg oder
der Gesellschaftskasse zu Kauerndorf spesenfrei baar ausgezahlt werden wird.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldver⸗
schreibungen hört mit dem 30. September 1891 auf.
Altenburg, am 19 Juni 1891. Der v ase.
[19162)
Unseren Beamten Herrn Bruno Behr haben wir zum Handlungobevollmächtigten bestellt und ihm das Recht ertheilt, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Dresden, am 19. Juni 1891.
Oberlausitzer Jutespinnerei in Ostritz. Der Aufsichtsrath. Georg Schubert, stellv. Vorsitzender.
[19156]
8
Bilanz per 31.
März 1891.
Activa.
I. Grundstücks⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
ab ordentliche Abschreibung 1 %
II. Gebäude⸗Conto: Saldo per 31. März 1890 Zugang pro 1890/91 8
ab Abschreibungen: a. ordentliche Abschreibung 2 % ℳ 2403.06 b. außerordentl. Abschreibung „ 9300 —
III. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto: Saldo per 31. März 18950 . TM.ö. Zugang pro 1890/9ç11
ab Abschreibungen: a ordentliche Abschreibung 5 % ℳ 23597.95 b. außerordentl. Abschreibung
IV. Koksofen⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
8
V. Eisenbahnanlage⸗Conto: Saldo per 31. März 1890 „
ab Abschreibungen: a. ordentliche Abschreibung 2 % ℳ 693,30 b. außerordentl. Abschreibung „ 18971.88
VI. Utensilien⸗Conto: Saldo per 31. März 1890 Zugang pro 1890/91
ab Abschreibungen: a. ordentliche Abschreibung 10 % ℳ 2786.10 b außerordentl. Abschreibung
VII. Wasserschacht⸗ und Wasserteiche⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
ab Abschreibungen: a ordentliche Abschreibung 5 % ℳ 1398.,40 b. außerordentl. Abschreibung
III. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto: Saldo per 31. März 18950 .. . ab ordentliche Abschreibung 10 % IX. Leichtölgewinnungs⸗Anlage⸗Conto: 1) Gebäude⸗Conto: Saldo per 31. März 1890 . fAD-. ab ordentliche Abschreibung 2 %. 2) Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto: Saldo per 31. März 1890 S Zugang pro 1890/91
3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
ab Abschreibungen: a. ordentl. Abschreibung 10 % ℳ 804.42 b. außerordentl. Abschreibung „ 1123 49
4) Eisenbahnerweiterungs⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
ab Abschreibungen: a. ordentliche Abschreibung 2 % ℳ 86.54 b. außerordentl. Abschreibu
5) Werkseinfriedigungs⸗Conto: Saldo per 31. März 1890
ab Abschreibungen: a. ordentliche Abschreibung 10 % ℳ 290.86 b. außerordentl. Abschreibung „ 2617.82 908 68 — —
8 Reserve⸗Destillirblase⸗Vorschuß⸗Conto . Wasserhebepumpe⸗Vorschuß⸗Conto. .Versicherungs⸗Conto . . .... . Bestände⸗Conto.
.Cassa⸗Conto, Wechsel⸗Conto und Banquterguthaben
.Aktien des Westfälischen Kokssyndikats. Diverse Debitoren.... 8 89 “
Passiva.
ab Abschreibungen: a. ordentl. Abschreibung 8,278 F% ℳ 16073.68 b. außerordentl. Abschreibung
ab Abschreibungen: a. ordentl. Abschreibung 5,242 % ℳ 13579.74 b. außerordentl. Abschreibung
ℳ 3q—q*ꝗoa⸗ 103096,44 1030 96
119985 50
168,14
11703
102065
S
108450
437059 34899
771959 76792
88
.53194.51 3951672
194234
„ 24000.— 40072
34665 19665 18
27064 796
27861
.10412.02 13198,12
27968 22968
21570.31
20190 2019
——
34857 697 34159
250416 8620 259036
„12323 95 233133
ng „ 4241.24
1“ . 10510 71 . . 8600/51 8 . 10421 44 76036/41 643184 98 116“”“ 8 7400 — C 6“ . 181378 39 2023621/83
Capital⸗Conto: 750 Actien Nr. 1 — 750, I. Emission .. 308 „ „ 751—10 58 II. Emission.
264 Vorzugs⸗Actien Nr. 1059 — 1322, III. Emission
Dividenden⸗Conto pro 1888/89. Genußscheine⸗Conto pro 1889/90 Delcredere⸗Conto . ...
Diverse Creditoren. Reservefonds⸗Conto:
“X“ Saldo per 31. März 1890 11.“ 8 Zugang pro 1890/91 .
88 1“ Vertragsmaͤßige und statutengemäße Tantièmen Dividenden⸗Conto:
a. auf Vorzugs⸗Actien Nr. 1059 — 1322 250 ℳ pro Actie
= 25 %
b. auf die Actien I. und II. Emission Nr. 1 — 1058 200 ℳ, pro
Actie = 20 % . Genußscheine⸗Conto:
auf die zu 750 Actien I. Emission ausgegebenen 750 Stück Genußscheine pro
Stück ℳ 101.50
Conto für gute Zwecke und Beamten⸗Gratificationen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: e. Gratißeaͤtionen
Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 2 ℳ 750000.— . [à ℳ 1000] „ 308000.—
.„ 264000.— 1322000
880 855 141063
. ℳ 31795.47
. 68455 86 100251
82914
ℳ 66000.—
„ 211600.— 277600
76125 14500
— 20
Gewinn- und Verlust-Nechnung Debet.
I. Abschreibungen: a. auf die alte Fabrikanlage: 1) Grundstuͤck⸗Conto 2) Gebäude⸗Conto. . .. 3) Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 4) Koksofen⸗Conto .... 5) Eisenbahnanlage⸗Conto 9 Utensilien⸗Conto ... 7) Wasserschacht⸗ und Wasserteiche⸗Conto. 8 8) Electrische Belenchtungs⸗Anlage⸗Conto. b. auf die Leichtölgewinnungs⸗Anlage: 1) Gebäude⸗Conto. . .. 2) Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Conto 4) Eisenbahn⸗Erweiterungs⸗Conto 1 5) Werkseinfriedigungs⸗Conto. 4 süs een deyts, i sian “ für vertragsmäßige und statutengemäße Tantièmen II. Dividende zur Vertheilung: .“ a. auf Vorzugs⸗Actien Nr. 1059 bis 1322: 250 ℳ pro Actie = 25 % . . b. auf die Actien I. und II. Emission Nr. 1 bis 1058: 200 ℳ pro Actie = 20 % . — III. 750 Genußscheine à ℳ 101.50 pro Stück .. 76125 IV. Für gute Zwecke und Beamten⸗Gratificationen “ 4 . 14500 V. Vortrag auf neue Rechnung. . . “ 1 7207
750018
030.96 11703.06 76792.46 40072.68 19665.18 13198.12 22968.71
2019.05 [187450
697.14 „ 25903.69 „ 1927.91 „ 42327.78 „ 2908.68 223215 68455 82914
66000
211600 — 277600
Credit.
1““ 19195
Fabrikations⸗Conto. 748305 32
750018 89 In der X. ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1801 ist die vorste ende Bilanz un Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und beschlossen veeden. stcß b“ eine Dividende zu vertheilen auf die Actien I. und II. Emission Nr. 1 bis 1058 von ℳ 200.— pro Stück oder 20 %, auf die Actien III. Emission (Vorzugsactien) Nr. 1059 bis 1322 von ℳ 250.— pro Stück oder 25 %, und auf die den ersten Zeichnern der Actien Nr. 1 bis 750 unabhängig von der Actie zugetheilten „ Genußscheint den Betrag von ℳ 101.50 pro Stück Genußschein auszuzahlen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1890/91: 1) bei unserer Kasse in Bulmke, Poststation Gelsenkirchen,
2) bei den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin W 41, Mauerstraße 61/62, 3) bei der Westfälischen Bank in Bielefeld, 4) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a./ Ruhr und deren Agentur in Gelsenkirchen, 5) bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln. Die Auszahlung der Antheile auf die Genußscheine erfolgt dagegen lediglich bei unserer Kasse C e, Vee g der Genußscheine, und zwar Seitens ihrer Eigenthümer. — Die Zahlungen erfolgen vom . ds. . ab. Bulmke bei Gelsenkirchen, den 22. Juni 1891.
Aetien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation.
A. Hüssener.
Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft.
Bilanz am 31. März 1891.
ℳ ₰ Grundstücke, Gebäude, Maschinen abzügl. Abschreibungen ..6607483 — 8 ohne 72000 Inventar, Pferde abzügl. Abschreibungen 10116 25] Hypothekenschulden⸗ 108711
[19160]
Activa. Passiva.
ℳ“ℳ ₰ 348000—
Prioritäts⸗Actien mit Vorzugsrecht.
Betriebs⸗, Futter⸗, Kohlenvorräthe. 14366 53] Gesetzlicher Reservefond . . . . . 7788 Im Besitz d. Gesellschaft befindl. Prior.⸗Akt. 9000 — Erneuerungs⸗ 8 11171ö1ö' 4“” 541 11]ꝑDispositionssond. 1772508 AAA6“*“ʒ 215 50] Creditoren 476721 Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien. 406 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Vortrag aus ;111 1889/90. 328. 94 Sehnder und Ummelner Vorräthe V 27478 59 592084 25 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. März 1891. — 3054/11 76571 62 40200 34
21766 73 592084 25 Credit.
Gewinn 1890/91 . .„ 21437. 79
Debet.
ℳ ₰ VII64“ 328 94 Oeconomie⸗Conto 751 50 Sehnder Waaren⸗Conto 155707 65 Ummelner Ziegelei⸗Conto 4117 69
11“
Abschreibungen..
Arbeitslöhne, Gehälter.. Fuhrwesen, Unkosten, Kohlen RMererraturceen “ 8913 61 Fe. und Unfall⸗Versicherung döII rankenkasse, Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung. 384 25 Zinsen, Provisionen, Disconto, Abzüge.. .. 7402,47 Bilanz⸗Conto k 21766 73 150905 788 180905 78
Die in der ordentlichen Generalversammlung am 19. d. M. genehmigte Dividende von ℳ 150 für jede mit Vorzugsrecht versehene Prioritäts⸗Actie gelangt sofort gegen Einlieferung des nen Dividendenscheines für 1890/91 bei dem Bankhause Hermann Bartels, Hannover, zur Aus⸗ zahlung. I1 Hannover, den 22. Juni 1891. G Der Vorstand.
Fromme.
[19154]
Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
unserer Gesellschaft sind folgende 135 Nummern gezogen worden:
1 90 99 122 154 175 176 338 385 388 426 438 439 464 489 490 511 525 553 564 570 730 743 764 772 793 865 888 889 891 935 958 959 977 1003 1070 1072 1080 1136 1140 1150 1159 1164 1231 1403 1419 1428 1486 1511 1517 1530 1556 1568 1570 1611 1619 1624 1687 1692 1710 1723 1771 1777 1799 1819 1880 1897 1923 1982 2016 2032 2066 2079 2119 2126 2143 2146 2260 2287 2360 2371 2376 2393 2442 2453 2460 2540 2551 2559 2578 2658 2701 2735 2765 2803 2851 2858 2904 2905 2930 2970 2974 2977 2989 3009 3084 3107 3108 3126 3152 3190 3219 3259 3275 882' 8888 8899 3406 3421 3433 3496 3505 3512 3562 3571 3628 3682 3687 3693 3698 3755 3787
2 5 7 8 5.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 1000 ℳ mit einem Auf⸗ gelde von 10 %, also mit 1100 ℳ pro Stück, erfolgt vom 1. Oktober 1891 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Hoerde, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein, den Herren Deichmann * Cie. und J. H. Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zins⸗ Püth. Nr. 22 5 inel. Nr. 40 und Talons. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem
. Oktober cr. auf.
Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung pr. 1. Oktober 1887 die Obligation Nr. 3689, aus der Verloosung pr. 1. Oktober 1888 die Obligation Nr. 3690, aus der Verloosung pr. 1. Oktober 1889 die Obligation Nr. 2357 und aus der Verloosung pr. 1. Oktober 1890 die Obligationen Nr. 1418, 2457, 2562, 2780, 3302, 3785 und 3788 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.
Hoerde, den 19. Juni 1891.
Die Direction.
Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau in Aalen.
Die 21. ordentliche Generalversammlung findet a reitag, den 10. Juli d. Js. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Fabrir — 8 88 8 Gegenstände der Tagesordnung bilden die in §. 14 Abs. 1 bis 5 der revidirten Statuten 1ö1A“*“ e Aktionäre legitimiren urch Vorzeigen i Aktien in der lung. 8na. eeaneen, gen ihrer ien in der Versammlung Der Vorstand:
[19221]
2023621
F. J. Braumiller
Bei der heute stattgefundenen zehnten planmäßigen Ausloosung von 5 % Obligationen 8
1191611 8 Heutsche Zeitungs-Verlags-Anstalt. Bilanz per 8 Dezember 1890.
8 ctiva.
An Verlags Conto. ℳ 160 000.— „ GCGC“ 384.21 „ Mobhiliar⸗Conto. ℳ 500.—
Abschreibung „ 200. — „ 300.— „ Gewinn⸗ und Verlust. Conto „ 26 388.29 ℳ 187 072.50
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto. —. ℳ 186 500.— „ Creditoren⸗Conto „ 572.50 ℳ 187 072.50
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890. Debet. An Saldo⸗Vortrag ℳ 26 538.29 „ Unkosten⸗Conto „ 4 170.12 Abschreibung auf Mobilien. 8 200.— ℳ 30 908.41
ℳ 4520.12 „ 26 388.29
ℳ 30 908.41
Saldo zum Vortrag auf 1891
[191572)7 Bochumer Bergbrauerei
vorm. Homborg.
Bei der am 20. Juni cr. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗ ea ee sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 28, 1 Stück à ℳ 2000 =
ℳ 2000,— Litt. B. Nr. 69 87 146 194, 4 Stück à ℳ 500⸗⸗ . .„ 2000,— Litt. C. Nr. 310, 1 Stück à ℳ 200 = „ 200.— ℳ 4200,— Die Rückzahlung dieser Obligationen zum Course von 105 % erfolgt vom 2. Januar 1892 ab bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover. Pfennten Zeitpunkte hört die Ver⸗ bligationen auf. den zur Rückzahlung pr. 2. Januar 1891 gekündigten Obligationen dieser Anleihe ist noch die Litt. C. Nr. 269 à ℳ 200 rückständig. Der Besitzer wird aufgefordert, diese Obligation bis zum 30. September d. J. zur Einlösung zu bringen. Bochum, den 20. Juni 1891. Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg. Die Direction.
[19158]
Zucker⸗Fabrik Nakel.
Die am 1. Juli a. cr. fälligen Zins⸗Cou⸗ pous unserer Partial⸗Obligationen werden
von diesem Tage ab bei unserer Fabrik⸗Casse
und vom 1. bis 31. Juli a. cr. bei Herrn Meyer Ball in Berlin und Herrn M. Stadt⸗ hagen in Bromberg eingelöst. Rudke bei Nakel, den 22. Juni 1891. Die Direction.
1“
) Erwerbs⸗ und Wirths Genossenschaften.
Bilanz pr. 1890. 14** Passiin „ 52457.46 .bZZ1* 78,20 Mitgliederzahl Ende 1818 ————101 gang rro 18W305050 6 Aöbgang pro 1890 5. 4 Mitgliederzahl Ende 18000 — 103 Nieder Beerbacher Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. Der Vereinsvorsteher. Frank.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[19086] Bekanntmachung.
In der Liste der beim Landgericht zu Schneide⸗ mühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der unter Nr. 6 eingetragene Rechtsanwalt Sali Gerson gelöscht worden.
Schneidemühl, den 20. Juni 1891.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[19087] Offene Bürgermeisterstelle.
Die durch Pensionirung erledigte Bürgermeister⸗ stelle der Stadt Suhl ist sofort zu besetzen.
Das Gehbalt ist von den städtischen Behörden auf 3600 ℳ jährlich steigend bis 4800 ℳ mit Pensions⸗ berechtigung vorbehaltlich der Genehmigung des Be⸗ zirksausschusses festgesetzt. Zu dem Gehalt tritt für Wahrnehmung der Standesamtsgeschäfte eine Ver⸗ gütung von 450 ℳ jährlich. 2
Meldungen unter Angabe der bisherigen Thätig⸗ keit und Beifügung der nöthigen Ausweise sind bis zum 20. Jnli d. Js. an den Stadtverordneten⸗ v Rechtsanwalt Emmrich zu Suhl zu richten. 1
114370 Bekanntmachung.
Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle an hiesiger St. Paulskirche werden von heute an bis zum 30. Juni 1891 Anmeldungen von dem unterzeichneten Vorstand (Paulsplatz 7) ent⸗ gegengenommen. Wählbar ist, wer sich zur evan⸗ gelisch⸗lutherischen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt.
Frankfurt a./ M., den 2. Juni 1891.
Der evangelisch⸗lutherische Gemeindevorstand.
Siebenzehnte Bilanz der „Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank auf
Gegenseitigkeit zu Posen, per 31. Dezember 1890.
Platz⸗Wechsel. 6“ I Iee1,“ Fypetbeten. . . .. y“ 35400 ℳ 4 % Posen. Pfandbriefe zum Course 1 von 31/12. 90 zu 101.00 ℳ . . 19000 ℳ 3 ½ % Pos. Pfandbr. zum Course von 31/12. 90 zu 96.40 ℳ 5000 ℳ 3 ½ % Deutsche Reichs⸗Anleihe zum Course von 31/12. 90 zu 9800 ℳ 108825 ℳ 5 % Antheil⸗Certificate der „Vesta“ (§. 39 g. des Statuts) erworben füur .ℳ 83482.50 Stück⸗Zinsen v. 1.10—31.12 90,. „ 1360.30 Darlehen auf Policen. GaraensGChea“ Guthaben bei den Agenturen und sonstigen De⸗ 18Sn g“ Gestundete Beitragsraten ... Rückversicherungs⸗Reserven .. Mobilien u. Bibliothek nach Abschreibung von 5 % Drucksachen, Agenturschilder nach Abschreibung S-een ee1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Organisation aus 1874 bis 1889 ℳ 3416440.29 winn aus 1890 . . . 20286.20
ℳ ₰ Passiva. 286575
286883 415800,—
213129
106921 138296
27806 Gründungs⸗ Fonds ℳ 600000.—
6473 Reducirt d.
Erwerb v. 8
Antheil⸗ 8 8
Certifica⸗ 3 “
ten (in d. 1
Jahren
1882 bis
1884). „ 5212.50
4900 Beitrags⸗Ueberträge pro 116116116118615 Beitrags⸗Reserve pro 1891 1131797 Hypotheken . . . . 150000 Schaden⸗Reserve pro 1891 1500 Unbehobene Arzt⸗Honorare 1080 Certificat⸗Zinsen.. 6866 102315
35754
18316 594787
84842
87437 Betisng onto.
38856
29—
vPSU72 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890.
289792 55
Einnahme. ℳ Versicherungsbeiträge inel.
des aus dem Vorjahre
übernommenen Beitrags⸗ äübertrages.. 494855 Beitritts⸗Gebühren .. 4886 Beitrags⸗Reserve aus 1889 1051751 Schaden⸗Reserve aus 1889 11100 Reserve in Rückversicherung
pro 1891 1ö 38856
der Immobilien.. 48806 Verjährte Coupons d. Vesta vom Jahre 18868 356
1650613 Posen, den 1. Jannar 1891.
Zahlungen für Sterbefälle. Beitrags⸗Ueberträge pro 1891 Beitrags⸗Reserve pro 1891 . . . . Schaden⸗Reserve pro 1891 . . 1500 Reserve in Rückversicherung aus 1889D98 ... Beiträge für Rückversicherungen.... 6356 Zahlungen für Reserven und bei Lebzeiten fällig gewordene Versicherung3en 8 . Ac4* 8997 Zinsen⸗ u. Netto⸗Erträgniß Abschluß u. Incasso⸗Provisionen an die Agenten und Acquisiteure.. .“ Certificat⸗Zinsen 1“ Gehälter, Porto, Telegramme und Insertionen d. Inspectoren u. Gen. Agent.. 8 Organisations⸗ u. Acquisitions⸗Reisen.
Abschreibungen: Central⸗Verwaltungskosten
Verlust an Pfandbriefen . . . . . . . . 162 ewinn aus 1890 1 .
Ausgabe. ℳ v 161638
101446 1131797
33263 32899
37802 15671
22991 8 37699 Mobilien 5 %́oẽõ 423 Drucksachen u. Schilder 33 ½ % 1798 Unsichere Forderungen... 388”8
20286
1650613 Die Direktion.
Prospectus.
Gothenburger Stadt
Serie A. im Nominalbetrage von
Aronen 5 400 000 = Mark 6075 000 D. n.w
Auf Grund der von Sr. Majestät dem Könige von Schweden und Norwegen mittelst Schreibens vom 18. Juli 1890 ertheilten Ermächtigung nimmt die Stadt Gothenburg eine mit 3 ½ % p. a. verzinsliche im Laufe von längstens 50 Jahren rückzahlbare Anleihe im Nominalbetrage von 7 500 000 Kronen = 8 437 500 ℳ D. R.⸗W. auf, wovon zunächst nur die Serie A im Betrage von
Nominal Kronen 5400 000 = Mark 6 075 000 D. R.⸗W
zur Ausgabe gelangt.
Diese Kr. 5 400 000 = ℳ 6 075 000 Non. sind eingetheilt in: 4500 Obligationen, jede im Nominalbetrage von Kr. 800 = ℳ 900
und 1125 8 1 „ „ 1600 = „ 1800.
Die Obligationen werden in schwedischer und deutscher Sprache auf den Inhaber lautend aus⸗ gefertigt und mit hundert halbjährlichen, am 1. März und 1. September zahlbaren Coupons versehen deren erster am 1. März 1891 fällig wird. 8 1
Die Anleihe wird von der Stadt Gothenburg im Ff von fünfzig Jahren vom Ausstellungs⸗ datum der Obligationen (1. September 1890) an gerechnet zurückbezahlt und zwar mittelst Zahlung einer bestimmten Annuität in Gemäßheit des den Stücken beigefügten Amortisationsplanes. Die Stadt behält sich jedoch das Recht vor, nachdem die ersten zehn Jahre der Anleihezeit abgelaufen sind, die jährliche Amortisation zu jeder Zeit nach Gutdünken der Stadt zu vergrößern. 1 Die am 1. September 1891 anfangende Amortisation geschieht entweder durch Einkauf im Um⸗ lauf befindlicher Obligationen, soweit solches zum Preise unter pari geschehen kann, oder durch Einlösung von Obligationen, welche vom Notarius Publicus im Beisein der Kämmerei der Stadt (Göteborgs Drätselkammare) spätestens am 1. Juni jedes Jahres ausgeloost und dann zur Zahlung am darauf folgenden 1. September fällig werden, oder durch Anwendung dieser beiden Tilgungsarten.
Jede Verloosung läßt die Kämmerei unverzüglich in je zwei Zeitungen in Gothenburg, Hamburg, Berlin und Kopenhagen veröffentlichen. Die Kämmerei verpflichtet sich auch, wenn keine Ausloosung statt⸗ gefunden hat, bekannt zu machen, daß die Amortisation in dem betreffenden Falle auf dem Wege des An⸗ kaufs stattgefunden hat.
Die Zinsenzahlung jeder Obligation hört mit dem Tage ihres Verfalls auf.
Die ausgeloosten Obligationen sind ebenso wie die Conpons, außer bei der Stadtkasse zu Gothenburg, auch während dreier Jahre nach dem Verfalltage
in Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen in Kronen, „ Hamburg „ „ Norvddeutschen Bank in Hamburg in Mark „ Berlin „ dem Bankhause Mendelssohn & Co. D. R.⸗W.)
zahlbar.
Bei der Rückzahlung muß die Obligation nebst dazu gehörenden nicht verfallenen Zinscoupons zurückgeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Einlösungsbetrage der Obli⸗ gation in Abzug gebracht. 3
Auf Obligationen und Zinscoupons, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach Verfallzeit zur Einlösung vorgezeigt werden, verlieren die Inhaber alles Recht zur Zahlung.
Falls eine noch zahlungsgültige Obligation oder ein derartiger Coupon auf irgend eine Weise verloren gehen oder untauglich werden sollte, so kann der Besitzer bei der zuständigen Behörde in Gothen⸗ burg um Mortification des Dokuments und Ausfertigung eines neuen anhalten.
Der Erlös der gegenwärtigen Anleihe Serie A ist bestimmt: theils zur Deckung von Ausgaben für schon bewerkstelligte Ankäufe von Grundstücken, für Quaibauten, Anlage einer Gasanstalt, einer Markt⸗ halle, Errichtung eines neuen Feuerwehrdepots ꝛc. (diese Ausgaben waren bisher als schwebende Schuld geführt worden), theils zur Bestreitung der Ausgaben für eine neue Wasserleitung und Verbesserung der alten Wasserleitung, den Bau eines neuen Krankenhauses und andere Zwecke, welche zum Nutzen der Stadt während einer längeren Zukunft dienen sollen.
Außer der gegenwärtigen Anleihe hat die Stadt Gothenburg Anleihen im Gesammtbetrage von ursprünglich . . . . . . .... . .Nom. Kr. 17 381 000.— aufgenommen, wovon bis zum 31. Dezember 18898 5 b— 8 „ 4 156 266.70 getilgt waren, sodaß. v“ Nom. Kr. 13 224 733.30 am 31. Dezember 1889 im Umlauf verblieben.
Schwebende Schulden, mit Ausnahme der vorstehend erwähnten Ausgaben, die aus dem Erlöse dieser Anleihe zur Tilgung gelangen, hat die Stadt nicht.
SLaut der Bilanz der Stadt für das Jahr 1889 betrugen am 31. Dezember 1889 dse Nertee Kr. 24 363 506.85 die Passva „ 21 967 993.98. Das Budget der Stadt für das Jahr 1890 weist im Voranschlage folgende Ziffern auf
.“ innahmen. Bestand aus dem Ibr 1888 Kr. 358 587.31 Quaigeld, Hafenabgaben, Branntweinsteuer und andere Abgaben „ 1 550 044.16 Miethen, Verkauf von Grundstücken, Ländereiensteuer ꝛc.. „ 421 127.23 Einkommen aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen „ 1 272 450.—
orrö6 1 538 800.28 Darlehen und außerordentliche Einnahmen 1 255 997.61
Kr. 6 397 006.,53 Ausgaben.
Verzinsung der Anleihen der Stadt . . . . .. . .Fr. 957 773.23 8 842 592.61
1 394 038.21 75 000.—
. 3 127 602.54 Rr. 6 297 006.55
Summa Amortisirun 8 Restkaufgelder für Grundstücke und neue Gebäude ꝛc. . . ..... 8 Gehälter und Verwaltungsausgaben, Höhere Lehranstalten, Feuerwehr, Beleuchtung, Wasserverbrauch für allgemeine Zwecke, Unterhalt für stäbtische Gebäude c.. „ „ Unvorhergesehene Ausgaben.. “ Armen⸗, Kranken⸗ ꝛc. Anstalten, Gemeindeschulen, Straßen⸗ und Chausseen⸗, Hafen⸗ und andere Ssfentliche Nrheiten. L “ Summa.
Gothenburg, den 16. September 1890.
ämmerei der Stadt Gothenburg. Gustaf Svanberg.
Ludv. Essén. Emil Fischer.
Subseriptions⸗Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prosvpects legen wir hierdurch, nachdem in der ersten am 26. Mai d. J. stattgehabten Ziehung Kr. 40 800 Nominal obiger Anleihe zur Rückzahlung am 1. September d. J verloost worden sind, die verbleibenden 8
Kr. 5 359 200 = ℳ 6 029 100 D. R.⸗W. “ 3 ½ % Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1890 Serie A.
achstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung findet statt ““ am Freitag, den 26. Juni d. J. in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg, „ Berlin „ dem Bankhause Mendelssohn & Co. außerdem „ Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen Gu den an diesem Platze bekannt zu gebenden Bedingungen) während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 1“ 2) Der Zeichnungspreis beträgt 91 ¼ % vom Markbetrage gerechnet, zuzüglich Stückzinsen à 3 ½ % vom 1. März c. bis zum Abnahmetage. 3) Bei der Zeichnung sind 5 % des gezeichneten Betrages als Caution zu hinterlegen. 4) Jeder Anmeldungsstelle bleibt die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf des festgesetzten Termins zu schließen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen utheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen. 5) Die Abnahme der zugetheilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises (2) vom 2. Inli c. ab und muß spätestens am 3. August c. erfolgen. Hamburg, Berlin und Kopenhagen, im Juni 1891.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Mendelssohn & Co. Privatbank in Kopenhagen.
Ein etwaiges neueres Budget wird besonders veröffentlicht werden.