1891 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.... do. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wunb.. Wissen. Bergwrk. 600 —,— Heitzer Maschinen 20 300 [236,50 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 11110 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlrn. 120 120 1699 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nhur 176 158 2850 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 or 30 30] 5— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 17 176 ½ e ⸗G. 20 % v. 500 Thlr 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nhln. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhln 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h., 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 96 1550 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thzlrn 200 3250 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nl⸗. 300 3400 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hln 255 3151 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 869 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr. 200 3000 B ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr 45 1120 B 20 % v. 1000 Thlr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hh, 30 695 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 203 4409 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 25 611 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 25 406 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 971 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 1695 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Tlr 45 1661 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 693 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 r, 48 1140 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 EE111e 15 701 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr 18 329 G Sech. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fhlr 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 1865 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 T7hlr 240 4600 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 [1350 G Union, Hag lvers. 20 % v. 500 Thr 22 40 475 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 159 3645 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hl.r., 90

PHEECE**

600 [114,75 B 1000 [99,80 bz 500 45,00 G 600 [104,00 B 1000 —,— 600 —,— 300 [130,80 bz G 300 —,—

300 42,00 bz 600 [128,00 G 500 —,—

500 [110,00 G 300/1200 79,25 bz 1000 [90,75 G

1S1e

2ö—2ͤ2öggAnn

FEEEEEEEFNAESZ —,— DS

1I18185“

—hASVYSSA

22—

1 .

350 B 1085 G 1244 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar, und auch der flüssige Geldstand, welcher hier herrscht, übte keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.

Im Verlaufe des Verkehrs machten sich wieder⸗ holt kleine Schwankungen geltend, jedoch blieb das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation fortgesetzt ruhig.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren 1““ zumeist behaupten, blieben aber sehr ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 3 8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien verhältnißmäßig lebhaft und behauptet; Fran⸗ zosen ziemlich fest, ebenso Schweizerische Bahnen; andere ausländische Bahnen sehr ruhig und eher’ schwach.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas besser und lebhafter.

Bankaktien sehr ruhig und schwach; Disconto⸗ Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ theile etwas lebhafter.

Industriepapiere behauptet, aber Montanwerthe fest, aber wenig belebt.

Course um 2 ½ Ubr. Geschäftslos. Oesterreichische Kreditaktien 162,37, Franzosen 126,50, Lombarden 47,62. Bochumer Guß 116 87, Vorrmunder St. Pr. 61,10, Gelsenkirchen 160,00, Harpener Hütte 188,75, Dibernie 169,00, Laurahütte 119,37, Berl. Handels⸗ gesellsch. 140,50, Darmstädter Bant 138,00, Deutsche Bank 152 25, Diskonto⸗Kommandit 180,80, Dresdner Bank 141,25, Internationale 99,70, National⸗Bank 119,50, Dynamite Trust 143,50, Russ. Bl. 78,25, Lübeck⸗Büch. 156,37, Mainzer 113,50, Marienburger 71,25, Ostpr. 88,37, Duxer 2742 37, Elbethal 97,25, Palnier 94,20, Mittelmeer 100 80, Gotthardbahn 147,37, Warschau⸗Wiener 246 50, Italiener 92,25, Oest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,25, do Consols 98 75, 4 % Ungar. Goldrente 9150,

8 en veh.. 236,50,

Cuh. 2 ö5 o. do. III. 10, 3 %

1“ 85 20, Nordd. Lloyd 119,00, 868

Frankfurt a. M., 23. Iuni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,365, Parif. 80,853, Wien. do. 173,70, 4 % Reichsanl. 105,80, Oesterr. Silberrente 80 00, do 4 h % Papierrente 80,00, do. 4 % Goldr. 96 30. 1860 Loose 124,70, 4 % ungar. Goldrente 91,40, Italtener 92,00, 1880r1 Russen 98,10, 3. Orientanl. 75,10, 4 % Spanier 72,90, Unif. Egypter 97,30, Konv. Türken 18,40, 4 % türk. Anlethe 83,90, 3 % port. Anleihe 46,20, 5 % serb. Rente 89.40, Serb. Tabackr. 89,70, 5 % amort. Rum. 98,90, 6 % kons. Mexik. 86,90, Böhm. Westbahn 306 ½, Böhm. Nordbahn 163 ½, Franzosen 253, Galizier 189 , Goctthard⸗ bahn 142,80, Mainzer 113,70, Lombarden 99 ⅞, Lübeck⸗Büchen 156,50, Nordwestbahn 178. Kredit⸗ aktien 259 ⅛, Darmstädter Bank 137,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,00 Reichsbank 143.90, Diskonto⸗Komm 181,00,. Dresdner Bank 142,00, Bochumer 117,99, e Union

,40, Harpener Bergwerk 189,50, Hibernia 169,80, Privatdisk. 38 ““

zumeist still;

.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ¼, Franzosen 253 ¼, Lombarden 99 ½, ungar. Goldrente 91,30, Gotthardbahn 143,20, Diskonto⸗Kommandit 181,00, Dresdner Bank 142,00. Bochumer Gußstahl 117,60, Dortmunder Union St⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 161,10, Harpener 189,70, Hibernia 170,10, Portugiesen 46,10, Laurahütte 119,40. Still.

Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,75, 4 % do. Anleihe 99,45, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschth. Eis. Litt. B. 211,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 115,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,60, Leipziger Bank⸗Aktien 123,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 66,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 109,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 150,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 100,00. Oesterr. Banknoten 173,75, Mansfelder Kuxe 718.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Preuß. 4 % Confols 105,60, Silberr. 80,10 Oest. Goldr. 96,50, 4 % ung. Goldr. 91,40, 1860 Loose 125,20, Italiener 92 00, Kreditaktien 259,00 Franzosen 632,50, Lombarden 239,00, 1880 Russen 96 50, 1883 do. 102,70, 2. Orientanl. 72,30, 3. Orientanleihe 72,90, Deutsche Bank 153,00, Diskonto Kommandit 180,70, Berliner Handelsges. 140,50, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 120,00, Hamburger Kommerz⸗ hank 112,50, Norddeutsche Bank 146 40, Lübeck⸗ Büchen 156,50, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische Südbahn 84,65, Laurahütte 118 50 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,70, Hamburger Packetf Akt. 107,20. Dyn.⸗Trust.⸗A. 136,25 Privatdiskont 3 ¾ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 135,00 Br., 134,50 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,28 ¾ Br., 20,23 ½ Gd., London k. 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 ½ Br., 20,35 ½ Gd., Amsterdam lang 167,65 Br., 167,35 G., Wien lang 172,50 Br., 170,50 Gd., Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg lang 235,50 Br., 233,50 Gd., New⸗Pork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Privat⸗ vertehr. Oesterr. Kreditaktien 259,00, Franzosen 632,00, Lombarben 239,50, Ostpreußen 84,70, Lübeck⸗ Büchen 156,30, Diskonto⸗Kommandit 180,90, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 118,20, Packet⸗ fahrt 107,00, Dynamit Trust⸗Aktien 136,70. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Papierr. 92.42 ½, do. 5 % do. 102,50, do. Silberr. 92,40, Goldrente 111,00, 4 % Ung. Goldrente 105,40, 5 % Papierrente 101,70, 1860 er Loose 139,25, Anglo⸗Auftr. 160,00, Länderbank 214,00, Kreditaktien 298,25, Unionbank 238,50,

Kredit 341,75, Wiener Bankv. 112,75, Böhm. Westbahn 353,00, Böhmische Nordbahn ,00, Buschth. Eisenb. 484,50, Elbethalbahn 213,50, Galtz. 217,60, Nordb. 2860,00, Franz. 293,12 ½, Lemb.⸗ Czern. 245,00, Lombarden 111,25, Nordwestbahn 205,50, Pardubitzer 183,50, Alp. Mont. Akt. 90 40, Tabackattten 160,50, Amsterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,50, Londoner Wechsel 117,20, Parifer Wechsel 46,35, Napoleons 9,28, Marknoten 57,50, Russ. Bankn. 1,36 ½, Silbercoupons 100,00. „Wien, 24. Junt. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 341,75, Oesterreichische Kreditaktien 298,25, Franzosen 292,00, Lom⸗ varden 140,10, Galizier 215,90, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 213,00, Oester. Papierrente 92,45, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,70, 4 % ungar. Goldrente 105,35, Marknoten 57,45, Napoleons 9,27 ½, Bankverein 113,00, Taback⸗ aktien 18. Länderbank 213,60.

Loudon, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 95 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛½, Lom⸗ barden 915/⁄16. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ¾, Konv. Türten 18ꝛ b¾½, Oest. Silberr. 79 ¼⅞, do. 1“ 20½ ung. ö 91 ½, 4 Span. 9., 3 ½ % Egypt. 92, 4 % umf. Egypt. 963, 3 % gar. 90 ½, % eghpt. Tributanl. 92 8, 6 % kons. Mexikaner 89 ¼, Ottomank. 13 ⅜, Suez⸗ aktien 110 ⅛, Canada Pac. 80 , De Beers Aktien neue 14 ½, Rio Tinto 23 ¼, Platzdisk. 1 ⅛, Silber 46, 4 ½ % Rupees 79 v⅞Fe, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 66 ¼, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36 ½.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ½.

In die Bank flossen 102 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 11,89, Paris 25,46 ¼, St. Petersburg 2711/16.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,12 ½, 3 % Rente 95,20, 4 ½ % Anl. 105,32 ½¼, Ital. 5 % Rente 94,10, Oest. Goldꝛ 96 ½¼, 4 % ung. Goldr. 92,81, 4 % Russen 1880 4 % Russen 1889 98,90, 4 % unis. Egypt. 188,12, 4 % spanische äußere Anleihe 74 ½, Konvertirte Türken 18,65, Türkische Loose 71,60, 4 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 637,50, Lombarden 247,50, Lomb. Prioritäten 333,75, Banque ottomane 590,00, Banque be Paris 812,50, Banque d Escompte 475,00, Crebdit foncier 1272,50, do. mobilier 378,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25, Lanama 5 % Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 589,30, Suezkanal⸗Altien 2807,00, Gaz. Parisien 1395, Credit Lyonnais 303,00, Gaz. pour le Fr. el l'Etrang. —,—, Tranzatlanttque 545,00, B. de Franee 4510, Viue de Paris de 1871 413,00, Tabacs Ottom. 350, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London 25,25 ½, Chegues auf London 25,27, Wechsel Wien f. 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, vo. Madrid k. 473,50, Comptoir d' Etcompte 580,00, UII. Ortent⸗Anleihe 75.12, Neue 3 % Rente 93,95.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (LSchlup⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Uncarische Goldrente 90 ¼, Russische große EGisenbahnen 128 ½, vo. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 70 ⅛, Konvert. Türken 18 ½, 2 ½ % holländische Anlethe 102 ⅜, 5 % garant. Transv.⸗ Eifenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 141 ¼, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛, 80,e., Weshe kurz 12,06.

* Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 85,65, Wechsel Berlin 41,90) Wechsel Amsterdam 70,ͤ80, Wechsel Paris 33,85, z⸗Impérials 687, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 244 ½, do. von 1866 (gestplt.) 224 ½⅛, Russ. II. Orientanl. 101 ¾, do. III. Orientanl. 102 ⅛, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkrevit.

E1.“ 9 8

—.— 2

Pfandbriefe 139 ½, Große Russ. Eisenb. 229, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 120 ½8, St. Petersb. Diskb. 590, do. intern. Handelsbank 484, do. Privat⸗Handelsbk. 278, Russ. Bank für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 133 ½¼. Privatdiskont 3 ¾¼.

New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transferg 4,89 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 . 4 % fundirte Anleihe 118, Canadian Paciste Aktien 79, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western do. 104 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63 ½, Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 109, Louisville u. Nashville do 73 ½ N Y Lake Erie u. West. do. 19 ¼, N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 96 ⅛⅞, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 67. Norfolk u. Western Pref. do. 52 ½. Philadelphia u. Reading do. 29 ⅛., Atchison Topeka u. Santa Fôé do. 32, Umon⸗Pacific do. 44, Wabash, St. Louis Pac. 66 85 186 L. Bullion Nül

Gelbd leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 8

St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.

Ausweis der Reichsbank vom 22. Juni n. St.*) Kassenbestand 155 393 000 + 2 541 000 Rbj. Diskontirte Wechsel 17 308 000 460 000 Vorsch. auf Waaren 6 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 6 872 000 49 000 Vorschüsse auf Aktien und Obligationen 10 995 000 + 2 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 74 385 000 + 1 964 000 Sonstige Kontokurr., 58 724 000 10 495 000 Verzinsliche Depots. 23 102 000 79 000 1e sa und Zunahme gegen den Stand vom Juni.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise

Per 100 kg für:

““ 5 Erbsen, gelbe zum Kochen. 140 24 Speisebohnen, weisfe (46 25 44“A“ 30 ffen . 11 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 küül.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 1C1115“5“ Krebse 60 Stück. 112

Berlin, 24. Juni. ([Amtliche reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, SAr leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. „Loco still. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 234,5 Lyco 225 238 nach Qual. Lieferungsqualttät 235 per diesen Monat 234,5—, 75 —,5 bez., per Juni⸗Juli 233,5 234,25— 234 bez., per Juli⸗Auqgust 216—,5 215,5 —,75 bez., per August⸗Septemben —, per Septbr.⸗ Okt. 209,5 208,5 bez., per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗ Dez. 205,75—,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 210 218 nach Qual. Lieferungsqualität 216 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 214 213,5 bez., per Juni⸗Juli 207,75 —, 25 —,5 bez,, per Juli⸗August 200,5 —, 75 200 —, 25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 194,75 194—,5 bez., per Okt.⸗Nov. 192,25 bez. per Nov.⸗Dez. „Gersse per 1000 kg. Still. Große und nach Qual. Futtergerste 165— 7

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 168 192 nach Qualität. Lieferungs⸗Onalität 173 Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 170—180, feiner 185— 188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 167,75 bez., per Juli⸗ August 154,75 —,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 148,25 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 144,5 Loco 148 165 nach Qualität, per diesen Monat 144,75— 144,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 Futter⸗ waare 167 172 nach Qualität.

Roggenmeh! Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Jult 28,7 —, 655 bez., per Juli⸗August 27,8 —, 5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,8 bez. „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 59,4 Loco mir Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 59,4 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Okt. 59,3 —,4—,3 bez., per Oktober⸗Nov. 59,8 —,6 bez., 111“ 59,8 —,7 bez., per April⸗Mai

Petroleum. (Raffinirtes Standard whtite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spirttus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 69,2 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49—,2 bez

. E11“

10 80 40 20 20

50 80 80 40

50

60

70 10 60

/nsbdooooeddh—inF

8EIDIIZEIESIE1131“

] ee“

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

à .“ 10 6” nach b.-ag G I. Kündigungspreis Loco m ß per diesen Monat —. „Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 1. Kündigungspreis Faß —, per diesen Monat, per per Juli⸗August 48,1 47,7 48 bez., September 48,5—,1 —,3 bez, per September⸗Ok⸗ tober 46,7 —,3 —,5 bez., per Oktober⸗November 44,6 —,4 —,6 bez., per November⸗Dezember 43,60—,4 ,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,5 30,75, Nr. 0 30,5

bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Loco mit ni⸗Juli und per August⸗

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,75 28, do. feine

Marken Nr. 0 u. 1 29,75 28,75 bez., Nr. 0 1 ¾ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 23. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen höher, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 208. Gerste unveränd.,

Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfo. Zollgewich!

8 1 d. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 9 81 75,00. 8

162,00. Weiße Erbsen pr. 2000

pr. Juni 71,00, pr. Juli 71,00.

Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 231 234, do. hochbunt und glasig —,—, pr. Jun Transit 184,00, pr. September⸗Oktober Transit 165.00, Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit 156,50, do. pr. Juni 120 Pfd. Transit 157,00, pr. Sept.⸗Okt. 145,50. Erbsen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco —. Hafer loco Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 71,00, nicht kontingentirter 49,50.

Stettin, 23. Juni. (W. T. B.) Getreioe⸗ markr. Weizen matt, loco Juni 231,50, do. pr. September⸗Oktober 209,50. Roggen unveränd., loco 205 212, do. pr. 211,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 191,50. Pomm. Hafer loco 160 —164. Rüböl matt, pr. Juni 59,50, pr. Sept.⸗Okt. 59,50, Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 49,70, pr. Juni mit 70 Konsum teuer 48 40, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 48,90. Petroleum loco 10,75. toch dih 88. Sunt o— Spiritus

co ohne Faß (50 er 00, do. loco ohne (. 8 Still. 3 ne SBes

kagdeburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,55 Seze, exkl., 88 % Rendement 16,90, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,40. Schwach. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,22 ½ bez. und Br. pr. Juli 13,25 bez., 13,27 Br., pr. August 13,35 bez., 13,37 ½ Br., pr. Oktober 12,42 ½ Gd., 12,45 Br. Stetig.

Köln, 23. Juni, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,50, do fremder koro 24,00, pr. Juni —,—, pr. Ju i 22,90, pr. November 21,65. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 21.75, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,55, pr. November 19,55. Hafer hiesiger loco 17,00, fremder 17,50, Rüböl loco 63,50, pr. Okt. 62,90. 1.8 8 San. T. B.) Petro⸗ eum. chlußberi Standard white loco 6,30 Br. Geschäftslos.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 238 245, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 224, russischer loco ruhig 160 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübol (unverzollt) höher, loco 62,00. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 34 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 34 ¾ Br., pr. August⸗Sept 35 ½˖ Br., pr. September⸗Orktober 35 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 80 ¾, pr. September 78 ¼, pr. Dezember 69 ¾, pr. März 68 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. August 13,40, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,35. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 9,78 Gd., 9,83 Br., pr. Herbst 9,51 Gd., 9,54 Br. Roggen pr. Juni 8,05 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Juni 6,44 Gd., 6,47 Br., pr. Aug.⸗Sept. 6,50 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Juni 6,415 Gd., 6,55 Br., pr. Herbst 6,04 Gd., 6,07 Br.

London, 23 Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ fest. Chili⸗Kupfer 56 ⅛, pr. 3 Monat 56 ¾.

Liverppol, 23. Juni (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen; Juni Juli 4 ¾ Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 42 ⁄324 do., Angust⸗Sep⸗ tember 41 ⁄⁄2 do., Septbr.⸗Oktober 417⁄2 do., Ok⸗ E1““ FPrferz 4 November⸗De⸗ zember 9., Dezember⸗Januar 421⁄22 do., Januar⸗ Februar 411⁄16 d. do. 8

Glasgow, 23. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 9 d. bis 47 fh. 7 d.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. L. B.) Provnktenmarkt. Talg loco 46,00. Weizen loco 11,60, Roggen loco 9,70. Hafer loco 4,60. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 60 ¾. Bancazinn 56.

1 nee 88 Juni. 9. 88. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen pr. November 255. Roggen pr. Okt. 188. 8 18

New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 do. in New⸗Orleans 7 ⅞. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 7,10 Gd., do. in Philadelphia 6,85 7,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 66 ½. Stetig. Schmalz loco 6,32, do. Rohe und Brothers 7,.10. Zucker (kair refining Muscovados) 2 ⅞. Mais (New) pr. Juli 62 ⅞˖ Rother Winterweizen loco 108 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ½ nom. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 107 ¼, pr. Juli 104 ½, pr. Dezbr. 99 ½ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Juli 16,07, pr. September 14,82

226 236, do. pr.

Matt.

8

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs⸗Anzeiger⸗

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraß

8

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

mE;emn; F

No. 147.

onnerstag, den 25. Juni, Abends.

18941.

Abonnements⸗ Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Mo nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes

Vierteljahr

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht. 5

nats beginnende

beträgt im Deutschen

.

—yxõy

———

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Corps⸗Roßarzt des IV. Armee⸗Corps Zorn zu Magdeburg und dem Feldwebel⸗Lieutenant a. D. Judersleben zu Lübeck, bisher Hausverwalter bei dem Kadettenhause zu Plön, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sekretär bei der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität zu Berlin, Geheimen Kanzlei⸗Rath Laury, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postkassen⸗Kassirer Schröter in Halle (Saale)

bei seinem Scheiden aus dem Dienst, und dem Kalkulator der Reichsdruckerei Klar den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

8 Koönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar

zu Uetersen Robert Vent zum Seminar⸗Direktor zu er⸗ nennen; sowie

den praktischen Aerzten Dr. von

Dr. Rauschenbusch zu Elberfeld, Dr. Jacob

und Dr. Eicke zu Pöpelwitz den Charakter als

Guérard und zu Cudowa vanitäts⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädig . die im April d. J. durch den General⸗Landtag der Ostpreußischen Landschaft vollzogene Wahl des bisherigen Land⸗ schafts⸗Raths, Gutsbesitzers von Wagenfeldt auf Höfen zum Landschafts⸗Direktor des Mohrunger Departements für die Zeit bis zum 1. Juli 1892 zu bestätigen. v

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Nedizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Vent ist das Direktorat des

Schullehrer⸗Seminars zu Uetersen verliehen worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Hergfech Dr.

Les thöt Wachenfeld ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Herbert Nieper in

Goslar ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Goslar mit dem

Wohnsitz in der Kreisstadt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 30 April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Ministeriums der geistlichen ꝛ?. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den erangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Ort ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchen⸗ gemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von Auswärts zu⸗ ziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom⸗ oder der Parochial⸗

8

Kirche.

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus iner oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit rwachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeugen.

In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. Sep⸗ ember v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Anlegenheiten m Einverständniß mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns er⸗ theilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:

1) Alle von Auswärts nach Berlin ziehenden evangelisch en Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Konfessions⸗ erhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokal parochie, innerhalb eren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom⸗Kirche

L““ —yöy ——

Wohnung belegen ist.

öffentlicht.

3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht ausgeübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der Letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte

Berlin, den 21. November 1859. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. C. von Voß.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem ver⸗

Berlin, den 22. Juni 1891. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Schmidt.

C1 einer neuen (fünften) geistlichen Stelle an der St. Markuskirche zu Berlin.

Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ertheilten Genehmigung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und auf Grund der Beschlüsse der Gemeindeorgane der St. Markus⸗Gemeinde in Berlin vom 17. Oktober/19. Dezember 1890 und vom 2./6. Februar 1891, sowie unter Zustimmung des Mggistrats hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt, als Patrons vieser Kirche, wird in deren Parochie eine neue (fünfte) geistliche Stelle mir dem Sitz in Berlin errichtet und mit einem Jahresgehalt von 3600 ℳ, so lange eine Amtswohnung nicht gewährt werden kann, auch mit einem jährlichen Wohnungsgeld⸗ zuschusse von 1200 aus der St. Markus⸗Kirchenkasse ausgestattet.

Die Besetzung dieser Stelle erfolgt, nachdem der Patron auf sein Wahlrecht verzichtet hat, durch die Gemeindeorgane von St. Markus.

Dem neuanzustellenden Geistlichen wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, in dem Theil der Gemeinde zu wohnen, welcher östlich von der Fruchtstraße und Friedenstraße bis zum Landsberger Platz und vor dem Landsberger Thore liegt, und wenn ein Theil von dem Kirchensprengel von St. Markus abgezweigt wird, sich die Versetzung an die neu zu begründende Kirchengemeinde gefallen zu lassen.

Berlin, den 2. Juni 1891. Berlin, den 9. Juni 1891.

Das Königliche Konsistorium Der Kznigliche Polizei⸗ der Provinz Brandenburg. Präsident. (L 8.) Schmidt. von Richthofen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh 8 Uhr mittels Sonderzuges von Potsdam nach. Berlin, ertheilten dem bisherigen Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten von Maybach die nachgesuchte Abschiedsaudienz und empfingen im Anschluß hieran den neuernannten Staats⸗ Minister Thielen. Von 10 Uhr ab hielten Seine Majestät Allerhöchstselbst einen Kronrath ab und ließen Sich sodann von dem Kriegs⸗Minister von Kaltenborn⸗Stachau sowie dem stell⸗ vertretenden Chef des Militärkabinets, Obersten von Lippe Vortrag halten. Um 12 ½ Uhr erfolgte die Rückkehr nach dem Neuen Palais. Von 7 bis 8 Uhr Abends empfingen Seine Majestät den Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus zum Vortrage. Um 11 ¾ Uhr Abends erfolgte die Abreise Seiner Majestät nach Kiel. öX““

Dem „W. T. B.“ wird aus Kiel gemeldet: Seine Majestät der Kaiser ist heute Morgen 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten hier eingetroffen und wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich und dem Contre⸗Admiral Men⸗ sing empfangen. Seine Majestät fuhr darauf mit dem Prinzen Heinrich in das Königliche Schloß, von wo Sich Allerhöchstderselbe gegen 10 Uhr an Bord der „Hohenzollern“ und sodann auf die Segelyacht „Meteor“ begab

Fahrt in See zu machen. II“

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung

esp. der Parochial⸗Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Nieder⸗ lassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei 89 Fatgehe Dhistsfeüsn und dem Vorstande der gewählten Kirche zu

erkenne

18

W1“

usammen. Vorher versammelten sich die vereinigten Aus⸗ scusse für Handel und Verkehr und für Juftizwesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr. 11

Bezüglich der Streichung von Studirenden in

den Universitätsverzeichnissen hat der Minister der

geistlichen ꝛc. ai d. datirten Rundschreibens an die Kuratoren der Universitäten

Angelegenheiten mittels vom 4. Mai d. J.

Nachstehendes verfügt: Die durch Umfrage bei den Universitäten veranlaßten Er⸗ mittelungen haben ergeben, daß eine Streichung von Studirenden im Universitätsverzeichniß außer dem in den Vorschriften für die Studirenden der Landes⸗Universitäten von 1. Oktober 1879 §. 13 ausdrücklich vorgesehenen Fall der Nichtannahme von Vorlesungen auch in anderen Fällen zu geschehen pflegt, insbesondere 1) wenn die Aufnahme eines Studirenden bei der Universität zu Unrecht erfolgt ist oder 2) das akademische Bürgerrecht durch disziplinarische Bestrafung, deurch Ablauf einer bestimmten Semesterzahl seit der Immatri⸗ kulation oder aus sonstigen statutenmäßig festgesetzten Gründen erlischt, sowie an einzelnen Universitäten 8 3) bei Abgang von der Universität ohne Exmatrikulation, 4) bei längerer unerlaubter Entfernung aus der Universitäts⸗ stadt während des Semesters 27 der Vorschriften für die tudirenden), 88 5) bei unterlassener Wohnungsanzeige (§. 8 der Vorschriften), 6) bei unterlassenem Umtausch der Erkennungskarte. Bei dieser Praxis wird es an jeder Universität in dem bisher üblichen Umfange auch fernerhin sein Bewenden behalten köngen. Es ist jedoch zu beachten, daß die Streichung, da sie den Zweck der Disziplinarstrafe nach § 29 der Vorschriften für die Studirenden nicht verfolgt, in den Fällen unter Nr. 3 bis 6 im Wesent⸗ lichen nur aus der Vermuthung gerechtferligt erscheint, daß der Studirende auf die Fertfetzung des Studiums an der Univer⸗ sität thatsächlich verzichtet habe. (Vergl. auch die Instruktion zu den Vorschriften für die Studirenden vom 1. Oktober 1879 zu §. 13.) In solchen Fällen, in welchen diese Vermuthung durch alsbaldigen Widerspruch der Betheiligten und Rückkehr in die Uni⸗ versitätsstadt oder in sonstiger Weise zuverlässig ausgeschlossen ist, wird daher die Wiederaufhebung der Streichung auf Antrag regel⸗ mäßig nicht versagt werden können. Dagegen bleibt in derartigen Fällen die Möglichkeit disziplinarischen Einschreitens in der Regel offen.

Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe Graf zu Eulenburg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach München zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten Dr. Schneider i b der Provinz Schlesier wieder hier eingetroffen. 1

Baden. Kaarlsruhe, 24. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen ist heute Nachmittag nach Stockholm abgereist. ie die „Karlsruher Zeitung“ mittheilt, hat Ihre Königliche Hoheit den klimatischen Wechsel vom Süden hierher gut ertragen und Karlsruhe neu gestärkt verlassen.

Mecklenburg⸗Schwerin. „Schwerin, 24. Juni. Die „Meckl. Nachr.“ veröffent⸗ lichen nachstehendes Bulletin:

Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin erkrankten am 30. Mai an einer Halsentzündung. Ein während der Heimreise auf dem Schiffe eingetretener Rückfall machte einen Zwischenaufenthalt dahier nöthig, der sich voraussichtlich auf zwei bis drei Wochen wird erstrecken müssen.

Ryde, den 20. Juni 1891. 1 v“ Dr. C. Gerhardt. Dr. Schmick.

Sachsen⸗Meiningen.

Meiningen, 23. Juni. Wie bereits mitgetheilt, wurde der Landtag des HZerspetn am Sonnabend ge⸗ schlossen. Da diese Tagung die letzte der gegenwärtigen Wahl⸗ zeit war, ließ Seine Hoheit der Herzog durch den Staats⸗ Minister Heim den Abgeordneten seinen Dank für ihre hin⸗ gebende und ersprießliche Thätigkeit aussprechen. Aus der letzten Sitzung theilt die „Magdeb. Ztg.“ noch mit, daß die Regierungsvorlage über Entschädigung der durch das Hoch⸗ wasser im November v. J. entstandenen Verwüstungen und Verluste und Bewilligung von 135 000 hierfür ein⸗ stimmig angenommen wurde. Ingleichen genehmigte der Landtag die Verwendung von 97 200 zu Schulbauten. Eine Interpellation über die Bewilligung von Ruhegehalt an Gemeindebeamte wurde von der Regierung dahin beantwortet,

daß dem nächsten Landtag eine entsprechende Vorlage zugehen werde. Die Neuwahlen zum Landtag werden im Spät⸗ u Anfang des Herbstes stattfin

—— ——

————n——