1891 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen i./ Els. Handelsregister [19362] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els. Unter Nr. 43 Band III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Société génétrale Alsacienne de Banque in Straßburg“ mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 ist der Artikel 43 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden.

In Folge Neuwahlen besteht der Verwaltungs⸗ rath aus den Herren Alfred Herrenschmidt, Fabri⸗ kant auf dem Wacken bei Straßburg, Baxon Eduard de Türckheim, Hammerwerksbesitzer in Niederbronn, Joachim Bruel, General⸗Inspektor der Société

énérale in Paris, Aimé Gros, Rentner, Administrator der Ostbahn⸗Gesellschaft in Paris, Louis Delorme, Bankdirektor in Straßburg, von welchen die Herren Herrenschmidt und Delorme als delegirte Verwalter allein zur Vertretung der Gesellschaft und für dieselbe in Gemeinschaft zu handeln und zu zeichnen berechtigt sind.

Der Direktor der Zweigniederlassung Mülhausen Herr Karl Amsler ist geüorben.

Mülhausen i./Els., den 19. Juni 1891. MDeer Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

8

[19363] M.-Gladbach. In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1296, woselbst die unter der Firma Faust & Cie zu M.Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist mit dem 10. Juni d. Js. aufgelöst und besteht die Firma nur noch zu Zwecken der Liquidation fort; die Firma in Liqu. wird ge⸗ zeichnet und vertreten entweder durch den Gesell⸗ schafter Faust und zwei Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses oder duech sämmtliche Mitalieder des Gläubigerausschusses, als welche ernannt sind:

1) Georg Albach, Kaufmann zu Köln, 2) Michael Gier, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, 3) Wilhelm Schreibers, Rechtsanwalt daselbst.

M.⸗Gladbach, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abthl. III. Beglaubigt: Salentin, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19364] Neubukow. In unser Handelsregister ist zu Folge Verfügung vom 22. Juni 1891 am 23. Juni 1891 ad Fol. 9 pag. 9 Nr. 15 eingetragen:

Zu Col 5. Der Kaufmann Hermann Julius Wolff zu Lübtheen hat dit hierorts errichtete Filiale seines zu Lübtheen betriebenen Handelsgeschäfts als ein selbstständiges Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Willy Wolff zu Neubukow, zum Betriebe auf dessen Rechnung unter der unveränderten Firma: Juls Wolff übergeben und ist der Willy Wolff nunmehr Inhaber.

Zu Col. 7. Die Prokura des Kaufmanns Willy Wolff zu Neubukow ist zurückgenommen unter Er⸗ hebung des bisherigen Prokuristen zum Inhaber. Neubnkow, Mecklbg., den 22. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanutmachung. [19365]

I. In unser Gesehschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1, Laufende Nummer: Nr. 2.

Spalte 2, Firma der Gefellschaft:

Emil Wreschner.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ohoruik.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

Emil Wreschner und Koschmann Wreschner zu Obornik.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1891 begonnen.

II. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 2 Blatt 2 Spalte 6 Bemerkungen Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Koschmann Wreschner zu Obornik ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Wreschner zu Obornik am 16. Juni 1891 als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter

der Firma: Emil Wreschuer

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am 17. Juni 1891.

Obornik, den 16. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [19366] Auf Blatt 919 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eduard Esch eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III.

brück. Bekanntmachung. 19367] Auf Blatt 52 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Schneider eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III. 3 1 [19370] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 197 die zu Siggelkow bestehende Firma F. Bremer des Kaufmanns Friedrich Bremer da⸗ selbst heute eingetragen archim, den 23. Juni 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

1 [19371] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 198 die zu Grebbin bestehende Firma J. Döscher des Kaufmanns Johann Döscher da⸗ selbst heute eingetragen. 1

Parchim, den 23. Juni 1891. 11“

8 Großherzogliches Amtsgericht. 1““ . [19372] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 199 die zu Kossebade bestehende Firma J. Weltzien des Kaufmanns Joachim Weltzien da⸗ selbst heute eingetragen.

Parchim, den 23. Juni 1891.

roßherzogliches Amtsgericht.

Patschkau. Bekanntmachung. 119369 In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 620 eingetragen: Die Firma „Joseph Leipziger“ ist vom In⸗ haber in 8 „Patschkauer Malzfabrik 4 Joseph Leipziger“ geändert worden. Patschkau, den 18. Juni 1891. Koönigliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [19368] Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Theodor Hildebrandt ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Pless. Bekanntmachung. [19410] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 219, die Firma Adolph Ebstein vormals R. Mandowski betreffend, heut eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Pleß, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. [19373]

In unser Handelsregister, betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist folgende Eintragung gemacht:

sub Nr. 68: Der Kaufmann Benno Tandien in Ragnit hat für seine Ehe mit Martha Roeder durch Vertrag vom 23. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 am 20. Juni 1891. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft Band 4 Seite 239.)

Ragnit, den 20. Juni 1891.

Rosenberg in Westpr. Bekanutmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1891 ist am 19. Juni 1891 die in Freystadt bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Friedrich Winkler ebendaselbst unter der Firma F. Winkler in das dicsseitige Firmenregister (unter Nr. 311) eingetragen.

Rosenberg in Wefstpr., den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 119374] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 126 vermerkte Firma „Paul Klein“ zu Rügen walde gelöscht worden. v Rügeuwalde, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [19375] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In das Handelsregister ist am 20. Juni 1891 ein⸗

getragen:

1) bei Nr. 768 des Firmenregisters, die Firma H. Milchsack zu Köln mit Zweigniederlassung in Ruhrort betreffend: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Akt vom 10. Juni 1891 auf die Kaufleute: 1) Julius Milchsack, 2) Karl Mas⸗ senez zu Köln, 3) Karl Milchsack zu Ruhrort, 4) Hermann Milchsack, 5) Ernst Milchsack zu Köln übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 418 des Gesellschafts⸗ registers übertragen;

2) unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters: Die Firma H. Milchsack zu Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Ruhrort und Traben a./d. Mosel: Die Gesellschaft, welche am 10. Juni 1891 begonnen, ist eine Kommanditgesellschaft. Gesellschafter sind a. die Kaufleute: 1) Julius Milchsack, 2) Carl Massenez zu Köln, 3) Karl Milchsack zu Ruhrort, als persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder für sich berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, b. zwei Kommanditisten;

3) bei Nr. 282 und 351 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Julius Christian Milchsack in Köln, dem Kaufmann Karl Massenez zu Köln, den Kaufleuten Carl Milchsack und Her⸗ mann Wundermacher zu Ruhrort für die Firma H. Milchsack zu Köln mit Zweigniederlassung in Ruhrort ertheilt: Prokura: „Die Prokuren sind erloschen“;

4) unter Nr. 367 des Prokurenregisters: Die Kommanditgesellschaft H. Milchsack hat für ihre zu Köln mit Zweigniederlessung in Ruhrort bestehende, unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Milchsack eingetragene Handelsnieder⸗ lassung die Kaufleute Ludolf Adler zu Duisburg und Franz Baumann zu Ruhrort als Kollektivprokuristen

Sensburg. Handelsregister. 19377]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 126

eingetragene Firma B. Kohtz zufolge Verfügung vom 19. Juni an demselben Tage gelöscht worden. Sensburg, den 20. Juni 1891. * Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. Die unter Nr. 16 des hiesigen irmenregisters eingetragene Firma „Carl Ludwig kuchs“ zu Monzingen ist heute gelöscht worden.

Sobernheim, den 22. Juni 1891.

8 Heise, Gerichtsschreiber. 8 1

111“ 8 *

Sögel. Bekanntmachnng. [19378] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregifters ist

heute zu der Firma Gebrüder Olliges zu Bock⸗

horst eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I. [19379]

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2404 bei der Firma „August Kreßmann“

zu Stettin Folgendes eingetragen:

In Danzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 [19380] Stettin. Der Kaufmann Emil Lewin zu Stettin Mitinhaber der Firma „S. Lewin“ zu Stettin, hat für seine Ehe mit Annie, geb. Kantorowicz, durch Vertrag vom 5. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güt gemeinschaft unter Nr. 977 heute eingetragen.

Stettin, den 22. Juni 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[18304]

Themar. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 8 und 33 eingetragen worden, daß die dem Otto Faulwetter in Kloster⸗Veßra für die Firma Edmund Ickel hier, und die dem Salomon Müller hier für die Firma S. M. Müller hier ertheilte Prokura Seec das Ableben der Genannten erloschen ist. Themar, den 17. Juni 1891. Herzogliches egh

Trarbach. Handelsregister [19382; des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 ist am nämlichen Tage unter Nr. 24 des Gesellschafts⸗ registers die in Traben unter der Firma „H. Milchsack“ errichtete Zweigniederlassung der in Köln unter gleicher Firma bestehenden und im Ge⸗ sellschaftsregister beim Königlichen Amtsgerichte Abth. 7 ju Köln unter Nr. 3379 eingetragenen Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Inhaber der Gesellschaft sind: ) Julius Milchsack, Kaufmann in Köln, 2) Carl Massenez, Kaufmann in Köln, ) Carl Milchsack, Kaufmann in Ruhrort, 4) Hermann Milchsack, Kaufmann in Köln, 5) Ernst Milchsack, Kaufmann in Köln.

Die Geschäftsführung wird ausschließlich von den sub 1—3 genannten Personen besorgt. Diese sind persönlich haftende Gesellschafter und allein, und zwar jeder derselben für sich allein, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die sub 4 und 5 Genannten sind Kommanditisten, jeder mit einer Einlage von 50 000

Zu Kollektiv⸗Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt:

1) Ludolf Adler, Kaufmann zu Duisburg, 2) Franz Baumann, Kaufmann zu Ruhrort.

Trarbach, den 19. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts: Lindner.

[19381] Trier. Zufolge Versügung von heute wurde unter Nr. 443 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen: die Firma „Vereinigte Betten⸗Maunu⸗ faectur Coblenz & St. Ivhann H. & J. Steinthal mit dem Sitze zu Trier.

Die Gesellschafter sind: 1) Heimann Steinthal, Kaufmann ju Koblenz, 2) Joseph Steinthal, Kauf⸗ mann zu St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter berechtigt.

Trier, den 20. Juni 1891.

Stroh, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wald. Bekanntmachung. [19383]

In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die Firma Johnnn Kaiser Wald gelöscht und dafür folgender Eintrag bewirkt worden: 1

Nr. 13: Die minderjährigen Geschwister Bern⸗ hard und Ernst Kaiser in Wald, bevormundet durch Gastwirth Eduard Kaiser in Wald, unter der Firma „Johaunn Kaiser Kinder“. Prokurist der Firma ist Kaufmann Jobaun Kaiser in Wald. Eingetragen am 19. Juni 1891.

Ferner ist in dem Prokurenregister folgender Ein⸗ traa bewirkt worden:

Nr. 1: Die minderjährigen Geschwister Bernhard und Ernst Kaiser in Wald, bevormundet durch Gast⸗ wirth Eduard Kaiser ebenda, unter der Firma „Johann Kaiser’s Kinder in Wald“ (efr. Nr. 13 des Kirmenregistere) Proknrist ist Kauf⸗ manr Johann Kaiser in Wald. Eingetragen am 19 Juni 1891.

Wald (Hohenzollern), den 19. Juni 1891 Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Handelsregister. [19387]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma C. & E. Thränhardt mit dem Sitze zu Weißenfels in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Thränhardt aufgelöst.

Weißenfels, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Handelsregister. [19386]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 230 die Firma C. E. Thränhardt mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Thränhardt in Weißenfels eingetragen worden.

Weißenfels, den 19. Juni 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

8 8 ““] A“ [19384] Wittenburg iü./M. In Folge Verfügung vom 20. Juni d. Js. ist heute auf Fol. 42 sub Nr. 83 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden zur: Columne 3: A. Dähling. Columne 4: Dümmerhütte. Columne 5: Büdner August Dähling in Dümmerhütte. Wittenburg i./M., den 22. Juni 18991. 8 Grohßherzogliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [19385]

In das vom unterzeichneten Gxricht geführte Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1891 Folgendes unter Nr. 19 am 19. Juni 1891 eingetragen worden:

Der Architekt Wilhelm Werner in Zoppot hat für seine Ehe mit Hulda, geborenen

[19191]

Michelsohn, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Königsberg, den 3. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der. Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß das in die Ehe eingebrachte und zu⸗ könftig⸗ Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Zoppot, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[19237] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Molly in Burtscheid wird heute, am 22. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Harff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffengerichtssaal.

Aachen, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19254) Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen von Heinrich Carl Wil- helm Diedrich Meyer Ehefrau, Charlotte, geb. Borchers, Inhaberin eines Schneider- geschäfts, Kahlenstraße 4 Fieeloh⸗ ist der

echtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist

Konkurs eröffnet. Verwalter:

Nielsen hierselbst. bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Erste

Gläubigerversammlung 21. Juli 1891, Vorm.

11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1891, Vorm. 11 ¾ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8 ö“ Bremen, den 23. Juni 1891. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste

[19217] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesit th Moldzio auf Stagnitten ist heute, am 22. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 17. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Elbing, den 22. 8 1891.

chloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[19226] Bekanutmachung. Ueber den Nachlaß des LZirthschafts⸗ und Mühleubesitzers Johann Hermaun Flade in Burkersdorf wird heute, am 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Hermann Rudolf Hardtmann in Frauenstein. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Jali 1891. Prüfungstermin: 11. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. 24. Juli 1891. 1 Königliches Franenstein.

olditz. Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachnug.

Beschluß des K. Amtsgerichts Füͤrth vom 23. Juni 1891, Vormittags 8 ¼ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Georg Böhm in Fürth. Konkurz⸗ verwalter K. Gerichtsvollzieher Weyh dahier. Frist zur Anmeldung der ordirungen bis 15. Juli 1891 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 der K.⸗O. Termin auf Donner⸗ stag, den 23. Juli 1891, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 23. Juli ecr., beides⸗ mal Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20 II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juli cer. eröffnet.

Fürth, am 23. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Hellerich, geschäftsleitend K. Sekret

vnn das Vermögen des Kaufmanns August Hanck in Ottersheim wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Peter Bolz dahier als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Sitzungssaale des diesseitigen Königl. Amtsgerichts. Anmeldefrist für die Konkursforderungen endet mit dem 18. Juli nächsthin. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juli darauf, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, in besagtem Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 10. Juli 1891. Germersheim, den 22. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Koch, Königl. Sekrefär.

[191985 Koönkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Gustav Hitzer zu Goldberg wird heute, am 22. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen: 1. August 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters: den 20. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 7. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Goldberg i./ Schl., den 22. Juni 1891.

Wicke, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19248] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Garde⸗ robenhändler Doris Leske, geborene Wolff, in Gollnow wird heute, am 23. Juni 1891, Vor⸗

s19210]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

mittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zielke in Gollnow. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1891 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gollnow.

[19190] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Bullert in Firma Wilh. Fr. Bullert zu Halle a./S., Albrechtstraße Nr. 18, ist am 22. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a/S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[19185] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ludwig Ahrens zu Hamburg, große Bleichen 38, alleinigen Jahabers der Firma Kruse & Ahrens, wird heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Aug. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Septbr. d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Weinberg zu Hamm, Bahnhofstraße 43, welcher zu Hamm unter der Firma seines Namens und in Dortmund ein Filialgeschäft betreibt, wird heute, am 22. Juni 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Fr. Wrege zu Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9.

Hamm, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[19204]

Ueber das Vermögen des Photographen Georg Wilhelm Leineweber, Georgstr. 33, wohnhaft Dietrichstr. 19 in Hannover, ist am 23. Juni 1891, Mittags 12 ¼ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benfey II. in Hannoxrer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 1. Angust 13891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, den 13. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 23. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei Rüenige Amtsgerichts. Abth. IV. iele. [19195]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Struckmann in Harburg ist beute, Nachmittags 4* Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Brandes in Harburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Auguft 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Tep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1891. Harburg, den 22. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[19239] Konkursverfahren.

Nr. 30 780. Ueber das Vermögen des Georg Stier, Zimmermanns in Kirchheim b./H., ist am 20. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 24. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Heidelberg, den 20. Juni 1891.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

K. Württ. Amtsgericht Heivenheim. Konkurserösffnung über das Vermögen des Martin Banzhaf, Maurers in Gerstetten, am 23. Juni 1891, Vorm. 11 ½ Uhr. Verwalter: Amtsnotar Schaible in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 22. Juli 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allg. Prüfungstermin am 30. Juli 1891, Vorm. 9 ÜUhr. .“ Den 23 Juni 1891. Amtsgerichtsschreiber (Unterschrift).

[19234] Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen der Firma Dethlefsen & Christiansen in Husum ist am 20. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag,

den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 6 August 1891. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1891 beim hiesigen Amtsgericht, Abth. I, anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht: Dienstag, den 18. Angust 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8. Husum, den 20. Juni 1891. Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

EW1

[19199) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers mit Herren⸗Garderoben Heinrich Steffen, Schönbergerstraße 22, in Gaarden ist heute, am 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen, Lerchenstr. 20, in Kiel. Offener Arrest mit Arjzeigefrist bis 18. Juli 1891. Anmeldefrist bis 12. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 24. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kiel, den 23. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[19225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlebesitzers Albert Friedrich Schumacher in Kirchheim u./ T. ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 20. Juli 1891, der Wahltermin auf den 21. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, die An⸗ meldefrist auf den 20. Juli 1891 und der Prüfungs⸗ termin auf den 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Kirchheim u./T., den 22 Juni 1891.

K. württ. Amtsgericht. Z. B.: Gschr. Oelschläg

[19229] 1“

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Faver

und Schuhwaarenhändlers Franz Holitzer allhier, Zeitzerstr. 53, ist heute am 23. Juni 1891, Vormittas 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin: am 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 27. Juli 1891. Prüfungstermin: am 7. August 1891, Vormittaßs 11 MUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 23. Juni 1891. Steinberger. 1 zekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[19189] Bekanntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Faufmanns Heinrich Seidel, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Seidel und Comp. zu Magdeburg, Kronprinzen⸗ strae Nr. 6, ist am 20. Juni 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

1191962 K. württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Josef Hornung, Krämers und Uhrenmachers in Dischingen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Styfried hier als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1891. Anmeldefrist bis 22. Juli 1891. Gläubigerversammlung (Wahl⸗ und zugleich Prüfungstermin am 1. August 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem K. Amtsgericht.

Neresheim, den 22. Juni 1891.

H.⸗Ger.⸗Schr. Knöringen.

19212] Ueber das nachgelassene Vermögen der verstorbenen Wittwe Augustin, Karoline, geb. Stapel, zu Neubrandenburg ist vom Großherzogl. Amts⸗ gerichte, Abtht. I., daselbst am 4. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann C. Dreyer zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter ernannt. Das Konkursverfahren wird nunmehr fortgesetzt und ist die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1891 und die Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1891 fest⸗ gesetzt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Neubrandenburg, den 20. Jurni 1891.

G. Seegert, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. I. [19211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ofsky & Seltmann in Nossen, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Ofsky und Max Georg Seltmann daselbst, ist heute, am 22. Junt 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juli 1891, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1891, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1891 und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis zum 15. Juli 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen, am 22. Juni 1891. Rosenhagen, H.⸗R.

Beglaubigt: Funke, G.⸗

[19215] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Wallaschek in Posen, Breslauerstraße Nr. 9, ist beute Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 18. Juni 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19219] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanten Heinrich Hahn zu Posen, Wasserstraße Nr. 22, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl

8

Brandt hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Glaͤubigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im immor Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker atz Nr. 2. 8 Posen, den 22. Juni 1891. 8

Bonin, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lietz zu St. Wendel wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit durch die ecigene Erklärung des Kridars nachgewiesen erscheint, auf Antrag der Firma F. Obenauer zu Saarbrücken heute, am 22. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Philipp Lenz zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. serlt 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis

14. August 1891 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu St. Wendel. gez. Eschner. (L. S.) Beglaubigt Reuter, als Gerichtsschreiber.

[19187] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Mathilde Grieben, geb. Klehr, zu Spandau wird heute, am 22. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 10. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 114“ bis zum 31. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Spandan, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

[19242] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Müller, Inhaber der Firma Gebrüder Müller, Kalbsgasse 2 dahier, wird heute, am 22. Juni 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Juli 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 23. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Kommissionszimmer Nr. 6, dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist 14. Juli 1891. 8*

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./Els.

[19433] Beschluß. Konkursverfahren.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß als Firma, unter welcher der Lederhändler Friedrich Oberconz zu Sprendlingen, über dessen Ver⸗ mögen am 9. Juni 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wurde, sein Geschäft be⸗ trieben hat, in dem Firmenregister zu Bingen, nicht, wie der Gemeinschuldner bei Beantragung seines Konkurses erklärte, „Friedrich Oberconz Adolph Pfeil Nachfolger“ sondern „Fr. Oberconz“ einge⸗ tragen ist. 1

Wöllstein (Hessen), 22. Juni 1891.

8 Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Vogel.

8

[19435] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Jenny Hammer zu Bisknpitz ist heute, am 25. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 9. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermirn 20. Augnst 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. 8

Zabrze, den 23. Juni 1891.

Dobbermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19223] Konkursverfahren.

Nr. 4553. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Waguers Johann Philipp Baumann von Sennfeld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins laut Beschluß des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Adelsheim, den 20. Juni 1891.

85 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

L. S.

Raub.

[19197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikant Julius Hensgen in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Apolda, den 22. Juni 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Dr. Linsenbarth. 8 Beglaubigt : Bauch.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie] [19192]

Konkuroͤverfahreut.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gissel & Cie in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[19182] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Posamentiers Isidor Lewinsohn hier, Wall⸗ straße 11 (Wohnung Josephstraße 3), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Köatglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C part., Saal 36, anberaumt. 1 Berlin, den 18. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4a.

[19230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma „Reinhold Schmidt'’s Nachfolger“ Kaufmanns Max Bauer zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 88 W

Breslau, den 20. Juni 1891.

ö1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerig

[19233] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Krojanker, in Firma J. Krojanker, in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über die dem Gläubiger⸗Ausschuß zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes bestimmt. 8

Bromberg, den 22. Juni 1891.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19200] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Scheerer zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[19214] Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Schuhmacherfrau Julianne Wilhelmine Schra⸗ der, geb. Knoch, von hier, ist in Folge eines

Fvon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf de

13. Juli 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimme Nr. 43, anberaumt.

Danzig, den 19. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. (Unterschrift), Gerichts⸗Aktuar. [19220] Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Richter in Danzig wird zu Beschlußfassung über Ermächtigung des Verwalters zum Abschluß eines Vergleichs mit einem abson derungsberechtigten Gläubiger Termin zur Abhal⸗ tung einer Gläubigerversammlung auf den 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Pfefferstadt, Zimmer Nr. 43, anberaumt. ““

Danzig, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. XI.

[19268] Beschluß. 8 Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Heiurich Hockemeyer zu Lemförde ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgeboben, Diepholz, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II

8

[192355 Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jan Aits Bakker in Spiekeroog ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Esens i./ Ostfr., den 19. Juni 1891. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri

Nr. 3790. In dem Konkursve über das Vermögen der Firma Funk & Ziegler in Ett⸗ lingen hat das Gr. Amtsgericht hier, nachdem die

unterm 9. Mai l. Js. erfolgte Bestätigung des

Zwangsvergleichs die Rechtskraft beschritten und der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung statt⸗ gefunden hat, gemäß §. 175 der K.⸗O. die Auf⸗ hebung des Verfahrens heute beschlossen. Ettlingen, 20. Juni 1891. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.) [19206] Konkursverfahren .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Wedel dahier ist aufgehoben worden, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a./M., den 16. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II1.

[19245] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Kemmel zu Fraukfurt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Fchte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, estimmt.

Frankfurt a./O., den 20. Juni 1891.

Haynn, Gerichrésschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung

—...-q—O— —— ————

———.—————— ——