1891 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[19723]

Wir

einzuladen.

1 Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 ℳ,

2) Dementsprechende Abänderung der Statuten 8 L des 8. 8 des Statuts. 1

Im Interesse der Beschlußfähigkeit und t Hinweis auf §. 32 des Statuts bitten wir Sns es

recht zablreiches Erscheinen.

Zoerbig, den 25. Juni 1891. Der Aufsichtsrath Dörries, Vorsitzender.

Zoerbiger Credit⸗Verein von Lederer, Kotzsch & Co. beehren uns, unsere 12 General ontag, den 6. Juli cr., Nachm. 3 das Schloßgarten⸗Lokal zu 8* ee

Aktionäre zu einer versammlung auf

schränkter Haftpflicht)“

hr, in

laden. Aufnahme

Anlei

einer

meinschaft mit dem Vorstande überla migung des Anstellungsvertrages

Haftpflicht).

[19638]

R. von Flatow. Dr. Gr

. Malzfabrik Hamburg.

Außerordentliche Generalver

Sonnabend, den 11.

1) Statutenänderungen. 2) Neuwahl an Stelle G. Kleinwort.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktio⸗

sammlung

. 1 Inli a. c.,

mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Zimmer Nr. 31. Tagesordnung:

Nach⸗ Gebäude,

des verstorbenen Herrn

Die Mitglieder der „Berliner Credi schaft (Eingetragene Genoffenschaft h werden hierdurch zur

ersten außerordentli 8 2 25 2 8 dnhenginseresdezelichen geverawversammlung Rechnungs⸗Abschluß der Anhaltischen Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt

7 Uhr, in das Geschäftslokal der G Berliu, kleine Präsidentenstraße 8₰

ssen.

audenz.

Niederlaffung ꝛc. Rechtsanwälten.

ellschaft, einge⸗ vrh 0 Fenebentgung 2. ifas nleihe im Höchstbetrage 100 000 ℳ, nicht höher verzinslich als 8 .en Die Zeit der Ausgabe und die Modalitäten der⸗ selben zu bestimmen, wird dem Aufsichtsrath in Ge⸗ 2 2) Geneh⸗ Vi standsmitaliedern. Berlin, den 29 Itni 1a910”“ 1X1X“ Berliner Credit Gesellschaft

(Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

4

[19535]

von C. Irmer in Coethen für das Rechnungsjahr vom 1. April 1890 the 31. März 1891.

von 8

1) Prämien⸗Einnahme für

5949687 Versiche⸗

runge summe..

2) Erlös aus verwerthetem e

Einnahme. Ausgab usgabe.

1) Entschädigungen einschließlich 86 Regulirungskosten s8 18— 2) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten.... b. Gehälter, Bureaukosten, Heizung ꝛc. 8 eehchee. und Portis. .Druckkosten 680 60 Reise⸗ kosten 284 . 83 . e. Zeitungen, Anwaltskosten, Grati⸗ 16“ ficationen ꝛc.. . 11681 11 3) Gewina .. 744950

M-ͤ—

21451 51 sgsiva.

cioogs

61000,00

1) Garantiefond.. 2) Sonstige Passiva

näre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den No⸗ taren Herren Dres Stockfleth, Bartels 8— 88

Arts vom 29. Juni bis 10. Juli a. c. in

Empfang zu nehmen.

der Entwurf der neuen Statuten kann vom

auf dem Contor der bei den Notaren ab⸗

29. Jnni bis 10. Juli c. Fabrik (Rothenburgsort) und geholt werden.

Malzfabrik Hamburg.

Ferd. Selig

als Vorsitzender des Vorstandes.

mann

de Neeeehe h

er

Reichs⸗ Activa.

[19641]

1 Aetien⸗Gesellschaft Marienthaler Vierhalle. Bilanz pr. 31. März 1891.

sein zu 1392 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln.

Activa.

n Bank⸗Conto Cassa⸗Conto Bau⸗Conto. Inventar⸗Conto . . Electrische Licht⸗Anlage Assecuranz⸗Conto.

Effecten⸗Conto des Refervefonds ; R ds Effecten⸗Conto des Extra⸗Reserve⸗

11“ Effecten⸗Conto 1 Vorr⸗ the⸗Conto.

Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto Dirverse Creditores. Reservefonds⸗Conto . Extra⸗Reservefonds⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Hamburg, 26. Juni 1891. 8 Die Direktis

33 701

1 100 570/61

3 888 227 279

. 140 000 . 14 000 .6 38 315 31 030

29 583,47 252 54

33 022 65 9 535,53 2 590 46 4270

14 091 39

Effecten.. sonstigen Activen.. Passiva.

Das Grundkapital. Der Reservefonds. Der Betrag Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 12) Die soästigen Passira. 32 Berlin, den 26. Juni 1891.

Y

2 27 * . 83 Lombardforderungen. 9 2

der umlaufenden

. . . .

Hartung. Frommer.

[19533

43 Stand Se.

53 am 23. Juni 1891.

5 207 8 227 279

n.

8 Activa. 41 Cassa⸗Beftand:

37 Metall M 3,652,500.—. Sehe. Noten anderer

[19684]

des Statuts.

2) Dechargirung der revidirten Ja

vom 1. Mai 1890 bis 30. 3) Vorstands⸗Ergänzungswahl.

4) Beschlußfassung über Antrag des Vorstande auf Auflösung der Gesellschaft 1n9 enoce

Norddeutsche Schweine-Versicherungs-Gesellschaft g.

böö in Pommern.

18 eneralversammlun

Freitag, den 3. Inli d. J., Abende 7 ½

in den 2 Stolp in Pommern. agesordnung 1) Beschlußfaffung auf Grund des §. 21 zu d. *

2 2

April 1891.

G. Statuten).

Uhr,

hresrechnung

62,000.—. 169,70

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand .. . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder, Etgene Effesten .. Effecten des Reserve⸗Fonds. TE“ Darleken an den Staat (Art. 76 der

. .* 9 2 * L .

Eingezahltes Acti öF“ 8 ngezahltes Actien⸗Capit Reserve⸗Fonds. 6.“ Bankscheine im Umlauf Täglich fälltge Verbindlicheten.S 8 eine Kündigungsfrist gebund Verbindlichkeiten.“ 1 1 18 Foönstige Nassiva 8 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldsche 88 8 .

82

2

des neu revidirten und genehmigten §. 35 des Wg betragen 1,457,100. —.

Statuts. Der General⸗Direkt

Martin Raabe.

8 3

[19724]

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ b Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht zu Stettin. schränkter

Die geehrten Genossen werden

Mittwoch, den 22. Juli d. J., Vormit 11 ½⅞ Uhr, in unserem Geschäftsel rmittags Große Wollweberstraße 1 okale Stettin,

n außerordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aufhebung des Beschlusses der außerordent⸗

lichen Generalversammlung

1890 wegen Abänderungen der §§. 1 81 und

Uebergangsbestimmungen des

Abänderungen der §§. 1—81 und Uebe 1— 5§. rgangs⸗ bestimmungen nebst Formularen A., 8 a

C. des Statuts.

3) Beschluß über Festse ung betrages, welchen wiich und Spareinlagen bei schreiten sollen.

sollen. Stettin, den 25 Juni 1891.

Der Vorstand. von Borcke. nüerstanz.

30 I., anberaum⸗

en der Genossenschaft derselben nicht über⸗

4) Beschluß über die Grenzen, welche bei t⸗ gewährung an Genessen LIneechäbei Ehehe

9 or: 8

zu der auf

vom 9. August Statuts.

des Gesammt⸗

Thym.

H. Andreae.

[ĩ19534]

Stand am 23. Juni 1891.

2 8 Reichs⸗Kassen⸗

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen

Die Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland.

vom 23. Juni 1891.

1) Metallbestaand (der Bestand an coursföhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ändischen Münzen, das Pfund 926,112,000 24,577,000 10,487,000 551,169,000 103,989,000

5,534,0 38,638,0

120,000,000 29,003,000

938,601,000

561,791,000 1,915,000

Reichsbank⸗Direktorium.

70 Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

eller.

Frankfurter Bank

% 3,854,200 91 8870 24,959,400 1 9,362,700 vi

772,400 4,285,700 810,400 1,714,300 17,142,900 4,285,700 10,172,900 4,402,100

9,436,600 25,000

32,200

Activa. Kasse:

1) Metallbestand. 2) Reichskafsenscheine 3) Noten anderer Banken

öL6

0

Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien 8

Sonstige Aetiva

2 0

82 2.

Passiva. 12 Aectiencapital

H III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IVY. Mark⸗Noten in Umlauf 8 1 V. Nicht präsentirte Noten in alter vh Thah ah,. Gatzael ““ 9

.WTäg ällige Guthaben VII. Diverse Passiva ö

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zu gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,355,242.64.

102,000 Gesammter Kassenbestand 2,577,548 72 1 18,727,039/84

1,954,950,— . 4,294,999 34 13““ 433,159/79 8 1,042,273 34

. . [15,672,300 1,775,586 97,696

ĩ. . .13,256,200

466,20151

31,374,77073

09,128 42 14,220,—

2,331 44 4,454 57

Incafio

Amortisirung und Verzinsung der Restkaufgelder für Grundstücke und neue Gebäubde. 8 Gcehälter und Verwaltungsausgaben, höhere Lehranstalten,

Undfrhergeseheh X“ en⸗, Kranken⸗ ꝛc. Anstalten, Gemeindes hulen, Straßen und Chausseen, Hafen⸗

[19447]

Prospect. Magdeburger 3 ½ %ige Stadt⸗Anleihe von 1891.

Durch Allerhöchstes Priviles vom 3. Mai 1891 i

G 3. M ist die Stad ür

89 188 Test S lautenden Anleihescheinen jum Betrage von genegnac ncacdebar bns kins 8 cC“ Anlage eines Hafens, für die Anlage von Rieselfelbenna ütit der aüntfaneh Seacgrohranlage. 86 bETTTbö1“ und Viehhofes, für Erweiterungsbauten

Uebernahme und Einfügung der Buckauer Anstalt für 1 Banterngscgnen der Fauhr hafanstalt

n 2 Beareöhni;ßp füͤr 1 . t 1 Ptels eedet eceät t ets. den Bau von Markthallen, für den Ankauf des deccte sütr enen dn von Feuerwehr⸗ und e fie Erxichtang *e. 1 Fekaeisesg 9 den Zar

gen. für r. benreinigungs⸗Anf für Erbauung zweier Elbbrücken, für Straßenverbre zungen. sens Feö eines Museums, einer Baugewerkschule 18 1.“ 11“ 1 a G E11“ lctheilung zum Betrage von 9 Millionen aah ütser lion, welche v—. agistrat für städtische Stiftungen und Kass fückbehalten ist, mit ref 00 lichen 8 Millionen übernommen, welchec in Stücken v 90, 0o0. 100, ab halten ist, mit kest acbifeceg sne e en, welche in Stücken von 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Märr⸗

Die erste Abtheilung vorstehender Anleihe ist jährli it 3 ½ jährli

und 1. Juli jeden Jahres fälligen Raten verzinelich nscag eie sogfun 1eanc he 9 Anleihescheine mit wenigstens ei inter Zuwa er Zinsen von den getilgten Anleihescheinen v mjeni

er Zu . en von de ten . en von demjenigen Jahre di der Baäe he ea, ge Abtheilung Seö um sund bef ““ basr zalih erloosten oder gekündigten Anleihescheine sind in Berlin und Magde⸗ Auf Grund vorstehenden Prospektes legen wir hierdurch

32 % Auleiheschetne 8e0 ,0 hednwerth 8 0. er Sta unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen 8 1“

1) Die Zeichnung findet am

. „Montag, den 29. Juni 1891 Lenaes während der üblichen Geschäftsstunden statt Jeder einzelnen mäüchaste. W Zeichnung bei sich schon früher zu d 8 r Zeichnungepreis beträg „2 *0. Außer dem Preise sind di fend Stückzi zu 3 ½ % für die Zeit vom 1. Juli 18 is zum FJ.g. aee deihehns. s beene fhe . L“ 91 bis zum Zahltage zu vergüten. Den Schlußnoten Zede Zeichnungsstelle hat das Recht, eine Sicherhei 8 el da bt, eine Sicherheit von 5 % de 3 at ehgbutb zisegpanainen CCCö zu verlaugen. Dies Beäelchneten Betrages elnen hnunge den Ermessen einer jeder Zeichnungsstelle überlassen. 1 1 Re 1 7 8ar; Söaurr. 8 1ebg T““ 88e Zeichnung 89 schriftliche Benach⸗ dcs ei nn 88 Aagas 9 8. WG Preises kann vom 4. Juli d. J. ab jederzeit und usantwortung der Schuldverschreibun 1 8 Aubantwort r Schuldverschreibungen geschieht nach de 8 preises, sobald die Stücke fertig gestellt sind, voraussichtlich Utas 49 Fa. abhlung 88 8 erlin un ragdecugg, den 24. Juni 1891. General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societä energ 1 E ungs⸗Societät Direktion der Disconto⸗Gesell S. Bleichröder Die Deutsche Bank Die Tn Bank Der Magdeburger Bank⸗Berein 8 SA & Co. 1u1““ ie Mogdeburger Privatbank C. Bennewitz 1b 1 1 Dingel & Co. F. A. Neubauer

r. 8 1 am 2. Januar

nach dem festgesetzten Tilgungsplan durch Aus⸗

inem Prozent des Feng afbeteghes jeder Abtheilung 7

8

[19681]

Das B

Bestand aus dem Jahre 1890 . . .. W Hafenabgaben, Branntweinsteuer und andere Abgaben Ebüethen. bn. Fktatg e n Ländereiensteuer ꝛc. Kommen aus verschiedenen öffentlichen Einricht Kommunalsteuer 1 11ö“ 8 ¹ Darlehen und außerordentliche Einnahmen

Kr. 386 686. 78 ör . 1 510 994. 16

. 459 746. 02

1 387 341. 46

1 658 436. 426 900.

Sa. Kr. 5 830 104. 42 öre

Ausgaben: 1AXAX“

8

y ..Kr. 1 150 186. 69 öre

Wasserverb ; 8 Feuerwehr, Beleuchtung, 209 901. 57 asserverbrauch für allgemeine Zwecke, Unterhalt für städtische Gebäude ꝛc. 1 277 316. 16

75 000.

3 117 700. Sa. Kr. 5 830 104. 42 öre

Anleihen der Stadt

.

und andere öffentliche Arbeiten .

. .

Gothenburg, den 23. Juni 1891.

1““

Kämmerei der Stadt

N 148.

8 *

2145151 8

getragen:

Nr. 21 783 die Handlung in Fi

Deutschen

8

zum

8

jnzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 26. Juni

1 8*

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch u die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1“ *

ür das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnemen bbeträgt 1 50 für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

————

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 148 A. und 148 B. ausgegeben.

Nordwestdeutscher Baugewerks⸗Anzeiger. Organ für die Interessen sammtlicher Baugewerke im Bezirke der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg 13. Nr. 4. Inhalt: Pensionirung der Berufsgenossenschafts⸗Beamten. Bedingungen, welche bei der Vergebung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen im Bereiche der allgemeinen Bauverwaltung, der Staats⸗, Eisenbahn⸗ und Bergverwaltung im Königreich Preußen zur Anwendung kommen (Fort⸗ setzung). Von der Austrocknung feuchten Mauer⸗ werks. Neuheiten und Verbesserungen: 1) Neue Zeichnen⸗ und Schreibgeräthe für den Bautechniker. 2) Vertikal⸗Gegenstrom⸗Kalorifer für Luft⸗ heizungen. Technische Notizen; Eingerostete Holz⸗ schrauben. Neues Straßenpflaster. Neues Verfahren zum Härten und Sg von weichen und mürben Kalksteinen. Künstliche Marmor⸗ platten. Verfahren zur Herstellung sauberer Kanten an glasirten Thonfliesen und Kacheln. Hohlstrangfalzziegel der Friedrichsruher Thonwerke. Härten des Stahls. Mack'sche Gipsdielen. Tageslichtreflektoren. Kleine Mittheilu Submissionen und Ausschreibugngen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [19712] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58283, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1891 ist der §. 19 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 518 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 411 und folgende befindet, geändert worden. Danach sind die Bestimmungen hinsichts der Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Der Vorstand besteht aus einem Direktor.

In Behinderungsfällen wird der Direktor ent⸗ weder durch ein Mitglied des Aufsichtsrathes oder durch einen oder mehrere Beamte der Gesellschaft vertreten.

Der Direktor und die Stellvertreter werden vom Aufsichtsrathe gewählt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors bezw. in Behinderungsfällen seines Stellvertreters tragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9391, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Pieper & Sauer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 3

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Wegner sen. zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die dem Louis Wegner zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6256 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 361, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Riühle & Hunger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Mustkalienhändler Friedrich Emil Hunger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 783 des Firmenregisters.

Demnächst ist in

steht, einge⸗

unser Firmenregister unter rma: Rühle & Hunger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Musikalienhändler Friedrich Emil Hunger zu Berlin eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Gesellschaft für flüssige Gase Raoul Pictet & Co. 1 begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Usedomstraße, Lagerhof Gebäude Nr. 15) ist der Professor Dr. Raoul Pierre Pictet zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 914 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 139, woselbst die Handlung in Firma:

Jüulius Glogau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Schragenbeim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 782. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 782 die Handlung in Firma: Julins Glogau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schragenheim zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 859, woselbst die Handlung in Firma: Reißland & Kleinau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in Albert Kleina geändert.

Vergleiche Nr. 21 784. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 784 die Handlung in Firma: Albert Kleinau

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Paul Ferdinand Kleinau zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 492, woselbst die Handlung in Firma:

Albert Damcke & Co.

et dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelszeschäft ist durch Erbgang auf:

1) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Damcke, Emma, geborene Bade, zu Char⸗ lottenburg,

2) die Frau Hofbuchdruckereibesitzer Büxenstein, Katharine, geborene Dam cke, zu Berlin,

3) die Frau Hauptmann Stentzler, Johanna, geborene Damcke, zu Neumünster,

4) die Frau Hauptmann Krische, Emmy, ge⸗ borene Damcke, zu Straßburg,

übergegangen, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12 915 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 915 die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Damcke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafterinnen die 4 Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1891 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗

wittwete Frau Commerzienrath Damcke berechtigt.

Dem Georg Büvxenstein zu Berlin ist für die vor⸗

genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8954 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 785 die Handlung in Firma: Richard Rühle Selchgeese s Oranienstraße Nr. 150) und als deren nhaber der Musikalienhändler Alexander Richard Rühle zu Berlin eingetragen worden

Der Banquier Theodor Carl Rosenstock zu Betlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Theodor Rosenstock

bestehendes Handel geschäft (Firmenregister Nr. 13263) dem Richard Leopold Paul Gustav Mechau und dem Julius Hermann Richard Froeck, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt

Dies ist unter Nr. 8952 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Die dem Richard Leopold Paul Gustav Mechau und dem Wilhelm Eisner, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8036 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Anton Heinrich Franz Marcotty

zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Franz Marcotty 3 bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 12 523) dem Heinrich Rudolph Lankhorst zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8953 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 24. Juni 1891.

Königliches Veataeech I. Abtheilung 56. ila.

unter

Brilon Handelsregister [19584] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Die nachstehend eingetragenen Firmen:

1) Nr. 32. D. Frank zu Brilon, 2) Nr. 42. Friedr. Plate zu Brilon,

3) Nr. 56. S. Dannenbaum zu Beringhausen, V

4) Nr. 59. Hermann Schild zu Alme sind erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am selben Tage. Zu Nr. 5. Firma D. Dannenbaum zu Brilon: Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 2. November 1879 auf die Kaufleute Isaac und Ruben Dannenbaum zu Brilon übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am selben Tage. 8 Brilon, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[19587]

Delitzsch. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 326 eingetragene Firma Robert Uhde in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht

Eilenburg. Bekanntmachung. [19589] Bei der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schweizer Bazar Messow & Waldschmidt zu Dresden mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen und auf Antrag der Gefellschafter gelöscht, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 an demselben Tage. Eilenburg, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanutmachung. 119588] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma Schubert & Schneider mit dem Sitze zu Eilenburg, und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Emil Schubert zu Eilenburg eingetragen. Eilenburg, den 20. Juni 1891. 2 Königliches Amtsgericht.

Elberrfeld. Bekanntmachung. [19593]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2214, woselbst die Firma Bergisch Märkische Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

In Folge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. April 1891 ist dem letzten Satz des Artikels 24 der Statuten folgende Fassung gegeben worden:

„Von diesen Dreien müssen zwei in Elber⸗ feld⸗Barmen ihren Wohnsitz haben“. Elberfeld, den 20 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [19594]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1056, woselbst die Firma H. v. Götzen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Moritz v. Götzen hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann v. Eötzen hbier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehrige Handelsgesellschaft unter Nr. 2448. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2448 die Firma H. v. Götzen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen.

Die der Ehefrau Hermann v. Götzen, Marie, geb. Busch, und dem Kaufmann Moritz v. Götzen, beide zu Elberfeld für die vorgenannte Einzelfirma H. v. Götzen ertheilte Prokura sind erloschen und hat die Löschung derselben unter den Nen. 794 bezw. 1696 des Prokurenregisters stattgefunden.

Der Chefrau Hermann v. Götzen, Marie, geb. Busch, ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Die Eintragung derselben ist unter Nr. 1677 des Prokurenregisters erfolgt.

Elberfeld, den 22. Juni 1891.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elze. Bekaunntmachung. (19590] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma Otto Fraatz mit dem Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fraatz zu Gronau. Elze, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Elze. Bekanntmachung. [19591] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ferd. Lutterodt, Niederlassung Gronau, eingetragen: „Die Firma ist erlos chen“. Elze, den 20. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht. I.

[19592] Eschershausen. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 44 ein⸗ getragenen Firma H. v. Beughem vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft in Folge Erbgangs auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Agnes v. Beughem, geb. Werner, zu Grünenplan, übergegangen und von derselben unter der alten Firma weitergeführt wird, sowie daß die der jetzigen Inhaberin der Firma ertheilt gewesene Prokura gelöscht ist. Eschershausen, den 22 Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch. Frankfurt a./0.’ Handelsregister [19346] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. /O.

Der Kaufmann Emil Hermann Kiesel zu Berlin hat für seine in Frantfurt a./ O. bestehende, unter Nr. 1339 des Firmenregisters eingetragene Firma E. H. Kiesel dem Kaufmann Hugo Dietert in Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1891 am 22. Juni 1891 in das Prokurenregister unter Nr. 204 eingetragen.

Frankfurt a./O., den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gammertingen. Bekanntmachung. 19596]

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 22, Firma Wm Fischer zu Gammertingen, vermerkt, daß dieselbe in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist

Dort ist dieselbe unter lfd. Nr. 1 als offene Handelsgesellschaft wieder eingetragen. Inhaber der⸗ selben sind jetzt die Fabrikanten Wilhelm Fischer und Karl Meyer in Gammertingen.

Gammertingen, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 119597] In unser Firmenregister ist am 15. Juni cr. unter Nr. 134 eingetragen worden: Col. 2. Kaufmann Hans Schulz in Goldap Col. 3. Goldap. Col 4. Hans Schulz. Goldap, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

8

SGudensberg. Bekanntmachung. [19580] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 57

eingetragenen Firma L. Cartellieri zu Ziegelei⸗

Richardsberg ist in Spalte 3 eingetragen:

„Die Firma Ziegeleibesitzer Leopold Cartellieri zu Ziegelei Richardsberg ist von Amtswegen im Einverständniß mit dem Firmeninhaber gelöscht worden, weil der Geschäftsbetrieb des Letzteren sich nicht auf Handelsgeschäfte erstreckt. Firmenakte Nr. 57 Bl. 9.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 12. Juni 1891 am 13. Juni 1891.“

Gudensberg, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[19595] Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Johann Mehlich zu Stubendorf Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Hen⸗ riette, verwittwete Kaufmann Mehlich, geb. Jähnisch, zu Stubendorf übergegangen und unter der veränderten Bezeichnung:

„Johann Mehlich’s Wittwe“ unter Nr. 334 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Ferner ist heute unter Nr. 334 unseres Firmen⸗ registers die Firma: 8 „Johann Mehlich'’s Wittwe“ mit dem Sitze in Stubendorf und als deren In⸗ haberin die Henriette, verwittwete Kaufmann Johann Mehlich, geb. Jähnisch, zu Stubendorf eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Behrens.

1 [19645] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 Fol. 85 Nr. 168 in Betreff der Firma August

Grundt in Güstrow:

ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 24. Juni 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen. Handelsregister [19604] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 20. Juni 1891.

ad Nr. 436 Ges.⸗Reg, woselbst die Firma Rosen⸗ baum & Co zu Hagen vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten; zu Liquidatoren sind bestellt die beiden bis⸗ erigen Gesellschafter sowie die Kaufleute Carl Graeve und Wilhelm Oberlies von hier; die Zeich⸗ nung und Vertretung der Liquidationsfirma geschieht durch mindestens zwei Liquidatoren.

ad Nr. 315 a. Prok.⸗Reg. Die dem Kaufmann Carl Graeve zu Hagen für die Firma Rosenbaum & Co das. ertheilte Prokura ist erloschen.

Hagen i./W. Handelsregister [19602] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 965 die

Firma Wilh. Rosenbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosenbaum zu Hagen am 17. Juni 1891 eingetragen.

Hagen i./W. Handelsregister [19601] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die Firma Carl Rosenbaum und als deren Inhabe der Kaufmann Carl Rosenbaum zu Hagen am 17. Juni 1891 eingetragen. G 8

Hagen i./ W. Handelsregister [19605] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Unter Nr. 515 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1891 unter der Firma Wilhelm Quitmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 20. Juni 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) 8 Kaufmann Wilhelm Quitmann jr. z agen, 2) der Kaufmann Ernst Quitmann zu Hagen. Ad N

Hr. 366 Firm.⸗Reg., woselbst die Firma Wil⸗ 8

helm Quitmann zu Hagen vermerkt steht:

2— ———— ——

-———