1891 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

baunsmmeamnnengennönönsöe,

Leipzig. Als weitere Marke

1 118887]

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr 1673

zur Firma: Carl Siess

in Hamburg nach Anmeldung

vom 17. Juni 1891, Vormit⸗

tags 11 Uhr 35 Min., für d

chemisch⸗pharmaceutische

Präparate und deren Ver⸗ X

packung das Zeichen: b Das Landgericht Hamburg. 8

[18886]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1674 zur Firma: Max A. Philipp in Ham ˖

burg, nach Anmeldung vom 17. Juni 1891, Mittags

12 Uhr, für Metallwaaren, speziell Eisen⸗, Stahl⸗, Mes⸗

sing⸗, Bronze⸗, Nickel⸗, Zink⸗

waaren, Kurz⸗ und Galanterie⸗

und Spielwaaren, Lederwaaren,

Papier⸗ und Pappwaaren,

Gummi⸗, Guttapercha⸗, Glas⸗,

Steingut⸗, Porzellanwaaren,

Werxkzeuge aller Art, Maschinen,

Musikinstrumente, Apotheker⸗

u Parfümeriewaaren und deren

Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamb Se

Heilbronn. [18200] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Als Marken sind eingetragen unter Nummer 5 u. 6. zu der Firma: 8 C. H. Knorr in Heilbronn 1“ vom 10. Juni 1891, Nachmittags r,

a. zur Verpackung von Suppeneinlagen, 2

Suppen und Cerealienmehlen das Zeichen:

Die Farbe des Papiers der Etiquetten, wie 5 auch der Text derselben ändert sich jeweils nach d dem Inhalt der Packett. b

8

b. zur Verpackung von Teigwaaren und Maccaroni das

Zeichen:

Auch diese Schutzmarke wird für Etiquette

FTevxtes benützt.

Heilbronn, den 15. Juni 1891. K. Amtsgericht. Landrichter: Autenrieth.

[19671] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: J. Grossmith, Son & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 4. Juni 1891, Mitts 8 9 cr. 1 ETö Zahnpulver, aaröle und sonstige Toilette⸗ 1 und Parfümerie⸗Artikel unter SCbSNN M

Nr. 5001 das Zeichen:

Leipzig, am 12. Juni 1891. Khsnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8

8 [19669 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Larivioere & Com⸗ pagnie zu Angers in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. Mai 1891, Abends 5 Uhr, für Schiefertafeln unter Nr. 5004 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. 1 Leipzig, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

D'ANGERS aàRDOlsts pouh rorruhes er 0attEes * AROOl18E3 2

[19672]

ist eingetragen zu der ⸗Firma: Clark & Co. zu Paisley in Schottland, nach Anmeldung vom 22. März 1886, Abends 5 Uhr, für Nähzwirn unter Nr. 5005 das Zeichen:

welches auf den Zwirnrollen und auf der V packung angebracht wird. Leipzig, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

111414424 8

1196731 Leipzig. Als Marke ist ein⸗ gapfn ; getragen zu der Firma: Serubb 8CRUBB & 00. 8 .. Seee. in Enelsand, na nmeldung vom 19. Jun 1891, Mittags 12 Uhr, für Am⸗ AMMONIA, moniak unter Nr. 5009 das Zeichen: 0LonUbv. welches auf der Verpackung angebracht wird.

Leipzig, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Steinberger.

HOUSEHOLD

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1680 zur Firma: Seeliug & Watty

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 20. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Wäsche und deren Verpackung das Zeichen:

DSDOas Landgericht Hamburg.

.“ 8 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1681 zur Firma: Carl Seegers in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 22. Juni 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Min., für Bier, Wein und Spi⸗ rituosen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

ANALISE von KNORER'S HAFERMEHL GqG”“

8,70 % Wasser

das b

Knorr's Ha fermehl ist das beste Nahrungsmittel für Kinder, die ohne Muttermilch aufgezogen wer- den, da es nach seinem Gehalte an Respirations-Stoffen d. Muttermilch am nächsten kommt. Es enthält am meisten Eisenteile u. andere Salze, besonders den für die Knochenbild- Dung so nöthigen phosphorsauren Kalk, es verhütet häufig Diarrhöen, - die im Kindesalter so gefährlich 8 sind. Nach den angestellten Ver- K suchen gediehen Kinder, die aus- X. schliessliech mit Kuhmilch und Hafermehl ernährt wurden, ebenso-

unlösliches (unlösliche

9⸗

6,85 % imWasserlösliches (lösliche Kohlenhydrate)

84,45 % 2)

C

annover. Im hiesigen Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 138 zu der Firma: Dr. Monheim & Co. zu Hannover als Marke für chemische, technische, medizinische und hvgienische Präparate, nach der Anmeldung vom 18. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Zeichen: 1

Hannover, 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

1 [191811 Hofgeismar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: E. Munckel zu Hofgeismar, nach Anmeldung vom

20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, für Universalmittel gegen Warzen das Zeichen:

Hofgeismar, am 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

zßiwvvVVVVVVVVVW

RugusRouha eXA

ttel. gut als solche, die Muttermilch erhielten: ausserdem aber gibt mein Hafermehl mit Fleischbrühe gekocht eine ausgezeichnete und sehr kräftige Suppe für den all- gemeinen Familientisch.

Zubereitung. Anwendung für Kinder s. Rück-

v2, 2 Löffel Knorr's Hafermehl nöthig, 3 die mit etwas kaltem Wasser ange- rührt u. dem entsprechenden Quan- , tum Fleischbrühe oder Milch beige- SDfügt werden; Kochzeit 10 20 Min.

gozsa-os % ve*2 zuveasqus °shfeu goasdobns % 88˙91 (eanesroudsou 18˙0 u ezles) e8UosV % 88˙1

85

MA

PASTA SOPPRAFINA.

[19670]

88

Leipzig. Als Marke ist ein⸗

getragen für Mare Challandes zu Montpellier in Frankreich nach Anmeldung vom 21. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, für anti⸗ septisches Pulver unter Nr. 5006 das Zeichen:

welches in Form vom Etiketten auf den und Packeten angebracht wird. Leipzig, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

11“

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Wm F. Schmoele & Co⸗ zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 17. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Fleisch⸗ konserven, Bouillon, Fleisch⸗ extrakt, Fleischpepton u. dergl. unter Nr. 5007 das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Schell & Neffe zu Alt⸗Langendorf bei

chüttenhofen in Oesterreich nach Anmeldung vom 20. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, für Zündwaaren aller Art unter Nr. 4908 das Zeichen:

[15079] Mannheim. Nr. 26 729. Als Marke ist eingetragen: Zu O. 1382 des Zeichenregisters Bd. I. zur Firma: „Louis 8 Lochert“ in Mann⸗ heim, nach Anmel⸗ dung vom 29. Mai 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für Oele das Zeichen:

Mannheim, 1. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Stein. Mülhausen i./Els. [18889] Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Aetiengesellschaft für Textil⸗Industrie vor⸗ mals Dollfus Mieg & Cie zu Mülhausen, nach Anmeldung vom 6. Juni 1891, Vormittags

10 Uhr, für Textilwaaren aller Arten: unter Nr. 97:

—=

welches auf Dosen und Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib.

sehwetzingen. Nr. 11 942. Als Marke ist ein⸗

EEEE

AANN

unter Nr. 100:

DEEEVViihiiiiihe

DOLIPUS-MIEG à& C“

D-M.C

vürHOUSE-BELFOHT-PARIS

EETETITINVLL

8

*

unter Nr. 101.

D0LLFUS-MIEG & Cte Malhouse-Belfort-Paris.

unter Nr. 102:

Die Zeichen unter Nr. 97, 98, 99, 100 werden auf der Verpackung der Waare, die Zeichen unter Nr. 101, 102 und 103 auf der Waare selbst an⸗ gebracht.

Mülhausen, den 16. Juni 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

[18679] München. In das Markenschutzregister ist unter Nr. 163 zur Firma: Heinrich Ries Colonial⸗ waarengeschäft in Mün⸗ chen eingetragen das bei⸗ gefügte Zeichetn:

bestimmt zum Aufkleben auf die Verpackung der

am 15. Juni 1891, Vorm. 8 Uhr. München, den 15. Juni 1891. Kgl. Landg. München I. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

8 [18669] München. In Folge Löschung der Firma „Wil⸗ helm Hofmann in München“ im Handelsregister erfolgte auch die Löschung des unter Nr. 145 für deeche im Markenschutzregister eingetragenen Waaren⸗ zeichens. München, den 18. Juni1891. Kgl. Landg. München J. 1

Kammer III. für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

[18191] Rheinberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma „Clemens Blambeck“ zu Orsoy nach Anmeldung vom 17. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten für die von der Firma hergestellten Fabrikate bestehend in Tabak und Cigarren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Die

Blüthen der Kornblume werden theils in schwarzer,

theils in blauer Farbe benutzt. Rheinberg, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

waaren eingetragene Zeichen.

Waaren des Colonialwaarengeschäftes. Angem ldet

[17967]

getragen unter Nr. 8 der Firma Aktiengesellschaft

zum wilden Mann vormals J. G. Seitz in

Schwetzingen nach Anmeldung vom 28. April 1891,

Nachu⸗ 5 Uhr, für Faß⸗ und Flaschenbier das eichen:

ingen, 30. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Mündel.

I1u“ [18681]

ngen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 363 zu der Firma: F. O. Klever in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Eisen, Stahl und Messingwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[19014] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 357 zu der Firma Hardt & Wundes in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 124 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Stahl⸗

Solingen, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

88

u“

[19461 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Porzellanhändlers Josef Nüsser zu Aachen, Pontstraße 79, wird heute, am 23. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1891, Vormittags 28 bhst. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Aachen, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V. gez. Knein. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19454] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Molle in Allenstein ist am 22. Juni 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗Sekretär Ehlert in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Angust 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1891 Anzeige zu machen. N. 6/91 Nr. 1.

Allenstein, den 22. Juni 1891. 8 .

Königliches Amtsgericht.

[19453] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus W. Czwalina in Allenstein ist am 22. Juni 1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Spediteur Leo Guenther in Allenstein ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 14. August 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14. August 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch”

AxAb CAAneenheeneeeeeeee.

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1891 Anzeige zu machen. N. 7/91 Nr. 1. Allenstein, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[19475] Konkursverfahren. k8

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Keil in Bretleben ist am 24. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Michaelis in Artern. Wahltermin sowie erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.

Artern, den 24. Juni 1891.

Seidel, Sekretär’x,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19456] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers,

Kramers und Schänkwirths Ernst Gustav Postel in Leichnam wird heute, am 23. Juni 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1891 bei dem Amtsgerichte hier anzumelden. Wahltermin den 14. Juli 1891, Vormittags 112 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1891. 8

Königliches Amtsgericht Bautzen,

am 23. Juni 1891.

Teupel, Ger.⸗Schr.

19474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Petersilge, in Firma Fritz Reinert Nachf. hier, Stallschreiberstraße 40, Privatwohnung Alexandrinenstraße 108, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Juli 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 24. August 1891. Prüfungstermin am 24. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 24. Juni 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[19479) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabriktischlers sowie Schnitt⸗ und Weißwagarenhändlers Karl Angust Albin Schröter in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 13. Angust 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juli 1891.

Chemnitz, den 23. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber ddes Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[194760 Koponkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Adalbert Johannes Wahrburg Inhabers der Firma A. J. Wahrburg und Arensmeyer & Co⸗ in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1891. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 11 Juli 1891.

Chemnitz, den 23. Juni 1891. G“

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. 8 Pötzsch. [19462] 1

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Arnold & Petersilie hier (Marschallstraße 49), vertreten durch die Inhaber Paul Richard Petersilie u. Friedrich Eduard Clemens Arnold hier, wird heute, am 23. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungster⸗ min den 29. Juli 1891, Vormittags 49 Uhr. Hafnes Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[19497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brünn, in Firma A. Brünn zu Erfurt, wird heute, am 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Institutsvorsteher Max Silbermann zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1891. Wahltermin den 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Erfurt, den 23. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

[19504] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vereins⸗Molkerei zu Oedingen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, ver⸗ treten durch den Vorstand, wird heute, am 23. Juni

1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Stakemeier hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. G 8 Förde, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[19499] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Johann Franz Schüler⸗Ducat von hier, Ober⸗ mainstr. 10, ist am 23. Juni 1891, Vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thiele hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1891. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 21. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 23. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. August 1891, Vorm. 9 Uhr G Frankfurt a./M., den 23. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV

[19468] Konkurseröffnung.

Nr. 17 378. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Ludwig Schollenberger von Freiburg i./Br. wurde am 20. Juni 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Franz Wagner von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Freiburg i./Br., den 20. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

[19234] Konkursvecfahren. 1 (Auszug.)

Ueber das Vermögen der Firma Dethlefsen & Christiansen in Husum ist am 20,. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 6 August 1891. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1891 beim hiesigen Amtsgericht, Abth. I, anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht: Dienstag, den 18. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Husum, den 20. Juni 1891.

Fresemann, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[19465] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Leh⸗ mann zu Kalau ist am 23. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Maurermeister Wilhelm Homann daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kalau, den 23. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Brutschke, als Gerichtsschreiber.

[19490] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Holzhandlung Firma Heinrich Sieben zu Krefeld, sowie deren In⸗ habers, des Holzhändlers Heinrich Sieben da⸗ selbst, ist heute, am 23. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Rheinstraße Nr. 136, Zimmer Nr. 12. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, III., zu Krefeld. [19494] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Paul Montoux zu Vietz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Fraenkel zu Landsberg a/W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891. Gläubigerversammlung am 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1891.

Landsberg a./W., den 23. Juni 1891.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17283]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A für Civilsachen, hat über das Vermögen des Gastwirthes Stefan Steurer hier, Sendlinger⸗ thorplatz 1, auf Antrag desselben am 13. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Juli 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags

8

10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 13. Juni 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. s.) Horn. 8

[1985050 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neuulm hat mit Beschluß vom 22. Juni 1891, Abends 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma „J. Dellinger Waarengeschäft“ Jakob Dellinger dahier, den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Jakob Bissinger in Neuulm. Termin zur Wahl eines desfinitiven Masseverwalters und definitiven Gläubigeraus⸗ schusses Montag, den 13. Juli h. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

1 8 *

kursforderungen bis 20. August ecr. Termin zur Prüfung der Forderungen Montag, den 7. Sep⸗ tember cr., Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichte hier. Alle Personen, welche zur Masse etwas schulden oder zur Masse gehörige Gegenstände im Besitz haben, haben dem Masseverwalter Anzeige zu machen; desgleichen Diejenigen, welche abgesonderte Befriedigung verlangen.

Neuulm, 23. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. Ss.) Saur, K. Sekretär.

[19484]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gerke B. Gerken zu Marienhafe ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Hinrichs zu Marienhafe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. An⸗ meldungsfrist bis zum 22. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlumm am 20. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Norden, den 23. Juni 1891. 8

Königliches Amtsgericht

[19505] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caesar August Koscianski zu Ostrowo ist heute, am 24. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Sonnenberg hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Juli 1891. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[19481] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Köppel in Pausa wird heute, am 24. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1891. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. Juli 1891, Nachm. 4 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pausa. Der Gerichtsschreiber: Eberwein.

[19500] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ledigen Franziska Domonell in Neukirch wurde heute am 23. Juni 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Häcket in Schömberg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmel⸗ dungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie eines etwa bean⸗ spruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die ur⸗ kundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 23. Juni 1891 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rottweil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1891 Anzeige

zu machen. Gerichtsschreiber (Unterschrift.l)

[19457] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Selb hat am 23. Juni 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen der Spezerei⸗ und Schnittwaarenhändlerseheleute Johann und Marie Findeiß von Schönwald den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Mähler dahier. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 23. Juli 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüungstermin auf Freitag, den 31. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Selb, den 23. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Selb. (L. S.) Schauer, Kgl. Sekretär.

[19491] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

Ferdinand Westerholz zu Wesel wird heute, am

24. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baur zu Wesel. Anmeldefrist bis zum w20. August 1891. Offener Arrest mit Fnteigefe bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Wesel, den 24. öö

üseke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19472] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereininhabers und Handelsmanns Johann Wilhelm Martin in Adorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 8. Inli 1891, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Adorf, den 24. Juni 1891.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

————————

vzrezzqgz ——— —,.—

———— ———

☚—