1891 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1119471] Konkursverfahren.

119473] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren⸗, Drognen⸗ und Cigarren⸗ häaͤndlers Benjamin Oskar Walther in Adorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 11“ Adorf, den 24. Juni 1891. 8 Herrmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19520]

Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ händlerin unverehelichten Emma Philipp hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und

daber aufgehoben. 66 Arnswalde, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[19460] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Levenkaul, Hausirer und Laden⸗ inhaber zu Sechtem ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,

Zimmer 9, bestimmt. Bonn, den 21. Juni 1891. (Unterschrift.) Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

[19482] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Pautke zu Breslau ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Breslau, den 22. Juni 1891.

8 Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19477] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Max Delling, in Firma Max Delling in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28 April 1891 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 24. Juni 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

[19478] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Albert Kammann in Firma Albert Kammann in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ksönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 24. Juni 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[19466] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Anton Noöl von Ebingen, Gemeinde Flörchingen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

des Kleiderhändlers Carl August Clemens Schmidt in Oederan ist zur Abnahme der Schluß⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

[19463] Konkursverfahren.

Kauffrau Wilhelmine Freund, geb. Neitzen⸗ baum, zu Potsdam, Weaisenstraße 18, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1.

[19452] b

der Firma Gebr. Huth hierselbst soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen.

773 000 festgestellte und zu berücksichtigende Forde⸗ rungen, wovon ein Verzeichniß auf der Gerichts⸗ PS des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der

davon 33 ¼ Prozent zur Vertheilung gelangen.

[196611 Konkursverfahren.

tigen aufgehoben. Karlsruhe, den 19. ien 1891. 8 irth,

[19519] 88 Der Konkurs über das Vermög

daher aufgehoben. Lübeck, 21. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

[19493] Konkursverfahren.

selbst anberaumt. Nossen, den 23. Juni 1891.

Funke, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

x284

[19480] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

Oederan, den 19. Juni 1891. 8 Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Potsdam, den 18. Juni 1891. Kokkot,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Einer verfügbaren Masse von 269 000 stehen

etheiligten niedergelegt ist, entgegen, und sollen

Pritzwalk, den 23. Juni 1891 Der Konkurs⸗Verwalter L. Prien.

8. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehob Diedenhofen, den 20. Juni 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 gez. Schroeder. Beglaubigt: Orth, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Eduard Dreßler in Pot⸗ schappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Herrmann. * Veröffentlicht: Aktuar Illing, Gerichtsschreiber.

119501] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Handelsmanns Philipp Rosenthal in

Dorstfeld ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli

1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dortmund, den 20. Juni 1891.

Kautsch, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[196621 K. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursversahren gegen Marianne, geb. Briel, Wittwe des Johannes Sartorius, Bauers in Pfahlheim, wurde auf deren Antrag mit Fütinumng aller bekannten Gläubiger heute

eingestellt.

Den 24. Juni 1891. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

[19467] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Gleitz zu Genthin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten vfaschüß⸗ zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Genthin, den 24. Juni 1891.

b „Broemme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19495] Bekauntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Alexander Kuttner'schen Konkurse von dem Schneider Alexander Kuttner zu Grätz in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 20. Juli 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei „II. niedergelegt und kann daselbst waͤhrend der Dienststunden von 10 bis 1 Uhr eingesehen werden.

Grätz, den 22. Juni 1891. 1“

(194581

Kaufmanns Adolf Liebermann in Rastenburg wird zur Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläu⸗ bigerausschusses an Stelle eines verstorbenen Mit⸗ gliedes, zur Klarlegung des Standes des Verfahrens und zur Anhörung der Gläubiger über die dem Verwalter und dem Ausschusse seinerzeit zu gewäh⸗ renden Vergütungen ein Termin auf den 10. Juli 1891, V.⸗M. 9 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Konkursgläubiger geladen werden.

Rastenburg, den 16. Juni 1891.

[194981] Oeffentliche Bekanntmachung.

Schweinehändlers Peter Hilbert von Niedern⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

1 Grohherzoglich hessisches Amtsgericht.

[19483220 Konkursverfahren.

Kürschners Adolf Nobert Ertel in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

[19486] Das über das Vermögen der Wittwe Doris Fahs, geb. Sensow, zu Rostock eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird auf Grund des § 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Rostock, den 20. Juni 1891.

[19660) Konkursverfahren. 9— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Devant aus Bacharach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

St. Goar, den 22. Juni 1891. .

[194950) “X“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

önigliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Reinheim, den 20. Juni 1891. (Unterschrift.)

8 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Riesa, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Heldner.

Veröffentlicht: Brehm, G.S.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Karoline Blüthner dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heu⸗

8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Am sgerichts.

en des Tischler⸗ meisters Franz Friedrich Heinrich Prüßmann in Lübeck ist durch Schlußvertheilung beendigt und

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Scheibe in Nossen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

fassung der Gläubiger üb

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19470] Konkursverfahren.

Technikers Wilhelm Krüger zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

[19502] Beschluß.

Niedbalski zu Ostrowo bei Strelno ist durch E1“ beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

[19503] Beschluß.

Carl Wojezyüski zu Strelno is durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben. 1“

[19459) Bekanntmachung.

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormittags 110 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht Wiesloch bestimmt.

[194500)

Gastwirths Benedikt Wolf zu Mahlwinkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Wolmirstedt, den 18. Juni 1891

[19492] Bekauntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Wittkowski⸗ schen Konkurse von dem Kaufmann Hermann Witt⸗ kowski in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 17. Juli 1891, Vorm. 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu dem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag kann während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei hierselbst eingesehen werden.

gestellt. Schotten, den 13. Juni 1891.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Schotten.

8 Nispel.

Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Sögel, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.

[19469] Konkursverfahren.

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Spremberg, den 19. Juni 1891.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19464] Konkursverfahren.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

16. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor

Spremberg, den 19. Juni 1891.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Spremberg, den 19. Juni 1891. Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Konkurs über den Nachlaß des Probstes

Strelno, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Der Konkurs über den Nachlaß des robstes

Strelno, den 22. Juni 1891. 1e“ Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Dimer & Mayer n Wiesloch, 2) des Privatiers Th. Dimer in Wiesloch, 3) des Kaufmanns Louis Mayer in Wiesloch, 4) des Kaufmanns Hermann Samuel in Wiesloch, 5) des Küfers Philipp Schweinfurth I. in Wiesloch,

Wiesloch, den 18. Juni 1891.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht.

Wreschen, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Piper.

Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

[19509] Am 1. Juli d. Js. gelangt zu dem Binnen⸗ Güter⸗Tarif für den Direktionsbezirk Breslau ein Nachtrag II. zur Ausgabe. Derselbe enthält ins⸗ besondere Entfernungen und Frachtsätze für die zwischen Rybnik und Chzernitz belegene Station 8 Niedobschütz, welche am 1. Juli d. Js. für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eingerichtet wird, sowie für die Haltestelle Grafenort, über deren späteren Eröffnungstermin und Abfertigungsbefugnisse s. Zt. noch Bekanntmachung erlassen werden wird.

Im Uebrigen enthält derselbe meistens bereits

27*

deutschen Eisenbahnen.

8- r ö über Uörmsgen der Handlung Jahn rüger zu Kantdorf ist zur 8 1 8

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur R. hr. 0401 0h. Vom 70. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der fahren Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 2 stücke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

In dem Konkursgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jahn zu Kantdorf

er die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den

Aufhebun Tarifs 9 sowie Holz Bayerischen

und Holzwaaren bei

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ triebs⸗Reglement, zum Tarif im Güterverkehr, des Tarifs rung auf Verbindungsbahnen, geleisen ꝛc., der Ausnahmetarife güter, für Holz des Spezialtari

[1f19510]

[19507]

[19508] Vom 1. Juli d. J.

Ferner werden vom

[19522]

dorf a. d. Ruhr, Annen

Marien Hütten⸗Eisenbaha Ergänzungen.

Der im vorgenannten

[1950s 5 Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. g der Frachtsätze des Ausnahme für Metalle und Metallwaaren, waaren bei Aufgabe als Stückgut. Am 1. Juli 1891 gelangen die im Magdeburg⸗ 1b r bestehenden Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 9 für Metalle, Mekallwaaren Aufgabe als Stückgut zur Auf⸗ hebung. Die diesem Ausnahme Tarif angehörenden Artikel werden von dem genannten Tage ab unter den bisherigen Bedingungen zu den Frachtsätzen des Ausnahme⸗Tarifs 10 für bestimmte Stückgüter be fördert, wodurch in vielen Fällen Frachtermäßigunge eintreten. Magdeburg, den 23. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Eisenerze 2ꝛc. und Wegebaumaterialien s khbebung des Ausnahmetarifs

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ergänzungen und Berichtig Handelsmanns Stephan Pott zu Börger wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

ee puss. 5 werden, treten dieselben erst am 15. August in Kraft. Abdrücke des Nachtr die Stations⸗Kassen unentgeltlich. Breslau, den 24 Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin⸗Baäyeri ab nahmetarif 2 für Metall⸗St angehörigen Artikel zu den tarifs 1 für bestimmte St Futtermittel ꝛc) abgefertigt Ausnahmetarifs 2 aufgehoben.

Frachtsätze von und na 1. 818 8 Sögü5 1 vert; F dn elho angirbhf. für solche Frachtgüter (Frachtstückgut und ladungen) eingeführt, welche bahnhof) zur Umkartirung Königliche Hauptwerkstatt Te oder von derselben aufgegeben werden. Als Tarif⸗ entfernungen für die Station Tempelhof ( die ehibntfernungen, für Ber resdener Bahnhof) abzüglich 5 km Anwendung. Die seitherige Station Tem 8 Bezeichnung „Tempelhof, Ringbahn“. die ees Lindau und Bre⸗ genz unter Aufhebung der für diese Statieonen i Mitteldeutschen Verbande (Tarifhef stehenden Frachtsätze vom 1. Juli Berlin⸗Bayerischen Güterverkehr au zwar Lindau mit den Frachtsätzen, vom 1. Juli d. J. ab gültigen Berlin⸗Württem⸗ bergischen Gütertarife für Friedrichshafen vorgesehen sind, und Bregenz mit den in demselb haltenen Frachtsätzen für Bregenz. Erfurt, den 22. Juni 1891. Königliche Eiseubahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

ch Tem

Güter⸗Verkeh

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Dresden, den 17. Juni 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Am 1. Juli d. J. wird 8 UVurt Leipzig Eilenburg belegene welche bisher nur dem Perso für den Gepäckverkehr eröffnet. Erfurt, den 20. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

scher Güterverkehr. werden die dem Aus⸗ ückgüter und Holzwaaren Sätzen des Ausnahme⸗ ückgüter (Düngemittel, und die Frachtsätze des

Reichsbahn Staatsbahn⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli I. Js. hesg die Station Genthin (Direktionsbezirk Magdeburq) in den Gütertarif des oben bezeichneten Verkehrs ein⸗ bezogen. Der Frachtberechnung werden die um 26 km erhöhten Entfernungen der Station Burg bei Magdeburg zu Grunde gelegt.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1891. Namens der betheili Königliche Eise

[19523] Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. Altonag. Am 1, Juli d. Js. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kcaft, enthaltend neue und anderweite (ermäßigte) Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Alten⸗ . Annen Rh., Dortmund Rh. und Witten Rh. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh). und Georgsmarienhütte der Georgs⸗

gten Verwaltungen ubahn⸗Direktion.

sowie Aenderungen und

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben

Köln, den 21. Juni 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[19524] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungari

. Verkehre Fässern und Flaschenwein in Kisten bestehende Ausnahmetarif findet mit Gültigkeit vom 1. Juli 1891 ab auch für Flaschenwein in Körben An⸗

Köln, den 22. Juni 1891. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion 8 (inksrheinische).

1

Bannnternehmers J. R. Breitenstein zu durchgeführte und bekannt gemachte Aenderungen und

Schotten wird, da eine den Kosten des Verfahrens Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Be⸗

Druck der Norddeutsche

Redacteur: J. V.: Berlin:

Siemenroth.

Anstalt, Berlin SW. Wilh

Verlag der Expedition (Scholz). 19 m Buchdruckerei und Verlags⸗

elmstraße 1 Nr. 32

für die Nebengebühren für die Güterbeförde⸗ öffentlichen Anschluß⸗ für bestimmte Stück⸗ fs II, rohe Steine, owie die Auf⸗ 10 für Grubenholz und ungen des Kilometer⸗ ere Erhöhungen bedingt

ags II. verabfolgen

Juli d. J. ab wird die Station Remse in den Aasna darrtariss für Eaeiie V holz des Tarifhefts 2 einbezogen. Die Frachtsätze

sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗

die an der Bahnstrecke Haltestelle Schönefeld, nenverkehr diente, auch

in Tempelhof (Rangir⸗ gelangen oder für die mpelhof bestimmt sind

Rangirbhhf.) lin (Anhalt⸗

vel hof führt jetzt die

t 6 und 7) be⸗ d. J. ab in den fgenommen, und welche in dem

en Tarife ent⸗

EChilen. Gold⸗Anl. 39

CCF do. 1 do. Staats⸗Anl. v. 86

zum Deutschen Reich

No. 148.

Berlin, Freitag, den 26. Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berliner Börse vom 26. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze. Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Amsterdam 100 fl.

do. 100 fl.

Brüsselu. Antwp. 100 Frcs.

o. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. . 100 Kr.

do.

London 1 £ 1 £

New⸗Y rk. 100 ½

Dukat. pr. St. 9,74 bz B Sovergs. p St. 20,33 bz 20 Fres.⸗Stück 16,19 bz 8 Gulo.⸗Stück —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —, do. neue —,—

112,75 b G

Russ. do. p. 100 R ult. Juni 235,25 à Russ Zollcoup. 235,50et. à 234,50 bz do. kleine 324,10 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

8 Dtsche. Rchs Aat⸗

do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni

Preuß. Cons. Anl.

1 Milreis

do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 2

do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St.⸗A.

. 100 Frcs. 8. do. 100 Frcs. Budapest 100 fl. do. TT1 Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau J100 R. S.

Beld⸗Sorten und Baukunvten.

Amerik. Noten

1000 u.5005 —,— kleine 4,1575 b G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten —,— Bkn. 1 £ 20,36 bz rz Bkn 100F. olländ. Not. talien. Noten

Düsseldf. v. 76u. 88 Elberfeld. Obl. cv. 8 en St.⸗Obl. IV.

So &s EoocUcoEooheoehnoeee SSöeSeSeSöee r80

So ;Sᷣ ügo o

Fonds und Staats⸗Papiere.

êF. Z.⸗Term. Stücke zu

4 [1.4. 10 5000 200 106,00 B 3 ½ 5000 200 98,80 bz 3 1.1.

5000 200 85,40 G

85,30 et. à, 40 bz 3 I1.4. 10/5000 200ʃ85,20 G

3 1.4. 1075000 200185,25 bz versch. 5000 1501105,50 C

4 3 ½ 1.4. 10 5000 200/98,90 bz 3

1.4. 10 5000 200 85,30 bz 85,20 bz 11.4. 1015000 200185,20 G 11.4. 1075000 2007-,— 85,10 bz 3000 150⁄,—

02

3000 150,— 3000—- 150-.— 3000 3009-,— 5000 500 ,— 5000 100 96,20 bz 5000 100[96,20 bz 5000 200 102,10G

0—t0,,0, 10—”0, 10—10.—

.5000 500,— 4. 10 2000 200 100,70 G sch. 10000.200 95,10 G .7 2000 500 [95,10 G 5000 500[95,75 G 5000 500 95,40 G 3000 200 3000 200—, 10 1000 200˙9⸗

0—,

2

ult. Juli 236,50 Karlsr. St.⸗A. 86 173,95 bz 235,25 à 235,50 bz 234,50 bz Schweiz. Not. 80,80 bz

324,50 G Dferrnch. Pro.⸗O Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig 4

Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 37

do. Landschftl. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

Oon E - S9e Se eE Soe⸗ 8,—n,—

8—

Pommersche..

3000 75 (99,90 bz do. do. Land.⸗Kr.

dolIdsch. Lt. A.C. 3000 200 96,60 bz G . do Lit. A.0 3000 200 96,00 bz G 2000 100 102,25 b; G 2000 100 96,00 G

Hlst. 2. Kr. 4 do. 3 ealgsche

—2ͤ2—— SD

EPFEFEASüPeFEEPs —2ͤö2ͤ=2 =

Pfandbriefe.

3000 150/114,90 bz 3000 300 110,20 G 3000 150 104,00 bz G 3000 150 98,70 G 10000 ‧150 102,90 bz 5000 150 96,25 bz do. 5000 150 84,90 b 3000 150—,— 3000 150 96,30 b 3000 150—,— 3000 75 95,80 G 3000 75 96,75 b 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 101,50 G 5000 200 96,20 bz 3000 75 3000—60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150—, 3000 15097,00 G 3000 150 97,00 G 3000 150—, 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100

cSS”n —”0, r0,—

do. neulndsch. II

1

2—22ö222n2—nInͤSöISͤIIIͤIͤI2I22SIISIIͤSSI=IͤISSI2=

2000 200/[86,10 2000 200 2000 500 5000 200 3000 100 5000 100 1000 u. 500 1000 u. 5

1000 u. 500 3000 200 1500 300

86,10 G

3000— 200

5000 200 5000 200 96, 5000—60

Hannoversche... Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. Fenßi f 2 ein. u. Westf 102,25 G Sächsische

1 Schlesische

Schlsw.⸗Holstein.

3000 30 3000 30 3000 30 3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 s101, 90 bz B 3000 30 101,75 b;

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Baa .,8988

o. Grßhzgl. Hambrg.

do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 8 68 50 ( ald.⸗Pyrmont. S. Württmb. 81—83

v v

207—50,— 0700ℳ△

11““

2000 200,—

.2000 200 105,40 G

2. 8 5000 -500 96,35 bz G .8 5000 500 96,25 bz G

15.5. 11 2000 200 —,—

.8 2000 500 96,25 bz 5. 11 5000 500,—

.11 5000 500 96,00 bz G 1.7 3000 600 96,00 B

.7 3000 100⁄¼-,— 4. 10 3000 100/[96,00 bz G 1.7 5000 500 —,—

Per F. 5000 100 98,25 G versch. 5000 500 85,75 bz versch. 2000 100 [95,40 bz versch. 2000 75

1.1. 7 3000 300 versch. 2000 200

1500 75 —,—

—02

20—

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loofe. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 96,00 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 11.1 7 1000 3501103,00 bz G

ocwcococh

265—

300 170,50 bz

300 [137,60 bz 300 143,75 bz

300 133,60 G 300 139,90 G 150 38,00 G 150 [131,00 G 13 27,75 bz 120 128,40 B

Imp. p. 500 gn. —,—

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do do. kleine

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Boderpfdb. gar.. - Anleihe gar.. dr. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Egypt. Darra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose

Galiz. Propinations⸗Anl.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente

do. 100er

do. kleine Monopol⸗Anl..

do kleine

.Gld. 90 (Pir. Lar.)

1 do. mittel 8e do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. Juni

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. 9J8ZEZ“ Mexikanische Anleihe..

do do

do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

do. o. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do kleine

do. pr. ult. Juni

o. do. Hallesche St.⸗Anl. Ausländische Fonds. 1000 100

500 100 Pe 1000 100 Pe 1000 20 £

8. do AR 8

gRmo

A’

Fg080o0S0ᷣ=2g

ddOh=Z.

2000 400 2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 £

&

12*½2

„A

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000— 20 £ 4050 405 10 Thu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

F 10000 50 5000 u. 500 Fr

92,00 B kl. f. 94,30 et. bz G

“] ESEeSESSnngeee

rʒcbnnmMFeneWnno 9.8 99

-;,9Ee2EISI2SSISgIIgg

S..

——

EE ScehcchcchchhnünenARns

855

,2 eEE EGSnSe:

=200—

SsEEEEEIA SeN,

—6öq—

81,10 G klf.

—2

—2 SSS

5000 u. 500 Fr. 65,30 bz B*

8 ³ 22

12000 100 fl. 250 Lire

207

206— DS

EESSPSgEEegEEgVEgFg

20000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

8m aEE ”0⸗

1800. 900. 300 2000 400

1000 100

94,00 G

2 —222 22ͤö=

Üüm 8066 EgePEPPenn 8.2S

1000 500 £

8

do. do. kleine 200 20 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

2₰

20 2280ö2ͤö=

ünS’eSSSeGCnn Q[ ‚&☛ .

Oesterr. Papier⸗Rente. do. do. do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente..

kleine

4

SE,,

üeee

kleine

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose.

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1864..

do. Bodenerd.⸗Pfbr. Pacf che Pfat hte 11u

o. o. 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Per Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel 8 do. kleine do. amort do. kleine

do.

8—

,

R; GC CeoGRARrmEEGrRmcieneEaRchh

do. do. 1 n Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 80 5er do. ler do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Ge 1883

o. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Juni St.⸗Anl. 1889.. do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. ber do. ler do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleihe. do. II do. pr. ult. Juni o. III do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. do. ar. Fatr gvte cf. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 8 do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.

Loose..

&S fErEEEES

2629;

EE=FFg=g ozoSEgSE nR800 ⸗00

DDS

SEsSgSsSsSResSsmssS=g 6b 8—

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 . S v. 1878

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 188,50 G

DUi —6

2—2q82ö=2 N⸗

20000 200 ℳ. 3000 100 Rbl. P 3000 100 Rbl. 1000 —100 Rbl.

100 Tcr. = 150 fl. S.

16000 400 4000 u. 400 5000 500 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £

1000 u. 100

OSbbodeSSes SS*

—2,ö2ͤ2ͤq’öAeöngnneö;e

80,10 bz 80,25 bz

80,00 G 30,10 5z

120,40 B

124,50 G 124,60 bz 320,50 bz

105,75 bz 86,50 G 81,25 bz G 101,70 bz 101,75 bz 102,10 G 98,70 bz 99,10 bz G 86,00 bz G 86,00 bz G 86,00 bz G

118,60 b; 92,00 bz 98,60 G

—,—8qeD —,—,—

625 u. 125 Rbl.

ö EET“ ——SS NMgnse önnnnSeInheneäöödöSnS 1— b ’]

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500—20 £

versch. vers versch. versch. vers versch. versch. ver

1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. V 1000 u. 100 Rbl. H.

H. 174,70B 74,80 et. à 74,70 bz

98598,10 bz G

1.1. 7 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl.

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

DOS,

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 300

228nSE

bgs PPPEEegnns, 80 b

000—2

8 R

D

2,

98,50 B

98,708,50 bz 01 10000— 100 Rbl. 1—,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl.

106,00 bz

107,75 G 107,75 G 98,70 G 98,90 bz 98,90 bz

7

94,75 G 91,00 bz 180,75 bz 166,00 bz

108,75 bz 101,75 G 92,20 G 76,75 bz

100,60 B

Schwed Hy do

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 18845

Spanische Schuld.. .. 329,00 bz B Stockhlm. Vrr v. 84/85

100,25 bz kl. f. 73,30 z B 73,30 bz B

69,25et. bz G

69,25ef. bz G Türk. Anleihe

Ungar. Goldrente große

20à 98,80 bz B

101,70 G kl. f.

do. do. neueste

do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Juni

do. do. pr. ult. Juni

o. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 85 E1146““ voJ bBbHh e v. 65 A. cv.

5 B

do.

BSe

do. C. u. D. p. ult. Junz Administr...

do. do. ult. Juni do. Loose vollg.... do. do. ult, Juni do. (Egypt. Tribut.). do do. kleine

do. do. mittel do. kleine

1 do. v. ult. Juni .Eis.⸗G.⸗A. 89

do. 109 Gold⸗Inrvst.⸗Anl. 5 do. do. 4 ½ Papierrente .. .

do. p. ult. Juni

Loose Temes⸗Bega gar. 8 do. kleine do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗ 628 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl.

Züricher Stadt⸗Anleihe.

p.⸗Pfbr. mittel 4 1 do. fleine 4 do. Städte⸗Pfd. 83/4

Schweiz. Eidgen. rz. 98,3

+— —g

2 8— 8

& +——Sèn=E

0

.5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1890,4 do. privilig. 1890/4 do. Zoll⸗Oblig 5 do. do. kleine!

,—

25000 500 Fr.

22c0òS 088 8

PSFPgSeSE

J—J—V—qOSN

10000 100 fl.

2 . ;] EaE212

8020— b0,-S

—JASsSßOn

glo o do 0

1000 u. 200 fl. G.

—,2=200 C0 00 08

AE

SaU E1—1

8e

10000 —- 100 fl. 10000 100 f

9nEeG. EEEE”— ½2SSSAE

=S

8l 28g

1500 100,60 B

600 u. 300 ℳ%ℳ 100,90 B 3000 300

1000 Fr. —,—

10000 1000 Fr. —,—

400 93,25 b;z 400 89,40 b;

400 199,50 b;

dr⸗ sen 24000— 1000 Pef. [73,25 G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 98,60 G 2000 200 Kr. 98,60 G 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. (292,20 bz

99,60et. bz B

1000 20 —,— 1000 20 (23,60 G 1000 20 ssi8; 1000 20 £ 1

4000 400 400

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £

500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 101, 101,50 bz B 1000 400 fl. [99 80 bz G 1000 100 fl. 88,60 bz B 100 fl. 254,75 bz 5000 100 fl. 100 fl.

80,25 G 30 Lire 29,80 bz

1000 u. 200 fl. S. 106,50 G

1000 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Juni

2—ön ;22

500 Fr.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C.. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschwe Iche.... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) ““ übeck⸗ seen . Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv. do. v. 1874 do. v. 1881 do. do.

LjehssePPgehe ½

EFEEAE;EE=

AEIe 2 —2——ö2ö2ͤgöIöIͤI=ZSIg

1000 u. 500 1000 500 o 20 21,00 G * hoo 89,80 G

90 0—,

3000 300 96,80 E 300 600

3000 300 500 300 FIE

3000 500 98,10 G

500 u. 300 101,00 G

3000 500 Ea eer 600 387,50 B 600 101,60 G

1000 u. 500 —,— 1H170,00 G

600

120 333,00 bz G

60 105,75et. bz G

—————— ——

101.60 G kl f.

101,90 B kl f.

99,60et. bz B