1891 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. 2

Schriftgieß. Huck

600 [114,75 B 1000 [99,00 G 500 44,00 G 600 [104,00 B 270,10 bz 94,25 B 130,90 G 41,00 bz 128,00 G 500 —,— 500 [110,00 G 800/1200 76,25 G 1000 [90,00 bz G 600 —,— 20 7]300 234,25e bz B Versichernugs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890]

Schl. Gas⸗A⸗Gs.

Stobwasser ..

—4

Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz....

do. 9 Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).

2—8S2ö-2ö2h

IUIlililtiltslel.

Pebberbrrcoeereeaneenn, —hOòOSVOSOSAOhOhO

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 11110 B

Brl.

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 120 120 w— Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 7hn. 120 120 1699 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hbr. 176 158 [2850 G agel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7r 30 30 5ꝙ—f Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Slw. 176 20 % v. 500 l. 0 12 [350 B Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7or 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 400 400 /ũů— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shr 45 45 [1244 B

SOt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l, 96 84 [1550 B

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 8 A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Fh 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 203

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 T7h. 20

Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rl. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45

16 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 NM., 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 h 27 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 r, 48

Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 TRlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nh 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 ULInion, Hagelvers. 20 % v. 500 TMlr 22 40 475 B Victoria, Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Th. 90 w—

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Th.. 200 200 [3250 G

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 fs Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 % 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300

3400 B 3210 G 6869 B 3000 B 1120 B 995 B

700 B 4395 B 610G 406 B 971 G

1695 G 1661 G 693 G

1140 B

700 B 329 G 770 G 1870 G 4540 B 1350 G

Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rl. 255

Hermania, Lebnsv. 200 % v. 500 lr 45 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlr.7 20

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 25 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60

Providentia, 10 % von 1000 fl. 45

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100

erlin 20 % v. 1000 Fhlr 159 3645 G

Fonds⸗ und Rktien⸗Börse. Berlin, 26. Juni. Die heutige Börse eröffnete

in mäßig fester Haltung bei sehr stillem Geschäft.

Die Spekulation blieb zurückhaltend und nur die mit der Ultimoregulirung verbundenen Transaktio⸗

nen verursachten einige Bewegung, welche theilweise

zu kleinen Abschwächungen der Course führte, wäh⸗ rend einige wenige Papiere in Folge von Deckungs⸗

käufen sich etwas besser stellten.

Die von den fremden Börseaplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen hoten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Der Börsenschluß blieb ziem⸗ lich fest aber ruhig.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗

haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem

Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere,

uch Staatsfonds und Renten konnten sich gut be⸗ daupten, blieben aber still; Russische Anleihen fest.

Der Privardiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ ktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Fran⸗ ofen fester und lebhafter, Lombarden schwaͤcher; Bahnen fester und verhältnißmäßig

belebt.

Ighnländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und wenig

verändert; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗

Mlawkea abgschwächter, aber zeitweise lebhafter.

Beankaktien ziemlich fest, aber ruhig; die speku⸗ ativen Devisen, namentlich Aktien der Deutschen Bank etwas besser. 6 Ihndustriepapiere wenig verändert und zumeist uhig; Montanwerthe wenig belebt und ziemlich ehauptet. 1

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische

Rreditaktien 162,75, Franzosen 128,00, Lombarden

47,37, Bochumer Guß 116,00, Dortmunder St. Pr.

60,10, Gelsenkirchen 158,00, Harpener Hütte 186,25,

Hivernia 166,25, Laurahütte 118,75, Berl. Handels⸗

gesellsch. 140,50, Darmstädter Bant 138,00, Deutsche

Bank 152 60, Diskonto⸗Kommandit 180 50, Dresdner Bank 141,50, Internattonale 99,75, National⸗Bank 119,00, Dynamite Trust 143,00, Russ. Bk. 77,00, Lstheck⸗Büch. 156,00, Mainzer 113,10, Marienburger 0,50, Ostpr. 88,25, Duxer 240,75, Elbethal 96,90, Galtzier 92,40, Mittelmeer 100 25, Gotthardbahn 147,75, Warschau⸗Wiener 244,75, Italiener 92,00, Oest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880 98,70, do. Consols 98 80, 4 % Ungar. Goldrente 91,40, Eggpter 97,80, Türken 18,40, Kuss. oten 234.50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 74 70, 3 % 12* 7S 85 20, Nordd. Lloyd 117,00, Canada

Frankfurt a. M., 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,362, Paris. . 80,60, Wien. do. 173,70, 4 % Reichsanl. 105,90, Oesterr. Silberrente 80,20, do. 4 6 % Papierrente 80,40, do. 4 % Goldr. 96 50, 1860 Loose 124,50, 4 % ungar. Goldrente 91,60, Italiener 982,10, 18801 Russen 98,60 3. Orientanl. 75,30, 4 % Spanier

73 90, Untf. Egypter 97,70, Konv. Türken 18,30,

4 % türk. Anlethe 83,00, 3 % port. Anleihe 45,70, 5 % serb. Rente 89,10, Serb. Tabackr. 89,50, % amort. Rum. 99,090, 6 % konsf. Mexik. 87,40, Böhm. Westhahn 306 , Böhm. Nordbahn 164 ⅞, Frantos,n . Galizier 186 ¾, Gotthard⸗ ahn 143,20 inzer 113,30, Lombarden 97 , Lübeck⸗Büchen 156,50, Nordwestbahn 178 ½, Kredit⸗ aktien 258 ⅛, Darmstädter Bank 138,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,00 Reichsbank 144 10, Diskonto⸗Komm 180 89. Dresdner Bank 141,40, Bochumer Gußstahl 117,00, Dortmunder Union 61,10, Harpener Bergwerk 186,90, Hibernia 167,50, Pripatdisk. 3 ¾ %. 1“

Frankfurt a. M., 25. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259. Franzosen 253 ½, Lombarden 96 ¾, ungar. Goldrente 91,50, Gotthardbahn 144,90, Diskonto⸗Kommandit 180,50. Dresdner Bank 141,60, Bochumer Gußstahl 117,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 158,60, Harpener 186,30, Hibernia 166,70, Portugiesen 45,60, Laurahütte 119,20, Schweizer Centralbahn 164,90. Still.

Leipzig, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,70, 4 % do. Anleihe 99,25, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschth. Eis. Litt. B. 211,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 114,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,25, Leipziger Bank⸗Aktien 123,10, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Se Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 67,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 149,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,75. Oesterr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 720.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 80,00 Oest. Goldr. 96,50, 4 % ung. Goldr. 91,50, 1860 Loose 125,00, Italiener 92.10, Kreditaktien 259,00, Franzosen 632,00, Lombarden 234,50, 1880 Russen 96,40, 1883 do. 103,50, 2. Orientanl. 72,30, 3. Orientanleihe 72,80. Deutsche Bank 153,00, Diskonto Kommandit 180,30, Berliner Handelsges. 140,50, Dresdener Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 120,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 50, Norddeutsche Bank 146 20, Lübeck⸗ Büchen 156,30, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische Südbahn 88,50, Laurahütte 118,10 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guans⸗W. 142,30, Hamburger Packetf. Akt. 104,75, Dyn.⸗Trust⸗A. 136 25 Privatdiskont 3 %.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Lombarden und Galizier matt. Ung. Kreditaktien 341,00, Oest. Kreditaktien 297,85, Franzosen 292,75, Lom⸗ barden 107,50, Galizier 212,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,50, Oester. Papierrente 92,45, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,60, 4 % ungar. Goldrente 105,40, Marknoten 57,50, Napoleons 9,29, Bankverein 113,25, Taback⸗ aktien 161,25, Länderbank 213,60.

London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 93, Lom⸗ barden 9 ¾, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 18ꝛ ⅔⅞ Oest. Silberr. 79 ¾, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¾, 4 % Span. 74 ½ 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % unif. Egypt. 96 ⅜, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 89 ½, Ottomand. 15 ¾, Suez⸗ aktien 110 ¼, Cangda Pac. 81 ½4, De Beers Aktien neue 14 ½ Rio Tinto 23, Platzdisk. 1 ½, Silber 45 ⅜, 4 ½ % Rupees 79 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 67, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 11,86, Paris 25,46 ¼, St. Petersburg 27 ⁄16G.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Reute 95,90, 3 % Rente 95,10, 4 ½ „% Anl. 105,30. Ital. 5 % Rente 94,05, Dest. Goldr 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 92,93, 4 % Russen 1880 —.,—, 4 % Russer 1289 98,90, 4 % unif. Egypt. 487,50, 4 % spanische außere Anleihe 74 ⅛, Konvertirte Türken 18,57 ⅛, Türkische Loose 71,25 4 % privil. Türken Obl. 421,00, Franzosen 638,75, Lombarden 245,00, Lomb. Prioritäten 332 50, Banque ottomane 587,50, Banque de Paris 805,00, Banque d'Escomple 475,00, Credit foncier 1272,50, do. mobilier 375,00, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. 25.00, Rio Tinto Akt. 584 30, Suezkanal⸗Aitlen 2792,50, Gaz. Paristen 1410, Credit Lyonnais 300,00, Gaz. pour le Fr. et l'Etrang. —,—, Transatlantiqgue 545,00, B. de France 4500, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Otton. 349, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London 25,24 ½¼, Cheques auf London 25,26, Bechsel Wien k. 213,25, do. Amfterdam k. 207,31, do. Madrid &. 470,50, Comptoir d’'Escompte —,—, I-. Orient⸗Anleihe 75,06, Neue 3 % Rente 93,77 ⅛, Portugiesen 46,18.

St. Petersburg, 25. Juni, (W. T. B.) Wechsel auf London 86,10, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 101 ¾, do. III. Orientanleihe 101 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ hurger Diskonto⸗Bank 585, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 139 ¼, Große Russische Eisenbahnen 229, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 119 ½.

Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ½⅜, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90 ⅞, Russische große Eisenbahnen 128, do. I. Drientanleihe 69 ⅛, do. II. Orientanl. 70, Konvert. Türken 18 ⅜, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ¾ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 141 ⅛, Marknoten 59,25 Rufs. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 100,00.

New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.86 ½, Cable Transfers 4,89 ¼ Wechsel auf Parts (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin 892 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anleihe 117 ¾, Canabdian Pacifie Aktien 79, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western do. 104 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 62 ½¼, Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 109 ¼, Louisville u. Mashville do. 72 ⅛. N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 18 ½, N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 96 ⅜, N.⸗H. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 66 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 21 v⅛. Philadelphia u. Reading do. 29. Atchison Topeka u. Santa 6 do. 30 ⅞, Union⸗Pacific do. 43 ¼, Wabafh, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅜, Silber Bullion 101.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 Sicherheiten 3 %.

London, 25. Juni. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreservpe 19 191 000 245 000 Pfd. St. Notenumlauf 25 457 000 + 599 000 Baarvorrath 28 198 000 + 354 000 Portefeuille 30 588 000 + 29 000 Guth. der Priv. 34 748 000 182 000

do. des Staats 7 025 000 40 000

für anderr

Notenreserve 18 063 000 250 000 Pfd. St. Iböööe eiten 9 942 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 ¾ gegen 46 30s in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 108 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 19 Mill. Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 327 205 000 + 4 985 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 276 887 000 + 743 000 Portefeuille der auptb. u. der. ilialen 5586 359 000 33 781 000 Notenumlauf 3 002 942 000 36 840 000

508 481 000 10 156 000

159 383 000 + 35 067 000 ; 283 362 000 1 169 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnisse. 15 695 000 + 276 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Lauf. Rechnung

der Privaten. Guthaben des

Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise

Per 100 kg für: R

Febsen, gelbe zum Kochen.. 40 24 Speisebohnen, weie. —. 46 25 E““ . 60 30 1SSe11““ —.15 11

Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 60 I1 kg. 50 Butter 1 kgö. 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 40 Aale Fander 50 echte Barsche 60 0 12

Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück. .

Berlin, 26. Juni. (Amtliche 2 stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco flauer. Termine flau. Gekündigt 50 b. Kündigungspreis 231 ℳℳ Loco 225 236 nach Qual. Lieferungsqgualitaͤt 233 per diesen Monat 231,5 230,5 bez., per Juni⸗Juli 230,5— 231,25 229 230 bez., per Juli⸗August 212 —,5 210,5 bez., per August 213 212,5 bez., per Aug.⸗ Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 206,25 205 bez., per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —.

Roggen per 1000 kg. Loco fehlt. Termine weichend. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 212 217 nach Qual. Liefer ungsqualität 215 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 210,5 209 bez., per Juni⸗Juli 205,25 202 bez., per Juli⸗August 198 193,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 192,5 188 —, 25 bez., per Okt.⸗ Nov. 190 186,5 bez., per Nov.⸗Dez. 188 184,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und Fhihs 165 185 nach Qual. Futtergerste 165—

Hafer per 1000 kg. Loco feiner behauptet. Termine ferner gewichen. Gekündigt 250 t. Kündigungs⸗ preis 166,25 Loco 168 192 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 172 Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168—178, feiner 185— 187 ab Bahn und frei Wagen dez., per diesen Monat 166,5 166 bez, per Juni⸗Juli 166,5 166 bez., vper Juli⸗August 153 —,75.-153 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 146,75 147 146 bez., per Oktober⸗November 144 ℳ, per November⸗ Dezember 143,25 142,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine —. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 143,75 Loco 146 162 nach Qualität, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. —. 1

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 —185 Futter⸗ waare 167 172 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine weichend. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 28,25 27,75 bez., per Juli⸗August 27,25 26,75 bez., per Aug.⸗Sepr. —, per Sept.⸗ Okt. 26,2 25,8 bez., per Nov.⸗Dez. 25,5—,2 bez. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat 58,9 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Okt. 58,8 —, 6 bez., per Oktober⸗November 58,9—,8 bez., 1““ 59,1 59 bez., per April⸗Mai

7 ℳ.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % ⸗— 10 000 % nach Tralles. Gekäundigt 1. Kündigungspreit ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 47,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,1 47,7 bez., per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 48 47,5 bez., per August⸗September 48,2 47,6 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 46,4— 45,7 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 44,4—43,8 bez,, per November⸗Dezember 43,4 42,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —.

20

bbeccodddrehhn

70 10 60

sfest⸗ etro⸗

—₰

86.äa9.

—n b0=II1ögSeönêSee

82 729

990

Weizenmehl Nr. 00 32,5 30,75, Nr. 0 30,5 bez. eine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28 27,5, do. feine Marken Nr. 0* u. 1 29— 28 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg. br. inkl. Sack. Stettin, 25. Juni. (W. T. B.) Getreivoe⸗ markt. Weizen flau, loco 226—235, do. pr. Juni 230.00, do. pr. September⸗Oktober 205,50. Roggen flau, loco 205 212, do. pr. Juni 210,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 189,50. Pomm. Hafer loco 160 164 Rüböl matt, pr. Juni 58,70, pr. Sept.⸗Okt. 58,70. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70 onsumsteuer 48,50, pr. Juni mit 70 Konsumsteuee 47 80, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 48,00 Petroleum loco 10,75.

Posen, 25. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 67,50, do. oco ohne Faß (70er) 47,50. Matter.

Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,60 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,05. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,40. Fest. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Junj 13,35 bez., 13,37 ½ Br., pr. Juli 13,35 bez., 13,37 Br., pr. August 13,42 ½ bez., 13,45 Br., pr. Oktober 12,35 Gd., 12,45 Br. Alte Ernte fest, neue ruhig.

Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard wöhite loco 6,25 niedriger.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 238 242, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 224, russischer loco ruhig 158 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unperzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus flau, pr. Juni⸗Juli 33 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 33 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 34 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 35 LII Uänsaß 19” Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ eee. 6,65 Br. 1““

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good 1. Sas. pr. Juli 80 ¼, pr. September 77 ¾, pr. Dezember 68 ¼, pr. März 68. Ruhig.

Zuckermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,37 ½, pr. August 13,50, pr. Oktober 12.42 ½, pr. Dezbr. 12,32 ½⅛. Fest.

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen pr. Juni 9,70 Gd., 9,80 Br., pr. Herbst 9,46 Gd., 9,49 Br. RNoggen pr. Juni 8,05 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 8,17 Gd., 8 20 Br. Mais pr. Juni 6,38 Gd., 6,41 CEEE6 6,49 Br. Hafer r. Juni 8, Gd., 6,5 r., pr. Herbst 6,03 Gd., 6,07 Br. .“

London, 25. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 56 ½8, pr. 3 Monat 56 ½.

Liverpool, 25 Juni. (W. T. B;/ Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 120390 B., davon für Spekulation und Export 2090 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen; Juni⸗Juli 41 ⁄2 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 41 ⁄2 do., August⸗Sep⸗ tember 43 64 do., Septbr.⸗Oktober 4 ⁄6 do., No⸗ vember⸗Dezember 441 134 Käuferpreis, Dezember⸗Ja⸗ nuar 44 3%4 do., Januar⸗Februar 44 ⁄64 d. do. Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4,00, Amerikaner low middling 4 ¼⁄16, Amerikaner middling 4 ½, Amerikaner middling fair 5 ⁄8, Pernam fair 5 ¼, Pernam good fair 5 ¾%, Ceara fair 5 ⁄1s, Ceara good fair 5 ⁄16, Maceio fair 5 ⅞, Maranham fair 5 ¼, Egypt. brown fair 5 ⅞, Egypt. brown good fair 6 ¼, Egyptian brown good 6 ⅜, Egypt. white fair —, do. white good fair 6 ½, M. G. Broach good 4, do. fine 4/zc, Dhollerah fair 3 ¼16, Dhollerah good fair 3 ⁄16, DPholl. good 3 ⅜, Dhollerah fine 4 ¼16, Oomra fair 32316, Oomra good fair 37⁄16, Domra good 3 ¾, Oomra fine 4 316, Seinde good 3 ⅛, Bengal good fair 215⁄16, do. good 3 ¼, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly fair 3 ⅛%,‚ do. good fair 31 ⁄18, do. good 4 ¼, do. Madras Western fair 3, do. Western good fair 3 ⁄16, do. Western good 3 ¾, Peru rough fair —, Peru rough good fair %, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 4 ¼, Peru smooth good fair 5 ½.

Glasgow, 25. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 h. Käufer.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 34,75 5à35. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 35,50, pr. Juli 35,50, pr. August 35,50, pr. Oktober⸗Januar 34,37 ½.

Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 248. Roggen pr. Okt. 182. b

Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 60 ¾8 Bancazinn 56.

Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 16 ½ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Detember 16 ¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾ do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90—7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 55. do. Pipe line Certificates pr. Juli 665à66 v⅛⅞. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brothers 705 Zucker (fair resining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Juli 62 ½. Rother Winterweizen loco 107 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 4 D. 40 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli 12,95 nominell. Rother Weizen pr. Juni 106 ⅛, pr. Juli 103 ½, pr. Dezbr. 99 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Juli 16.35, pr. September 15,02.

Java⸗

Generalversammlungen. Danziger Oelmühle, Petter, Patzig & Co. Ord. Gen.⸗Vers. in Danzig. Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Vaterländische Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. in Elberfeld.

1131“

11. Juli

önig

1“

li

7

ts⸗Anzeiger.

12 b Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnak

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Baumbach zu Liegnitz den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität Straßburg Dr. Laband den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Midtelstorf zu Aurich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem zur Dienstleistung bei dem Ausvärtigen Premier⸗Lieutenant Morgen, à la suite des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; sowie dem Waldwärter a. D. Ruch zu Rumbke im Kreise Stolp, dem Polizeidiener Müller zu Niederneunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Fabrik⸗ arbeiter Ernst Borchers zu Linden bei Hannover, dem Spinner Leonard Daniels zu Eupen und dem Mühlen⸗ arbeiter Christoph Seil zu Neinstedt im Kreise Aschers⸗ leben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Räthen und Mitgliedern der General⸗

Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen Simson und

Hering den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu

verleihen.

Bekanntmachung.

Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse für das Etatsjahr 1889/90 gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reich ausgegebenen Schatzanwei⸗ sungen vom Bundesrath und vom Reichstage dechargirt worden ist, sind die nach dieser Rechnung eingelösten, nachstehend be⸗ zeichneten Schuldendokumente des Deutschen Reichs, deren Littera, Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 11. Oktober 1890 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗Schuldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:

Unverzinsliche Reichs⸗Schatzanweisungen von 1889

Serie XXII. 800 Stück über 10 000 000 ℳ,

800 10 000 000 ℳ, XXIV. 750 5 000 000 ℳ,

1 zusammen 2350 Srtück über 25 000 000

Dies wird nach der Bestimmung im §. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundesges.⸗Bl. S. 33 und im §. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preuß. Ges.⸗Samml. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebrach0h.

Berlin, den 25. Juni 1891.

Reichs⸗Schuldenverwaltung. Sydow.

*

822

Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär beim Marinekabinet K acse ist der Titel „Geheimer Kanzlei⸗Inspektor“ verliehen worden.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R. und St.⸗A.“ wird die Telegraphen ordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891 veröffentlicht.

Königreich Preußen 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Böninger in Merzig zum Landrath zu ernennen; dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Goepel zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, sowie . den praktischen Aerzten Dr. med. Arthkamp zu Warendorf, Dr. med. Robert Fischer zu Frankenstein und Dr. med. Tornwaldt zu Danzig den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

5 8

Gesetz, ““ betreffend die E“ des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1891/92. Vom 24. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

erordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Staatshaus⸗ halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1891/92 wird

Amt kommandirten

in Einnahme auf 1 720 834 749 und in Ausgabe auf 1 720 834 749 ℳ, nämlich

auf 1 670 979 451 an fortdauernden und qauf 49 855 298 an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben festgestellt.

Im Jahre vom 1. April 1891/92 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministers zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebssonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schatz⸗ anweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche vor dem 1. Januar 1893 versallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf dieselben finden die Bestimmungen der §§. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) Anwendung. 8

.D0. Die bis zur gesetzlichen F. icung des Staatshaushalts⸗

Etats (§. 1) innerhalb der Grenzen desselben geleisteten Aus⸗

gaben werden hiermit nachträglich genehmigt. §. 4. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 Gegeben Neues Palais, den 24. Juni 1891. (L. S.) Wilhelm. vpon Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

(Folgt der Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1. April

betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staats⸗ Eisenbahnnetzes. 8

Vom 20. Juni 18ĩ91.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:

§ 1. Die Staatsregierung wird ermächtigt: I. zur Herstellung von Eisenbahnen und der durch dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhrparks der Staatsbahnen, und zwar:

a. zum Bau einer Eisenbahn: 1) von Fordon mit südlicher Umgehung des Kulmsees nach Schönsee die Summe von . . . 12 347 000 ℳ, von Lissa i. P. nach Wollstein die Summe e“ von Meseritz nach Landsberg a. W. oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahnlinie Küstrin Kreuz die Summe 15veh6“” von Sorau nach Christianstadt die Summe von... von Lauban nach Marklissa die Summe 0- von Walsrode nach Soltau die Summe vUV von Kassel oder einem in der Nähe be⸗ legenen Punkte der Linie Kassel War⸗ burg nach Volkmarsen die Summe von. b. zur Beschaffung von Betriebs⸗ mitteln: die Summe von.

König von

3 240 000

5 241 000 .“ zusammen. II. zur Anlage des zweiten, be⸗ ziehungsweise dritten Geleises auf den nachstehend bezeichneten Strecken und zu den dadurch be⸗ dingten Ergänzungen und Geleis⸗

öö“ auf den Bahn⸗ öfen: 1) Beuthen O.⸗S. beziehungsweise

Laband Peiskretscham —Groschowitz die Summe von. 4000 000 ℳ, Jarotschin Ostrowo 8 und Kempen —Kreuz⸗ burg die Summe von Lissa Posen die Summe von. Ruhnow Neusteltin Konitz die Summe vO Neunkirchen—Schleif⸗ mühle Saardamm (Forbach) die Summe vvoJ0 Königszelt Liegnitz die Summe von. 2 600 000

) Königswusterhausen

Kottbus nebst Ere... höhung der Leistungs fähigkeit der Strecke Kottbus Görlitz durch Erweiterung mehrerer Stationen die Summe o“ Berlin —Zossen die Summe von. . Baalberge Bern⸗ hurg Waldau die Summe von Neudietendorf Gräfenroda die Summe von.. Friedberg Helden⸗ bergen⸗Windecken die Summe von.. Rheine Salzbergen die Summe von. Hagen (B. M.) Hagen (Rh.) die Summe von. Lennep —- Born die Summe von. Lennep Remscheid die Summe von. Langendreer (Rh.) Wattenscheid (Rh.) die Summe von .. Bochum (B. M.) Wanne die Summe E11X“X“ Steele (B. M.) Dahlhausen die Summe von. Dahlhausen —Hattin⸗ 2 gen die Summe von 390 000

zusammen 26 305 500

III. zu nachstehenden Bauausführungen: 1) für die Erweiterung des Bahnhofes Hohethor in Danzig die Summe von 5 000 000 ℳ, zur Deckung der Mehr⸗ kosten für den Bau der Eisenbahn von Ottmachau bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Linde⸗ wiese, sowie der Kosten für die in Folge der Bahnanlage erforder⸗ liche Regulirung der Neisse und des Krebs⸗ baches bei Ottmachau die Summe von. für die Vermehrung der Freiladegeleise auf dem Stettiner Bahn⸗ hofe in Berlin die Summe von. zur Deckung der Mehr⸗ kosten für den Bau der Eisenbahn von Cönnern nach Calbe a. S. die Summe von für die selbständige Einführung d. Strecke Quedlinburg Bal⸗ lenstedt in den Bahn⸗ hof Quedlinburg die Summe von.

3 800 000 1 148 000

—.——— ————

1 534 000

608 000

2 260 000

930 000 296 500

290 000 164 000 225 000

ͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤ64.2“—

550 000

750 000

520 000

——— ———

—y—

1 160 000

4—————

1

————