[19930] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz vom 24. Juni 1891 ist die zwischen den Ehe⸗ leuten Hannah Schmitt und Albert Krappitz, pensionirter Postbeamter, in Devant⸗les⸗Ponts be⸗ standene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 1
Metz, den 25. Juni 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
19768] Oeffentliche Ladung. u“
In der Separationssache von Neuenheerse, Kreis Warburg — Nr. 163 — werden die nachbenannten Interessenten, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, und zwar 1
a. Bäcker Josef Rieks in Amerika,
b. Heinrich Knüfer gnt. Ahmann,
c Johann Nüsse, 8
d Bierbrauer Heinrich Christion Langen, 8 als Eigenthümer der in den Grundbüchern von MNeuenheerse ad a Band 1 Blatt 38, ad b und e
Band III. Blatt 15, ad d Band 6 Blatt 24 ein⸗ getragenen Grundstücke zwecks Vollziehung des Rezesses zu dem am 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Geschäftsstelle des Königlichen Spezial⸗Kommissars, Regierungs⸗Raths Dyckhoff in Paderborn, anstehenden Termine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen der Versäumniß hierdurch vorgeladen.
Münster, den 24. Juni 1891.
Königliche General⸗Kommission. Ascher.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Flundern,
täglich frisch geräuchert, in ganz vorzüglicher großer Waare, fetttriefend, vers. die Postkiste mit Iagafre 24 — 28 Stück franco Postnachn. für ℳ 4,00.
L. Brotzen, Greifswald a./Ostsee.
[14966]
[16289) Bekanntmachung.
Die in der Provinz Hannover, Kreis Lüchow, un⸗ mittelbar an der Bahnstation Billerbeck belegene Domäne Warpke, enthaltend an:
Hof⸗ und Baustellen. 1,0176 ha 8 2,1300
Gärten Acker. 120,7356 Wiesen 56,4131 Hütung 1 59,1566
zusammen 255,7529 ha soll mit der zugehörigen Jagd auf die 18 Jahre von
Johannis 1892 bis dahin 1910 im Wege des öffent⸗
lichen Meistgebots verpachtet werden. Den Ver⸗
pachtungstermin haben wir auf Montag, den
13. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem
Herrn Regierungs⸗Assessor Duderstadt anberaumt.
Das bisherige Pachtgeld beträgt 5221 ℳ 85 ₰, der Grundsteuer⸗Reinertrag 3727 ℳ 56 ₰.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 56 000 ℳ erforderlich.
Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens sowie uüͤber ihre persönliche Befähigung als Land⸗ wirthe haben sich die Pachtbewerber spätestens bis zum 10. Juli bei uns auszuweisen.
Die allgemeinen und die besonderen Pacht⸗ bedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Oberamtmann Bütehorn zu Warpke eingesehen, auch gegen Er⸗ stattung der Kosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.
Lüneburg, den 6. Juni 1891.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten
[19085] .
Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.
„Die Ausführung des Bahnkörpers zwischen
Ziegenrück und Luͤckenmühle der Bahn Triptis —
Blankenstein und zwar:
Loos I. von Station 309 + 30 bis 355 + 60,
enthaltend rund 145 000 cbhm Fels und Boden,
13 000 chm Trockenmauerwerk, 12 200 chm Futter⸗
mauern in Mörtel, 2100 cbm Mauerwerk der Kunst⸗
bauten, 3 Tunnel (180 bezw. 60 und 90 m lang),
10 000 cbm Bettungsmaterial;
Loos II. von Station 355 + 60 bis
1“ 413 + 80, enthaltend rund 172 000 chm Fels und Boden, 7000 ebm Trockenmauerwerk, 2700 cbm Futter⸗ mauern in Mörtel, 5700 cbm Mauerwerk der Kunst⸗ bauten, 1 Tunnel rund 128 m lang, 30 000 chm Bettungsmaterial, soll einschließlich Lieferung der
Materialien vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 5. Juli d. Js. ab im Bureau der Bauabtheilung zu Lobenstein (Reuß) zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 10 ℳ für jedes 8 von der genannten Bauabtheilung bezogen verden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers d. es Ziegenrück und Lückenmühle der Bahn Triptis — Blankenstein“ bis zum 25. Juli 1891, Vor⸗
mittags 9 Uhr, an die Bauabtheilung Loben⸗
stein, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer,
welche sich bis zum Submissionstermin über ihre
Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus
neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Erfurt, den 22. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗
8
[18461] Bekaunntmachung. In dem Königl. Arrest⸗ und rrectionshause zu Koblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa 40 männ⸗ lichen Gefangenen, welche gegenwärtig mit Schirm⸗ steckfabrikation beschäftigt werden, vom 1. Oktober d. J. ab zu derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit auf 3 Jahre kontraktlich vergeben werden. Unternehmungslustige wollen ihr Anerbieten bis zum 30. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direktion einreichen. Die zu hinterlegende Kaution beträgt 600 ℳ Die Bedingungen sind bei der Arbeitsinspektion der ge⸗ dachten Anstalt einzusehen. Koblenz, den 18. Juni 1891. Königl. Arresthaus⸗Direktion.
————
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[16097] Amtliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1891. zur Rück⸗ zahlung gelangenden:
a. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Angabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ berrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:
461 462 463 464 465 466 467 468 und 469 un
b. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer
J(Amtsblatt der Königlichen
Kreises, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetz⸗ sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern: 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 und 1029 gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 1891 ab bei der Kreis⸗Com⸗ munal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Vorchardt jun. zu Berlin, Französische⸗ straße Nr. 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard, Pom., gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen:
a der Anleihe vom 31. August 1881, b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
„Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Pyritz, den 26. Mai 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz. Graf von Schlieffen.
17581] Bekanntmachung. Bei der am 28. v. Mts. stattgehabten Aus⸗
loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den
Inhaber lautenden 3 ½ prozentigen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 014 079 099 293 326 und 398
Buchstabe B. Nr. 031 035 089 090 140 362 368. 443 520 580 und 595 à 1000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 090 120 180 295 361 und 385 à 3000 ℳ
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den
1. Januar 1892 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. u. Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse), Körnerstraße 22 hierselbst, erfolgt. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten und ge⸗ kündigten Anleihescheinen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
Buchstabe B. Nr. 286 à 1000 ℳ für 1889, Buchstabe A. Nr. 142 à 500 ℳ für Buchstabe C. Nr. 138 u. 285 à 3000 ℳ J 1890. Hagen, den 12. Juni 1891.
Die städtische Schuldentilgangs⸗Kommission.
Der Vorsitzende: 8 Prentzel, Oberbürgermeister.
— AꝗA -—
[19721] Bekanntmachung. 1 Nachdem das Deichamt in seiner Si ung vom 24. März d. Js. beschlossen hat, die saͤmmtlichen noch im Umlauf befindlichen, durch Allerhöchstes Privilegium vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deich⸗ Verbandes zum 1. Oktober d. Js. zur Baar⸗ zahlung zu kündigen, werden die Inhaber der nachstehend aufgeführten Obligationen und zwar: Litt. A. über 500 Thlr. = 1500 A Nr. 2 5 11 15 16 21 28 29 35 36 38 43 56 60 67 68 71 73 75 76 77 79 87 97 112 125 128 142 149 und 151. ELitt. B. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 209 219 220 222 223 225 226 231 251 254 266 286 290 294 300 206 371 373 379 427 432 494 496 502 503 504 506 507 508 519 521 529 575 599 605 633 687 700 709 727 728 757 782 785 786 793 u. 799 hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗Verbands⸗ Kasse hierselbst, Langestraße 48/49, am 1. Oktober Js. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Der Werthbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. 8 8 Glogan, den 24. Juni 1891. 1 „Der Deichhauptmaunn des Wilkau⸗Carolath'er Deich⸗Verbandes. Frhr. von Schlichting.
8s
[182933 Bekanntmachung. Bei der am 8. d. M. startgehabten planmäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % convertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 68 über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 66 und 77 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 7 13 21 81 85 109 136 167 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 36 49 63 à 200 ℳ Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % convertirten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe — Obligationen ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885 — sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 81 über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 110 u. 134 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 233 250 298 323 394 414 433 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 217 252 261 263 265 270 301 303 307 314 317 329 à 200 ℳ Diese 3 ½ ⁄%l igen Elbinger Stadt⸗Obligationen (Anleihescheine) werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Jannar 1892 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons und Coupons in Empfang zu nebmen. Vom 1. Jan. 1892 hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung a. der im Jahre 1889 ausgeloosten Obligation aus der Anleihe von 1876 Litt. C. Nr. 190 über 500 ℳ, der im Jahre 1890 ausgeloosten, im Jahre 1886 ausgegebenen Anleihescheine mit dem Datum vom 1. September 1885 und zwar: Litt. C. Nr. 227 und 228 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 177 über 200 ℳ Die Verzinsung der zu a aufgeführten Obligation hörte mit dem 1. Jan. 1890, der zu b. bezeichneten Anleihescheine mit dem 1. Januar 1891 auf. Elbing, den 9 Juni 1891. ““ Der Magistrat.
6“
[19720] Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der in 1891/92 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums: I. vom 24. Juni 1885 und II. vom 16. September 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: ad I von 1885: Litt. A. Nr. 13 à 5000 ℳ, „ 171 und 176 à 2000 ℳ, 352 391 525 551 587 649 und 666 à 1000 ℳ, „ 734 767 und 788 à 500 ℳ, „ 999 à 200 ℳ; ad II von 1888: „ 112 à 2000 ℳ, . „ 498 à 500 ℳ, „ E. „ 589 599 607 und 608 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1892 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Bonn, den 20. Juni 1891. Der Ober⸗Bürgermeister, Doets
1183972 Bekauntmachung. “ In Gegenwart des Notars, Justizraths Herzfeld hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des §. 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 %ige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: Zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 20 280 796 70 886 1215. . Zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 24 27 295 304 826 946. Zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 134 168 475 747 1423 1449 1561 1641. Zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 118. Zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 141 297. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 2. Januar 1892 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen in coursfähigen Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels 185 Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ tig zugesandt werden. gemacht, daß
pfli Zugleich wird darauf aufmerksam aus früheren Verloosungen noch folgende Pfaudbriefe rückständig sind: Zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 146 u. 584. Zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 359 785 u. 903 Zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 158 203 257 268 300 519 1441. Zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 217 228 250 251 316. Zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 27 u. Halle a./S., den 25. Mai 1891. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Scheidelwitz.
[198191 b Die Besitzer folgender Ostpreuß. Pfandbriefe: Litt. D. “ 19353 13853 „ 2000 8 . 14301 „ 1000 8 14302 „ „ . 13040 600 13042 5 13043 „ 13045 werden dringend ersucht, ihre Adresse sub L. 3119 an die Aunonc. Exped. v. Haasenstein & Vogler A. G. Königsberg i./Pr. zu senden.
1““ 4
[191252 Bekanntmachung. neten Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlaw .wa und zwar 5
Buchstabe A. 15 56 71 86 147 213 246 333 338 364 384 410 420 491.
Buchstabe B. 29 98 101 109 114 125 262 372 424 445 540 646 659 729 730 768.
Buchstabe C. 134 193 211 218 219 225 244 252 312 438.
Diese 43 Anleihescheine werden hiermit gekün⸗ digt, und zwar zur Rückzahlung zum 30. De⸗ zember 1891. Es wird ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör bei einer der 3 Einlösestellen, nämlich:
1) der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin,
2) der Bankkommandite M. Friedländer,
Beck & Co., Bromberg,
3) der Kreis⸗Kommunalkaffe Inowrazlaw entgegenzunehmen Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des Kalenderjahres 1891.
Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen: 1 Kreis⸗Obligationen des Kreises Inowraz⸗ law: Litt. B. je über 750 ℳ (250 Thaler) Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 12 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 Litt. D. je über 150 ℳ (50 Thaler) Nr. 9
418 419 420 421 422 423.
Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf. Auleihescheine des Kreises Inowrazlaw aus der Verloosung vom 23. Juni 1885: Buchstabe C. je über 200 ℳ Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401. 8
Verloosung vom 25. Juni 1886:
Buchstabe B. Nr. 6.
Buchstabe C. Nr. 196.
Verloosung vom 23. Juni 1887:
Buchstabe A. Nr. 25 382.
Verloosung vom 13. Juni 1888:
Buchstabe A. Nr. 277 450 451.
Buchstabe C. Nr. 8.
Verloosung vom 19. Juni 1890:
Buchstabe A. Nr. 124 376 389.
Buchstabe B. Nr. 136 150 535. 172sehstshe C. Nr. 21 83 105 131 190 223 238 77.
Die Verzinsung hörte mit dem Schluß der Ka⸗ lenderjahre 1885, 1886, 1887, 1888 und 1890 auf.
Inowrazlaw, den 19. Juni 1891.
Die Verwaltungs⸗Kommission.
[18802] “ Münden'er 3 ½ % Stadt⸗Anleihen. Verloosung am 20. Juni 1891.
der Kämmereikasse zu Münden. Litt. A. Nr. 89 121 123 132 320 und 353 über je 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 56 über 200 ℳ
[19909] 1 Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am 1. Jnli 1891 fälligen Conpons der 4 ½ % Niederl. König Willem III. Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts ·Anleihe vom Verfalltage ab bei den nachbenannten Stellen: in Amsterdam bei der Affociatie Cassa, in Berlin bei Herren Steinsieck & Cie., in Frankfurt a./M. bei Kösters Bank in Hamburg bei der Anglo Deutsche Bank, in Hannover bei der Niedersächsischen Ban in 8 bei Herren Gottfried & Feli Herzfeld, . in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, zur Einlösung gelangen. Apeldoorn, im Juni 1891.
Königl. Niederländische Local⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J. A. van Hasselt, A. J. Willekens, 8 Präsident, Direktor. Sekretär.
[18291]
Oelsnitzer Bergbau⸗
gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
früher 5 % jetzt 4 ½ % Anleihe der vormaligen
Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden:
in Dresden beim Dresduer Bankverein sowie dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz,
in Leipzig bei Herren Becker & Co.,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Glauchau bei Herrn Franz Meyer,
in Magdeburg bei Herren Dingel & Co. sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i.
Ferner machen wir zur Zinsverluste darauf aufmerksam, daß der gekün⸗ digte Betrag der Prioritäts⸗Obligation 1. Emission vom Jahre 1862 1 Nr. 742 bis jetzt noch nicht erhoben ist. Der Nominalwerth derselben wird bei Einreichurg des Stückes abzüglich verfallener Coupons beim Dresdner Bankverein in Chemnitz ausgezahlt. Oelsnitz i. E., am 15. Juni 1891.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
z) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 119921¹1 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 27. Mai dieses Fähres. ist die Auflösung unserer Gesellschaft eschlossen.
Den gesetzlichen Bestimmungen gemäß wird Vor⸗ stehendes hiermit bekannt gegeben, und werden zu⸗ gleich unsere Gläubiger aufgefordert, sich bei urs zu melden.
Emden, den 23. Juni 1891.
Der Privat⸗Versicherungs⸗Verein i. L., A. F. Brons.
Am heutigen Tage wurden die nachstehend bezeich⸗
168 175 192
1) Vorlegung
Auszahlung vom 2. Januar 1892
Die am 1. Juli 1891 fälligen Zinsen der
in Zwickan bei Herrn Hentschel & Schulz,
Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. 8 Vermeidung weiterer
No. 149.
Vierte
zeiger und K
8
öniglich
1“
Preußischen Staats⸗Anzeiger. Hüchr
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
11“
. Untersuchungs⸗Sachen.
.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ. .Verloosung ꝛv. von Werthpapieren
Oeffentlicher Anzeiger.
.Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäͤlten. Bank⸗Ausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [19998] 8
Vereinigte Splauer und Dom⸗ mitzscher Thonwerke Aect. Ges.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 22. Juli 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, rnach Berlin W., Behrenstr. 63, eingeladen. Tagesordnung:
des Geschäftsberichtes und der
Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ theilung und über die Ertheilung der Ent⸗ lastung. 3 ““
2) Wahl für ein statutgemäß ausscheidendes Auf⸗
sichtsrathsmitglied.
Diejenigen Actionatre, welche sich an der General⸗ rersammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum 15. Juli cr. einschließlich bei Herrn S. Bleichröder, Berlin W., Behrenstr. 63, zu hinterlegen.
Berlin, den 27. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Splauer und Dommitzscher Thonwerke Act. Ges.
[19406] 8 1 1 1 Aetien Zuckerfabrik Eichthal. Am Dienstag, den 14. Juli a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Gasthause „Weißes Roß“ hierselbst unsere 26. ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf untenstehende Tagesordnung hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1 Abnahme der Jahresrechnung und Decharge⸗ Ertheilung. 8 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Pahnene Revis a er Revisoren. 8 4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. Das E1“ h alwg ten 2 Uhr. Braunschweig, den un 1 vbö Actien Zuckerfabrik Eichthal. F. Dreyes. C. Oppermann.
[19999] 1 8 Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der ersten ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 18. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Leipzig abgehalten wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses über das erste Geschäftsjahr vom 1. Februar 1890 bis 31. März 1891 und Bericht über die Prüfung desselben. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Antrag auf Aenderung der §§. 19, 20, 21. und 31, und Streichung der §§. 33 — 36 des Statuts. Neuwahl für den nach § 191 des Gesetzes sür Aktiengesellschaften ausscheidenden ersten Aufsichtsrath.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung, welche statutengemäß bis spätestens 6 Uhr Nach⸗ mittags am Donnerstag, den 16. Juli 1891, bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes zu geschehen hat.
Penig, den 28. Juni 1891. b
1b Der Aufsichtsrath.
Alex. A. C. Klaucke
120002] 120Elfäͤssische Kalk & Ziegelfabrit vorm. Reis & Bund,
Aetien Gesellschaft Straßburg i. Els. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Mittwoch, den 22. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale, Steinstraße Nr. 57, stattfindet. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Bericht des Aufsichtsrathes: Antrag bezüglich Vertheilung des Reingewinnes. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes. 4) Wahlen zum Aunvssichtsrathe. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 18. Juli 1891 bei der Gesellschaft in Straßburg oder bei der Bank von Straßburg, dem Vank ause Veit L. Homburger, Karlsruhe, „ der Deutschen Union⸗Bank, Frankfurt a. M. oder Mannhiim zu deponiren.
Straßburg i./ Els., den 24. Juni 1891.
Elsaß & Lothringen,
[20001] E. Metzner'sche Brauerei⸗ gesellschaft in Fraukenthal.
Wir bechren uns, unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 3. August 1891, Nachmittags 2 Uhr, zu Frankenthal in der Restauration F. Cloßmann gegenüber dem Bahnhof stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Heshe tng ssbch des Aufsichtsrathes (§. 21 t
2) Abänderung des §. 33 der Statuten. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 1. August 1891 auf dem Comptoir der Gesellschaft in Frankenthal zu hinterlegen. Frankenthal, den 23 Juni 1891.
Die Direction.
[19908]
Vereinsbank in Hamburg.
Dritte Aufforderung. Auf die beiden Interimsscheine Nr. 3978 d Nr. 16 086/90 über 1 Aktie und über 5 Aktien
ist die für den Dezember 1889 ausgeschriebene Ein⸗ zahlung von 10 % = ℳ 70,— per Aktie nicht ge⸗ leistet worden. 8* Der unterzeichnete Vorstand fordert die Inhaber der obenbezeichneten Interimsscheine nunmehr, unter Androhung ihres Ausschlusses mit den Antheilsrechten, auf, die fraglichen 10 % = ℳ 30,— per Aktie nebst 6 % Zinsen p. a. seit dem 1. Januar 1890, bis zum 31. Juli dss. Is. an die Vereinsbank zu zahlen. * Hamburg, den 26. Juni 1891.
Der Vorstand.
—
20000] 8 Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 16. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Eberl⸗Keller, Rosenheimerstr. 19 — 27. Tagesordnung: I. e des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. II. Beschlußfassung über: a Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe von Prioritätsaktien. b. Umwandlung von Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien und die Voraussetzungen hiefür. ce. Festsetzung der Rechte der Prioritätsaktien unter Punkt IIa und b. III. Aenderung der §§. 3, 4, 6, 7, 14, 15, 23, 24, 28, 34 der Statuten. Gemäß §. 9 Abs. 1 der Statuten können Beschlüsse über Punkt IIa, b. und c. und III. der Tages⸗ ordnung nur gefaßt werden, wenn mindestens die Hälfte der ausgegebenen Aktien vertreten und der abgegebenen Stimmen für die Aenderung sich erklärt haben. 8 Sind bei der ersten solchen Generalversammlung die Aktien nicht in zureichender Zahl vertreten, so muß eine neue Generalversammlung einberufen werden, welche dann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschließt. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei den Beschlüssen der Generalversammlung vom 16. Juli J. J. betheiligen wollen, haben gemäß §. 7. des Statuts ihre Aktien bis längstens 12. Juli bei der Bankfirma Wilhelm Fraaz, hier, Ludwigstr. 3/0 l., vorzuzeigen, worüber Bestätigung und Eintrittskarte ertheilt wird. München, den 25. Juni 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Der Stellvertreter. Wilhelm Fraaz.
[19904]
Hannoversche Caoutchouc⸗, Gutta⸗ percha und Telegraphen Werke.
Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen, zu 105 % rückzahlbar, sind folgende Nummern ge⸗ ogen:
Püt. A. Nr. 91 98 2 Stück à ℳ 2000 = ℳ 4000 Litt. B. Nr. 196 225 2 „ à „ 1000 = „ 2000 Litt. D. Nr. 492 1 „ à „ 200 200
ℳ 6200
und werden solche hiermit per 2. Januar 1892 gekündigt. Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1892 ab bei den Bankhäusern: Hermann Bartels in Gottfried & Felix Herzfeld/ Hannover. Bei der ebenfalls heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer 5 % Partial⸗ Obligationen, al pari rückzahlbar, sind folgende
N on gezogen: “ 2 Stück à ℳ 2000 = ℳ 4000
Litt. A. d. 8 1 Litt. B. Nr. à, 1000 = , 4000 500 = „ 2500
132 134 4 5 ℳ 10500
Litt. C. Nr. 199 216 V 21 266 27 5 „ und werden solche hiermit per 2. Januar 1892 ekündigt. 8 Die Ilcablung geschieht vom 2. Januar 1892 ab bei dem Bankhause: Hermann Bartels in Hannover. Linden vor Hannover, 25. Juni 1891.
à-.
[18845]. .
Nachdem durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Juni a c. die Liquidation der
Berliuer Adler⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗
schaft beschlossen und in das Handelsregister unterm
15. Juni a. c. eingetragen worden ist, fordern wir
hiermit unsere sämmtlichen Gläubiger auf, sich bei
der Gesellschaft, Badstraße 67, zu melden. Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei 8 Actien⸗Gesellschaft 1
1 in Liquidation.
Gregory. Georg Bracht.
Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid.
Bei der am heutigen Tage vor dem Notar vor⸗ genommenen Ausloosung von 34 Stück unserer Partial Obligationen à ℳ 1000 sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 16 111 134 239 243 291 292 341 369 377 392 420 565 587 621 640 670 697 701 724 735 751 825 826 973 978 1043 1047 1132 1146 1176 1212 1228 1232. Diese Obligationen sind zum Course von 105 rückzahlbar und erfolgt die Einlösung vom 2. Ja⸗ nuar nächsten Jahres ab zum Werthe von ℳ 1050 pro Stück gegen Aushändigung derselben, sowie der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und der Talons an unserer Gesellschaftskasse und den Bankhäusern: A. Schaaffhauseu'scher Bankverein in Köln
„ J. H. Stein in Köln und Essener Credit⸗Anstalt in Essen a./ d. Ruhr. Mit dem 1. Januar n. J. hört die Verzinsung der obigen Nummern unserer Obligationen auf. Wattenscheid, 24. Juni 1891. G Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
115100% Aetien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen un⸗ serer ersten Vereins⸗ Anleihe (vom 20. Juli 1861) werden am gedachten Tage 8 bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder 1 in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig 1“ gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 2. Juni 1891.
[19902] Berliner electrische Beleuchtungs⸗ Aectien⸗Gesellschaft. 8 In den Generalversammlungen unserer Gesell⸗ schaft vom heutigen Tage ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf 167 000 ℳ Stamm⸗Aktien herabzusetzen Wir machen dieses hiermit bekannt und fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 26. Juni 1891. Berliner electrische Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. M. Hartung.
[19201] . Aktien⸗Zuckerfabrik Holzminden. Wir beehren uns hiermit die Herren Aktionäre
unserer Fabrik zur Sonntag, den 12. Juli d. J.⸗
Nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale des
Hotel Uhde hierselbst stattfindenden VII. ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: “
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1890/91, der Bilanz urd des Berichts der von der Generalversammlung erwählten Revisoren,
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion,
3) Wahl der Revisoren pro 1891/92,
4) Neuwahl für die Direktion und den Auf⸗ sichtsrath. — “
Das Legitimationsverfahren beginnt eine Stunde vor der Versammlung und wird bei Beginn derselben geschlossen. Die Ausgabe der Stimmzettel für die Besitzer der Stamm⸗Prior.⸗Aktien Litt. I. kann auch gegen Depotschein der Herren J. Ballin & Co. in Holzminden bis spätestens 11. Juli erfolgen.
Holzminden, den 23. Juni 1891.
Aufsichtsrath der Aktien⸗Zuckerfabrik Holzminden. Otto Haarmann.
19899] Nach der Vorschrift des §. 15 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fischer Herr Alfred Bergmann in den Vorstand unserer Gesellschaft eingetreten ist. Derselbe zeichnet unsere Firma in Gemeinschaft mit Herrn Oscar Fetz, welcher dem Vorstand schon seit einer Reihe von Jahren angehört. 4
Im Behinderungsfall eines der Herren vom Vor⸗ stand ist unser Kassirer Herr Fehmel zur Mitzeich⸗ nung unserer Firma legitimirt.
Halle a. S., den 23. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath
der Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik.
Das Direktorium.
Ludwig Bethcke.
119932]
Die Auszahlung der am 30. Juni sellschaft, nämlich:
745 — 46 961 — 62 1053 — 54 1067 — 68
sowie der fälligen Zinscoupons dieser Anleihe erfolgt Norddeutsch Hamburg, den 27. Juni 1891.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Damburg.
1891 fälligen 4 ½ % Obligationen unserer Ge⸗
Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 131 151 180 200 228 258 265 476 627 650 722 725 790 863 886 935 989 1046 1110 1156 1166 1240 1257 1324 1411 1413 1454 1492 1556 1632
1697 1723 1793 1794 1817 1883 1978 1992, Litt. B. à ℳ 500.— Nr. 241 — 42 257 — 58 319 — 20 485 — 86 569 — 70 661 — 62 733 — 34
1351 — 52 1363—64,
Litt. C. à ℳ 200. — Nr. 321 — 25 671 — 75 946 — 50 976 — 80 1241 — 45 1361 — 65 1771—75
durch die 8
e Bank in Hamburg.
Der Vorstand.
[19905]
nannten Tage, den 1. August a. c., unter Ein senschaft Wiesbaden, Bahnhofstraße 1, zu leisten.
Wiesbaden, 30. Juni 1891.
Mittelrheinischer
Georg Abich. J
Bekanntmach
Der Aufsichtsrath des Mittelrheinischen Beamten⸗Vereins A. G. Wiesbaden hat auf Grund von §. 2 des Reefc beschlossen, eine Einzahlung von 12 ½ % des gezeichneten Actien⸗Capitals, oder
25 ℳ p. Actie, auf den 1. August a. c. zu verfügen. 8 Die Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, diese Zahlung bis zum ge⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. W“ ul. Vitz, Pr.⸗Lt. a. D.
ung.
reichung ihrer Interimsscheine im Bureau der Ge⸗
Im Versäumungsfalle treten die in §. 2 des Statuts vorgesehenen Bestimmungen in Kraft.
Beamten⸗Verein
11““
[19897] Soll.
Gasgesellschaft Oberursel in Oberursel. 8 Gzewinn- und Verlust-Conto 1890/91.
ℳ ₰ 4917 09 2950 10 118393 979 45 543 86
Kohlen⸗Conto. Conti der Löhne Reparaturen Unkosten
Gas⸗Conto . Gasmesser⸗Conto
Erneuerungsfond⸗Conto
Reingewinn . 4175Z 14749 43
Activa.
ℳ 101505
69³²
4792
Conti der Immobilien Mobilien⸗Conto. Debitoren⸗Conti..
₰ E4““ 4 29 Anlehn -Conto . . 8571,43 Erneuerungsfond 53 Reserhefond . . . . . . ... 35 — 4“*“ 25/15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. —
T13229 70
Der Aufsichtsrath. 1 Haußmann.
Die Direction. Rob. Kemmerich. Hirschel. 1“ 11““
88
Gustav Schmidt, als Vorstand
.“