1891 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

[19766] Bekanntmachung.

Die Stelle des Kreis⸗Thierarztes für die

Kreise Fallingbostel und Soltau wird nach dem Rücktritt des auf seinen Antrag aus dem Preußischen

Staatsdienste ausscheidenden bisherigen Inhabers,

des Kreis⸗Thierarztes Schrader zu Walsrode, am .Oktober d. J. vakant.

Geeignete Bewerber um die mit einem jährlichen Gehalte von 600 dotirte Stelle wollen ihre Ge⸗ suche unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Appro⸗ bation und des Fähigkeitszeugnisses für die Anstellung als beamteter Thierarzt bis spätestens zum 1. August d. Js. an mich einreichen.

Lüneburg, den 22. Juni 1891. 1

Der Regierungs⸗Präsident. v. Colmar.

Die Stelle des Stadthauptkassen⸗Nendanten

hierselbst ist zum 1. August d. Js. zu besetzen. Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 3300 A.

verbunden, welches von 5 zu 5 Jahren durch Alters⸗ zulagen auf 3900 steigt. hat eine Kaution von 9000 zu stellen und verpflichtet, der städtischen Lebensversi zutreten.

Geeignete Bewerber wolle

8

Der Magistrat.

Krankenfahrstühle für Zimmer und Straße, Ruhe⸗ u. Bettstühle, Closets, Bidets ꝛc. Extra⸗Catalog hierfür gratis

d franco.

un

R. Jaekel's Patent⸗Möbel⸗Fabrik, Berlin, Markgrafenstr. 20,

[19767]

Ecke Kochstraße.

1 Bekanntmachung. Geschäftsübersicht und Bilanz der Ostpreußischen I

anz andschaftlichen Darlehnskasse für deren XXII. Geschäftsjahr vom 1. April 18 9 8

90 bis 31. März 1891.

A. Gesammtversur.

Der Stelleninhaber cherung bei⸗

B wollen sich unter Einreichung eugnisse und eines Lebenslaufes bis zum Juli d. Js. bei uns melden.

Halberstadt, den 16. Juni 1891.

Credit.

V Capital-Conto .. Relervefonds⸗Conto. 108061 70

51100723 46 Cassa⸗Conto 4 530150 Depositen⸗Conto I.. 593200 Depositen⸗Conto II.

592300 Depositen⸗Conto III.

25672342 22] Effecten⸗Conto.. 186775 72] Effectenzinsen⸗Conto 7476000 41 Commissions⸗Conto. 4180014 49] Contocorrent⸗Conto A. 9124612 Contocorrent⸗Conto B. 4665350 Lombard⸗Conto A. 1168000 Lombard⸗Conto B.

34604256 50]% Conto pro Diverse. 9578415 64 Vorschuß Conto. 3123819 47 Wechsel⸗Conto .. 16018 28/ Tilgungskassen⸗Conto 823300 Tratten-Conto .

3320 80 Utensilien⸗Conto.. b 204161,13] Zinsen⸗Conto . . ... 116049 32 Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto 21457 53 Disconto⸗Conto.. .... 63460 32] Provisions⸗Conto .. 17633 66 Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto 28045 55] Lombardzinsen⸗Conto „„ 705 75]/ ꝙWechselzinsen⸗Conto. 12741 28 Depositenzinsen⸗Conto.. 3817 86 Lebensversicherungs⸗Conto. . .. 294704 48% Gewinn⸗ und Verlust-Conto. . .

154309437 57

B. Gewinn- und

Ostpr. Landscaft, Gewinnantheil⸗Conto

Verlust-Conto

15430943

2000000 108005 23 227833 87

50877444 30 949150 925400

1406200

25081506 47

182189 81 7476000 41 3007545 19

10236808 93

3004770,—- 1168600 34146823 9169129 40 2442623 12 310679 24 823300 1331

204161

116049 32

21457 53

63460 32

12266 56

10647 43

2597 43 34934 14 3817 86

[19447]

Magdeburger 3 ½ cige Stadt⸗Anleihe von 1891.

Durch Allerhöchstes Privileg vom 3. Mai 1891 ist die Stadtgemeinde Magdeburg zur Aus⸗

gabe von auf jeden Inhaber lautenden Anleihescheinen zum Betrage von 33 Millionen Mark ermächti worden. Diese Anleihe ist bestimmt für die Anlage eines Hafens, für die Anlage von Rieselfeldern Leiat Pumpen⸗ und Druckrohranlage, für den Bau eines Schlachthauses und Viehhofes, für Erweiterungsbauten der städtischen Wasserwerke und des Wasserrohrnetzes, für Erweiterungsbauten der Haupt⸗Gasanstalt sowie Uebernahme und Einfügung der Buckauer Anstalt für den Bau eines Elektrizitätswerkes, für einen neu anzulegenden Begräbnißplatz, für den Bau von Markthallen, für den Ankauf des Stadttheaters, für den Bau von Kanälen und Entwässerungsanlagen, für die Errichtung einer neuen Krankenanstalt, für den Bau von Feuerwehr⸗ und Straßenreinigungs⸗Anstalten, für Erbauung zweier Elbbrücken, für Straßenverbreite⸗ rungen, für den Neubau eines Museums, einer Baugewerkschule und einer höheren Schule. Von dieser Anleihe haben die Unterzeichneten die erste Abtheilung zum Betrage von 9 Millionen abzüglich 1 Million, welche von dem Magistrat für städtische Stiftungen und Kassen zurückbehalten ist, mit rest⸗ 8 . ehe übernommen, welche in Stücken von 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Mark ausgefertigt sind.

Die erste Abtheilung vorstehender Anleihe ist jährlich mit 3 ½ % in halbjährlichen, am 2. Januar

und 1. Juli jeden Jahres fälligen Raten verzinslich und nach dem festgesetzten Tilgungsplan durch Aus⸗ loosung oder Ankauf der Anleihescheine mit wenigstens einem Prozent beg Kehfalberüung seder nrche lns⸗ unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen von demjenigen Jahre ab, welches auf die Versilberung der einzelnen Abtheilung folgt, zu tilgen. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine der ganzen Anleihe oder jeder einzelnen Abtheilung derselben auf einmal zu kündigen.

burg zahlb

Die Zinsscheine und verloosten oder gekündigten Anleihescheine sind in Berlin und Magde⸗ Auf Grund vorstehenden Prospektes legen wir hierdurch

8 000 000 Nennwerth 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Magdeburg vom Jahre 1891

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf:

1) Die Zeichnung findet am

bei den Unterzeichneten während der üblichen Geschäftsstunden statt.

Zeichnungsstelle bleibt es vorbehalten, die Zeichnung bei sich schon früher zu schließen.

Der Zeichnungspreis beträgt 94,20 % Außer dem Preise sind die laufenden Stückzinsen

zu 3 ½ % für die Zeit vom 1. Juli 1891 bis zum Zahltage zu vergüten. Den Schlußnoten⸗

stempel tragen die Zeichner zur Hälfte.

3) Jede Zeichnungsstelle hat das Recht, eine Sicherheit von 5 % des gezeichneten Betrages in Baar oder guten börsengängigen Werthpapieren zu verlangen. Die Berücksichtigung der ein⸗ zelnen Zeichnungen ist dem Ermessen einer jeder Zeichnungsstelle überlassen.

4) Die Zutheilung erfolgt möglichst bald nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Benach⸗ richtigung der Zeichner. Die Zahlung des Preises kann vom 4. Juli d. J. ab jederzeit und muß bis zum 15. August d. J. erfolgen.

Montag, den 29. Juni 1891, Jeder einzelnen

Die Ausantwortung der Schuldverschreibungen geschieht nach der Zahlung des Kauf⸗

preises, sobald die Stücke fertig gestellt sind, voraussichtlich vom 15. Juli d. J ab. rlin nd Magdeburg, den 24. Juni 1891. p 3 8 8

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft

S. Bleichröder 1““

Die Deutsche Bank 8

Die Dresduer Bank

Der Magdeburger Bank⸗Verein, Klincksi Schwanert & Co.

Die Magdeburger Privatbank

C. Bennewitz

Dingel & Co.

F. A. Neubauer

in Berlin.

Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.

294704 48

78579

10 e Exercice

Mois de Mai 1891.

Debet. 4ℳ.2.

Credit.

104950 20 An Verwaltungsunkosten

104 255 Abschreibung auf Vorschuß⸗Conto 66/79 Abschreibung auf Contocorrent⸗

Conto A.

1331 90 Abschreibung auf Utensilien⸗Conto

2192 86 noch zu zahlende Depositenzinsen

1891 68 voraus vereinnahmte Wechselzinsen

3817 86 Beitrag zur Lebensversicherung der

Beamten

Gewinnantheil der Tilgungskassen⸗

Interessenten

Tantième des Vorstandes und Re⸗

muneration der Beamten

Reingewinn, davon gemäß des

Iv. Statuten⸗Nachtrages vom

27. Juli 1885

a. zum Fonds der Ostpreußischen Landschaft 119772,17

b. zum Reservefonds 13308.02

294704/48 C. Bestätigte Vilanz

Per Gewinn und Zinsen auf Effecten rovisions⸗Conto. .763184 09 nsen ⸗Conto. . Disconto-Conto . . . .... Eingang auf abgeschriebene Forde⸗ 1A“ rückständige Vorschußzinsen . 35367 10 rückständige Lombardzinsen. ..

8.

77852,48

119139 92 11499 07

203 70

8

Recettes 8 nettes des [Frais payss Recettes nettes frais d'admi- par la direc- des frais d'administration provinciale nistration tion génér. provinciale et centrale

Piastres [Liv. Turq. mois pré- 31 Mai cédents 1891

Liv. Turq.

Piastres Piastres

17398/12

butions

ontri

S

294704,48

Activa. 1₰

Passiva.

223279 16 Cassa⸗Conto .

75] Effecten⸗Conto 91] Effectenzinsen⸗Conto.. 02 Contocorrent⸗Conto A. 67 Conto pro Diverse.. Lombard ⸗Conto A... 24 Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto 681196 35 Wechsel⸗Conto. . 1988 90 Utensilien⸗Conto. 5367 10Vorschußzinsen⸗Conto.

17398 12] Lombardzinsen ⸗Conto Capital⸗Conto.. Reservefonds⸗Conto:

ö654* b. 1½10 Reingewinn pro 1890/91

Depositen ⸗Conto I. . . . ... 8 II. r11 5 1121 . Contocorrent⸗Conto B.. Lombard⸗Conto B.. Tilgungskassen⸗Conto Depositenzinsen. Conto Wechselzinsen⸗Conto.

5807002 22 Köbnigsberg, den 31. März 1891.

D der Ostpreußischen la

sauer.

. Pa Die erfolgte Feststellung Segg Bilanz und de erdurch bescheinigt.

und der bewirkten Prüfungen b Königsberg, den 17. Juni 1891.

Ostpreußische Landschaft, Gewinnantheil⸗Conto

r Vorstand 8 3 1 andschaftlichen Darlehnskasse.

Ed. Vorbringer. ren Uebereinstimmung mit den Büchern wird

94697.21 8 13308.02 108005

119772 419000 332200 813900 1112196 600 294660 22192 1891

68783 313798

Assignations diverses e

8

(Tabac, (recouvrement p d'arriérés) . J82 1 Timbre Spiritueux Pécherie. Soie Redevance de la Régie des Z““ (Tribut de la Bulgarie,

fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs 883 567 Excédent

par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des ou traites

sur Douane. Redevance Roumélie-

Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce ver- Ss xen Fhe rn

Total 10 837 888 43 348 471

Int. encaissés sur fonds disponibles.. Sia; Agio sur conversion de

Total Général 10 837 888

8 338 963* 227 499]

. 1 8 8 . . 8

187 500 jusqu'à.

Revenus remplace

1“ 1 266 886 1 266 886

10 489 417 37 356 266 81

+ 733 + 180771]1. + 188 04

5607002

Der Verwaltungsrath

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse

o n.

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par lIradé. (Art. X et II) 1111“ Sommes transmises en Europe et payées pour le service de la Dette consolidöe. 1

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration 2 7 621 8

Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et comptes divers. . 8 id. id. id. En caisse à 1en Centrale, en or effectik I1I1“ id. id.

G. Constantinople, le 3/15 Juin 1891.

348 471 09110 489 417 ,34 102 775 74 356 447 52 459 223 26

Piastros Livres b Livres

Turques Turques

.

400 429,43

5 036 60 4 727 864 46 035 53

en monnaies à convertir

8 9 914 71 99 [93 459 223: Pour le Conseil d'Administration:

Le Présideut. Le Conseiller délégus. A Lbaret. 8 Princig.

en monnaies à convertir

Total des! Total an

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Aℳ.l 149.

ünfte Beila

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ge 6

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

e Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

W

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (r. 1994)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnemen bbeträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 149 A. und 149 B. ausgegeben.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Heraus⸗ gegeben von der Königlichen Centralstelle für Ge⸗ werbe und Handel. Nr. 25. Inhalt: Ausstellung von mit Anlauffarben versehenen Metallmustern im Landes⸗Gewerbemuseum. Reichsgesetz, betr. den Schutz von Gebrauchsmustern. Vom 1. Juni 1891. Verschiedene Mittheilungen. Literarische Er⸗ scheinungen. Neues im Landes⸗Gewerbemuseum. Aus dem Lesezimmer der K. Centralstelle. 20. Ankündigungen. Bekanntmachungen der Be⸗

dingungen für die Herstellung von Gräben für Weasserleitungen, Drainagen, Sickerungen, Dohlen

u. dergl., sowie für die Herstellung von Wasser⸗ leitungen. 1—

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 72. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Die böhmische Brauindustrie auf der Allgemeinen Landes⸗ Jubiläums⸗Ausstellung in Prag. Biereinfuhr und Gerstenanbau englischer Kolonien. Hopfen⸗Ausstel⸗ lung zu Spalt. Rekurs Entscheidung des Reichs⸗

Versicherungsamts. Entscheidungen deutscher

Gerichtshöfe. Ueber die Bierbrauerei in Barmen.

Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens.

1890er Hopfen⸗ und Gerstenernte in Preußen. Bier⸗, Hopfen⸗ und Malzeinfuhr in die Vereinigten

Staaten Personalnachrichten. Feuilleton; Ueber die Blume gegohrener Getränke. Das

Räthsel des allgeme nen Bierdurstes. Tages⸗ Chronik. Hopfenmarkt. Briefkasten.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. 25. Inhalt: Belebung der Seidenraupenzucht. Neuerung an Karbonisirapparaten. Strickmaschine mit mecha⸗ nischem Minderapparat. Lamb'sche Strickmaschine für unterlegte und Preßmuster Waare. Flacher Kulirwirkstuhl mit Vorrichtung zum Wechseln zwischen französischer und deutscher Minderung. Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle mit lothrecht schlagender Lade. Maschine zur Her⸗ stellung eines isolirenden Ueberzugs an elektrischen Leitern. Kerfeslaimn sarsaß nharat. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Fachschulen. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Berliner Konfektions⸗ Bericht. Marktberichte. Telegramme.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 50. Inhalt: Die Verände⸗ ungen diagonaler Bindungseffekte auf Grund ge⸗ musterter Reihzüge. (14 Zeichl) Verbrannte Schafe. Fabrikbrand in Breslau. Fabrikbrand n Lille. Verband der Strickgarn⸗Spinner. Neue Fabrik in Shanghai. Der Werth der Kämmlings⸗Auktionen für den Fabrikanten. Rost ür Schlagmaschinen. (1 Zeichn.) Schützenschlag⸗

Vorrichtung für mech. Webstühle. (1 Zeichn.)

Kletten⸗Zerreiß⸗Vorrichtung. (1 Zeichn.) Ring⸗ spindel. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Modefarben auf Wollengarn. Markt⸗ erichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ ustrie. Nr. 442. Inhalt: Mittheilung des Verbandes deutscher Leinen⸗Industrieller. Ein⸗ nd Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und ver⸗ wandten Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im eutschen Zollgebiete in den Jahren 1880 —- 1889. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗ elder. Marktberichte.

8

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (G. Hasse

n. Berlin.) Nr. 38. Inhalt: Abonnements⸗ Einladung. An die Mitglieder des Vereins der Deutschen Hutindustrie. Die Bestrebungen zur Besserung der Lage unserer Hutindustrie. Mini⸗ nal⸗Lohnkarif für Seiden⸗, Haar⸗ und Wollfilzhüte. Faule Börsenreklame. Generalversammlung des Vereins „Deutscher Hutfabrikanten und Hut⸗ machermeister jetzt Verein der Deutschen Hutindustrie. Schlußsitzung). Warum importiren die Deutschen hinesisches Geflecht durch Englands Zwischenhandel? Mützen⸗Export. Total verregnete Saison.

Sprechsaal. Die Lichtdruck⸗Abbildungen⸗Beilage.

Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche llustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl

Früninger in Stuttgart.) Nr. 25. Inhalt:

Der Postverkehr der Welt. Was unserem Export⸗ geschäft noch fehlt. Export⸗Musterlager Stutt⸗ art. Wie sind die Strikes zu verhüten? Die Arbeit als die beste Freundin der Menschen. Eine neue Entwickelung im Wirthshausgewerbe. ufklärungen über das abgeänderte deutsche Patent⸗ esetz. Was ist Stahl? Aus einem einzigen Blechstück bestehende Hohlgefäße ohne Nieth⸗ oder Lothnath. Transportable Mörtelbereitungs⸗ Maschinen. Schnittspalter für Kreissägen. Das Weißsieden von Messinggegenständen. Holz⸗ schrauben. Neue Patente. Verschiedenes. Vom Büchertische.

8 8 8 8

1

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 12. Inhalt: Zur Entwickelungsgeschichte der Gitterwerke und Geländer. Schmiedeeisernes Grabgeländer. Neue Kühlvorrichtung für Dampf⸗ maschinen⸗Kondensationsanlagen. Feuilleton. Patenrirte Neuheiten. Für die Werkstattspraxis. Technische Anfragen und Beantwortungen. Technisches. (Elektrische Kraftübertragung. Biegen von Gußeisen.) Allgemeines. Rechts⸗Urtheile. Unfall⸗Versicherung. Bezugsquellen⸗Vermitte⸗ lung. Submissions⸗Kalender. Marktberichte. Patente.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 25. Inhalt: Die Gewerbegerichte. Revisionssachen auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Besprechung ge⸗ werblicher Etablissements. Zur Beachtung. Patentanmeldungen. Konkurse und neu einze⸗ tragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Wochenschrift fuͤr den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW. Halleschestraße 17.) Nr. 25. Inhalt: Vereins⸗ nachrichten. Handel mit Schulheften. Neu⸗ heiten. Ein⸗ und Ausfuhr. Neue Geschäͤfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Arbeiter⸗Juhiläum. Schutzmarken. Patente. Gummi arabicum.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnen hecsabrter Perisgenoffenf aft ꝛc. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 25. Inhalt: Der Main als Verkehrsstraße. Das Friesen⸗ heimer Hafenprojekt. Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Ursprung des Handels und der Schiffahrt. Königliches Hauptsteueramt Duisburg. (Zollabfer⸗ tigungsstelle am Rhein.) Der binnenländische Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Nachrichten und Cor⸗ respondenzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandit gesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[19582] Aachen. Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Actiengesellschaft Frankenberg“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde Folgendes vermerkt: b

1) in Spalte 3: der Sitz der Gesellschaft ist nach Burtscheid verlegt.

2) in Spalte 4: a. die Dauer der Gesellschaft soll eine unbeschränkte sein. b. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft sollen für gehörig publizirt gelten, wenn dieselben einmal in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt worden sind.

Aachen, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[195831 Aachen. Bei Nr. 1955 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. L. Moll“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalie 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Peter Laurenz Moll zu Füssn sest das Handelsgeschäft unter unveränderter

rma fort.

Unter Nr. 4711 des Firmenregisters wurde die Firma P. L. Moll mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Laurenz Moll zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 22. Juni 1891.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[19581] Aachen. Bei Nr. 4522 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Peter Schwartz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 20. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aurich. Bekanntmachung. [18870]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 240 eingetragen die Firma:

Joh. Meemken

mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gerhard Meemken in Aurich. 8

Aurich, den 18. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

[19585] Barmen. Unter Nr. 1607 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellf chaft Mittelsten⸗Schee & Comp. in Barmen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Mittelsten⸗Schee hierselbst. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1891 begonnen.

Barmen, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Belgard. Bekanntmachung. [19842]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 der nachstehende Vermerk ein⸗ getragen:

Zu Nr. 329 bei der Firma Wilhelm Schulz zu Belgard:

Die Firma ist erloschen. Belgard, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht

Berlin. Handelsregister [19988] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 172, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Herold“, Depeschen⸗Bureau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Der Redacteur Alexander Buchholtz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 023, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Deutsche Cognac⸗Gesellschaft G. R. Besser

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin erhöht worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 366, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Paul Ipscher & Clasen

sgtt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

Der Agent Wilhelm Georg Christian Clasen in Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 786 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 786 die Handlung in Firma:

Paul Ipscher & Clasen

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Georg Christian Clasen in Schöneberg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 848, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Noll & Raths

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die verwittwete Frau Bertha Raths, ge⸗ borene Schubert, zu Kolberg ist am 1. Juni 1891 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. 8

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Soldin & Sommerfeld (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 3/5) sind: der Kaufmann Leo Soldin und der Kaufmann Albert Sommerfeld, b Beide zu Berlin. ““ Dies ist unter Nr. 12 916 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1] Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Urania, Uhren⸗ und Säulen⸗ Commandit⸗Gesellschaft Breslauer & Dr. von Orth begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 11 I.) sind: der Kaufmann Emil Breslauer, und der Civilingenieur Dr. Ludwig von Orth, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 917 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 874, woselbst die Handlung in Firma:

Herm. Fritsche 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 18

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Hagemeier zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter P fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 787.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 787 die Handlung in Firma:

Herm. Fritsche mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hagemeier zu Berlin einge⸗ tragen worden. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 685, woselbst die Handlung in Firma: Panl Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Abraham zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 789.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 789 die Handlung in Firma:

Paul Krüger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Felix Abraham in Charlottenburg

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 21 788 die Handlung in Firma:

G. Lipnowski

(Geschäftslokal: Lothringerstraße 31) und als deren

Inhaber der Kommissionshändler Gerson Lipnowski

zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann August Liesbeim zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma:

August Liesheim & Co.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 000)

8 Ludwig Otto Liesheim zu Berlin Prokura

ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8955 des Prokurenregisters ein getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9721 die Firma: S. Cohn sr. Firmenregister Nr. 18 788 die Firma: Daege & Ury. Firmenregister Nr. 20 625 die Firma: Plath & Boysen. Firmenregister Nr. 20 614 die Firma: Moritz Baehr. Berlin, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Bochum. Handelsregister [19841] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 die

Firma Bochumer Dütenfabrik H. Jackisch zu

Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Jackisch zu Bochum am 24. Juni 1891

eingetragen.

Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, (19843] Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. Juni 1891 unter Nr. 435 der Kaufmann Hermann Taeger zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma H. Taeger eingetragen.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [19844]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1505 Handelsgesellschaft Breuer & Sentinger hier Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Privat⸗ hei Ludwig Ruthenbeck hierselbst zum Liquidator estellt.

Düsseldorf, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [19845] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Hehr & Co“ errichtete Kom⸗ manditgesellschaft zu Duisburg am 23. Juni 1891 eingetragen und besteht dieselbe aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Martin Hehr zu Duisburg und einem Kommanditisten.

Duisburg. Handelsregister [19846] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Hanner & Comp.“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Duisburg am 23. Juni 1891 eingetragen und besteht dieselbe aus dem per⸗ sönlich hafrenden Gesellschafter Ingenieur Martin Hanner zu Duisburg und einem Kommanditisten.

Duisburg. Handelsregister [19847] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1008 die Firma: „Max Nachmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mayx Nach⸗ mann zu Duisburg am 23. Juni 1891 eingetragen. Einbeck. Bekanntmachung. [19849] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 347 ein⸗ getragen die Firma Chr. Dücker, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Einbeck, und als deren Inhaber der Holzhändler Christian Dücker in Einbeck. Einbeck, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I. [19850] Emmendingen. Nr. 8735. Unter O.⸗Z. 159 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: Firma und Niederlassungsort: HSugo Günzburger in Emmendingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hugo Heinrich Günzburger in Emmendingen. Laut Ehevertrags desselben vom 21. Mai 1891 mit seiner jetzigen Ehefrau Fanny, geb. Wertheimer, von Kippenheim wirft jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, welches die⸗ felben zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß folches nur auf die eingeworfenen Summen und die künftig Errungenschaft beschränkt ist. 8 Emmendingen, 15. Juni 1891. Gr. Amtsgericht.

JEE“ (Unterschrift)