1891 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[19714] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karschners Emil Karl Paul Eduard Renner in Zwickan, innere Leipzigerstr. Nr. 37, ist heute, am 24. Juni 1891, Vormittags ÿ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 17. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1891.

Zwickaun, den 24. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönherr.

[19685] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau L. Weigelt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und zur event. Ver⸗ handlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schluß⸗ termin auf den 22. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Juni 1891. .

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[19925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bitsch verstorbenen Bauunternehmers Martin Orth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Bitsch, den 12 Juni 1891. 6

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Irle.

Beglaubigt: Neumann, Amtsgerichtsse

[19741] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikanten Wilhelm Gräfinghoff zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr beraumt. Dortmund, den 23. Juni 1891.

8 Kautsch, v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19921] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonisten Haus Friedrich Bruhn zu Neu⸗ Duvenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I. 6““ J. V.: Haase. [19727] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rosenburg aus Einbeck ist 1. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Einbeck, den 20. Juni 1891.

Heinemann, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtzs.

[19687] Bekanntmachung.

Nr. 17 711. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Morat von hier ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier Waisen⸗ richter Gustav Berberich von da als solcher von Gr. Amtsgerichte dahier unterm heutigen Tage ernannt worden.

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der Fö“ des 8 Bad. Amtsgerichts.

irrler.

[19689] Bekanntmachung.

Nr. 17712. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Huthändlers Otto Metzger von Freiburg ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier, Waisen⸗ richter Ludwig Bihler von da als solcher von dahier unterm Heutigen ernannt worden.

[19732]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ednard Zimmermann von Bickeru ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben, 1

Gellsenkirchen, den 23. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[19746] Bekanntmachung. 1

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Gutspächters Diedrich Stapel Junior, früher zu Niederhofen, jetzt zu Over⸗ berge bei Camen, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden is.

Hörde, den 17. Juni 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

[19691] Konkursverfahrden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hnutmachers Ferdinand Brettauer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht einziehbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 22. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 24. Juni 1891.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19743] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise, geborenen Türk, Wittwe des Scheuk⸗ wirths und Brauers Michael Joseph Dericks zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[19742]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Bachem, Architekt und Bauunnter⸗ nehmer zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Küln, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7. [19710] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahlan & Manneck hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Königsberg, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[19713] Bekanntmachung. .“ In dem Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Ernst Wilhelm Mechold, früher in Wurzbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Mittwoch, den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Lobenstein, den 22. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Ehrhardt.

[19697] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wieprecht hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[19923]

Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 23. Juni 1891 das am 20. März 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Georg Billing hier als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 25. Juni 1891.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[19701]

[19487] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Zander zu Steruberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Falt 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1 Sternberg (Meckl.), den 20. Juni 1891. C. Peters, A.⸗G.⸗Actuar.

[19698] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerin Wittwe Amanda Boneck, geb. Meyer, und deren minderjährigen Kinder in Tapian ist zur Prüfung nachtraͤglich angemeldeter Forderungen und ev. über in §. 120 Konkurs⸗Ord⸗ nung bezeichnete Gegenstände und in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Tapiau, den 17. Juni 1891. Spiekien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19738] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Heinrich Flentge in Wahle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Vechelde, den 20. Juni 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Winter. [19898]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Adolf Conrad zu Wüste⸗ waltersdorf soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Nieder⸗Wüstegiersdorf die Schluß⸗ verthellung eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt erfolgen. 8

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berücksichtigenden nicht bexvorrechtigten Ansprüche 45197,44, die Summe der zu deren Befriedigung disponiblen Kon⸗ kursmasse beläuft sich auf 583,05 = 1,29 %.

Waldenburg i. Schl., den 24. Juni 1891.

Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

[19924] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hanptmanns a. D. Alexander von Vogel, In⸗ haber der Firma A. von Vogel und Co. zu Biebrich⸗Mosbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I

11“

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[19716]

Am 1. Juli d. J. erscheint zum Guͤtertarif Elber⸗ feld⸗Magdeburg vom 1. Januar 1889 der Nach⸗ trag IX. 1

Er enthält abgekürzte Entfernungen für die Stationen Herdecke Rh., Hoerde Rh. und Löttring⸗ hausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.

Elberfeld, den 23. Juni 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[19749] 8

Deutsch⸗Niederländischer Verbands⸗Güter⸗

tarif, Heft 3.

Am 1. Juli d. J. werden die nur dem Wagen⸗ ladungsverkehr dienende Station Posen (Gerber⸗ damm) und die Station Groschowitz des Direk⸗ tionsbezirks Breslau in den Verbandsverkehr auf⸗ genommen. Ferner erhält die Station Friedeberg N.⸗M. des Direktionsbezirks Bromberg direkte Frachtsätze zur Abfertigung der dem Ausnahmetarif R angehörenden Artikel (Kartoffeln u. s. w.).

Im Verkehre mit Friedeberg N.⸗M. werden der Frachtberechnuung die um 88 km gekürzten Entfer⸗ nungen der Station Schneidemühl zu Grunde ge⸗ legt. Für Posen (Gerberdamm) kommen die für die Station Posen bestehenden Frachtsätze unter Zu⸗ schlag einer Ueberführungsgebühr von 1,50 für

[ĩ19751]

Güterverkehr zwischen der Station Steeden

der Kerkerbachbahn und der Station Cron⸗ berg der Cronberger Bahn.

Vom 27. dieses Monats an wird zwischen den vorgenannten Stationen direkter Güterverkehr ein⸗ 6. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige

erkehrsbureau.

Fraukfurt a./ M., den 25. Juni 1891.

Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

eesnn röffnung der Personenhaltestelle Altendorf

a./d. Ruhr für den Güterverkehr und Heraus⸗

gabe des Nachtrags IV. zum Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Kölu Lrechtsrhein.).

Am 1. Juli d. Js. wird die Personenhaltestelle

Altendorf a./ d. Ruhr unsers Bezirks für den unbe⸗ schränkten Güterverkehr (ausschließlich jedoch Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere) eröffnet. Den für die Frachtberechnung maßgebenden Tarif⸗ E“ zwischen Altendorf a /d. Ruhr und unsern übrigen Stationen enthält der mit demselben Tage zum Gütertarif (CTheil II.) für den Lokal⸗ verkehr unseres Verwaltungsbezirks vom 1. April 1890 erscheinende Nachtrag IV., in welchen außer⸗ dem noch Aenderungen zum Nebengebührentarif, Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗Roheisen von Hörde nach Leer und Norden, sowie Berichtigungen aufgenommen sind.

Abdrücke des Nachtrags sind bei unsern Güter⸗ abfertigungsstellen und in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lolale zu haben.

Köln, den 21. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[19753] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juli d. J. treten die Nachträge I. zu dem gemeinschaftlichen Hefte und zu den Heften 1, 2 und 3 des Tarifs vom 1. Januar 1891 in Kraft, ent⸗ haltend: Aufnahme neuer Stationen der bayerischen Staatsbahnen sowie der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh. und rechtsrhein.), einen neuen Ausnahmetarif 8 für Steinkohlentheerpech, die bereits veröffentlichte Verschmelzung der Ausnahme⸗ tarife 1a und 15 für bestimmte Stückgüter, sowie einige sonstigen v;v und Aenderungen.

Die Nachträge sind bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zu haben.

Köln, den 23. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

19755] Obstverkehr mit Niederland.

Frisches Obst im Verkehre zwischen der Halte⸗ stelle Salzig und niederländischen Stationen wird bei Aufgabe als Wagenladung von 5000 kg be⸗ ziehungsweise 10 000 kg bis Ende Dezember ds. Js. zu den in den Tarifheften A 1 bis A 7 des rhei⸗ nisch⸗ westfälisch⸗niederländischen Verkehrs für die Station Boppard vorgesehenen Frachtsätzen des Spezialtarifs A 2 beziehungsweise I unter Zuschlag von 3 für 100 kg befördert.

Köln, den 23. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[19756305) 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. Juli d. Js. treten die Nachträge II zu den Heften A, B und C nebst Anhängen zum Rheinisch. Westfälisch⸗Belgischen Gütertarife, Theil II, vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten Ergänzungen des Haupttarifs, Frachtsätze für einige neu aufgenommene Stationen, einen neuen Ausnahmetarif für die Beförderung von Schwefelsaure in Kesselwagen, sowie Berichtigungen von Frachtsätzen, welche sofern sie Frachterhöhungen einschließen erst am 15. August 1891 in Wirk⸗ samkeit treten.

Exemplare der betreffenden Tarifnachträge werden bei den Güterabfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Köln

kunft ertheilen, zum Preise von 10 für das Stück abgegeben. Köln, den 24. Juni 1891. KFhönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[17312]

(rechts⸗ und linksrheinisch), welche auch weitere Aus⸗

zum Deut

8*

Anzeig

b Börsen

Beilage er und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

No. 149.

Verliner Börse vom 27. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Lant⸗Dist. 9 3 168,65 bz 1 168,00 bz 80,55 B 80,15 bz 112,35 bz

3 20,36 bz B 20,275 bz 1 Milreis ““ 1 Milreis 100 pe. 100 Pe . 100 ½ 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. 231,30 bz 100 R. S. 232,60 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,70 bz Amerik. Noten Sovergs.p St. 20,32 G 1000 u. 500 5 —,—

20 Frcs.⸗Stück 16,185 G do. kleine 4,1575 bz 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1575 G Dollars p. St. —,— Belg. Noten —,— Imper. pr. St. 16,68 G Engl. Bkn. 1 £ 20,40 bz

o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

232,25 bz

SS88ASSASgIS,

00 A

do. neue. 16,18 G olländ. Not. 168,90 bz

Nordi Oest.

do. do. ult. Juni do. Interimssch.

do. do. ult. Juni do. Interimssch.

Pr. u D. R. g. St. J.

Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.? do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.?

Charlottb. St.⸗A.

do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890/3. Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do.

do. pr. 500 g f. —,— 8 Bkn 100F. 80,70 bz Imp. p. 500 g n. —,— talien. Noten 79,90 bz

Hallesche St.⸗Anl.

Russ. do. p. 100 R 232,95 bz ult. Juni 233,25 à Russ Zollcoup. 8 232,75 bz] do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lor⸗

Fonds und Staats⸗Papiere.

Term. Stücke zu 8 4. 10 899= es736 bz

8

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½

do. do. 3

do. do. ult. Juni

do. do. v-0n Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 34

do. do. do.

do. do. ult. Juni do. do. ult. Juni

do. 1887 3.

do.

e Roten —,— n.p1001 174,10 5

versch. 1.1. 7 [5000 200

3 [1. 4. 10/5000 200/85,20 bz

1.4. 10 5000 200[85,25 bz versch. 5000 150]1105,50 bz G 5000 200 98,90 B 5000 200] 85,30 B

85,30 bz

3 [14. 10/ 5000 200/185,20 bz 3 I1.4. 10/75000 200⁄—,—

85,10et. bz 3000 150]101,30 bz 3000 75 (99,90 bz 3000 150—,— 3000 150„—-.,— 3000 3007—,— .5000 500,— 5000 100 96,10 bz 5000 100 96,10 bz 5000 200 102,10 G .3000 200[,— 3000 200—,— 2000 100 102,25 G 2000 100 96,00 G .5000 500—,— 2000 200 100,70 G . 10000-200 [95,10 G 2000 500[95,10 G 5000 500 95,80 G 5000 500 [95,75 bz B 3000 200„⁄—,— 3000 200(,— 1000 200/94,75 bz G

1.4.10 1.4. 10

ult. Juli 234,25 à 233,50 et. à2233,75 b Schwetz. Not. 80,95 bz w. 324,60 b G kleine 324,10 B

b. u. 5

5000 200 98,75 G 85,50 B 85,50 bz

Wstpr. rittrsch. J.B 1. do. do II.

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Ohlig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 3

—2=22ö2öqN ½ —,—

—,.,—.

EPFPPESSErEess

—2ö2

5

8 —2

2222ö2ö22ö2ͤ2ͤö2ö22enenenneneeneeeeseneeneeeeeeeeen

Berliner do. do. d

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. 4 Ostpreußische... Uasmee

o. do.

—82

o. Sächsische.. b. G6 ch. *

o. o. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do 3 ½ 1.

00—

Pfandbriefe.

3000 150/114,90bz 3000 300 110,25 bz G 3000 150 104,00 G 3000 150 98,50 G 10000.150 102,90 bz 5000 150 96,10 G 5000 150 85,00 b; 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150—, 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150,—,— 3000 150—,— 5000 200 101,30 G 5000 200-,— 5000 100 103,40 B 4000 100 97,00 B 5000 200 96,20 bz G 5000 200 96,20 bz G

2000 20086,30 G 2006 200 86,30 G 5000 200 94,60 bz G 3000 100 94,90 k; 5000 100 94,60 G 1000 u. 500 102,75 B .1000 u. 500 98,00 G 1000 u. 500 ,— 3000 200—-.— 1500 300102,20 bz 3000 200—,—

96,30 bz 96,00 bz 96,90 bz 100,75 G 101,75 B 96,10 G 102,50 G 97,00 G

96,90 G 96,90 G 96,90 G

do. neulndsch. II 3 7 1.1. 7 5000 60 96,10 G

essen⸗Nassau.. zur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. PFmmmgersebe Posensche reußische .... hein. u. Westfäl. Sächsische.. lesis

Schlsw.⸗Holstein.

besen

14.10 3000 30 1.4. 10 3000 30

3000 30 [101,90 bz 3000—30 —,— 3000 30 [102,00 B 3000 30 [101,90 bz 3000 30 [101,90 bz 3000 30 [102,25 bz 3000 30 [102,00 bz 3000 30 [101,90 bz 3000 30 [101,90 bz

Badische Eisb.⸗A.

Bayerische Anl..

Brem. A. 85, 87,88 Grß 8 f1S rßhzgl. Hess. Ob. Gebcho. t.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

do. do. 1890

Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont... Württmb. 81— 83

5 SBSE;E 2 722 en 0= Süügeeen 000οSSN

SeöS==gn; SüEPEEFPSUASUboR ho bo

28.2

8 8

Sülehts⸗

2000 200—,—

2000 200 105,40 G

5000 500 96,30 bz 5000 500 96,30 bz 2000 200-,— 2000 500 96,20 G 5000 500-,— 5000 500 95,90 bz B 3000 600 96,00 B 3000 100-,— 3000 100 96,10 B 5000 500,—

5000 100 98,25 G

1500 75 —,—

5000 500/[85,70 B 2000 100 95,40 bz 2000 —75 —,—

3000 300—,—

2000 200[-,—

Press Pr.⸗A. 55

rhess. Pr.⸗Sch.

Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. übecker Loose..

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

be NI & 88 DSA⸗ B⸗

8— ,,.5 50

E“ n50Sn

ά B.

80

300 170,00 bz 120 332,00 bz 300 137,20 bz G 300 143,00 bz G

60 105,60et. bz G 300 133,70 bz G 300 [139,90 G

150 139,00 G

150 [130,90 bb

12 ([7,90 B 120 128,10 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1 7 [1000 3501103,00 G

Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 20400 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlur = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine do. do. innere s80. deo. kleine 8. do. do. äußere do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine . Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. EI1“ do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juni Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 Fenad. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 . do. v. 18861 do. do. 3 ½ Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl.

eo A 80 R E8

GꝘ 9828,8852585

E SFFEPPPEPESESS=gZ=Z

J— 22 v=12 2 FgSEESSUSEEFESSECS

—SSS2SZSISSIÖhAIISggEg

8— vSoooSA

—,—

&G 882— Sdod —RE.

—22ögh jScs

E=

Eon0,0-,

2258gq2SgVg

E0nC0D”CS”e S.8& 8⸗

—,—

A˙‿ 5 0. RS2SR8

42,50 bz 42,70 bz 34,10 bz 34,10 bz 36,50 bz 36,50 bz 44,80 bz 96,25 bz G 96,80 bz G 96,50 G 96,80 bz G 32,00 bz 32,00 bz

78,75 bz 106,40 B 92,00 B kl.f. 94,40 bz G 92,50 bz 91,20 bz 97,90 bz 97,90 bz 95,30 bz 99,60 bz kl.f.

do. Polnisch do

esterr. Papier⸗Rente. do. do. do. pr. ult. Juni

o. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente..

do. kleine 0

do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr. e F IIV

V

nleihe I.

do. mittel do. kleine do. amort.

do. kleine do. 1890

3 do. kleine „⸗Engl. Anl. v. 1822 do. kleine

do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5 er do. ler do. pr. ult. Juni

&

S SE A*

& =

b 9 * SR.

o. 1 Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89

do. do. kleine Raab⸗Graz. Fr E Röm. Stadt⸗ . do. II.-VI. Em. 68- Staats⸗Obl. fund.

0020

ncsreereenN 111“

SssEEeES —6,8ö———õ2ö2ͤIhä

O.SbceedeSSse SSrtb

—J— 22.—,— à,—öF—

—— —9hN

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 80,40 G

1000 u. 100 fl. [80,40 B 100 fl. —,—

250 fl. K.⸗M. s120,10 b;z 100 fl. Oe. W. 328,90 G

1000. 500. 100 fl. 124,60 G

124,60 G 100 u. 50 fl. [319,75 bz 20000 200

80,40 B

188,50 G 80,20 B

406 69,25 B

69,25 B

100 = 150 fl. S. 104.90 G

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G.

85,75 G 81,30 et. bz B. 101,75 bz 102,00 bz 102,40 bz 99,00 bz G 99 00 G 86,00 bz G 86,00 bz G

1000 u. 500 L. G. 86,00 bz G

1036 111 £ —,—

111 £ —,— 1000 u. 100 £ 92,00 G 98,50 G

625 u. 125 Rbl. 8 98,30 bz 98,60 à, 30 bz

100,25 bz kl. f. 3000 100 Rbl. P. 72,40 G 3000 100 Rbl. P. 72,40 G 1000 100 Rbl. S. 70,50 B

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel 4 s1.1. 7 do. do.

do. do.

do. Serbische Gold⸗P

do. do. do. do.

do. 1 Stockhlm. Pf do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. C. u. D. p. ult. Juni Administr...

do. do

Städte⸗Pfd. 83/4 ½ 1.5. Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ¼ 28 8 1.1.

fandbr. 5 Rente v. 1884 5 11.1.

kleine 4 [1.1. 7

neueste 3 ½

do. pr. ult. Juni

do.

v. 1885,5 1.5.

do. pr. ult. Juni

do. pr. ult. Juni

do. do.

do.

do. Türk. v. 65 A. cv. 1 1.3. 9 o. V

do. do.

do

do. consol. Anl. 1890

do. privili

do. do. do. do. do. do. do

Ungar. Gold

1 1890 Zoll⸗Hbltg. 1 1

do.

do. ult. Juni

dbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 v. 1886,/4 1.5. 11 v. 1887,4 1.3. 9 4 15.6 12 0. do. neue v. 85 4 15 6 12

kleine 4 15.6 12

kleine 4 15,6 12 3 ½ 15.3. 9

8

—— 590 8⸗ S,⸗

—,—

D

kleine

22 9 .0.

PPboggF —20nDeo 08˙.0 —9,—

SüanE

kleine

Loose vollg.. . fr. p. Stck⸗

do. ulk. Juni (Egypt. Tribut.).

do.

do.

rente große

kleine 4 ¼

1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 - 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr. 400 Fr.

sĩõ0,50S

89,40 bz G 189,50 bz G [73,90et. bz B

83,10b; 90,75 bz G 172,75 bz

—,———

101,90 B kl.f.

. .

—,A= . . 2*

22— 2 00 0 00 22

Freiburg, den 23. Juni 1891. Der 1“ . Bad. Amtsgerichts. irrler.

10000 50 Fh 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 £ V

Am 1. Juli d. IJs. wird die im diesseitigen Be⸗ mittel 4 1.

1113“3““ zwischen den Stationen Müllenborn und Griechische Anl. 1881.84

Station Oppeln mit folgenden Zuschlägen zur Er⸗ zirke G 1— 8 b 3 0 nicht vorhandener Konkursmasse eingestellt. N. 5/87. hebung: Gondelsheim (Eifel) gelegene Haltestelle Büdes⸗ 86 cons. Gold-er

4 5 inn. Anl. v. 1887 [19690] Bekanntmachung. Neuwied, den 23. Mai 1891. Ausn. heim für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet do. . 4 4 4 5

do. pr. ult, Juni . Gold⸗Rente 1883 60,30 G 8 do.

62,50 bz G do. v. 1884

65,40 bz G* do. do. pr. ult. Juni

78,50 bz G ½ . St.⸗Anl. 1889..

78,50 bz G 1 do. kleine 4 78,60 bz G . do. 1890 II. Em. 101,60 bz ½ . do. III. Em. 67,50 bz kl. f. do. IV. Em. 94,90 G . cons. Eisenb.⸗Anl. 97,90 B do. ber 20000 —- 100 Fr. 92,00 B“* 1 do. ler

10000 100 Rbl. —,— do. do. kleine 4 1

do. p ult. Juni

10000 125 Rbl. . Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½ 1.

5000 Rbl. —,— 1000 4 ½ 1.

1000 125 Rbl. [107,75 G 500 /4 ½ 1. 125 Rbl. 107,75 G

100/4

8 . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

. 3125 125 Rbl. G. —, do. do. 4 ½ 625 125 Rbl. G. . Papierrente .5 versch. 500 20 £ do. p. ult. Juni

versch. 500 20 £ 1 Looer . versch. 500 20 £ . Temes⸗Bega gar. 5

ver 8 125 Rbl. B . do. kleine 5

versch. 3 1

versch.

99,00 B d Bedenegdtt fhe . o. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 100 1000 Fr. [92,10 B . do. pr. ult. Juni 99,10à98,90 bz do. Grundentlast.⸗Obl. 4 92à 91,90 bz Juli 91,90 bz B Orient⸗Anleihe 5 11.6.12] 1000 u. 100 Rbl. P. —,— 19105989 . 8”ec do III5 I1.1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. sohs MWiene 8 8 4, 3,40 bz üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6. 94,60 2000 400 62,25et. bz B 11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [74,10 bz Türk. SääacrResed 8 1.3 8 o. pr. ult. Jun . 6

Nicolai⸗Obl.. .4 11.5. 11 99,00 b: do. do. pr. ult. Juni 176,25 bz B

1g. . p i 99,00 bz G re 41,50 bz 8 o. eine 98,10 bb Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 10 Lire 19,25 bz . Poln. Schatz⸗Obl. ö Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½1.1. 3000 300 2

1000 500 £ 89,00 bz 3 do. kleine 90,10 bz do. III. C. 3 ½¼1. 300 1 89,00 bz Pr.⸗Anl. v. 1864 179,00 bz heae geen db. Lit. A. 4 600

EEEE ENIS x I 79 72 82α. 8

=

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nathan & Roth zu Neuwied wird wegen

C. FEüeoehanee

100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire

eEPESESg=SSESEES PSEPESe + gSPbeegeenn

—,— —- —0

SSS ——2,—,—

dodd

88 8 2 8 nigliches Amtsgeri Tar. und in die Gütertarife für den diesseitigen Binnen⸗ Schwörer von Freiburg ist an Stelle des mit [19694] km Eilgut Stückgut A1 B A 2.I. II. III. a c Staatsbahnverkehre mit dem linksrheinischen Bezirk do. kleine

do. Tod abgegangenen Konkursverwalter Karl Keim Das Konkursverfahren über das Vermögen der 4 0,08 0,04 0,03 0,02 0,01 Ceece ur Anwend k d tsaã do. Gld. 90 (Pir. Lar. dahier Waisenrichter Gustav Berberich von hier als Materialwaarenhändlerin Rosette Wilhelmine Mark für 100 k .“ betheiligten Güterabkernigengeste han vüsa 8. . Vitna solcher von Gr. Amtsgerichte dahier unterm Heutigen verehel. Stein, geb. Leucht, wird nach erfolgter Elberfeld, d 21. Juni 1898: Auskunft. do. do. kleine ernannt worden. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. & ben. . liche Eif nb⸗ hn⸗Direktion. Köln, den 27. Juni 1891. Hellsns. Staats⸗Anseihe 31 Pr Gerigisjcneler deg g5 zad. amtsgericts.] Plauen, der 28. Zuni 1391,— Kamens der Verdands⸗Verwaltinigen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion dn. Faaat. Jekehnr. e e r. Ba mtsger önigliches 8 1 8 igen. 8— . 2 . 3 Dirrler. 6 1 8 gerich 8 8 (linkrheinische) G do. do. do. [19750]

1 do.

u“ 1 8 8 19748] Bekanntmachung. d d

[19705] Konkursverfahren. Vom 1. Juli I. J. ab werden für Steinkohlen, 11gg s 8 % „o0 In dem Konkursverfahren über des Vermögen Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. und Hölzer Bebnene ahhertaest ber ir dese en deä do.

86 ee.eeeen. Me8sc 16 78 eeee 8e htes b10n Wagen. Saarbrücken), gültig vom 1. Zanuar! Je 1 goheaagemecznan Anl oßwein ist zur Abnahme der ußrechnung des ladungen mit direkten Frachtbriefen na ezw. von ; 3 5f 5; 6 1 „Anl.

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen der Wermelskirchen⸗Burger Bahn übergehen, im Mit sofortiger Wirksamkeit werden in die vor Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

ag.h 1 E 1 ten Güterverkehre die Stationen Pinzberg, d d klei

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Verkehr der Station Wermelskirchen mit den genann 1 o. o. eine

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld 1“ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren und Köln rechtsrh. die um 0,03 für 100 kg er⸗ die tation Pollauten der bayerischen Siaatsloka⸗ Mailänder Loose ....

Freiburg, den 23. Juni 1891. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juli mäßigten Frachtsätze berechnet. bIsHabi Heumge i. d. D. Bagre aeeeen do. Iö.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Namens der betheiligten Verwaltungen Die Frachtsätze si F der en 8 die Verife einse. Mexikanische Anleihe..

Dirrler. H ies güst eieg. Elberfeld, den 24. Juni 1899—1. ecekch 21I Starionen vsb o. 88 1

[19688] Bekanutmachung. oßwein, den Le.zLant 1 l. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 bayerischen Stationen Ebermannstadt und Forchheim 111A26“““ pr. ult. Juns

Nr. 17 715.é In dem Konkurzperfahren über das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. [19717] b131“ do. Staats⸗Eisenb.Döl. e⸗ 5 . . Juli d. J. a erden die dem Ausna 2 8 8. 9 A.

G Das Konkursverfahren über das Vermögen des für maögrit 8 Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen. 5 Anl.

rwegische „⸗Obl.

do. E.rbeph Hbr.

gangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier, 1 für Metall⸗Stückgüter und Holzwaaren angehörigen Waisenrichter Ludwig Bihler von da als solcher von Klempnerrnzeisters Ernst Anton Mehnert in Artikel zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 9 Ane wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8

mittel ꝛc.) befördert und der Ausnahmetarif 8 außer Berlin;: 8 8 Deston Vatbeteate

SEeüEEE gSgP

Pbobo bo bo

8 8 ———,—— ———. =— ——

0

△̈2n200

254,75 bz

222 22ö—Z=æg;

+— e SSSHN.

80,30 G 30,00 B 105,75 bz G

G kleine do. pr. ult. Juni amort. III. IV.

[19686] Bekanntmachung.

Nr. 17 714. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Weil⸗Friedberg von Freiburg ist an Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier,

Waisenrichter Gustav Berberich von da als solcher von Gr. Amtsgericht dahier unterm Heutigen er⸗ nannt worden.

Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl.

888

do. pr. ult. Jum do III

—ö,—

. EEE SEg; 1

S8RS

D D 22ͤög2ög2

e E 8 EEESESSPSSEVSSgSSéSZ 02,——

—,——. / —₰

8 8

100 £ 20 £ 91,60 bz b do. v. 1866 165,00 bz Braunschweigische ... 3000 300

ü 88,80 bz 5. Anleihe Stiegl. 8 8 200 20 £ 77,00 bz Boden⸗Kredit..

. 77,40 bz do. ar. 1000 100 Rbl. P. Cntr⸗Bdkr.⸗Pfer 1099,n 8987,. 28en enlanbi Pidbr

000— wed. .,9 .v. 20400 204 5 82 8 bg . 7 . t.⸗ nt 8 . 1000 u. 200 fl. G. 3 Str 1200 fl. G. do. Hyp.

200

500 300 3000 500 500 u. 300

Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. B19- ost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. ddo. 75,/76 u. 78ev.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300

] ᷣs PPPhbPnn

E DSN.

2222g

80 EFEeER 2W2g8Ing AbrsnPnPPPPeüPüPPePe —2,—2ͤö2ͤö2ͤöS==

Gr. Amtsgericht dahier unterm Heutigen ernannt für bestimmte Stückgüter (Düngemittel, Futter⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kraft gesetzt.

worden. Freiburg, den 23. Juni 1891. Schneeberg, den 25. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 23. Juni 1891. Karing, Ass., H.⸗R. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion 1 .“X“ als geschäftsführende Verwaltung.

—½

EAE Sd S- DOC G ˖ PboboPSe =00oC0oC0ͤ2nͤönSö2ͤ +₰½

do. kleine do. pr. ult. Juni

8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsd-. do. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

SF;

—2 S 00 —&

Dirrler.