1891 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahnen 127½ do 1. Oetentanleihe 782, de. Orientanl. 79 ⅛8 Konvert. Türken .⸗ 7.

holländische Anleihe 102 5 garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt.

1I. Kündigungspreis Loco n2 . Menas —. 9 Faß

piritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gewichen. Gekündigt I1. Kündigungspreis Faß —, per diesen Monat 47 46,3 —,5 bez., per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 46,7 —, 8 46—,3 bez., per August⸗September 46,9 —,8 47,1 46,2 —,5 bez, per September⸗Oktober 45,1— 2—44,4—,6 bez.,, per Oktober⸗November 43,4— 42,7 43 bez., per November⸗Dezember 42,4— 41,7 —,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ nuar⸗Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,5 30,75, Nr. 0 30,5 9 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. Geringer Begehr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28 27,5, do. feine Marken Nr 0 u. 1 29 —28 bez., Nr. 0 1 ¾ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Wenig Frage.

Posen, 26. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 67,50, do. loco ohne Faß 19 V Still. 1

agdeburg, 26. Juni. (W. T B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,60 8nar. exkl., 88 % Rendement 17,05 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,40. Fest. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1 Produkt Transito f a. B. Hamburg vr Juni 13,37 ½ bez., 13,40 Br., pr. Juli 13,37 ½ bez., pr. August 13,42 ½ bez., 13,45 Br., pr. Okt. 12,35 Gd., 12,40 Br. Schwächer. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 145 000 Ctr.

60,30, Harpener Bergwerk 186,20, lberni 40, Pezaacee gner, g Hibernia 166,40,

raukfurt a. M., 26. Juni. (W T. B. Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 2999

114,75 B 99,50 G 44,00 G 104,00 B

600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz... do. F Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk.

SI1e]

EEEEEERGEEEEʒAEEE

düs

131,00 B 40,25 et. bz G 128,00 G 500 —+.,—

—;q:

882—2ö2ö-öÖG;Iö

8 1 —2—

LUIIIIIIIIII

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

No. 15 in, Moͤntag, den 29. Juni, Abends. .“ * Sus —— Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende tion dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

1 eneen, Getreide⸗ 6 Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedi ilhelmf . loco 24,00, pr. Juni Jolt 22 E Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen November 21,35. Roggen hiesiger loco 21 ”0. Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 50 ₰. fremder loco 21,75, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,25, Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

pr. November 19,05. Hafer hiestger I 17,00,

fremder 17,80, Rüböl loco 63 Skt. 62,60, 88 1.

ö 68. 1 18 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorstandes gemäß zu diesem Beschlusse Unsere landesherrliche

Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ ;r

leum. (Schlußberichtv.) Standard white loco 6,25. dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath Genehmigung hierdurch ertheilen. 1“ .

Conring zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Orden d. itter 8 ha 1ühe nseher E11.“ Unterschrift it der Schleife; dem Pfarrer Jung zu Ittenheim und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ehh dh chüs Fesnts an Jttah Gegeben Neues Palais, den 24. Juni 1891.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Dampf⸗ (E. 8.) Wilhelm R.

markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco

neuer 238 240, Roggen loco ruhiz, mecklenbu g den Johann Wehner zu Nieder⸗Walluf den Königlichen Kronen⸗ Orden

loco neuer 220 222, russischer loco ruhig, schiffs⸗Kapitän unverzollt ti 9 h (unverzollt) still, loco 62,00. Spiritus fla vierter Klasse; dem Vize⸗Feldwebel Schmitz vom

9

Seine Majestät der Kaiser ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen um 8 Uhr 49 Minuten, Ihre Majestät die Kaiserin, Allerhöchstwelche gestern Nachts 12 Uhr von der Wildparkstation die Reise nach Hamburg angetreten hatte, um 8 Uhr 52 Minuten auf dem Dammthorbahnhofe daselbst

eingetroffen.

[888

23 0 DS

Der Reichskanzler hat im Auftrage Seiner Majesté des Kaisers dem Bundesrath u. d. 13. d. M. nach⸗ stehenden Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bestrafung des Sklavenhandels, nebst Begrün⸗ dung, zur Beschlußnahme vorgelegt. 1 Entwurf eines Gesetzes 3 8 betreffend die Bestrafung des Sklavenhandels.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen ꝛc. 1 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des

Bundesraths und des Reichstages, e folgt:

Die Theilnahme an einem zum Zweck des Sklavenraubes unter⸗ nommenen Streifzuge wird mit Zuchthaus bestraft. Die Veranstalter und Anführer des Streifzuges trifft Zuchthaus nicht unter drei Jahren. Ist der Tod einer der Personen, gegen welche der Streifzug unternommen war, durch denselben verursacht worden, so ist gegen alle Theilnehmer auf Zuchthaus nicht unter drei Jahren zu erkennen.

§. 2. Wer Sklavenhandel betreibt oder bei der diesem Handel dienenden Beförderung von Sklaven vorsätzlich mitwirkt, wird mit Zuchthaus bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängniß⸗ strafe nicht unter drei Monaten ein.

§. 3.

In den Fällen der §§. 1 und 2 dieses Gesetzes kann neben der Freiheitsstrafe auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. Auch ist auf die Einziehung aller zur Begehung des Verbrechens ge⸗ brauchten oder bestimmten Gegenstände zu erkennen, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht. Ist die Verfolgung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so kann auf dle Einziehung selbständig erkannt werden. 8

Wer den vom Kaiser zur Verhütung des Sklavenhandels er⸗ lassenen Verordnungen zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu sechstausend Mark oder mit Geua cs bestraft.

Die Bestimmung im §. 4 Absatz 2 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs über die Verfolgung im Auslande begangener Verbrechen findet auch auf die in diesem Gesetz vorgesehenen Verbrechen Anwendung. Gegeben ꝛc.

II

80

Il1SIIIII1i18

8b““

Bekanntmachung.

Bei dem diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 16. Ja⸗ nuar d. J. eröffneten Wettbewerbe ist das Reisestipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung zum Betrage von 3000 dem Bildhauer Joyann Götz, am 4. Oktober 1865 zu Fürth geboren und Schüler des mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen Meister⸗Ateliers für Bildhauerei, zuerkannt worden. Berlin, den 29. Juni 1891. 8

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste.

C. Becker.

11““

Im Artikel V der am 2. Juli v. J unterzeichneten Generalakt der Brüsseler Antisklaverei⸗Konferenz (Drucksachen des Reichstage Nr. 459) haben die vertragschließenden Mächte sich verpflichtet, ihre Gesetzgebung, soweit dies noch erforderlich sein sollte, mit dem Geiste jenes Artikels in Uebereinstimmung zu bringen. Gegebenenfalls solle sie zu diesem Zweck innerhalb eines Jahres von der Unterzeichnun der Generalakte ab ein Gesetz erlassen oder bei ihren gesetzgebende Körperschaften in Vorschlag bringen, wonach die Bestimmungen ihrer Strafgesetze über die schwereren Vergehen gegen die Person sowie di Bestimmungen über die Vergehungen gegen die persönliche Freihei auf die Sklavenjagden und den Sklavenhandel Anwendung finde sollen. Nach Artikel LIX soll hierdurch insbesondere auch die Hand⸗ habe geboten werden, den Kapitän und die Mannschaft eines Sklaven⸗ schiffes und die sonst an dem Sklavenhandel zur See betheiligten

Personen zur Bestrafung zu bringen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath

im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Cornelius zu Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierunge⸗ Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleiben;

den Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Finanz Rath Mersmann in Stettin zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen;

dem mit der Ausführung bezw. Leitung der Hauptnivelle⸗ ments an den Strömen ꝛc. betrauten Professor Dr. Seibt zu Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse, und

dem Kaufmann Georg Max Krause zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner deem Ober⸗Bürgermeister Elditt zu Elbing das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu tragen;

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Quedlinburg getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath und Syndikus Wilhelm Severin deaselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Quedlinburg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren,

den Stadtsyndikus Meyer zu Hameln, gemäß der von dem dortigen Wahl⸗Kollegium getroffenen Wahl, als Bürger⸗ meister der Stadt Hameln für dessen Lebensdauer zu be⸗

stätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Professor Dr. Seibt zu Berlin ist die bei der Abtheilung für das Bauwesen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten neu errichtete ständige Hülfsarbeiterstelle verliehen worden.

7 9

Java⸗

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister 1 Minister 888 Handel und Gewerbe Freiherr von erlepsch, von Stettin. Die bestehenden reichsgesetzlichen Strafbestimmungen reichen für 1

Abgereist: Seine Excellenz der kommandirende Admiral die Aufgaben nicht aus, welche dem Reich bezüglich der Bekäͤmpfun

Freiherr von der Goltz, nach Helgoland. dsdes Sklavenhandels in dem ostafrikanischen Schutzgebiet, desse Hinterland und den benachbarten Meerestheilen zugefallen sind

Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, dessen Bestimmungen 6 auch in den dentschen Schutzgebieten zur Anwendung kommen, enthält zwar im § 234 eine ausdrückliche Strafbestimmung gegen die ge⸗ waltsame Verbringung eines Menschen in Sklaverei. Auch werden andere Vorschriften des Strafgesetzbuchs, wie die §§. 223 ff. 235, 239 in Verbindung mit den allgemeinen Bestimmungen über Versuch, Theilnahme ꝛc., je nach den Umständen gegen Theilnehmer an Sklavenjagden Anwendung finden können. Alle 8 diese Bestimmungen sind jedoch schon insofern ungenügend, ats auf Grund derselben nach der Vorschrift im §. 4 des Strafgesetzbuchs eine Strafverfolgung dann nicht eintreten kann, wenn die strafbaren Handlungen im Auslande begangen und durch die Gesetze des Orts mit 8 Strafe nicht bedroht sind. Letzteres trifft für diejenigen Theile Afrikas, welche hauptsächlich den Schauplatz jener verwüstenden Menschen⸗ jagden bilden, meistens zu. Insbesondere kann danach gegen Theil⸗ nehmer am Sklavenraub innerhalb des Hinterlandes unserer Schutz⸗ gebiete auf Grund des Strafgesetzbuchs nicht eingeschritten werden. Des Weiteren sind Strafbestimmungen gegen den Sklavenhandel als solchen der bestehenden Reichsgesetzgebung fremd, vielmehr nur in den bekannten Strafgesetzen der deutschen Seeuferstaaten gegen den Neger⸗ handel (Preußen: Verordnung vom 8. Juli 1814, Hamburg: Gesetz vom 19. Juni 1837, Bremen: Gesetz vom 15. Februar 1837, Lübech: 1 Gesetz vom 26. Juli 1837, Mecklenburg: Verordnung vom 16. März 1846, Oldenburg: Gesetz vom 18. Januar 1876), welche in den

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten am Sonnabend Vormittag der Binnen⸗Regatta in der Kieler Bucht bei und begaben Allerhöchstsich Abends zur Preis⸗ vertheilung nach der Marine⸗Akademie.

Gestern, Sonntag, besuchten Seine Majestät den Vor⸗ mittagsgottesdienst der Garnisonkirche. Nachmittags segelten Seine Majestät auf S. M. Nacht „Meteor“.

Heute früh 6 Uhr 50 Minuten traten Seine Majestät die Reise nach Hamburg und Helgoland mittelst Sonderzuges an und hörten von Kiel ab die Vorträge des Chefs des Militärkabinets und des Legations⸗Raths von Kiderlen⸗

Waechter.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt vom 26. Juni 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 418 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität ℳ, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 913 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 92 ℳ, Landschweine: a. gute 88 90 ℳ, b. geringere 80—86 bei 20 % Tara, Bakony Kälber. Auftrieb 1040 Stück. (Durchschnitts⸗ ne. 2* 5 18 ga; 0,90 0,98 ℳ, Preußen ꝛc „Dua 80— 0, 8 8 2 ga . 1 dig“ L1 ü - 2. III. Qualität 0,70 Nachdem die Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗

Bereffe⸗ die von der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesel öeft beschlossene Vermehrung ihres Grund⸗

kapitals durch Ausgabe weiterer 1930 Stück Aktien über je 1200 im Betrage von 2 316 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Franzosen 255 ⅛. Lombarden 94 ½8, ungar. Goldrente 140 ⅞, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. 180,30, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl New⸗York, 26. Juni S . 116,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,80, Gelsen⸗ Cafen, daeee, 8 6. 1ngeürn kirchen 158,40, Harpener 186,50, Hibernia 166,70, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage lear 1 Leipzig, 26. Junf. (W. T. B.) (Schluz⸗Course.) 40 dirt 500 110,60 G 3 % sächs. Rente 85,50, 4 % do. Anleihe de-sa) Atlten funher nle de 1175, Lseehtes Ferige do. (Bolle). 800/1900 76,90 bz G Hucicerader isenbahn ritt, 4 20200, Buschth. North⸗Western do. 104, Chicago- Milwauker u. „Fitt. B. 211,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 114,50, St. Paul do. 61 4, Illin Wissen. Bergwrk. 7 600 —,— Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,00. Leipziger St an g., P.ltnois Gengrar Lether Maschmen 20 4 1.7 300 236,00 2 —ĩABank⸗Aktien 123,10, Credit, u. Sparbank zu Leipgig Nastrille de 71 ¾ N.⸗Y. Lake Erie u. West, do. Versicherungs⸗Gesellschaften. 129,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, 18 , N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 4 Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ 96 ⅜, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 Dividende pro 1889118900)0) Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. Northern Pacific Pref. do. 65 ½, Norfolk u⸗ Mr Feuery. 20 9d.1000 440 ,450 1I1108 Sen u8 derfahr, Glaiig⸗A. 106,00, Zuckerraff. Western Pr⸗f. do. 31. Pbilladelbgin v Reading Aach b euerc; 2o. 1000a. 130 120 121 Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien do. 29 Atchison Topeka u. Santa do Brf end⸗u Wfsv. 20%p. 500 1e 120 120 18902 149000, Zeiber Paraffin. u. Solaröl Zabr. 99,75. 30 , Union⸗Vaeise de 2 Wabafh, St. Louis Pac. Brl Feuervf G. 20 % 1000 7 176 129 2875 B Oesterr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 720. Pref do. 21 ⁄. Silber Bulltng T101... 4 euervs e2 dh. 1699 M. CI“ 2eeese. 8e. WEE“ Scung. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Brl. Lebensv.⸗G. be 4350 B 80,00 Den Goldr. 96,50. 4 % ung. Goldr. 9120. Cele Hagelu . 20 % .500r 76 1 1860 Loose 125,00, Italiener 92 00, Kreditaktien Wien, 26. Juni. (W. T. B.) 8 kaasbt vrj. 20 v. 1000 Ft. 400 400 2 G 259,25 Franzosen 639,00, Lombarden 230,50, 1880 Ausweis der Oesterr:⸗Ungar. Bank von Juni-) 1“ ET111 Russen 96,50, 1883, 80. 103,50, 2. Ortentanl. 71,20, Notenumlauf . . 368 887 000 1 1048 6 ia, . 2 87 oeö 1244 B [3. Orientanleihe 72,60, Deutsche Bank 153,00. Metallschatz in Silber 164 072 000 + 200 00) 5 * Dt. Peue eel 2009.109091, 296 e83 1350, EEE“ b 14 Berliner Handelsges. do. in Gold. 594 540 000 + 66 000„ Lloy 1 2 00, resdener an 50, Nationalbank 1 Irnsp.⸗V. 2 n 00, Norddeutsche Ban „Lübeck⸗ Lomb uuu““ 7. 8 Orsehlg,Erch. 197%* 19991 390 89009 Büchen 156,00, Marienburg ⸗Mlawka 70,50, Hyxotheten⸗Vorlehn⸗ 119 992 21 00° Hacld . -10oer 355 88898 Rrehaeabisch⸗ C 1““ 1 Uhnobrre im Umlauf 107 087 000 29 000 Fectuga A.Vrf 20 3 v 100091, 209 809939 GEuano W. 141,20, Hamburger Packetf Alt. 104,50.] tesergreie Noten „. 770 000 653 000 ermania, Le ö ö8“ 1120 B DPpyn.⸗Trust⸗A. 136,85 Privatdiskont 3 ½ % *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vor 9% 91000 168 995 B Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. 15. Juni. “““ Fipnig⸗ 89 6 See 889 8ss Silber in Barren pr. Kilogr. 134,50 Br., 133,90 Gd Magdeburg. 89007 100:gr. 296 Wechselnotirungen: London Ig. 20,28 ½ Br., 20,23 ½ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse Masdeh. Fenerb. 20210. 80081 9 8 Gd., London k. 20,35 Br., 20,30 Gd, London Sicht Berlin, 26. Juni. M 1 Magdeb⸗Hageld. 338 %0. 25 G F20,38 Br., 20,35 Gd., Umsterdam laͤng 167,55 Br., lungenr der K8misunen Marktpreise nach Ermitte⸗ agdeb. Febenan. 2og,v.5009 0 25 26 406 4 167,25 G. Wien lang 175.00 Br. 178,00 Gn, uncen des Königlicen Polizer⸗Präsidirms. Magdeb. S 45 971 G Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburt Höchste Niedrigste Nedefrh. nüt dsn9 9 50091: 60 695 9 lang 234,00 Br. 232,00 Gd., New⸗Pork kurz 4,20 Br., reise 1s heh. 8668 9500 . 88 1 1 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. 100 kg für 158 - 159 üböl 5 W“ EEEbb1-5 82 16g8g9 Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Privat⸗ Per g für: 3 —ℳ „Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübs 1“”“ ras Ret⸗Eer 30 15 007. 18 E. s11012 848 ,0 b0ngelte⸗eea ihn⸗8080 2hennbig,Fi wes. „„ anszolihnn h.lcg, 09, Shthutz, da 86 Frartease 10 %0 von 1000 1. 5 Büchen 156,20, Piskonao vecetae st 180,45 1 gelbe ün 11“ 12 8 August⸗Sept 34 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 3 kn des VII. Armee Corps das ageh . Ehren⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Rheir⸗Wifr hen. 01019 921e 15 o09 brutsche, Zand vez Kauradütte 117760, haßft. Speisebobnen, weige ... ² rntig Rfand rn whe e. das Me ve esen zeichen in Gold; sowie dem Kasernenwärter a. D. Goetze zu Medizinal⸗Angelegenheiten. Rückv.⸗Gef. 5 % p. 4 G 720, Dynamit Trust⸗Aktien 136,70. Ruhig. Linsen . . . ... . 8 1 g. 8 8 ; 8 Sac Rüche E 1” Wien, 26. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Kartoffeln 111141““ SJ.ö 8 Juni. (W. T Heinrich Taeger und Friedrich Witt das Allgemein Fhurindia, B.⸗G. 20 ⁄1 1000 R, 2406 14998 V“ 92,42 ½, do. 5 % do. 102,50, do. Silberr. Rindfleisch 8, 26. Funi. 8 Iihse Ehrenzeichen zu verleihen. Bekanntmachung. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1350 G 10,45, Ge hin⸗nZe 1r,0, 101 94, 118,,Soldrente Bauche schu 86 1 89 89 Inli 80:, pr. September 78t, br. Dezembe Bei den diesjährigen, laut Bekanntmachungen v m Victoria, Berlin 20 % v. 1000 NℳF 159 86450 139,25. Anglo⸗Austr. 159,25, Länderbant 213,50, Schweinefleisch 1 kg 60 6 ee 88 v Rohzucker I und 15. Januar d. J. ausgeschriebenen Bewerbungen um Wfidtsch.Bf. B. 20 % .1000 cꝙ90 2= Kreditattien 29730, Unionbank 257,50, Ungar. Kalbfteisch 1 kg. 8 80* Rendement, neue Usgner, frat ar San Deutsches Reich der Preis der 1I. Michael⸗Beer'schen Stiftung d isch. Vf.⸗B. . 2 50 8 1 2 . a. der rei er I. ichael⸗Beer’schen tiftung dem Westbahn 356,00, Böhmische Nordbahn 195 90 1“ Hamburg pr. Juni 13,40, pr. August 13,47 ½, pr. v“ . ; miI 8 Mrij Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern: Bustörhh Eisenb. 484 00. Eibe!baidheh 119 99, Eter 80 2 1 88 80 Oktober 12.40, pr. Dezbr. 12,30. Ruhig. Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Piräus . 6““ Emil Fuchs aus Wien und 40 20 . . dem Maler Ludwig Wilhelm Heupel Czern. 244,50, Lombarden 105,75, Nordvestb Aale i markt. Weizen pr. Juni 9,70 Gd., 9,80 Br., 70 zn Norhz; ; 5 6. Februa 1 9 H Fonds⸗ und Aktien⸗VBörse. 205,00. Pardubiter 194 25, Alv. Won, Art e Zander 50 22 se. Herbst 9,81 Gd., 9,84 Br. Roßgen pr. 1879 lür derb nhaunh, müt 8; 11“ verhn, Aeläer 11u“ in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Plätze 57,50, Londoner Wechsel 117,20 75. Gd. 8,23 Br. Mais pr. Juni 6,40 Gd., 6,43 28979 29. 19. n Die zur Bewerbung um die vorbezeichneten Stipendjen änderten, theilweise etwas abgeschwächten Notirungen. Wechsel 46,40, Napoleons Füche Marente d se Barsch⸗ . hae- 70 Br., pr. Aug⸗Sept. 6,42 Gd., 6,45 Br. Hafer 1“ ee diee sowie zur Konkurrenz um den Preis der Dr. Paul Schulte⸗ C16 20 60 ,0728 85 11“ aktionen führten zu einer Vermehrung des Angebots, „Wien, 27. Junt. (W. T. B.) (Juli⸗Course.) Krebse 60 Stück. . 12 Gd. 6,07 Br. h0 1 - 1 18 6. Juli d. J. während der Tagesstunden von 10 bis 3 Uhr wodurch weitere kleine Coursermäßigungen bedingt Ungarische Kreoitaktien 342,00, öbö Berlin, 27. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ Fondon, 26 Juni. (W. T. B.) 88 8. Peeg. 1 8e Fenn diren Alread, devaag 2 Unter den Linden 38 8 Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich barden 104,50, Galizier 212,75, Nordwestbahn leum und Spi „Chili⸗Kupfer 55 , pr 3 Monat 55¼. .“ Bekanntmachun ; I111“ piritus.) London, 26. i. 1b Berlin, den 27. Juni 1891. wiederholt kleine Schwankungen bemerklich, doch —,—, Elbethalbahn 212,30, Oester. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. dun Fremde Zufuhren seit Der Senat, auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 101,60, 4 % ungar. Goldrente 105,45, Mark gspreis 22 . 1 Pöe Montag: Weizen 25520. Gerste 5870, 23 (Lessingstraße), 45 (Scharrenstraße) in Berlin und bei dem Meldungen keine geschäftliche Anregang verbeten 27560 Nüholenng 59, Bantder 478 00 1 Ihen 88 Töb. 3e .“ Hafer 67670 Orts. Kaiserlichen Postamt in Weißensee bei Berlin treten am C. Beck er. für heimische solide Anlagen und fremde, festen London, 26. Juni. (W. X. B.) (Schluß⸗Course. . HH“ und Mais schwach. Schwerer russischer Hafer stetig. ür die Benutzung dieser Stellen kommen die für solche S. tragende Papiere waren zumeist behauptet bei Englische 2 ½ % Consols 95 ⅛, Mreuzih he 19 VenAncuft S Sns Sess. ehe ehs Firer , 6 . heecneee gult gen Bedingungen in Der Privatdiskont wurde mit 38 % notirt. barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (l1! Seri oe; e ee. Uand vekulakor, und Exvort 2000 B. Unverand. taiserli 1 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ 98 ¾, Konv. Türken 18 ⅜, I E11““ hoheesc⸗.h Fen, 1000 893 EE“ 2eedl amertt. Lieferungen, Juni Juli 4 1, Käufer. 1 Secsennch SDb sesnheentor, ranzosen waren Anfangs fester, schließlich abge⸗ Span. 74. 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % antf. 88 Fsen 41 ⁄22 Verkäuferpreis, Septbr.⸗Oktober 45 ⁄4 do., thwächt, vombarden schwächer, Bux⸗Bodenbach st. 968. 3 % gar. 100, 4† % etppt Lribuer. nüe chct. des 2 1 2075 hee gen hiten Oktober⸗November 42122 do., November⸗Dezember Inländische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig bei aktien 110 ½, Canada Pac. 81 „De Beers Akti -O. Februar 4 d. Käuferpreis. ; wenig veränderter Notiz; Ostpreußische Südbahn und neue 14 Rio Tinto bn. la Dant 1 Chtben Zener rts s.189. h da, er Thtüg,Noobr. ““ „Bankaktien, behauptet und fehr ruhig; auch die von 1886 67 ½, Arg. 41% zufler An⸗ 8 1 St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) spekulativen Devisen wenig belebt und schwankend. Neue 3 % Reeleh.An10e 8 I 11“ EEAEEE1““ b05 9. 4,60. loco gen Hafer loco 4,60. sehr ruhig; Montanwerthe zu niedrigeren Notirun⸗ Course.) 689% daͤmortifirb. Rente 95,82 ½, 5 % mine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungs⸗ B.) G gen ruhig. Sühwach Oesterraichische Rente 95,07 ½, 4 ½ % Anl. 105,10, Ital. 5 % Rente preis 166 Loco 168 192 nach Qualität. treidemarkl. Weizen auf Termine 88 Fegttattien 161,90, Framosen 127,12, Lombarden 4 % Russen 1880 4 7% Ruffen 1893 schlesischer wittel bis guter 168 173, selner 182,—2cn08, 246. Noggen lors geschäftslos, aut Lermine 44,12, Bochumer Guß 112,25 Porrmunder St. Pr. 99,00, 4 % untz. Egypt. 488,12, 4 % spanische 187 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Rübön loco 33 pr Herbst 32 ½4. Ospernte 165,12, Laurahütte 117,62, Berl. Handels, Türkische Loose 71,00. 4 % vpricll. ü , Meona veT“ gesellsch. 139,75. Darmstädter Bant 137,00, Deutsche Obl. 420,00, Franzosen 645,00, Lombarden 240,00, E11“* w 1 New⸗York, 26. Juni. (W T. B.) Wuaren . 88 7 I, . .d .DB. 88 1 Bank 141,50, Internationale 100,00 National⸗Bank Banque de Paris 805,00 Banque d'Escompte 472,50 M Bericht ꝗBBaumwolle in Rew⸗Pork 8 do. in .“ 1 100, 1 200, Ban 50, Mais per 1000 kg. Loco matt. Te 1 1 118,25, Dynamite Truft 142,62, Ruff. Bk. —,—, Credit foncier 1272,50, do. mobilier 377,50, Gekündigt t. Kunvig ungspreis 1S e in New⸗York 6,90 ,05 Gd., do. in Philadelphia 69,62, Ostpr 87,12, Duxer 741,00, Elbethal 96,50 Panama 5 % Obl. 26 25. Rio Tinto Akt. 582,50 142,5 b 2 6,85 700 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 50. 2 8 - 2 2 4 8 9 2 8 82 4 7 2 1 i⸗ li 142,25 5 i⸗ 18“ W Gotthardbahn Sueztanal⸗Akiten 2782,00, Gaz. Parisen 1407, August EA1“X“ 1 8 Behnn loco 6,27 do. Rohe und Broth 186der Lause snere5 "90,3⸗Jtaliener 91,90, Credit Lyonnais 800,00, Gaz. vour le Fr. ci. Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 % Futter⸗ 6,65 Zucker (fair reftning Muscovadosr 8, 69. do. Consols 98,90, 4 % Ungar. Goldrente 91,37 France 4505, Viue de Paris de 1871 411 00 R ben loco onsols 98,90, 37, grane 5, 1 3971 00, oggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 brutto inkl. 106 ¼. 8 1 Foppte-. 1 -. hehh ö 18. S Otiom 351, 2 ½ % gengl. Cons. 95 ⅛, Sack. Termine fester. Gekgdbans 250 Sack. Chat. afte sha 8 e.. z —: (3,40, do. do . , 3 % echsel auf veutsche Plätze 122 Q⅞, Wechsel auf Kündigungspreis 27,9 ℳ, per diesen Monat —, per Rother Weizen pr. Juni 105 ¼, pr. Juli 102 ¼, pr. 8,00. Wechsel Wien k. 213 50, do. Amsterdam k. 207,25 S S Falij 8 . c 0 7 . 2 1 . 720, 26,9 27 26,9 b 0 t A .9 11“ -- .2 227 Frankfurt a. wl., 26. Junt. (W. X. B.) 11. Lenre. n 5. 76 Gomptoir d escompte 582,00, Ott. 25,9 6 beg, per Nob-⸗den .der Sebt⸗ 1L b2r ve. Schtember 15,92 (Schluß⸗Course.) Lonvoner Wechse! 20,362, Pabi zugiefen 46,06, 146“ Rübo per, 100 g, wun Hat:. Termine Pe 1 St. Petersburg, 26. Juni. B.) L. t 1— Oesterr. Silberrente 79 95, do. 4 5 % Papierrente Wechsel London 86,25 Wechsei Berlin 42 20, vceo müt Faß —, loco ohne Faß per diesen 80,40, do. 40 ldr. 96,50, 185 225, e erlin 42,20, Monat 58,8 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 1 2 w8 e.e 2 1980, 2. Wechsel Amsterdam 71,30, Wechsel Paris 34,12 ⅛, 58,6 bez., per August⸗September —, per Sept.⸗Okt. 1864 (gestplt.) 243 ½, do. von 1866 ) 27 . 7— il⸗Mai 8 % Erc. Ae 390%, 8 r . flc 6 8529, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 2 —., Südwestbahn⸗Aktien 119 ¼, St. Petersb. Diskb. 580, mine —. Gekünd. kg. Kündi Fene Sesdah 11313“”“ ttlä. 18 intzerf Gen 483 ½, do. Privat⸗Handelsbk. Spiritus mit 50 E 1051 ahn 144,10, Mainzer 113,20, v e 952. „HMuff. Dank fuür auswärtigen Handel 269, à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. . Consols 135 ¾. Privatdiskont 3 ½ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 7 9 . 1 1 8 er 100 bee a.10 Parsüd65 S anse eshant U8 85 Ceneerden Pen ast g gegenr. 28 Ss ³ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gerzndic 8- 1 78 8 Kickonto.Komm. 19010, Drevanie Wact 14180, 1 . ovember verzl. 79, Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 47,3 —,5 bez. Schafe. Auftrieb 3093 Stück. (Durchschnittspr. 8 s Hes lassen, hat, dhe. engehäta 78 18 Se. I. 1 auf 20 790 zu erhöhen, und zu diesem Zwecke weitere

——.——

————————⏑õÿ—⏑———

—. ———

-———————

82

4

—,—, Gotthardbahn 144,00, Diskonto⸗Kommandit Londoner Wechsel kurz 12,06. Portugiesen 45,70, Lgurahütte 118,70. Ruhig. 5,21 ¼., Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Wilhelmi Wnb.. 1000 [89,00 bz G Cours und Dividende = pr. Stck. 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleu ; Gera und den Arbeitern in der Geweyrfabrik zu Spandau 8 1 Königliche Akademie der Künste. mittagsbericht.) Kaffee. Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Nhlr. 22 1 10 18 1— Stipendien der beiden Michael Beer'schen Stiftungen ist Kredtt 341,00, Wiener Bankv. 113,00, Böhm Hommelsteish 1 kxE. ¹0 Zasts 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord 8 80 gun Zus e 5 . II. Beer's Deutsche Asphalt 102,75 B. Gatiz. 213,00, Nordb. 2860,00, Franz. 292,75, Lemb.“ Karpfen 1 kg. 49 Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Frank ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai IZ 13“ aus Berlin, 27. Juni. Die heutige Börse eröffnete Tabackaktien 161,75, Amsterdam 97,15, Deutsche Hechte Funi 8,05 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 820 Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich EE“ 60 8 22 8 h / Die mit der Ultimoregulirung verbundenen Trans⸗ Russ. Bankn. 1,35 ¼, Silbercoupons 100,00. Bleie 30 pr. Junt 6,30 Gd., 6,440 Br., pr. Herbst 6,04 beurkunden Setcfechs. Aethe gg tet ectt hasbeiten saß bis, ssen 0 . M 22 6 2 uck 1 28 . . wurden. Kreditaktien 299,12 ½, Franzosen 295,40, vLom⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco zur unentgeltlichen Ansicht ausgestellt. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 blieben die Umsä td ingfügig, wi 92,40, do. 1 2 ) markt. (Schlußbericht.) Bei den Kaiserlichen Postämtern 22 (Rosenthalerstraße), lieben die Umsätze sortdauernd geringfügig, wie denn 92,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt 6 8 5 Sektion für die bildenden Künste. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung aktien 162,50, Länderbank 214,00. Monat —, per Juni⸗Juli 229,5 230 5 bez., per EE“ Fftnstand Wehen 1. Juli bffentliche Fernsprechstellen in Wirksamkeit. tillem Geschäft; Russische Noten schwächer. Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lom⸗ bez., per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —. oo“ Berlin C., den 26. Juni 1891. aktien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¾, 4 % Loco 210 217 nach Qual. Lieferungsqualität 1i —, Zantsnnea 1 e, dn.Oelagufte september Griesbach. andere ausländische Bahnen ruhig. 6 % kons. Mexikaner 89t, Onomanb. 13 8⅞ Suez⸗ 192,75 196,5 —, 25 bez., per Aug⸗Sept. —, per Feun do, Dezember⸗Januar 4 6 8 do., Januar⸗ Marienburg⸗Mlawka schwächer. 45 ¾, 4 % % Rupees 79, Argent. 5 % Goldanl Gerste per 1000 28 Still. Grotze und öö ch Qua Weizen Industriepapiere ziemlich behauptet, aber zumeist Paris, 26. Junt (W. T. B.) Schluß⸗ Hafer per 1000 kg. Loco feiner behauptet. Ter⸗ Seae. e. eege ce. 1S Amsterdam, 26. Juni. (W. T. Course um 2 ½¼ Uhr. 94,00, Oest. Goldr 96 ½, 4 % ung. Goldr. 92,93 ½, Lieferungs⸗Qualität 172 Pommerscher und niedriger, pr. Oktober 181. Raps pr. Herbst 177. 57,87, Gelsenktrchen 157,50, Harpener Hütte 184,87, dußere Anleihe 74 ½,, Konvertirte Türten 18 62 ¼, Monaz —, per Juni⸗Juli 165,25 —75.—,5 bez., per Kaffee good ordinary 60 ¼ —Bancazinn 55 ¾ Bank 152 70, Diskonto⸗Kommandit 178 50, Dresdner Lomb. Prioritaten 332,50, Banque ottomane 587,50, per November⸗Dezember 142 141,7 bez New⸗Orleans 7 ⅛. Raff. Petroleum Standard white Lübeck⸗Blch. 155 62, Mainzer 113,12, Marienburger Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25, 146- 161 nach Qualität, per diesen Monat Pipe line Certificates pr. Juli 66 ½. Still. Oest. 1860er Loose 124,60, Russen 1880 98,70, l'Etrang. —,—, Transatlantique 540,00, B. de waare 167 172 nach Qualität. Mais (New) pr. Juli 61 ¼. Rother Winterweizen loco N. Reich⸗Anl. 86,25, Nordd. Lloyd 116,50, Canada zonbon 25,24, Cheques auf vLondon 25,25 ½, Junt⸗Juli 27,8 —,35 —,8 bez., per Juli⸗August Dezbr. 98 6 Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Juli 2o 80,70, Wien. do. 173,45, 4 % Reichsanl. 105,80, Degsiepn 16706. (W. T. ““ Rußsen 98,60, 3. Orientan 75,30, 4 1 10.⸗ . Impérials 694, Russische Prämien⸗Anleihe von 58,3 —, 2 —,6—,5 bez., per Okt.⸗Nov. 58,5 —,7 bez., 5 % amorz. Rum. 98,90, 6 % tons. Nacht. 2540 Pfandbriefe 140 ¼, Große Russ. Eisenb. 229, Russ. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Lübec. Büchen 156,00, Nordwestbahn 177 Krerit. Tafsche ned kontobant —, Rufs. 4 % 1889er Kuündigungspreis * Loc ohne Faß Bochumer Gußstahl 116,09⸗8. Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ½, Oest. Goldr. —, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 für 1 kg.) I., Qualität ℳ, II. Qualitä

ortmunder Union! 4 % U garische Goldrene —, Russische große 8 8

à 100 % 10 000 %

nach Tralles.

Gekündigt

ℳ, III. Qualität —,—

8

1930 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 11“ 8 1 I Schutzgebieten keine Anwendung finden, enthalten.

auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesellschafts⸗