Lieutenants z. S. Si und. 4. Klasse. Offene Kielboote von Athen, 27. Juni. Gestern hat, nach einer Mittbeilung des 8 v .“ “ 15 qahkm und unter. 8 Tiger“, des Unter⸗ Lieutenants „W. T. B.“, die Prozeßverhandlung gegen den Direktor und Ihre Majestät die Kaiserin hat dem neuen Baracken⸗ z. S. Fremercv. 5. Klasse. Gigs. Warderpreis Seiner Majetät] den Cbef⸗Redacteur der „Ephimeris⸗ wegen Verleumdung und Lazareth in Tempelhof e! vauerndes Zeichen der Erinnerung an den des Laisers: un — is „Torpedoinspektion“, des Kapitäns Beleidigung des Kultus⸗Ministers Gerolostopalo heconnen. Nachdem Besuch vom Freitag hinterlassen: Allerböchstdieselbe hat Ihren 3. S. Preis „Station“, des Kapitän⸗Lieutenants der Gerichtshof den Antrag der Angeklagten. den Prozeß Behufs Ver⸗ Namen an erster Stelle in das neu aufgelegte Fremdenbuch des Follenius. 6. sse. Kutter. Ehrenpreis Ihrer Königlichen Hoheit nehmung neuer Zeugen zu vertagen, abgelehnt hatte, verließen die Lazareths eingetragen. der Femces von Preußen. „Otter“, ℳ Unter-⸗ Angeklagten den Gerichtssaal. Vor, de dem Gerichts gebände wurden sie 1“ Lieutenants Freiherr von Strombek, 2. Preis atrosen⸗ von der angesammelten Menge verhöhnt; es entstand hierbei ein Kampf, 8 1 1 .
In der Erz⸗ und Bildgießerei der Aktiengesellschaft Schäff division e n ꝛants z. S. von Trüp chler und Falken⸗ bei welchem mehrfach Revolverschüsse gewechselt wurden. 1 — 1 B erlin, ns den 29 Juni Walcker, Lindenstraße 18, ift, nach einer er Mitthellue ig der ss. Ztg.“, stein. 1 d Pinassen 1. Preis „Bayern“, des “ hn detüeüttttth e8 das . Bärwald; sche 2 fer Bronze⸗ ild Lieutenants . „Blücher n.. des Lieutenants Sofia, 28. Juni. Heute früh 6 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ 8 8 1 1 8 weiland Seiner Majestät Kaiser Wilhelm's I nebf Baum⸗ 3. S. Hennigs. mittbeilt, in Philippopel ein leichtes von Lb vnterirdif 1 d Adolfo⸗
1 3 v1“ beilt, i p e n leichtes em, 8 8 8* 1 8 8 1 8 2 t p utschen Barkschiff „Gustavo Adolfo
bach'schen Wasserspeiern und Umbl⸗ men, welche für da pstadter Getöfe begleitetes Erdbeben mit füdlicher Richtu ung verspürt, das . Ernte⸗Aussichten in Preußen Ende Juni. Winterroagen Winterweizen aaf ₰ hegeis set 24 Honbern e. Tacakuano am 28. August 1890 Kaiserdenkmal nach dem mit dem ersten Preis gek önten 1n Barock. Nord seball de von Norderney indessen keinerlei Schaden angerichtet hat. in Doppel⸗Centnern à 100 kg auf 150 4 f. Br. und 350 31 w. Lg.; gefunden auf der Intel Patipe formen gehaltenen Entwurf der Architekten Schmieden urn prer in liegen über 20 90 der euten Zeitn d Zei schritten des In⸗ * Inhalts der aus 484 Kreisen — es fehlt je ein Kreis in auf 54 111 884 16 152 750. (Brasilien) am 22 Sertember 1890 etwa 2 Sm nvördlich der Mün⸗ “ 4* 28 kostenfrei ausgestellt. Die Ent⸗ und Auslandes auf. Die Hal 8 de, gewäbrt eine 8 -6 Regierungsbezirken — im landwirthschaftlichen Ministerium “ 8 dung des Rio Pordo in 150 38⸗ Br. und 380 57 w. Lg., auf dem hüllung des Denkmals soll Mitte Juli erfolgen. wundervolle Avesicht auf die d e tan 1 . vorliegenden Saatenstandsberichte sind die Ernte⸗Aussichten in g 5 747 16 Wasser schwimmend. Trift der Flosche unter den bekannten Voraus⸗
— 85 bei rauherem Weit ; daktion gang die Oktober⸗Ermittelung pro 1889 45 747 163 734, b — L 8
19 “ (Steluf h vn. den U. en . aktion eingegangene — Preußen gegenüber den Befürchtungen im April zur Zeit EEEEE114“ 88s setzungen 202 Sm nach W. 3 S in 25 Tagen “ 81b
Unter . “ Gepränge i is am — 1 — “ . Retarten fan eschen. . bessere ige Ermittelung p 36 364 373 1 h Ausg setzt von der rertschen Bark 2 mittag auf dem Garnisonk of in der Hasenhaide 8 in⸗ 8 *, Karter, welche — 1 28 32 — 8 e 2„ ,, 8 8 ET“ — 1“ PeeSeeee von Corinto nach Harre am 28. Januar 1890 auf 56 n 3 jahre verstorbene Korvetten⸗Kapitän von Henk ben 8 beer 88 Rüliotber und esehal Stran bamburg, 29. nn (W. T. B.) Seine Majestät “ In Folge der Winterschäden sind umgeackert 1 die Oktober⸗Ermitte lung pro 1890 49 640 427 1 und 290 9 w. Lz.; g⸗ fünde un am 11. September 1890 in der Nähe Mit dem Vater, dem Vize⸗Admiral z. D. von Henk, — 1 ti⸗ ℳℳ der Kaiser bez2 au der Fahrt hierher von Ihren Winterroggen .421 734 ha, die endgültige pro dee Bifsagos⸗Irseln an der Westkäste von Afrika, auf dem Meere , Premier⸗Lseutenant von Henk vom Kaiser Franz⸗Ga nde⸗Grenar Königli chen Hohe dem Prinzen und der Prinzessin Winterweizen .. . 184 740 ha. 1899 38 646 0445 13 961 742. treibend. Trift ker F1, 8. wmer dden bekannten Voraussetzungen in ö Regiment Nr. 2, umstanden viele Hu Seaen. den in der Hanne Juni. Gestern fand hi Hann. Heinrich begleitet Lund wurde bei der Ankunft vom Es sind bestellt mit Sommerroggen . . 58 198 ha Auf Grund der von den Kreisbehörden nach Anhörung 78 Tagen 820 Sm nach 1ö1A14“ ig mit, ⸗ “ Sarg, auf dem “ en un 1 . Fcerl Einw 1 1 8 Bürgermeister Versn andn mit Gemahlin 8 Bürgermeister 8 mit Sommerweizen 141 422 . sachverständiger Landwirthe ge machten Angak ben ist der vor⸗ “ ell gaft 0 vr;; Br. b ageleitei 8 8 Ordenskissen niedergelegt warer. Das Ober⸗Kommands der Marin n n 1— er Feier Petersen, den Sen nato oren O'Swald, Hachmann, Hertz, Burchard‧, 88 2 1 ve- es Jahres zu schätzen . rvon Hambuig nach Valva .öGöö11 “ 1 sowie dos Ofs⸗ tercoip⸗ des Reichs⸗Marineamts hatten 1 öönten u. ei Gehein G 8. 1 Lappenderg, s von dem V. Die Betreffs des Sommerroggens und Sommerweizens aussichtliche Ernteertrag dieses Jahres z scho 8 und 22 ° 30⸗, w. Lg; gefu 1890 an der Küste
vie de 3 1 kostb Obex⸗- b ½ Pro einer 0 29 en in Walit Kränze überbracht, ebenso der 68er Jahrgang des Marine⸗O I1 2 ete z-Wgnisters fi 1 1. Wal 28 Ger n 8 1 Sische: Fesonhte 3 9 beim Winterroggen auf 751 z. on Liberia (B berk arct⸗ n. Br. und 10 ° 42“ w. Lg., — Mit dem Vize⸗Admiral Livonius und dem Contre⸗Admiral 8 G “ 4 Waldersee und Gemahlin, dem preußischen Gesandten 8 vET’a ETö de ber Winterweizen „ “ V Mittelernte. Strand 8 8 er Flasche befand sich kein Sand. Trift Kthet), thees
9 . üImn 1 8* 8 8 vA 31643.,236,1 8 22 221 1 br von Hollen waren zabireiche Sekofftiere, ur Feler erschienen. 8” ““ eZ111ö“ Freiber rrn von Thielmann und den Spitzen der militärischen 3 hrr heg die iegsen Wegen “ der Ermittelung Der Stand des Winterroggens ist am Schlechtesten in den avi r es-4 kannten Voraussetzungen in 78 Tauen neloc anläs! Vertretung der Garnison Berlin erschien der §. 2 indem er im Namen de ats⸗Ministers für Hande . Behörden empfangen Seine Majestat der Kaiser trug . hat sich dies nicht durchführen lassen, und bezieht sich nament⸗ Regierungsbezirken Köslin, Danzig, Oppeln, Breslau und Sm. nach NO. 1. ’1 Berlin, General⸗Lieutenant Graf von Schlieffen. as Offziercorps dessen Bedover 8; ꝓꝓN bie —r xr2ase. war Admirals: orm. Dr rei Minuten später traf Ihre G lich beim Sommerrogen die vorstehende Angabe der Haupt⸗ Koblenz. Er ist in Prozenten einer Mittelernie am Niedrigsten 1 Eine zweite 20. Sertember 1890 an derselben Küste auf 8 „ Abschluß ei des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments b . e e s u bdas vie üe Majestät die Kaiserin auf demselben Bahnhof ein. Ihrer sache nach auf die an Stelle der umgeackerten Wintersaat'mit Eschäst in den Kreisen Strehlen, Lauenburg Rummel lsburg 30 15 Br und 109 42 Lg am Strande liegend aufgefundene n büde Thein Reitende Feldjägercorps legten Kränze mit großen 2. 2 lafa ; am Sarge nieder. Unter den Leidtragenden befanden si
Beamten der Marinebehörden, sowie Siele en stebende Männer. Vor dem Kirchhof hatte, m den, die Leichen⸗ „Parade, bestehen 8 Franz⸗Garde⸗Gr enadier⸗Regtments von Sack, Aufstellung 2,2er er. v. zmusik. Nach einleitend vfrediger g. D.
22 6
12 β ☛
9½ 03
3 S85
3 8 9 8*
22
Majestat b enso wie Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin 8 Sommerroggen wiederbestellte F Fläche. 5 Stol 2 Bütom, Karthaus, Ratibot, Falkenberg O⸗S., Glatz 5 tist von t utschen Bark .Guf sehans Sesfr 82 28 88 — 2 Sein Hernr⸗ 9 wurd den prachtvolle Rosenbo zuquets überreicht. Vor 8. Die Anbauflächen des Winterroggens und Winte rweizens De er Stand der Sommersaaten wird bezeichnet: 22 gee. burg g. 8 alt nanc a2 1 Zan ers zaice 5 0. 8 8 1 für bie VWr 8 9 9 40 Zr. 82 vnagese 8
81
88
SSSN 81
22 ,2
Hammthor⸗Pavi 8 1 bre 9 / unterliegen in Preußen keinen größeren Schwankungen. xgFx 8 20 ° 2 8 esetzt. 1 ₰ e see⸗ mh 8 S.e. 8— Fees me8 8 “ Compagnie 8 . 8. 89 5 Ses. 18 in 50 Kreisen als sehr gut, fand sich ebenfalls kein Sand ift derselben unter den . ä’a’h Wenngle⸗ des 2. Hanseatischen Insa nterie⸗ Regiments Nr. 76 auf⸗-⸗ Im Jahre 1890 waren angebaut in 234 Kreisen als gut, bg;- n in 324 Tngen 576 Sm. rach O. ¼ S. söSs glichkett ein. gestellt. Nachdem in dem 8 üͤberdachten Blumenparquet “ mit Winterroggen .. — 8 in 193 Kreisen als hefliedigend und mittel, luege etzt von ene nne en Vollsch „Feme. auf der Reise erneint werk⸗ vor dem Pavillon die Vorstellung stattgefunden, schrititt „ Winterweizen .. 5 iinn 7 Kreisen als schlecht. ““ — Hongk. ng am 7 In 0 auf 210 35“ s. Br. und des Mensche Seine Majestät der Kaiser die Fror it der Ehren⸗ “ 8 „ Sommerroggen . 1 Ueber die Aussichten der Kartoffelernte kann noch kein 13 geis 2 9 Ok 1890 — am selben Tage, 1 ₰ * sowie die der zahlreich erschienenen Reserve⸗Offiziere „ Sommerweizen .... . ““ hUrtheil abgegeben werden. ült wurde. .ans Feittm der Und a ab und ließ sodann die Ppen Compagnie 1 Der Ertrag einer sogenannten Mittelernte wird geschätzt Die Fröste im Anfang Juni haben den Saaten im dar. 829. büü gg. der Krieg si Parademarsch vorübdermarschiren. Hierauf traten Ihre beim 3 Großen und Ganzen keinen erheblichen Schaden zugefügt. g-esacee S. . —* in 194 Tagen. aten“ im Sim Majestäten die Rundfe ahrt um die Außen⸗ Alster und darch 8 8 “ 3 en 1“ auf der Reise d Stodt 2 on M Ißro Dniesth 8 8 4 8 8 1 1 228 2 as 8 3 2 die Stadt an. Im ersten Wagen geleiteten Ihre Majestät s den⸗ Saatenstandsberichten, geordnet nach Regierungsbezirken. Aug auf 160 4 n Br. te der Bur die Kaiserin der Bürgermeister Petersen und Frau — Mitte des Monats n Schritt z Bürgermeister Versmann, im zweiten folgte Seine 1e“ 8 Sm. südlich * Ma ajestät der Kaiser mit Bürgermei 12 — 8 5 16 ° 30 21 w. g 18 20. Jah . b u 3 1 8 8 2 Von 8 gten fb e . Früule Petersen, 3 Ne . epflügt Fläche sowie sonst etrieben und gemacht und Heinrich mit dem Lfd. werden müssen
. sich das Gefolge an. — (Später.) ndfahrt de ise und der Kaiserin b 1 Hektare um die Außen bis zu 8 halle verlief dem 1 1 Programm entsprechend. Dort angelangt, bestiegen Ihre Roggen Weizen Dr KHAgB — vbZEEb—. ö“ den enn S.een Dampfer „Kaiser Wil⸗ vrektions⸗Comits 9*8 2 — d0 IFosef zrün — ꝛabt er Tafel auf dem Hinterdeck 1 2 24 —— EIee etrat darauf in Begleitung Rath Carl von Schlich er S natoren die Kommando⸗ 8 Gumbinnen. 8 ee S 8 asbe Leut tseligste mit den Sena⸗ 2 Königsberg. hmann. Seine Königliche b 3 Narfenwerder bon dem Sbe iwenzent Mey öe A des Schiffes entgegen. Dis 1 See — ae *& * fer „Kaiser Wilhelm II.“ wurde bis zur 8 1 8 icke ausgedehnt, und ging alsdann zurück bis zur St. Pauli⸗ Bres en woselbst um 11 ¾ Uhr die Einschiffung auf I Liegniitz.. Eree 1. 29 2 (W. 8 aif Fr I Stettin .. Joseph ist heute früh hier wi si 2 Stralsund.
sofort nach dem Schlosse in 5 a. O.
ts⸗ tanz wirkte be 1 Luzern, 29. W. — — 8. “ Merseburg re willigen ’. Regt t stell ei enwache. samme lten 11 1 1 1 “ 5 Magdeburg der Ausstellr in u besondere Ab- vereine beschlossern 11t le: . - ms nf), Erfurt tbeilung eröffnet worden für P — ind Sammelwerke, sich am R. 1 . if ni 8 Schles unter Leitung von Brodbeck. Mebhrere der ersten Firmen betheiligen. — Stade haben bereits ihre Werke eirgesandt: di iserliche Reichsdruckerei, d ntir 9. Juni. (W. T. B. d 20 Vneburg. Berlin, h lte Drucke zschꝛ de in meister⸗ Don Fr 1 im im V laj leppo) ist durch ei Hanno ver befter Ziedergabe in For dammelwerken stellt. lic nSer I-ras 11““ . 22 hiteskeim — 2 4 4 8 5 4 8 8 8 3
1102 yr wo um.
12-4 . 12 63 8 2—2 17 —
8229 779 ⁄8 0 110 ½ m†¼ ☛ —2 —
12
12 8
Ce er — && G
0 * 14 Pees
1908
8 ¶ 89 G
22— 0 *
2
88
3
2
2
241 8 8 ☛ 2
&
822 —. 241 21 ☚☛ 8
— 7₰
2
28
1 2
1
68 2 2 —
— 79
beamten⸗Verei im großen Hörsaale folgende Tagesordnung 9 Uhr Vormittags: Instituts: 1) Kassenbericht;
im preußischen Medizin lage des niederen Hei ls; Dr. Wernich in Kösli die ptur in 2 beimer Medizinal, Ratb ꝛ0fe Dr. Fritsch in Breslau. 5 Taxfrage; Hr. is rof Dr. Falk in Berlin. Dienstag, de -ber. br. ittags: Zweite
im Hörs aale des Hygienis Instituts: 1) Ueber die Formu des vorläufigen Gut — i der ichtlichen Obduktion: H physikus Dr. Frever i in. V rsandkwasl und T Kassenrevisoren 3 2 1 v 88
Direktor der leisch
Hygiene auf dem
ländlichen Arbeiterwohnungen; L 3
Dr. Litthauer in Schrimm. Nach Schlu
es städtischen Obdachs (Danzi ger Straße
8 5 f8
ASg9
8ö; 8 S.
R&n E
9½ 200 8 ⸗
r — 8 02 * 4 „
1 22
02 21
. er&
268 2*
6 & 8 81
238 816870290
* 8 G H.
F.
Ur 3.
95 ₰
. 28
3
A
& 1S8E 2₰
,86ꝙ6 88
8 ½ k.⸗ 8 8 65 789 12
8 4 )) ⁰¹ 33 8
6 50νe
von Juliu! Im Verlag weite Auflag a Buches er l verdient ha t . ehr und mehrf 8 in 120 Tagen. Soweit talen Schäden; gefolgert werden darf, wird die Fla che 1 8 1 tr ehben sein, selbst wenn sie auch endlich von 8 1 tkü üfte von Mabags⸗ skar gestoßen sein sollte. bhrsehun 8 vom Dam vfer „Berlin“ auf der Reise von Teneriffa 176 Breisgan 8 14. ni 1890 auf 5 °% 25“ s. Br. und 310 ₰ stödie erf wa am 14. Oktober 1890 auf 20 bei Suimarat⸗ Cuma Bai, in der Pr FTrit der; 5 in etwa 4 Monaten
- 3
& es ,3 ¹
0h0☛% 822 .
1. m F 8 8 18 2* 13422 3 ˙ 88
c 8 2
ꝙ 5 89
8 28
(
ZI 3
21
8
8
0 2
12
2* 2 82
S5 ☛§■ & 8 28 &
8 —
3 „9
8072
2 ◻ 8⅔
3868—
18b
—
.
8
8. 0 82 ‧„ 58 8 L.
92 8 8
e
9 8α
¹
— —₰
X 98
½
̃ NIS ₰
8 2
s
r b 8
eer
2
2
61) &
8 62 ꝙ 5 00 ‿
2 89
†
8 1 12
22 3
2 .8 8 28. 8 *
— 42 82 1
Red 6
8
. .
¶2 G
21 882 —. 8
00 Æ & ☛ obN
Neptun“ auf ürz 1890 auf 14 9 Zuni 1890 an der 1 en, zwisch 8 aru und der Stadt Babit a, “ un 0 20 ‧s. Br. 2 37° 55 w. L., am Strande liegend. Kein .Trift der Flasche in 87 ege ““ . Ein zweiter Zertel n derf selben Stelle wie der vorige am 11. Juni 1890 aufas den. Derselbe ist ausgesetzt von dem Dampfer „Urugnay“ Reise vor Montevpibeo nach St. Vince ent am 20. Februar 1890 8 s. Br. und 340 56 w. L2a. Die Flasche, welche keinen Sand und bach kein Wasser enthielt, wird wahrscheinlich eine lange Zeit vor ihrem Auffinden auf dem Strande gelegen haben; denn zwischen ibrem Aussetzen und Auffinden sind 111 Tage verflossen, obwohl der zurückgelegte W eg nur etwa 180 Sm. nach WNW. 1 W. betragt. r. Ein Bericht in der in Arcansas Paß (Texas) erscheinenden eitung „Beacon⸗ giebt Meldung von einer Flaschenpost, welche von dem deutschen Dampfer „Monterideo“ auf der Reise von Lissabon nach Pernambuco am 22. April 1890 auf 250 50 n. Br. und 170 50" w. Lg. ausgesetzt und am 30. November 1890 am Strande der Insel St. Joseph auf ungefähr 270 50 n. Br und 960 55“ w. 2g. aufgefunden wurde. Diese Flasche hat unter den bekannten Voraus⸗ setzungen wahrscheinlich annähernd folgende Entfernungen zurückgelegt: in südwestlicher Richtung 1200, in westlicher 2320, in nordwestlicher 700 — dem Lauf der mexikanischen Goldküste folgend 1100, zu⸗ sammen in 222 Tagen rund 5320 Sm. s. Ausgese t von dem deutschen Dreimast voner „Dona Eveline“ der Reise von Mazatlan nach Hamburg am 29. Oktober 1890 Setzer innen
10— —2 5 DO œᷓ E rbo tbobom G ẽ oCeEU==
Oohrwochch—hePpceh—öoEgg Ubew ooo —c eo Orn 0o DObob DeoS⸗s
8
270 78 2 4 8
40
6 bo OC bo b0 S=SFSOSGSIGOSFnbe;
.
Die heutige Binnen aperscta. ihren
—Bg Bo d des
9
. — 8 —₰‿
ꝗ& „92% 4 6 —x
822
—
ꝶ ⸗
—200 DOoot
989 R 222 2.
22
-0 d O9.
Nϑṽᷓ̃mwwmwe
8 £ 0 S. E 0 5 — 00GE 2 00 b SOSotdheeeUdbeneebeeSeeebeneghenne⸗Dooohbe
14,2
0‿ †
ee
CA
Sg „21,8-bCS e
auf au — S S
82 Q 0 rx☛¶ 05 00 210—0!
XUIUneE 8—G8SgngnNamne
2171
02
,—₰ 2
üreerETETEqö
— —ꝙ I0b9228,
1
+ ögge ꝙ 6
. —
rbSeSeSSSS 00 ‧ορ H b. G
AIö=I.
5SGms 0 G I1
5—angmgchge S— =
Sn⸗ S
88
—
u blC-e;S
N „†+ —5 Corbereitung.
deckte Boote Unter⸗Lieutena
5P
ch— t
— —— ꝓꝗßhwbœ
2
—₰
8 ☛ SGSe
— 8 westlicher Luft. Irn bollen Park: 8 R st. 1. Male: Die Gigerln von Wien. Pos 1 1125 kenes Weiter über Mustk⸗Kap Lab⸗G saren. ebendes v iis 4 Akten von J. Wimmer. b Koblenz felbst sei Bi f Düsseldorf Aach 8 Trier. Sigmaringen
—0
—DS;e Uenne e
£☛ m 2
2.
☛,& hS de b. , 0 —20̃o00 ,C O oOGC SC A* h
g Ze. 4 0s — 1α 2
. —
2OzhAU U. 2 α☛œ 22U90 l Do9 00 00 DC
2SE SSS G8
GNN o b ; 8₰
0 95
bOr
„ .
— 0o 282
,¶ ,OH b0 G o 8% * G
—öaStbooSOAgN
0
— —6
+ 855 J& G 05 Sa‚m‚ G& G G6 2 &
0gghg. G. . Ien, 9f.
—5S⸗ & o 15 es cS
bbtr
g ₰‿
gationen. Ter G salt für volksthümliche Naturkundez
— . Doppel⸗Concer Am Lan lusf 2. ’ Her⸗ (Lehrter Bahnbo¹
Doeppel⸗ Concerr. Vorstell 8 auf w net 1 orstellung 12 au . b Theater⸗Anzeigen. — Ligemcharli 3 auf 7⁰0 46 s. Br 8 w. La.; gefunden am 16 November “ Müblbrecht, 8 “ 1 1 1 1 8 3 1890 an der Küste 1 silien bei der JInf mmaca, ohne * Verfasser igliche Schauspiele. Die Königliche Ope “ v. es “ b 8 8 ck. Die der Dentschen Seewarte während des Jahres 1890 Strande vnasc 8 nähere Bezeichnung de „Drts Trift der Flasche uee n bekannte Segung in zugegangenen Flaschenposten. und 72⁰°0 9“ und 72 ° 13“ ö. Lg. g 1 ns Voraus czungen etwa 170 Sm. in 18 Tagen nach ungefähr W. 1.“ SLin den 3 Bei der Deutschen Serwarte sind nach dem V. Hefte! Onze⸗Gruppe, Chagos⸗A 1. 9Tect der; 8 t Ausgesett: von dem deutschen Dampfer „Santos“ auf der “ wurdelligen 1 b v11““ 1““ Voraussetzungen etwa 2950 n. nach W. 3. 8 zu Reise von Liffabon nach Babia am 8. Pe mber 1gs af ... 13 ck 8. ¹ E1“ 1 as e⸗ 1 4 en⸗Nachrichten. b Sedneg ges der “ Hrdro 8 Fan ⸗ und 9 Monaten. s. B. und 350 4 w. Lg.; gefunden am Str de bei Jaguaripe an Faust's „. 11* 1 ⸗ 81 1 * ·8 1 ten. IIang 8 Ea 2 2 2. 1 n 5 18g 1 Unnale 8 84 244 ₰ 92 ,„5* z s 9 b p Br ⸗ 7 19 8
bedeck V “ 8 innerstag: Erües E ün I 2 ich b 1 ö 2 Marttienen M. Seee 84. “ Auns vas. 2848 d. Ausgesetzt von der deutschen Bark „ ma“ auf der Reise der Küste von B rastlien, 1.2 von Bchi ohne nähere Angabe Nach dieseg
wolkenlo . Zz1 1 2 ꝗ . icht: Hr. Negierungs⸗Baumeister Ernst — eteorolog be. nb 19 d. B von New. Vork nach Aarhaus am 111 kai 1890 auf 47 ° 59“ n. Br. des Ortes und der Zeit ( Anfang Januar 1891). Unter den bekannten ulia“ mit 6,
“ 1 Mare zerlin). — enposten eingegangen (v d 3 179 5 veg aen 1’n 1 1890 üf Foraussen Flasche i fã 1 21
“ * Ausgeseßt von der Lertschen Back „Herg. auf der Neise von 1ad 170 50 v. Eg. und efanden am 18. Znli 1890 an der Küste Boraussezmmgen boß die Flasche in ungefähr drei Wochen rund je 5 Malen⸗ demar von Gruben mit Fll. . F 1 b 3 Insel Belle Ile (Westküste von Frankreich). Trift der Flasche 280 Sm. nach nahezu SW. t S. zurückgelegt. nna“ und „
49 3¼ Mai vp
ert“ im Sommergarten S.. 5 5 Gei F 8 gapo mar 1890 auf: w-. — 8G 1 , 5 ;tun Bo dlas (Schlloß Doten bei Grimma) New⸗ Castle S23 * Ee be. — 13. Jennnr 1080 928 enter den bekanten Voraussez tzungen in 68 Tagen 565 Sm. nach „Ausgesetzt von der deutschen Bark „Parnas“ auf der Reise
vLin Sobn:
8 2 — Mai 890 b Bern⸗ und 1619 ö. Lg.; gefunden am 11. Mat 189 4 S n Jaluit sabor M 890 auf 60 40 ₰ i. M 2 Ee,ee. 8 · n. Br. 1n8. 171 5 44 5. 89. Der Fundort liegt 88. “ 3 8 Ed 5 nacs Lfscton an, g-8z 8* — f8 1 (Seee. - se;9n“ 1“““ ND. N. von dem Orte des Ueberbordwerfens e. Ausgesetzt von dem deutschen Dampfer „Corrientes“ v“ 8 “ Pfarrer von K CEroß-Streblit) — Ham. vmfee ie b entjernt; die Dauer der Trift beträgt 118 8 Tage. 2. Fl Reise von Madeira nach St. Vincent (Kap Verden) am ' 4
Mayaro, an der Ostküfte der Insel Trinidad üe Der Attache 1 8 — E 0 : Hrn. Rechts⸗ 8 S. 8 8 ¶ee . 53909“ G „ 950 98 P.. 82 Trift der Flasche unter den bekannten Voraussetzungen in 257 Tagen Alliance- Theater. stag: 1 ie Behe laf T-s ter; Hin. Rachts aber wahrscheinlich mit der im westlichen Tbeile des südlichen 1889 auf 22 % 2“ n. Br. und 22 ° 26“ w. Lg.; gefunden am 6. Sep⸗ F bung 9 zaft“ „„Mein
a. * 788 S d W. ¾ N b . Oceans durch die daselbst im füdlichen Semmer Fbelsach herrsche tember 1890 in der Bai von Corpus Christi (Texas) auf ungefähr 1788 Sm. nnsg t R. 3 8 . „Die Karlzs
elfte u“ d 1 3 Ak 1 5 Soh⸗ e. 1 n⸗ 70 20 * wahr v Ausg esetzt von dem deutschen Dampfer „Uruguay“ auf der Steph tin von Seherr⸗Thoß 8 4nsSarg r6t 27 0 B nd 97 0“ w. Lg, nachdem die Flasche r⸗ 1 8 8 . und „von A Tell St⸗phere Seeis, d Seennn westliceen Winde berrorgerufenen Strömung e“ e& v ee 8 2 . Reise von Madeira nach Monteriden am 1. August 1890 auf He1c
AFf v Konn roeb g — rrer em August 8 sn5 W bogen v enen Na ns Land getrieben war. Der Reise v ach b b 1 Hr. Pfarrer eg getrieben und 28 später nach N. und NW. vmgebogen. sceinlich in der verbergegang kacht a 3 1 8 200 59 s. Br. und 39⁰0 58/ w. Lg.; gefunden an der Küste von gust bleibt dös
Ia“ Hesisien. . — hastor em. Ernst 1 2 amp er Haraiso“ guf Fundort der Flasche liegt von dem Orte des Ueberk bordwerfens derselben L.. 1.7 ⸗ 2 4 b r. b. Aus esetzt von dem deutschen X amp er .Val loxodromisch 8 ½ N 4102 Sm. entfernt. Die wahrscheinliche Urugnap, nördlich der Festung Santa Teresa, auf ungefähr September sth
Karlsruhe. stih wolkenlos 2 .“ . — , Bernhard Sen- hecde. Na.) — Hr. Ober⸗ 1pp 8 sab 3. Februar 1889 auf 270 17“ 5 a90 99 22
Wiesbaden still wolkenlos 8 v s 1 1 Pe. Iitär. Zollinspekier a. D. Julius von Bernutb (Pots⸗ 2 32 S-ö 35 A 2* 12 Brandung rollend auf Trift der Flaf sche dürfte etwa wie folgt gewesen sein: über 459 w. Lg. bets, „s. Br ““ 2 S i-2 als die Flasche, 1 München. still wolkenlos 1 Artistische Direktion: Angelo Auf treten Pimmäni 8 eralictger rillante Illu⸗ b. Hr. Majoratsbesitzer Ernst von Kunheim dem Strande der Surküste ber Insel Vicgues bei Portorico, in un⸗ in 150 n. Br. WOW. 1350 Sm, 450 w. Lg. bis 750 w. Sg. durch — vng⸗ irt gv- 5 sce Ler.vag”8. berc w-- nicht — ntsprechen, 82 Chemnitz. Iheiter aü4 1 e Direktien: Angelo mination des ganzen Ga⸗ gten. Etablifsementz. Uer) ö1 efähr 180 5 n. Pr. und 660 25 w. Lg. im Monat Februar 1890. in 15 n. Br. W. 1710 Sm. weiter bis zum Fundort NW. z. W. Sand beschwert Trift de er Flasche unter den bekannten ü . b; Berlin... 1 heiter Neumann. Dienstag: Caralleria rusticana. Anfang des Concerts 6 Ubr. Anfang des Theaters f dem Kork 5 Ij der Flasche und am Rande des Bodens 1460 Sm., zusammen in 1 Jahr 3 1 Tagen oder setzungen in 182 Tagen auf kem geraden Weg nach SW. ½ W. 1
ee z wolkenlos n afzgg von Pietto Mascagni. Hierauf: 7 ½ Uhr. am Halse der 8 B 988 Sm, dem Lande der Küste folgend, etwa 150 Sm. mehr.
derselben hatten sich zahlreiche kleine Muschel thierchen angesiedelt. 470 Tagen 4520 Sm. Wenn die Flasche von der Pucatan⸗Straßt
Breslau. still wolkig 8 1 An. iug von Louis Frappert. oh. „2& N.. SEi . V - 8 22f Ueberbord- bi brem Fundort nicht den geraden Weg genommen hat, sondern G —: J. V.: Siemenroth. 8 Die Entfernung des Fundorts der Flasche von dem des Ueberbord is zu ibrem Ile d'Aix 4 bedeckt 9 Küewee b 8 lph Ernft- -Theater. Dienstag: Ensemble⸗ 8 V.: S 4 2 werfens ꝑvr n it Frach 2. z. S. 2759 Sm., auf dem längs der Küste des Golfs von Mexiko getrieben ist. so wirt die von “ 888 Nizza .. 1 Nebel Se csh 8 † der Mü 2⸗ Ffß 3 zte 1 3 8 1 wahrscheinlichen Umwege über 20° n. Br. in 250 w. Lg und 170 ihr zurückgelegte Entfernung noch um 300 bis 400 vr. größer 1 Statistik und Volkswirthschaft. 1 tspiel der tünchener. (Letzte Aufführung.) Verlag der Expedition (Scholz). “ zurück⸗ f. Ausgesett dem deutschen Vollschiffe euter“ auf . stil wolkenlos 2 ogenbaner von Tegernsee. Bauernposse - 11 n. Be. in 454 w. Lz kürfte die Flasche indeß rund 3000 Sm zurk n en ee b 2 1890 auf Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Königlich — it Gesang und Tanz in 4 Akten gen Harll⸗Müiuse. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 50 gelegt haben. Die Dauer der Trift 2 Flasche ist etwa — Fenr 83 Rense E. 28 899 Bühdease en 28, 82 — 3 preubessen Bewerberes 88 — 2 2* g1güch vene ) 3 r sta in SW., Wilh s „ „ 8 ry“ auf der 55 1. r. U. - 2. 8 1 n Friedrich- wilhelmsädtisches Theater. ⸗ 3. Akt: Schubplattl⸗ Anstalt, Berlin SW, Wi helmstraße Nr. 3 8 ees ö— 8s Frsenn gen Vartzs do ie Cefle2 NSW., am Strande vor der Stadt Ilbeos an der Ostküste von Brasilien auf ist im Verlage von W. T. Bruer in Berlin soeben erschienen. Der .
8ο
b 1 — 7 — 0₰ 42 — 2 45b 1
d. Meeressp red. in Millim. in °ꝗ Celsiug
50C6. — 409
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
8. u.
8
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Petersburg Moskau. Cork, Queens- 1111118128“ 65 Cherbourg. E1ö1“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel . . .
&G
G 0
„
100 00 22
3 8
— , - ;US doere ☚
. — .
1
b
t
222222ͤö2ö 26 2₰
Ncen ¶ XSEES”= 2
/
2 — —
— 9q 4232 Ivh.
82
er änstigen 3 ⁵ in eichten die bSe
3 9 12 A
G & '
FRHHBSH
9 EE
86G & OtS 8
sts
1 1 2
099 0 00 02
⸗ 80σ̃ 9
“ —8 —
Ein Hochdruckgebiet lagert über dem centralen und Dienstag: Der Bogelhändler. Operette in Tanz. rfa S Zei 0 46“ s. B. 880 59 Trift der Fl. sche unter umfängliche Band Manr. erschöpfende Mittheilungen über die Ent⸗
F ini 75 66bes 8 8 . ege, . 1 1 . echs Beilagen am 22. Juli 1888 auf 150 2 s. Br. und 1212 6“ 5. Lg.; gefunden ungefähr 140 46 r. u. 38⁰ 59“ w. Fla 9 r 88 n über die En südlichen Europa, Minima unter 750 mm befinden 3 Akten von West und Held. Musik — ler. N Ensemble⸗Gastfpiel der Wiener vom 9g 2 8 1 bekannten Vorauss ungen in 36 4— en 363 Sm. nach W. wickelung der gesammten duftrien Preußens abgelaufenen Jahre; 8 schon mita⸗ sich über Finnland und westlich von Irland. Bei! Dirigent: Kapellmeister Kardbͤa. 1* iv. Theater i. d. ⸗ZJosefstadt. Zum nschließlich Börsen⸗Beilage). (11173) . etwa um die Mitte des Monats April 1890 unter Gesträuchern am! den be ebung vans 3 I 8 h „2n.
. als M 8 emuth 5