1891 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

hei V 1 d nach einem zusammenfaff Hebee.. Entscheidungen des Reichsgerichts. 5 poltischen Lage und den sand der.⸗ 88* 1 Bezug auf Art. 825 Nr. 1 des 8 Eünces E“ 7b9 2 te äsi ank-Di 1öe“ 11“ 1 ö111e4.“] v“ 1⸗ ,2 llen die nachstehend bezeichneten äden ni iur o0 influsses in 2 ern Dr. de. vv ancnschließen. und außerhalb desselben in Erregung versetzt habe. In vshh S-n; ber 1eelen ae nach are af oder . v e 85 Staatsse Berlin ist F ss rs ff rafts f Schiff in ei eetüchti⸗ si odann ei 4 92

1 mit seiner Vertretung der Unter⸗Sfantssektetar Wirkliche Plar. S hab 8 . getroffen und beträftige Eebbb“ oder bemannt wie anregenden Schilderung des als ein wahrer Sc

1 iermit, daß noch vor dem Ablauf aller bisherigen 9 Papiere in See gesandt ist.“) hat das gekennzeichneten Castells del Monte bei Corato in A

heir L 5 F ih 2 2 2 2 2 i f 9 8 —-2 Geheime Legations⸗Rath Freiherr von Rotenhan betraut. Verträge die neuen Verträge schon längst in Wirksam⸗ Nesceheichte rergidefsachte durch Urtheil vom 15. April 1891 aus⸗ Schließlich legte noch Hr. Stadtrath Ernst Friedel e

2 2 Der Chef de ilita 8 8 8 : r2222 8 2 21 MW2 „*. as 7 vFrige 1ö16. f des Militärkabinets, vortragende General⸗ keit getreten sein würden, denn in der ausvärtigen f 8 V und dieser Bestim⸗ Anzahl von dem Märkischen Provinzial⸗Museum gebörigen Nichtamtliches. 1 8 Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, General Politik dürfe eine Unterbrechung der Kontinuität nicht ene . 8— 8— Bonh oder an der eug dem Volksleben in der Gegend von n däninls * sch N8 2 der Infanterie von Hahnke, hat sich nach Hamburg, treten. Die Bündnisse würden, wenn fest und treu gehalten, 8 Fracbt entstandenen Schaden freimachen will, hat die Möglichkeit welche vorzugsweise Beatzenasers wf Ullig 1 reußif en Staats⸗ 1 bb

Deutsches Reich.

Holland und England begeben. auf lange hinaus den europäischen Frieden sichern. (Beifall). darzuthun, daß durch an sich nothwendige, aber erabsäumte Vor⸗ des Hafphetvarahhen 111“ Preußen. Berlin, 30. Juni. JAVerssetzt sind der bisher bei dem Königlichen Ober⸗Prä⸗ S

Er glaube, ganz Europa müsse an nen kehrungen bezüglich der Ausrüstung oder Bemannung der Unfall oder ers 1 8 Fb 9* ““ er bei der italienischen vIe ““ Werk dessen etes beingender Erfolg verhütet worden wäre; liegt diese Volkstypen und Oertlichkeiten zum Gegenstande hatten. Ein ag den 30 Juni Ihre Majestäten der Kaiser und König und sidium zu Magdeburg beschäftigte Regierungs⸗Rath von Zehn Jahre der Erfahrun . bte⸗ Frie 5. stif 8 es sei. 1 Möglichkeit vor, so darf die Kausalität richt deswegen verneint wer⸗ im Besitz des genannten Museums befindlicher und 8 2 2₰ ““ 28 die Kaiserin und Königin trafen Montag Abend 6 Uhr Buch an die Königliche Regierung zu Aurich, der Regierungs⸗ alles Mißt 2 18 8„7 1g üß ten genug hal en, um den, weil ‧s zweifelhaft erscheint, ob die betreffenden Maßregeln er⸗ ausgestellter thönerner Glückstopf⸗ wecher aus eee, ] 1e“ bei herrlichem Wetter in Helgoland ein, bgh. ä Rath von Chaumontet, bisher bei der Königlichen Mini⸗ V vE“ wrehtseise und er hoffe, diese neuen folgreich gewesen sein würden, sondern es müssen alsdann be⸗ Zehden i. d. E ns ens dcn. Getse r „Fürst Bismarck“ an Land und kehrten gegen schen Schr ghünann Baukommission zu Berlin, an das König⸗ ein Weiteres beitragen und Me G Senn tee E1 8 öö“ vnsern Alwwordern zut Veranstale Rückreise von Nemüllugr ⸗Res Kaiser, die Sehwäch, und das Mißtrauen der evangelischen Parté r an Bor zurück. iche Ober⸗“ Präsidium zu Maadeburg der Regierungs⸗Rath 1 E353 82439 ₰4 en 8 8 8 1 egründen, a die Känge 8 8 . 88 b 8 asern 1 5 2. J—; ; 2 sterb Wallenstein’s 3 7 5 29 2. arte 5 928 8 deburg, de b e p W g benutzte Geräth und über den richtigen Sinn deschnelldampfer „Eider“ hat gester . eigene Unentschlossenheit und Selbf Ahm heutigen Tage gedenken Ihre Majestäten eine Fahrt Müller zu Stade an die Königliche Regierung zu Merse⸗ e“ Z 89 . ö ZE1“; die dtcöh dfen, wfchen mit der Schiffahrt keinerlei Zusamm Reise nach New⸗York fortgesetzt. als jene Tendenz und boten 8”b Spaniern vvö in See zu und gegen 3 Uhr Nachmittags in ber ngaes eee. se Hr zu Stettin an das Mißtrauen 8 eeeleiben, 16 1. Fesaumung der nothwendigen Vorkehrung in Bezug auf Ausrüstung sondern die gleiche Bedeutung, wie Glückstopf, hat. .. . sse gestern . u verwichten. 2 Der Band enthält 240 Akten⸗ cchaven einzutreffen. önigliche Regierung zu Fran furt a. O. 8 eeene 9 e9, den. Er gl die 1 . säun hwendige 4 es Schadens gewesen sei so 8 8 8 ; 4, er eser weitergefahren. 2 1 ius der Zeit vom Oktober 33 bis zum Mai 1637, name ““ . habe dem Lande einen Dienst erwiesen, un oder Bemannung die wirkliche Ursache des Schadens g 8 Dem Museum für Völkerkunde ist, wie der „I.. ter lich Briefe ini' ingen's 6 v“ 8 1“ ver Archiv Hülfsarbeiter, Kandidat des höheren Schul⸗ der Senat die Polttik des Kabiesetg biligern F-’ä b die der 111 berichtet 2 von dem ö8“ 8 Rögerow aif Zuütdn oenncden vossirte gestts Zoe cte 8 Gen age ee 0aeh n, . 2 11.“ ““ ““ amts Dr. phil. Georg Liebe bei dem Staats⸗Archiv in drungen von dem Gedanken an das Wohl Italiens und aällen, namentlich aber dann, wenn wie im vorliegend Kreis Czarnikau, ein interessantes Fundstück als Geschen lmas. Der Dampfer „StuttgAuszüge aus den Akten de ichtli Zatersuchun i 8 ““ ) 18 b on de bedanken an das Wohl 2 von ache des Unfalls nicht festgestell' werden kann, an Stück Elch eih p ehr starkem m as. E“ 8 S i der gerichtlichen Uatersuchung mit, welche Koblenz ist zum Archiv Assistenten ernannt worden dem lebhaften Wunsche geleitet, ihm Nosition ; V 3 unmittelbare Ursache des Un Fav. schei in Es brsteht aus einem Stü⸗ geweih von renn. Aden troffer. Der Daach dem Tode Wallenstein's ge Anhä ingelet 2 1 rnan Zafte 1 t eine starke Position in 8 8 B des Kausalzusammenhan zs scheitern. Ein 8 8 safe verarbeite Das Stück iern in Aden eingetroffer. allenstein's gegen seine Anhänger eingeleitet wurd⸗ Ueber den Aufenthalt Ihrer Majestäten des Kais vs Lebhafter d e; dem fehlenden Beweis des Kausalzusammenhal 18 c. messer, das zu einer Art Büchse verarbeitet ist. Das Stück 1ata heimkehrend, passirte heute S volitt egbe. 2 isers 1 Europa zu sichern. (Lebhafter allgemeiner Beifall.) 4 1b 1 8 6 wi „G.⸗-B. noch der⸗ S f 2. Plata heimkehrend. passirte heu 1 Politik. in und der Kaiserin in Ham burg sowie den gestrigen Aus⸗ —— dankte hierauf und der Zubersicht eifalh E“ ;, Ehcann ö Fineo-he zcg. droer dem Fnndütesbeen sagn Beseeeh, g8 L Hambhurg, 29. Funt E . venr I eltfrieden⸗ betitelt sich eine soeben in Waldie flug nach Helgoland entnehmen wir den Depeschen des 1 1 1 Senat werde die Erklärungen di Rudini's billigen. q Richter bei der Würdigung von Schadensansprüchen anweist.“ (Nordd. entfernt. Die Art der Bearbeitung und das Material, spe⸗dethahft. e enpclnr Merlagsbuchhandlung (Hermann Walther), Berß⸗ „W. Nche 8 noch Mittheilungen: 8 Mecklenburg⸗Schwerin. Bei der dann folgenden Berathung des Einnahme⸗ 4 Vers.⸗Ges. für Seeversicherung.) ein sehr hohes Alter des Fundstückes, vermurhlich die älteste “““ Postvampfer „Noravig zwischen den 1u See w anläsae kach der Fahrt durch die Stadt (vgl. die gestern nach Schluß Schwerin, 29. Juni. Ueber das Befinden Seiner Budgets erklärte der Schatz⸗Minister Luzzatti: der Einnahme⸗ . Als eine unbefugte Wiedergabe eines gesetzlich ge: menschlicher Kultur, die Steinzeit. jmittags auf der Elbe, und der Nord⸗Amerika schwebenden Verhandlungen über den Abschluß eier

Red. 8 8 f —— jes ng 2 ¹ s d. Red. eingegangenen Telegramme) fuhren Jhre Majestäten Königlichen Hoheit des Großherzogs erfahren die „Meckl.

vosten für 1891/92 sei genau und vorsichtig ei 1 Hützten P zei 5 ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗ erste is Schmuckes Indien k d, Morgens in trages, welcher b Streitigkei

B 1“ 255 2 Cqe; SH 8 g eingestellt; das chützten Waarenzeichens ist, nach einem U. ; S. An der Herstellung des bildnerischen Schmuckes West⸗Indien kommend, Morgens ges, welcher bezweckt, alle Streitigkeiten zw hein 2v Bord der „Cobra“ die Elbe abwärts. Die an beiden Nachr.“, daß die Krankheitserscheinungen bis auf leichte Gleichgewicht werde nicht gestört werden. Keine der sceeznme I. Civilsenats, vom 29. April 1891, anzzusehen die Benutzung neue E86 sind eine Reihe Bildhauer axLondon, 29. Juni. (W. T. B) Wege des schiedsrichterlichen Verfahrens nnens G fern des Flusses versammelten dichten Menschenmassen be⸗ Schluckbeschwerden zurückgegangen sind. Am Freitag fand angekündigten Ersparungsmaßnahmen stütze sich auf eines ähnlichen Waarenzeichens mit Abänderungen, welche zwar an verschiedensten Kunststädten Deutschlands betheiligt, nämlich Sthenian“ ist am Sonnabend auf der zes allen übrigen Staaten freistellt, solchem Abkommen beizutretn grüßten Ihre Majestäten mit enthusiastischen Zurufen. Um der erste kurze Ausgang statt. Die Schwäche ist sand die Kassenbestände; diese Methode müsse aufhören. Der 1 den Produktionsorten der Waaren allgemein wahrgenommen Zundrieser, Lessing und Eberlein in Berlin, Diez in Dresden, Cabgegangen. Der Union⸗Dauch bestrebt, unter Darlegung einschlägiger Gründe für die Ve b ung, achd. de des Schiffes das Frühstück eingenommen. ziemlich groß, der Appetit aber gut. Ihre Königliche Hoheit Feferent; Cambray⸗Digny konstatirte, daß dieses nechas 8 süchn Faetanben sebe. esn EEE1““ ie, Hrclasa chncoliehegen hemnrech rman⸗ tsamehemn” onfterc . nicht verhehl Becge tensaa ʒ. Nachdem Ihre Majestäten unterhalb Glückstadt an Bord die Großherzogin⸗” 8 Budget seit vielen Jahren 8 geschützten als auch des nicht geschützten F g furt a. M. und Volz in Karlsruhe. Schaper führt einen Gieben pfer „German“ ist gestern ich nicht verhehlt, daß heutzutage die Möllichkeit ein⸗

w estäten roßherzogin⸗Mutter ist, von Baden⸗Baden k 8 idget seit vielen Jahren das erste zufriedenstellende , 2 rwechselt werden können 1“ b 3 Fri S R 1— Castlead ischen Iee dee des Schnelldampfers „Fürst Bismarck“ gegan herzogi⸗ „von Baden⸗Baden kommend, , 38385 g gine B2 80 Sis.; b werden, von den Konsumenten verwechselt werden können. darstellend die Arbeiten des Friedens unter dem Schutze der Rn angekommen. Der astlenden Friedens vom praktischen Standpunkt 1 2 bes ꝛelld ,8 Zis gen waren, be⸗ heute Vormittag hier wieder eingetroff j 8 sei, indem es eine Besserung von 80 Millionen au is ¹ arstellend en des Friede : 4 88 Se. fder Ausreise in Du hält er i swen Standpunkte aus verneint werd; sichtigte Seine Majestät der Kaiser unter des 88 g hier wieder eingetroffen und hat im Green⸗ Er sei sior⸗ 858 gufweise macht; einen zweiten Giebel mit bekrönenden Figuren im Nordpestibull e’ ist gestern auf der Ausreise in Du hält er in der Erkenntniß, daß die Entwickelung des Menschd schtigte e d 2 Führung des erg AAegeasü Les gg⸗ p * Er sei überzeugt, daß d Minisie 1 macht; ei vEA1“ geba 8 flle⸗ h i S. cellung des Menschg

N Vorsicht eingestellten Einnahmen realisirbar seien und nehm 8 dier relfteh 1 zen alf Figure d kre auf Heimreise in London angel Menschheit, der Friede der W⸗ 1 1 8 18 ebni⸗ 8 tellten 1 1e e vier freistehende (im Ganzen also 16) Figuren auf das gekre auf der Heimreise in get cchheit, der Friede der We⸗ z 6 zunächst die Schiffsräume, ließ so⸗ die Herzogin Elisabeth und die Spitzen der Behörden mit großer Befriedigung von den Erklärungen des Ministers C“ ebälk 68 1“ in Stein ausgeführt. Sie beit sei, doch dafür, daß zwischen ¼ dann die wasserdichte Thür schließen, überzeugte sich am Bahnhof anwesend 8 Sehorben Akt. Er glaube sicher die Ansicht des Senats auszus rechen G 8 Kunst und Wissenschaft. halten die Höhe von 3 m 80 cm. Die Figuren werden in 1 1ö1ö6“ sart abgesehen vom Falhs der Nothwehr der Kri sie von dem raschen und sicheren Funktioniren derselben 2 3 wenn er behaupte, daß die Regierung bei strenger 1 85 285 ins für Volk Gesammtheit die materiellen und die geistigen Kräfte versinnbildliie EFEheater und Musin lasse durch einen „FödercN mus freier Staaten“ im Simn und besichtigte hierauf im Zimmer des Ober⸗Maschinisten den 1 dieses Programms immer die Zustimmung des Senats hal 8 1 8 *s. In der vorgestrigen Sitzung des Vereins für Volks⸗ chedenen der moderne Staat sich zusammensetzt und durch diee „. 88 ivie 's Abbandlung „Zum ewigen Frieden“’. Er sieht i 9 Negigrircpparat sowie den Telegraphenapparat für Kessel und werde. Das Einnahmebudget vhrre Nieras vn . 1 V Ieneß⸗ xööö Meslefkngse Ren⸗, seinem Bestande erhalten wird. ““ vnnoßt ie. M C“ Fünnen iaß Eeneiehmana der Neuzeit, deren Fruͤchte der Bun; kaschinen und die auf der Kommandobrücke aufgestellten 8 G genehmigt, womit auch der Senat das 2 Bur rofessor Weinhold, mit eingen. gnfereüper Sitten und werbe der Volksernährung und zwar Ackerbau und Biebzucht (Kelsil. Marie Meyer beschlotz gehein vündd, erterreichs und Jtaltens zeige, den ersten Schritt zu Apparate. Bei der Ankunft des „Fürst Bismarck“ vo 3 ich⸗ 1891,92 bur be tbe ba... 8 leitete, sprach Hr. Professor Dr. J. 88 prgs jes zu- Weinbau und Bierbraueret (Diez); die zweite Gruppe ist die des Hantsing's „Emilia Galotti, ihr gg des Völkerfriedens auf Grund eines allgemeinen Frieden land gaben die Kreuzer⸗Korvette 111“ 8 e. 1 91/92 durchberathen hat. 4“ Glauben ““ e und der Industrie, umfassend Handel und Schiffahrt, Graßtndnthühnh. Von einem ve M11“ bofft, daß die Morgenröthe des 19 Zahr Artillerie⸗Schulschiff „Mars“ den Kaisersalut mit je Wien, 30. Juni. Seine Majestät der Kaiser und Portugal. 9 eit orgen dereschenden Anschauungen, welche Zeugniß für den und Maschinenbau ööb“ d e edsh chun Enee Bt ea seget häaf 1; eit W leuchten werde, welchen ve;egeen 8 9 2222 ’2 5 9 NMI S N2 S ½ 8 * 1 1 1u““ Volker) 8 herriSe— An! 2n 2 X‿ SI . . I 1 e 1 * GDef 5 e 8 2 35 Schüssen ab. Vom,Fürst Bismarck“ wurden die Allerhöchsten Cen gh. Zufolge vor seiner Abreise von W. T. B.“ aus Lissabon vernimmt wollte der * Glauben an ein Seelenleben, an das Fortbestehen von Beziehungen Sen Je die drechebie ee en für religiöse und sittlin dieser letzten Rolle als eine feit ms der Welk gechift habberft 8 semgc Herrschaften in zwei von Barkassen geschleppten Marinebooten 9s lter F e von Dalmatien beauftragt, der Be⸗ St t ute zur Berathung über die Vertagun wischen den Gestorbenen und den Nachlebenden bekundeten, auch bei Gefintan und den Unterricht (Schierholz), die Kunst und die Literarf ihrer eigentlichen Begabung fern Sozialpolitik an Land gebracht. Auf dem Marinetender fuhr das Gefolge I1u1““ des Landes für den patriotischen Eämpfang der Cortes zusammentreten. 8 E den Vorderindern. namentlich in der Gegend von Bombav, zu finden (Bibrens⸗. die vierte Gruppe endlich umfaßt die Aeußerungen die Darstellerin gab als Claudia lrevolution oder Sozialreform, von Julius über. Der „Fürst Bismarck“ ging zwei Seemeilen sfüdlich von seine Zufriedenheit und seinen Dank auszusprechen. b eien, und erklärte sodann, diese Anschauungen e. h ücolgeädc ausübenden Staatsgewalt, nämlich Rechtspflege und Staatskunst (Voldie den kleinen Eitelkeiten des Lehree Pastor. in Hohenthurm bei Halle a. S. Im Verlage der Insel vor Anker. Die Ankunft Ihrer Majestäten auf Großbritannien und Irland ““ und metapbysische Bedeutung hsseh nS hunt des Kindes iu, die Wehrkraft zu Wasser und die Wehrkraft zu Lande (Maison). t, und sie spielte die Frau mit er Claürschen, Buchtandlung ist jetzt die zweite Auflage der Insel erfolgte nach einem schweren Gewitter bei herrlichem 11u ““ In Zürich haben gestern unter großem Andrang des böͤherer Maͤchte gelangt kereits e pe we . das Feuer und das Von dem s. Zt. bereits erwähnten Kinetographesoben Scene mit Marinelli, in we der Gan 1 25, Februar bereits besprochenen Buches er Wetter um 6 Uhr Nachmittags. Allerhöchstdieselben wurken Fabriten⸗. berhaus 7 „in seiner gestrigen Sitzung die Publikums die Assisenverhandlungen betreffend den ö111ö1““ dem Glauben der Inder dazu, Edison's giebt die „Nation“ zur Richtigstellung früherer Angabeßorten S. sile E (eeser Erfolg, den die Schrift wohl verdient ha de⸗ vom Kommandanten Geiseler, dem kommandirenden Admiral öe“ und Werkstättenbill in zweiter Lesung an⸗ ufstand in Tessin, begonnen. Dieselben werd .“ die Gefabren einer ungünstigen Konstellation, als welche namentlich der folgende Schilderung: Der Kinetograph dient im Wesentlichen dee der Kümtüehin zur Raserei gesteigerten Le⸗ kieffe 88 b versae daß sich mehr und mehe Freiherrn von der Goltz, dem Landrath Jürgensen, dem Ge⸗ genom Uj 8 8 ichtlich vierzehn Tage in Anspruch nehmwen. 8 bereits vor der Geburt eines Kindes erfolgte Tod von Geschwistern Momentphotographie und der Zusammensetzung der Momentbildeneegliche b sie mehr das Bild eines aufgebraͤhar macht e. Besseruns . ...... meindevorstand und vielen hohen Perfönlichkeiten von Militär nterhause erwiderte der Unter⸗Staatssekretär des 3 11“” in Betracht kommt, zu beseitigen. Ueberaus zahlreich sind die Be⸗ zur Reproduktion des photographirten Vorganges, wie es in demegnalg die Gestalt einer durch Mutterschmeditel: „Rundschreib lassen und Civil empfangen. Das Musikcorps der 2. Matrosec⸗ luswartigen Fergusson auf eine bezügliche Anfrage: Niederlande. 1“ ; ziehungen, welche die Verstorbenen mit ihren Hinterbliebenen ver. Anschütz'schen Schnellseher bereits gezeigt worden ist; neu daran ist.⸗ Heldin. vater Leo XIII 1edn e;zgii.vehwlit Division intonirte die Nationalhymne. Hierauf folgte b—. es sei noch nicht zu sagen, welche Wirkung die jüngst Die Königin und die Königin⸗Mutter sind gestern knüpfen. Der Glaube, daß sich der Verstorbene nach Ablauf nur die gleichzeitige Benutzung des Phonographen. Der Kineton Hochenburger’s Emilia wirkt ri, die Arbeiterfrage“ 88 1sgh- 18”7nIE mörsch. An Land überreichte der erne unter preußif es bb1“ lak 8 der Brüsseler Nachmittag, von Schloß Loo kommend, in Amsterdan ein⸗ 8 eeiniger „est. ö ardäger EEEEEEETö1 1 111“ EG ale eilen Seen u baftethe Möeeenaglns 1891, gr 80, S. ist 58 öterschaft geborene Knabe der sogenannte „erste Rekrut K in er Lüe e ath ie französische getroffen. Ebendaselbst ist dem „W. T. B.“ zufolge die 8 111“ omen efnalleindrü ichzeitig auf wie die Netzhaut eines nen Erscheinung, den edien Uewecgecaffiziele Ausgabe des bereits durch .⸗ Zei 2 e en 8 Rek 8 31 8en. —28 S . 1 n erstorbenen zurückkehren läßt. Die Opfer, Licht⸗ und Schalleindrücke gleichzeitig auf wie die 2 etzhaut eine Kerti d dem geistvollen Erfas Aktenstü ;; 8 v

zen Helgoland“ auf dem Arm seiner Mutter Seiner Der Stlaven Bezug auf die Ratifizirung der Akte haben werde. dänische Fregatte „Dagmar“ vor Anker gegan I ö1“ em Ableben gebracht fell eines Ohres, Die Moment⸗Camera unttr⸗ Vrrtiefungs un che Leiftung Hatzersezuna gur ichnisch mit ge vemn

Fhagiestät ; *. . S enhandel zur See sei an der Ostkü 8 die dänis ri gegangen, um I welche den Gestorbenen noch längere Zeit nach dem eben gebrac Auges und das Trommelfell eines Ohres. Die der Rolle. Eine vortreffliche Leistung bobersetzun ur 8 2 tizstajestät dem Kaiser einen Blumenstrauß, und Ihre Maje⸗ tvatsächlich s i der Ostküste von Afrika die dänische Marine bei den bevorstehenden Festlichkeiten an⸗ werden, entspringen der Vorstellung, daß der Todte und zwar be⸗ scheidet sich von den bisher bekannten Apparaten dadurch wesentlich, nervöse, überreizte Gedankenwelt, vlch ebr 3 8

6 8 25 7 5 2 2 82* erlosch 1, d d 1 O * 9 : 88s [3 8 Bos 6 Sozj . n: 1— iss 1t b g. 8 stäten nahm aus der Hand zahlreicher Kinder Blumen⸗ en, und die jüngsten Operationen in der läßlich des Besuchs Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm sonders in der ersten Zeit, in welcher die Seele garnicht wisse, wo sie daß sie automatisch und mit einer bisher nicht erreichten Geschwindig spfe wohnt, die lodernde Flam in den Vordergrund der ganz bouquets entgegen. Hierauf stiegen der Kaiser und 8

Umgebung von Suakim hätten zur Beseiti S E1 8 n Suatim hatten zur Beseitigung des Sklaven⸗ zu vertreten. Die K f mceps 1 ürfe. S en dem Todt 1 dison's Angab der Sekunde 46 Auf⸗ jes itens w 1 e. 3 8 259 gung des Sklaven⸗ ertreten. Die im Königlichen Palais zur Aufnahm 8 bingehöre noch der Nahrung bedürfe. So werden dem Todten fkeit arbeitet, da sie nach Edison's Angaben in der Se⸗ 5 che dieses Herz verzehrt, traten .terfrage Seitens der n, kirchlichen die Kaiserin nach dem Oberland hinauf; Ihre Majestät E“ beigetragen. Sodann verwarf Ihrer Majestäten des Deutschen Kaisers unh der nahmne Nahrungsmittel, meistens in Form von Reis⸗ und Hirse⸗ nahmen macht. Die Camera könnte also, vorausgesetzt, hüß de 8 in dem biegsamen Organ de tief umfaffend. den, ipben die Kaiserin verweilte kurze Zeit im Gouverne⸗ 1g. Unte hau nach achtstündiger Debatte mit 267 gegen getroffenen Vorbereitungen sind nahezu vollendet die für klößen, geopfert, und es wird für ihn auch Wasser zum Baden aus⸗ leuchtung es gestattet, z. B. das Bild dh. 8 Wazer cther Kraft sinnlich hervor. „Klaͤrung und Verstz⸗ Frage⸗ 82 mentsgebäude, während Seine Majestät der Kaiser nebst 166 Stimmen einen von der Regierung bekämpften Unter⸗ die Allerhöchsten Herrschaften bestimmten Gemächer sind aufßf gesetzt. Diese Opfer erfolgen mindestens bis zum Ablauft des EEEE111ö11“ eebe— nit der⸗ Ei hatgebeltberal die Gemüchet in den Kreisen der Z Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich, dem Erb⸗ Ete Keiee zur Unterrichtsbill, nach welchem eine das Kostbarste ausgestattet. Die hervorragendsten Fanfterbamer v Foges vach dem 3 58. ö lance h seche e Werera⸗ .n EE1“ vermag. Vater Itesene. 1eG he sa e in Volksversammlungen, ind ß von Olde d Afferhöchßsei e Kontrole der vom Staat unterstützten Schulen i Blä bracht 8 8 . . vFene. dieses Zeitraums der Todte noch unterwegs und noch selben Treuc wiedergeben, mit der das 88e. , Fhess ömischen einen % den Körpern und vor Allem im Rathe der Fürsten K. großherzog von Oldenburg und Allerhöchstseinem militärischen jenigen Distrikten ringein Snen Schulen en den⸗ Lätter brachten aus Anlaß des bevorstehenden Kaiserl 3 e ist; bei ei Stö verden die Todtenopfer au d ichzei ort im phonographischen Theil . e. zu,Js unde nw. ecb Ein freheee Gefolge eine eingehende Besicktigung der Hisel bis ue üchn senigen Distrikten eingeführt werden sollte, wo keine Staats: Besuchs bereits gestern warme verrassash g” 1111211315“ e. he E“ dac ge hcene, örh n en ausgeremmen, wind.2 Sefstehr . 8, ang tenae hne seEin freles Wo spize derselben vornahm. Um 8 Uhr Abends erfplate di⸗ ontrole bestehe. 8 ö“ welchen der hohen Befriedigung über die freundschaftlichen Fech lärgere Zfie . nan shezhen 186; Opferplatz aufsuchten, so war 1 ir Momeniaufnahme fortlaufend zu bewerkstelligen, ist im Innern Feschichtsf Fbiger ilet *Q, Heh vnf, dh Baner Tfelben lg d 8 1 Rasebungen vnieer. Frv. 2 0] slliche 1 e 1 a8 22 e laufn 5 22,8v;,*†.9* 28 3 7 2 öö Wiedereinschiffung der Majestäten auf dem „Fürst Bismarck“ Frankreich. Beziehungen zwischen den beiden Dynastien und den beiden man hoch erfreut, wenn sich einer der genannten Vögel über das der Kamera eine Walze angebracht, von der sich asrecd ge rgroßen bissenloser erlegung Accergaa 2bgragee;. Arbeiter mi unter den brausenden Jubelrufen der Bevölkerung sowie der Varis, 30. Juni. Die Deputirtenkammer lehnte Völkern Ausdruck gegeben wird. ö“ Opfer hermachte, denn das galt als ein Beweis für die Thätigkeit des Apparats ein (etwa 20 mm breiter) lichtempfindlicher Gesichtsnsa 61e d;, Rothgeter blte Hag'en ur hen „eaetreben Badegäste. Um 8 ½ Uhr fand B. Fürst Bismarc“ storn 9 Wb ee en e., 8* rimer lehnte 18 E des Todten gegen seine Hinter⸗ latinestreif b⸗ und auf eine zweite Walze aufrollt; bei dem Oen Konfhadene9te n. r des Das box 5 4 egäste. „2. Uhr fand an Bord des „Fürst Bismarck“ gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, nach längerer Berathur Türkei . freundliche Gesinnung des Todte gen mter⸗ Gelatinestreifen ab⸗ un b t der Streif u enste 1h 7 kitios, Ver 8 Diner statt. Abends 10 Uhr war die Insel mit bengali⸗ die von der Zollkommission erhöhten Zölle auf Holz Sul ““ 1““ 8 Befegehe 8 szincvar man Uebeegans vene de rchen sa 8 Peech anare ghnt Der Miomens zunafendaié, 9 esrn Pektedh em Feuer glänzend beleuchtet. Bereitung von Papierm 1ö1ö1“*“ Sultan hat die Brüsseler Antiskl b- 3 Gestalt jedoch nicht auf dem Opferplatze ein, . der Linse vorbei, durch welche die Belicht , bn 0 V 3 Fuds friedlichbtktte 8 - 1 g. v Papiermasse bestimmt ist, ab und nahm die —₰ 2 stisklaverei⸗ übes di ü d imgegangenen sehr bekümmert und s vird von derselben Welle aus in Thätigkeit gesetzt, auf der Gortschrittgßzet, ½ ε ε½ ern . 2. Sr-S Heute Morgen um 9 ¼ Uhr erlönten von den beide von der Regi IK Sche . * C asnh ah. ie zirt. über die Zurückhaltung des Heimgegangern eh verschluß wird von derselben We strei Iin 2. brexEen und erk ue 1 1 deiden von der Regierung vorgeschlagenen Zölle an ö n 2 Versprechungen doch noch zum Er⸗ di walz die Walze mit dem Gelatinestreifen Wmgen a u. Hgenb/ ½ει rtennme . ] 8 3 kegierung chlagen le an. . . e g üuchte den Letzteren durch allerhand Versprechunge I die Phonographenwalze und die Walze 8 8 8 de 8 „,au 5 übriat . ee der Kreuzerkorvette „Prinzeß Wilhelm“ und dem Das Nordgeschwader ist heute früh in Kopenhagen bagaben si ö““ „der Minister des Aeußeren b zu bewegen, und schließlich befriedigte mas das Bedürfniß, d um völlige Gleichzeitigkeit der Licht⸗ und Schallaufnahme ju Tsie dur S jit vicen Zicht ernfeprigt. . ““ -S „Mars“ 33 Salutschüsse. Der Dampfer eingetroffen. 8 vee B.“ aus Konstantinopel meldet, muit dem geliebten Todten eine Verbindung herzustellen, wenigstens, sichern. Wenn der Kinetogravh auf diese Weise seine phono⸗ woon dem 8 sa2e Verlane, Derr Ehplg arnafhna e . 7öürst Bismarck setzte sich langsam in Bewegung und fuhr Itali u.“ tschen Botschaft, um für die durch künstliche Nachbildung einer Krähe, welche auf der. Opferstelle graphische und vöotograpbische Arbeit geleistet hat, werden die zu die p onderg . vineung en nagfen basen Bestmofes . 2 in der Richtung nach Wilhelmshaven ab. Die Kommando⸗ Italien. 8 merkennenden Worte Seiner Majestät des Deutschen 1 den Verstorbenen zu verkörpern hatte. Die Sitte solcher Todtenopfer Momentanfnahmen entwickelt und fixirt, wie bei jeder anderen ihr Ne) * „êSer 09 S18 Heru, der schtungen die 8 ist 2 brücke war, wie durch das Fernrohr ersichtlich, dicht besetzt Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ tritt de ber ihr Verhalten in der Räuber⸗Affaire zu b findet sich auch bei verschiedenen Anhängern des Jelam, welche am dritten, Photograpbie, die Camera wird durch Einsttzen eines anderen einserg— nene⸗ Sena Crcflerzcenhriftch decn ned. 1““ .eer. Prinz von Neapel nach Aufhebung des Lagers von C 1 85 Tscherkesköi zu danken. 1 1 zehnten und vierzigsten Tage Nabrungsmittel an die betreffende Grab⸗ spstems in eine Laterna magica verwandelt, der Bilderstreifen wird sen hn . 1 ar Waterland“ welchem. tiefer Jr. eine Reise nach Dänemark, Schweden Norwegen 8 stele bringen. Der Gedanke, daß ein aus irgend einem Grunde unbe, wieder von der einen auf die andere Walze aufgerollt und wirft Thdurcqch einder und Peutschthum 7 2 5 egen, .

5 8 2 8 b 3 88 b nun Atung zu wünschen 8 .“ und Belgien ap. n Schweden und Norwegen. 8 friedigt Gestorbener den Nachlebenden Schaden zufügen könne, ist beim Vorübergehen an der Linse die Bilder auf einen Schirm, siehna⸗ 8 Se428n den Mla A* Airrh cha g, en, „.⸗ I f ihre wir.

Das v““ * 1“ F) S Ir 2,).nn 8 8 leichfalls weit verbreitet und hat mancherlei Gebraͤuche Behufs Ab⸗ die nun in ihrer schnellen Aufeinanderfolge die ursprünglich 7 Mufben. Jüten. emair. Ser, en⸗W AIdgcehn 11“ Ieeiseatch Mhiseseede an den Minister⸗ traf SSachen. ö Lre sonten, vicsgsfin EEö“ Gefahr gezeitigt. Auch der Sex Chetaxünbbee Scene aufs Neue darftellen, Pg b alte Wfrtsote He 88 Fameh⸗ F.rign 1ns g te as⸗ 8 K 2 . ng von denten Marchese di Rud ie Anfrage: was an den al hbeute Mittag, nach zweijähriger Abꝛ eit zur Pflege 1 8 Ie be b 2 ommen⸗ Pbr ichzeitig die S Worten begleitet, die er vorher aler. 42, 3. 9 M. Dn Reichst —— Trauer sür den verewigten General der Stfaeeede. umlaufenden Gerüchten von einem 11“ ihrer Gesundheit, wieder in der Hauptstadt ein. Der her 1 8 18 sns rdae küeees pacxni bir Unmfndunh sencfalter Rahh lenchestia dte se geea Wandfläche, auf küchr E 8.ö. und des Abgeoednetenhauft sart von Schellendorff I., kommandirenden General des zwischen Italien, England und den Centralmächt prinz war mit den beiden ältesten Prinzen bis Södertelge c6 Da giebt es Wasserproben für die Hexen, die auf Tigern und di i Bilh r geworfen werden der Speechende, genau wie ihn mär e 7, ig Theil 13 ruckerei⸗Aktiengesellschaft. Setzerinnen I. Armee⸗Corps: 1 wahr sei, und bat denselben, dem Senat in F-e der König, die Königin und Prinz Carl bis zur Station 11] Alcgatoren I süen; es herrscht auch der Glaube an die Fäbig⸗ das . ebes gesehen hat, mit dem Wechsel seiner Mienen und Meerh. *s Var 7 . 9 Mal, „Faust'g on Puttkammer und Mühlbrecht, 8 Umß das Andenken des dahingeschiedenen Generals der Infanterie Aufklärungen zu geben. Der Minister⸗ Präsident fü8 Liljeholmen zur Begrüßung der Kronprinzessin entgegen⸗ .; keit Einzelner, sich in Wölfe und andere Thiere zu verwandeln, und die Gesten, abrend seine Worte aus dem Schalltrichter des Phono⸗ *ꝙ N. 2 Pgegeben. Nach diesen Kees fienschas Der Verfasser Bronsart von Schellendorff I., kommandirenden General des I Armee⸗ widerte, dem „W. T. B.“ zufolge: Die Absichten der Regierung gefahren, während Ihre Königliche Hoheit von d 88 Faat Zauberer vermögen auch nach dem Glauben der Inder, einen bösen Geist graphey ertönen. Aber selbstverständlich erscheint, das Bild nicht di W; 1ld heo und Julia:- mit 6, reg der üürheikerbewegung in Corps, zu ehren, bestimme Ich bierdurch, daß die Offizier 8 b zufolge: Die Absichten der Regierung Herzoain-Mit 8 ; 78 er öß so wie ei lchen auszutreiben; auch in der Vor⸗ ürli ben, da das Problem der farbigen Photographie yh IV.“ mit je 5 Malen es der Eisenindustrie in den T. Armer⸗Corps und des Gremdi veercenerne Keeie nere des in Bezug auf die auswärtige Politik seien dem Senat Herzogin⸗Wittwe von Dalekarlien und den Spitzen der emzüflöen, ehenso wie einen solchen nketunagische Cirkel, Amuletie] in dendnatärlichen Farben, da daparis neuerdings gemachten Fort. à d.- Hrr er von Ravenna: und „Her echen sowie in den biligen (1. Ostpreußisches) Nr. 5 vom 26, à T a0, bee d.en a Friedrich 1. schon bekannt, denn er habe 88 der letzten Berathung des Zof⸗ und Staatsverwaltung, Diplomaten u. s. w. im Central⸗ ve keünag der Henzvs piclen iebegkrene, iheetot seite Liopmann h h bcc te Die projizirten Bilder 1 eS ven Raregnee 5 3 er atliche Einwirkugg zum Zürt 8v Trauer (Flor auswärtigen Budgets Gelegenheit gehabt, diese Absichten zee. Bahnhof empfangen wurde. Auf dem Wege nach dem 3 und Talismane ihre Rolle. Hacfigrungen mit einem Hinweis schritte gs es vence hen der Gtereoftopenbilder haben, wie sie venen F8 64 eacecstege , ven uch in sozialpolitischer Hinsicht des genannten Regiments eine Abordnung, bestehers aus 6 Setens bestätigen; es sei indeß nützlich, dieselben aufs Neue zu ke⸗ Schlosse wurde die Kronprinzessin von der dichtgedrängten at; Hafter Zufmerrsamteit Iecoesüen daß der Glaube an ein Leben der eeden Sata va 8 8. hischen Aufnahmen her bekannt sind. m Wx ö. Reibe n 8 Der P. erer von K. empfohlen: 1) die Aufhebun 1 Stabsoffizier, 1 Pee niach. 1 G Ge. kräfligen. Italien wolle mit Beharrlichkeit und Festigtelt den Bevölkerung auf die herzlichste Weise begrüßt. Die Kron⸗ b-b Etele- EE111 Abbängigkeit von einer höheren von Ce e eas Pein. also der Kinetograph keineswegs, vee wed geßn 8b ksich deeqche Her tgachsn Fe Zwecks Hervorrufung . . ewigte W gebung an Mein Hau 1 Verbesserung! wirthschaftlichen Lage für nöthi 0n nehmen. 18 Fuaut. iener der Götter gewesen, allen mit dem Telephon am Ol 1 8 in nich „Krieg im den’, „Der Uo⸗ ekretär“’, „Die en ieser Mitrel

sich 22 vSece nft⸗ um die Armee und das Vaterland erworben hat erachte. Italien wünsche ebenso die Fufrechähelmn. big Der König wird am Dienstag seine Reise nach Goth⸗ Occidents gemeinsam sei. Auf Anregung des Vorsitzenden nahm darauf allen außerhalb sich abspielenden Vorgängen folgen kann, ist nicht „Der Gizwurm“, „Der Compagnon“ und „Chrens . es htcse8 Mittel hofft zeschiedenen 8 —— des Dahin⸗ europäischen Gleichgewichts und des Status quc e:; land, Prinz Carl seine Reise nach dem Nordkap am LbWbb Hr. Gebeimer Regierungs⸗Rath, Professor Fen 8 5. . die Rede. Im Gunzurden an 300 eehh e 1 ver chsedns 8n Balkanländern“ Sei das Weitere zu veranlassen und diese Meine Sen. er ancte. Fescla lich im Mittelländischen Meer. Um dies zu erkeicheht. In 88 b Eb lc. G dact am Kcbs gestorben in i s 8 beclofo 8 eeesfanns nde'am 1o Eeplenber h Perüg; 8 zu me 8 1111141““ 1 nn habe de Riegierung nicht erst in diesen Tagen nach a e het. dn K.9 r. angenommenen 22 äSTT“ 6 und von den reichhaltigen B⸗- Gesundheitswesen, bö“ und Absperrungs⸗ g. 8 h 2 1 h. . 88 8. im Herbst 1890 4 riegs⸗Ministerfun 1 b einem Einvernehmen mit den Mäͤcht agen Gesetzentwurf, betreffend die Anlage von Kolonist G er Er 2. Reisen über Maßregeln. Im Lag⸗Theater wird von morgen ab, umvon Dr. olfgang E

chten gesucht, die sich in 18 stenstellen obachtungen Mittheilung zu machen, welche er bei seinen Reisen übe sreg an vi. Snn gelangten Wänschen zu encsezechen. d der Schlestschen ee

demselben Ideenkreise bewegten und dieselben Irlorrsen b⸗. den Staatsforsten von Norrlands L ioni S jedener Völke s Gelegenheit h in de wie Italien. Schon vor Fsnen Fahee das u. .. Die Kolonisten erhalten danach das von 2* 7ees 8 8 828 the sSee veeeee teg Fenehg vüünbe Der Gesundheitsstand in Berlin blieb Huche in. da folge der rstellung in der Weise geändenlpzig, Verlag und Druck von Otto Die vereinigten Ausschüsse des Bundesr aths für das Deenaustausch mit England stattigefunden. waltung angewiesene Land bis zwanzig Jahre pacht⸗und abgaben⸗ . . Fürheit aban 84 Vorstellung der Seele, welche in einem Berichtswoche vom 14. EE1 Jahr berechnet Htehe. 5* Fppan 8, v 1 cücch⸗ Fecsebele den, vrotzätscher Presse, vor Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr Staatssekretär Fergusson habe von diesem Ideenaustausch *. frei; das nöthige Bau⸗ und Brennholz wird frei geliefert und zur Er⸗ 8 . Volke herrsche, nur gewinnen könne, wenn man gleich⸗ Peeen gerh ga⸗ 88 die Vorwoche verminderter Zahl kamen Vorstecdung Hh h Uhr anfänat nffungese besprochen, an hielten heute eine Sitzung. II1I11“ 38 vollkommen der Wahrheit entsprechenden Auslassungen 8 richtung der für jede Kolonistenstelle erforderlichen Gebäude 1 zeitig die gesammte Vorstellung verchsichtige, heee H⸗ 1S gwasbengen 8. Athmungsorgane zum Vorschein und endeten abend Fäin Ensemble ie 811, Opernren Asiens und nach Nufnrohüischen englischen Parlament Mittheilung gemacht. Beide Länder leistet die Staatskasse einen Zuschuß von 500 Kronen. Die betreffende Volk von der Welt überhaupt besitze, ging er auch in weniger Fällen tödtlich. Desgleichen haben akute Darm⸗ drei Pintos’er in drei Aufzügen 1ö. M. von entschieden ein großer S-eene 88

hätten sich vorgenommen, zur Auf Ie⸗ Regierung hofft, auf diese Weise d 2 Reihe von interessanten Einzelmittheilungen über, zu deren Wieder⸗ 1 besonders unter den Saͤuglingen, ige b, w di de . ufrechthaltung des Friedens ft, auf diese Weise der Auswanderung Einhalt 8 [b wir uns darauf beschränken krankheiten weniger Sterbefälle, besonders, unter, Zugrundelegwes gleichnamigen Textbuches von s, wenn es dieser gelänge, wentgstens und des Status quo zusammenzuwirken; er sele keme zu thun und die weiten, äußerst dunn bewohnten Länberstreck⸗ 8 gabe es uns an Raum gebricht, weshalb wir uns dere ’— rufen. Der Antheil des Säuglingsalters an der dinterlassenenwürfe und ausgewäͤhlter Manuskrimenverkehrs, der nach dem gnigfhn zus enzuwirken; er sehe keine h Länderstrecken 1 müssen, zu erwähnen, daß der Redner in seinem beifällig aufgenom⸗ hervorgeruf Vorwoche; von ponisten ausgt: der dramatische Theil von Carl vingen und über Sclonir nae g

Der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Sei zosts Frage, in der die Ansi 8 e; 8 e in Norrland zu bevölk 3 8 8 i ringerer als in der w H. . b ner Majestät des Frage, in der die Ansichten Englands und Italiens 8 S ereltem. 3 8 i berblick über die bezüglich der Seelen-⸗ Sterblichkeit war ein gering. 0 F. . 8. d. M. s verlassen, um sich am 29. d. M. i he, so wisse man, daß sie schon seit langer Zei 644 IE“ 8 st der indischen Mythologie überging und hier eine linge. Inl „Erkrankungen Im Krochen Theater findet, wie schon mitg⸗ ewünscht wird, Seh dem Allerhöchsten Gefolge Seiner Majestät zur Reise herzliche seien, und daß die Freundschon Fallanger Zat sche Haiti, 29. Juni. Der von Haiti in New⸗Pork ein⸗ EEa Ces nahscee⸗ Seele nach dem Tode je nach dem im Fgegnnnen 8 ee 1 b“ Erkrankung der Abschiedd der Fr. Sembrich statt. Am nebergangapo 5 se etchessen. Die nach Holland und England anzuschließen land und Oesterreich⸗Ungarn eine lebhafte und aufrichtige sei. ger vffene Bampser „Ozama“ berichtet, es herrsche daselbst Emggnge im einen der saßlreichen, veadesenc ga,fse Eene gen 8 Meetteeer Anzeige Erkrankungen an Masern wurden dem ersten 8 Sr Bötel, de al. Michlands Handelsvorftzner 8 8 4 . 2 Fdi 1 1 Nige sei. 1 ; 3 8. üb e; 8 vi stidei zucena, u Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Wirklich ve hneieicheten Verträge bildeten eine starke und sichere 28 92 Präsident Fvge ite 2 den Aufstand vom - dem darauf folgenden lfrag. ü n 1 82 4 „† Bäzann ng. etwas mehr, am Zahlreichsten aus der Tempelhofer Verftedae air Pnnd . 1 *1 8 b. . 5— emuth ehrs sind es gewesen, welche G 8 - ümts, Wirkliche Friedensgarantie. (Zustimmung. 2 . wr 28. Mai unterdrückt; bei demselben seien in Süditalien wies Hr. Professor Dr. K. 7 5 Erkrankungen an Scharlach un iphtherie n zry mlaßt haben, eine Studienrei 1. 8 eheime Rath Freiherr Marschall von Bieber stein hat 1 8 Zus g.) Der Ablaufstermin der Ver⸗ 280 Pers 12Naa⸗ seien im Ganzen etwa der Geringfügigkeit des auf diesem Gebiet vorhandenen Forschungs⸗ Meldung q11111A1A“ hb 1.“*“ 1 zen, eine Studienreise in 8 Verlin verlassen, um sich dem Gefolge Seiner Majestät des träge habe bevorgestanden; es sei natuͤrlich gewesen, das da.— FPersonen getödtet worden. 8 ““ AXXAX“ cher er saͤmmtliche Balkanstaaten

Kaisers und Königs auf Allerhöchsidessen bevorstehender Reise hent ebenedeee her erns, des Zweifels und der Ungewißs⸗s⸗ 8 leeeafäsßem aufgfsacht und so

heit eingetreten sei, welche die öffentliche Meinung im Lande nhetens dütat unsger Hangele⸗

theilen zu lernen. Der 2

gensten Interesse des Baerfasser leinasiatischen Orient vermehens jebereinstimmung mit C. A. d

6 8 1141

1