1 3 . ahim. sich erst zu Iee 8 en. 2 Ih. ve “ 1 ter Prästdent des Reichsbank⸗Direktoriums Dr . bas de⸗ Se in den der Sonnenscheibe in groß ee, wie die „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, gestern Vormittag sei ;5 =5 b — b de alter, seden ein interqanntes Beobachtungsobjekt darchl 1 2, der Orangerie feierlich eröffnet. Dem Festakte wohnter . . von seiner Dienstreise nach Süddeutschland. vac dehra 8 .e — 8 Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großbherzon 8 8 88 8 1 mit seir des im vorigen Jahre verstorbenen Orientmalerz sowie Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Karl und zahlreiche G 1 u.“ . E B 9 8 andere Festgäste bei; unter den letz'eren die Mitglieder des Staats⸗ 8 8 “ 2 r E E 1 1 K 9g9 E “ . ußischen S
„Uüntz, der s letzte Ruhestätte auf dem hiest d . I 12nee. bat⸗ wen die N. Pr. 3. mittheilt dicser Ministeriums, der preußische Gesandte von Eisendecher, der öster. 1 I 8 2 reichisch⸗ungarische Gesandte Okolicsanvi von Okolicsna aus Stuttgart 8 8 2A 8 „v2.. 2 2 . „Anzeiger und Königlich Pre Berlin, Dienstag, den 3) Junij ““ g
1—
i Der Mettpedenkfi⸗’n Aufstellung gefunden, an welchem das Michtamtliches. 8. 8 djutanm 8e Verstorbenen, vom Bildhauer C. Bläser aus⸗ und der russische Geschäftsträger Eichler. Im Namen der Groß⸗ Deutsches Reich. 88 der Inf Meodst ist. Unter dem Bilde befinden sich in den Stein herzogin, als Protektorin der Ausstellung, erklärte der Großherzog die 8* 3 sches eich. Holland g8 gelubzorte: „Karl Wilhelm Gentz, Orientmaler, geboren Ausstellung für eröffnet. Gestern Nachmittag war der Besuch schon 29 Preußen. Berlin, 30. Juni. 8 2 emn Dezember 1822, gestorben 23. August 1890.“ ein recht lebhafter. Der gestern Nachmittag aus Straßburg zur Be⸗ 151. . in, 30. Juni’ 1 Versetz —* sichtigung der Ausstellung eingetroffene Kaiserliche Statthalter Fürst essermüsnen ves 2*
d Ihre Majestäten der Kaiser und König und feh zu liner Omnibus⸗ und SHeteaEt 1322 sich sehr befriedigt aus und stellte wiederholten ie iseri öniagi f an 8 B 1 folge seit dem 25. Juni auf der Omnibuslinie esuch in Aussicht. 1 1 ie; 8 bei Abend 6 Uhr b 12. hat fmn mfoloe e einen Einheitstarif von 10 ₰ “ 8 8 ek. Ueber die dem Bedarf Preußens entsprechende Normal⸗ vorläufiges Unterkommen finden k 1 EEEEEö- begaben Sich von er enellegcke in Kraft treten lassen 8 Thüringen, 27. Juni. Eine Wasserbose hat, wie die zahl der Studirenden der verschiedenen Fakultäten Studienfachts der⸗ locie im Iahte 1858 bne ibfefüllung des Faiser, die Sthwäche und das Mißt d 7
dem Dampfer „Fürst Bismarck“ an Land und kehrten gegen.Z. ster , Wecg ür 1 1 . Frkf. Ztg. mittheilt genern Mittag 13 la Iee bere Sahk 1 V „ 4 2 1 . Snd 5 b Jabre 1889 und selbst 1890 noch Wallenstein's eigene Unentschlossenheit und Eeib fpangelischen Pers
₰ ee “ 28 „Frkf. Ztg.“ 2,e. be. e 9 9 9 — Amen bede — ; dagege ü ie Wartezeit sich i jene Te v n fta
8 absichtigten die städtischen Behörden, die Er⸗ großen Schaden angerichtet. Namentlich in letztgenannter Stadt hat 2 Die Denkschrift des Professors Dr. W. Lexis welche einem durchaus unerwünschten 11“ 8 jene Tendenz und boten den Spaniern und Bayvern die Hanbhabe
auf 20 ℳ schon am 1. Oktober das Wasser arg gehauft. Die Feldfrüchte sind zum größten Theile - dem Bedarf Preußens entsprechende Normalzahl der Studirenden auch nach 1890 nach einige Jahre die Normalziffer 88 staͤche Häahtgecner zu vernichten. — Der Band enthält 240 Alten Studirenden der verschiedenen Fakultäten handelt, liegt, als Manu- mehrere Hundert überschritte. Wenn dann auch später die Frequenz auf lich Briefe 1“ 825 8 v 12 nament⸗ „ gen’s, Berhard's von Weimar und
8 Uhr an Bord zurück. 9 nn b / CGhr⸗ 8221,b 8 ürene 19 heutigen Tage gedenken Ihre Majestö .l ein Nr. 2055. 13 651. hHundesteuer w on Okt 3 1 k f Wilbel zu unternehmen und gegen 3 Uhr 4. 42 713. 65 356. 73 373. 189“ lassen. Die Bekanntgabe dieser Absicht in den Auf “ — S 8 dem S “ st Lilhelmshaven einzutreffen. 483. ““ 54 183ur Folge, daß bis jetzt rund 1600 Hunde in Berlin den Sturme erfaßt und niedergeworfen. at der Blitz an 8 4 skapt gedruckt, in zweiter Bearbei ie Schã 1500 bis 1600 sänke, so wü ee ei Ims 1 683. 96 580. 97 264. 99 324. ar Se. . — Be 8. 1— 1 8- 1 in sweiter Bearbeitung vor. Die Schätzu 500 bis 1600 sänke, so würde dadurch die einmal errei⸗ zei is s . 122 806. 123 192. 124 339. Zeinden Steuerbehörde zur Abmeldung gelangten. mehreren Stellen eingeschlagen. Im Meiningischen sind die Ver⸗ * durchschnittlichen Studienzeit, die in der ersten Ser be e Ff nicht wieder verkürzt werden und E1“ ““ 8 baverischen Gesandten in Wien; ein Anhang theilt uns - 1e. 123 0. 12439. Fährn, ne P. en her Feh Lhr 8. vctunee seßr ere⸗ Bei Wasunden kam eim dnd n der Hochfluth S Zählkarten der Göttinger Studirenden versucht worden sind, beruhten zabl von Kandidaten bleiben; eine Besserung in dieser Be leun vr. aus den Akten der gerichtlichen Uatersuchung mit, welche
1 1681 397. 168 913. 169 313. Erhöhung der Hundesteuer erst am 1. April 1892 um. Viele Wiesen sind mit Schlamm und Geröll bedeckt. 4 I . nüßt frhn nngee nd unsichern Grundlage. In der zweiten vins dann nur dadurch möglich, daß während einiger Fasr. die “ 8,g8n seine Anhänger eingelettet wagg
8 8 — 2Tv,nR.nv 8 ’ . 1 ie Ern ttelu⸗ er n en Dukcehschni wirkli Studi erbebli 85 ’ 1 itik. bie
Ueber den Aufenthalt Ihrer Majese. 178 815. 189 293. 1 “ 8 Wien, 27. Juni. Die Arheiten des Comités für die im Jahre 1. Universitätsstudiums in 89 bfr. arn an Dnachschnctag ner 8 8 G “ der normalen bliebe. „Zum Weltkrisden⸗Hegint nc eine soeben in Waldie und der Kaiserin in Hamburg sow 8 19, 26. JZuni. In Schmardt hiesigen Kreises ist, 1892 in Wien stattfindende Musik⸗ und Theater⸗Ausstellung mwmwelches sich in der von dem Königlichen Statistischen Bureau “ logie veranschlagt der Verfasser unter 8 Sen Theo⸗ und Apolant,s Verlagsbuchhandlung (Hermann Walther) Berß⸗ flug nach Helgoland entnehmen wiyesetzten Ziehung der 4. Klasse berichtet die aus Holz erbaute Kirche, welche schreiten bestens fort. Eine glänzende Beschickung der Ausstellung 12 gegebenen Statistik der preußischen Landes Universitäten“ findet gegenwärtig vakanten Stellen im Laufe von etwa 20 Fan⸗ daß die erschienene Broschüre von Dr. jur. Heinrich Nelsson, welche ansäßdt „W. T. B.* noch folgende Mittheilunge Klassenlotierie fielen in der Vor⸗ wsthümer enthielt, beute Nacht in Folge Blikschlags erscheint allerseits gesichert. In England, Amerika, Frankreich uad 1b d. Der Reinbedarf an Studirenden des betreffenden Faches, der auf besetzt werden solleng auf rund 1330. Eine Vergleichudg iesex eder der Mischen den eietungen der Schweiz und den Vereiniaten Stagte Nach der Fahrt durch die Stadt (vgl. (Bestscland bäclaet Dce gegfüs eas een Herkce Eeiisrs ii der den Universitäten stets gedeckt sein muß, stellt sich in dem Produtt die näͤchsten Jahrzehnte geltenden Normalziffer mit der wilklictn Wertedord Amfeika schwebenden Verhandlungen über den Abschluß eier 1.Nach der Fahrn e 1Z“ 8 1 11“ Arvsste — gebildet. Der Proͤsident des Ber Jer om tes ist der er Durchschnittszahl der Studienjahre und der Zahl der jährlich Zahl der preußischen Studirenden der katholischen Theologie auf d trage 8 welcher bezweckt. alle Streitigkeiten zwischen beiden Thein t, 27. Jani. Auf der „Steinbrücke“ wird nach General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg. E (erledigten oder neu gegründeten) Stellen dar⸗ In deutschen Universitäten in der Vergangenheit ist von v Frbe. 1eübebe cestc elicen veleb ens zensag brin 5 — dbs e auch noch ein Ueberschuß von Studirenden denn vor der Periode des sogenannten „Kulturkampfes“ befand sich 8 sich b öer een G“ Fe. feiche . beizutretg
„Reinbedarfsziffer hinaus vorhanden sein, wenn ein Be⸗ ein bedeutender Theil der katholischen Theologen nicht auf den wirklichung eines 1-evgen Aöettseiegne en fü die 8 — es „ewige 2 eden einzutreten. enngle“
an Bord der „Cobra“ die Elbe abw0 ℳ auf Nr. 114 640. 120 084. Stelle ein Wohn⸗ 4 30. . 5 8 Vorstand der skandinavischen Abtheilung des englischen Seemannse 1 r 8 Ifre 1 — A⸗ jo „rij ¹ 83 23 2 . aufrechterhalten werden soll. Es treten eben während der Studien⸗ lener Periode aber wandten sich Viele ähnlichen Anstalten außerhalb dauernden Friedens vom praktischen Standpunkt 8 int 8 Standpunkte aus verneint werd?
f des Sluc 2 . F⸗8. „Madb. 3“ jetzt eine dem Zimmermeister 11““ 8 1 Ufern des Flusses versammelten dicht⸗ ℳ auf Nr. 56 050. *h une abgebrochen, an deren Ste W Kopenhagen, 30. Juni. Der Engländer Mr. Paternoster,
daetagfasnstand mit einer gegehenen Wartcheit der ünstellungsfähꝛgen Universtäͤten, sondern in den bschöflichen Lehranstalten. Wahrend Zersesser sich müat ehehn daß beutzutage die Moͤglichkeit ein⸗
lt, age die Möglichkeit ein
grüßten Ihre Majestäten mit enthusia0 ℳ auf Nr. 2392. 2953. 10 125. n soll. Beim Ausschachten des Kellers stießen die 8 1 . 2 2 1H. a. Ih Zord des Schiffes das 37 912. 43 394. 48 166. 53 040. n Topf, welcher mit Silbermünzen gefüllt ist, vereins, ist, dem „W. T. B.“ zuf olge, gestern ü gebenden Pr W Nachdem Ihre Majestäten unterha85 164. 95 253. 100 924. 118 333. auf etwa fünf Pfund geschätzt wurde. Die Münzen Derselbe wird am Donnerstag auf einem nach Hull gehenden Dampfer 4 dem Persönafbetns. durs Erlangung einer definitiven 2 in 8.
s“ 8 ͤ1114 Sral,enn. 8 ö— esn 2 852 d tiven Anstellung in reußens, namentlich dem Seminar und Lyce ichstädt, od üsse, hä h ß, daß M
des Schnelldampfers „Fürst Bismarc⸗580. 141 697. 144 406. 145 859. ü ge W“ e - Füxe⸗ abgeschickt. 3 ““ vielerlei Ursachen beträchtliche Abgänge der Universität Innsbruck zu. 1 peeum zu Eichstädt, oder ecqe dalte er in C“ daß die Entwickelung des Menschad
m Ja chunder s, so daß die Vermuthung n 1 3 82 — „ 2 ren Deckung a ; 8 8 ½. „e. 8b ; ;. ;5 8 ich in aufsteigender Ri na bewegt, jede 8 in .
vergraben sind. San Francisco, 29. Juni. Eine Reihe stärkerer Erd⸗ Reinbedarfsziffer a, ansc⸗ cin Zascgen Binan,efchchft Thecfogen anfepecshäsbenesicte, ie Zog, Srensclcenffechalschen für die Menschbeit, be Fen⸗ NaCännb,- ves, ee -enh
Po; 7,§. esc; 1 2 2 1 8 „z 7 025 niter⸗Semester d [n M 24₰ ꝗ1195 1 A
chlages zu der Reinbedarfsziffer ergiebt die Normalzahl der mit 182, während sie im Winter 1871/72 410 betrug. Die Masimal. ehe “ ven decn Seneecenen, 5
Falleè der Nothwehr — der Krieg sie
sichtigte Seine Majestät der Kaiserg9. des derißiajäbrigen Krienes
Professors Busley und des Ob’ 1500 ℳ auf Nr. 416. t sehr 11“ Pfennig, erschütterungen die von E S
Mathissen zunächst di Nh * — 4 904 81 36 E IePt Perheteber. Bem Bere“ en. e““ heute Morgen in San 1 1 für die ei Fã
hissen zunäch Schii. 53 720. 54 904. 61 364. arkstück. Viele sind sehr abgegriffen und undent⸗ wurden laut Meldung des „W. T. B.“ beute I . San „, Studfrenden für die einzelnen Fächer. zabl fällt auf den Winter 1866/67 mit 656, und wenn damals ch 1 s F
verspürt. Der erste Stoß verursachte ein 3 .“·“ “ Faches 9 vorhanden, wenn die Vorbereitungs⸗ bis 150 Theologen auf außerpreußischen Universitäten 18 denaen ehr ec Se
8 er Wartezeit sich über das als normal angenommene M is 400 in den bischöfli stadi lisg jevensftrömmungs der Meinif edem —
1 1 es gewaltigen Friedensströmung der Neuzei 1 1
50 00 zeit, deren Früchte der Bund
„ 42„ — „ r 2 82 On 4 † 7 S K — dann die wasserdichte Thür schö. 89 921 43 273 Anzabl von Bischöfen geprägter Stu 8 v. en . I . 921. 94 309. 99 273. e Anzahl von Bischöfen geprägter Stücke beretts Josés (Kalifornien) von dem raschen und sicheren 29 816. 138 207. 148 504. 1 8 8 8 Schwanken des 240 Fuß dohen Leuchtthurms, wodurch eine Panik S Fuß 8 verlängert; die Unzulänglichkei ses igt si i ine 2 t s . glichkeit des Nachwuchses aber zeigt sich darin keine Vakanzen gab, schon ein merklicher Uebe ß ü f s O s abe — eberschuß über den Bedarf dDeutschlands esterreichs Itali 1 s 1 8 und Italiens zeige, den ersten Schritt zu
hierauf im er. d58 277. 166 649. 171 829. 1 unter den . eeenag. entstand. Ein im Bau begriffenes Gebdäude 1 8 egistrirapparat sowie den Telegrap 500 ℳ auf Nr. 1482. 5541 hier, wie die „Wes.⸗Z.“ stürzte ein. Mehrere andere geriethen in Schwankungen. b aß die Wartezeit unter jene Gren schwi b st 187 s egistr uich S legraz ℳ 9 .1482. 5541. 1ea 8. „We 3 1 1 1 ze sinkt oder ganz verschwindet. vorhanden, der erst 1870 verschwand. 2 zlkerfri Sr Maschinen und die auf der Kom9. 43 947. 12. 51 591. tedie belannte Lutherbuch⸗ 88 S zuletzt an die Reihe kommenden Angehörigen des jüngsten Die Gesammtzahl der preußischen katholischen Theologen auf d Herstellung des Völkerfriedens auf Grund eines allgemeinen Friedens Apparate. Bei der Ankunft des „J5. 69 088. 04. 90 599. Wirth Korte, welcher dem 1 ahrgangs einer Gesammtheit von gleichzeitigen Studirenden desselben Universitäten des Deutschen Reichs (mit Einschluß v Mün sden vertrages der Staaten und bofft, daß die Morgenröthe des 20 Jahr land gaben die Kreuzer⸗Korvette „P)9 538. 111 182. 114 302. Mraee⸗ A einer 4 I “ man die Verlängerung der Watktezeit in Jahren, wenn Braunsberg) belief sich auf: ö1 begnerte Fareshic. ewm Völrerbunde lmht vete.. — Schulschiff „Mars“ 21 482. 124 063. 144 020. 1 — 8EC1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene S 16 vC“ e. Zmyrder normalen Zabl Semester Zab Semester Zahl zen Krieg ans der Be nsane Michn . 35 Schüssen ab. Vom „Fürst Bisma53 660. 153 935. 159 020. i1161“*“ Depeschen. 11“ vis ale . ich die normale Stärke eines Jahrgangs . . 608 EE1ö11.“ 1 G Srre writt; bö eeeE rvge u.“ L-e Außerdem 8 8 8 b veregchchisb r hernäüfjer der Studirenden, getheilt durch die . . 581 1883/84. 485 Sozialrevolutio Sozialpolitik. b an Land gebracht. Auf dem Mar ie Beschlagnabme des Buches an. Wilhelmshaven, 30. Juni. (W. T. B.) Alle öffent⸗ 1 1 Semschanerh er Studienjahre. Gehen jene letzten nach einer b6683 1882/83 400 We sior in Hohentonem 1., hAn eee Land gebracht. uf dem Marꝛ ’“ 1 8 8 eee Re 22 88 2 “ Studienperiode, z. B. von vier Jahr b Se . . — 1 “ “ Werner, Pastor in Hohenthurm b Hall S Im * über. Der „Fürst Bismarck“ ging Sport 1 29. Juni. Bei dem geikrünen Um lichen nen 8 üg * der Hafen E ee V der jüngsten Klasse der Hee b 88 her 5 sebben 8 6688 “ der G. Schwetschke schen becgean geies 8 vevr “ See 8 smarck“ ging rt. . 9. IJani. Bei trigen Em Ia. 3807;. 42 b . ng; 1 er nu nen Studentenscha ei 8690 1b Buch. 1 etzt die zweite Auflage 1 — gasg ]. aba eg Deu Kohe 5 ichen † 5 9 “ — 6 8 drange die Wartezeit abe er Besuch der süddeutschen 6 er preußisd scht zee vom 25. Februar bereits besprochenen Buches e der Insel erfolgte nach einem schwover am Sonntag, 28. d. M., gehaltenenrie „W. T. richtet, der Vorsitzend Ihrer Majestäten reichen Flaggenschmuck angelegt. 3 88. die nach der angedeuteten “ 88 88ö um katholischen 1 e schen Universitäten Seitens der preußischen schienen. Es ist dieser Erfolg, den die Schrift w bl Buch 7 dlgte nach einem scherner um der Pe6, — * E“ ende Anzahl von Jahren gen hat in den letzten Jahren bedeutend abge⸗ ein um so erfreulicherer, als er beweist st wohl verdient ha drg er um hr Na e ge üee daereehe d ehe eerenee kanth a. —. Ferberen daen rj als er beweist, daß sich mehr und mehrf —5 —, .
1 1
1 ꝓ½. —œ☛ 8 SSH
5 ₰,⸗ 5 —
22
— ünn
88
8 8 ,8 9
8 8E 12 8 S 12q 21 8 — 1 8 2.
2
1
8 8 5 8 Zgrrmn
Oowie 82 82
8 G
82, b *½
2 ½α 009
— —
00 G 28 832 21 „
„„ „
8
IE
02510́6S,- 18 ShoS 5% 8
S 241
†h; 699 ey
(
I ,₰2 90020 92 v ,
73, 2 2 —,
Die zum Hafen führenden Straßen sind von einer vergrößert. nommen. D. h 3 feütich 8* Ike fül . 8 5 8 8 en. aß die Zahl der auf den Uni äten studi 2 festlich bewegten Volksmenge gefüllt. Um 1 Uhr traf der n Die dem Bedarf Preußens an Studirenden der evangelischen katholischen Theologen seit 1886 wieder 1“ öe ein lebendiges Interesse an der Besserung der sozialen Schäden! kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz auf S. M. 1. k. eologie entsprechende Normalzahl berechnet Professor Dr. Zweifel mit der Wiedereröffnung der bischöflichen “ bemerkbar macht. Artillerie⸗Schulschiff „Mars“ aus Helgoland zum Empfange 8 Fasgr , auf 1520, von der er annimmt, daß sie annäbernd, wenn semmen Die Zahl der Studirenden in diesen auf einen viersäßrisn; Heilten e itel:⸗„Rundschreiben,erlassenvon nsere: Ihrer Majestäten hierselbst ein. 18 Hrl “ Stellenvermehrung bedeutend rascher fortschreitet als Kursus eingerichteten Anstalten dürfte sich gegenwärtig auf üUngefütr Hapst nh u“ er. JIII, durch, göttliche Vorsehun St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Der Kaiser IAE“ 111 bindurch als geltend betrachtet werden 8 Ier sodaß die Zahl der Studirenden der katholischen Haeee Verlagoha EE Freiburg im Breisgar und die Kaiserin haben am Sonnabend eine Fahrt nach ständen sind im Nachstehenden die Faherifles mit den wirklichen Zu⸗ Isg- 8 ; 9h gegenüber einem regelmäßigen Bedarf vollständige offizielle E f e I den finnischen Skären unternommen. Der Großfürst⸗ L verfitäten studirenden peeneschen “ 94 8 deutschen Uni⸗ Nhrmrefen ie. ⸗ auf die Vakanzen berechneten veröffentlichten Aktenstückes —eitun 8 Thronfolger befand sich den letzten Nachrichten zufolge 8 — mester 1890 und eine Reihe der vorh I. Fö zu veranschlagen ist. deutscher Uebersetzung zur all ng r gesretner Ier. AAE;ee 1 g 8 orhergegangenen Winter⸗Semester d Sichersichun, zur allgemeinen Ken 8 gestern in Tschieta (Transbaikalien). b “ zusammengestellt und der Ueberschuß über die Normalzahl 1520 bei worden. Sicherlich sehr zeitgemäß; denn darez zene n T. St. P 8 b 30. J S) gefügt, wobei indeß zu b ß dies 8 behandelt die 3 dasn 2a V St. getersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Der I“ 10 Jehre t. isdes zu emerken ist, daß diese Zahl für die mehr als 8. 1 f8 in den Vordergrund der ganz 2„ 2 — — . 5 2 2 51 „ 8 8 5 „ 89 2.2. g e eiterf 2 5 b 8 bouquets entgegen. Hierauf. Festgottesdienst vor der zablreich “ — . tadthauptmann Gresser hat angeordnet, daß, um 8 10 Jahre zurückliegende Zeit weniger paßt. Literatur. gründlich 1e⸗ Seitens der hohen, kirchlichen die Kaiserin nach dem Obern Beginn der Feier wurde der greise Seel orgaft läßt, nach üe. bie i igen dem unberechtigten Aufenthalt von Hebraern in der Wu Semeser Studirende Ueberschuß 8 “ Stimme zur Klür. “ S Zu hoffen ist, daß die Kaiserin verweilte kums begrüßt und sein Amtsgenosse Prediger Roferkennen ge die Volon 2 Residenzstadt vorzubeugen, die hebräischen Handwerker beim I* 819299 869591 JL k1““ sgNpeelche jetzt üeran 1ce Se Verstündisgmg dner e mentsgebäude, während Seine Preie ab. Alsdann betrat Pastor Schulze settlich auch nachläßt, voch s ist, um der Gesellschaft jedes Verlassen von St. Petersburg sofort aus den betreffenden w. 1889/90 . 46. Be 9 aus den K. preuß. Staatsarchiven. fachmännischen Kongress e K ö“ Ihren Königlichen Hoheiten dem Predigt zu halten. K.v Schulze, weltveit über tansend n. tglieder zuzuf 5 trki Zunftlisten zu streichen und ihre Familien und Angehörigen 1888/8 b 1192 11“ böö Schwedens und seiner den Körpern und ner nlign en e 2* 277 5 .. . 8 hren zurpe*brres, ist der Serxior der amtiß poftgr. r 91 1988 1 an die Orte ihrer Seßhaftigkeit abzufertigen sind g L.“ 8898/8 1 Iracfern und dem Kaiser. 3. Theil 1633 und k. 2 1 h f Wo. großherzog von Oldenburg und Alle; per seinem mohrediger ist der im Jjeherbestond am 31. Sgee à ewnmE eneee“ 825 Abe 11 “ — 1634. Leipzig, S. Hirzel. 1891. (Pr. 1 “ Ranke Fi n ach gaft, Sir frehes Gefolge eine eingehende Besichtigung ver Insel bis zucsior C. Weitling lungen rlrbeeee Krne V rona., 30. Juni. (W. T. B) Gestern Abend 1 — 88 1085 durch seine klassische Arbeit über gaNristte. 49 Geschichtsor danee Selsen Bann tisrie dh, aner Ne.G 2 spitze derselben vornahm. Um 8 Uhr Abends erfolg. o Fve A .“ Ges rTasgeeri Pees apenen . — Tregnago und Cogolo neuerliche starke— 40 von der Frage nach der Schuld odern Unschuld des großen Söldner⸗ 8. Ee.hi, Serkin. (Preis h .) — S. . — Wiedereinschiffung der Majestäten an dem „Fürst Bismerc⸗ 11““ Feietigkeil der Centrale v2dee 22* hn Lern.ee Br! verspürt. 42.2 seit dem letzten dn2 — 8 8 “ unter den wahren historischen Gesichtspunkt ge⸗ ds hö. Era -ng-7, 8 unter den brausenden Jubelrufen ¶epölkerung sowie! 111111.4“*“] n z Stütze aufälliger Häuser aufgeführten b 6 882/8. 182 8 rückt hat, darzulegen, welche Mächte und Ideen den Konfli icht Um tar. fehne eee 8 nd 1 ₰ 2 owie der woelangrei chen g11 8 Einleitung und Förderung von kolonialen 8 8 4 8 Meng. 2 “ . 8 Friedländers mit de 1 „ n en onflikt des nicht Umsturz so d ½ , Jo8☛☚☛ Buadegäste. Um 8 ½ Uhr fann zrahe Fürst Bismarck“ Unternehmungen gestatteten, sind in weiterem Aufblühen. In dem 2 bhene 8 bracht g Holzsuützen . rachen 22 .2 188 6 2 32 Folge hatten, hat die hbervorriefen und seinen Untergang zur zu einer großen deutschen Partevz. 2 Bevölkerung flüchtete ins freie Feld. Ein b - teinforschung durch umfassende archi⸗ t bestrebt i 1 EE““ 1879/80 nnngc mehrerer Autoren große Fortschritte 88 sectelen eng egr an 2 friedlich Ml⸗ . 1b 110 4 macht. Zwar stehen keineswegs alle derse Leiss⸗n e. so ältnisse mitzuwirken und erkenne “ se, Leistungen auf der die ehrliche Arbet, den Meuschen nicht erniedrigt .
Dj 7 4 02, 2 2 1 für das Diner steoe Ahends 10ee He. 2e. ecc. Lel mit bengali⸗
4
e
„ 88* —
8 S st Graditz St. m t 1 Kolonialgesellschaft, 8 venee Staatspreis IV. Klasse dessen br. Hig, dank zlichen Worten. Heute Vo 4 D8n . 88, 82. ne Wissmann bier ein un meindevorstand und vielen 8 5 LTar e on2 ewe he n; 3 2 22 . — — 88 at Hochtu en emp —98ön. und Civil empfangen. D Mannigfaltiges. d die hiesige Abtheilung de Division intonirte die Nationag ““ 1 „Freiherr von Tue nahrsch. An Land Überreichtkister, Gebeime Regierungs⸗Rath Dun st vofmann aus, I Zerschaft geb Zekehrt und in sein Amt wieder eingetreten. Maior von Wissmn immt bei Otferf geborene Knabe 8 Major von Wissmann nimmt bei 8 mit bn Helgoland“ — auf dem fünfrtaisheigsen 1 EFö“ Von bekannteren Sa.-J ee en. Hamn ha⸗ Berelt 8 Kaiser einen Blchulze 1. fand nach der „Vofs. Z.“ am mitu) e11“ reerh e ün äten nahm aus der Hand atr in der Kapelle nhauf Hermann⸗San⸗Jose, Straneky⸗Greiffenfr
7
9444 0 e c
2 38
92 82 8
1
1 *
ö. 839 0.5 3. 4
8·8.A.
—8.9
2 1 12 19 —*
D
9 2. 99 62
8 * da
5.818
24 — 10 8 ¹889 8 4* ½ 4+ 5
12 89 N8
— cth C.) , sͤb
2 1 ₰
8 8
g b 8
—
882 ; ₰ 4 : A
12
19.
2
8 8 2 Voranschlag für 1891 sind beinahe 40 000 ℳ zur Verwendung für rsaernen. Sr. 8 8 We. Fen d en 88 Drzes koloniale Zwecke eine beträchtliche Summe, xe; neben 1 nschenleden ist nicht zu beklagen. 2ö. 1 1878/79 eute 85 X. Hcbee n den beide der Verfolgung der mehr wissenschaftlichen und populären Thätigkert, 8 8 1877/78 b Höhe der Ranke'schen A - jeassck. 2. SX; een ℳ2 den beiden vie dies auch in der „Deutschen Kolonial⸗Zeitung“ geschieht, auch den 18 3 3 8 1 . 13 G s. 1 1 e1 eschen Auffassung, doch haben sie durch di s 18 tie e. X△ &. Ihelm“ und dem en Leen veaa —öe zn (EFortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten n ¹ 9,Sgs. Mrtgetiung ö Dokumente unsere Kenntniß 1 “ bescitstesgibene H . .. 8 internatio 8 e a.99. Der Dampfe v11A1A1A4AA2*“ “ gg il b (n b 875/76 “ ahren Wallenstein's 888 mnterng — mit Er „ukämpfen „Fürst 10. e de 8àSens üe air er eeö Q— ” 2 8 Selbst bei Erbobung r hee abl 1600 wü . 6 Arcsverwaltung wandte v c-chrentet,,Anch dit prautziche 8 be aat nnangecegcen Befreznh in der I.e 8 S 815 eine unbestreitbare Thatsache bleib zu; binnen weniger Jahre sind drei Bände „Publikat . Ias. aatseinrichtungen die christlit 8 K Kommando⸗ — 89 ze unbest . e bleiben, daß seit 1883 oder 1884 all⸗ welch ; ande „Hublikationen“ erschienen, Basis zu erhalten. Dem Schrif tli brücke wae öt bes mählich eine zunehmende Ueberfüllung des t is zenf elche sich mit der Geschichte Wallen tein's seit seiner ers⸗ f 5 alten. Dem Schriftchen, welchem tief 3 8 1 Zunehmen eo d Hesczfrj 4 . ner ersten Absetzun ünd I 2 . . tiefer 2 6 besett. zersicht der Witterung Donnerstag: Der Vogelhändler Famili N ch icht 8 1 ist, die auch in der öe decest g7h. Pöt Fh. e Ge Irmer wandelt deee 8 ans “ e ns Peutschihum X 14“4“ S 8 1 tlien⸗Rachri E111“ LI166“ auch das Tempo dieses Fortschritts sich in den letzten Semeste 1 ar orgezeichneten Wege; ohne jede Tendenz, als An⸗ E ünschen. 88 . nördlichen Europa ist der Luftdruc Sroßes Doppel⸗Concerr. 1 † langsamt. Daß übrigens in Wirflichrut en letzten Semestern ver⸗ kläger oder Vertheidiger des Herzogs v 8 Wirthschaftspilitisches 8½ sbrreemn “ 2- SI. Clarg Misch mit Hrn. Ritterauts⸗ 1 S angsamt. 8 übrigens in Wirklichkeit die Normalzahl nicht wesent⸗ wolle b zogs von Friedland auftreten zu „Die Kohlen⸗Ver *%Pn 8 8 v 8 8 . stehend Fnlcesher. voh vP mi. “ 2ꝙ PEI1“ — üteee. nI . lich höher angenommen werden darf, läßt sich auch daraus feresent nngne lchilgent Uifsh die eigenartige Stellung, welche Wallenstein schaftliche 6 Berechti rkaufspheeine und ihre wir A Allerhö , cws stehende üd⸗Rußla ein hoher. Das gestern Kroll's Theater. Mittwoch: Letzt 8 besitzer Wegener (Adl. Bischdorf, Ostpreußen). äo daß sich alsdann für die Jahre 1875 bis 1880 ei laubli . er katholischen und evangelischen Partei einnahm. Durch⸗ Pod „ Bere gung.. Von Graf von Kanin Allerh öch * BI8“ ezung von zrlands liegende Mintmum ist nordoft⸗ Kroll’'s Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel Frl. Johanna Lazarus mit Hrn. Amtsrichter “ † Fehlbedarf ergeben würde, bei dess 1880 ein unglaublich großer drungen von dem Wunsche, Deutschland den Frieden b vedangen, Mitglied des Reichstages und des Abgeordnetenh 8 Trauer su.᷑‿‿☚ 4 18 &Bron⸗eschritten und veranlaßt beute frische von Fr. Marcella Sembrich. Der Barbier von Dr. Paul Huth (Amalienhof bei Spandau —Char- 4 —* EIIn ssicherlich nicht möglich .Sez ser en wirklichem Vorhandensein 8 war der Herzog ein grundsätzlicher Feind Se he gesen. Berlin, 1891. Berliner Buchdruckerei⸗Aktiengesellschaft 8 8 sart von Schellen de 1 wv. 8 Fal des Winde über den Britischen Inseln und Sevilla. (Rosine: Fr. Sembrich. lottenburgz. 4 4 8 fundirten Stellen in 8. Zeit 9. .1 die Neubesetzungen er katholischen Politik des unter spanischem Einfluss “ schule des Lette⸗Vereins. Verlag von Puttkammer und Möhibanchn I. Armee⸗Corps: 2 vwn; Ueber Deutschland berrscht bei wechseln. Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Heinrich Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Ueberschaer 1 EI dem Umfange zu vollziehen, vpie es banzchtächftfolgenden Jahr, in Kaisers; in seiner Eigenschaft als Reichsfürst füblte für Staats⸗ und Rechtswissenschaft. — Der Verfasste 1 8 . d bober tor ur x Bötel erstes Auftret r 2 em. 7 8 . 2 8 — e iserli ; 8 „ e ache 2 3 er . 3 2 D— er; Um das Andenken N. 2.8 b Neos Seesrteriezug vnd ees Morgentemperntur eine 2 2— —s Auftreten von Fr. Ernestine Heink. mit Frl. Marie von Klinkowstroem (Breslau — 3 1 DSeranziehen von Theologen aus dem Schuldienst 6485 .. “ Kaiserlicher General, berechtigt, Politik auf eigene Hand zu der Kohkenimusce ’. Föhlenpreife der Arbeiterbewegung in) 8 ;westliche Luftbewegung vor. In West: Der Tronbador. Neustadt O./S.). — Hr. Rechtsanwalt Senff mit 8 kirchlichen Stellen hätte sicherlich zur Deckung eines solchen Deff ils uüt 4 dd sie, wenn nöthig, zum Heile Deutschlands im Bunde Koaliionen und Preisverahbredr dcen.. Eisenindustrie in den 142 1 nicht ausreichen können, zumal der Mangel an Studirenden et Wie wett seCin den atsef und Spanien durchzusetzen. Ausk osverkäufen und tritt für efne vnhe ee dn dan biltge. nen eigenen Interessen zu dienen und seinen per- der Herabs fe bf iche Einwirkung zum Iweck en per⸗ erabsetzung der Kohlenpreise, die auch in sozi ung zum Iwec . in sozialpolitischer Hinsicht
· . *½ Verlobt:
9
Bronsart von Schellen 742 & SSHrmee — küe . 2 1— 2 ehren † 750 . 522. e de; s. Fvö,F FüFren „Sroßer g* im Fvnnen Frl. Margarete Orgler (Berlin). 1 Tg 1 Armee⸗Corps sund 755 ect egiebigen drebamenehem snt. Lis, r e.1.*““ ohn: Hrn. Rechtsanwalt 8 I ETbheologie schon seit 1868 mehr und mehr fühlbe önli d4. Vftpreuzisch sund Jr warmen Wettert mit Gewttterneigung desselben Anfang 5 ½⅛, der Vorstellung 7 Uhr. -2. S2 Prosehor de. p. 1 s Nach der or den Iefum ganftelunn dh.h bas⸗ C“ deeeg Ehrgeiz zu befriedigen gedachte, steht dahin, jedenfalls kehrt geboten sei, ein. Als Mittel 2 EEE ZI“ Isbebech b SEETETEEEET ö Lebfelrt (Berlin). — Eine Tochter: Hen. vehs des, Jahres 1881 ungeföbe Gleichgewicht zwischen Bestand und Be⸗ der Keners enanee, ee üeeneng erbandlungen mit den Feinden der Frachkbegünstigung der engisen ülh nhne, d., 1“debang E1““ 1741 Jhalb baa. I Der 2 0 Velle-Allinnre-Theuter. ves ch vdehn Rechtsanwaft Dr. Baumann Berlg, — hrn. 1 EEöö gewesen sein. Wird der Einfachbeit wegen die Studien⸗ welche “ 68 8. Abschla⸗ heeät diese Negociationen, einer totalen Umwälzung auf deutschen e ecs Hervverufung ieutenant und 1 7%. 45 8 Whie beit V — 5. Male; Das elfwe Gebot. Schwank in 3 Akten Ciaf Heenrich) epseringt Neustabt (Schloß Neu⸗ LLWW Fälle) angenamrmen s foni:, egede dee schlnß, der abnormen 1933 verfolgt, nicht; sste scheiterten theils an deng erbst des Jahres wäbetee von sehr niedrigen Frachtsäßen für die helgischen K,. e an dessen Spitze de— — — 8 nach F. F. Sch. von A. Teller. Eintritt 50 ₰. e e““ 8 in das erste Semester trat le Sludirenden, die im Sommer 1885 Interessen der Betheiligten theils an Umstände lche W. edenen Kokes. n dem baldigen und kräftigen Gebrauch dieser Mit vn ug sich obe Barken;⸗ 21,0 vS bReden Theater⸗ Anzeigen. Im prachtvollen, glänzenden Sommergarier (vor⸗ Gest -12. Hr. s Wilbelm Graf von I Aums 1““ ea Beeecderen Ie ts bennbihe Feusge von 880 An⸗ einen Bruch mit dem Wiener Hofe zu dieser Zeit unräthlich 8S. Verfasser Phen gründlichen Umschwung zum Vesfaen r Mittel hofft u“ * “ 1 en „ 3 82 7 So 2 ' T 22 ol rer mn 2 aguth⸗ 1 1t 2 g „—— 4 1 4 1 „ 1 7 e ü i — 6* 8 — „ 11n c 8 2 3. eee. . SW I halb bed. Mittwoch: M zernaff ⸗ ZeraeeenAa.e Urremt e Dewig (Georgenthal bei Gotha). — Ver ELWEI11 ꝓ„ „die im Sommer 1889 ihre Studien b schli gers, seine Versuche, mit den Evangelischen sichti der Haf Saloni G znbelonderer Berück⸗ das Weitere zu ve. 758 SW l halk b Mittwoch: Rargot. Hierauf: Militär⸗Doppel⸗Concert. Schlachten⸗Musik. Auf, von Dewißz (Georgenthal bei Gotba). — Verw. I 4 1e Gen 9 srr. Ftudien begannen, eine abzuschließen, und den Ausbruch des 1 gung der Hafenstadt Salonik auf Grund einer im Berbn 10 zu nageh⸗ Ber - 88 1 ü 3 en rusticana. Sizllianische Bauern⸗ treten sͤmmtlicher Evezialtitien — Illu⸗ T1ene Asnes Schwalbe, geb. Heydefuß C 011““ die 1 furhe von d- 2 Neber mPerlofn orangeszellt. sohgh, sgbrotese Fer. Es würde zu weit führen EE1“ . 89 Scee 8¹ dargestellt von Dr. Wo Ifg A. Kriegs⸗Ministeriun.. 8 se . antuzza; Narharume mination des ganzen Garten⸗Etablissements. Berlin) b um so viele — bis üblichen handlungen, den Intriguen der Hofparteie schiedene II1 is der Handelskammer und der Schlesif 4AööA6öäH. 4 5 12 b 8 —2 Sanl 12 — „ 8 8 8 1 1 „ 28 8 8 9 „ ' n er⸗ u 8, di deute — 2 8 7 r. 891. Sesh In einem 1 eile der 9 3 5 1 Nrer 7569 — Vorstellung 74 Ulr 7½ Uhr 8 forderlich sind Nun 8 9. . e, bedeutendsten Momente dieser vo v⸗. 2 ’. europät 8 Die vereinigte. 2769— en üanre — 7 üne b GFeees Rehäz⸗ 8 1 II8 Jahre .. eine betrachäfiche ünzel venn Ieen Hülftr ber ncheoer Feüten koeicggeses Peh at bes erlbeben b Ce ne gfelihür Bleg. Penek. .r. c mn Bore Pisn .. dnce, v- Hencceer und die F 759 SSs Hh beiter abend: Zum ernen Male: Die drei Adolph Ernk-Theuter. Mittwoch: Ensemble⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. b eee 2. 1e Zuͤgang von Kandidaten erlangten dülan es 19e 88 bPerisch h 1 Post nach dem Süden und Ssten chels eabsfen dern ielten heute eine Sitz 763 SW A kalb bed) . Komische Oper in 3 Aufzügen von C. M. Gaftspiel der Wiener vom K. K. priv. Theater Berlin: V den, ohne daß sich die Wartezeit verlängerte. ungehindert von Wallenstein in Bayer⸗ nhard von Weimar machen, und behaup s wäre entschieden ein gro Anktvatten 88 2761 W ¹ebecki¹) eber i. e. Zosefstabvt. Zum 1. Male: Die Gigerlin Verlag der Expedition (Scholz) der ü on, ener ersten Gruppe der (880) Ueberzaͤhligen verließ aber gel E in Zavern vordrang: im Januar 1634 qVerkehrspolitik des Deutschen Reichs, wennes dieen oger Triumph der EEEWTöö WW —* m 1. wpedition (E . teste Jahrgang erst 1885 die Universitä Seübriaen Bügber] gelang es, nicht ohne Widerstand der Friedländisch Gesinni Reichs, wenn es dieser gelänge, wenigste * ¹ 765 W l beiter ntag: Zum ersten Male wieberholt: Die von Wien. Posse mit Gesang in 4 Akten von — - 1 89h d 5 die Universität, und die übrigen rückten dem Kaiser das Absetzungsdekret 1 eonien, einen Theil des Brief⸗ und Personenr erkehrs, d b, e PP1beke intos. 3. Wimmer. Musik von Carl Kleiber. Anfang Druck der Norddeutschen Vuchbrnderei und Verlagt⸗ und nach bis 1889 in die praktische Laufbahn ein. Bei dem dem di Sti seßungedetret zu enkreißen. Der Herzog, Osten geht, von Brindisi abzudraͤngen rüͤber wch dem äußersten 8 S 31002 , 1 8 t SW. belmstraße Nr. 32. vorher herrschenden Mangel T isß ie Stimmung in Wien nicht unbekannt war, suchte Ei erer Theil haͤlt im Generungemafund über Salonik, zu lei Der Ober⸗Hof⸗ u 799 SW AÄô beiter t. Uhr Anstalt, Berlin 8 1, Wilbelun⸗ möglich, daß dies gel an Theologen ist es daher sehr wohl sich gegen die droher⸗ 1 ue in anderer Theil hält im Gegensatz dafl s Piräus dn⸗ 8 H' V 7 ½⅛ Uhr 8 “ 8 88 8 3 1 lich, aß diese ganze Gr e 2 gegen 8 ie roher weite Absetzung durch die be⸗ r j 1 S 5 eg n atz afür, daß erst der Piräus „ 1 8 Fbo Lveegs. riedrich-WilhelmRädtisches Theuter. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Acht Beilagen v sfüllung von Lücken und Lerchergeech abong der Aboänge nur zur “ Verpflic,. seiner Offiziere, ihm unbedingt 11“ 8.S süspsalontk gewünscht 8s. - e Alerds 2 760 Dd 1 oltig — 18 NLoch: Zun 60. Male: Der Bogelbänpler, (einschließlich Börsen⸗Beilage), „ Eendet Ibn : 118 eeg. 8 8 “X“ geblieben ist. gelisch⸗schwedischen Partel ne ET 6 res widersprechenden Auslasfungen der girsseh eimesen. — nach Holland und Eng 764 O ¹Nebel I heler Dirigent. ef elhe — Sasc. Mranig, Anstalt für voltsthümliche Naturtunde 5 * — 8 424 2 1 de. “ verlassen, die voraugsschtlich T ö vngee uen E lebendig oder sich hasts . eaas Hann Handelsvorftanden En dos. 2 3 S — — . 2 w. nne lichen Aazeigers (Rommanditgese aften auf 1 Fut doahin nöthig war, auf die feste Anf 3 2 b ewalt zu liefern, hervorrief. Das dur t eacs ind es gewesen, w 1 5 Der Staatssekreng Gewitter Sab18 be Srter Fö . — ——— . — Aktien und Afticugesellschoften) für bie Woche ö1 Jahre C-.. wn S 88 vnd S.r v Mißtrauen und die Gerfatech dels vesetne r un ehene ehiez ehh .t 8 Chne Cr. bencs7 dee 8 eheime Rath Freiherlachts Regen. ) Nachm. Ge . Gesangs, und Instrumens- ern. . 23 94 bis Juni 189 dann di 1 f 3 1 ngelischen Zerbündeten hind 8 : nen⸗ elcher er sämmtliche Balkans Beeen 11 2 8 frnh Gewitter um Kegen. ³) Mor⸗ Es Ih. 1eess 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ V nienschaftliche Theater. Näheres die Anschlag⸗ vom 22. bis 27 eetse 189] ; 8 212 8 9 desse 8 Büubre Aallängean. Da 9 I sich ihnen in die een he 1n9 C Cenetnge. 8 b Ulletna tatischen Küstenplätzen ac Haltene⸗ d Königs awitter. . zettel. oder als Hülfskräfte in der innern und nuferediger, ꝛc. seinen Truppen verlassen und ermordet. Mit ihm unterlag die Idee, verbindungen ut der. On er ntwickelungsfähigkeit unserer Handels. . . “ “ h“ ““ . wirkenden Kandi jelf 5und äußern Mission] Deutschland zu pacificiren und den Zustand von 1618 wi ugen mit dem Orient beurtheilen zu lernen. Der Verse — — 3 “ ö.; aauch wohl eine vesaten Zabse fach bis 85 Eendee gt S vme eaee Mächte 15 Kaiserliche Aatoritäne verberonstellen. lstgner 1 8- d nne geacaan. des Vatersaases an 4 1 n entfremdete, der Einfluß der Jesu Spani 8 n einasiatischen Ori 8 ß der Jesuiten und Spanier auf den] Aufmerksamkeit zuzuwenden. In Uebereinstimmung 5 G. enn⸗ 4 b
8
Kaisers und 8 8 ““