von seiner Dienstr “ 20493] Im Namen des Königs! ; verzinsliche Darlehnspost von 300 ℳ gebildet ist. 1) die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 152 Peiskretscham Abtheilung III Nr. 1 und 2 für den Oeffentliche Zustellung.
In der Aufgebotssache des Nüser und Genossen Die bezeichnete Post ist bei Abschreibung von . 8 5 „. 1 1
F. 1/91 — hat das Königliche Amtsgericht zu Parzellen vom Stammgute auf die Grundbuchblätter Kaplan Anton Kosmol zu Schwieben und für die Die Ehefrau Johanna Margaretha Elisabeth 71 b . 1 88.— 8
ensburg am 5. Juni 1891 erkannt: Nr. 42, Nr. 61, Nr. 108 und Nr. 109 Buchelsdorf unver⸗ Eleonore, verwittwete Sedlitzky, geb. Kosmol, auf Bohlmann, geb Müller, zu Hamburg, vertreten durch Se 8 D 2 ] n. Grund des Kosmol'schen Erbsonderungsrezesses vom Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, klag 8 r 1 1 ’' E B E 1 a 8 e
Ahr E 1. Die von dem Maurermeister Fritz Kahl zu ändert zur Mithaft übertragen und haftet dort in Ahrensburg am 11. August 1879 an den Schmiede⸗ Abtheilung III. sub Nr. 210, resp. Nr. 11¹0, resp. 21. Januar 1802 eingetragenen je 67 Thaler gegen ihren Ehemann Georg Carl August Bohl 8 .“ meister Friedrich Nüser in Panker ansgestellte, im Nr. 1¹° und Nr. 1¹0, 18 Silbergroschen und 8 Pfennig werden mit ihren mann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent en „₰ 2 da. S12 “ halts, wegen Ehebruchs des Beklagten, mit dem An⸗ 71 9 nzeiger und Königlich Preußischen St 1 1 Ij aeo — sats⸗An
[20323] Landgericht Hamburg.
8 8
5= Grundbuch von Ahrensburg Band IV. Blatt 159 3) dasjenige Hypothekeninstrument vom 19. No⸗ Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen; vegen 8 — Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Schuld⸗ und vember 1816, welches über folgendes, auf dem 2) die Kosten fallen dem Ackerbürger Ernst Scheider trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom ; 8 5 1. Ihre M. Pfandobligation über 1000 ℳ nebst 4 % Zinsen, Grundbuchblatt des Grundstücks Kleinitz Nr. 8 in zur Last. F. 2/91. ““ Beande, wegen Ehebruchs zu scheiden und den Be .“ 2 1 zel er die Kaiseri II. die von demselben Schuldner am 8. September Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene und von 1“ klagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen 11X“; , Berlin Diensta d 30 . ( 1879 an den Weber Heinrich Kahl, früher in Darry, hier nach Abtheilung III. des Grundstücks Kleinitz [20034] 5 dadertger “ v Ee 8 f 3 1. Untersuchungs⸗S 2 g, en .Juni 18 es Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ “ Bmer Sa * hs — 8 — —
bei herrliche 8 2 b 3 1 jetzt in Gadendorf, ausgestellte, im Grundbuch von Nr. 270 sub Nr. 11¹ übertragene Intabulat gebildet der Theile'schen Aufgebots hat das unter⸗ dem Dampfe Ahrensburg Band IV. Blatt 159 Abtheilung III ist, von dem ein Betrag von 100 Thlr. = 300 ℳ didnece Gelgt gen Ausgah⸗ Nsachehgtnn hinrer Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3. U ngen u. dergl. “ 8 — 26. November 1891, Vormittags 9 Eyr *. delslaf n, Innafbüah ꝛc. . rsicherung. D e ff tl 9 9 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G sellsch .V „Verpachtungen, G en 1 E A zei e .Erwerbs⸗ und Wirthf aft ⸗Gesellsch. 1 ch 12 n g 12 s⸗Genofsenschaften.
8 Uhr an B Nr. 2 ein igati b b V 8 . getragene Schuld⸗ und Pfandobligation unterm 25. Januar 1843 gelöscht worden ist: — Josef Theile, Regina, geb. Lutter, zu Obermarsber heu über 1000 ℳ nebst 4 % pro anno Zinsen werden 200 Thlr. Courant dem Bruder des Besitzers 22. Junt 1861 Sfür Recht 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 1 höcbternn den e in See zu 1 für kraftlos erklärt. Lorenz Nowodnig, Andreas gebührende, auf die Kauf⸗ Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck 11.“ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. B hefaahrec., Rüttans “ 9. Heng günnre. echtsanwaͤlten. .“ 10. Verschiedene sekanntmachu ngen.
Wilhelmshauv. Die Kosten werden ““ auferlegt. 9 b 48 1 Obermarsberg, Band XV Blatt 13 in Abtheilung III tel 1 9 8 gez. Hell born. gelder, welche nach dreimonatlicher, aber erst nach unter Nr. 6 und 9, für den Kaufmann Philipp Klage bekannt gemacht. 8 7 x Wolter “ “ EE“ 8 zu “ ünge. Hopo. be den .8 I 2) Aufgebote, Zustellungen “ 1“ 3) Adolf Chatillon, Tagner 3 1 8 Thlr. ““ 8 . . . 148, . aufman s 1 8 „ Tagner, 5 und auf des Besitzers Antrag de 19. November “ “ 18sb Gerichtsschreiber des Landgerichts. und dergl. 1 vertreten EE“ Fechnein vö“ ft 5 7 alle flübersezu deen der FüSüe; Zustellung. “ 8 1 „ 0 1 7 0 ß 8 2 1 1 “ .“ 20334] Oeffentliche Zustellung. gt gegen den z. Zt. an unbekannten Orten Fahrniß mit C nu odchlht Wegen bda. 32, v dee- . 1nr r⸗ in Wriezen, klagt gegen den Kellner Robert t Lettau
Verkündet am 15. Mai 1891. V1816 auf Grund des Christoph Nowodnig'schen Erb⸗ .17 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf., 1 und resp blr. 27 Sgr. 3 Pf., 12 Thlr. 19 Sgr Die minderjährigen Geschwister Arshur. M 18. öö Lagg an — Feiedrice Herzog von tbeilung zur Zalung von 160,09 . Martba, aarenkauf vom Jahre 1886 bis Jahreszinsen vo 4 6 ,00 ℳ nebst 5 % aus Obod wvon der Z . odowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, we⸗ 2 gen
1 [20502] und der Kai Ref. Dr. von Simson, als Gerichtsschreiber. rezesses de 14 ejusd. ex decreto de 19 ejusd. 6 Pf. und 5 Thlr. 10 Sgr. Judikat nebst Zinsen [203 1 dns beieh Bon Simsc, ala gerigh 1eee 8 hah . e und Kosten aus den Mandaten vom 9./10. Dezember [20324] Rückkehrbefehl. 6 13 9 8 Art abel 1 „IW ”n Auf den Antrag des Maurergesellen Gustav 4) das Hypothekeninstrument vom 8. August 1840, 1871 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 8 In n. der Ehefrau des Schiffskochs Car 8 1 1es . S. Schrom, zur Zeit in Schweidnitz, 31. März 1890 mit dem Antrage auf Verurtheilung Bekl ümndr; astelung ab und ladet 8 119 70 Nach der Hargesheimer zu Friedrichshagen, vertreten durch den welches über folgendes auf dem Grundbuchblatt des ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens udwig Scho e, Marie Auguste Friederike, geborene ambal zu Sch ren Pfleger, den Tischler Hermann des Beklagten zur Zahlung von 172 ℳ 97,₰ 88 zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 20 , mit dem Antrage d 8 Rechtsanwalt Roedenbeck zu Köpenick, erkennt das Grundstücks Nr. 38 Dorf Kontopp in Abth. III. r Wi s 3 Engert, in Bremerhaven, Klägerin, gegen ihren Ehe Zimbal zu Schweidnitz, wieder vertreten durch den 5 % Zins vom Klagezustellungs 2₰ nebst streits vor das Kaiserliche Amtsgeri Sierck ) den Beflagten zu verurtheilen “ 1 accr sfssenn He gesen des üenaetgeetghen Rechtsanwalt G 3 ngstage an, sowie auf . gericht zu Sierck 1ge⸗ heilen, an den Kläger an B rd lges. Königliche Amtsgericht zu Köpenick durch den Ge⸗ sub Nr. 5 eingetragene Intabulat gebildet ist: marsberg auferlegt. mann, unbekannten Aufenthalts, wege gegen den Fab lkarb ür II. zu Schweidnitz, klagen vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und lades auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 Uühr. 9 k,2aenugit sannmemtug Shaehe n Bord der, richtsassessor Dr. von Alvensleben in Gemäfheit der „78 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. Muttererbe zu 5 % Marsberg, den 22. Juni 1891 Ehescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung de re abrikarbeiter Ernst Schrom, zuletzt in den Beklagten zur mündlichen Verhandlu 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sain Ee erseentr3ne 1 hog Ufern des Fluüu „ §8. 824, 825, 827, 829 der Civil⸗Prozeß Ordnung Zinsen und nach vierteljährlicher Kündigung zahlbar Königliches Amtsgericht Landgerichts Civilkammer II zu Bremen vom 26. Jun u und Peterwit, jetzt unbekannten Aufenthalts. Rechtsstreits vor das Großb Amtsgericht zu W. d.. Buautger Kage anadtaeach “ 3 grüßten Ihre 8 2 und §. 103 der G.⸗B.⸗O. für Recht: für die sechs Geschwister Schulz, Vornamens 9 8 8 1891 der Beschluß verkündet: 1) dem Beklagten wir “ e s. 2 Theil II A.L. R. mit dem but auf Mittwoch den 7. Oktober 8 Jn “ Der Amtsgerichtssekretär Schn eider 12 Fr 11b. ve ner 1 Uhr wurde an Die Inhaberin der im Grundbuch von Friedrichs⸗ Johann Friedrich Wilhelm, Carl Friedrich Jacob, v“ aufgegeben, binnen 2 Monaten zur Klägerin zurück G “ kostenpflichtig zu verurtheilen, S Uhr. 86 . Gericchtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt. dung der Zwangsrolltreckung des verhaftet Nachdem D hagen Band III Blatt Nr. 86 in Abtheilung III. Taroline Ernestine, August Julius, Heinrich Gustav, [200333I3I. ....eeeeehhuäaekehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusezen e denlich genden Pfleger für einen jeden Pflegling Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di D ih hcht t ens v. des Schnell. unter Nr. 4 eingetragenen und von dort bei Ab⸗ Ernst Friedrich zu gleichen Antheilen auf Grund Durch Urtheil vom 20. Juni 1891 sind sämmt⸗ 2) Termin zur weiteren Verhandlung wird angesetz B träge 10 Mark in vierteljährlichen Voraus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht C. wete Siefer 2031 ffentli “ ichtigte S 8 schreibung der Trennstücke: des Erbrezesses vom 29. Juli 1840 ex decreto vom liche Ansprüche auf die im Grundbuche des dem auf Freitag, den 2. Oktober 1891, Voxmittags W eträgen von 30 Mark vom 1. April 1891 an so Waldshut, den 24. Juni 1891. Lcre Kannench ge dasbesang. 88 neger Professors nanaach Band XXVIII. Blatt Nr. 952 und 5) das Hypothekeninstrument vom 17. August Grundstück Birkenau Nr. 11 Abtheilung III Nr. 1 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land Sr selbst zu verdienen im Stande ist . Mohr. ““ 8 rkeg ieie⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Ludwig cchg, hn . Mathissen 8 Gemkg. Friedrichshagen Ktbl. 1 Parz. 2494/259 1847, welches über die auf dem Grundbuchblatt des für die Marie Dorothea Spill eingetragene Erbgeld⸗ gerichts, den 27. Juni 1891. b estens aber bis zum zurückgelegten 21. Lebens⸗ b “ Schi chimmelfennig, Justizrath und Walter von gericht zu Vandsburg auf den 18. Septer rb 3. dann die 8 8 nach Band XXVIII. Blatt Nr. 953. Grundstücks Kleinitz Nr. 39 in Abtheilung III. unter forderung von 113 Thlrn. 14 Sgr. 9 Pf. ausge⸗ Dr. Lampe. jeseralein alieden Püleglingf, das Urtheil auch, soweit 8 aüen.at “ rb Frgeäses öene und besichtg. von 21 Thlr. 18 Sgr., Muttergut für Johanna 30. Juni,26,29. Juli 1847 für den Antragsteller eZ“ [20309) Oeffentliche Zustellung . ““ zur mündlichen Ver. In Sachen des Pferdeknechts Partbolomus 11“ “ üig aisgr, gence — —— Bo0 effentlich⸗ “ des Königlichen 1 ve Civilkammer 89 Wronowy⸗ Klägers und Berufungs⸗ des Beklagten . Herreale sichhcge Verurtheilung Gerichtsschreiber d endt, Maschinen untz Roloß) oder deren unbekannte Rechtsnachfolger, eingetragene, zu 4 o verzinsliche und gegen drei⸗ Weigelmeier dahier, sowie die Kuratel über d den 8. September 184 zu Schweidnitz auf klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann Zinsen seit dem T chggejuneilung nu zazlen — L9 werden hierdurch mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ monatliche Kündigung zahlbare Vatererbtheilspost [20027] Bekanntmachung. 1uu““ 4 1 99 8 ere 1 -.“ b 8 er 1891, Vormittags 10 Uhr, in Bromberg gegen “ vrn. Apparate. Bei 1 8 1 1 8 p 8 . außereheliches Kind Walburga Weigelmeier, letzter mmit der Aufforderung, einen b ichte 1) die 2 8 Nari “ ken land gaben die stehend bezeichnete Post für ausgeschlossen erklärt. von 290 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. = 872 ℳ 10 ₰ 8 8. ö 5 ohteggen 28 nig 9. vertreten durch den Vormund Gütler Johann ugelassenen Anwalt zu bestelloem 1 ön 8 Altsitzeriin Marianna Wojewoda in des Rechtsstreits 188 1 Aur attache at werhandlung Bekanntmachung. 1 mtsgerichts vom 20. Juni ind Alle, welche “ 2 ffenrl bestellen. Zum Zwecke der Si 1 vor de e Amtsgericht zu n Sachen Sigl, Mühlbesitzer in Gr⸗ hircht durch den Zermwn Heger, ehem vfenan 8 B 3m Za ellung wird dieser Ruezug der Klag⸗ 9 den 1“ Wojewoda in Sierakowo .“ 16 Aan degtebohe. Flaes gegen EE“ Crafeg. D. e 1 1 8 3 2 n Schweidnitz. Wirtbsfrau Franziska Kowalkowsk t. Zustel t d ”e esnsfehnahrt Fecberuneleh. ber hehen 18 Herrschaften in Verkündet am 19. Juni 1891. Grurdstuͤcks Nr. 42 Zahn in Abtheilung III, unter für den Kolon Lübbert⸗Taggenbrock zu Aslage ein⸗ gesellen Josef Hartmann von Burlafingen, zule .“ b N c Abnit⸗ 68 27. Juni 1891. “ borene Wofewoda, zu Leng, “ heeügPns wird dieser Auszug der Klage bekannt Forderung ladet der hel⸗ Anead dgfe bd ch an Land geb schtsschrei Nr. 4 d J et Hypothekenpost ad 400 Thl. gen, zuletzt „als Gerichtsschreiber des K 4) die Wirth 2 1 d8 6 8 8 haxBeneiege, Fäahee Fini 1 N. Fachmem et Eermen 8 geiragenen Hrvofhekenpofs hlr. haben sollten, dahier und nun unbekannten Aufenthalts in Amerika Landgerichts es Königtichen Wojewoda 6 “ Nowak, geborene Gerdauen, den 11. Juni 1891 vesfsanale des Klägers die unbekannt 8— ber. „Fü m önigs! — 77 ab verzins⸗ mi 8 u . 88 — 88 . lewoda, vo, “ vefindlichen Beklagte ünt · der Insel vör 5 Auf den Ana⸗ E“ 1“ provision Versenbrück, h 1891. fhcesenn, “ Heterscaft. nlictenaaiang und b Ge9zne Einwohnerfrau Catharina Wojewoda zu Gerichtsschreiber de c xxö über seinen Anrah auf kufrahel gesgade dan lang der Insel erfolgt Fr. Förster in Kochstedt, vertreten durch den Rechts⸗ 4 ⁄ thekeninst t 1⸗ Königliches Amtsgericht. dem Antrage, Kgl. Amtsgericht wolle vorläufig voll 112ö Oeffentliche Zustellung . 6) die Einwohnerf “ Amtsgerichts. 58 Amtsgerichte Freyung am 16. Mai I. I. Wetter um 6 1 „ anwalt Schneider zu Egeln, erkennt das Königliche 1 as Hypothekeninstrument vom 12. April 1823, 20328 Oeffentli streckbares Urtheil erlassen, daß Beklagter schuldi 8 Der Maler J. Kindt zu Forst 37% Wojewoda ’ rau Josefa Wielich, geborene 8 8-An sge der geneeetann effa süödüthng 1b Fis seüteeecerzeit nt, rähericrcransshr ü nhn 18, vogeil 1s8⸗ 20;⸗ 1— Heffenttiche Zustenung. 1 ei: durch den Justizrath Lange daselbst li.e vfebreten 7) die 1““ teg Faeä 109 g Eh Sfsesgich⸗ Zuftellung. se lscpe eg der 1eee zu Speltenbach in die Freiher für Recht: 2 1 . „geb. a. die Vaterschaft zu dem von der Anna Marie 8 8 prozesse gegen. de “ 8 . ISoesepp Beschwister Valen in, Sophie,. e eleute Eigenthü Hein Wi eri EEE““ 68 8 Freiherrn von der für kraftlos erklärt worden. sch na Marie V gen den Zimmermeister Paul Britze, zu. Josepha, Marianna, Woilciech, Franziska Pietrowski, Ernst Goldbeck zu Füsdmare den cnrig iag Lere Igühte Bofsanesone 1— dee. b Lhehe gen g. „ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung
land gaben Ne h, Aöpeaic, den 1.. Man 135, 3.. scegastet se g, betenn rtscerict zom 2ü. Jari 1391,8
X. v tönig iches mtsgeri 7. 8 as ypothe eninstrument vom 22. Januar etwa nsprüche an er in thei ung III. unter V
1- — 1877, welches über die auf dem Grundbuchblatt des Nr. 3 auf Blatt 52 im Grundbuche von Kettenkamp dirtsst e neeeh. nan. 5b Meigs neige [20496] 1
bebbe hahcʒxh Male kraf en. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lahn, hier, Weigelmeier am 7. Oktober 1890 au li 8 letzt zu Forst i/2., 8 vbLE1 un Ke dessen drei Kinder, der Tischlermeister Christoph B. Die eingetragenen Gläubiger und deren un⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Kinde Walburga SEee 1 1) hereicg. Sacten Aufenthalts, Peacsehn durch ihren Vater, den Eigenthümer Casper die Ehefrau Catharine Elisabeth Oberhell t 1 end ivil, enmgfang ue Hanel Ngltre die verebeliche, Schmiedemeistert vosenee Rechienacföolöer nachstehender Hopolheker. Bülhelm Ggstoo Kntric, auleht n Benin, sebt, b. big zum zurlckgelizten ierehnten Lebensjabre 1131313131—— Fnder⸗ Friecrih einen beim Prozeßgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt e ariel Müütr, die verebelchcf Schwsedemeise 8 1 „ gen böslicher Verlassung ; b ; ;z pr. 8 tirten, am 22 neg. m accep⸗ 1 gen das am 8. Mai 1891 verkü ilhelm, Catharine Marie Rmnber: Friedrich zu bestellen. 8 1 veögon pimdin. ahegbe Ffine geratt 2bes üger. Fgrrerche Ir“ ¹1) derjenigen Hypothekenvost von 25 Thlr. mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den 5 o1““ . S .Aprit 1891 fällig gewesenen Wechsel Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Srneltündete Gerhard Wilhehar eMartie Gliscbetb, Johann Dieser Auszug des Antrages wird „ Otferschaft geborene dengeßgelbst, u gind deren unbekannte Rechtsnachfolger = 75 ℳ, welche auf dem Grundbuchblatt des Hanh ee bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be⸗ von 100 ℳ zu leisten und während der bezeichnete I7277 ) aus einem von Wilhelm Dubrau ar kufuns Fge und den Antrag gestellt: unter Ab⸗ Beinecke, früher zu Niederlengerich, sert -. der öffentlichen Zustellung hiemit bekangte mit I/ Helgcland“ — dem⸗eeehef der in Ansprüchen auf die im Grundbuche Grundstücks Nr. 775 Grünberg Weingarten in Ab⸗ lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm Ernährungsperiode die Hälfte der Kleidungskoste 8 1891 auf den Beklagten gezo ubrau am 21. Februar urth ung er I. Entscheidung die Beklagten zu ver⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage bie Bekla⸗ len font 88 Am 23. Juni 1891. 8 mMema ht. ““ ench gasccen wun die i hunhgße bheikungiit zr Ne. Aein dieser Hohr zu d 9 und die Kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten d Schulgeldes, sowie der allenfall . tirten, am 21. Mai gezogenen, von diesem accep⸗ eilen und zwar die Beklagte zu 1) nach Kräft fällig zu verurtheilen, den Klä gten kosten⸗ Gcerichtsschreiberei des Kal. Landgerichch einer e— 8 ür 1 8 116“ bebng ih ah ne,sce ehe ur09 “n. e vhen trlt nelginundesah n elaen cu 1111.“ sigen Krank über 300 ℳ, Mai 1891 fällig gewesenen Wechsel der Bemesscaft der Güter und des Erwerbes ertt buche von Lengerich 1“ 6 eg n. Frund⸗ Der Königl. Ober megerich e 88. 1 Hegenzcthr he atzaies isgrin dir mügalicen Verhandlung des Rechtsstras vor 2 Leich 86 8 ℳ, ihrem verstorbenen Ehemann Altsi d ; Grundstück JEö“ 3 eingetragene i 8S r⸗ etärz 1 11114“ zaw eingetragene Post von 25 Thlr. behörde an de . 1 polizei c. an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ mit dem Ant wod Si rann Altsitzer Lorenz Woje⸗ undstück Flur 40 Nr. 62 der Gem. Lengerich 8g Emmerling. AIAn isder Falag f6 an n Gläubiger nicht ausgezahlt werden Berlin auf den 30. November 1891, Vormittags 2ꝙ . . 1“ . 1) d ntrage, a aus Sierakowo, die Beklagten 2) bi zulassen und laden die 2 Lengerich auf⸗ 2 die Kaiserin nach dem Oberln eℳ 50 Pf. ausgeschlossen; die Kosten düdfone si verden 11 ½ Uhr, mit der Aufford 1s 8 kostenentschädigung von 25 ℳ zu bezahlen; en Beklagten unter Auferlegung der K schließlich 6) als Erb Zeklagten zu 2) bis ein⸗ aden die Beklagten zur mündlichen (20335) Oef . b iis. Kittsertnr, Nüb. . ö11“ ““ 1“ E 21 ee e. d Auffer 1 8 demge. d. 8— süeretheg Vrasesfeen 5 tragen, Bneeche e g808 Kläger 600 ℳ nehst g-/ Fen als Erbin der An “ zu 9 Pertarolung des Rechtsftreits vor das Königliche Deffentliche Zustellung. da gen a⸗, während Seine Grundsteu-⸗ —— v11“ LC11“ April 1823 Jum Zwecke er 1b e; wird diefer mändlichen Verhandlung, aeeeo ReHisftrelts 8 800 . feit 2. aügnt n8 S ünd on Fööefc 3 dnc Ferci de onih Vesrnanch in Iecns dsechge En Eche ir 1 FS Ihren Königlichen Hoheite 6. beglaubi ad decretum vom 12. April 1823 eingetragen steht; Auszug der Klage bekannt gema ienf b E11 Ke ge üen 1 1. Veö Besunagen dögwei 89 zeiche 2 eil des Tuchmachergesellen Friedrich August Wiepo “ 1 1 ald, saal Nr. II links im W der d Geri klären bar zu er⸗ gahlen. Backh bwes selbst, ge⸗ sr ghengrarg ge. wa aecdecg eta s 1A“ saal Nr. nks im Wege der durch Gericht . Zur mündlichen Verhand 1 E 131“ abwesenden Schneider Johann spite derselben vornahm. Um 8 Uhrmenn . Nernd Bilter zu i er auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks 8 88 öI1“ beschluß vom Heutigen bewilligten öffentlichen Zu⸗ 1 und ladet den Beklagten zur mü wird di Zerhandlung über die Berufung Gerichtsschreiber des Königlichen⸗Amtsgericht aus Illegitimität, mit dem Ant hr im Litt. C. Nr. 11 Grünberger Fabrikanten „Stube 8 Civilkammer 13. stellung hiemit vor. 1 lung des Rechtsstreits vor die Fe earesh Berganh. Wielich⸗ Mütheglafste 1ü ““ deega Sch . 8 ehelicher Sohn d 83N⸗2n. 8 b
*
Wiedereinschiffung der Majestäten auf d nten Rechtsnachfolger 1 b
1 en werdlin. in Abtheilung III. sub Nr. 2 für Johanne Beate 2 P- b 8 unbekannten Auf .
1.— bebusenderge elrufen dewnss Zichen Aotbelang gl ens “ Grünerg Lcegre enen Hypothekenpost 1.“ 11“ Büngeriacgeeaber ““ 21. Pisrie 88* den 1111““ des Röni lpfrnthalts, L223 he. “ Zustellung. Behring ist, sowie ¹
egaste. F. XPXd an Keeöder Peree 1“ on 9. gr. = 55 ℳ, ie verehelichte Anna ermann, geb. ade, 1 gl. Sekretä forder 1 r, m erg auf den 31. Ok irma Gustav Eller et Cie 2 se, vorläußg se.
das Diner statt, 9** 8 dovdnc e infhundert Thaler ausge“* 3) der auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke in Barmen, vertreten durch den Rechtsanwalt von “ 1 ee“ dem gedachten Gerichte Füesite 10 ¼ Uhr, mit der Anserennns dr⸗ vertreten durch Rechtsanwalt -gglerkonze Regecgec, laikkung Fe Sdarläuftg ais 8
schem Feuer ges 2. XLv8 vee. Fun 1891 Nr. 12 und Nr. 119 Zauche in Abtheilung III. unter Köller in Halle a/(S. klagt gegen den in unbekannter I Zum Zwecke der öffeniin “ Feee einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen kirchen, klogt gegen den C. Blankenheim Kouf. des Rechte tteits vor zur. h ni 1891. Nr. 2a. bezw. 12a für Johann George Kuch und Abwesenheit lebenden Schlossermeister Richard 8 . Auszug der Klage 1.“ üöseth “ bues - zu bestellen und 2. feuber zu Kall, jetzt ohne bekannten Wohn lichen sandgerichts zu lcg⸗ “
G 1“ V . 2 e der öffentli 8. n ufenthaltsort, wes ; 28 18 Itona a. 8
Bekanntmachung “ Guben, den 25. Juni 1891. Auszug dekannt Igeaet chen Zustellung wird dieser tembe r bis 12. e I. de. ege an “ Le.e .. .g tttag 1
„ 8 „ etnen et dem gedacht “
eute M ,R öex
H 2 e I,ee zes Amtsgericht. Abth. V. Ehefrau Anna Maria, geb. Felsch, zu Zauche mit “ E es [203199)0) “ ntrage auf escheidung und ladet de D ;
g 9 n Beklagten. Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß Wesenfeld, Bromberg, den 24. Juni 189 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des gelassenen Anwalt zu bestell 3
8 estellen. 1
Kriegsschiffen, SHo. 2See Sr. 1 Artiflerie ul X n. NO. Wle . — der Bestimmung eingetragenen Hypothekenpost von e auf G ö „Fürst 1““ S 8 Ferehesron 19 J zinfenlos zu den Be⸗ zur 1es L 5 “ vor vom 22. Juni c. die öffentliche Zustellung der Klaae Gerichtsschreiber de gaffünzen Landgerichts Kri Beklagte 39,75 in Per Richtung se 88* KS vom 22. Juni 1891 sind er 1g osten der Gläu sger zu verwenden sind; Se . Eivi des Königlichen Landgerichts zu vom 16. März c. i. S. der großjährigen Flössers⸗ 1 g ’ Gerichtsschreib riesel.. Zins 9 feits en Zahlung von 239,75 ℳ nebst 6 % öffentlichen Zustellung wird die bräce wor, en hes. 8 . eenten mit ihren Ansprüchen ) der auf dem Grund uchblatt des Grundstücks Halle a./S. auf den 18. November 1891, tochter Walburga Glonner in München, vertreten “ schreiber des Königl. Landgerichts. 82 blan sei Zustellung dieser Klage, und ladet den bekannt gemacht ei G 8 8 S Nr. 40 Abtheilung III. Nr. 18 Seifersholz in Abtheilung III unter Nr. 5 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen durch den R. A.⸗Feust dort, gegen den Hekonomen 8 2032 Oeffentliche Zustell “ “ eehes zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Altona, 22. Juni 1891 8 8 NA e I S5.b Domurath eingetragenen für Christian Tschiche zu Seifersholz aus dem Kauf⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Josef Groß in Marezal, Zgügy (Ungarn), wegen 8 ie Eheleute Lehrer DValenrin 1h [20330] O 88 1 Königliche Amtsgericht II. zu Gemünd “ Leiß ni 88 8 889 S S.8m 4 ½ Pf Erbgelder aus dem vertrage vom 23. Mai 1867 zufolge Verfügung vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Deflorations⸗Entschädigung angeordnet, nachdem die istine, geb. Lang, zu Schönftein 5 dF730 und Der Inval effentliche Zustellung. 8g den 29. Oktober 1891, Vormittags Gerichtsschreiber 8 gc 8. he. 7. 8 Das . ¶e * en aucgeschloffen worden. 25, . eingetkagenen Kaufgelderrückstandspost von wird dieser Auszug der, Kescn, k181 Festelung Eöö1 zu Pollnow, E1144““ er öffentlichen Zustellung öͤniglichen Landgerich!he 11. 8 8 „Armee 5 x22. Juni 1891. 8 Thlr. = 300 ℳ S., den 20. . olglos ist. nwa üller zu er Klage bekannt gemacht. . 1 46 Allerhöchste Ka9. gliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Heinrichs, Aetuar, Verhandlungstermin ist hierorts anberaumt auf verehelichte Henriette Lan 911971 vöd “ zu Schlawe, Matthießen, gemacht [20321] sig den 1 1 F machu; Pocgen aesge clocen werder. 14. Juni 1891 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Samstag, den 29. August l. J., Vormittags aaus gerichtlicher Feb beibung von, 16 1. n sc g Bußke verwittwete Brenner Emilie Meyer, geb. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts 1 hl ba Tapezierers und polsterers art von Schell ekauntmachung. erg i./Schles., den 14. Juni . 8 “ 9 Uhr, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf ez. notariellem geri 8 zar 187 8 “ 1 Langenhöfel, Gertrud, Steinn. chelle 6 Königliches Amtsgericht. III. F. [203262 Oeffentliche Zustellung. eine Woche, zu welchem Termine Beklagter hiermit 8 om 7. Juni “ bglungzarnt NMherde verehelichte Lehrer Hulda Mielke, geb. (20311. Oeffentliche Zustellun E11“ 8 kernajgcfe natnenn en . g. er Rechtsanwalt Dr. Düntzen in
1. Armee⸗Corps: E 5 Königlichen 888 efiafen ch derlttegan 8 1 85 8 vom 3. Juni 91 sind auf Antrag ie verehe e indisch, ilhelmine, geborne laden wird. 8 Alleinei 5 G 8 8 3 zu I Bree ets wn Leden.. . Ken Grundstückseigenthümer: [20010 Im Namen des Königs! plato, in Merseburg, vertreten durch den Rechts⸗ de. wrt Feanke i 6 “ Bneigen zama. nachverzeichneter Grundstuͤcke der den früheren Hotelbesitzer Gustav Meyer in mhgisersr Wilhelm Schatz, hier wohnhaft, Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütert e 2- A. Folgende Urkunden zum Zwecke der Löschung nnrdet nen 1. Iün 16gl. Imnaust Wölfel in Merseburg, klagt gegen ihren, 1 der verklagte Theil ist schuldig, die Klägerin vb11“ 8 8 hausen, später Rentier in München, zur Zeit Katz b in urch Rechtsanwalt Dr. Paul Alexander⸗ Termin zur Verhandlung ist bestim 8 rennung. I. Armee⸗Corps vsu der Posten im Grundhuche: 8 Niggemeyer, Gerichtsschreiber. 8 Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Windisch, aus binnen 4 Wochen nach Rechtskraft des Urtheils zu 8 a 1 m, *1ol, uaten auf der⸗ Stadt, Acker, 8 Eigen bals ller Mi 1 188 . den Drogisten Rudolf Braun, 1 Sktober 1891, Vormittags 9 Uhr⸗, 18 (4. Ostpreußisches) 88 I. 1) das Hypothbeken⸗Instrument vom 16. März In Sachen, betreffend das Aufgebot Terhalle, Zöschen, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, ehelichen oder an dieselbe 1000 ℳ oder eine nach 1 2) Flur 1 Nr. 102, unten auf der Stadt geb öu Sattler Minna Hoffmeister, kannten T. bedemannstrabe 2, wohnhaft, jetzt unbe⸗ 8 Königlichen Landgerichte zu Köln II Civil⸗ um den linken Un n 6. 89 b9 aur “ 6 888 hat das Königliche Amtsgericht zu Vreden durch den Ebesch v ’ Antrage auf richterlichem Ermessen festzusetzende Entschädigung 222 24 m, adt, Acker, 5) den fihbren Ahnohn tivfiůj gegen den Beklagten I von dem Kläger Köln⸗ den 26 “ des genannten Regndo Grün erg, Aecker, und iwar auf dem b emals dem Amtsrichter Honervogt in der Sitzung vom 13. Juni li 8 8; ung, lun a 8 en Beklagten zur münd⸗ sammt 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 3) Flur VII Nr. 259/46, an der Benders⸗Schl in Hannover, Gäͤrtn omotivführer Hermann Meyer tragten und erlassenen Arrestbef ” H. 1348 bean⸗ 8 „Der .Juni 1891. 8 mandeur, 1 Staben Reinhold Großmann gebörigen Eigent umsantheile 1891 für Recht erkannt: ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ zu bezahlen; Acker, 5 a 58 m, eppe, 6) den Poltzeif nergasse 3 II. Etage rechts, auf Verurtheilung des Be. lbefehls mit dem Antrage er Gerichtsschreiber. Küppers Lieutenant und 1 Fe 2nb 12 88 “ 8 I 88 bwerden mit ihren Ansprüchen kammer des Könsagchen audgerichts an Hals cg inn⸗ II. der be agh. Te die Kosten des Streites “ 9 Flur VII Nr. 26246, an der Benders⸗Schleppe, Damm, kzeisergeanten Richard Meter zu Alt⸗ daß die E 88 185 büt . [20322] Beranntuiae an dessen Spitze der man aligen Königlichen Kreisgerichts zu auf die im Grundbuche von Ammeloe Band 26 mi 8 4be. ör, zu tragen bezw. zu erstatten; Acker, 5 a 58 m 8 II1 von der Königliche 89 . ℳ *In S ekanntmachung.
Verd⸗ Grünberg vom 24. Dezember 1857 in Abthei⸗ Blatt 18 Abtheil . 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ theil wird event. S its⸗ 8 16 4 ie verwittwete Schuhmacher Pirk öniglichen vereinigten Consistorial⸗Militar⸗ — Iin Sachen der Anna Maria; 1 sich johe Wertienste Grüntffe wrrrr zir 2 dr den Tochfabrikanten Fried 88 2 Pr 8 Ut. richte zugelassenen Amwwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1.hI,ö JLZ “ 8 16“ A. Alar zn Nr. 38, hinten in der Höckelbach, Cecna zu Pollnow, cher Pirk, Anna, geb. 89 den Kläger ausgezahlt wird g8 Schuhmachers Anton Becker, Hettler. Ebestau des zeschiedenen zu entse rich Reckzek zu Grünbere haftende, jäbrlich mit 5 % in Ottenstein eingetragene Post von 36 Thalern der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Reichenhall, 26. Juni 1891. 8 * 6) Flur IX Nr. 125 8 Beutha Frau Bauerhofzbesitzer Friedrich Benzke, des Rechtsstren agten zur mündlichen Verhandlung gemünd wohnend, vertreten durch Rechtsann st Priur⸗ 8 nachen. Verli g. w E“ Bifen ausgeschlosen 11““ 8 Funt501 8 65 hrr VI Nr. 134 in der Köttingsbach, Wi Uühna. 1e, Fran efangenaufseger Richard Meyer, EE“ u dg S Landae urde vueg Versäummizurthesk”des KFassl
iegs⸗Ministeri den in quanto unbestimmten Exekutions⸗ . ie K f 8 „Aktuar, 6 “ ach, Wiese, 5.. umacher, 7 8 . r, Jü ße 6 ndgeri u emü . Kriegs⸗Ministerium. nckelatigagtosten gekilbet 5 “ 111“““ “ als Gerictsschtesder dc gsngüüchen Landgerichts. [20331] Oeffentliche Zustellung. 1 b 8) Ffamaer Nr. 12 se 10) den Kaufmann Carl bgetetin er zu Poll II Tr., Zimmer 86 A. Zum vee,, nhrastrae 80, die zwischen den Parteien esa hehen — 4 2) das Perctbekerirttroment vom 11. Juni 1828, :K.Iher Ie . ö“ 8 i- Elise Stierle, geb. Jörimann, von Tamins, 11“ 121, auf den Wisser Röddern, aus Darlehen, 8 8 Fee güc wird dieser Auszug der Klage bekannt gemeinschaft aufgelöst und die Snkeseblic⸗ 5 Di vrit welches über bie auf bem Bauergut Nr. 57 Mittel⸗ — 6 [20327] Landgericht Hamburg. zur Zeit in Chur, vertreten durch Rechtsanwalt 9) Flur IX Nr. 171/63 5 2—- Ffes Antrage auf Zahlung von 1000 ℳ nebst vech⸗ gesprochen. .““ 9L ie vereinigte Ochelbermeteri in Aktkeilung III. unter Nr. 1 auf [200133 Bekanntmach 8 1 Oeffentliche Zustellung. Dr. Elsas in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann 10) Flur VII Nr. 5, ag auf dem Löh, 9 a 77 m, B d Zinsen seit der Klagezustellung und ladet den in, den 26. Juni 1891. Saargemünd, den 26. Juni 1891 andheer und die Erunt der Erkthelanz rom 28 März 1828 für die *Durch Ausschles ung. 3 Die Frau Sophia Elisabeth Timmermann, geb. Karl Albert Stierle, Glaser und Schreiner von 7 à 45 m t.5, an der Benders⸗Schleppe, etlagten früheren Hotelbesitzer Gustav Meyer in Gerk Engel, Der Obersekretär: Erren, Kanzlei hielten heute eine S rider Jobam untd Carl Gottfried Arlt 17 1808 Siehe ahan Goldschmidt, zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Cannstatt, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 11) Flur XIII Nr. 26 i wassen, später Rentier in München — zur Zeit erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abth. 5. WI †aftende Resterbtheilspost der † die unbekannten Berechtigten Dr. A. Kaemmerer, klagt gegen ihren Ehemann wesend, mit dem Antrage zu erkennen, der Beklagte m10 a˙01 . 26, auf der Siegenhardt, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ C·— [20296 SW= m 3 er. im Grundbuche von Wierzbinnen Nr. 35, Johann Wilhelm Martin Theodor Timmermann, sei kostenfällig schuldig, an die Kläͤgerin für aus⸗ mit d n A lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamme 7* D U inen BekanntmachungF. 4 2 . 1 2 Abtb. Ir vene F für e Flüfstecin Se. Sehgc. ünbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, gelegte Alimente 800 ℳ und für die Zukunft jähr- an Kla 1 95 Verklagten zu verurtheilen, Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den Icherg de⸗ I“ ach Oeffentliche Zustellung. M. Gladbach⸗ Müer Igee. Königl. Notar Nücker zu 8 Der Ober⸗Hof⸗! 2) 2 ns Hvrotbekezninstrument vom 13. Oktober 3998 zik, in. Krzywinsken aus dem Erb⸗ mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen bös⸗ liche Alimente in Höhe von 600 ℳ, vorauszahlbar Grundbuch tgelt das für die Verklagten im vember 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr mit d „Bäcker Karl Volland zu Lemgo klagt gegen Bäcker J 5. Juni 1891 zwischen dem Kai H. e eeee ieei weiches über die auf dem vergleiche vom 6. Juli, 22. Oktober, 20. November licher Verlassung vom Bande zu scheiden. Klägerin in † jährlichen Raten von 150 ℳ, je am Beginn 5 vorb buche von Wissen Band IX Art. 364 auf die Aufforderung einen bei dem edacht er den Cigarrenarbeiter Fritz Mühe, früher in L G r Jacob Heinrich Held, zur Zeit noch i 1 * ünab Grmut gint des Grundstücks Nr. 54 Seiffers⸗ 18 2. 95 8 835 eingetragenen Erbtheils⸗ ladet den Verlagten 8 wüünbli Lr Verhandlung er ehee Funrtale und zensa auf S 11“ 1 en. Pfunaftcc eingetragene 1 Ideal⸗ gelassenen Änwalt zu bestellet⸗ 8 Geichke 8 E Aufentbalts, wegen Farderung Secane rchen wohnend, jedoch im Begriffe, seinen
n. Regimerxster Iücn Hutschale auf dem Holz⸗ 6 7 5 „. ℳ erichts zu Hambur athhaus) auf den 30. No⸗ ladet den Beklagten zur mün⸗ en Verhandlun b 8 8 or die ’ ntrage au . 8 n b, Se. 8 be von
g nach Hosland und E stlupe rie in, SE. lois baftende, jäbrlich mit 5 % vnt Wen 1 ö“ Post ausgeschlossen. Feee. Sex Uhr, mit der des Rechtsstreits übr dee I. Civilkammer des Königl Rents ülkemmer, des Fönagaen Landgerichts zu Stolp, den 17. Juni 1891. b E11“” Zahlung von 40 ℳ6 “ Hhütkrin, s ed abgeschoöffenen t. Der Staatsset verhantstiche Varlasasgost von 150 Thlr. = 450 ℳ “ Kör nn 1 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den mittags 9 u en 30. Oktober 1891, Vor⸗ „Riaschke. theils un äufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ Zgwisch vrceftt etiet worzen 1. . 1 — önigliches Amtsgericht. - 3 ; ; d hr, mit der Aufforderung, ei bei Gerichtsschreiber des Königli heils und ladet den Beklagten zur mündli vischen den zukünftigen Eheleuten soll ei
1 Geheime Rath Freil gerckhi is. 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 7. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der em gedachten Gerichte z g, einen be öniglichen Landgerichts handl d zur mündlichen Ver⸗ gemeine Güter i 1 en foll eine all⸗
Berlin verlassen un 2b 22 Czn- 9 8 ein 81823 [20032]1. Im N des Köni 1 1 o“ nüffgeneang⸗ finrn gbft t2 gedachten Gerichte - hachn Seö“ v“ gericht an Pcr nesgüt 18 Fesgce Amts⸗ gegenwärtigen “ bres ganzen
7 melüer Iwtar ir zn dem Erundbuchbla e jm Namen des Königs! ekannt gemacht. elassen Anwalt zu bestellen. um . 3 Novembe 8,Shh den und un⸗
„ q gemach 9 zu bef Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [20318] Oeffentliche Zustellun 1891, Vormittags 9 iie. eZͤnn Zwecke der ö vnhgen fir .. fortbestehen em ertrage ist heute i
8
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung derselben im Auslande voraussichtlich eerer Rechtsanwalt Dr. Pheiffer in Altenkirchen klage b 9 n
gegen 1) die unverehelichte Maria Lang, 2) die un⸗ klagt gegen N.
Kaisers und Königs 8& an; 18 7 88 2 1 1 vrmnvs i 1½ lzvorf in Abtheilung III. Auf den Antrag des Ackerbürgers Ernst Schneid Ham 27. 1891. Stuttgart, den 26. Juni 1891. 8 Auszu 1 . 1
undot Ics Nr 3 g erbürgers Ernst Schneider amburg, den 27. Juni gart, den 26. Jun g der Klage bekannt gemacht. Der Theodor Feit, Rentner, zu Kerlh. gen webin b 41 etea Zt7ss wird dieser Auszug der Klage Sitzungssaase des Konigl. Umsgeric
„ 3 “ — Amtsgerichts hierselb
1“ am ar ir. 19 rr. & der Schuldurkunde vom zu Peiskretscham erkennt das Königliche Amtsgericht 85;, Mangelsdorff, ber des Nnclc ds zätä ohen I. Por, eel er ben Ziegeleibesitzer Robert zu Peiskretscham durch den Amtsrichter Paetz für F Ferrichtsschreiber des Landgerichts. ö des Königlichen Landgerichts “ 6“ 6 88 reiber des Königlichen Landgerichte 2 de Feite ecerz.e ncherfe “ gee. 85 8 ˖¶Qs—CqMö 38 9 1u“*“ 2) die Kathari . Schley 8 enbro en 25. Juni 1891. 1 harine Hettinger, gewerblose Ehefrau Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts. I Gerichtsschr 8 des a nigr 8 5 eiber des Königl. Amtsgerichts
8 8 8
Fruife 2. Prbaberg dnzetragent, jährlich mit 5 % Recht: