ter Präsi
8
von seiner Dien 8 20.
8 Versicherung.
Ihre —,
die Kaise bei herrlich dem Dampf 8 Uhr an 2 Am he⸗ in See zu Wilhelwe.
räfte einer größeren Anzahl von Gefangenen im
Uebe und der flug na⸗
an Borb
Ufern des „ grüßten 28 1 Uhr . des Sch sichtigte Professo Mathisse dann d.
von dem und besicht Registrira: Maschinen Apparate. land gabe Artillerie 35 Schüsse. Herrschafter. an Land geb über. Der der Insel vl. der Insel erfe Wetter um 6 vom Komman Freiherrn von meindevorstand und Civil emp. Division intonir morsch. An L. Oterschaft gebore
den Helgoland“ — auf 2896 3941 3962 39688 3971 3985 Majestät dem Kaiser einen F. 5351 5406 5499 5612 5666
stäten nahm a bouquets die Kaiserin die Kaiserin
vens gebendehchwahwend Seine 5 8 8 ren Königlichen Hoheiten dem r. 368 3401 3634 großherzog von Oldenburg und Ale9, 39052 6 5171 5225 Gefolge eine eingehende Besichtigur
spitze derselboe
. * +— 2—2 3 — 0 205 1 — . m. U. vor öe8027 8108 8876 Wiedereinschs heeeh agje⸗Neverer d,9.10 9749 9797 98 b8†, 1 8cgl 8H 8 81 1G
unter de’s Aᷓr. Badendses das Diz ☚d
E
N em Fes. Aede ., Pß
Heus Kriegss 1ee Artiller ee e „Fürst Se. d.
— v in der 2. rec
brücke we
Das „‚Arm
Allerhöchst Trauer sür sart von S
I. Armee⸗Cnrx. .
Um dogx., Bronsart Kund Corps, zrcn. 1. Armee , d 1 (4. Ostprelba um den link des genannte mandeur, 1
Lieutenant; an dessen S sich hohe V. — eine Ab⸗ geschiedenen das Weiterend zu machen. af Kriegs⸗Minisl
. ver Landheer un hielten heute
Hamb de nach Hollan⸗ Der C. Geheime Ra. Berlin verlaß Kaisers und 8
1086 1299 1526 1603 1605 1622 1740 1755 2047 2228 2345 2427 2480 2686 2975 3088
3197 Mb5200 5747 5967 6166 6171 6521 6653 6741
entgegen. nach dem
CG 8§. 82
2898 3159 3308 3505 3703 3860 3881
9833 9990 10204 10219 10308 10500 10701
sunfall n. d Invaliditäts⸗nc.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 Zu gewerblichen Betrieben sind die Arbeits⸗
Bezirksgefängniß zu Mülhausen im Elsaß, wo⸗ selbst Gefängnißstrafen bis zur höchsten Dauer ver⸗ büßt werden, zu vergeben durch die Kaiserl. Ge⸗ füngniß⸗Direktion daselbst.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[10802] Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 22. April d. Js. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Proviuz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 145 Stück und zwar die Nummern:
171 284 346 425 597 703 940 949 972 88
1
3110 4717 6786 6792 6825 7099 7134 7311 7315 7341 7558 7768 7922 8101 8127 8349 8455 8634 8863 9111 9189 9212 9231 9373 9466 9471 9695 9840 9980 10092 10523 10581 10587 10714 10761 10772 10806 10942 11009 11176 11267 11455 11637 11815 12146 12408 12448 12616 12721 12887 13271 13274 13425 13511 13612 13623 14102 14161 14166 14336 14481 14521 14527 14581 14610 14727 14838 14869 15168 15296 15310 15353 15474 15507 15589 15602 15669 15894 15913 16009 16333 16466 16555 17372 17428 17544 17804 17873 17907 18189 18269 18274 18521 18593 18668 18779 18946 19115 19139 19145 19163 19217 8 Litt. B./ Su 1500 ℳ (500 Thlr.) 49 Stück
und werd Nummern: Pnab d- 22 1107 1133 1476 1518 1656 1712 e Knabe chss 2292 2538 2712 2800 3163 8485 4764
5784 6478
3309 3465 3695 3736 4145 4391 4675
us der Hz 94 6196 6260 6322 6365 6398 Hier 4 6858. 1 Gru.Z300 ℳ (100 Thlr.) 189 Stück
IIte ollt, becnmern: verweilte Föscha, 204 210 333 790 1080 1139 1984 2081 2137 2216 2358 3949
5466
8228 6282 5420 6612 7010
10636 11707 12415 13306 14121 14772 15159 16217 17516 18423 19170 19959 20559
ovHN⸗5 10307 88ensenctr 903 11542 EA171 1 + /15022 13176 00. 5 713731 4l16 09ed. 359 14533 14674 15014 15143 NS 16205 51 17365 18370 19069 19951 20447 21137 22204 23173 23917 24327 24424 2 ℳ (25 Thlr.) e Nummern:
8 7 775 630 947 1029 1142
1428 1557 1612 1687 1735 1776 1869 1981 2085 2286 2350 2440 2475 2517:
X2 * 8 N 2 ee. . K 38b ℳh151
129 Bns.
e E .
T
29 v
4283 4335 4580 4927 5096 5248 5325 5 5601 5604 5652 5870 5887 5919 6049 6 7307 7316 7394 7500 7530 7692 8014
8263 8327 8437 8588 8903 8955 9080 9441
11520 12123 12757 13303 13550 14469 14516 15004 15347 16205 16493 17186 17313 17687 17958 18910 19223 20205 20276
11440 12048 12729
11335 11356 11850 11883 2538 12621 12627 12873 12996 13181 14203 14227 14411 14608 14609 14774 15991 15999 16156 17642 17651 17680 18145 18280 18527 18606 19555 19559 20203 20352 20470.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ Fardert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dezu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 3— 16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klesterstrafe Nr. 76, vom 1. Oktober d. Is. ab on den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um biergegen und gegen Quit ung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kentenbriefe auf. Von Den früher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Prornz Brandenburg find nachstehend genannte Stürke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorge⸗ legt worden, obwohl seit deren Fälligl ett 2 Jahre und darüber verflossen sind. 88
Bom 1. Oktober 1882 Litt. C. Nr. 2124.
11042 11822
10899 11792 12470 12840 14137 14573 15950 16642
17428
17336 18098 19500 20298
1. April 1886 Litt. B. Nr. 1500. Litt D. Nr. 3082. „Oktober 1886 Litt. D. Nr 9137. „April 1887 Litt. D. Nr. 7645. „Oktober 1887 Litt C. Nr. 7608. om 1. April 1888 Litt. D. Nr. 4689 4704.
1 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 18214 20175. Vom 1. April 1889 Litt. C. Nr. 10509. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. 3 Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. — 1
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 ℳ bandelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. b
Berlin, den 13. Mai 1891.
Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.
[7322 Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der am 3. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vo.n 25. Oktober 1880 ausgefertigten 4 und 3 ½ % Breslauer Stadt⸗Anleihescheine sind Behufs Amortisation zum 1. Oktober 1891 folgende Nummern gezogen worden: I. Anleihe⸗Scheine à 4 %: 8 Buchstabe A. über 5000 ℳ Nr. 65 128 156 157 183 254. Buchstabe B. über 2000 ℳ Nr. 474 510 585 588 643 689 702 724 742 756 787 848 854 915 921 1026 1058 1173 1183 1246 1281 1406 1743 1746. Buchstabe C. über 1000 ℳ Nr. 1958 2042 2136 2203 2261 2335 2384 2396 2418 2765 2848 2857 2874 3181 3184 3198 3261 3437 3594 3602 3668 3840 3927 4067 4076 4117 4185 4275 4296 4443 4451 4468 4582 4733 4791 4823 4834 4849 4925 4936 5005 5016 5051 5111 5175 5194 5246 5317 5408 5431 5448 5565 5613 5700 5785 5880 6032 6075 6167 6223 6241 6404 6413 6446 6535 6695 6979 7032 7141 7198 7232 7336 7400 7567 7 35 7641 7644 7671 7846 7993 8051 8098 8355 8394 8527 8601 8667 8766 8934 9085 9202 9231. 9334 9337 9368 9404 9473 9552 9697 9706 9715 9737 9797 9941 9998 10245 10280 10424 10555 10755 10771 10797. Buchstabe D. über 500 ℳ Nr. 11903 11923 12026 12118 12152 12218 12301 12533 12570 12689 12771 12917 13023 13047 13156 13180 13198 13281 13304 13443 13582 13711 13836 14030 14077 14204 14352 14401 14402 14583 14594 14702 14718 14809 14964 14995 15016 15079 15153 15241 15294 15476 15698 15706 15774 15836 15990 16038 16046 16164 16248 16294 16311 16032 16566 16622 16720 16766 16822 17208 17246 17252 17264 17278 17402 174 17445 17580 17681 17683 17880 17902 18015 18129 18199 18215 18287 18302 18344 18597 18462 18535 18604 18704 18807 18913 18989 19140 19213 19235 19269 19321 19452 19534 19571 19689 19725 19807 19885 20068 20123 20151 20245 20337 20368 20556 20907 20908 20921 21166 21177 21323 21570 21600 21723 21801 21814 21976 21999 22144 22196 3 22317 22337 22420 22462 22562 22687 22731 23071 23083 23107 23254 23272 23332 23443 23444 23449 23458 23539 23587 23697 23705 23816 23824 23918 24088 24124 24135 24205 24350 24428 24524 24578 24602 24635 24663. Buchstabe E. über 200 ℳ 25936 25961 26020 26099 26180 26351 26397 26436 26612 26631 26730 26828 27017 27082 27197 27376 27574 27607 27626 27652 27671 27734 27821 27966 28092 28118 28151 28191 28347 28590 28606 28607 28613 28692 28886 28893 29131 29151 29171 29800 29973 30031 30258 30496 30627 30852 30867 30993 31045 31342 31352 31478 31553 31657 31791 31897 31936 31953 32059 32171 32184 32206 32254 32442 32543 32546 32724 32826 32879 33418 33453 33455 33497 33758 33817 33971 34186 34312 34315 34359 34558 7 34669 34837 34956 35039 35063 35064 35202 35246 35388. II. Anleihe⸗Scheine à 3 ½ % Buchstabe B. über 2000 ℳ 1.1773 1781 1854. Buchstabe C. über 1000 ℳ 10947 11113 11115 11127 11234 11344 11379 11447 11505 11572 11699 11720. Buchstabe D. über 500 ℳ 24711 24755 24795 24851 24952 24984 25148 25275 25339 25392 25650 25658 25675 25705 25736 25794.
12171 12863 13200 13945 14514 14980 15322 16000 16451 17036
17404
26193 26666 27261 27632 28011 28359 28788 29347 30565 31223 31659 32524
33146
11240 11652
24962 25435 25753
E. über 200 ℳ 2 35525 35576 35679 35712 35722 35784 35813 sammen über einen Kapitalsbetrag von 342500 ℳ esitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ ie ihnen zustehenden, biermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1891 ab gegen Rückgabe er Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Den gezogenen Stadt Anleihescheinen ist bei deren Einlöfung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, Name, Stand und Wohnung des Einlieferers enthaltendes Ver⸗ zeichniß beizufügen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine
und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Stadt⸗Anleihescheine, und war .“ 1 Aus der Verloosung 8 pro term. 1. Oktober 1886. Buchstabe D. Nr. 18069 über 500 ℳ Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1887. Buchstabe C. Nr. 2382 über 1000 ℳ Buchstabe E. Nr. 27533 29472 über 200 ℳ Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1888. Buchstabe D. Nr. 15044 19860 über 500 ℳ Buchstabe E. Nr. 32995 über 200 ℳ Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889. Buchstabe B. Nr. 971 über 2000 ℳ Buchstabe C. Nr. 2632 über 1000 ℳ Buchstabe D. Nr. 12644 über 500 ℳ Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1890. Buchstabe B. Nr. 928 über 2000 ℳ Buchstabe C. Nr. 2859 2932 über 1000 ℳ Buchstabe D. Nr. 23693 über 500 ℳ Buchstabe E. Nr. 29289 33524 über 200 ℳ zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dam gebörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. Breslau, den 14. März 1891. Der Magistrat 1 hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.
[18175] Bekanntmachung. Pro 1891/92 sind folgende Greifeuberg'er Kreis⸗Anlethescheine durch das Loos zur Amorti⸗ sation bestimmt: II. Ausgabe. 88 15 Stück Litt. A Nr. 9 11 42 66 71 77 78 80 158 204 206 221 231 226 249 ½00b0 1ö1“ 5 Stück Litt. B. Nr. 45 137 148 214 337 à 500 ℳuMuK., .. 2500 „ 3 Stück Litt. C. Nr. 4 57 90 à Summa 8500 ℳ
1000 ℳ . III. Ausgabe. —
16 Stück Litt. A. Nr. 23 24 31 70 88 105 109 216 282 293 320 388 421 492 493 I1XXX“
2 Litt. B. Nr. 35 248 à 500 ℳ 1000 „ 1 Litt. C. Nr. 76 à 1000 ℳ 1000 „ Summa 5200 ℳ
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1892 bei der Kreis⸗
Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren und
dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine
lauten, in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: II. Ausgabe. Litt A. Nr. 126 127 128 240
243. Litt. A. Nr. 497, B. Nr. 2.
III. Ausgabe. Nr.
Greifeuberg, den 17. Juni 1891. Der Kreisausschuß. WBoedike.
[19719) Verloosung
Posener Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗
legii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 %
Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen,
deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses
vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ % herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 13. Juni
1891 zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ %
Stadtanleihescheine 8 Buchstabe B. Nr. 21 und 97 über 2000 ℳ,
C. Nr. 61 85 107 242 279 und 289 über 1000 ℳ,
.4 23 64 137 223 und 525 über 500 ℳ,
. 153 226 319 466 521 541 543 554 556 610 883 979 und 988 über 200 ℳ 1 Den J werden diese Anleihescheine zur
Rückzahlung am 2. Januar 1892 mit dem Be⸗
merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die
Zeit nach dem 31. Dezember 1891 nicht mehr statt⸗
findet. 1 Die Auszahlurg des Nennwerths erfolgt gegen
Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht
fälligen Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und der dazu
gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer
Kämmerei⸗Kasse hierselbst und bei dem Bank⸗
hause Hirschfeld & Wolff in Berlin W.,
Friedrichstraße Nr. 116 und in Posen, Wilhelm⸗
platz Nr. 19. 1 Zugleich werden die früher ausgeloosten aber noch
nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihe⸗
scheine, welche zum 2. Januar 1891 aufgekündigt ind,
Buchstabe C. Nr. 60 über 1000 ℳ, 8
E. Nr. 105 175 und 393 über 200 ℳ
wiederholt aufgerufen und deren Inhaber auf⸗
gefordert, den Kapitalbetrag bei den obengenannten
Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Feeege e
abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat
mit dem 31. Dezember 1890 aufgehört, der Werth
der bei der Einlösung etwa feblenden Zinsscheine
wird vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Ferner werden folgende 4 % Stadtanleihe⸗ eine
Seoe nbe A. -2 b. 4½ r. n 5000 ℳ,
B. Nr. 23 über „
C. Nr. 92 93 100 und 101 über 1000 ℳ,
D. Nr. 162 über 500 ℳ,
E. Nr. 38 bis 52 229 u. 230 kber 200 ℳ,
welche durch vnsere Bekanntmachung vom 14. Juni
1890 zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 für den
Fall gekündigt waren, daß dieselben bis zu diesem
Zeitpunkt nicht nachträglich noch zur Abstempelung
auf 3 ½ % Zinsen unserer Kämmerei⸗Kasse vorgelegt
werden sollten, wiederholt mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß die Zinszahlung mit dem 31. De⸗ ember 1890 aufgebört bat, sowie daß der Kapital⸗ betrag bei den obengenannten Zahlstellen, ab⸗ züglich des Werthes der etwa fehlenden Zinsscheine in Empfang genommen werden kann,
[16485]
Bekanntmachung.
Bei der am 29. Mai d. Js stattgehabten plan⸗
mäßigen Ausloofung der auf Grund des Aller⸗
höchsten Privilegiums te ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken
vom 30. September 1889
a. d. Elbe — I. Ausgabe — sind folgende Num⸗
mern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 54 123 253 300 316 und
350 über je 500 ℳ 8 2) Buchstabe B. Nr. 61 172 174 223 341 351
über je 200 ℳ 8 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der 8 Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der — dazu gehörigen Zinsscheine und Inweisungen, den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1892 ab in Empfang zu nehmen. B 1 Vom 1. Januar 1892 ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht. 1 Aken, den 6. Juni 1891.
Der Magistrat. Reubauer.
[18174] Bekanntmachung. Bei der am 5. Februar d. Js. planmäsig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des eises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 42 über . . . . 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 19 und 103 über ie 500 K, 100 Buchstabe C. Nr. 39 über 200 „ zusammen 2200 ℳ Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1892 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1892 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerung⸗ Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bank⸗ hause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten An⸗ leihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
☛——— 71479] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1891 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 26.
Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 1 2 4 28 45 51 80 153 172 179 193.
Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 4 6 8 10 52 94 98 106 121 137 160 163 215 246 266.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe IV. Nr. 5—10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 5—10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlöfung ge⸗ kommen:
Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 105. 8
Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 74 109 119 131 231.
Rathenow, den 11. März 1891.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.
[69094] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Auleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891 aus⸗ geloost worden:
von dem Buchstaben A à 500 ℳ die Nummern
12 31 47 103 129 215 325 360.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1891 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu geböri⸗ gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1891 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunalkasse, Berlin W, Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 8
Mit dem 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Aus den Vorjahren steht noch aus: von dem Buchstaben B. à 200 ℳ die Nummer 121. Steglitz, den 26. Januar 1891. Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.
[6916323 Bekanutmachung. 116“ Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 26. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübben'er 3 ½ pro⸗ ceuntigen Kreis⸗Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1891 folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 1 14 und 98 à 2000 ℳ v Litt. B Nr. 41 und 50 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 4 über 500 ℳ Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den
ab die Zinszahlung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und bei der Kur⸗ und Nenmärkischen Darlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei 8 Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Lübben, den 27. Februar 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß Lübben’er Kreises
„den 18. Jan 159l. Posen, den 22 Blagiftrat. 5
Tem 1. Tpril 1884 Litt. C Nr. 6431. ILitt. D. Nr. 2
in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf
Graf von der Schulenburg.
folgende:
Nr. 1881 5087 5199 à 200 ℳ, 31. Dezember 1889,
und 5207 à 200 ℳ, zember 1890,
118176]
1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗
je 500 ℳ 851 854 900 über je 200 ℳ
Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1891 mit der 9 Fha gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte
von
alten Talons vom 1. Juli d. J. ab, mit Aus⸗
Grostherzoglich Mecklenburgische Schulden⸗ von Bülow.
[15221] Jekanntmachung. . Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗
ziehung im Rechnungsjahr 1891/92 ausgeloost
worden 1) von den auf Grund des 9. Juni 1880
Privilegii vom 18. Dezember 1882
Allerhöchsten ausgefertigten,
zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf
3 ½ % herabgesetzten Auleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf Ausgabe II.
a. von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern:
1 11 38 41 46 78 171 192 231 266 292 301 302 321 323 398 514 578 586 605 642 729 730 800 822 851 874 891 897 898 925 929 931 932
46 1025 1053 1063 1064 1075,
b. von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern:
83 134 160 177 242 278 294 416 436 524 526 626 628 640 690 741,
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % — vgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe III. a von dem Buchstaben A. über 500 ℳ die Nummern:
56 83 92 185,
b. von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die Nummern:
55 87 118 153 160 194 238 291 303. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ gen Zinsschein Anweisungen vom 2. Januar 1892 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 2. Juni 1891.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
[20286] Bekanntmachung. SIn der am 26. Juni ecr. stattgefundenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Maglistrats sind von der städtischen Anleihe folgende Nummern: a. zu 1000 ℳ Nr 40 44 207 291 292 328 355 388 511 518 591 607 670 718 und 733, b. zu 500 ℳ Nr. 866 871 874 885 903 908 948 953 969 977 987 1014 1027 1032 1041 1048 1077 1084 1091 1185 1189 1211 1215 1219 1222 1237 1252 1259 1306 und 1317, c. zu 200 ℳ Nr. 1446 1558 1581 1663 1664 1672 1710 1809 1815 1826 1910 1993 2013 2033 2045 2063 2128 2132 2172 2270 2455 2495 2614 2637 2650 2652 2674 2702 2713 2745 2749 2849 2860 2862 2978 2982 2990 3002 3020 3236 3252 3288 3323 3394 3417 3433 3448 3457 3481 3491 3529 3532 3550 3626 3680 3736 3774 3810 3831 3851 4011 4028 4080 4116 4166 4211 4248 4339 4350 4454 4477 4485 4551 4579 4717 4736 4773 4784 4790 4877 4878 4888 4944 4945 4960 4995 5018 5047 5058 5072 5074 5075 5092 5109 5111 5122 5144 5161 5165 5195 5222 5272 5292 5373 5394 5405 5408 5418 5474 5482 5514 5521 5542 5569 5600 5615 5624 5634 5672 5678 5680 5702 5708 5734 5739 und 5775 ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Nr. 9 bis incl 20 nebst Talons in unserer Kämmereikasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. „Vom 1. Januar 1892 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern
Litt. C. Nr. 2535 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1888, 1“ Litt. B. Nr 1169 und 1174 à 500 ℳ, Litt. C. ausgeloost zum
Litt. A. Nr. 130 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 1883 3752 4854 4919 4929 4962 4984 5013 5094 51 16 ausgeloost zum 31. De⸗
noch nicht eingelöst sind. Nordhausen, den 27. Juni 1891. Der Magistrat. Hahn.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8 April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli
beträge auf den 1. Januar 1892 gekündigt: Buchstabe B. Nr. 68 über 1000 198 8 Buchstabe C. Nr. 286 331 350 353 377 384 über
Buchstabe D. Nr. 520 555 595 799 829 839 846
Linden, den 16. Juni 1891. 8 Der Magistrat. Lichtenberg.
Die zu den Schuldverschreibungen der Groß⸗ erzoglich Mecklenburg⸗Schweriuschen Anleihe — 1843 ausgefertigten neuen Zinsbogen können gegen Ueberreichung oder Einsendung der
chluß des Monats Angust, bei der Groß⸗
esesllchen Fchulden Tilgungs Kafse — 83g. — zu RNostock entgege 0 .
RNostock, 25. Juni EiLVa Zieg s geterite e eie
Tilgungs⸗Kommission.
obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den 8 gegen 8. im coursfähigen v1u 8 8 Zustande, sowie der dazu gehörigen, er
(20289] 8 1 b zu g gen, erst nach dem der gedachten Verfallze Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
[19996] Bekanntmachung.
vom 15. 38, 62, 30, 7 und 133 ausgeloost worden.
mit gekündigt.
Von den zum 2. Stadtobligationen sind noch die und 177 rückständig geblieben.
Neuhaldensleben, den 22. Juni 1891.
Der Magistrat: Weber.
[69573] Bekanntmachung.
ationen sind bei der diesjährigen planmäßig er⸗ olgten Ausloosung die Obligationen: “ Litt. A. Nr. 11. Litt. B. Nr. 18 22. Litt. C. Nr. 170 177 208 255 27 Litt. E. Nr. 46 98 107 163 26 380 499 gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Dktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 4. März 1891. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: J. V.: Maetzke, Regierungs⸗Assessor.
[15803] Bekanntmachung. Bei der am 26. Mai 1891 stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 64 über 1000 ℳ „ B. Nr. 46 „ 200 EEPDT-. II. ieselben werden den Besitzern zum 2. Jannar 1892 mit dem Bemerken gekündigt, 5† die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1892 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem izu zahlenden Kopital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1892 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf. Lötzen, den 29. Mai 1891. Der Kreis⸗Ausschuß. ET““ 8 “ [70210] Bekaunntmachung. Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten siebenten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegtums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 % igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 32 123 à 3000 ℳ = 6000 ℳ 2) Buchstabe B Nr. 46 164 199 à 2000 ℳ = 6000 8 3) Buchstabe C. Nr. 100 163 213 216 Teeee1111X“ .= 4000 „ 4) Buchstabe D. Nr. 89 139 191 255 257 265 402 518 566 658 674 738 “ 5) Buchstabe E. Nr. 95 103 163 189 232 279 361 590 604 787 799 877 934 996 à 200 ℳ .. S 2800 „ zusammen 37 Provinzial⸗Anleihescheine uber 25800 ℳ gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 16 bis 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Js. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Js. auf. Stettin, den 4. März 1891. “ Der Landes⸗Director der Provinz Pommern. Dr. Freiherr von der Goltz.
7000 „
wird der Betrag
[71623] Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 4 % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ, deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1890 ab von 4 auf 3 ½ %, berabgesetzt ist, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1891 2000 ℳ zu tilgen. Bei der Ausloosung am 24. Oktober v. J. sind nach⸗ stehende Nummern gezogen: qP111111
B. Nr. 25 79 à 500 ℳ = 1000 „
8 2000 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗
vollen Kapitalbetrag . Oktober 1891 18 Coupons und Talons zu
t bei der hiesigen Kreis⸗ Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗
Vom 1. Enpsän 1891 hört die Verzinsung der
Darkehmen, den 10. März 1891. r Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses.
J. von Plüskow. D. von Mecklenburg.
—
von Kruse.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 15. November 1873 ausgegebenen Stadt⸗ obligationen ver Stadt Neuhaldeusleben sind beute die Nummern 479, 242, 114, 6, 153, 174,
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 hier⸗
Januar 1890 gekündigten Nummern 170
Von den in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegli vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗Ooöli⸗
[70924] Boyranntwe hung. 1— Von der auf Grund dest erhöchsten Privilegiums vom 14. Jantlar 1888 du Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe im Gesammtbetrage von
tober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen: 116““ 1000 ℳ 111111“ 500 C. Nr. 27, 48, 88, 145,
165 200 ah
10900 „ Die mit vorstehenden Nummenn bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gebörigen, erst nach dem 1. Oktober 1891 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ (Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch asf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 5. März 1891. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. von Kruse.
—nᷓᷓ;—
b ur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadtobligationen aus Jahre 91880 wurden heut folgende Nummern gezogen, und zwar: A. Nr. 40 à 2000 ℳ, B. Nr. 10 48 145 160 und 196 à 1000 ℳ und C. Nr. 19 28 100 173 à 500 ℳ Diese Stadtobligationen werden den Inhabern pro 1. Oktober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Liegnitz, den 23. März 1891. Der Magistrat.
[71334]
Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.
Neunte Ausloosung:
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 3 5 12 215 à 2000 ℳ
Litt B. Nr. 331 347 427 508 702 725 742
831 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 1019 1065 1078 1213 1229 1377 1379 à 500 ℳ Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed. Frege & Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der Zinsscheinanweisung. b Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit ultimo September d. J. auf. „Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rückständig Litt. A. Nr. 295 über 2000 ℳ und Litt. B. Nr. 303 über 1000 ℳ, deren Einlssung hiermit in Erinnerung gebracht wird. G Wandsbek, den 10 März 1891. Der Magistrat.
155 000 ℳ, sird nach dem Amortisationsplan im Jahre 1891 2500 ℳ zu tilgen. Bei der am 24. Ok⸗ 3
JFolgende heute ausgelooste Anleihescheine Stadt Oranienburg de 1881 (II. Aus⸗ gabe) 1 Zuchstabe A. à 500 ℳ Nr. 3 103, Buchstabe B. à 200 ℳ Nr. 57 77 130 186 209 348 355 467 492 648 689 707 722 801 835 887 werden zum 1. Oktober 1891 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht.
Die vorgenannten Anleibescheine sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1891 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 6. Mäarz 1891 8
Der Magistrat. [11396] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1892 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom Wollin'er Kreis⸗Anleihe⸗ scheine zur Amortisation:
1 A. erster Ausgabe:
Litt. A. Nr. 4 und 5 über je 1500 ℳ
Litt. B. Nr. 37 38 39 und 40 über je 600 ℳ
B. zweiter Ausgabe:
.Nr. 98 und 99 über je 1000 ℳ
. Nr. 229 und 230 über je 500 ℳ
.Nr. 49 und 50 über je 200 ℳ C. dritter Ansgabe:
Litt B. Nr. 49 über 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 69 über 500 ℳ
Litt. D. Nr. 2 und Nüber je 200 ℳ
Die Inhbaber dieser AAnleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Januar 1892 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorz u⸗ sähen 25 den in Empfang zu nehmen. Die erzinsung hört mit d 31. Dezembe em Dezember
Swinemünde, den 5. Mai 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'er Kreises. Graf von Schwerin.
Litt. Litt. Litt.
[19525]
Verloosung von Anleihescheinen der Stadt 1 8 Naumburg a./S.
8 Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom
7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt
Naumburg a /S. sind die Stücke: Litt. A Nr.
2
„
25 26 28 152 à 2000 ℳ 389 525 566 2z 1000 82 824 1021 1029 1130 1 1173 1178 1276 1279. 3 500 Litt. D. „ 1664 1675 1735 8. 200 „ Litt. E. „ 1813 “ heute auszeloost und werden zur R nac eirer We- 1. Jannar 1892 gekündigt. Tt 6 1,b,x n Stücke geschieht bei der Stad. In dem. Ze hierselbst. 8 „Mit dem 31. Dezember 1891 bört dieser Anleihescheine auf. 5 Naumburg, den 24. Juni 189 Der Magiste.
Litt. B. Litt. C.
Reauch.
Benckendre
[19527]
vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum zu 500 ℳ Nr. 2856 2922, 3017 „ 1000 „ Nr. 3212 3301 3337, „ 2000 „ Nr. 3453 3562. Rückzahlung vom 2. Jannar 1892 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, 4. Juni 1891.
Bekanntmachung Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Bachgde⸗
2. Januar 1892: 3113
ab bei unserer
[381 Bei der herte vorgenom
Nummern gezogen: 20 102 121 148 183 263 26
1033 1076 1159 1206 1218 1294 1378 1416 1437 1
2240 2258 2260 2361 2379 2408 2444 2496 2581 2
3015 3050 3094 3103 3189 3268 3321 3355.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden
und Talons ron dem zu nehmen.
Diese Zahlstellen sind:
1) Die Stadthauptkasse hierselbst,
nicht statt. Witten, 21. März 1891.
2 92
500 1737 1740 1783 1812 61
ntmachung. Ss
g der Wintener Anleiheschrin⸗Loth 276 345 425 525 562 584 603 623 * — Sa
1 2680 2760 2767 2824 2888 291
dieselben zum 1. Oktb ber
forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den damd gedachten Kündigungstage ab blei den nackbezeichneten
8 5 3
11“
2) die Bauk für Handel und Industrie zu Berlin und 3) das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum. Eine weitere Verzinsung der ausgelcosten Anleihe scheine, als
Der Magistrat: Dr. Haarmann
[54667]
8 eihescheine der
derjienigen Koblenzer Anleihescheine, welche
Fs 24. August 1885 am 1. Juli 1891 zur Tilgung gelangen, sind folgende orden:
Nr. 108 189 240 244 259 421 512 547 595 Nr. 1060 1215 1248 1263 1282 1297 1337
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden
hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns vorzulegen. erfolgt an diesem Tage an die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1891 zus.
Gleichzeitig werden die Inhaber der früher
lösung nicht präsentirten Anleihescheine Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 660 und 870, Nr. 1258 1484 und 1621
Koblenz, den 5. Dezember 1890
Buchstabe C. über 200 ℳ Nr. 2121 2146 2185 2217 2227 2358 und 2450.
“ 9 54 0 4 „ :7 8 1 G 8. Bei der am 4. d. Mts. von der städtischen Anleihe⸗Commission vorgenomatewen AnAlvofung
nach Vorschrift des Allerhöchsten Pridikegti I . *
Nammern gezogen
Buchstabe A. über 1000 ℳ
693 703 794 852 871 und 998.
Buchstabe B. über 500 ℳ
1395 1449 1616 1633 1700
11“
— 15. 8 dieselben am 1. Inli 18 91 der der Die Auszahlung des Neunwerthes
ersucht,
Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst de fürn din
I
Empfangnahme der 2. Reide J'nsscheiee⸗
zur Tilgung ausmelosten, 8 1 dt b ar G.
un die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapitalbeträge erinnert.
Der Oberbürgermeister Schüller.