unseres Ele Haffrziste zufolge Verfügung vom 26. Juni 1891 am 26. Juni 1891 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 2 1) die verehelichte Kaufmann Füte. Hedwig Elisabetb Emilie, geb. Münchhoff, frühere Wittwe Ehrenberg, 2) deren Ehemann, Kaufmann Paul Altmann zu Frankfurt a. O. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Paul Altmann berechtigt.
[20342] Elberrfeld. Bekanntmachung. [20357] zurgdorf. In das Handelsregister des unter⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4106 ichneten Amtsgerichts Band I Fol. 178 ff. ist zur die Firma Wilhelm Drees mit dem Sitze zu 20 Firma: Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann 1 „Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ Wilbelm Dreet daselbst eingetragen worden. Folgendes eingetragen:
Elberfeld, den 25. Juni 1891. Aet. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ind aus dem Vorstande ausgeschieden: ˖— 5 H. Blancke, Rethmar, und Elberrfeld. Bekanntmachung. [20356 Lüders, Groß⸗Lopke. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 410
I1
mndesheim. Bekanntmachung. [20370] 8 8 ͤ11“”“] 3 8 8 — 4 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 55 zu . 8 C111“ 8 8* “ — “ Firma J. L. Lauth in Hildesheim eingetragen 8 des
ein⸗
eeecle vas zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. *†
Lauzsb zu Hildesheim. Die d rtheilt . 1 8 1 si N. 151. Berlin, Dienstag, den 30. Juni 1891. , . halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaft
von seiner Dier
Hildesheim, 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
hb r 8 8 5 —— — — — —— — Hirschberg. Bekauntmachung [20368 8⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
mit in Helgoland ℳ haß Majestät dem Kaiser eiubr in ben stäten nahm aus der“ Festgoan entgegen. nach iro
verweilte Griend a. — während Seollt, be⸗
de U 1. P.
4
Rlage
tagaziz Dieselben sind wiedergewählt. “ her Aus dem Aufsichtsrath sind ausgeschieden: issa,
ie Kaise, bei herrlich r dem Damp
8 Uhr an
Ca⸗
grüßten 2. 1 Uhr wp. Nach sichtigte 1 Professo⸗ Mathisse [X dann d von der und besicht Registriran Maschinen Apparate. land gabe Artillerie⸗ 35 Schüsse, Herrschafte an Land g über. Der „ der Insel vo der Insel erf! Wetter um 6 vom Komman Freiherrn von meindevorstand und Civil emp Division intonir. morsch. An La Oterschaft gebore
2
bouquets die Kaiserin
die Kaiserin mentsgebäude,
Ihren Königlichen Hoheiten 3 2e
Coesfeld. des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.
8
8 Wöhler, Ahlten, 1 Barnstorf, Anderten, Wilke, Müllingen. eselben sind wiedergewählt. 8 Ersatzmännern des Aufsichtsraths sind gewählt: dothe, Kl. Lopke, 88 1 autenberg, Wassel, 8 Wolfes, Hzver, C. Rust, Sehnde,; Dörries, Ilten, H. Stulle, Dolgen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) H. Blancke, Rethmar, als Vorsitzenden. 2) H. Bartels, Wirringen, als Stellvertreter, 3) A. Lüders, Gr. Lopke, 4) A. Heuer, Ummeln, 5) C. Osterwald, Bolzum. er Aufsichtsrath bestebt zur Zeit aus: 1) O. Haarstrich, Evern, als Vorsitzenden, 2) H. Osterwald, Sehnde, als Stellvertreter, 3) H. Liehe, Bolzum, 4) Ch. Goltermann, Bilm, 5) H. Wöhler, Ahlten, . 6) F. Barnstorf, Anderten, 7) H. Wilke, Müllingen, 8) A. Gott, Haimar, 9) L. Brandt, Rethmar. Burgdorf, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [20351]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 353, wo⸗
Ilselbst die Firma J. Kretschmann Nachf. mit dem Sitze Charlottenburg eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden:
Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Charlottenburg, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht
Handelsregister [20348]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die
Firma F. Schmees und als deren Inhaber die nach Statutarrecht ausschließlich verfügungsberech⸗ igte Wittwe Kaufmanns Bernard Schmees, Elisa⸗
th, geborene Wesseling, zu Coesfeld in Gemein⸗ Haft mit ihren Kindern Maria — Agnes — Franz „Carl — Helene — Clara Schmees am 16. Juni eingetrag.n 1 s 1 „igliches Amtsgericht. Ane anderen PPudelsregister [20349] Bureg. „ Amtsgerichts zu Coesfeld. ulz dersceaister ist unter Nr. 128 die und als deren Inhaber der Beg zu Coesfeld am 16. Juni f 1 deing b. den ch . huntsgericht.
nister 8 [20350]
Abscha⸗ chts zu ℳ „feld.
großherzog von Oldenburg und Allez ==2 2—92u § und 12 des Gefolge eine eingehende Besichtigung“- „n G. H. Tom⸗
spitze derselbene Wiedereinscht
x
Kriegssch Bee
Artiller dee en een, 8 ae dobne
„Jürst . ISv
Al. in der Merene cceen;
brücke u 8
— RNeirwe
S
Das „Arme
üemhm. Um 2.
ad schem 7 c8. eved 0eer Heuseae aae
I. Crone, Bern. Zohn und Bernard. üind zufolge Verfügung
I aqjestzreaceres— * . 2 8 142 F. 2. . ostovashüse⸗
unter ders ⸗. bt 11““ d r 8 Er ene F
91. 4 ob. E 5 ecdr“ „Pmntsgericht. G „ u 1 1 2 tmachung. 20353] N eufMast Naturheilanstalt Deggendorf. Büion Witter bert Pruner in Wen 1. Obererpeemdschaft zurückgetreten. 88 Vorstand der Aktien⸗ gen Stele wr. arl Wolferseder dahier An dee der Priveris zeichnen wird: Uschaf d und Pension vrbeinasn Deggendorf olferseder
w&Der Ken Schaching 1
Allerhöchste Trauer sö 8
sart von I. Armee⸗C Um das Bronsart * Corps, sund I. Arm.gen. (4. Ostylm. um demda. des genanr’⸗ mandeur, Lieutenantns⸗ an dessen .. sich hohe — eine . geschiedent.. das Weit.. zu machende Kriegs⸗Masser
——yIö—ö
— 2 8—
Die vere Landheer und hielten heute 7
1
Landgericht.
erichtsrath: Tischler.
anntmachung. 20352] Firmenregister unter Nr. 324
Lüdke in Jarmen“ Verfügung vom 24. Juni
Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
d. Bekanntmachung. [20358] Firmenregister ist heute unter Nr. 4105 * Wilh. Mausberg mit dem Sitze zu ½ und als deren Inhaber der Kaufmann 47268, Mausberg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20360] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
76 Nr. 2294, woselbst die offene Handelsgesellschaft in 7 Firma Borchers & Frink mit dem Sitze zu
Der Obe 2 Kaisers und 27 am 28. d. M.⸗ Heeneg dem
a
nach Holland ag
—* 89
Der Sta7 Geheime Rath⸗ Berlin verlass Kaisers und F
Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Borchers hier ist am 26. April 1891 durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Gemäß Gesellschaftsvertrages vom 13. Februar 1888 setzt der Kaufmann Emil Frink zu Barmen das Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven unter der Firma „Emil Frink“ und unter Verlegung des Sitzes der Han⸗ delsniederlassung nach Barmen fort.
Elberfeld, den 24. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
die Firma Rob. Schöler⸗Lettré mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Juwelier und Uhrmacher Robert Schöler⸗Lettré daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20355] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4108 die Firma Pet. Rübel Ir. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Riemen⸗ drehereibesitzer Peter Rübel jr. daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. [20359] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1392 — Handelsgesellschaft in Firma Eller & Clerck in Liquid. zu Kronenberg — ist heute Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma nunmehr erloschen. Elberfeld, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. [20354] Ta unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4109 die Firma Gustav Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kemper daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 120361] Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 ist an demselben Tage unter Nr. 113 des Prokurenregisters eingetragen: 3 Daß der Geheime Kommerzienrath Gottlob Fer⸗ dinand Schichau für seine unter Nr. 223 in das Firmenregister eingetragene Firma F. Schichau zu Elbing dem Schiffsbaumeister Caspar Eduard Borgstede und dem Buchhalter Richard Rudolf von Gizycki, Beide zu Elbing wohnhaft, Kollektivpro⸗ kura ertheilt hat. Elbing, den 23. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekauntmachung. [20365] In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma Aron Jacobsohn mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Jacob⸗ sohn zu Filehne zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Filehne, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [20363] In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma J. Philipp mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pbilipp zu Filehne zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Filehne, den 22. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [20364]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 die Firma Carl Knospe mit dem Sitze zu Ruheberg bei Filehne und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Carl Knospe zu Ruheberg bei Filehne zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Filehne, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [20082] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 108, woselbst
die Firma:
„Gotthard Hansen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gotthard Hansen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Margaretha Elisabeth, geb. Richelsen, in Flenburg über⸗ egangen, welche dasselbe unter der bisherigen ens fortführen wird; vergleiche Nr. 1640 des irmenregisters.
II. In das Nr. 1640 die
irmenregister ist ferner heute unter irma: „Gotthard Hansen“ in Flensburg und als deren Inhaberin die Wittwe Margaretha Elisabeth Hansen, geb. Richelsen, da⸗ selbst etngetragen worden.
Fleusburg, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [20083] Die Wittwe des Kaufmanns Gotthard Hansen, Margaretha Elisabeth, geb. Richelsen in Flensburg, hat für ihre unter Nr. 1640 des Firmenregisters eingetragene in Flensburg bestehende Firma: „Gotthard Hansen“ ihrem Sohne, dem Commis Heinrich Carstensen Hansen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 191 heute eingetragen worden. Fleusburg, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Frankfurt a./0. Handelsregister [20362] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a./O.
Der Kaufmann Paul Altmann zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma C. G. Ehrenberg & Söhne zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1269 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft seiner Ehefrau Hedwig Elisabeth Emilie, geb. Münchhoff, früher verwittw. Kaufmann Ehren⸗ berg, als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 18. Juni 1891 errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft unter der bisherigen Firma unter Nr. 314
Frankfurt a./O., den 26. Juni 1891. Khsönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 24 — SGerresheim. Bekanntmachung.
Die Firma „Hermann Becker“ zu Hilden ist erloschen. Die bezügliche Eintragung in das Handels⸗ register ist heute erfolgt.
Gerresheim, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Graudenz. Bekanntmachung. [20367] Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: C. F. Müller & Sohn seit dem 15. Juni 1891 aus: 1) dem Rittergutsbesitzer Christian Müller in Kittnau, 8 2) dem Rittergutsbesitzer Hugo Müller in Bo⸗
guschau bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 80 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Boguschau ihren Sitz hat. Grandenz, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Sreiz. Bekanntmachung. [20085]
Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende neue Firmen eingetragen worden:
1) Fol. 593: Ernst Zetzsche. Inhaber: Herr Kunst⸗ und Handelsgärtner Ernst Zetzsche in Greiz. Anzeige vom 18. d. M.
2) Fol. 594: Franz Trommer. Inhaber: Herr Buchdruckereibesitzer Franz Trommer in Greiz. Anzeige vom 19. d. M.
Greiz, den 19. Juni 1891. 1
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Halle a./S. Handelsregister (20369] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst u ter N 751
die Firma: „C. Graul“ b zu Trotha vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Holzhändler Louis Weickart zu Trotha übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1976 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1976 die Firma: C. Graul mit dem Sitze zu Trotha und als deren Inhaber der Holzhändler Louis Weickart zu Trotha einge⸗ tragen worden. Halle a./S., den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
unter
—
Harburg. Bekanntmachung. [20373]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 738 zur Firma Winkelmaun & Naßt ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Naß aus der Firma ausgetreten ist, die Firma von dem anderen
indeß unverändert fortgeführt wird. 8 Harburg, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Bekanntmachung. [20371] In das hiesige Handelsregister ist auf Folio 174 zur Firma Behne & Hertz zu Harburg heute eingetragen, daß diese Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhaders Conrad Georg August Behne auf seinen Sohn Friedrich Wilhelm Bruno Behne zu Harburg übergegangen ist und von diesem unver⸗ ändert fortgeführt wird, sowie daß derselke an Theodor Schorling zu Harburg Prokura ertheilt hat. Harburg, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I.
Haynau. Bekanntmachung. [20372]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 94 eingetragene Firma:
„Hermann Wagner“”“ heute gelöscht worden.
Haynau, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
[20421] Heldburg. In das hbiesige Handelsregister ist zu Nr. 11 Firma C. Oppel & Comp. in Friedrichshall zufolge Anmeldung vom 15. und 22. Juni ds. Is. eingetragen worden, daß die Mit⸗ inhaberin der Firma Fräulein Bertha Bartenstein aus Naumburg verstorben ist. 1““
Heldburg, den 26. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
Heinze. 8 — — 8 Hildesheim. Bekanntmachung. [20088]
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1055 zu der Firma Dellinghausen & Alves zu Hildesheim eingetragen:
„Die Firmaä ist erloschen.“
Das Bankgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Mitinhaber Heinrich Alves hieselbst über⸗ gegangen, welcher solches unter der Fol. 1091 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Alves fortführt.
Hildesheim, 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L
Hildesheim. Bekanntmachung. [20087] In das hiesige Handelsregister ist beute Blati 1091 eingetragen die Firma Heinrich Alves mit
Inhaber der Bankier Heinrich Alves daselbst. Das Geschäft ist seither unter der Firma Dellinghausen & Alves geführt.
Hildesheim, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
11ue1“ 8 88 8
[20419]
Theilhaber Gustav Adolf Winkelmann zu Harburg
dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren
In unserem Firmenregister ist heute bei der unte Nr. 707 eingetragenen Upns. mit einer Zweigniederlassung in Stons
rf in Spalte 6 vekmerkt worden:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu Hauptniederlassung erhoben und es ist das Han delsgeschäft nebst der zu Stonsdorf errichteten Zweigniederlassung durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Moritz Alexander Katz zu Berlin über- gegangen, welcher dieselbe Firma weiterführt.
Vergleiche Nr. 795 des Firmenregisters. D Handelsgeschäft zu Bunzlau hat Adolf Teich mann anderweitig veräußert. Demnächst ist unter Nr. 795 die Firma „Adol Teichmann“ zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stonsdorf Kreis Hirschberg und als
deren Inhaber der Kaufmann Moritz Alexander Katz
zu Berlin eingetragen worden. Hirschberg, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. Nr. 1080. Firma „A. Wertheim & Co“ in Kassel. Die Kaufleute Siegfried und Sally Wertheim von hier sind am 22. Juni d. J. aus der offenen
Handelsgesellschaft ausgetreten, und ist letztere damitt Das Geschäft wird unter Ueber.
aufgelöst worden. nahme aller Aktiven und Passiven von dem Kauf⸗ mann Leopold Wertheim dahier unter unveränderter ¹ Firma allein fortgeführt. Eingetragen laut Anmel- dung vom 22 Juni 1891 am 24. Juni 1891. Kassel, den 24. Juni 1891. FKFhönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage diesige
Kerpen. ist in das
Buir bestehende und domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma: Buirer Walzenmühle, Actien⸗Gesellschaft vormals L. & A. Kolping den in Buir wohnenden Rentner Otto Kolping zum Prokuristen bestellt hat, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafts⸗Direktoren die Gesellschaftsfirma zu zeichhen. Kerpen, den 23. Juni 1891. Schwippert, ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kirchberg (Hunsrück). 20420] Bekanntmachung. 8 8 Die im hiesigen Firmenregister unter dem 8. Mai
1862 eingetragene Firma „H. P. Weber Wittwe
zu Kirchberg“ — Inhaberin Handelsfrau Char⸗ lotte, geborene Trutschler, Wittwe von Heinrich Weber in Kirchberg — soll auf Grund des
Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden.
Ein Miterbe der genannten Inhaberin, der Hein⸗ rich Peter Weber, seit Jahren nach Amerika aus⸗ gewandert, oder dessen Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung bis zum Ablauf einer dreimonatlichen
Frift schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗
sschreibers geltend zu machen.
Kirchberg (Hunsrück), den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht
“ 8 20175] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 7 (früher Nr. 109) eingetragenen Firma „Karl Kaufmann“ in Koblenz ferner eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Margaretha Kaufmann und 2) Catharina Kaufmann, Beide ohne besonderes Geschäft und in Koblenz wohnend, übergegangen sei. 3
Sodann ist die vorerwähnte Firma gelöscht und unter Nr. 153 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers die Firma „Karl Kaufmann“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Margaretha Kaufmann und 2) Catha⸗ rina Kaufmann, Beide vorgenannt, von denen jede zur Vertretung der Gesellschaft, die am 24. Mai dieses Jahres begonnen hat, berechtigt ist, eingetra⸗ gen worden.
Ferner ist unter Nr. 793 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers die Seitens der vorgedachten Handlung dem Goldarbeiter Carl Kaufmann, hier⸗ selbst wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I
[20177] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 495 die Firma „I. Brüggemann“ zu Koblenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Brüggemann, hier⸗ selbst wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
1 Lgenng; Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register ist heute unter Nr. 794 die Namens der Firma „Joh. Ant. Leroy“ zu Koblenz dem Kauf⸗ mann Wilhelm Stein, daselbst wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. Koblenz, den 26 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
32
irma „Adolf Teichmann“
[202742
2
vom 3. Mai 1891 die
[203791
Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nummer 2 eingetragen worden, daß die in
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Königliche
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
für das Deutsche Reich. „n 1515)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
imern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20089] Für die am hiestgen Orte unter der Firma „Koenigsberger Maschinenfabrik, Actien⸗ Gesellschaft“ bestehende Handelsgesellschaft ist am 18. Juni 1891 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 918 eingetragen, daß der bisherige Mitdirektor Heinrich Magnus als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ den ist und daß des Aufsichtsraths erren: 1) Ingenieur Heinrich Hemr6, 2) Ingenieur Bernhard Speiser zu Königsberg als stellvertretende Direktoren bestellt sind und gleichzeitig im Prokurenregister bei Nr. 1012 vermerkt, daß die Prokura der Herren Wilhelm Fink und Heinrich Hemmé erloschen ist. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [20090] Das am hiesigen Orte unter der Firma O. Zornow Co bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Oscar Zornow zu Königsberg übergegangen, wülcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Desbalb ist die letztere im Firmenregister bei Nr. 3308 gelöscht und sub Nr. 3358 übertragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Oscar Zornow im Prokurenregister bei Nr. 1013 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekanntmachung. [20378] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23, woselbst die Gesellschaft „Brauerei Borussia Actiengesellschaft“ zu Nieder⸗Schönweide ver⸗ zeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 15. Juni 1891 als Stellvertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Brauereibesitzers Julius Kampf⸗ henkel zu Berlin auf die Dauer bis zum 1. Oktober 1891 das Aufsichtsrathsmitglied Gemeindevorsteher
Carl Buntzel zu Nieder⸗Schönweide bestellt.
Köpenick, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. [20061] In das diesseitige Prokurenregister ist unter Nr. 10 der Kaufmann Adolph Reder in Czersk als Prokurist des Fabrikbesitzers Kurt von Heyking in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 116, für dessen in Czersk bestehende Zweigniederlassung der in unser Firmen⸗ register unter Nr. 194 mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragenen Firma: „Czersker Goldleistenfabrik K. v. Heyking“ heute eingetragen worden. Konitz, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Konstantinopel. Handelsregister [20180] des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats zu Konstantinopel.
Der Kaufmann Theodor Lüling, Inhaber der Firma Theodor Lüling hierselbst, hat dem öster⸗ reichischen Staatsangehörigen Kaufmann Richard Müller und dem ottomanischen Staatsangehörigen Artin Réizian zu Konstantinopel Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 69 des dies⸗ seitigen Prokurenregisters eingetragen worden.
Konstantinopel, den 23. Juni 1891.
Der, Kaiserliche Generalkonsul. Nr. 2799. (L. 8.) Gillet.
Kottbus. Bekanntmachung. [20380]
In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Nr. 228.
Firma der Gesellschaft:
Bürgerliches Brauhaus Dresden — Plauen. 8- der Gesellschaft: resden mit Zweigniederlassung in Kottbus.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Februar 1888 und ist durch einen Nachtrag abgeändert worden. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der Herrn Carl Heim gehörigen, von ihm unter der Firma „Bürgerliches Brauhaus C. Heim“ in Löbtau b. Dresden betriebenen Bierbrauerei und Malzfabrik, der Ankauf und weitere Betrieb etwaiger, zur Ausübung oder Aus⸗ dehnung des Bierbrauerei- oder Malzfabrikations⸗ eschäfts geeigneter beweglicher und unbeweglicher
bjekte, der Vertrieb und Verschank der erzeugten Biere sowie die Fabrikation von Malz zum Ver⸗ kaufe bezw. Lohnmälzerettkt.
Das Grundkapital beträgt 900 000 ℳ und ist in 900 Stück auf den Inhaber lautende und auf den Betrag von je 1000 ℳ gestellte Aktien zerlegt.
Dasselbe soll vermöge Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 27. Januar 1891 durch Zusammen⸗ legung von drei bisherigen Aktien zu je 1000 ℳ in eine Neuaktie zu 1000 ℳ auf 300 000 ℳ herab⸗ gesetzt werden.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt Seitens des Vorstandes oder des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Weise, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und dem Tage der Generalversammlung mindestens zwei Wochen liegen.
Zur Zeit ist Vorstand der Direktor Hans Gaudel zu Dresden. Die derzeitigen Mitglieder des Auf⸗
sichtsraths sind: d 1) der Rechtsanwalt Dr. Oscar Tischer zu Dresden als Vorsitzender, der Bankier Max Chrambach zu Dresden als stellvertretender Vorsitzender, der Prokurist Julius Heller zu Dresden, der Baumeister Eduard Martin zu Dresden, der Fabrikbesitzer Franz Schomburg in „Mearienhütte bei Bautzen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 189 demselben Tage. 8
Kottbus, den 24. Juni 1891. mts Koönigliches Amtsgericht.
e. Bekanntmachung. [20091]
In das hiesige Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 18 — P. Schlüter Horst⸗Bahnhof
— die Firma ist erloschen — und im Prokurenregister Nr. 1 zu obiger Firma — die Prokura ist erloschen — eingetragen.
Ferner ist im Firmenregister heute unter Nr. 1 die Firma P. Schlüter und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hinrich Schlüter in Horst⸗ Bahnhof eingetragen.
Krempe, den 22. Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht. A. Schow.
Kulmsee. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 721 (alte
Thorner Nummer) heute die Firma H. Blaurock
zu Kulmsee gelöscht worden. Kulmsee, den 24. Juni 1891.
23. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [20092] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 532 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Seuster & Comp. mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Fabrikant Arnold Heinrich Seuster zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 22. Juni 1891.
Magdeburg. Handelsregister. [20382] Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Carl Brennemann für die Firma Engelhard & Tiebe Nachfolger hier ist unter Nr. 718 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Magdeburg, den 25. Juni 1891. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 256 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Tannenbaum & Gundersheimer“ in Mann⸗ heim. Der am 20. Mai 1891 zwischen Benni Tannenbaum und Emma Levi in Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt: I. Für die Beurtheilung der ehelichen Güterrechtsverhältnisse soll das im Groß⸗ herzogthum Baden zur Zeit geltende Landrecht zur Anwendung kommen. II. Die künftigen Ehegatten errichten eine Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einlegt, während alles andere, gegenwärtige und künftig durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß anfalltende, bewegliche und unbewegliche Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt und als Liegenschaft erklärt wird
2) Zu O.⸗Z. 351 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Abel & Mertel“ in Mannheim. Gottlob Abel ist unterm 18. Juni d. Js. aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Privatmann Philipp Mertel als Gesellschafter eingetrenen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Gebrüder
Mertel“.
3) Zu O.⸗Z. 368 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma;! „Gebrüder Mertel“ in Mannheim. fünn⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Adam Mertel, Buchdrucker, und Philipp Mertel, Privat⸗ mann, bisherige Theilhaber der Firma „Abel ℳ. Mertela, welche die Firma in „Gebrüder Mertel umgeändert haben, während die übrigen R’sesecert; be gleichen bleiben.
Zu Z. 72. Firm.⸗Reg. Bd. IV. Fi. V „Ludwig Schäfer“ in Mannheim. 1, rmg Ludwig Schäfer, Ziegeleibesitzer in Mannheim. 89 88. 868. Firn.Reg. Bd. III. Firma: 8 — in Fi ncsch,s aunheim. Die Firma
6) Zu O.⸗Z. 73 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
„Ferd. Stamm“ in Mannheim. Inhaber ist Ferdinand Stamm, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, den 20. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [20402]
Zum Handelsreagister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 74 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „L. Wollenberger“ in Mannheim. Inhaber ist Lehmann Wollenberger, Viehhändler in Mannheim.
2) Zu O.⸗Z. 478 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „J. Schönberger“ in Mannheim. Durch Ur⸗ theil des diesseitigen Gerichts vom 28. April 1891 wurde die Ehefrau des Jacob Schöaberger, Katha⸗ rina, geb. Baumgärtner, hierselbst, für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
3) Zu O.⸗Z. 75 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „B. Kahn“ in Mannheim. Inhaberin ist Bertha Kahn, ledig in Mannheim. händler daselbst, ist als Prokurist bestellt.
4) Zu O.⸗Z. 134 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Weissel“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
5) Zu O.,Z. 318 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Otto Händel & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6) Zu O.⸗Z. 76 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „N. Jung“ in Mannheim, als Zweigniederlassung, mit Hauptsitz in Mainz. Inhaber ist Nicolaus Jung, Kaufmann in Mainz.
7) Zu O.⸗Z. 573 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „David Kahn“ in Mannheim. Die Firma ist
David Kahn, Vieh
erloschen. Mannheim, 24. Juni 1891. Großh. Amtsgericht. III. Stein. Mannheim. Handelsregistereiuträge. 20401] Nr. I 31 188. Zu O.⸗Z. 369 Ges.⸗Reg. Bd. VI wurde eingetragen zur Firma „Mannheimer Actiendruckerei“ in Mannheim: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 25. Mai I. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 ℳ — fünfzehntausend Mark — durch Ausgabe weiterer 15, auf Nexnen lautender Aktien à 1000 ℳ be⸗ schlossen und bestimmt, daß die Ausgabe derselben. nicht unter dem Nennwerth erfolgen dürfe. 8 Mannheim, den 24. Juni 1891. Großh. Amtsgericht. III. Stein. 8 — Marne. Bekanntmachung. 2040 3] Die Kaufleute Carl Gottfried Heinrich Petersen und Ernst Petersen zu Marne sind in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Hans Jakob Petersen hier⸗ selbst als Gesellschafter eingetreten und ist die unter der Firma H. J. Petersen mit dem Sitze zu Marne nunmehr seit 25. Juni 1891 bestehende offene Handelsgefellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen. Marne, den 26. Juni 1891. — Königliches Amtsgericht. 1“ [20396] Mayen. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Carl C. Reiff“ vermerkt steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1891 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist in Folge Todes des Gesell⸗ schafters Carl Anton Reiff aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Reiff setzt das Handelsgeschäft unter
Mannheim. Handelsregistereinträge. 20383]
unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter r. 275 der Kaufmann Johann Reiff in Mayen als Inhaber der Firma Carl C. Reiff eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
1 [20399] Mayen. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Greber & Baur“ vermerkt steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. Juni 1891 Folgendes ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tabaks⸗ abrikant Jakob Baur setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 274 der Tabaksfabrikant Jakob Baur in Mayen als Inhaber der Firma „Greber & Baur“ ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Mayen.
. [20397] Mayen. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 ist in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 31, betreffend die Firma „F. A. Weise in Mayen“ eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
[20377] hen. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗ getragene Firma „Herz Rosenthal“ in Muyen gelöscht worden. Koönigliches Amtsgericht Mayen. II. [20376] Mnayen. Zufolge Verfügung vom 23. Jum 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 89 ein⸗ getragene Firma Theodor Colmie in Mahen ge⸗
— [20405] Mayen. Gb Verfügung vom 24. Juni 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 63 ein⸗ getragene Firma „Heinrich Greber“ in Mayen gelöscht worden.
Köͤnigliches Amtsgericht ee aa II.
(20398] Mayen. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 ist in unser Firmenregister zu Nr. 33, betreffend die Firma „Joseph Müller in Mayen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [20093]
Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen:
.Nr. 17. Lohgerber und Lederhändler Leopold Fernholz zu Meinertshagen, Nr. 21. Kaufmann und Mühlenbesitzer Louis Baehrens zu Meinertshagen, c. Nr. 23. Drechsler und Kaufmann Lonis Ebertz zu Meinertshagen, Nr. 24. Kaufmann Loeser Meinertshagen, e Nr. 32. Kaufmann Fritz Turk zu Valbert, f. Nr. 38. Gebrüder Baehrens zu Meinerts⸗ hagen sollen erloschen sein und werden gemäß §. 2 Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden.
Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung der genannten Firma ist spätestens bis zum 1. No⸗ vember 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Meinertshagen, den 23. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stern zu
Die in unserem Firmerregister unter getragene Firma „Heinrich Scha⸗⸗ Erbgang auf die Wittwe Scharf Dießner, zu Naumburg a./S. übe selbe als Inhaberin der Firma vnhl Registers neu eingetragen. Phr 8
Naumburg a./ S., am 22. ücher
Königliches Amtslichen meßsdenburg. Bekanutr cht H Vrunserem Firmenregister —,
haltun4 C. Neum
ureh 5 gelöscht neilung, z61. 300 Neidenburg, den 26. chreib
Königliches —
ericht
oldenburg. Großheren üb. 3 Seei 8 n das Handelsregister ümin“ üer ü⸗ K
mtsg⸗
zericht
zur Firma „Ernst Hoyn getragen: 1
Dem Theodor Carl Christiaphe, selbst ist heute Prokura ertheilt H 8 Harbeg. 5 oldenburg. Großherzorz
Amtsgericht Oldenvu. 2
In das Handelsregister ist eu Abth. 122408] getragen: ire 370 Nr.
Firma: B. Fortmann & Co⸗ Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft feit 1. Inhaber: Kaufmann Carl Diedr 1891. Fortmann und Kaufmann Theovor CBernhard Bernhard Fortmann, beide zu Oldenburohanneg
1891, Juni 23.
Sitz
Harbe
Plau i./ M. Zufolge Verfügung; lichen Amtsgerichts hieselbst vom heute in das hiesige Hanbelsregister F zur Firma „Schuh⸗ und Stiefel⸗Lager Julius Barvy“ eingetragen: b Dol. 5. Der Schuhmacher Julius Barby ist ge⸗h storben und die Handlung auf dessen Wittwe,
Harbig, in Plau übergegangen. Plau i., M., den 26. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Kunkel, A.⸗G.⸗Aktuar.
Posen. Haundelsregister.
In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 109,. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinziat Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen“— mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Etn⸗ tragungen bewirkt worden:
I. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1891 ist der §. 10 des Statuts abgeändert worden,
II. Laut notariellen Protokolls vom 12. März 1891 sind vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nach⸗ genannte Personen in den Vorstand delegirt, und zwar: 8 à. für die Z'it vom 1. April bis zum 30. Sep⸗
tember 1891: 8
der Stadtrath Michael Herz zu Posen und owie als deren Vertreter der Jastizrath Jultus Orgler zu Posen;
löscht worden. 1 1“ Königliches Amtsgericht Mayen. U.
bder 1891
. für die Zeit vom 1. Okto 31. März 1892:
ꝗEs Jaumburg a. S. Bekanntmachung. Fernhin 8 ue,
630 9
die jetzige Kaufmannsfrau Meta Jahn, geb.
der Ober-Ingenteur Carl Beuemann daselbst,
—
29,