1891 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

8

1 C. 8* 8

I111“ * ter Präside von seiner Dien

Orgler zu

Posen, den 22. Juni 1891. . Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ael =Zh'osen.

die Kaisen ssa bei herrlicht at⸗ dem Dampf 7 8 Uhr an Am he. in See zu * Wilhelms Geflt. h.

ein Zesellschaftern:

Julian

erden.

Posen, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 1 unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 400, bst die Handelsgesellschaft in Firma Samuel dnitz mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, 1 ge Verfügung vom heutigen Tage nachstehend tragung bewirkt worden: 1“

d Der Kaufmann Alpbons Brodnitz aus Posen ist / 8

an Bord Ufern d grüßten

Posen.

bm 23. Juni 1891 als Handelszesellschafter ein⸗

Mathissen getreten. dann d von den und besich! Registrirap **— Maschinen Apparate. land gabern Artillerie⸗

35 Schüssen Herrschaften,

an Land ge über. Der „./ 9 der Insel voy der Insel erfo Wetter um 6/ vom Kommand⸗ Freiherrn von meindevorstand 8 und. Civil empf Division intonirt 1 morsch. An Laru S

Posen.

Haft mit id h1 eingetras. F 818

Oterschaft geboren Ine anderen P⸗ mit en Helg. Bureg. haß Majestät dem Ka e eirfhr in de

Helgoland“ stäten 1 bouquets entgegen. die Kaiserin die Kaiserin

Ln Begi⸗ nach demng beg verweilte irg Frn

mentsgebäude, während Sebpollz, be,

nahm aus der Festgotin

der Kommerzienrath Sigmund Wolff zu Posen und der Kaufmann Gustav Krontbhal daselbst, sowie als deren Vertreter der Justizrath Julius

Posen.

Handelsregister. t In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 286, Flage zselbst die Handelsgesellschaft in Firma David kagaziz antorowicz mit dem Sitze zu Posen aufgeführt verieeht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ ende Eintragung bewirkt worden: ie bisherigen Gesellschafter Therese Kantorowicz, Siegfried Kantorowicz, Kantorowicz = Wittwe Amanda Kantorowicz, Kantorowicz, in Posen 1 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird von den bisherigen

„Joachim Bernhard Kantorowicz in Posen und Hugo Kantorowicz in Posen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann von eiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt

8 Posen, den 24. Juni 1891. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2338, wo⸗ selbst die Firma Oscar Hoffmann zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Toge nachstehende Eintragung bewirkt b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Julius Gottlieb Theodor Meusel zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Richard Meusel fortsetzt. Vergleiche Nr. 2423 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2423 die Firma Richard Meusel zu Posen und als der’n Inhaber der Apotheker Richard Julius Gottlieb Theodor Meusel daselbst eingetragen worden. Posen, den 26. Juni 1891. Kir liches Amtsgericht. Abtheilung IV.

„Carl ½. Handelsregister.

menregist igke bes

„heutigen Tage die Firma Paul X— und als deren Inhaber der udernann zu Posen eingetragen ü Am x

vscegistel 8

demng beg der EE. hre zum;

end a

Ihren Königlichen Hoheiten Abscha⸗

Gefolge eine eingehende Besichtigu spitze derselben nghm. Um

Wiedereinschiff oee unter den 5. 82

1 deX schem Fel. c Keven den nes

Heut üen Ioce, Kriegsschißeeeer. s 8 8B brücke we

Badegäst⸗ 8 888 888 52 das Din .ꝗ er er w ab. ¹ 8 0

.

4 A 1616“

Das, Armee⸗

Allerhöchste 8

Trauer für.

sart von S

I. Armeer Ecx M Um das 4

Bronsart

4(4. Ostplm. um den nda . des genann.. mandeur, Lieutenant .

sich hohe . .2* 3 5 4 ellsch geschiedenen’** . d ist das Weite’*

rechtigt.

EEö“

——

Die verei) 78 Strassburg.

Landheer und 76

am 28. d. M. Faheg dem nach Holland ung Der 8n Geheime Rath f Berlin verlasser Kaisers und Ki

Furtwangen.

großherzog von Oldenburg un Alleb⸗ 8 9,8=2n 18921.

n 8 „†

E. wajestäßteveraae 2

ft i

em Sitze zu Saarlouis ein⸗

sind

Wolf, an dessen (ns 8 ohne Gewerbe und noch minder⸗ ig, alle zu Saarlouis wohnhaft. am 15. April 1891 be⸗

aft hat zu deren

der Firma nur allein die Wittwe Joseph

onis, den 26. Juni 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

75 Kaiserliches Landgericht Straßburg. ; Am heutigen Tage wurde zu Nr. 794 des Gesell⸗ hielten heute ei 76 schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der 76. Firma „Pfalzburger Straßenbahn⸗Gesellschaft“

76) mit dem Sitze in Straßburg eingetragen:

88 759 Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Der Ober 767 versammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1891 ist Kaisers und Kü- 76. die Gesellschaft auf nd der Eee German Zink in Mülhausen i./E. 76 Liquidator ernannt worden. 8

Straßburg, den 26. Juni 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Triberg. Nr. 4164. In das diesseitige register wurde eingetragen: b

Unter O.⸗Z. 222: Firma B. Kuß Wittwe in Inhaberin der Firma:

a 8 8

uricht.

Ma.

othschild, Wittwe

gelöst und der Rendant Wilhelm

[20424.

dessen Erbin,

bezw. geborene

Abtheilung IV. [20410]

[20423]

worden: 8

[20422] er ist unter Nr 2424 zu⸗

91. Abtheilung IV.

Sregister. [20099] erson Fuerst Wittwe“ Fuerst von hier Pro⸗

ap i 1 p rokurenregister ünter

ggericht.

7

[20411] enregister wurde heute irma F. W. Jacobs

n Firma „Gebrüder

aarlouis ist durch den

oseph Wolff aufgelöst. ni 1891.

[20413] ist die n Firma Joseph Wolff

Joseph

Vertretung, sowie zur

[20414]

zum alleinigen

20415] irmen⸗

Kuß Wittwe, Crescentia, geb. Hepting, in Furt⸗

wangen. 8 18 Unter O.⸗Z. 223: Firma Mathä Frei in Furtwangen. Inhaber der Firma: Mathä Frei in Furtwangen, verbeirathet mit Leopoldine, geb. ohne Errichtung eines Ehe⸗

Kammerer, von da, vertrags.

Unter O.⸗Z. 224: Firma Marcus Bloch Manufacturwaaren und Aussteuerartikel in Furtwangen. Inhaber der Firma: Marcus Bloch, Kaufmann in Villingen, verheirathet mit Fanny, geb. Piccard, daselbst ohne Errichtung eines Cbevertrages Die Ehefrau lebt mit ihrem Ehe⸗ mann in Vermögensabsonderung, welch' letztere unterm 14. Mai 1890 N. 6328 gerichtlich ausge⸗ sprochen und unterm 9. Juli 1890 notariell vollzogen worden ist.

Triberg, den 13. Juni 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht

20425] Vöhl. In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 30 Firma „Levi Kaiser“ in Vöhl eingetragen: Der frühere Firmeninhaber Levi Kaiser in Vöhl ist gestorben und ist das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ gabevertrag vom 23. Mai 1891 auf den Kaufmann Ferdinand Kaiser in Vöhl übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Firmeninhaber hat nach Erklärung vom 26. Juni 1891 seinem Onkel Salomon Kaiser in Vöhl Pro⸗ kura ertheilt. Anmeldung vom 26. Juni 1891. Vöhl, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Lahmeyer. b 0416] Waldshut. Nr. 14 139. Zu O.⸗Z. 494 des diesseitigen Firmenregisters wurde gemäß §. 1 des R.⸗Ges. vom 30. März 1888 das Etlöschen der Firma Seb. Roder, Volksmagazin in Thiengen als Zweigniederlassung der Firma Seb. Roder in Säckingen eingetragen. 1““ Waldshut, den 24. Juni 1891. Grosßh. Amtsgericht D. Föhler. [20417] Wittlich. Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmenregister eingetragen worden: I. Zu Nr. 72, betreffend die Firma P. J. Pan⸗ tenburg in Manderscheid: Die Firma ist von Manderscheid nach Wittlich verlegt worden. Vergleiche Nr. 78 des Firmenregisters II. Zu Nr. 78: Der Kaufmann Peter Joseph Pantenburg in Wittlich, Ort der Niederlassung: Wittlich, Bezeichnung der Firma: P. J. Panten⸗ burg. 1 8 Wittlich, den 26. Jurij 1891.

Krehl, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Geislingen. Bekanntmachungen [20149] übe Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Fortlaufende Nummer der Einträge: 4.

2) Tag der Eintragung: 23. Juni 1891.

3) Wortlaut der Firma: Konsumverein Geis⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Vom 1. Juli 1891 an: Konsumverein Geislingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

4) Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen: Geislingen.

5) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ꝛc. ꝛc.: Die Genosserschaft mit bisber unbeschränkter Haft⸗ pflicht hat sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1890 mit Wirkung vom 1. Juli 1891 ab in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Das Statut wurde in den Generalversammlungen vom 11. April 1891 und 12. Juni 1891 abge⸗ ändert bezw. neu festgestellt.

Die Haftsumme ist auf 30 festgesetzt.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossen⸗ schaftsgesetz §. 24 ff. ihm ertheilten Befugnissen und

zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft bin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen in den An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Urkunden ergehen unter deren Firma. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in der Geislinger Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gcründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, geschieht die Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Württemberg, übrigens nur insolange, bis die erste im letzteren Blatt einberufene Gen’ralversammlung über die Bestimmung eines Blattes für künftige Be⸗ kanntmachungen Beschluß gefaßt hat.

Der seitherige Vorsteher Dr. Clausnizer in Geis⸗ lingen scheidet mit dem 30. Juni 1891 aus dem Vorstand aus. An seine Stelle ist mit Wirkung vom 1. Juli 1891 an gewählt worden der Graveur Albert Bührlen in Geislingen. Der Vorstand be⸗ steht hienach vom 1. Juli 1891 an aus folgenden Mitgliedern:

1) Graveur Albert Bührlen, Vorsteher,

2) Kaufmann Hugo Fahr, Stellvertreter des Vorstehers, 8

3) Eduard Deschler, Kassier,

sämmtlich in Geislingen Z. U.: stv. Amtsrichter Sigel.

SmündF. [19649] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 24 ist heute unter der Firma Gewerbebank Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An die Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmit⸗ glieds (Vorsitzenden des Vorstands) Rathsschr Feihl in Gmüͤnd ist am 20. Juni 1891 gewählt worden:

Josef Heitzmann, Kaufmann und Gemeinde⸗

Bernhard

rath in Gmünd.

Der Vorstand besteht also gegenwärtig aus: Josef Heitzmann, Kaufmann und Gemeinde⸗ 1 rath in Gmünd, Vorsitzender. 8 2. Mllchert, Kaufmann in Gmünd, Kassier,

Gustav Huttelmaier, Kaufmann in Gmünd, Schriftführer. Zur Beurkundung. Den 23. Juni 1891. 1 Amtsrichter Bürger.

Kponknrse.

[20194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Brück zu Breslau, in Firma E. Brück, Geschäfts⸗ lokal: Neumarkt Nr. 43, Wohnung: Alte Sand⸗ straße Nr. 15 I, ist heute, am 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1891.

Breslau, den 25. Juni 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[20202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktiengeselsschaft „Erste Schlesische Pilé Raffinerie“ in Liqui⸗ dation zu Breslan ist heute, am 26. Juni 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 1b. Anmeldefrist bis zum 26. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 4. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1891.

Breslau, den 26. Juni 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

[20188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Mueller von Darkehmen wird heute, am 25. Juni 1891, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gastwirth Gustav Ast in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Anungust 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1891 Anzeige zu machen. 8

Darkehmen, den 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

8

[20228] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom 25. lfd. Mts. über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Franziska Biswanger von Wilburgstetten das Konkursverfahren eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Stiel dahier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Arrest ist erkannt mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. August 1891. Erste Gläubigerversammlung findet statt Montag, den 20. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt LEE1.“ den 13. Auguft 1891, Vorm. 2 r.

Dinkelsbühl, den 27. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. (Unterschrift.)

[20192] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Franz Mayer, Kauf⸗ mann in Frankenthal, ist am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent M. Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Fest⸗ setzung einer Anzeigefrist bis 17. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Juli nächsthin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Juli nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 26. Juni 1891. ESElerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Weismann, Kgl. Sekretär.

[20223] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorb. pflegers Christian Schleeh in Durrweiler wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Dornstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin 27. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frendenstadt, 27. Juni 1891. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Maylaender.

Gemeinde⸗

[20245]

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat am 26. Juni 1891, Mittags 4 Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Wolfgang Günther, Schmied und Schuhwaarenhändler, in Hettenleidelheim wohnhaft, das Konkursver⸗ fahren zu eröffnen.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.

Stock.

Offener

[20246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Klein⸗ händlers Johaunn Stassen, Ortsvorstehers zu Süsterseel, wird heute, am 26. Juni 1891, Nachmittags 3 Udr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Meyer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, II, zu Heinsberg.

gez. Urbach, Amtsrichter. Beglaubigt: Tretrop, Gerichte schreib

[20203] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Anguste Mertins von Heydekrug ist heute, am 25. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten vom König⸗ lichen Amtsgericht zu Heydekrug das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Hugo Heidemann zu Heydekrug. Anmeldungen für die Forderungen bis zum 10. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

1891. Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Heydekrug.

[20226] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Martin Jordan zu Homberg, zugleich über das Vermögen des In⸗ habers derselben, des Kaufmanns Wilhelm Jordan daselbst, ist hbeute, am 27. Juni 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverpalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Schirmer zu Homberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. September 1891, Vormittags 9 Uhr.

Homberg, 27. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II. Wirges.

[19692] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drogunenhändlers Karl Borott in Kottbus, Sandowerstraße 254,

ist heute Vormittag 11 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Hermann Schwalme zu

Verwalter: Kaufmann Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Augusft 1891, Vormittags 9 Uhr. Kottbus, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[20231] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Hutmachers Paul Richard Böske in Krimmitschau ist am 27. Juni 1891, Nachm. 5 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachs in Krimmitschau. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis mit 25. Juli 1891. Anmeldefrist bis mit 25. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. August 1891, Nachmitt. 4 Uhr, Verhandlungssaal⸗

Krimmitschau, am 27. Juni 1891.

Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha Elsner in Leobschütz in Firma B. Elsner Nr. 428 des Firmenregisters, ist heute, am 26. Juni 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neu⸗ gebauer in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

[20225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Möbis zu Lindow wird auf Antrag desselben, da seine Zahlungsunfähigkeit gerichtsnotorisch ist, heute, am 26. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer August Steddin zu Lindow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

[20215]

Fgorderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Juli 1891 Anzeige zu

machen.

Königliches Amtsgericht zu Lindowcrcw, den 8 1891.

l202111 Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Händlers Friedrich Hillenberg zu Lüdenscheid ist am 25. Juni 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 29. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. ““ Lüdenscheid, den 25. Juni 1891. Hobleske, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20212] Konkursverfahren. Nr. 32172. Ueber das Vermögen des Baunnter⸗ nehmers Johann Peter Schuster hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher lle Diejenigen, welche an die Masse als Konkurs⸗ gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben vunter Beifügung der urkund⸗ lichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zu⸗ leich wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines efinitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. Juli 1891, Vor⸗ mittags 8 Uhr, und zur Prufung der angemel⸗ eten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Angust 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung IV., Ter⸗ anberaumt. Allen Personen, welche zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache nd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1891

Anzeige zu machen. Mannheim, den 27. Juni 1891. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)

[20198] Konkursverfahren. Nr. I. 32 276. Ueber das Vermögen des Schiefer⸗ deckers Georg Christoph Pohl, Inhaber der irma P. Pohl & Sohn hier, ist heute, Nach⸗ nittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1891 bei em Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden 8 über die in §. 120 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 14. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 11 für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1891 Anzeige zu machen. Mannheim, den 27. Inni 1891. Gerichtsschreiberei Scebatcgen Amtsgerichts. alm.

20236]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kühl zu Marne wird heute am 26. Junt 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas zu Marne wird zum Konkurs⸗ Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1891 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1891. Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlicht: Edert, Cerichtsschreiber. Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 7. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ händlers⸗ und Fabrikanteneheleute Johann Friedrich und Elisabetha Margaretha Bauer in Münchberg, sowie über dasjenige der Firma J. F. Bauer allda wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit nzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 12 August 891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Angust 1891, ormittags 9 Uhr, ebendaselbst. Münchberg, den 27. Juni 1891. 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtegerichts. (L. S.) Schmidt, Kgl. Sekretär.

[20255] b Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A für Civilsachen, hat über das Vermögen des ekorationsmalers Johaun Bindl hier, .112, auf dessen Antrag heute Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. Juli 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in erbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin

auf Montag, den 27. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszim mer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 27. Juni 1891. d. s) Der Königliche Gerichtsschreiber:

[20197] 8 Ueber das Vermögen der Handelsfraun Anna es; in Neustadt O./S. ist heute, am 26 Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph in Neustadt O./S. (in Firma J. C. Rudolph). Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prufungstermin den 30. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1891. Neustadt O./S., den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[20227] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers Theodor Max Opitz in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Bürgermeister a. D. Oehlschlägel in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 26. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pirna. Aktuar Müller. 8

[20220] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Curt Wagner in Plauen, Annenstraße 11, wird heute, am 26. Juni 1891, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1891 eznschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Plauen, am 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht das. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S

[20256] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blatt zu Posen, Judenstraße Nr. 11, ist heute, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Angust 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts⸗ gerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 26. Juni 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20239] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ und Produktenhändlers Ernst Emil Paufler in Großröhrsdorf wird heute, am 27. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Juli 1891. Anmeldefrist bis 7. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr. Hempel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

[20193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Asch zu Rixdorf, Bergstraße 120, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner, hier⸗ selbst, Berliner Straße 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstraße 19 I., Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin daselbst am 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Rixdorf, den 27. Juni 1891.

Schroeber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20214] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannus J. Jager⸗ mann in Wusen wird, nachdem der Kaufmann August Rohnau aus Wormditt unterm 26. Juni cr. die Konkurseröffnung über das Vermögen des ꝛc. Jagermann beantragt, und letzterer selbst seine Erklärungen dahin abgegeben hat, daß er die Zah⸗ lungen eingestellt habe, heute, am 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Tischlermeister Josef Quandt in Wusen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1891 Anzeige zu machen.

Wornditt, 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[20240] Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland praktischen Arztes Wehland in Ahlden, wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle des Rechtsanwalts Friedrichs in Verden, der

8

mittags 9 Uhr, vor

Gerichtssekretär Fiene tench am heutigen Tage zum Konkursverwalter bestellt worden ist. Im übrigen bleibt der Eröffnungsbeschluß vom 15. Juni cr. bestehen. Ahlden, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[20229)9/ Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Kanf⸗ mannseheleute Carl und Thekla Bühler in Augsburg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. lfd. Mts. zur nachträglichen Prüfung dreier Forderungen, sowie im Falle ihrer Feststellung zu⸗ gleich zur sofortigen Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebune von Einwendungen gegen die⸗ selbe Termin auf Montag, den 27. Juli lfd. Is., im Sitzungssaal Nr. I. links bestimmt.

Augsburg, den 27. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Herr.

[20260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Ernst Wilhelm Neubert in Eppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 24. Juni 1891.

8 Königliches Amtsgericht. 1 Hentschel, A.⸗R. Veröffentlicht: Richter, G.⸗S.

[20199] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Kaefer in His neim wird nach erfolgter Abhaltung des ins hierdurch aufgehoben.

Beufeld, den 25. Juni 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Faber. 1 Beglaubigt: Kern, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[20253] Beschluß.

Das unterm 24. ds. Mts. uber den Nachlaß der Juliane Matt zu Matzenheim eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird wegen ungenügender Masse ein⸗ gestellt.

Beufeld, 27. Juni 1891.

Kajiserliches Amtsgericht.

1 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Reusche hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 27. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht gez. Henning. Ausgefertigt: Dessau, den 27. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Schumann, Sekretär.

[20258] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnadermeisters Franz Oppitz zu Deuben wird dach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 24. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Herrmann. Actuar Illing, Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

[20233] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters und Wirths Johann Nette⸗ beck in Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. August 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichtsrath Herrn Nagel hierselbst, Zimmer Nr. 2 hiesigen Amtsgerichts, anberaumt.

Dortmund, den 22. Juni 1891.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20217]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tirst hier, auch in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

.“ Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[20219]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Friedrich Wilhelm Ehrig Johaun Görtz, Inhabers einer Droguen⸗Engros⸗ handlung unter der Firma „Gaßmann & Kuntze Nachflg.“ hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: 1b ktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[20218] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuitt⸗- und Wollwaarenhändlerin Anna, verehel. Bernhardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. [20216] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Ziegler zu Eulo ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin S den 15. Juli 1891, Vor⸗ . dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Nr. 8, anberaumt. Forst, den 26. Juni 1891. Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kurz⸗ und Galanteriewaarenhändlers Mo⸗tz

[20213]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hugo Dishley hat der Gemein⸗ schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt, nachdem er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Etwaige Widersprüche gegen den Antrag sind

machung zu erheben. Friedland, den 26 Juni 1891. Großherzool. Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.

Betr. Konkursverfahren über das Spiegelfabrik Firma Gebr.

Fürth. E Beschluß.

Wird hiermit naa, gehaltenem Schlußtermin und der Masse das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Fürth, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 1 gez. Kreß. 1“ Zur Beglaubigung:

(L. S) Hellerich, geschäftsl. K. Sekretär.

[20247]

Vermögen der Behringer in

Konkursverfahren.

Handelsfrau Marie Freudenberg hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Grünberg, den 24. Juni 1891.

Schmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[20234] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Bergfeld zu Hagen hat der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Bött⸗ rich zu Hagen sein Amt niedergelegt und wird an seiner Stelle der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen zum Konkursverwalter ernannt.

Hagen, den 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[20209] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen der Handelsfran Dora Bruns, geb. Cornehl, in Hannover wird zur Abnahme der Schhußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Fiemen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen sund zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niccht 7⸗

Sonnabend, den 1. August 1891, Vn⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtss⸗ selbst, Zimmer 80, bestimmt. 8g Hannover, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht gez. Münchmey (L. S.) Ausgefertigt: Thi Gerichtsschreiber Königlichen

[20252] K. Amtsgericht H⸗ Das Konkursverfahren über Vergolders Otto Fulessaer haltung des Schlu vertheilung 5.¶ f ehen. 200 Den 7. Mni 1891, 0 Gerichtsschreib 8

[20251]1 K. Amtsgericht 8 Das Konkursverfahren üb. des Schirmmachers Carl. Abhaltung des Schlußtermiyeh 8 vertheilung aufgehoben. Den 27. Juni 1891. Gerichtsschreiber H

[20257] Konkursver⸗ 82

Das Konkursverfahren ub. 84—8 Kolonialwaarenhändlers Geas⸗ Kassel wird, nachdem der in Frnst Plesse vom 25. April 1891 angenomm Vergleichsterminsu durch rechtskräftigen Beschluß wangsvergleige bestätigt ist, hierdurch ausgehoben. 1. Mai. 18 8 5

Kassel, den 23. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht. Abr

(gez) Knatz. ng 2.

Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, 2.

[20200] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Veru Wittwe Catharina Margaretha Rüh. Braakert, früher in Meldorf, jetzt in Kie haft, alleiniger Testamentserbin des versto)

dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des. walters, zur Erhebung von Einwendungen ge; das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[20190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Rudolf Kern zu Krossen a./O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krossen a./ O., den 24. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. [20196] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinschmiedes Karl Unger in Goldenberg, wird das Konkursverfahren ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Lennep, den 17. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Schreibers Johann Ludolf Friedrich Rühe in.—

binnen einer Woche vom Tage der Bekannt⸗

werthbaren Vermögensstücke der Schlußternhj 2