veAVYVT dcgs; ponennuekt i. ö. . eitsartes: Fiil. an dse babtsce Etakion dettadesah zoe⸗
von seiner Dien 0250 onkursverfa 2 über das Ver⸗ Nese7n b “ eft II. jie b rü JJ . Nr. 13 966. Das Konkursverfahren über 1 5 efehenen Tarif⸗Kilometer finden, gleichteitig 2
e“ Bern zade in mögen des Corsettenfabrikanten Ernst Land⸗ in die Tarife . E“ g. dman in Berkehr mit der geichnaralher . h
. 2₰4 4 8. 1 2 22. 2 2 2 ₰ g.Falge eines — 18 - Femachten . 8 ö““ 2— S den Hchluß⸗ sbehen die Verbandegltrazjeciundgielen Aus⸗ der. Behersschen gtagaecsen ohneris August d. J. 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta ats⸗Anze iger.
-. b F. ägli fgehoben worden. 97 Innt 18 die Entfernung St. Vith— Bretten auf 394 km 8 termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich aufgehober t 1891. Erfurt, den 27. Juni 1891. 1 2 — „13 . 8 ..2 1 F angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 18921, Waldehnt, den 21. Zun18ea tsgerichts Königliche Eisenbahn⸗Direktion abgeändert, „ Zuni 1891. 2 b 1514. Berlin, Dienstag, den 30. Juni 1891. A* Vormittags 11 Uhr, vor dem Könalichen Amts⸗ Sbst h Mohr. ..“ als geschäftsführende Verwaltung. .ege- betheiligten Verwaltungen:
n beat. v“ — 8 11“ 8 [20264] E1““ 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein 1— eegc. Roten 112,80 bz ult. August 234à235,25à] Karlsr. St.⸗A. 86
„ 26. 91. 88 8 20264 2 8 2 8
Ihre — 8 Königlichen Amtsgerichts. 8 Konkursverfahren über das Vermögen des a. Nassau⸗Badischer Güterverkehr, d “ Berliner Börse vom 30. Juni 1891. V
re R. 1““ . Fönig — . zfaälzischer [20265] 1 — Russ. do. p. 100 R 233,30 bz Schweiz. Not. —,— Kieler do. * 29 1 8 Kais ehe; “ e 111““ 8 4 ermülcere cer 8 8 Staatsbahnverkehr völe (rechtsrh.) ꝛe. —8 11 Antlich festgestellte Course 298208, 12 3eenan. 138,0g Wagdbg vn O 28289100 6t208 Hapnovfe 8 98 2 8 S “ 2 ei herrlich is. 9 Konkursverfahren wit re“ . 28e, & ie in d bezeichneten Verkehren für die Ar⸗ romberg ꝛc. 8 I“ . V kleine 324, Prv.⸗O. 94, Se. FFr eg d. 5 hreu. . lustermins durch Die in den vorbeze 1 1 b 8 2 1 8 5000 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 — 30 101,90 G dem Damp a 992 Konkursverfahren über das Vermögen der erfolgter Abhaltung des Schlußterm 1 88 tikel Metalle, Metallwaaren und Holzwaaren zur Am 1. Juli d. J. wird die an der 8 Umrechnungg⸗Säͤtze. 8 7,1 40 5 . ee S 1000 ce Lauenburger ... 1. 7 3007 30 hea⸗. 8 Uhr an eißwaarenhändlerin Wittwe H. Deis zu a8sg09.., den 25. Juni 1891 Zeit geltenden Stückgut⸗Ausnahmetarife werden am Steele 3 — 4 2 8eh. Peseta =— c,s0 mars. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 % * 88 g eisch. 1000 8.500 98,00 G Pommersche 4. 10 300 — 30 [102,00 bz 1 1 8 25. Juni 1891. ; s . d. Rr e bn⸗” 8⸗ “ zulden österr. rung = 2 Mark. 7 8 — 8 ’ 9. . 3 “ -41 a 25 84 8 in S2.n . JE111 —Konigliches Amtsgericht. J. 3 Sor 8 8 aefgebonen ab gelten für die Beförde⸗ vltengogn⸗ Crctarh.) 5 8* Gütertarif für den 8 1s Wart. 1uüd⸗n hol. Maßrung = ,70 Mark; si Mark anes — do. do. 3 1.1.7 1000 u. 500⁄—,— Posensche “ 3000 — 30 101,90 bz G in See zu Sʒ zine vom 6. Juni L--. genmenene Ju b“ “ K.Sg SHeen vnd. ferA tikel die niedrigeren Frachtsätze der nebenbezeichneten Verkehr einbezogen. 1 Fpoöonds und Staats⸗Papiere. Rostocker St.⸗Anl. 1. 7 3000 — 2007—.,— Preußische estfäl. he 11XX““ Keekerenersehren. Zermoöͤgens⸗ keneefftater abenhmtarie sar desbunmie Sus. .. . N 1 — 11u1“*“ Sehld.elcm. 4 1.1.7 1805 —- 300 102,70=bö9 Fhcln, Wetfäl 3000— 30 (102,00 G 6 hestäti ist, au 8 3 7 er en er 18⸗ b ffen 8 5 2 85 . e 1 G “ 8 F. Z.⸗Term. ücke zu 8 e „ 4. 0 — 200 —,— ““ — 2,0 füvenscheid, den 25, Jun 1891. ach denerfenesenbreEgafran des Gantmwirths aüter, . . il näber⸗ ert annge tellen . een.r 8 Amsterdar s Tüs 168 706 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10,5000 — 200⁄106. eeeeeieeeeeee. Schlesische „4 1.4. 3000 — 30 101,80 G üj - nachlaß der verstorbenen Ehef . Verkehrsbureau ertheilt nähere Köln, den 26. Juni 1891. Amsterdam... 100 fl. 8 T. 168,70 bz 1 S 6. ; vIA6A6“ Amtsgerichts Oskar Fahl zu Wiesbaden wird nach erfolgter “ Verkehrsbure EEEö“ . 1. do. .J 100 fl. 2M. 168,20 bz 8 8 31 11 8 chlsw.⸗Holstein 4 1.4. 3000 — 30 s102,00 bz Gerichtsschreiber des Königlichen Sitt.s “ Se S ens aufgehoben. 1.e a./ M., den 27. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). BrüffeluKrtrxp. 188 Fües. T. 81 do. vlt.Juli 1. u“ Pfandbriefe. SPBZvisch⸗ En- 7 vers. 2090 . . Sg D254] Konkursverfahren. des dadFgnigliches Amtsgericht . b“ “ Skandin Plätze. 100 Kr. 10 ., 6, 11210k8à8 do. Fnterimssch, 3 11.4.10,5000 — 00185,300 .....2 1.. 7 3000 — 1307115,00 kbkb Zayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200,105,30G 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sen Königliche Eisenbahn ⸗Dire tion . [20267] WI“; Kopenhagen... 100 Kr. 10 ¾ ⸗ 112˙30 do. do. ult. Juli 8 2 e do. 4½ 1. 3000 — 300 110,40 bz G Brem. 85, 87,88 2. 8 5000 — 500 86,35 G Goldarbeiters F. Häberlein zu Mettlach [20259] Konkursverfahren. 1 8 “ 8 Kohleuverkehr aus dem Ruhr⸗ un b nn 9ö 54 hTbVP11bbö do. do. volle 3 11.4. 10,5000 — 20085,40 bz 8 3000 — 150 104,10 bz G do. 1890 5000 — 500 96,25 G b. I. ch eldeten gperf über das Vermögen des [20261] nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktion 8 , „ᷓa⸗ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150/105,60 bz G do 3000 — 150 98,70 bz G Grßhzgl. Hess. Ob 2000 — 200 —,— ist zur Prüfung der nachträglich angem In dem Konkursverfahren über das 202; 8 sischer Güterverkehr. . Fraukf Main. 1’1’““ M 20,285 ““ . 2 . 3½ 50 [98,70 bz I16“ ℳ gen Termin auf Mittwoch, den 12. Angust f s Ernst Eduard Weber in Pobershau Main⸗Neckar⸗Oberhessischer bezirks Frankfurt a./ Ma Lissab. u. OVporto 1 Milreis do. do. do. 3½ 1.4. 10 5000 — 20098,70 G Landschftl. Central 4 10000-150,— Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 — 500 96,10 bz G „ Königlichen Kaufmanns Erust Ed aßrech des Verwalters Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag II. zum Am 1. Juli d. J. tritt zu dem Ausnahme⸗Tarife sab. u. Opo . do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200 /885,40 B do d 3 ½ 5000 — 150 96,00 b do. St.⸗Anl. 86 5000 — 500 [84,30 G 1891, 1 e“ 88 ist zur Abnahme “ das Schluß⸗ Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. für den obengenannten Verkehr der Nachtrag VII Mürib 18. 8 1 do. do. ult. Juli 85,40 b; G 5000 — 150 84,80 5; do. amket e 3000 — 500 93,50 ; Ufern de ere 1698 v1111““ 21 Cebezuns bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Preis 15 ₰. 8 1“ in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufge⸗ 1113“ He. 2M do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 — 200185,30 G u. Neumärk. 3 ½ 3000 — 1509,— AMeckl. Eisb Schld. 3000 — 600 95,50 G üßte 111616 81, 8 8 8 s fass d äu⸗ den Inhalt desselben ertheilen nommenen Stationen Chausseehaus, Nierenhof un . 8 1“ — Juli ES 31 3 9 3000 — 100 96,/00 G grüßten 6 beö b zur Beschlußfassung der Gläu Ueber den Inhalt desselb theilen die Güter⸗ v9m Stationen Chaufseehaus, Nierenhof und 6 100 5 do. do. ult. Juli 1 do. neue 3 ½ 3000 — 150 96, b cons. Anl. 86 3000 — 100 96,002 1 Uhr wuj ℳq ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke abfertiaungsstellen Auskunft. Kierberg der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Frank⸗ ’“ “ Pr. D. R.g.St. J. 3 [1.4. 10,5000 — 200⁄—,— 4 3000 — 150 do. 1890 3 1.4. 10 3000 — 100 96,00 G Nachd ih ““ — blgere gete na in auf den 27. Juli 1891, Nach⸗ Gießen, den 25 Juni 1891. isenb fur a. M. bezw. Elberfeld bezw. Köln (linksrh.), 8 5 do. do. ult. Juli 85,30 bb Ostpreußische 2500 — 75 95, Neu. Ld.⸗Spark. 5000 — 500 des Bahs luf nittags 3 Uhr, vor dem Köndglichen Amtsgerichte Gr. Direktion der Dberhessischen Eisenbahnen. anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Stationen “ V Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 1.1. 7 3000 — 1501101,30 G Pommersche. .3 ½ 5000— 75 Sachs⸗Alt⸗Lb⸗Ob. „5000 — 100 sichtig“ 6 8 18n Uber das Vermögen des kkerselbst bestimmt 8 8 “ Gemunden, Hörde Rb., Löttringbaufen, Aplerbeck. d ““ do. St.⸗Schdsch. 3½ 1.1. 7 3000 — 75 99,90 G do. 3000 — 75 101,20 b; Sächfisch⸗ en. 350995 sichtigte as Konkursverfahren über JJI1ö“ öblitz, den 27. Juni 1891. [20266] 8 Hörde, Unna⸗Königsborn und Wickede⸗Asseln sowie 100 8 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150—,— do. Land.⸗Kr. 4 ½ Sã Professot 1 aufmanns Hermann Franke (in 1. M. Zöblitz, den 27. 1“ Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr und för Zeche Charlotte ver., ferner Berichtigungen. “ 100 f Neumärk. do. 3 ½¼ 1.1. 7 3000 — 150—,— Posensche... 4 E113 1e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L-2. EEöö“ Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen Schwei Pläͤg⸗ 100 Frcs Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 7 3606 3— — ann N altung des Se . 1 1 9. 8 Stationen de isenbahn⸗ zu haben. Eööö von der - hh; . 8 8 Köln spechtorh.) Nachtrag (1I0) *Köln, den 27. Juni 1891. u“ . 8 88— ⸗ 188 88 5972 önigliche mtsgericht. .. 1. Juli d. J. erscheint je ein Nachtrag N s der betheiligten Verwaltungen: “ vnd befich 9 FTarif⸗ ꝛc. Veränderungen der Hen 2 Hund 5 des vFremnsaen Königliche Eisenbahn „Wirektion (rechtsrh.). 16- 88 schinen 20238 Bekanntmachung. . gis zütertarifs und ein Nachtrag zum Ausnahme⸗ ——— 00 R. Cassel Stadt⸗Anl. 3 Maschinen 1 Beah; Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wurde deutschen Eisenbahnen. Hüt B für den Koblenverkehr aus dem Ruhr⸗ ꝛc. [20273] Warschau. 100 R. 1 do. 1 1887 3 Apparate. se, gach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches W Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ b.S Sees ber mpferthenn bbefnztesse der 8 Charkottb. St A.⸗ land gaben gusom 23. April l. Irs. und Abhaltung des Schluß⸗ [20271] Güterverkehr für den Staatsbahn⸗Ver⸗ bezirks Köln srechtsrheinisch). 8 Haltepunkte Bornum und Leiferde b. Gifhorn. 8 do. do. 3 Artillerie⸗ ——Inines das Konkursverfahren über das lehr Köln (Unksrb. — Breslau vom 1. Mai 1889 Die Nachträge enthalten C 11“ Am 1. August d. Js. werden die gegenwärtig im 3 35 Schüssen 8 derKaufmannseheleute 11“ he. auf Seite 25/26 unter C. aufgeführten Bestimmun⸗ für die Station Altendorf Küediedahch 8 Verichri. Verkehr mit den Haltepunkten Bornum und Leiferde Herrschaften — Mhie Wildner in Neustadt .—v oen, betreffend den Durchgangsverkehr zwischen den Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein Sa I G.b. Gifhorn bestehenden Beschränkungen der Abferti⸗ an Land vegie unter 27. Juni 1891 deutsch⸗belgischen Grenzstationen Aachen, Aachen⸗ gungen. Außerdem elangt, 2 ur Angfuhr nach gungsbefugnisse, wonach Sendungen nach Bornum über. Srsre,21. Vergleadt W. N., den 27, 8 82 ZBleyberg (Grenze), Aachen⸗Templerbend, Dalheim für gemahlene Thomasschla nit de 15. August d. J. nur frankirt, von dieser Station nur unfrankirt und 1 der verh⸗. . „ugleich i Klughardt, Gerichtsschreiber. (Grenze) und Herbesthal transit einerseits und den Belgien und darüber hinaus mit dem 15. August d. J. in beiden Richtungen ohne Nachnahmebelastung zuge⸗ 1 V der Trz 2.. —19823 die Firr deutsch⸗Zsterreichisch⸗ungarisch⸗russischen Grenz⸗Ueber⸗ zur Aufhebung.. . üterabfertigungsstellen lassen werden und von und nach Leiferde b. Gifhorn 5 9. 8 Wetke 7., sals der’n Inh, Konkursverfahren. . gangsstationen Dzieditz, Jäͤgerndorf, Mittelwalde, Das Näbere ist bei den Göügsrache des iachträge Sendungen mit Nachnahmebelastung ausgeschlossen Holländ. Not. 168,75 bz do. do. 1 “ do. do. II. 35 von 7 2. Gottlieb C1“ das “ Myslowitz, Oderberg, Oswiecim, Sosnowice zu 8 welchen auch Abdrücke de sind, aufgehoben. “ Italien. Noten 80,00 bz Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 1011000 — 200 94,75 bz do. neulndsch. II ge d2 Wiesner I. Ehelente von Orte 1 nd Ziegenhals transit andererseits bleiben zu haben sind. 8 Magdeburg, den 25. Juni “ . “ 7 es 23 8 Freihevs⸗ 4 der in dem Vergleichstermine kach e ’ ha ee e Köln, den 25. Sant 1891. 1“ gaonigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 1 dische Fonds 8 “ 1.“ hls 38 8 8G 169 8 “ 2 1 8 2 2 raie 8 3 38 p bis 3 82 8 8 g e x igen. 3 4 8 *. 8 00. .0. . . „ . . 2 4 8 1. 30 meindevorstand zaft mit ih ber 1890 angenommene Zwangsverglei Einführung des neuen deutsch⸗belgischen Verbands Namens der berheilig 3 V do. Albte⸗pffr n 5 ee. 1
1. 199—29888e56 8
.5. 11 2 0 86,30 8 Rentenbriefe. 11. 7 2000 — 500,— He. 4. 1
8 1,50 1 bel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
3000 — 30 101,90 bz G 3000 — 30 102,25 B
FAAEn
Fe2gseen
—— - ⁸
EEEEu1u S
22ͤön2nͤ2ö2I2SͤSöSII —
eVe 200— 20—25—
,—
—— O—VOOVOAOé—O'OOAZB SSSE
—2—2ö2ö2ö2öͤSnISIö=SnöSIIͤIͤISISIIISN
an Bord
8c
◻ 0-8⸗ — —
◻ —222goPo
8SS9e —₰+½
00
y‧ðn
2902
ShSg5 8
3000 — 75 —,— t.⸗Rent. . 3000 — 200 101,25 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr.? .2000 — 100 5000 — 200 96,00 et. bz G do. do. Pfandbriefe .2000 — 75 3000 — 75 [102,50 B Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 3008—, 3000 — 60 96,90 G Württmb. 81—83 h. 2000 — 200,— 3000— 60 —.— 3000 — 150 96,70 bz Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ¼1.4. 300 [170,50 bz 3000 — 150—, Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 s332,00 b; 3000 —- 150—, Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1.2. 8 300 si137,25 G
3000 — 150 96,70 b; Bayver. Präm.⸗A. .6. 300 143,70 bz 3000 — 150 96,70 b Braunschwg. Loose — p. 60 105,60 bz 3000 — 150 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 300 133,90 bz 3000 —- 150 ‧ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 139,80 ; . 5000 — 200—, 8 Hamburg. Loofe .3 11.3. 15 0O 5000 — 200,— Lübecker Loose. 3 ½ 1.4. 150 [131,40 B 1 angegeben), 5000 — 100 103,50 B Meininger 7 fl.⸗2. — 132 (27,40 bz „ 4000 — 100—,— Oldenburg. Loose 3 1.A. 120 127,90 bz4 j 5000 — 200 [95,90 G —,—
5000 — 200 95,90 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf v 5000 — 60 [95,90 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 — 3501103,25 B 1 1 Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel 4 (1.1. 1500 ℳ 100,300
0
.5000 — 500
8
7
8.ꝙ8, 8. —8.—
1. 1.
3½ 1. Barmer St.⸗Anl. 3 ½ v Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ v do. do. 1890 3 ½ 1 1.
v
1
1.
1
Cꝙ2&¶ ..
t’SSr555,F=
¹ 1 1 1
8 8 4 8 8
◻ ₰—
5
1
1271 o. .
“ —,— Suüͤchsische 4 ersch. 5000 — 100 96,10 bz Schles. altlandsch. 3 ½ 9* 10/ 5000 — 100 96,10 bz do. 4 e 1. 1. 4.
38
do. 10 5000 — 200 102,10 G do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ rsch. 3000 — 200—,— do. do. Lit. A. 0/4 s
20%—
Breslau St.⸗Anl. 4
68
7 2000 — 100 102,25 b; G do. do. neue 3 ¼ 1. 1
—,——O'eO —,—8 —- +- +- — ETEu
0 2000 — 100 95,75 G do. do. D.
t versch 11. 1. 7 3000 — 2005—.— do. do. do. 4 Amerik. Noten ECreselder do. 8 ⅜ versch 1000 u. 5005 —,— Danziger do. 4 1.4. do. kleine 4,1525 bz Düsseldf. v. 76 u. 88 3 ½ v 2 1
9. 5000 — 500 ,— do. 11.1.
—
₰ 02 S
—,— — 0 —
£
3½ 10 2000 — 200, —.— do. do. do.II. 4 ½ sch. 10000-200 94,00 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 7 2000 — 500 94,00 b; do. do. 34 5000 — 500[95 80 G äg. . 3
83 G
do. Cp. zb. N⸗YP. 4,16 bz G do. do. 1890/3 8 Belg. Noten 80,65 bz Elberfeld. Obl. cv. 7
Engl. Bkn. 1 £ 20,35 bz G do. do. 1889 7 5000 — 500 [95,50 bz 7
3
3 o/. 1. 8 Bkn 100F. 80,75 B Essen St.⸗Obl. IV. 4 3000 — 200—-,— Wstpr. rittrsch. J. B
3
—
1 1. 1 1.
+αᷣ —9qb”
—
—
er 1. 1. 1. 1. 1.
—
“
—2—2 49 L 8AA
K
₰n
und Civil empf, Carl — . Ptigen Beschluß vom 29. September Einfüb aft Königliche Eisenbahn⸗Direktion [20272] “ Argentinische Stücke zu .J ¹ —
Division intonirt I eingetraheg * hierdurch aufgehoben. trrist in serafn ce Bestimmung in dem vom (rechtsrheinische). Einrichtung des Eil⸗ und Fracht. Stückgut⸗ . sch 1000 Fr.
norsch. An Lar. snigl. 23. Juni 1891. uli d. Js. ab gültigen Nachtrag VIII. zum 8 8 — 8 Verkehrs von und nach der Station Zielitz. “ do. Frerschaft geboren. 4 „ X — verzogliche Amtsgericht. 8 Staatsbahn⸗Gütertarif Köln (linksrh.) — Breslau, [20268] inisch⸗Westfälisch⸗Südweftdeutscher Am 1. August d. J. wird iie an der Stre . 1“ d8. mit „ n Helgoland“ Ane änderen Ppudemammler. auf Seite 4 am Schluß unter 3§Cà, tritt bis auf Rheinisch⸗ I“ Maßdebarg. Geendat 1 8 ba) Majestät dem Ko 4 Burene p 825 Weiteres noch nicht in Kraft. Am 1. Joli d. J. treten für den Güterverkehr mirstedt “ 09 deoerkehr Station C113““
stäten nahm aus ber ihr in desceaistel;verfahren. Breslan, den 26 Juni 1891. ü 8 der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Personen⸗ und Gep Bearletta Loose —
nets gentgegen Hs Festho 1 unc über das b⸗ Königliche E1 “ (Brationene sas Keln (zechtsrheinisch) Zielis für den Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr Bukarester Stadt⸗Ant. 5 6 6 8 Bogelsang in Osnabrü Namens der betheiligten Verwaltungen. ezirte Kol as Ie der Dortmund⸗ eingerichtett. ö“ “ do. do. kleine die Kaiserin nach demn Begi⸗ es S ins und Elberfeld, sowie den Stationen der Dortz Ueber die Höhe der im Verkehr mit den übrigen d die Kaiserin verweilteng beg zum ööe6 Fa üih [19985 y111“ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einerseits und den diesseitigen Stationen zur Berechnung kommenden 88. 8b v. 1888 28 mentsgebäude, während Särg Frrend ) ni 1891. 1 289 CI Vom 1. Juli d. Js. an kommen die Stationen der Württembergischen Staats⸗Fisenbahnen Frachten ertheilen vom obenbezeichneten Tage an die 11“ Aires pProv.⸗Anl Ihren Königlichen Hoheiten vPlle. ber. „ Zgericht. 1I Personenzugs⸗Fahrkarten von Hamburg nach Teplitz anderseits neue Tarifhefte 8 vün 1 diesseitigen Stationen Auskunft. 86 do. 1“
Older bscho⸗ Pnn . III. ℳ 0,60 und IV. ℳ 0,20) in Kraf . Magdeburg, den 25 Juni 1891. ’8 88 großherzog von Oidenburg ur⸗. S† Feer 1112] Zossen-— Elsterwerda sowie die Fahrkarten von Durch diese Tarifhefte werden ersetzt und auf⸗ Köni li Eisenbahn⸗Direktion. do. Gold⸗Anl. 88,42 9 16 E, 6 DU 35b IW“ 1“”“ 8 8 e Gefolge eine eingehende Besicaugung — 1 od. Röderau 8 8 b Ggeb ser die Tacif⸗Kilometer und Frachtsätze der 1ee s⸗ — gbz do. do. kleine 4 spitze derselben vornahm. Um 8 Ubt, ahren. 8 „Triest nach Bremen nicht mehr zur Ausgabe. gleichbenannten Tarifhefte vom 1. Juli 1888 — mit [20274 “ Cbhilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ “ 8 S. Per das Vermögen des Dresden, am 30. Juni 1891. Ausnahme derjenigen für die Station Lindau, welche [20274] 4 A
. 8 8 —,— 8 6 „½ 1000 — 100 Pes. [40,50 bz 1-” 5 II. 3. 9] 1000 u. 100 fl. 188,50 G Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 500 — 100 Se 40,75 B de do. pr. ult. Juli 3 1” 8 89 8 1n.,983* 1000 — 100 Pes. 33,20 bz . Silber⸗Rente. 4 1. 1. 7 1000 u. 100 fl. [79,90 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 . 400 ℳ
100 Pes. 33,20 bz G do. kleine 4 ½ 1.1. 7 100 fi. 178,90 5b; “ do. Rente v. 18845 ₰ 400 ℳ 1000 — 20 & 35,75 b; ö“ .4½1,4.10 1000 u. 100 fl. [80,40 bb do. do. pr. ult. Julis 100 £ 35,75 bz 1 do. kleine 4 ½ 1.4.10 100 fl. 7, 8689. do. v. 1885 5 [1.5. 17] 400 ℳ 100 Lire 44,40 bz do. do. pr. ult. Juli —,— 1 do. do. pr. ult. Juli 2000 — 400 ℳ 96,20 G . Loose v. 1854. 4 14. 250 fl. K.⸗M. 120,10 bz Spanische Schuld 4 *G. *¹ 24000 — 1000 N 400 ℳ 96,70 bz . Kered.⸗Loose v. 58 — p. Stch 100 fl. Oe. W. 327,60 bz do. do. pr. ult. Juli — — 2000 — 400 ℳ 96,30 G 1860er Loose. 5 1.5. 11] 1000. 500. 100 fl. 124,50 B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. † 1400 ℳ 96,70 G . do. pr. ult. Juli 124,25 bz do. do. v. 1886,4 1.5. 1 2000 — 200 — 5000 — 500 ℳ 30,10 bz G . Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 321,00 bz do. do. v. 1887 4 1.3. 9 2000 — 200 — 500 ℳ 1 30,80 bz do. Bodenerd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ 100,25 bz kl. f. do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8 12 8000—400 — 1000 20 82 29,60 bz Polnische Pfandbr. —IV 3000 — 100 Rbl. P. 72,50 G „ do. do. kleine 4 15 6 12 800 u. 400 — 20 £ 29,80 bz do. S. 3000 — 100 Rbl. g. 72,50 G „ ’ do. neue v. 854 16 12 8000 — 400 7 1000 — 200 £ 78,25 bz G do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 70,40 bz 1 do. kleine 4 15 6 12 800 u. 400 — 4
10000 — 1000 Fr
4 ½ 7r. 4ö 2v7ö
Aadh “ ——22
SFne de 08b0coOco==N
αρ0
ESEE.
—JO-OOeOdnOShnAAqgAgAn
AhnAS.
— 2ö—ö
* 4 2. 2 3 0.
&. — — 8.
&
o
db
———,—
d. —
20400 ℳ 78,25 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 406 ℳ 68,70et. bz B 8 do. 9000 — 900 - 1000 ℳ —,— do. do. kleine 1 68,70et. bz B ürk. Anleihe v. 65 A. ev. 1000 — 20 £ 2000 — 200 Kr. —,— Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 T. = 150 fl. S. 104,60 et. bz G 1 do. 1000 — 20 0 2000 — 400 Kr. 92,00 B kl.f. Röm. Stadt⸗Anleihe J. 500 Lire 86,00 G do. 1000 — 2070 5000 — 200 Kr. (94,40 bz do. do. II. VI. Em. 500 Lire 81,30 bz G do. b 1000 — 20 2000 — 200 Kr. 92,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 101,60 bz do. C. r. D. p. ult. Juli 28 1000 — 100 £ —,— do. do. mittel 2000 ℳ 101,75 bz do. Administr 5 4000 —400 G i 400 ℳ
82 0‿
—4 EsgEn.
+—2A
o. do. . .4 1 8 he 5. 8 A na öni 3 Sächs. Staats⸗ 1 8 Kes iben — fern Westdeutsch ⸗Oesterreich⸗Ungarischer Eisen⸗ Chinesische Staats⸗Anl. 5 †½ nter den brau chen alruschenesgde Labehebierns berdnech unigl. “ betm Seehnd (ertehr ace Deserrenz5. Denesgsche etaats-Age⸗ bae ines B-e 88 288 8 8 zugleich Namens der mitbelbeiligten Verwaltungen. tarifs ” deb eldenges nebst Nachträgen neuer Sitze hoischen Wien F. esd 8 8 33½ . v ore 8 Se e sa ür Gera, Leipzig ꝛc. F. “ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ schem Feis- edehden es. 3 Rese Vareehee aelegerict. Arhahttnen arieeilemettt Bene, Frecggaknane, Am 15, Zult d. Js. kowmen für den Berkebr vo. Boderpfdb. gar. 3 ½ Heute. Kev 8 vo. ene’ Waoßer 5 er. 1 [20270] 8 die “ “ g zwischen den Stationen Wien (sämmtliche Bahnhöfe), Eggyptische Anleihe gar. 3 Kriegsschifse vae NEb Wx S Nang, A⸗G.⸗Sekr. Am 1. Juli d. J. tritt der VII. Rachtrag zum Franken 8.9h Tarifhefte, welche im Allgemeinen sowie Floridsdorf— Donaufeld, Jedlesee, Kloster⸗ do. do. 1I Artillerieschseeeeeen e. e veeertit. Serpzül- Amtsgerichtt. GütertarifElberfeld-— Erfurt und anschließende Privat⸗ Die Ert kigungen entbalten, werden auch einzelne neuburg —-Weidling, Korneuburg, Nußdorf und do. do. 1ö““ Fürst .85 2 .eo. Wverchreiber He᷑⸗ Ifeisenbahnen in Kraft. Derselbe enthält u. A. einen in sich schließen. Ferner werden Stadlau einerseits und den Stationen Gera bezw. 8 do. do. kleine 4 1.5. 100 u. 20 £ 97,40 G — do. do. kleine ö6G Ir 5 öSSee 8ꝓHg dveii t hren. Kilometerzeiger für 9 in eh “ 1“] Frachtsähe der Klassen b. und e. des Leipzig, Niqʒwsh. .. . 5. ö sdo. do. pr. ult. Juli do. do. 1890,4 brücke wa⸗ excec cor — —r das Vermögen des genommenen Stationen S . Tempelbof Ausnahmetarifs 1 (für Holz), die Frachtsätze des bezirkes B 1 F. 1 Einführunais — Egapt. Daira St.⸗Anl. 4 116.4. 10% 1000 — 20 £ 30 bt do. “ gew. 3 röspenmann in Roßlau Neuhof (Kreis Teltow), Nie 8 des Eisenbahn⸗ Ausnahmetarifs 4 (für Schwefelktes) zwischen Frachtsätze im * Sate ühr 86 b Fionländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. 4050 — 405 ℳ 1111u““ kleine 4 1 9 istwrz des Schlußtermins Rangirbahnhof und Voigtstedt des Eisenbahn⸗ Lintorf und Heilbronn und Scheer, der Ausnahme. Näheres über die Höhe dieser Sätze ist bei den Finnländische Loose — 10 Thlr = 30 ℳ 25 bzC- Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 Neroc 8 Direktionsbezirks Erfurt, veränderte Entfernungen 8 c⸗ Eisen, Roh⸗), 13 (für Salz), 16 (für betheiligten Verwaltungen und Stationen zu erfahren. vpo. St.⸗E.⸗Anl. 1882]74 1.6.12 4050 — 405 ℳ u“ do. do. kleine 5 . sür die Stationen Herdeche Kb., Hörne nih, une gaskck⸗) und 19 (für Helz des Spezialtsrifs 1II.) Magdeburg, den 27. Juni 1891. de. do. .18338 “““ do. do. v. 1859 3 4
800⸗
PPSPPSES.-S —, +;
2 .0. 8
—
b0 — — — — —
3 1 1 1 1
Sgb
00
—
02522gS2SSgg
.0.
8
SeeegeetresSSen
W“ 040, 2 2 2ö222-ohbe
82 2
acn cN — — —6—8S
1000 — 20 90,90 Bu do. do. kleine 400 ℳ 101,75 bz G do. do. 1000 — 20 £ 97,40 G do. do. amort. 16000 — 400 ℳ 98,90 bz do. consol. Anl. 1890 4000 u. 400 ℳ 99,10 bz do. privilig. 18904 8 8 M 85,90 bz G do. Zoll⸗ 25000 — 500 Fr. 63 5000 — 500 L. G. 85,90 bz G do 500 Fr. 1000 u. 500 L. G. 85,90 bz G do. 9. ult. Juli s 1036 — 111 —,— do. se vollg. ffr. p. St 400 3 111 £ —,— uült. Juli 1000 u. 100 f —,— 625 u. 125 Rbl.
—
EEEEESEÖUN SStoboteSSe SSDns
EEͤ“ — SSes Ce aen en
—8= 8
62
—6z —
Das „Armẽe⸗- ird ner aufg iiee. öüS ttringhausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks sz setzt Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “ do. 5000 — 500 vnl b 80 b„ Allerhöchste werd nsg, Elberfeld, sowie Aenderungen bezw. Ergänzungen durch veae. nneesae,. die sit⸗ Numen der betheiligten Verwaltungen. Freiburger Loose .... T6 e be 89. “ 1ee⸗ Trauer für de) 1“X 3 mmehrerer Ausnahmetarift. 8 „Zen Früchtsthe noch bis zum 15. Auzust d. Js. — SGSaliz. Propinations⸗Anl. 8 10000 — 50 Fo 8 do. do. pr. ult. Juli I. Armee⸗Corr 8 ernabren über das Vermögen Königliche Eisenbahn⸗Direktion, g Amn 18.Zuli d. J. treten ferner die Nach⸗ Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. do. do. 500 er 500 Fr. do. do. pr. ult. Juli
Um das 2. utse obert Schulze hier ist zur als geschäftsführende Verwal träge III. und IV. zu den Heften I.—IV. des Mit dem 1. Juli d. Js. werden die Stationen 0. cons. Gold⸗Rente 4 500 £ t. B S. do. Gold⸗Rente 1883 von E, 1. n d träglich angemeldeten Forderung [202269] h Gütertarifs für den “ mit un 177 E. 2 Vünberg. Je o. 8 en 100 £ 6] do. do
orps, zu 8 5. uli 1 rmi 202 “ 2 g, c5 Badis S „Eisenbahnen, sowie (1I, III. der Baverischen Lokalbahn Forchheim — Ebermann⸗ II8I 1 ne pemmekchn d 1 Vom 1. Juli d. Z. ab findet e-. ane Perree 4 1. bis VvI. des Ausnahme⸗ stadt, sowie die Station Pollanten der Bayerischen do. Monopol⸗Anl. 4 (4. Ostpre gen. 4 12e 8 rung von Leichen, ge bund Direktic Ienirke tarifs für Steinkohlen ꝛc. (Verkehr mit Stationen Lokalbahn Neumarkt i. d. O.— Beilngries in den 8 9, kleine 4 um den lim . u . wischen Stationen en b Eis rreld v,eeS der Badischen, Elsaß⸗Lothringischen, Hessischen Tarif für den oben bezeichneten Verkehr einbezogen. G 5 (Pir. Lar.) 5 des genanda .* Basloff Köln (links⸗ zund rechtsr vx. 20n 1 Holls dischen Ludwigs⸗, Main⸗Neckar⸗, Pfälzischen bezw. der] Nähere Auskunft auch uber die Höbe der Frackt... do. do. mittel 5 — “ 0. — 125 9 mandeur, 1 „ iber des Königlichen Amtsgerichts seits und Station Veenendaal der Polland Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen) in Kraft, sätze ertheilen die Güterabfertigungsstellen der Baye⸗ 12] R1h2 kleine .6. 12 20 £ . do. 1890 II. Em. 4 sch. 500 — 20 £ Lieutenant u.. 1 8 “ 8 9 — der 27, Iuni 1891 enthaltend außer der Aufnahme neuer Stationen, rischen Staatsbahn und Werrabahn. Solländ. Staats⸗Anleihe 3 ½¼ 1.4. 12000 — 100 fl. [101 ,— . do. III. Em. 4 vers 500 — 20 £ an dessen Sug⸗ 4³ 5 8 bti Elberfeld, den 27. Juri 183 Direkti anderweite, theilweise ermäßigte Tarif⸗Kilometer und Meiningen, den 26. Juni 1891. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4 10 250 Lir 57,00 bz Gkl. f. . do. IVY. Em. 4 versch. 500 — 20 £ ,— sich hohe V b“ 1 onkursverfahren. eeshhe Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Frachtsätze für verschiedene Verbandsstationen, sowie Die Direktion do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 500 Lir 94,90 G cons. Eisenb.⸗Anl. 4 dersch. 125 Rbl. 98,40 bz 1 Fasne 1 . aeehaheen 87 n, Tenn Fewens⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen. Berichtigungen und Segämungen, ütrag II 8 der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8. do. do. 8 4. 10 500 Lire 997,90 B 8 do. . ] geschiedenen . 2 1 — 2* 8 ——— 8 D en vorbezeichneten Nachtra ium Ebb 3 “ 8 8 — 8 82 8 Fel ae⸗ “ das Weitere. 8 “ 1 in dem 116“ 8 8 8 Seins ö mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J [20275] Deutsch⸗französischer Verband. 3 do. do. kleine 5 1.1.7 100 — 1000 Fr. 91,90 G . do. pr. ult. 8 1“ do. Grundentlast.⸗Obl. 8 80,50et. bz B zu machen.. . 7. e eee Mai 1891 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verban r A ab die Tarif⸗Kilometer und Frachtsätze für den (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) do. do. pr. ult. Juli b 91,90 brbͤbà . Drient⸗Anleihe. .P. [72,70 G Venetianer Loose — p. ¹ 30 Lire Ziehung. Kriegs⸗Mininde b-e steträftigen 9s cvluß EE1II“ Mit Sültigkeit vom 1. Juli d. J, findet der * Verkehr zwischen den Stationen Bullay, Kalter⸗ Bekaunntmachung. do. amort. III. IV.5 1.177 r500 Lire 90,00 bz 8 do. II5 1 P. [73,50 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. 7] 1000 u. 200 fl. S. 106,10 G Fffer ist, hierdurch Is dahme⸗Tarif 21/22 fͤr bestimmte Stückzüter gol „ herberg, Montloie, Nettersheim und Urft einerseits und Am 1. Juli d. J. kommt ein Ergänzunssblatt 8 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 11. 1800. 900. 300 ℳ —,— do. pr. ult. Juli “ “ 73,à 73,30 bz Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 1000 Fr. 94,50 bz 5 ehn, e I. u 18 richt ür die Artikel Metalle, etasen, Z Mengen und Sigmaringen der Badischen Staatsbahnen zu dem direkten Holz. Ausnahme⸗Tarife Peutschland — Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1. 2000 — 400 % 61,60 bz G 1 L“ III5 I1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 174,40à, 50 b B Türk. Tabacks⸗Regte⸗Akt. 1 1 500 Fr. Die verc S—, Königliches Amtsgericht. swaaren im dirckten Verkehre swischen de—h Uifchen andererseits aufgehoben. Die Abfertigung bezüg⸗ Frankreich vom 1. Dezember 1890 zur Einfüͤhrung. T13132 „do. kleine 400 ℳ 61,60 bz G . do. pr. ult. Ir 73,90 à 74,20 à 74 bz do. do. pr. ult. Juli “ —,— Landheer und 7 —ͤI ichen Verbandsstationen der Großberzog - 3 8 und licher Sendungen wird von demselben Tage ab im (Gratis) 8 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4. 1000— 100 6 1. . 2500 Fr. 99,20 G “ hielten heute ein 76 (20232] Konkursverfahren. „ Staatseisenbahnen, der Pfälzischen Eisen 8 babnen Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Dasselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr von Mailänder Loose — p. 45 Lire 42,50 B — do. kleine 500 Fr. 88,00 b; 1 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 9 . Das Konkursverfahren über des Vermögen des der Königlich Württembergischen Staatseij a. d8. Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen zu den für einigen Stationen der Königlich Bayerischen Staats⸗ do. do. — p. Sta 10 Lire d . Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. S. (94,75 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 3000 — 300 ℳ 96,80 B Bäckers und Spezereihändlers Wilhelm Han⸗ einerseits und den sämmtlichen nördlichen Pes. diese zur Einfüͤhrung gelangenden medrigeren Fracht⸗ eisenbahnen. Weitere Auskaͤnft ertheilen die Ver⸗ 1 8 1009 —509 *. 8,60 3 do. kleine .10 150 u. 100 Rbl. S. 90,40 bz do. „ II. C. . 300 ℳ 96,80 B 11 mann zu Schwelm wird nach 2ens Aus⸗ stationen andererstite Anwendung. säätzen erfolgen. . 8 sbandsverwaltungen. K G bdo. do. 18 6 b 100 £ 9,00 . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 178,00 bz Seöe A. 600 ℳ 100,60 b) schüttung der Masse hierdurch aufgehoben⸗ Erfurt, den 26. Juni 1891. ktion Vom 1. Juli d. J. ab werden im Verkehr mit Straßburg, den 25. Juni 1891. 8 do. do. kleine + 20 £ 92,25 . dvdo. v. 1866 100 Rbl. 163,50 bz Braunj öe“ 3000 — 300 ℳ 105,70 G Der Ober⸗H Schwelm, den 18. Juni 1891. F“ Königliche Eisenbahn Direkti sden Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen, Die geschäftsführende Verwaltung: do. pr. ult. Juli . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,— Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ —,— Kaisers und Kön 744 Königliches Amtsgericht. als geschäftsführende Verwaltung. sden Stationen Eberbach und Mannheim⸗Neckar⸗ Kaiserliche General⸗Direktion do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. ⸗ 200 — 20 £ ,90 b . Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 107,75 G Breslau⸗Warschau.... 300 ℳ —,— 8 am 28. d. M. 8 — — ö“ — vorstadt der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn, den der Eisenbahnen in Elsatz⸗Lothringen. 1 do. do. kleines . 5⁄ . do. Perj 1000 u. 100 Rbl. [101,70 bz G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ 8,50 bz G Hamburg dem A [20248] Bekanntmachung. 8 [20262] üringisch⸗Bayerischer Stationen Immendingen, Mengen, Pfulendorf, Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1000 — 100 Rbl. P. f. . Cntr.⸗Bdkr.⸗ f. 1 400 ℳ 92,90 bz B Halberst Hlankenb. 84,86 500 u. 300 ℳ —,— RIE nach Holland un Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Berlin⸗Bayerischer, Thüringisch⸗ Sigmaringen, Schiltach und Villingen der Württem⸗ MNew⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [119,50 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 24. 1000. 500. 100 Rbl. 76,25 bz übeck⸗Büchen gar... 3000 — 500 ℳ —— de Kaufmanns John Schmidt, vormals C. & J. und Sstpreußisch⸗Bayerischer bergischen Staats⸗Eisenbahnen auf die unter A. 6 Redacteur: J. V.: Siemenroth. 1 Norwegische Hypbr.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 .6. 5000 — 500 ℳ 94,50 G Magdeb.⸗Wittenberge .. 600 ℳ 87,00 G Der Staatag Thuran in Tilsit, wird nach Abbaltung 8 Güterverkehr. n die nach⸗ u. 7 des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 18 für bestimmte “ . 1 do. Staats⸗Anleihe 20400 — 204 ℳ —,— do. do. 1890 8 94,50 G Mainz⸗Ludwh. 88/63 gar. 600 ℳ 102,00 G Geheime Rath Fa⸗ Schlußtermirs und nach Vollziehung der Mit sefertiac. Wich auteistalbabastationen der Stückgüter genannten Metalle, Metallwaaren und erlin: do. do. kleines⸗ 1000 u. 200 fl. G 36,30 B . Loos b 1 “ r. . Berli erlassen, 1* vertbeilung hiermit aufgehoben. ber ann verischen S 8 00 u. G. [26, o. L . Thlr. 16““ 1 esin verla 2200 fl. G. 57,00 B do. Hyp.⸗Pfbr. . 1879 3000— 300 s101,75 bi klf.
. 22 er Expedition (Schol z). SDesterr. GoldeHient Holzwaaren u. s. w. zu den fur die unter A. 1—5 Verlag der 1 esterr. ente. isers 2 Tilsit, den 22. Junt 1891. Strecken: 1 desselben Ausnahmetarifs genannten landwirthschaft⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. tseine g F11““ — Febir as renwamnstadt, lichen Anikel bestehenden Frachtsäben abgeferkig Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. pr. ult. Juli s y1·“ 54 8 8
8 d
. ichter.
¶ gE& 8
23 4 1 1 2
Sgggrgrrggnurnnneenehee,“
. 10000 — 100 fl. 500 fl.
100 l.
— 1
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
998 909 6776274167
25 24 4
3 1101,60 bz 1000 fll. 7708 500 fl. 101,75 bz 100 fl. 15 bzk 1000 u. 200 fl. G. [101,30 bz G do. 1000 — 400 fl. [99 90 bz G Papicrrente.. 1000 — 100 88,50 bb-b do. p. ult. Juli —,— S 100 fl. 254,75 bz 5000 — 100 fl. BI. 4. 100 fl. —,— —,— do. Bodenkredit 4 ½ 1.4. 10 10000 —-100 fl. —,—
20000 — 100 Fr. [91,90 G * B do. 2 ersch. “ 98,50 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 3. 5 10000 — 100
7Z&
2901f6“ j do. do. v. 1884 1000 — 125 Rbl. 5000 u. 500 Fr. 3 do. do. 125 Rbl. 500 Fr. do. pr. ult. Juli b11I1“ St.⸗Anl. 1889. . 3125 — 125 Rbl. G. 100 £ do. kleine 4 sch. 625 — 125 Rbl. G. 89,50
5SS;. 0 ⁰0w — 88AAA WEAAoP;SrS
4200001.
—
58588868
d. J.
—
2
’
.
8 2 ö, “; + qᷣ —92—2—2ͤö2öqbq
22
.1.
—2982 ⸗2
259
22
02—
D
—JO DOe OSeDOSeOOSYOOOn=
*
EITIE““
0.—282ö —,—- 0—
— ,— . —
— —
1000 u. 500 ℳ 101,90 B 1000 u. 500 101,40 G 1000 — 500 ℳ 95,70 bz
—½
—,— — — —- —, — 1“
00 Gcoee—
Königliches Amtsgericht. V. 2 Forchhbeim Pinzberg, Gosberg, „%
“