Bernhard Vandsburger zu Bran⸗ das Handelsgeschäft unter un⸗ t. Demnächst ist unter Nr. 953 àdz die Firma Gebr. Vands⸗ 2 Niederlassung Branden⸗ einer Zweigniederlassung in 8 „ und als Firmeninhaber der Kauf⸗ ard Vandsburger zu Brandenburg a /H. zgen worden. Zrandenburg a./ H., den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [20542] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1633 bei der Handlung Gustav Jacobi hier vermerkt, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Theodor Ernst Dunkel hier übergegangen ist, und ist dem⸗ gemäß ebenfalls heute die Firma unter Nr. 1653 des Firmenregisters neu eingetragen. “ Danzig, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Danzig. Bekanntmachung. 20540]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute sub Nr. 526 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Markus zu Danzig für seine Ehe mit Marie Stein zu Danzig durch Vertrag vom 23. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehbaltenen haben soll.
Danzig, den 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
8 [20555] Dortmund. Die Actien⸗Gesellschaft in Firma Dortmunder Steinkohlenbergwerk Lonise Tiefbau zu Barop hat für ihre zu Barop be⸗ stehende, unter Nr. 187 des Firmenregisters mit der Firma Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau eingetragene Handelsniederlassung den Grubenverwalter Wilhelm König zu Barop, welcher ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, oder sofern mebrere Direktoren vorhanden sind, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor per procura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 25. Juni 1891 unter Nr. 436 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. v““
Dortmund, 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [20366] aus den hiesigen Handelsregistern.
3552. Die hiesige Firma „F. Ruttmann & Co“ ist erloschen. 8
9553. An Stelle des aus dem Vorstande der da⸗ hier bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma „Fraukfurter gemeinnützige Baugesellschaft“ ausgeschiedenen Bankiers Heinrich Keßler ist in der Generalversammlung vom 6. April 1891 der Rent⸗ ner Wilhelm Simons von hier in den Vorstand
1 dahier bestehende Handlung unter der Firma „Lenis Oppel“ ist vertragsgemäß am 1. Mai 1891 mit dem größten Theile des vorhan⸗ denen Waarenlagers und der Ladeneinrichtung im rigen aber ohne Aktiven und Passiven auf den
feuiller Johann Friedrich Hi 1 und die 1 Beide wohn⸗
rin Marie Rahm, d. Dieselben führen die Handlung
Handelsgesellschaft weiter.
ufmann Ernst Joserh Wertheimber die hiesige Firma „L. & E.
ertheilt worden. Louis Flersheim ist als der dahier unter der Firma ndelsgesellschaf seitherige Prokurist Kaufmann Ernst s Gesellschafter in dieselbe cin b den nunmehrigen Theilbaber, Ernst Flersheim,
8
s Flershbeim Prokura er⸗
bestebenden
nämlich T und haben dem Kaufmann Loui thbeilt. 8 1 9557. Der Zimmermeister und Bauunternehmer Georg Lönboldt und der Architekt Julius Lönhboldt, Beide hierselbst wohnhaft, haben dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Lön⸗ holdt & Sohn“ errichtet. 1 9558. Am 1. Juni 1891 ist der Kaufmann Otto Heimich Hirschfeld hierselbst, bisberiger Prokurist der dahier unter der Firma „Ludwig Hirschfeld & Co.“ bestehenden Handlung als Gesellschafter in ieselbe eingetreten und gleich den anderen Gesell⸗ schaftern, Ludwig Hirschfeld, Ernst Hirschfeld und Heinrich Joseph Eduard Levita zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 9559. Dem Kaafmann Friedrich D ist für die hiesige Firma „Panl S Co“ Prokura ertheilt worden; die Georg Adam Stützel für dieselbe Prokura ist erloschen. 9560. Der Kaufmann dahier bestehenden „J. G. B. Trost“ biesigen Kaufmann Fritz Firma Prokura ertheilt. 9561. Der Kaufmann2 heim hierselbst ist mit sei erfolgten Ableben als Gese unter der Firma „Nathau M bestehenden Handelsgesellschaft Handlung ist mit allen Aktiven dessen Sohn den verbliebenen ande Kaufmann Moritz Nathan nhei übergegangen und wird von diesem für sei Rechnung und Verbindlichkeit unter 1 „Nathan Mareus Oppeuheim Nachfolger“ weitergeführt. Die der Frau Rechele, genannt Regine heim, geb. Goldschmidt, bereits für die erstere Firma ertheilte Prokura bleibt auch für die letztgenannte Firma bestehen. 9562. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der dahier bestehenden Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Nene Theater Actiengesellschaft“ vom 22. April 1891 sind fol⸗
„ L 1
8 ertheilte
1belnnn
„Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeit⸗ raum bis zum 31. Oktober 1901 festgesetzt.“ b. Der letzte Satz des §. 39 der Statuten von den Worten: . 8 . „Diese Genehmigung kann nicht versagt werden bis „in Verlust gegangen sind“ — ist gestrichen, sodaß dieser Paragraph jetzt wie folgt lautet: „Jeder Beschluß über Abänderung oder Ergänzung der Statuten der Gesellschaft ebenso über Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft bedarf zu seiner Gültigkeit der Genehmigung des Magistrats. 8 ““ Eine gleiche Genehmigung ist zur Gültigkeit eines über die vorzeitige Auflösung der Gesellschaft betreffen⸗ den Beschlusses der Generalversammlung erforderlich.“
Frankfurt a. M., 22. Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[20652]
Genthin. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister sind heute
1) unter Nr. 402 die Firma Otto Volkmann mit dem Sitze zu Bergzow und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Volkmann u Bergzow, 1 8 Nr. 403 die Firma F. L. Krüger mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inbhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Krüger zu Genthin, 8 unter Nr. 404 die Firma Alb. Schmidt mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Albert Schmidt zu Genthin, 2 1 unter Nr. 405 die Firma A. Löber mit dem Sitze zu Derben und als deren Inhaber der Königliche Domänenpächter Albert Löber zu Derben
eingetragen worden. 8
Genthin, den 18 Juni 18
Königliches
Gerbstedt. Handelsregister [20545] des Königlichen Amtsgerichts Gerbstedt. Die unter Nr. 34 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma R. Eppstein ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1891 an demselben Tage. 8 Gerbstedt, den 24. Juni 1891
Königliches Amtsgericht. Serbstedt. Prokurenregister 2054 des Königlichen Amtsgerichts Gerbstedt. Das Erlöschen der unter Nr. 3 des Prokurer registers eingetragenen Prokura des Carl Eppstein als Prokurist der Firma R. Eppstein ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute eingetragen.
Gerbstedt, den 24. Juni 1891.
Serbstedt. Handelsregister 120543] des Königlichen Amtsgerichts Gerbstedt. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute unter Nr. 39 unseres Firmenregisters die Firma Carl Eppstein und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Carl Eppstein zu Gerbstedt eingetragen worden. Gerbstedt, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Sleiwitz. In unserem Nr. 709 daselbst eingetragene
Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
—,. . Firmenregister IFlrmeneess8e
Bekanntmachnung. 1 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.; die Firma Robert Thiel zu Grottkan und deren Inbaber Robert Thiel am 27. eingetragen worden. Grottkau, den 27.
GrottKkan.
5n
Srünberg. Bekanntmachung. [20546] In unscrem Firmenregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Julius Peltuer“ in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: — die Firma ist gelöscht. Demnächst ist unter Nr. 502 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden die Firma: 1 „Juliuns Peltner”“, — als deren Ishaber: die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Auguste Emilie Peltner, geb. Seidel, zu Grünberg, und als Ort der Niederlafsung: Grünberg in Schlesien. erg, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. [20547] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 für die unter Nr. 502 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Inlius Peltner
u Kaufmanns Ernst Peltner zu in Schlesien eingetragen worden. — 6. Juni 1891.
Hamburg. b Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Inni 24. 1“ Rodatz, Sutor & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich baftende Ge⸗ Johann Ludwig Rodatz bieselbst und Zr Nlexander Sutor zu Ocala in Florida waren, ist am 28. Mai 1891 anfgelöst. Das Geschäft wird von einer an demselben Tage neu errichteten Kommanditgesellschaft, deren ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter Theodor Emil Fer⸗ Grosswendt hieselbst, Rudolph Hinrich Blunck bieselbst und Johann Carl Sutor zu Ocala in Floride sind, unter der Firma Grosswendt, Biunck, Entor & Co. fortgesetzt. W. Capelle. Inhaber: Hermann Ernst Wilhelm
Capelle. A. Sprüngli. Diese Firma hat Sievers Prokurn ertheilt. Heurich A. Braudt. Diese Firma hat an
v8gn 90958 senl chafter
JFobann Carl
an Richard
Pseil Wwe. & Co. Das bisber unter dieser Firma von Reimer Hinrich Stöven und Eduard Michacl Dall geführte Geschäft wird von den⸗ selben unter der Firma Stöven & Dall fort⸗ gejebt. “ Max. Grünhnt. Inhaber: Maximilian Grünhut. Joh. H. Soost. Diese Firma hat die an Rudolph Wilbelm Hüttemann und Wilhelm Adolph Gewers ertbeilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten W. A. Gewers Prokura ertheilt. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München (Abtheilung für Lebens⸗Renten⸗ und Leibrenten⸗Versicherung). Die Haf Louis Saulmann und Gustav Falkenstein, in Firma Saulmann & Falkenstein zu ihren hiesigen Feneral⸗Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anträge (auf Todes⸗ und Erlebensfall) und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Anträge (Renten⸗ und Leibrenten) für die Gesellschaft entgegenzunehmen, Gelder für dieselbe einzukassiren und auszuzahlen, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
Ferd. Schleiss. aus dem unter ausgetreten; dass Theilhaber Wilbe alleinigem Inbaber, fortgesetzt. 8 Ferd. Schleiss. Diese Firma hat an Wilbelm Ferdinand Schleiss Prokura ertbeilt. 1 Schmalz⸗Raffinerie⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals Ernst Reye) in Hamburg. Der Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1890, die Erhöhbung des Grundkapitals um ℳ 200 000 betreffend, ist durch erfolgte Volleinzahlung der daraufbin gezeichneten 200 Aktien nunmehr voll⸗ ständig zur Ausführung gebracht, so daß das Grundkapital der Gesellschaft . Zt. aus ℳ 1 000 000, vertheilt auf 1000 volleingezahlte Aktien, jede zu ℳ 1000 bestebt. Fabrik chemischer Producte von Bruno Haering. Diese Firma, deren Inhaber Eugen Bruno Haering war, ist aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Inni 26. ““ Wilhelm Ferdinand Schleiss ist zerer Firma geführten Geschäft e wi on dem bisberigen ich Carl Roever, als unveränderter Firma
8 3 1
I 49* „ 1.
5 1
Hannover. Beckalkutmachung. [20447] Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen auf a. Blatt 4438 zur Firma Molling, Wasser⸗ kampf & Comp. Commandit⸗Gesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Hans Wasserkampf zu Hannover ist 18 der Commandit⸗Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der Firma A. Molling & Comp. Commandit⸗Gesell⸗ schaft fortgesetzt. b. Blatt 4519 die Firma 8 A. Molling & Comp. Commandit⸗Gesellschaft mit dem Niederlassungsort Hannover, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Commerzienrath Molling zu Hannover und als Proknurist Gustav Löding daselbst. Hannover, 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
18 888
Hannover. Bekauntmachung. 4 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3754
zur Firma: 8
Lonis Kniehan
setzen Kinder Aulle Hannover das Gesch
ne Handelsgesellschaft seit 19. April 1891. drei Kinder sind von der Befugniß, die Ge⸗ aft zu vertreten, ausgeschlossen.
em Kaufmann Wilhelm Bergmann in Hannover
er, 25. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnug⸗ G Im hiesigen Handelsregister ist beute zur Firma: Lindener Zündhütchen und Thonwaaren⸗ Fabrik Blatt 3738 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1891 ist bisheriges Statut durch ein re⸗ vidirtes Statut ersetzt. Aus demselben wird Folgendes hervorgehoben: Das Aktienkapital von 540 000 ℳ ist in 50 Aktien à 10 000 ℳ und 80 Aktien à 500 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen. Den Vorstand bildet die aus einem oder nach Er⸗ messen des Aufsichtsraths aus mehreren Mitgliedern bestehende Direktion und wird sie durch den Auf⸗ sichtsrath gewählt. 8 Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie beim Vorhandensein einer Vorstandsperson von dieser oder deren Stellvertreter, beim Vor⸗ handensein von mebreren Vorstandsmitglietern von zwei derselben oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. det Firma der Gesellschaft die eigene Unterschrift des einen bezw. von zwei Vorstands⸗ mitaliedern oder Stellvertretern hinzugefügt ist. Generalversammlungen werden vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter berufen. “ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stel⸗
Zusatz „der Vorstand“ und die Unterschrift des einen Vorstandsmitgliedes bezw. von zwei Vorstands⸗ und werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht. Hannover, 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
deren
Gesellschaft hat
Hannover. SST ist heute
vertreters, soweit sie vom Vorstande ausgehen, der
mitgliedern oder Stellvertretern hinzugefügt wird,
Goltermann zu Hannover. Haunover, den 26. Juni 1891. “ Königliches Amtsgericht. IV. “ —
Hannover. Bekanntmachung. [20444] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4521 eingetragen die Firma R. Lilienthal mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haberin Ehefrau des Viehhändlers Isaak Lilienthal Rosalie, geb. Philipp, zu Hannover und als Prokurist Viehhändler Isaak Lilienthal daselbst.
Hannover, den 26. Juni 1891.
Khsnigliches Amtsgericht. IV.
8
[20445] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4214 zu der Firma F. Kirn mit Hauptniederlassung ldesheim, Zweigniederlassung Hannover ein⸗
gen: enn:
Mitinhaber Carl Lüdemann ist zum 1. Januar ausgetreten und setzt Weinhändler Hermann Reiche in Hildesbeim das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. ö“ 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 1 Dem Kaufmann C. C. Wippern in Hildesheim ist Prokura ertbeilt. 8 Hannover, 26. Juni 1891. 8 Ksönigliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekannutmachung. 20442] Auf Blatt 426 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 1 Gebrneder Cohen 8 eingetragen: 8 Dem Kaufmann Carl Cohen zu Hannover ist Prokura ertheilt. “ Hannover, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hohenlimburg. Handelsregister 120556] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Becker & Camphausen“, welche ihren Sitz in Henkhaufen hat, am 26. Juni 1891 Folgendes
eingetragen:
Der Fabrikant Fritz Becker ist aus der Handels⸗ gesellschaft geschieden. Der Kaufmann Heinrich Diedrich un zu Iserlohn ist am 26 1891 als esellschafter eingetreten. Iserlohn. Handelsregister [20559] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Tillmann (Firmeninhaber der Fabrikant Heinrich Tillmann zu Grüne ist gelöscht am 26. Juni 1891.
Iserlohn. Handelsregister [20558]
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 551 des Gesellschaftsregisters ist die
(am 1. Juni 1891 unter der Firma „Heinrich
Tillmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Grüne am 26. Juni 1891 eingetragen, und sind —,18 9 Poafte⸗ „ 9 kt: als Gesellschafter vermerkt: 8 . Fabrikant Gustar Tillmann zu Grüne, nt Carl Tillmann daselbst. Bekauntmachung. (20549] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 30 Col. 4 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft A. Lehmann Nach⸗ folger zu Kulm vom 1. Juli 1891 ab aufgelöst ist und die bisberigen Gesellschafter Sekt. IX Nr. 4 Fräulein Marie Hoffmann, Fräulein Bertha Lehmann — als Liquidatoren dieser Gesellschaft fun⸗
6. Juni 1891. 3 nigliches Amtsgericht.
Kulm.
zu Kulm giren.
“
120550] Landeshut. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 48 eingetragene, Seitens der Firma „Mechanische Leinenweberei C. Epner senior“ den Herren Richard Epner und Arthur Neumann ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden.
Landeshnut, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinuträge [20551] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
Leivzig, Abtheilung für Registerwesen
Adorf. . Am 23. Juni. Fol. 115. Gebrüder Uebel — Zweignieder⸗ lassung —; Kaufmann Friedrich Bernhard Uebel Mitinbaber. Annaberz. Am 20. Juni. Fol. 643. F. A. Anger & Sohn in Jöhstadt, Inhaber Julius Ottomar Anger. Augustusburg. Am 24. Juni. Fol. 146. Th. Melzer in Borstendorf, Ernst Hugo Melzer in Kühnhaide Inbaber. Bautzen. 3 Am 17. Juni.
Fol. 380. J. E. Nichter gelöscht. Chemnitz. . Am 19. Juni.
Fol. 3552 Stadtbez. Pitzschk & Hanusa, August Albert Otto Pitzschk ausgeschieden Am 20. Juni. . Fol. 483 Landbez. A. Petschow in Nieder⸗ rabenstein, Inhaber Alfred Wilhelm Petschow. Fol. 3577 Stadtbez. Emil Bogel, Inhaber Emil Otto Vogel. Am 23. Juni. 8 Fol. 2083 Stabtbes. Gunst, Wessel .ᷓ Böckel⸗ mann, Carl Johannes Emil Dehme’s Prokura ge⸗ stöscht, Hermann Paul Ludwig Prokurist; derse be darf nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetra⸗
eingetragen die Firma: E. F. Goltermann
gende Statutenänderungen beschlossen worde a. §. 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Christoph Adolph Wolters Prokura ertheilt.
das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4520
mit dem Niederlassungsorte Haunover und als
genen Prokuristen Emil Max Merker die Firma
ichnen. 3 . 2cl. 3576 Stadtbez. E. G. Schilling, Kauf⸗
ese ehann Em Fricbrich Gakt..
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Christian Scharrer,
ese.
maann Johannes Leopold Ernst Schilling inhaber.
Fol. 3578 Stadthez. Richard Kästner, Inhaber Otto Richard Kästner. Am 24. Juni.
Fol. 248 Stadtbez. C. W. Nicolai auf Engenie Amalie verw. Nicolai, geb. Piehler, übergegangen.
Crimmitschau. Am 24. Juni.
Fol. 631. Heinrich Golle, Inhaber Friedrich Heinrich Golle.
Dresden. b Am 18. Juni
Fol. 6372. Rud. Htg. Brauneis, Kaufmann August Bernhard Henoch Mitinhbaber, künftige Fir⸗ mirung „Rud. Htg. Brauneis & Co.“
Am 19. Juni.
Fol. 184. Peyer & Co. Nachfolger, Friedrich
Oswald Richter ausgeschieden. Am 20. Juni.
Fol. 6649. B. Röber auf Johann David Fer⸗ dinand Paul Dalmer übergegangen, künftige Firmi⸗ rung „B. Röber Nachfolger“.
Fol. 6658. M. A. Scheppach, Inhaber Max Alfred Scheppach.
Fol. 6659. B. Röber, Inhaber Heinrich Gott⸗ lieb Bernhard Röber.
Am 22 Juni.
Fol. 6660. A. Schönborn, Anton August Schönborn.
Am 24 Juni.
Fol. 5133. A. G. Lenuer, vorm. Rob. Waldan, Emil Robert Frommelt’s Prokura gelöscht.
Fol. 6649 B. Röber Nachfolger, Ingenieur Heinrich Gottlieb Bernhard Röber Mitinhaber.
Fol 6661. „Union“ Fabrik patentirter Artikel Lange & Büchting, errichtet am 20. Mai 1891; Inhaber Kgl. Hofklempner Friedrich Wilhelm Lange in Dresden und Kaufmann Eugen Karl Wilhelm Büchting in Leipzig, Prokurist Albert Ernst Dallmer.
Am 25. Juni.
Fol. 65. Carl Schneider, Johann Georg Schneider ausgeschieden, Anton Louis Schülke In⸗ haber.
Fol. 3677. Friedr. Siemens, Carl Theodor Mundt’s Prokura gelöscht.
Fol. 4419. Paul Flanderka, Paul Georg Flanderka ausgeschieden, Ida Auguste Anna, verw. Flanderka, geb. Hellmich, Inhaberin.
Fol. 5344. Math. Klemich, Ferdinand Biele⸗ feldt's Prokura gelöscht.
5940. Schliack & Waldmann, Alfred
Schliack ausgeschieden, künftige Firmirung „Georg Waldmann“, Jenny Waldmann Pro⸗ kuristin.
Fol. 6662. Otto Sommer, Inhaber Emil Otto Sommer
Fol. 6663. G. Pollender, Inhaberin Auguste Hedwig, verw. Pollender, geb. König.
Fol. 6664. Julius Huch, Inhaber Carl Julius Huch. Prokurist Ernst Robert Stübner. 8
Fol. 6665. Gustav Barthel, Inhaber Friedrich Gustav Barthel.
Fol. 6666. Wilhelm Schaper, Inhaber Wil⸗ helm Christian Schaper.
hrenfriedersdorf. Am 20. Juni. Fol 234. Robert Böttger in Thum Bibenstock. Am 20. Juni.
Fol. 198 Landbez. Gustav Oschatz in Schon⸗ heide auf die Kaufleute Ernst Heinrich Karow und Friedrich Wilhelm Louis Otto Kühne übergegangen,
Inhaber Alban
Anra
gelöscht.
des Ersteren Prokura gelöscht.
Grossenhain. Am 20. Juni. Fol. 156. Herrmann Ziemer gelöscht. Grossschönau, Am 23. Juni. Fol 278. E. J. Eichler, Julius Bruno Eichler. Am 24. Juni. Fol. 256. Ernst Stolle in Seifhennersdorf gelöscht. 8
Leipzig. E“ Fol. 398. Otto Klemm, Otto Alfons Klemm
ausgeschieden. Am 19. Juni.
Fol. 7681. Nedaction &/ Expedition des Leipziger Tagesanzeiger (Theod. Fritsch) auf Hermann Ernst William Wauer übergegangen; künftige Firmirung Redaction & Expedition des Leipziger Tagesanzeigers (W. Waner).
Am 20. Juni.
Fol. 4361. Muhle & Junghans auf Marie Minna Muhle, geb. Junghans, übergegangen, Johann Anton Heinrich Muhle Prokurist.
Fol. 6166. Wilh. Berger in Leipzig⸗Eutritzsch auf Marie Minna Muhle, geb. Junghans, über⸗ gegangen, Johann Anton Heinrich Muhle Prokurist.
Am 22. Juni.
Fol. 7926. Emil Grubde, Inhaber Robert Emil Grude in Stötteritz.
Am 23. Juni.
Fol. 7927. M. Hepner,
Hepner. Am 24. Juni.
Fol. 441, 2934, 3968, 4453, 4863, 5350, 7351. C. von Schierbrand, B. Tod, A. Rosenstern, — a Kohlengeschäft, Zweig⸗ niederlassung, H. M. Wachsmuth, Ernst Kranse Franke, vormals Richard Weber, geloscht.
Fol. 542. F. Volckmar, Ernst Philipp Franz Elias Karl Gleichmann's Prokara gelöscht.
Fol. 880,. Julius RNinneberg, Herrmann Christoph Pabst’'s Prokura gelöscht.
Fol. 2676. Henniger A4 Co. — Zweignieder⸗ lassung —, Kaufmann Dr. Heinrich Friedrich Rading jun, in Berlin Mitinhaber.
Fol. 2971. Gebr. Thieme⸗Wiedtmarckter, die Mitinhaber Julius Richard, Georg Edmund und Gustav Walther, Gebrüder Thieme⸗Wiedtmarckter und Anna Charlotte Edenhofer, geb. Thieme⸗Wiedt⸗ marckter haben die Volljährigkeit erlangt und sind die beiden Letztgenannten von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Löbau.
Inhaber Ernst
Inhaber Mendel
Am 20. Juni. Fol. 43. Wehner & Pietsch in Oberkunners⸗ dorf, Kaufmann Ernst Oscar Angermann in Pirna
Fol. 289. Hermann
Marienberg. Am 25. Juni. Fol. 136. Reinh. Seifert auf dem Gebirge, firmirt künftig „Friedrich Emil Seifert“. Markranstädt.
Am 24. Juni.
Fol. 59. Wm. Seltsam, Wilbelm Seltsam ausgeschieden, Johanne Pbilippine, verw. Seltsam, geb. Rasor, Inbaberin, künftige Firmirung „Wil⸗ helm Seltsam“, Wilbelm Theodor Seltsam und Curt Ferdinand Staffelstein rofariften dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Meissen. Am 20. Juni.
Fol. 13. E. Reinhardt, Friedrich Edwin Her⸗ mann Reinhardt ausgeschieden, Selma, verw. Rein⸗ hardt, geb. Jacob, Mitinhaberin.
Am 22. Juni.
Fol. 284. J. G. Dornig in Vorbrücke⸗ Meißen, Sitz nach Coswig verlegt, künftige Fir⸗ mirung „J. G. Dornig, Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Prodnkte“. 2
Mittweida. Am 19. Juni.
Fol. 42, 50. J. G. Kluge und Eduard Manitz gelöscht.
Fol. 291. Bernhard Mauitz, Inhaber Erd⸗ mann August Bernbard Manitz.
Fol. 227. Ernst Kluge, Johann Gottfried Kluge's Prokura gelöscht.
Fol. 292. Alfred Schindler, Inhaber Max Alfred Schindler.
Am 20. Juni. Fol. 293. Liuns Claußnuer,
Claußner. Am 22. Juni. Fol. 294. Otto Gerstenberger, Inhaber Karl Otto Gerstenberger. Am 24. Juni. Fol. 46. Landbez. Karl Dietzsch in Seifers⸗ bach gelöscht. Am 25. Juni. 1 Fol. 30. Eduard Schreiber gelöscht. Pegau.
Am 22. Juni. Fol. 13. J. C. Meischke & Söhne in Groitzsch, Eugen Fischer Prokurist. Plauen.
Inhaber
Linus
Am 18. Juni. Fol. 785. Beruh. Hüttel auf Natalie Ida, verw. Hüttel, geb. Eckardt, übergegangen. Am 22. Juni. Fol 443. Hanauer, Kauffmann & Cie. ge⸗ löscht. Am 23. Juni.
Fol. 1052. Ernst Levzow, Inhaber Ernst Bern⸗ hard Christian Levzow. Am 24. Juni. Fol 952. Vogtländische Parfümeriefabrik E. A. Uhlmann & Co., Eduard Wilhelm Schulze ausgeschieden.
Pulsnitz. Am 19. Juni. Fol. 38. C. G. Hübner, Richard Schmollig Proknrist.
Reichenbach. Am 22. Juni. Fol. 43. Gebrüder Uebel in Netzschkaun — Zweigniederlassung —, Kaufmann Friedrich Bern⸗ hard Uebel Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Rochlitz. Arm 16. Juni.
Fol. 144. J. Zinußer’s Nachf., Robert Lütje. Schandau.
Inhaber
Am 18. Juni. Fol. 78. Gebrüder Mitzscherliug in Walters⸗ dorf, Friedrich August Otto Mitzscherling ausge⸗ schieden. 8 Schneeberg. Am 17. Juni.
Fol. 23. E. A. Lange auf Auguste Bertha Schwirkus, geb. Müller, übergegangen, Hugo Wil⸗ helm Conrad Schwirkus Prokurist.
Am 23. Juni.
Fol 235 Landbez. Tölle & Co. in Auer⸗ hammer, Inhaber Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Toelle in Niederschlema und 1 Kommanditist.
Schwarzenberg. Am 19. Juni.
Fol. 301. Gustav Schererz Wittwe, In⸗ haberin Amalie Auguste, verw. Schererz, geb. Klötzer, in Pöhla, Prokurist Gustav Hermann Emil
Schererz Am 20. Juni.
Fol. 197. Eduard Wußzing in Obersachsen⸗ feld, Carl Friedrich Wußing Prokurist.
Treuen. Am 20. Juni.
Fol. 131, 137, 169, 180. Richard Freund in Schreiersgrün, C. Stephan in Treuen, Ernst Moritz Wolf das. und Paul Cl. Hofmann in Weißensand gelöscht.
Werdau. Am 22. Juni.
Fol., 56 Landbez. Müller & Co. in Rupperts⸗ grün, Inhaber Franz Robert Müller in Steinpleis, Carl Eduard Günnel in Ruppertsgrün un Wilbelm Werler daselbst. “ Wurzen. Am 20. Juni.
Fol 63. Otto Grun & Co., Karl Hugo Pfectestarg ausgeschieden. 9 1
ttan. Am 24. Funkil. Fol. 7. August Thomas in Reichenau, Jo⸗ hanne Eleonore verw. Thomas, geb. Rolle, und Wilhelm Adolf Thomas ausgeschieden, Emma Marie verw. Thomas, geb. Erler, Mitinhaberin
81e“ Margonin. Bekanntmachung. [20552] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen 1) Nummer: 37. 38 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Oswald Fest.
3) Ort der Niederlassung: Margonin. 4) Bezeichnung der Firma: “
Carl Wercker’s Nachfolger Oswald Fest. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 am 23. Juni 1891. Margonin, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Mitinhaber. Hille, Inhaber Gustav Hermann Hille. “
8 [20400] Mülhausen i./Els. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 207 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Iunl. Hemmerdinger in Mül⸗ hausen eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Julius Hemmerdinger Kaufmann, Besitzer einer Hanfhandlung, daselbst.
Mülhanusen i./ Els., den 25. Juni 189
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Mülhausen 1i. Els. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Aufforderung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen fol⸗ gender im hiesigen Firmenregister eingetragener, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestebender Firmen von Amtswegen eingetragen worden, nämlich:
Band I.
Nr. 2 M. Brochier, Nr. 4 B. Tischler, Nr. 8 Moise Bernheim, Nr 9 E. Goldschmidt, Nr. 11 H. Schwarberg, Nr. 35 A. Philipp, Nr. 37 M. Eisen, Nr. 41 Heidet⸗Lugino, Nr. 43 Henri Guth, Nr. 49 T. Fuchs, Nr. 57 E. Bugnot, Nr. 62 J. Brunschwig, Nr. 65 Walter⸗ Müller, Nr. 66 H. Grumler, Nr. 68 L. Frey⸗ Witz, Nr. 85 J. Scheurer, Nr. 93 Levy⸗Bern⸗ heim, Nr. 100 A. Joran, Nr. 101 O. Jacquet lls, Nr. 116 G. Haldenwang, Nr. 118 J. Ni⸗ colas Rey, Nr. 122 Emma Dietsch⸗Gsell, Nr. 128 Metzger⸗Ehrmann, Nr. 130 Rosine Zetter, Nr. 144 M. Bloch⸗Paraf, Nr. 148. Letscher, Nr. 152 G. Müller, Nr. 153 G. Gal⸗ land, Nr. 156 J. Bernheim, Nr. 158 J. Mon⸗ taguon, Nr. 164 L. Legay, Nr. 169 Ed. Haang, Nr. 171 Auguste Dietrich, Nr 173 J. Eberhardt,
.180 J. Hoffmann, Nr. 202 Eugéêne Müller,
.208 9s. Schmidt, Nr. 211 J. F. Stern,
.215 Hte Mayer, Nr. 216 Ph. Leugfelder, Nr. 217 Ed. Schaeffer, Nr. 223 Weninger,
.225 E. Braundt, Nr. 227 Eugêne Michel,
.253 Nauert, Nr. 271 H. Welter, Nr. 274
Vierling, Nr. 280 J. Duret flIs, Nr. 281
.Schelling, Nr. 286 M. Dreyfus, Nr. 296 V. Dollfns, Nr. 314 Sarrazin, Nr. 329 Vve Jaues Bing, Nr. 353 Caroline Ludwig, Nr. 355 Maximilien Steyrer, Nr. 357 Eduard Zuber, Nr. 360 Heuriette Gressien, Nr. 366 Giraut Fols, Nr. 369 J. Navillet, Nr. 387 Ls Batt⸗ mann, Nr. 391 J. Demling⸗Roth, Nr. 396 Fréd. Stoll, Nr. 397 C. Pargny, Nr. 409 J. Schaetty, Nr. 423 Ed. Coypel, Nr. 429 Marie Ritter, Nr. 436 E. Ullmann⸗Kahn, Nr. 450 E. Gentine, Nr. 455 E. Merlauchon, Nr. 536 F. Heintz, Nr. 544 L. Schwartz, Nr. 593 Rieter, Für. 647 E. Grumler, Nr. 657 J. Mohy, Nr. 661 J. G. Trautwein, Nr. 706 Vve Schiff⸗ macher, Nr. 747 Ferd. Zeyssolff Uls, Nr. 765 E. Gantzer Ulls, Nr. 771 J. B. Kritter, Nr. 788 J. Metzger, Nr. 797 Jacques Levy, Nr. 807 F. Delavelle, Nr. 809 G. Mertz, Nr. 815 E. Affolter, Nr. 820 Veuve Roth, Nr. 821 S. Wahl, Nr. 824 C. Poly, Nr. 833. David⸗Schauffler, Nr. 836 S. Hammel, Nr. 846 G. Faunster, Nr. 847 Vebrel, Nr. 848 J. Wertz, Nr. 859 Sophie Guckert, Nr. 861 M. Fetzer, Nr. 877 Lonis Meyer, Nr. 878. M. von Essen flIs, Nr. 881 J. H. Grandjean, Nr. 892 S. Lazare, Nr. 900 Em. Laederich, Nr. 902 Ch. Fels, Nr. 907 Vve Marty, Nr. 913 J. Haas Jeune. Nr. 914 Ed. Schmidt, Nr. 917 Emile Inris, Nr. 922 E. Corhumel, Nr. 923 Girol⸗Heyer, Nr. 939 Michel Heintz, Nr. 945 E. Graffert, Nr. 978 Edouard Joriaux, Nr. 1007 Gme Frey, Nr. 1007bis C. Staubli, Nr. 1018 F. Fritsch, Nr. 1034 Butzbach, Nr. 1050 Frauk⸗Klemm, Nr. 1057 J. Morgen, Nr. 1071 J. Groß⸗ Thierry, Nr. 1076 Champon, Nr. 1086 Emile Haxaire flls, Nr. 1111 Weber, Nr. 1113 Sylvain Haas, Nr. 1114 Eug. Garnichet, Nr. 1118 Ch. Muneret, Nr. 1122 Th. Collin, Nr. 1126 W. Moll⸗Barbut, Nr. 1128 Lescuyer, Nr. 1144 Simon Levy, Nr. 1147 Elise Simonet⸗Malozat, Nr. 1152 A. Richard, Nr. 1154 C. Roos, Nr. 1158 J. Lang, Nr. 1162 Wolf.SẽEe, Nr. 1180 H. Käuper, Nr. 1185 P. Klein, Nr. 1189 Fraucoise Pigot⸗ Salvy, Nr. 1193 S. Monnin.
Band II. Nr. 5 R. Wahl, Nr. 17 Larpin, Nr. 24 Isaac Levy, Nr. 30 Joh. Thommen Sohn, Nr. 31 Fr. Klopfstein⸗Schmoll, Nr. 33 le successeur de Ch. Fels, Nr. 54 Mme Persohn⸗Juris, Nr. 61 Alf. Baumgartner ainé, Nr. 68 Antoine Vertoli, Nr. 69 J. Béhé, Nr 73 Ge Hickel, Nr. 77 R. Hng, Nr. 79 Inles Chatllet, Nr. 85 J. Weißstock, Nr. 91 A. Girin, Nr. 98 Paul Bauer.
Band III. Nr. 18 Karl Ruesz, Nr. 53 Chr. Baeuchle, Nr. 56 Karl Matter, Nr. 60 G. Schneider, Nr. 65 L. Blum⸗Lang, Ne. 72 Frau J. F. Wagner, Nr. 109 Galliath⸗Gruß. Band IV.
Nr. 22 J. B. Hilbert, Nr. 32 A. Huber, Nr. 51 Leopold Bloch, Nr. 57 M. Woehrlin, Nr. 84 Dormeis freères,
alle in Mülhansen i./ Els.
Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechts⸗ nachfolger, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Oktober 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.
Mülhausen i. Els., den 26. Juni 1891. Kaiserliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Landgerichts⸗Direktoeor. Gebhard.
Hülheim a./d. Ruhr. 120560] Bekanntmachung.
In das Register, betreffend Ausschließung der
Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter
Nr. 34 eingetragen:
Nuhr hat für seine Ehe mit Helene
Kaufmann Emil Bungert zu Mülheim a./ d. d
Fünte vorehelich die Gü⸗. schlossen.
Mülheim a./ d. Ruhr, den 24
Königliches Amtsgerte Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. treffend die Aktiengesellschaft „Mülheimer 8 zu Mülheim a./ d. Ruhr eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellsa, nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusse. vom 28. Februar 1891 von 500 000 ℳ auf eine Million Mark hat stattgefunden.
Mülheim a./ d. Ruhr, den 25. Juni 1891.
FKönigliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [20563] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 86 die Firma „Paul Salomon in Mrotschen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Salomon zu Mrotschen heute eingetragen worden. Nakel, den 27. Juni 1891.—
u““
Neustadt O. S. Bekanntmachung. (20651] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 401 die Firma R. Reichelt zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Robert Reichelt in Neustadt O./S. am 25. Juni 1891 ein⸗ getragen worden. 8 Neustadt O. S.,
Königli
.Juni 1891.
en 25 es Amtsgericht.
8
89—
12 H —
Oberkirch. Bekanutmachung. 20303] Nr. 5495. In das Firmenregister wurde heute einget2eagen: Zu O. Z. 79. „Die Firma L. Hauser zum Kranz in Oppenan ist erloschen. Oberkirch, 27. Juni 1891. G . Großbh. Amtsgericht. Thoma. Plön. Bekanntmachung. In das hierselbst geführte Gesellscha am heutigen Tage sub Nr. 6 eingetragen „Lage & Schwarten“. Die Gesellschafter sind: a. der Rentier Detley Simon Julius Lage, b. der Rentier Wilhelm Heinrich Bernhard Schwarten, Beide in Plön. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1891 begonnen. Plön, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Rheinsberg. Bekanntmachung. 20504] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. eingetragen worden unter Nr. 26: Die Firma „A. F. Küster“ und als deren In⸗ haber der Muͤhlenbesitzer Werner Küster zu Köper⸗ nitz’er Mühle“ mit der Niederlassung zu „Köpernitz“. In Spalte 6 ist außerdem vermerkt, daß die Firma im Firmenregister des Königlichen Amts⸗ erichts Wusterhausen a/ D., wofelbst sie unter Nr. 18 eingetragen war, gelöscht und von dort bier⸗ her übernommen worden ist und daß sie nebst dem Handelsgeschäft auf den oben bezeichneten neuen Firmen⸗ inhaber übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Rheinsberg, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung [20606] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 439 eingetragenen Handelseinrichtung J. G. Paetzold zu E“ ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 103 der Kaufmann Conrad Flanz, wohn⸗ haft in Ingramsdorf eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[20605] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 122 bei der Firma „Pommersche Pro⸗ vinzial⸗Zuckersiederei“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1891 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 200 000 ℳ (in Worten Eine Million zweihunderttausend Mark) durch Ausgabe von 1200 auf den Inbaber lautender Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen. Notarielle Aus⸗ fertigung des Beschlusses befindet sich Blatt 198 ff. der Akten.
Stettin, den 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [20607] In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 in Col. 6 bei der Firma „Paul Stosch zu Stralsund“ zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 am folgenden Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, III., zu Stralsund.
Weilburg. Bekanntmachung. [20608]
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 142 eingetragen: e“ Firmeninhaber: Jung Ernst, Kaufmann.
Ort der Niederlassung: Weilmünster. Bezeichnung der Firma: Ernst Jung. Sodann ist die in demselben Register unter Nr. 119 eingetragene Firma Carl Jung, In⸗ haberin Wittwe Carl Jung, Kaufmann, Henriette, geb. Heidersdorf, zu Weilmünster und die in dem prokurenregister unter Nr. 35 eingetragene, Seitens der genannten Wittwe Jung dem Gustav Jung in Weilmünster ertheilte Prokara gelöscht worden. Weilburg, den 19. Juni 1891. FKFKFönigliches Amtsgericht.
8 8* 8 Zeitz. Bekanntmachung. [20610] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Prokurenregister sub Nr. 97 folgende Ver⸗ merke eingetragen worden:
a. in Col. 8. Die von der Handelsgesellschaft Kühne & Ernesti in Zeitz ertheilte Prokura des Kaufmanns Hermann Kühne in Zeitz ist erloschen; b. in Col. 6. Der Kaufmann Wilhelm Tovpschall in Zeitz und der verbleibende Prokurist Kaufmann Eugen Wiedemann in Zeitz haben Prokura in der
[Weise, daß beide gemeinschaftlich die Firma der