1891 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

5

b

1

E 8

———nnö—— ———— 9

Hagen i1/W. Muster⸗d ddes Königlichen Amtsg Eingetragen a Nr. 313. Fabrikan marstein, ein Vorhg Geschäftsnummer 1 frist drei Jahre

egister ist eingetragen:

Halbersaipnermeister Adolf Giebeler

In unjs⸗ verschlossenes Muster zweier Schutz⸗

Nr. üegen das Verräuchern und Anbrennen

ecken in Folge der durch Hängelampen

voren Wärme und gegen das Ausbängen von

daimpen, Fabriknummer 4709, Muster für

sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Aeldet am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Halberstadt, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

[16435] gagen i/W.

1.

Alrich in Vol⸗ Schlüssel, mit der Erzeugniß, Schutz⸗ am 4. Juni 1891,

[20615]

Halle a. S. 7 [19179] In das bhiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 89. Firma Sachße & Comp. zu Halle a. S.,

ein versiegeltes Couvert mit 22 Blattzeichnungen zu:

Nr. XXXV. bis XXXX. Feuercylinder einzeln und zu Batterien vereint aus Gußeisen,

Nr. XXXXI. bis XXXXVIII. Ummantelungen von Feuereylindern als Batterien dargestellt aus Schmiedeeisen,

Nr. IL. bis LII. runde Ummantelungen ein⸗ zelner Feuercylinder mit feuerfestem verschieden⸗ farbigen Anstrich.

Nr. LIII. bis LVI. Anordnung bei Ver⸗ wendung der Feuercvlinder zu Batterien vereint.

Geschäftsnummern XXXV. bis LVI., plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Halle a./S., den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. [20467] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 90, A. Riebeck’'sche Montanwerke, Aktieu⸗ gesellschaft zu Halle a. S., ein offenes Pacet, enthaltend 6 Stüͤck Muster zu Renaissance⸗Kerzen, die sowohl in Paraffin als anderem Material an⸗

gefertigt werden sollen, angemeldet zum Schutz

ihre Gestalt am 23. Juni 1891, Vormittags 1

31 Minuten, Fabriknummer 7/75, plastisch

nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Halle a./S., am 24. Juni 1

891. Königliches Amtsgericht. Abth

eilung VII. Harburg.

In das hiesige Musterregister e zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm Ce Harburg, nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen:

Ein versiegeltes Packet im Gewichte von angeblich 0,200 kg, enthaltend: 15 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 66, 67, 154 B F, 162 F, 163 F, 221, 222, 591 F, 594 F, 595 F, 596 F, 597 F, 598 F, 599 F, 600 F, Schutzfrist drei Jahre.

Harburg, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

M 52 Nr. 53

Heidelberg. [15412]

Nr. 26 465. Zu O.⸗Z. 77 des Mrsterregisters wurde eingetragen:

Firma „Albert Kehrer“ in Heidelberg, eine geräuschlose Haarschneidscheere mit selbstregalibarer Schraube, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3

Heidelberg

Heidelberg. eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 78. Firma „Jul. Wettstein Nachfolger“ in Heidelberg, drei Teller in Eisen⸗ guß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 62783, 63498, 63499, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags

2) Zu O.⸗Z. 79

10 Uhr. 2) Zu O.⸗Z Firma „Gebr. Papier⸗ u. Tapetenfabrik, Scherer & Dier⸗ stein“ in Neilsheim, ein off 35 Tapeten⸗ u. 15 Bordenmustern, Geschäftsnummern 429, 430, 433, 434, 442, 447, 449, 453, 484, 488 8 495, 496, 498, 503, 504, 506, 507 509 (Tapeten), 8 170, 71. 174. 176, 180, 181, 182, 183, 184, 186, 18 194, 200 Muster für Flächenerzeugnisse, chu angemeldet am 16. Juni 1891,

Gr. Amtsgericht. Dr. Kah. Heidelberg. [19920] Nr. 31510. Zu O.⸗Z. wurde eingetragen: Ingenieur Rudolf Pol in e. Modell eines doppelwirkenden Reflectors, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäftsnummer 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr Heidelberg, 23. Juni 1891. Schott. Hildburghausen. [20473] Auf Anmeldung vom 6. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, ist an demselben Tage in das Musterregister eingetragen worden:

Nr. 12. Schultze, August, Firma in Hild⸗ burghausen, Modell zu einem Sicherheitskinderstuhl,

Fabriknummer 400, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 13. Dieselbe Firma, Modell zu einem Sicherheitskinderstuhl, auseinandergenommen einen selbstständigen Fahrstuhl und einen selbstständigen Tisch bildend, Fabriknummer 401, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 14. Dieselbe Firma, Modell zu einem

hohlen Holzwürfel, gleichzeitig als Karton dienend,

oFenes Packet mit J. Bräning u. Sohn zu ige b 1. Juni 1888 zu 3 jähriger Schutzfrist angemeldeten

Jerb.

Heidelberg.

Fabriknummer 435, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre. Hildburghausen, den 26. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn. Hirschberg. [19429]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Kaufmann Heinrich Thiemann zu Hirschberg, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für dopvelseitig bedruckte, indigo gefärbte Blaudruckkantenschürzen mit aufgesteppten Kanten, Fabriknummern 1, 2, 3. 8

Hirschberg, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I1I1nq Kirchheim u. Teck. [20471]

In das Musterregister ist eingetragen: b

Nr. 12. Chr. Gaier, Fabrik landwirth⸗ schaftlicher Maschinen in Kirchheim u. T., je 1 Muster für eine Fruchtpresse und eine Beeren⸗ mühle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kirchheim u. Teck, den 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgeri Daser, O.⸗A.⸗R.

terregister ist heute eingetragen: a B. Schwenke in Königstein

ngeblich ent⸗

784.

12 282 (Nh, 69

8271 9.

σꝙ½ mꝙ◻σ,,‿α△☚αα 1 85. 22 058 4 e

2 2 60 α—

—6. —1 9 12

72098 .5 1

2*⸗0 E 7* 2 32 8242

129

,— Se

2 ¹ „923 2 0&

02 1 22

0 &

5 15 8₰

Zn

un

chenerzeugnisse,

am 2. Juni 1891, Nach 29„

Königstein i. S 8

Eööa M 2

KrF Nr. 155. Firma Grimm Albrecht in Krimmitschau, 1 rerstegeltes P mit 50 Stü Sommerbuckscinmustern, nisse, Fabriknummern 5174 bis! 5503 bis 5514, 5516 bis 5528, angemeldet am 1. Juni 1891, 9 Krimmitschau, am 3. Juni Königlich Sächsisches Am Kramer.

Laasphe. [18683] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Firma Aug. Hammer zu Laasphe,

8 Packet, enthaltend ein Muster eines tten, drei Muster

Fabrik⸗

MPufterreniser f L 89n 1

6. Firma Adriau & Rode in Velbert, sit einem Modell für Vorhängeschloß, be⸗ ise für dessen innere Konstruktion, ver⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Adet am 8. Juni 1891, Vormittags angenberg, den 10. Juni 1891 Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. Scherer’s

In das Musterregister ist eingetragen:

Zn Nr. 36. Die Schutzfrist der von der Firma

u Langendiebach am

Flächenmuster Nr. 799, 800, 866 bis 869, 881, 82, 886, 891, 896, 97, 911 bis 914, 921, 922, wird um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormit 9 Uhr.

Langenselbold, 2. Juni 1891. liches Amtsgericht.

„] pindler.

Langenselbeld. In das Musterregister ist eingetragen: Zn Nr. 37: Die Schußfrist für die von der

Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach

am 20. Juni 1888 angemeldeten Flächenmuster

Nr. 916, 938, 948, 949, 955 wird um drei Jahre

19426]

verlängert, angemeldet am 19. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Langenselbold, 19. Juni 1891

r Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Leucht⸗Unterofens, Figur 140, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr

Leer, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Leer. [19828]

In das Musterregister ist eingetragen:

Efde. Nr. 142. Firma Boekhoff & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Leuchtöfen Figur 270 und 271, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6Jahre, angemeldert am 20. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Leer, den 24. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Leer. . 1.] [19829]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zu der Firma A. Schreiber in Leer in Spalte 7 Verlängerung der Schutzfrist eingetragen: 2 böö“

a. Nr. 80: zu Badeofen Nr. 3: bis 28. März 1893, zu Badeofen Nr. 4: bis 15. Juni 1893, zu Regulir⸗Säulen⸗Ofen, Fig. 53: bis 26. April 1893, zu Regulir⸗Etagen⸗Ofen, Fig. 32: bis 1. Juli 1893, zu Regulir⸗Circulir⸗Ofen, Fig. 36: bis 1. Juli 1893, zu Regulir⸗Circulir⸗Ofen, Fig. 37: bis 1. Juli 1892.

b. Nr. 105: Regulir⸗Circulir⸗Ofen 139: bis 1. Juli 1893.

c. Nr. 106: Regulir⸗Circulir⸗Ofen 149 und Regulir⸗Säulen⸗Ofen 145: bis 1. Juli 1894.

Leer, den 24. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Limbach. 8 [1868 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 183. August Neumann in Limbach, 1

versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster gewirkte

Schutzdecken mit Farb⸗ und Wirkmuster Nr. 13a,

16, 27. 33, 18, 49, 47, 52, 13 b, für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde

991, Vormittags 810 Uhr. am 17. Juni 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

en i

4]

9

Lippstadt.

In das Musterregister des gerichts ist eingetragen: NMr. 12. Kaufmann Ernst Oberwinter zu Lippstadt. Ein Porzellangefäß mit Metallboden und einundzwanzig Abbildungen weiterer dazu ge⸗ höriger Metallböden, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 00/8, Schutzfrist 15 angemeldet am 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhbr.

Lippstadt, den 8. Juni 1891.

Koöonigliches Amtsgericht.

Lippstadt. In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 1 Nr. 13. Buchbindermeister Julius Muster

Iorpn appe iülbdern 2808,

Ibr * 88 8 Lippstadt, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Löbejün. In das bhiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Maschinenbauer Karl Ziem zu Löbe⸗ jün, ein Holzkästchen enthaltend ein Muster eines schmi nen Christbaumständers, Ge⸗ is Erzeugniß, Schutzfrist

aTSmn.

zerlegbaren schmiede i

˙8 2*

zütsrammer chafts

—2*

iches Amtsgerich

Ludwigsburg. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Christian Eichert, Schuhmacher⸗ meister in Ludwigsburg, ein Klappreitstiefel, ffenes Muster, für plastische Erzeugnisse bestimmt,

uA n kbi Nachmittags 4 ½ Uhr,

Amtsgericht.

[17333] Eintragung in das Musterregister. Unter Nr. 62 ist eingetragen: Tischlermeister Carl Johaun Heinrich Lütgens in Lübeck, eine Zeichnung einer Sicher⸗ heitsleiter zum Anbringen von Jalousien ꝛc. außer⸗ balb der Fenster, offen, Fabriknummer 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr. Lübeck, den 13. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Propp. HMerzig. 8 8 [16049] In das Musterregister ist eingetrag Bei Nr. 46 hat die Steingutfabrik Villeroy & Boch zu Mettlach für die unter Nr. 46 ein⸗ getragenen 7 Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet. 8 Merzig, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Mörs. 119427] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Johann Springen in VBluyn, ein verstegeltes Packet mit einundzwanzig Flächen⸗ mustern für baumwollene Bettstoffe, Fabriknummern 56 bis 76 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Mörs, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

M.-SGladbach. [16433]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 647. Firma Reuter & Paas in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 14 Mustern für baumwollene Unterrockstoffe, genannt „Lyon“, Fabriknummern 2300 bis 2313, Flächenmuster, unversiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni cr., Mittags 12 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. III. M.⸗Gladbach. Neisse. [18450]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Die offene Handelsgesellschaft D. Bloch zu Neisse, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster zu neu entworfenen Sopha⸗ und Tisch⸗ decken mit Sammet⸗ und Seideneinlagen, Fabrika⸗ tionsnummern 3439, 3440, 3442, 3444, 3445, 3446, 3449, 3451, 3453, 3454, 3455, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Neisse, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. .I18452 „In unser Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1

Nr. 3. Firma Rohwer & Ehlers in Neu⸗ münster, ein Packet, enthaltend 1 Abbildung eines gußeisernen Kochheerdes, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Nachmittags 6 Uh

Neumünster, den 4. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit 8 Mustern für bunte Tischzeuge, Fabriknummern 1268, 1270, 1271, 1273, 1274. 1275, 1276, 1277, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Neurode, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf a. N. In dem diesseitigen Musterregister ist eingetrag Firma K. Mayer u. Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Mauster von Metalluhrengehäusen in Betreff des Profils der vorderen Ansicht derselben mit Fabriknummer 27 und 28 und der Fabrikations denennung Windthorst und Moltke, Ausführung in jeder Größe; ferner 3 Muster von Verzierungen für die vorerwähnten Gehäuse mit den Fabriknummern 27 a, 27 b und 28 a, Ausführung in jeder Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr Den 4. Juni 1891. K. württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Klingler.

Nr. 95.

8 Oberstein. 8 8 88

In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 190 eingetragen: 1 1 firma Gebrüder Schmidt, Oberstein. Gegen⸗ ZBhein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich Schirmbeschlägen, Metermaßen, Stockgri Geschäftsnummern

8

2.

Imn 8

zeugnisse, heutigen Tage, Oberstein, 8

121

2₰ 2

8 *

Oberstein.

1 eingetragen:

Firma Gebrüder Schmidt, Oberstein, stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend ange Kuster von St lägen, Geschäftsnummern 98 0876, 0877, 0880, 0883, 0884, 98888, 0889, 0892, 0893, 0894, 8 0915, 0916, 0917, 0918, 0919, 0923, 0933, 0934, 0938, 0939, 0940, 0950, 0951, 0952, 0953, 0954, 0955, 0960, 0961, 0962, 0963, 0964, 0989, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei

meldet am heutigen Tage, Vormittags

8

0

592 * 4

5 % 555 600 . ,9,9 921

2.100ꝗ —G. G./2

2.

5 1 5 α 282 600 22 0920—4209 —2

—1—X.

£ 1 ,⁵J6 1

et „„60 15 1 %

—-q1

—q16-16

123 —9 4

5 2₰ 12 12 28 28

—*

v⸗

Juni 1891.

zogliches Amtsgericht. oskopff.

oldenburg. [20468] Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg Abtheilung I.

gister ist eingetragen:

Aung. Ohmstede in Olden⸗

Schriftmuster: Deutsche Kurrent⸗

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1891, Juni 24, Vorm. 11 ¾ Uhr.

b Ambrosius Marthaus in Oschatz, ein verschlossenes Packet, enthaltend acht Stück Filz⸗Uebersättel für Velocipede, Fabriknummern 2012, 2143, 2021 B, 2104 A, 2243, 2215, 2142, 2115, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1891, Nachmittag 13 Ubr.

Oschatz, am 11. Juni 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Giese.

Pössneck. [16051] In das Musterregister Nr. 43 wurde eingetragen: Firma Robert Berger in Pößneck, ein ver⸗

siegeltes Packet, Geschäftsnummer 2307, mit 1 Muster

für Chocolat⸗Souffls, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 ½⅞ Uhr. Pößneck, den 4. Juni 1891. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Diez. 6 G Radeberg. [20155]

In das Mnsterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Actiengesellschaft „Sächsische Glas⸗ fabrik“ in Radeberg, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse in Preßglas, Fabriknummer 1518, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Iuni 1891, Nachmittags ½¼ 4 Uhr.

Radeberg, am 18. Juni 1891.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Rastatt. 117224]

Nr. 10 469. In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 15 eingetragen:

Firma Adolf Niederbühl in Rastatt, ange⸗ meldet am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, ein persiegeltes Packet, enthaltend Muster von Um⸗ büllungen für Briefpapier Nr. 2 und 3 mit

romolithograpbischen Abbildungen von Waffen⸗ gattungen, Flüchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrt.

RNastatt, den 10. Juni 1891.

Gr. Amtsgericht. Faäarenschon.

[17188] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Thomas Haller, Uhrenfabrik in Schwenningen, 6 Muster für Uhren mit den Fabriknummern 331 336, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1891, Vormittags 8 ½ UÜr. Den 11. Juni 1891. 8 K. württ. Amtsgericht. Ernst, A.⸗R.

Rottweil. [19424]

Die im Musterregister unter Nr. 25 am 6. Juli

1888, Vormittags 10 Uhr, von dem Knopf⸗

fabrikanten Max H. Hehl in Schömberg an⸗

gemeldete Schutzfrist für 7 Paar Muster gemalter

Steinnußknöpfe mit der Fabriknummer 983 wurde heute auf 3 weitere Jahre verlängert. 8 Den 20. Juni 1891. 8 Ke. Württ. Amtsgericht zu Rottweil.

Ernst, Amtsrichter.

Saarbrücken. 8 [17524]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. F. Krafft, Maler in Saarbrücken, die photographische Abbildung eines Bergmannes ohne Kopf mit einem Grubenlicht und einem Lachter⸗ stocke in der rechten Hand, gestützt mit der linken auf des Bergmanns Wappen und nebenstehendem heraldischen Adler, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

arbrücken, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I. Heyl.

Schmiedeberg i. Schl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Fabrikbesitzer Karl Traugott Emil Weiß aus Schmiedeberg, Muster eines Flaschen⸗ pfropfens, Fabr.⸗Nr. 500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. Schmiedeberg i./Schl., den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[15360]

Schönau. [16892]

Nr. 4579. Zu Nr. 11 des Musterregisters wurde heute eingetragen:

Firma Mechanische Weberei Zell i. W., dret Muster für baumwollene Jacquard⸗Decken offen, Flächenmuster, Fabriknummern 482, 1472 F und 2462 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Schönau, 4 Juni 1891. Großh. bad. Amtsgericht. Schopf.

Schwarzenberg. [16891] 8* das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 108. Firma F. W. Kutzscher in Schwarzenberg, ein verschlossenes Packet, ent⸗ haltend vier Muster von blechernen Oelkannen mit Ventilverschluß, in verschiedenen Formen und zwar ellipsenförmig, kegelförmig, eiförmig und trichter⸗ förmig, sowie ausführbar mit und ohne Ventil⸗ verschluß und in verschiedenem Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Junt 1891, Vorm. 711 Uhr. Schwarzenberg, am 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

. [19012] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 37: Kaufmann und Buchbindermeister Jacob Mauskopf in Siegen, ein Muster für Muster⸗ karten zum Aufbewahren von Gratulationskarten, angefertigt aus stark gepreßtem Leinen, mit Metall⸗ klammern im Innern, hinter welchen die Karten ein⸗ gefügt werden, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 8 ¼¾ Uhr. 1 Siegen, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Sorau. [17963]

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 44 Folgendes eingetragen:

Firma J. G. Frenzel zu Soran (Nr. 4 des Gesellschaftsregisters), ein versiegeltes Packet mit zwei leinen Jacquard⸗Tischtüchermustern Nr. 276 und 277, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr 17 Minuten.

Soranu, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

steinach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma: Greiner & Co zu Lauscha,

versiegeltes Kästchen mit 4 Mustern Glasmärbel in der Größe von 13 bis 60 mm für alle Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.

Steinach, 13. Juni 1891.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoß eld.

Steinach. [19425]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Fabrikant Ewald Luthardt zu Steinach, 1 versiegeltes Kästchen mit 3 Mustern Halsringe aus Glasperlen für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Steinach, den 22. Juni 1891. Herrzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld. 1

Stollberg. [20656] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28. Heinrich Otto Wagner, Schlosser⸗

meister in Lugau, ein Muster für metallene ver⸗

stellbare Vitragen mit Falbenhülse, offen, plastisches

Erzeugniß, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Stollberg, am 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. 9 (Unterschrift.)

Triberg. [20469] Nr. 3467. In das diesseitige Musterregister

Bd. II. wurde eingetragen:

1) Unter O.⸗Z. 117.

Firma Union Clock Company Merz⸗ bach, Lang und Fellheimer in London, Zweig⸗ niederlassung in Furtwangen.

Ein versiegeltes Paquet, enthaltend 3 Muster von Uhrengehäusen, Fabriknummern 6919, 6920, 6921. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr.

2) Unter O.⸗Z. 118.

Firma Aug. Schwer in Triberg.

Ein offenes Couvert, enthaltend 3 Blatt mit 10. Photographien von 10 verschiedenen Uhrengehäusen, Fabriknummern 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 1

3) Unter O.⸗Z. 119.

Firma Rudolf Bachrodt in Triberg. in offenes Couvert, enthaltend 27 Zeichnungen von Uhrengehäusen, Fabriknummern 386 bis 412. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Juni 1891, Vor⸗

mittags ½12 Uhr. Gr. Amtsgericht zu Triber Isele.

Trier.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 94. Firma: Gewerkschaft Quint zu Quint, versiegelter Umschlag Nr. V., enthaltend 1 Blatt Abbildungen für Tafelheerde, bezeichnet mit den Nummern 50, 51, 52, 53, 54, 55, links und rechts, mit Füßen und mit Wärmöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Abends 6 Uhr.

Trier, den 2. Juni 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Trier.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 95. Firma Aug. Feuerstein zu Trier, versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung zu einem aus Metall herzustellenden Weihwasserkessel, tragend die Fabrik⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Trier, den 24. Juni 1891. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[15146]

[20154]

Varel. [19827 Amtsgericht Varel, Abth. I.

Zum Handelsregister Seite 86 Nr. 192 ist heute eingetragen:

Der Fabrikant Georg Springer in Varel, als Prokurist der Firma W. Springer in Varel, hat ein versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines Heerdfußes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, hierselbst hinterlegt und die Ein⸗ tragung des Modells in das Musterregister mit Schutzfrist gegen Nachbildung auf ein Jahr be⸗ antragt. 8

1891, Juni 9.

v. Kleyboldt.

Wernigerode. [20151]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 106. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode. Offenes Packet mit 4 Mustern auf 2 Photographien, und zwar: Nr. 106 Brief⸗ einwurf, Nr. 750 Kleiderhalter, Nr. 19 Ofenschirm⸗ fuß, Nr. 1240 Spucknapf, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Wernigerode, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [17691]

In das Musterregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Nr. 109. Firma: G. A. Lehmann zu Wies⸗ baden, ein versiegeltes Kistchen mit 3 Modellen für die Verpackung von Chokolade⸗ und Conditorei⸗ waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1—3, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.

Wiesbaden, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wiesbaden. [18446

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. (Firma): Joseph Dillmann zu Wies⸗ baden, eine Abbildung eines Modells für eine Christusstatue, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.

Wiesbaden, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenberg. [18451]

In das hiesige Musterregister sind sub Nr. 16 eingetragen:

Piesteritz’'er Steingut⸗Fabrik bei Wittenberg, zwei Muster für Wirthschaftsgefäße: das eine zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln ꝛc., das andere zum Gebrauch als Speibecken, beide mit einem neuen besonderen Deckelverschluß, Fabriknummer 121 und 122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 12. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Wittenberg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Zittau. [16437]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 574. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 15825, 15826, 15827, 15828, 15829, 15830, 15831, 15832, 15833, 15834, 15835, 15836, 15837, 15838, 15839, 15840, 28590, 28608, 28623, 39618, 39637, 39649, 33120, 33137, 6502, 6524, 8101, 8102, 8103, 8104, 8105, 8106, 8107, 8108, 8109, 8110, 18419, 18420, 18421, 18422, 18423, 18424, 18425, 18426, 18427, 18428, 18429, 18430, 18431, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 575. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nummern 27279, 27280, 27281, 27282, 27283, 27284, 27285, 27286, 27287, 27288, 27289, 27290, 27305, 27323, 21946, 77, 17001, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, F 52, 15311, 15312, 15313,

15314, 15315, 15316, 15317, 8088, U 21, U 22,

B 46, N 5, A 45, 1285, 1319, 1341, Schkutzfrist drei Zahas; angemeldet am 3. Juni 1891, Nachmittags r

* Zittau, den 6. Juni 1891. öniglich Sächsisches Amtsgericht. chröder.

Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 576. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit einundvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeusnisse, Dessinnummern 32009, 32013, 32021, 32025, 4742, 4769, 14951, 14974, 14979, 17841, 17850, 17867, 941, 952, 10127, 10103, 9112, 6556, 5319, 29381, 29389, 22694, 22712 22727, 22 27337, 27338. 27340, 27348, 27350, 753, 754, 756, 757, 758, 759, 760, 761, Schutzfrist 3 angemeldet am 18. Juni 1891, Nachmittags 85

Zittau, den 20. Juni 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

chröder.

[ĩ19428]

Zweibrücken.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Ludwig Valentin Hussong, Wirth und Kaunfmaun, in Zweibrücken wohnhaft, Muster eines Halters für Gerüst und Aufzug in dreierlei Gestalt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schußzfrist drei Jahre, am 23. Juni 1891, Vormittags zehn

r.

Zweibrücken, den 26. Juni 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

Zwickau. [20152]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma A. Bufe in Zwickau, offen überreicht, ein Originalmuster, eine Verschraubung an Reifen zur Befestigung der Henkel an Porzellan⸗ casserole, durch welche das Weiter⸗ und Engerstellen des Reifens ermöglicht ist, betreffend, Geschäfts⸗ nummer 7, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. 8

Zwickaun, am 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht Richter.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ema⸗ nuel Loewy, Wohnung Jzägerstraße Nr. 12 hierselbst, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1891. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Juni 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilu

[20516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johs. Ziegler in Bremerhavzen, Bürgermeister Smidt⸗ Straße Nr. 92, ist am 29. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 8. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 21. August 1891, Vormittags 10 ½8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1891 einschließlich.

Bremerhaven, den 29. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.

[20631] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Hermaun Weigerr zu Burgstädt wird heute, am 27. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Stadtrath Robert Schreyer zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis 4. August 1891. 1. Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, und Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1891, Vormittags 9 Uhr.

Burgstädt, am 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

ecker. (L. S.) Begl.: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[20645] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reuter zu Demmin, in Firma Herm. Giese Nachflg., ist heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüͤfungstermnn am 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juli 1891.

Demmin, den 29. Juni 1891.

Goetsch, G“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[20517] Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftl. Vermögen der Ehe⸗ leute Huthändlers Wilhelm Ludwig hier ist heute, 10 Uhr Vorm., Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bachmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 29. Juni 1891.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des .f.“

2

[20632] Konkursverfahren. 8.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Hermann Schwarz in Elmshorn ist heute, am 27. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Schwennosen in Elmshorn. An⸗ meldefrist bis 25. August 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 21. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 8. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

[20643] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Johannes Raquet II., Tagner in Lambsheim wohnhaft, ist am 29. Juni 1891, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 20. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist am 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1891, jedesmal Morgens ½10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 29. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Weismann, K. Sekretär.

[20623] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Agenten Franz Emil Otto Braun zu Hamburg, Neuerwall 29, 3. Et., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim d. 20. August d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[20515]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Bente, Emma, geb. Burmester, alleinigen Inhaberin der Firma E. Bente in Hannover, Volgersweg 1, wohnhaft Hinüber⸗ straße 5, ist am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover Abthl. IV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Mittwoch, 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 29. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amts Abtheilung IV. 1 Thiele.

[20644] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Oskar Kaminsky zu Hoyerswerda wird heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Weist zu Hoverswerda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.

[20514] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Bartels zu Wehlheiden, Wilhelms⸗ höher Allee 45, wird heute, am 27. Juni 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Krankenkassenkassirer Krause hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 24. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 21, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abth. 2.

gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Aktuar.

[2061808 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Hedwig Niesel, geborenen Tolde, zu Königshütte, wird

heute, am 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das