stücke Lügumkloster II. 150 für Lars Christensen;
beaftenden Hypothek von 600 ℳ, ladet der Kläger den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Lügumkloster zu dem auf den 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur Leistung des dem Beklagten durch rechts⸗ kräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 12. September 1888 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung. Vor⸗ stehender Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Lügumkloster, den 29. Juni 1891. Ladewig, 1“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20989]) SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Plagemann, in Firma F. Plagemann in Danzig, als des Assignators und Be⸗ vollmächtigten des Kahnbaumeisters Karl Fechtner zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Syring in Danzig, klagt gegen den Schiffer Karl Kisten⸗
macher, früber wohnhaft in Thorn, aufhaltsam auf seinem Kahne V 833, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 5250 ℳ für einen von dem Beklagten bei dem Kahnbaumeister Karl Fechtner in Danzig be⸗ stellten Oderkahn mit hölzernem Boden und eisernen Seiten, mit dem Antrage den Beklagten zur Zah⸗ lung von 5250 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Mai 1891 an den von Fechtner mit Anweisung und Voll⸗ macht versehenen Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 2. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stelles. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 25. Juni 1891. Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20317] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wm Großmüller & Co in Pforz⸗ heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lang⸗ bein und Theile in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Reinhold Nagel aus Rodebeul, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem An⸗ trage, Beklagten zur Zahlung von 255 ℳ 40 ₰
nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Februar 1891 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorlärfig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 140, auf den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 26. Juni 1891.
Kaulfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21136] Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Jacob Haberstock in Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden, klagt gegen den Wagner Adolf Müller von da, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Holzkauf in der Zeit vom 29 Oktober 1889 bis 16. April 1890, mit dem Antrage auf 1) Zahlung von 98 ℳ 66 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1891, 2) Tragurg der Kosten einschließ⸗ lich der des Arrestverfahrens und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandle g des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II.,
Wiesbaden, Zimmer Nr. 15, auf den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ug der Klage bekannt gemacht.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Albert Schmitz, Ida, geb. Malsky, ohne Geschäft, zu Geldern wohnhaft, zum Armen⸗ echte zugelassen, vertreten durch Justiz⸗Rath Rbein⸗ dorf zu Kleve, klagt gegen deren genannten Ehe⸗ mann Albert Schmitz, bisber Theilhaber der Firma Gebrüder Schmitz zu Geldern, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die iste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 24. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Küpper,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
[21140] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Maria, geb. Remm, Näherin in Colmar, gegen ihren Ehemann Wilhelm Brandin, Schuhmacher, früher daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, ist zur Festsetzung der Ansprücke und Rüchnahme der Ehefrau in Gemäßheit des Art. 1444 Code civil Termin auf Montag, den 10. August 1891, Vormittags 9 Uhr, in der Amtsstube des Notars Peyer zu Colmar anberaumt, zu welchem Wilhelm Brandin hiermit ge⸗
20995]
vorbenannte laden wird. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar i./Els.
20992]
Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Ida Lademacher zu Remscheid, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Gustav Gill daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 0
20993]
Die durch Rechtsanwalt Krüsfemann I vertretene Maria Ossendoth zu Barmen⸗Rittershausen, Ehe⸗ rau des Bäckers Johann Ebeling zu Barmen, hat
“
gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld
Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im
Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗
gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2099312)) 1“ Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Auguste Roß zu Barmen, Ehefrau des Schneiders Heinrich Flasche daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20991] 8
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Uetheil vom 2. Juni 1891 die zwischen der Bertha, geb. Danzig, ohne Gewerbe, zu Burtscheid und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Kaufmann Isaac ;Herz bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für arnfgelöst erklärt,
Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 25. Juni 1891. Plümmer, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
[20990]
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 2. Juni 1891 die zwischen der Maria Kelleter, ohne Geschäft, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Pumpenmacher Eduard Hinzen bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für anfgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und 8g. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. 8 1 8
Aachen, den 25. Juni 1891.
Plümmer
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20967] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Eberschütz — Kreis Horgeismar — Litt E. Nr. 64 werden die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Interessenten:
1) Kohlmann für seine Ehefrau Friederike, geb. Engelbrecht,
2) Lange, Richard, Bergmann, Ehefrau Marie Sabine, geb. Rehrmann, Erben: Lina Alwine, Karl, Wilhelm und Fritz,
3) Rehrmann, Heinrich Wilhelm, Erben: Wil⸗ helm, Richard,
4) Heinrichs, Friedrich, für seine Karoline, geb. Rehrmann,
5) Rehrmann, Carl,
— Hofeditz, Heinrich Wilhelm, Johann Konrad V. Sohn,
7) Kespelher, Ludwig, Wiegand, unbekannte Erben,
8) Kespelher, Friedrich Wilhelm, Schuhmacher, unbekannte Erben,
9) Rudolph, Johannes, Henricus Sohn, Tage⸗ löhner,
10) Uffelmann, Friedrich, Tagelöhner, für seine Ehefrau Anna Catharine Wilhelmine, geb. Jäger,
11) Engelbrecht, Konrad Ludwig, Zimmermann, zur Rechtsvollziehung auf Montag, den 7. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission I. zu Kassel, Karthäußerstraße 6, unter Hinweis auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. (J.⸗Nr. II. 2488.)
ρ C
Kassel, den 27. Juni 189 a
Ehefrau
hefrau Marie, geb.
Königliche Generalkommission. Sachs.
3) Unfall⸗ und Invaliditä Versicherung.
[20942¹¼
9 920 2 Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ .ꝙ 2 2 Berufsgenossenschaft. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 1) der Vertrauensmann des 5. Bezirks der VIII Sektion, Herr Direktor Böttcher zu Dresden, sein Amt in Folge Ausscheidens aus der Genossenschaft niedergelegt hat und der Stellvertreter, Herr F. Deutschmann zu Dresden, bis auf Weiteres die Funktionen des Vertrauens⸗
mannes versieht, die Sektionsversammlung der V. Sektion be⸗ schlossen hat, den bisberigen 18. Vertrauens⸗ manns⸗Bezirk der Sektion in zwei Bezirke zu zerlegen. — Es besteht demnach der neue 18. Bezirk aus den Bezirks⸗Aemtern: Amberg, Burglengenfeld, Nabburg, Neunburg v./W.,
Vohenstrauß, Waldmünchen, Cham und Ro⸗
ding. — Der neugebildete 20. Bezirk aus den Bezirks⸗Aemtern: Eschenbach, Kemnath, Neu⸗ stadt a/Waldnab, Sulzbach und Tirschenreuth.
Der Vertrauensmann für den 18. Bezirk ist Herr Schieferl zu Amberg und als Ersatzmann Herr Baron von Imhoff
Der Vertrauensmann des 20. Bezirks ist Herr Feutsch zu Sulzbach i/O und Herr Gruner zu Waldsassen als Ersatzmann
Frankfurt a./ M., den 30. Juni 1891. F. Henrich, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Vukter⸗Preis 2 Af chlag. V
8 ½¼ Pfd. feine Süßrahmbutter liefert postfrei
zu ℳ 9 [20288] M. Bilger in Ulm.
20961) Verdingung.
Die Liefer mg von rund 29 000 kg Schmiedeeisen in schmiedeeisernen Fenstern für das Kohlenmagazin am Südwestkai des neuen Hafens und verschiedene Hochbauten auf der Werft hiers. soll am 13. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden.
Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
„Angebot auf schmiedeeiserne Fenster“ zu versehen.
Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0 50 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 25. Juni 1891.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. [20759] ““ Neubau des Centralbahnhofes in Osnabrück.
Die Ausführung von rot. 7700 chm Fels⸗ und Erdarbeiten, von 3500 chm Maurerarbeiten für Fundamente und Keller und der Asphaltisolirungs⸗ arbeiten für das Empfangsgebäude soll in einem Loos in öffentlicher Verdingung vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 13. Juli, Vormittags 10 Uhr, im Baubüreau auf dem Bauplatz, Schlagvorder⸗ straße Nr. 12, angesetzt.
Zeichnungen, Bedingungen und Preislisten liegen im Baubüreau während der Dienststunden zu Einsicht aus und können von dort für 3 ℳ bezogen werden.
Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen kostenfrei bis zu dem Termin an den Erst⸗Unterzeichneten einzusenden.
Osnabrück, den 30. Juni 1891.
Bergmann, Fr. Schultze,
Land⸗Bauinspektor. Regierungs⸗Baumeister.
Verloosung ꝛc. von Werth⸗ e“
[20962]
Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen ersten Verloosung des 1878/88 er Anlehens der Stadt Nürnberg mwurden folgende Obliga⸗ tions⸗Nummern gezogen:
I. 4 ½ % Obligationen vom 1. Juli 1878.
Litt. A. zu 3000 ℳ
Nr. 1 bis einschließlich 155.
Litt. B. zu 1000 ℳ
Nr. 1 bis einschließlich 631.
Litt C. zu 500 ℳ
Nr. 1 bis einschließlich 480.
Litt. D. zu 200 ℳ
Nr. 1 bis einschließlich 578.
II. Eine 4 % Obligation vom 1. November 1884. Litt A. zu 3000 ℳ
Nr 544.
Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligatio⸗ nen findet vom 1. November 1891 an bei der Hauptkassa des Magistrats Nürnberg statt
Von eben diesem Tage an endet die normal⸗ mäßige Verzinsung der gezogenen Obligationen
Dieselben werden von da an lediglich vergün⸗
sstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat
es beschließt bis zum Tage der verspäteten Einlösung nur mit zwei vom Hundert verzinst.
Die Stückzinsen für die gezogenen 4 ½ „%igen Obli⸗ gationen, welche keine Zinscoupons mehr haben, so⸗ wie für die gezogene 4 % Obligation, welche mit Zinscoupons bis 1. Januar 1895 versehen ist, wer⸗ den für die Zeit vom 1 Juli bis letzten Oktober 1891 bei Uebergabe der Obligationen mit den be⸗ treffenden Kapitalsbeträgen ausbezahlt.
Darüber, ob die Wiederanlage der gezogenen Ka⸗ pitalsbeträge bei dem neuen, vom Jahre 1901 an je nach Beschlußfassung ganz oder thei weise jederzeit kündbaren oder nach dem Loose in 35 Jahren nach dem Tilgungsplane heimzahlbaren 4 % Stadt⸗ anlehen gestattet wird, erfolgt weitere amtliche Be⸗ kanntmachung.
Nürnberg, den 1. Joli 1891.
Stadtmagistrat. (Unterschrift)
21134]
Zprozentige Reichsanleihe.
Bekanntmachung. CPC6SoSn vollgezahlten Interimsscheine (Scrips) zu der 3 prozentigen Reichsanleihe von 1891 können vom 13. Juli d. Js. ab bei der Reichs⸗Hauptbank (Komtor für Werthpapiere) in Berlin
gegen definitive Schuldverschreibungen umgetauscht werden
Sämmtliche Reichsbankanstalten, bei
welchen Zeichnungen auf die Anleihe angenommen worden sind (die Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen, die Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg und die Reichsbankneben⸗ stellen mit Kasseneinrichtung), übernehmen bis zum 30. November d. Js. die kostenfreie Ver⸗
mittelung des Umtausches. B⸗
8 Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, si folge geordnet, einzutragen sind, während der Vormittags⸗Dienststunden einzureichen.
in welche sie nach den Beträgen und der Nummern⸗ Formulare zu den
Verzeichnissen können an den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 3. Juli 1891.
Reichsbank⸗Direktorium.
Frommer.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[20954] Aetien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Generalversammlung am Sonnabend, den 18. Juli d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hoffmeister'schen Gasthause zu Bockenem. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1890/91. 2) Genehmigung der Dividende. 1 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Tegtmeyer. F. C. Volger.
[21230] Außerordentliche Generalversammlung der Deut⸗
schen Schuhwaaren⸗Fabrik Act.⸗Ges. in Hamburg am 21. Juli, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen d.
Gesellschaft, Gr. Reichenstr. 45. Tagesordnung:
1) Vorlage eines Revrsions⸗Berichtes, Berathung und Beschlußfassung über eine eventuell noch⸗ malige Revision
2) Wahl von den Mitgliedern des Aufsichtsraths.
3) Antrag von Paulmann und Genossen, be⸗ treffend Liquidation der Gesellschaft.
Die Aktien sind behufs Abstempelung und Empfang⸗ nahme der Eintrittskarten bis zum 18. cr. bei den Rotaren Drs. Stockfleth, Bartels & Des Arts ein⸗ zureichen. Der Vorstand.
[21128]
In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen fünften Verloosung unserer Partial⸗Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. 15 Stück à 500 ℳ Nr. 330 365 383 447 841 933 1002 1036 1076 1105 1224 1270 1294 1461 1582.
Litt B. 23 Stück à 200 ℳ Nr. 28 76 145 151 217 262 313 359 424 455 472 503 523 593 620 685 741 800 819 830 908 913 970.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt vom 2. Jannar 1892 ab mit 105 % = ℳ 525. — resp. ℳ 210.— bei der Deutschen Bank hierselbst, Französischestraße Nr. 66/69, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Berlin. den 1. Juli 1891.
Schultheiß’ Brauerei Alectien⸗Gesellschaft. Richard Roesicke.
[21117]
Baltische Mühlen Gesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 13 Juni wurde folgender Beschluß gefaßt:
„Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, Aktien der Gesellschaft bis zu 1000 Stück, repräsen⸗ tirend ein Kapital von 500 000 ℳ, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften per Submission oder freihändig und nicht theurer als 80 Prozent zum Zwecke der Vernichtung und entsprechender Herabsetzung des Aktienkapitals anzukaufen. Der sich aus der Differenz zwischen dem Ankaufspreise und dem Paricourse ergebende Gewinn ist zur Ver⸗ stärkung des Reservefonds zu verwenden.“
und fordern wir hiermit gemäß den Bestimmungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Neumühlen bei Kiel, 1. Juli 1891. Der Aufsichtsrath. Johs. Lange, Vorsitzender
[21222]
Lahrer Straßenbahngesellschaft. Generalversammlung Samstag, den 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaal in Lahr i./Baden. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und rathes. 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8 3) Neuwahl der ausscheidenden Aufsichtsraths mitglieder. Lahr (Baden), den 1. Juli 1891. Der Vorstand. Morstadt.
[21221] Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 23. Jnli cr., Nachmittags 3 Uhr, in der Fabrik statt; die Herren Actionaire werden hierdurch höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 1.“
und Verlustrechnung und der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. Hünfeld, den 1. Juli 1891. Vorstand 8 der Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld. Comitti. Franz Noll. Hermann Aha. Viebig.
[21173]
Gas- & Elestricitäls⸗Werke K.⸗G. in Bremen.
Die Auszahlung der in der Generalversamm lung vom 30. Juni d. J. festgesetzten Dividende ad ℳ 25,00 für die Aktie erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Einlieferun des Dividendenscheines Nr. 2 durch die Herren
J. Schultze & Wolde, Bremen.
Der Vorstand. Fr. Wilh. Kellner.
““
1
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stag
Berlin, Freitag, den 3. Juli
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. b 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1 Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
des Aufsichts⸗
Kölnische Glas Versicherungs Actien Gesellschaft.
Einnahme.
Rechnungs⸗Abschluß pro 1890. A
„Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe.
8 8
— — oo 8
Prämien⸗Reserve aus 1889 Schaden⸗ „ 1“ Präͤmien und Gebühren “
0”S9
—,— 1902 — — 80 9Æ2”g2 00 S .
173941 55
B. Bilauz.
ℳ ₰ 62884 21 2806 60 2036 85 21662 55 15605 69 65201 39 2289 84 1454 42
173941 55 Passiva.
Per regulirte Schäden.. Schaden⸗Reserve . .. Rückversicherungs⸗Prämien Provisionen.. Verwaltungskosten .. Prämien⸗Reserve... Abschreibungen.. öööö1““
ℳ ₰ Solawechsel der Aktionäre
Werthpapiere. 1 Hypotheken.. . Kassenbestand.. Glasvorräthe 1“ Inventar und Material Außenstände. Stückzinsen 1
29199 70 8 v . 54200 — . . . 8107 86
7 „7
141962 4
C. Gewinn⸗Vertheilung.
40 20 Per Actien⸗Kapital
20000 — 65201 39 2806 60 2500 — 1454 42
Kapital⸗Reserve Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve. Cautionen. Gewinn.
21122] Aectien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik zu Köln. Zilanz per 31. Bezember 1890.
Activa. 1) Grundbesitz⸗Conto.. 2) Fabrikanlage⸗Conti.. . Abschreibung 3) Wohnhaus⸗Conto .19274,37 Abschreibung 578,23 4) Waaren⸗ u. Consignationsläger eeeeeeeeeee“ 6) Cassa⸗Conto . . . . 7) Wechsel⸗Conto 8) Depositen.
47571 81 162048 3
172570,19 10521,81
18696 14 305474 38 269057 75 4260 58 4621 50 . 12000 — 823730 54 “ Passiva. 1) Actien⸗Capital⸗Conto. 2) Reservefonds⸗Conto. . . 3) Special⸗Reservefonds⸗Conto. 9 Eiaaaca 5) Dividenden⸗Reste . .. 6) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.
300000 — 9447 64 34918 55 409749 08 100,—
Sa. 823730 54
Gewinn- u. Verlust Conto.
10 „% zur Kapital⸗Reserve ..
10 % zur Tantième an den Aufsichtérath 1
3 b „ „ „ Mrektor “ Ueberweisung an die Prämien⸗Reserve Köln, den 27. Juni 18blbl. Der Aufsichtsrath.
1454 42
[21130]
Activa.
Weißthaler Aetien⸗Spinnerei. Abschluß Ende März 1891.
11“
Passiva.
ℳ ₰ Anlage⸗Kosten der Spinnerei I1 in Weißthal Grundstück und Gebäude.. Wasserkraft, Wehranlage, Zu⸗ und Abflußgraben, Turbinen und Turbinenhaus.. Dampf⸗ und Spinnerei⸗ Maschinen und Utensilien Anlage⸗Kosten der Weberei in Mittweida Grundstück und Gehäude..
320636 73
Dampf⸗ u. Weberei⸗Maschinen und Utensilien.. Geschirr⸗Conto
420163
Waaren⸗Bestände Baumwolle ℳ 1 Garne in der Spinnerei. „ Garne in der Weberei „ ertige Gewebe Materialien ꝛc. „ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ E““ Cassa, Wechsel und Guthaben bei der Reichs⸗ bannk ℳ 12159.83 Fon;ssbsz „ 51500.—
Debitores .ℳ 222595 23 ab: Creditores . „ 162241.15
Debet.
93 I. Quartal 1891. 7023 94 1572738
429270 ,41 2104008 82 Gewinn- und Verlust-Conto.
2₰ ℳ ₰ Actien⸗Capital... bbb1X1“; Reserve⸗Fonds .1100000 — Erneuerungs⸗ und Ab⸗ 1 schreibungs⸗Fonds 430302 98 Anleihe⸗Tilgungs⸗Fondds Unerhobene ausgelooste Anleihe⸗Scheine. Unerhobene Dividende. Unerhobene Anleihe⸗ 1“ Anleihe⸗Zinsen pro
530302 98 11250
1000 — 105—
483 75
Disvponibler Ueberschuß: Vortrag aus 1889/90 Brutto⸗Gewinn des Jahres 1890,91 .
Davon:
zum Erneuerungs⸗ und Abschreibungs⸗Fonds zu 3 % Dividende
zu statutarisch und ver⸗ tragsmäßig festgesetzten Tantièmen. . Vortrag auf neue Rechnung.
2104008 82 Credit.
ℳ ₰ Handlungs⸗Unkosten.. —. . 18745 19 S668 1 746 29 Versicherungs⸗Prämien ... .. 9166 34 Anleihe⸗Zinslen. . 22387 50 Ersparte Anleihe⸗Zinsen (zur Tilgung der Anleihe zu verwenden) . 112 50 Ueberschuß. ““ 76492 09
ö ISS v Weißthal, am 12. Mai 1891. Der Aufsichtsrath. H. Reimann.
Vortrag aus 1889/90 . Gewinn vom
Soinmttaiei Gewinn vom Waaren⸗Conto,
Weberei . .. Ertrag des Weißthaler Grundstücks 14 1 Verfallene Dividende aus 1885/86
ℳ 2ℳ 2₰ “ 2012 06 Waaren⸗Conto, 37494 33
78185 41 115679/74 — 2943 16 7002 45 12 50 127620 91
Die Direction. 6 AGAb.
Rach vorgenommener eingehender Prüfung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern erkläre ich die genaue Uebereinstimmung derselben mit einander.
ittweida, den 11. Juni 1891.
August Meyersieck, verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.
[21131] 1 Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
Die Auszahlung der Dividende für unser 16. Geschäftsjahr 1890/91 von 3 % gleich ℳ 15.— pro Actie erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 16 bei der Dresduer Bank in Berlin und Dresden. 8
Weißthal b. Mittweida, den 1. Juli 1891.
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. 8 C. Kopf.
[20846] 5 isern⸗Siegener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der heute unter Zuziehung eines Notars er⸗ folgten Ansloosung von 2 Stück 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern 133 und 336 gezogen.
Siegen, den 30. Juni 1891.
8 yDie Direction. 8 Siemsen.
Soll. 1) An General⸗Unkosten Conto 2) „ Zinsen und Sconto. . 3) „ Abschreibungen. * 4) „ Bilanz⸗Conto, für den Reingewinn 69515 27 1. 141824 53
46897 03 14312 19
1 Haben. 1) Per Saldo voriger Rechnung. 2) „ Waaren Conti.
3) „ Pacht⸗Conto
139369 68
591 —
Sa. [141824 53
Genehmigt in der Generalversammlung vom 27. Junis c. Die Dividende von 15 % ist vom 1. Juli c. ab zahlbar bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln. 8
Siegen, 30. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. M. Schenck.
[21115]
Verlagsanstalt ce Druckerei A. G.
(vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern:
62 189 219 1079 1105 1206 1245 1312 1580 1690, 3 gleich 10 Stück à 1000 ℳ ““
Die Einlösung dieser Obligationen erfolat vom 1. Oktober 1891 ab an der Kasse der Anglo⸗ Dentschen Bank in Hamburg.
Hamburg, 1. Juli 1891.
Verlagsanstalt und Druckerei A. G.
(vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
69515 27 8
[21112]
Braufiaus Hammonia A.⸗G.
(vormals W. F. Witter) in Hamburg. Die am heutigen Tage durch Herrn Notar Dr. Stockfleth planmäßiger Weise vorge⸗ nommene Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen ergab die Nummern Litt. A. 141 292, Litt. B. 433 602 653. Der Nominalbetrag plus 5 % steht ab 1. Oktober a. c. gegen Einlieferung der betreffenden Stücke sammt Coupons an der Cassa der Anglo⸗Deutschen Bank zur Verfügung des Juhabers. Hamburg, den 1. Juli 1891. Der Vorstand.
[21223]
Die verehrlichen Herren Aktionäre der Rüben⸗ zuckerfabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, d. 20. Juli a. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück unter Bezugnahme auf 39 der Statuten ergebenst eingeladen. Hedwigsburg, den 2. Juli 1891
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.
Der Vorstand. H. Löbbecke. R. von Löbbecke. H. Löhr. H. Bötel H. Barnstorf. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Be⸗ triebsjahres 1890/91. a. Decharge⸗Ertheilung b Feststellung der Dividende. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 8 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für das nach den Statuten austretende fünfte Mitglied des Vorstandes. 4) Genehmigung beantragten Aktien hiesiger Fabrik.
Verkaufes von
[21114] Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Nach Vorschrift von §. 5 des Planes zu unserer Anleihe vom 12. Mai 1887 werden die am 30. Sep⸗ tember 1890 ausgeloosten, bis jetzt noch nicht zur Auszahlung präsentirten Schuldscheine, und
zwar:
Nr. 23 124 126 127 191 à 500 ℳ, hiermit nochmals behufs deren Einlösung auf⸗ gerufen und deren Inhaber ersucht, die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen Covpons zur Vermeidung der gerichtlichen Niederlegung des Betrages aun unserer Kasse bewirken zu lassen.
Die Verzinsung dieser Stücke hat bereits mit dem 31. Dezbr. 1890 aufgehört, der Betrag etwa feh⸗ lender Coupons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.
Chemnitz, 1. Juli 1891.
Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
A. Peters. E. Stark.
[21113]
Actien-Bier-Bran
Die laut Tilgungsplan am 1. Jul
ierei Marienthal.
i 1891 auszuloosenden Obligationen unserer
Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1875 sind heute durch den Notar, Herrn Dr. Stockfleth, wie
foigt, gezogen worden:
Nr. 24 67 98 173 186 190 246, 7 Obligationen à ℳ% 2000.
Nr. 303 381 438 453 459 565
950 983 1012 1037, 18 Obligationen à
Nr. 1076 1186 1189 1196 1212 1230
1413 1556 1570 1581 1616 1618 1
590 609 628 721 817 828 913 935 ℳ 1000. 1262 1266 1286 1350 1386
666 1685 1727 1743 1783 1828 1887
1910 2008 2078 2091 2126 2217 2319 2423 2466 2489 2493 2495 2503,
37 Obligationen à ℳ 300.
Bezüglich der am 1. September a. c. stattfindenden Einlösung derselben wird
Näheres bekannt gemacht werden. Hamburg, den 1. Juli 1891.
Die Direction.
[21116] Activa.
Bilanz per 31. März 1891.
Passiva.
Grundstücks⸗Conto. ö
asse ⸗Conto. 8169 Dividenden⸗Conto . 13500, — Conto à nuovo. . . 532 — Conto rückständiger Miethen . . . . 6 85
ℳ ₰+₰ 295000,— 15975 60 8169 47
ℳ ₰ 150000 — 145000 — 15000 — 5770 12 2000 — . 42 — 2379 25 12992 55
SShvnn Hypotheken⸗Conto⸗Creditores . Reservefonds⸗Conto 1 Erneuerungsfonds⸗Conto. .. .. Conto f Unterhaltung des Denkmals “ Conto vorausbezahlter Miethen Gewinn⸗ u. Verlust- Conto.
Gewinn-
Debet.
und Verlust-Conto per 31. März 1891.
333785 92 Credit.
ℳ 5075 — 139 37 45 25
Hypothekenzinsen Conto . . . .. Gerichts⸗ u. Notariats⸗Kosten⸗Conto. Unkosten Conto. . 8 Miethvertrag Conto: * für Steuern, Abgaben, Gas, Wasser, Reparaturen c... 3717 87 Salair⸗Conto. 8 850 — Versicherungs⸗Prämien⸗Conto . 12 — aeee1..“¹] 12992 55
.* . * .* * .
4ℳ 3 254 10 588 50
21989 44
“ Effecten⸗Conto . . ... Miethertrag⸗Conto:
für vereinnahmte Miethen.
[2285207
Dresden, den 31. März 1891.
Aetiengesellschaft Heinrichshof.
Dr. Georg Schmidt.