1891 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—————— ——— 8 8 * v

8 v1“

Forderungen auf den 24. August 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ———+2, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August

1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neuhald nel Schuster.

n.

165] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Borgsmüller Jun. zu Sterkrade ist am 30. Junt 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Winterberg zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1891. Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Juli eJj. a., 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungs⸗ aale. Oberhausen, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

[20911] Konkurseröffnung. 6

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Oswald Emil Göde in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albrecht Friedrich Dörffel in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigetermin bis zum 10. Juli 1891. Anmeldetermin bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 30. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts Pirna.

Aktuar Müller.

[20931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachers Otto Göschel in Reichenbach ist heute, am 30. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Der Gerichtsschreiber: Nagler

[20929] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Göppinger in Reutlingen, Pauline, geb. Schorr, Inhaberin der Firma Adolf Göppinger, ist am 1. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts⸗ notar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk.⸗Ordnung und die Anmeldefrist bis 29. Juli 1891 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 7. August 1891, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Den 1. Juli 1891.

Amtsgerichtsschreiber Weissinger.

[20891] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Tabacks⸗ händlers Heinrich Reincke zu Stavenhagen wird heute, am 1. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Beese hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 10. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. August 1891 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Stavenhagen, den 1. Juli 1891. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schultze.

[20916] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händler Lonis und Hedwig, geb. Goeritz, Hoffmann’'schen Ehe⸗ leute zu Tiegenhof ist am 1. Juli 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1891. Anmeldungsfrist bis zum 5. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Tiegenhof, den 1. Juli 1891.

Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20905]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kloß in Bartenstein wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben

Bartenstein, den 29. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II. [20909] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Moedebeck hier, Stralauer Platz Nr. 6/7, in Firma Franz Kranse & Moedebeck, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗

““ 9

termine vom 29. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 29. Mai 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[20937]0

Das Liqui ationsverfahren über den Nachlaß des Landmanns Johaun Conrad Klatte aus Walle ist gemäß 8 58, 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heutigen Beschluß des Amts⸗

Bremen, 1. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[20900] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Agnes Bedürftig zu Brieg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 29. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

leben. sgerichts eingestellt.

I20927] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handschuhfabrikanten Karl Wilhelm Schleif

zu Mohsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Akt. Schmalfuß, G.⸗S

[20889] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Detlef Georg Dethlefsen in Sörup⸗ mühlenholz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 (L. S.) Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20896] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pohlenz, Emilie, geb. Ihm, zu Frankfurt a./ O. ist zur Abnahme der Schlußreco⸗ nung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a./O., den 26. Juni 1891. 8

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4 [20897] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Seiffert zu Frankfurt a./O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a./O., den 26. Juni 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. [20936] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schmitz zu Geldern resp. der Inhaber dieser Firma, der Kaufleute Albert und Hermann Schmitz daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 11. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Rathhause, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Geldern, den 27. Juni 1891.

Thebrath, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20913] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lochanski von Goldap ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsveraleich auf den 15. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Goldap, den 18. Juni 1891. 8 Gutzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20894) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Paul Georg Schumann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 1. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [20512]

In dem Konkurse A. Grundmann in Herford betragen die bei der Schlußvertheilung zu be⸗ rücksichjigenden Forderungen gemäß dem auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse 48 781 46 und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 2414 68 ₰, was ich nach §. 139 der Konkursordnung hiermit bekannt mache.

Herford, den 29. Juni 1891.

Der Konkursverwalter: C. Borlinghaus

[20904] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung B. Benjamin Söhne hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg N./M., den 30. Juni 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

20925] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Traugott Wildner hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit ausaeh.e 1““

Lauban, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

2

[20893] 1 Konkursverfahren. 71

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Osias Lazar Zikel, Inhabers des Commissions⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma Osias L. Zikel allhier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom 15. Mai d. J. bestätigt ist hiersurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[20933] Bekanntmachung.

In dem Konkurse E. W. Richter'’s in Eppen⸗ dorf sind für die Schlußvertheilung 9624,16 verfügbar. Die Gläubiger⸗Forderungen betragen 189 082

Lengefeld, am 28. Juni 1891.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz. [20903] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Emil Luttenschlager in Oberbruck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Masmünster im Oberelsaß, den 26. Juni 1891.

Kaaiserliches Amtsgericht ““ Traut.

[20928) Konkursverfahren. 8 G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Albert Ebeling zu Minden wird, da der Zwangsvergleich vom 12. Juni 1891 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Minden, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ 8

[20885]

Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 26. d. Mts. das am 6. September 1890 über das Vermögen des Lederhändlers Michael Schreiber hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 30. Juni 1891.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[20884]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Juni 1891 das am 13. März 1891 über das Vermögen des Hutfabrikanten Nudolf Bauer hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 30. Juni 1891. 1

(L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[299220 Beschlußg. 1.“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. März 1890 zu Noldau verstorbenen Gast⸗ wirths und Fleischers David Schüftan aus Noldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Namslau, den 29. Juni 1891. 1 Köͤnigliches Amtsgericht. [20910] Bekanntmachunnngg. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Orgelbauers Max Hundeck aus Mittel⸗Neuland ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Neisse, den 30. Juni 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[21166] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hermkes zu Nenß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

MNeuß, den 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. [20917] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Glodny in Neu⸗ stadt O./S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Nenstadt O./S., den 27. Jnni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[2093³2] Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 30. Ok⸗ tober 1890 verstorbenen Rentereiassistenten Lud⸗ wig Richter und Frau Elisabethe, geb. Ziegler, von Breitenbach a. H. ist durch Schlußrechnung be⸗ endigt und wird daher aufgehoben.

Oberaula, 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin. . [20934] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann und Schneidermeister Conrad und Antonie, geb. Fritz, Gebel'schen Eheleute zu Riesenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3. 6./91.

Riesenburg, den 27. Juni 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

[20883]

In dem Mehl und Getreidehändler Wilhelm Hartung'schen Konkursverfahren soll die Vornahme der Schlußvertheilung erfolgen.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 43 526,07 ℳ, der verfügbare Massebestand 4883,62

Spremberg N./L., den 2. Juli 1891.

Adalbert Schoen, Konk.⸗Verw. [20890] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ludwig Mahnke zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. [20918] Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Franck zu Uecker⸗

münde, wird das Verfahren nach rechtskräftig be⸗

stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Ueckermünde, 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bohne, Gerichtsschreiber.

[20914] Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Napp, Küblers und Turnlehrers hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 27. ds. Mts. aufgehoben.

Den 30. Juni 1891.

Gerichtsschreiber Weber.

deutschen Eisenbahnen.

[20947]

Am 1. Juli d. Js. wird die Haltestelle Alten⸗ dorf a. d. Ruhr des Direktionsbezirks Köln (rechts⸗ rheinisch) für den unbeschränkten Güterverkehr in den Staatsbahntarif Köln (rechtsrheinisch) Breslau vom 1. Jult d. IJs. einbezogen. Eine Abfertigung

im Verkehr mit dieser Haltestelle bis auf Weiteres nicht statt.

Bis zur Herausgabe eines bezüglichen Tarifnach trages sind der Frachtberechnung im Verkehre mit Altendorf a. d. Ruhr die um 3 km erhöhten Tari Lmüfernungen für Dahlhausen (Ruhr) zu Grunde egen.

Breslau, den 30. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Der Tag der Einführung des neuen Tarifs für den Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Personenverkehr und der damit verbundenen, in unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. Js. bezeichneten Tarifänderungen wird⸗ auf den 1. August d. Is. verlegt. 1

Breslau, den 1. Juli 1891.

Königliche EisenbahnDirektion.

[20944] Im Lokal⸗ und Wechselverkehr der preußischen Staatseisenbahnen und der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Eisenbahn findet der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter vom 1. Jult d. J. ab auch Anwendung für Reisabfälle, wie im Spezialtarif II. der Klassifikation des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ Tarifs, Theil I., unter dieser Position genannt.

Elberfeld, den 29. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen. 8 [20943] Bekanntmachung.

Die im Ausnahmetarife Nr. 15 für den West⸗ deutschen Verband unter den Ziffern 6 und 7 ge⸗ nannten Metalle, Metall⸗ und Holzwaaren werden vom 1. Juli 1891 ab im gesammten Verband

fördert. Hannover, den 1. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[20945] Am 15. Juli d. J. wird die neu erbaute Strecke Alsdorf Herzogenrath dem Betriebe übergeben. Von diesem Tage ab fiadet auf der genannten Strecke die Beförderung von Personen in 2., 3. und⸗ 4. Wagenklasse, Reisegepäck. Eilgut, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands von Alsdorf nach Her⸗ zogenrath und umgekehrt statt. Der Fahrplan ist folgender: Alsdorf ab 7,44, 11,38 Vorm, 5,59 Nachm. Herzogenrath an 7,59, 11,53 Vm., 6,14 Nm. 8 ab 8,11 Vm., 12,25, 6,35 Nm. Alsdorf an 8,27 Vm, 12,41, 6,51 Nm. Ferner werden die gemischten Züge auf der Strecke Stolberg-— Alsdorf wie folgt geändert: Stolberg ab 7,04, 10,55 Vm, 5,16 Nm. Höngen ab 7,33, 11,25 Vm., 5,46 Nm. Alsdorf an 7,41, 11,33 Vm., 5,54 Nm.

Alsdorf ab 8,32 Vm., 12,46, 7,01 NmM. Höagen ab 8,42 Vm., 12,56, 7,11 Nm7. Stolberg an 9,10 Vm., 1,24, 7,39 Nm.

Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen⸗

eingesehen werden. Köln, den 29. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[20946]

Mit Gültigkeit vom 1. Juli ds. Js. werden die Artikel Metalle, Metall⸗ und Holzwaaren in den Ausnahmetarif Nr. 8 (bestimmte Stückgüter) auf⸗ genommen und treten zu demselben Zeitpunkte die Bestimmungen und Frachtsätze des Ausnahmetarifs⸗ Nr. 9 außer Kraft

Köln, den 30. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [20949] Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband.

Zu dem laut Bekanntmachung vom 26. Januar 1889 herausgegebenen Auszuge aus dem deutsch⸗ italienischen Gütertarife vom 1. August 1888 für metallurgische Erzengnisse ist ein Nachtrag III. mit Gültigkeit vom 1. Mai cr. erschienen. Der⸗ selbe kann von unserer Drucksachenkontrole zum Preise von 0,40 bezogen werden.

Straßburg, den 26. Juni 1891.

Die geschäftsführende Verwaltung für den Gotthard⸗ verkehr. 8 Kaiserliche Geueral⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren findet

.““

Verkehre zu den Sätzen des Ausnahmetarifes be-

Betrifft: Den Saarbrücken⸗Hessischen Verkehr.

Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 3. Juli

reußis

chen Staats⸗Anzeiger. 1891.

Berliner Börse vom 3. Juli 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung g = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M.

1 Gulden österr. Währ. Gulden

189z

12 Mark. 1

do. Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do.

Madrid u. Barc.

öst. Währ. 9. 1 Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze.

do. do

St. Petersburg 1 do. 1 Warschau...

Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St. 9,69 G Sovergs.p St. 20,31 bz 20 Fres.⸗Stück 16,23 bz 8 Guld.⸗Stück 16,18 G Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— Imp. y. 500 n. —,—

100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10T. 1 £ 8 T. 1 3M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 100 Pef. 100 Pes. 100 £ V 1

D Lissab. u. Oporto 0

Bank⸗Disk.

res. 8 T. res. 2 M.

res. res.

do.

Oest.

do. do.

do. do. do. do.

Neumärk.

und Banknoten.

Amerik. Noten

1000 u. 50057 —,— kleine 4,155 bz G do. Cp.zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £

rz Bkn 100 F.

olländ. Not. 168,70 bz Italien. Noten 80,20 bz

do.

8 Crefelder

Danziger do. do. do. do.

v. Roten 112,50 bz 8e p100fl 173,55 bz Russ. do. p. 100 R 225,05 bz

8⸗,5

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do.

do. do. ult. Juli

do. Interimssch.

do. do. ult. Juli

t versch. 5000 200 1.1. 7 5000 200

3 [1.4. 1015000 200/185,30 bz

Ule 3 [1.4. 10/ 5000 200 85,40 bz 4 versch. 5000 150 105,60 bz 3 ½ 1.4. 10 5000 200 98,90 G 3 [1.4. 10/ 5000 200185,40 G

Preuß. Cons. Anl.

do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Socoʒo E&& ooᷣ oᷣwmOocohP†cooeccheeSöeeeeöeebeeoeeen

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do 1887

Charlottb. St.A.

.5000 500,—, .5000 100%

0 5000 100 96,40 b; 0,5000 200 102,25 B

Düsseldf. v. 76u. 88

Elberfeld. Obl. cv.

Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl.

ult. August

26,50 bz

,bz Schweiz. Not. —,— ult. Juli 229,25 à [Russ Zollcoup. 324,40 b G kleine 323,80 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

105,90 G 98,90 B 85,75 bz 85,50 bz

85,50 bz

3 [1 4. 10/ 5000 200 185,30 bz

3 1.4. 105000 2007—,—

85,40 à 30 bz 102,00 G 99,90 bz G

7

95,55 G

7

rsch. 10000-200 94,90 B 2000 500 94,90 B 5000 500 95,50 G 5000 500 95,25 bz G 3000 200,— 3000 200 —,—

01000 200 95,00 B

Karlsr. St.⸗A. 86

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig

RostockerSt.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

Schlaw. Hist Kr.⸗ 9. stfälische... do. . Wstpr. rittrsch. I. B

3 do. 89/3 do. 3

3 Magdbg. do. 8 4

3

4 do. 3 do. 3 3

4

3

Pfandbriefe.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. neue.

Pommersche..

Land.⸗Kr.

Posensche d

Stchsische E es. altlandsch

o. do. ldsch. L

do. Lit. A. do. do. do. neue do.

dDo do. do. II.

do.

do II.

do. neulnds ch.I.

1 . 11.1.7 1 10 3000 200

2000 500 5000 200

5000 100 1000 u. 500

1000 u. 500 3000 200 1500 300

3000 300 3000 - 150 3000 —- 150 10000.150 5000 - 150 5000 150 3000 - 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000— 75 3000— 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000— 60 3000 60 3000 150 3000 - 150 3000 - 150

8

3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100

3000 150]⁄9

5000— 60

1 2000 200 86,40 bz G 1 2000 200 86,40 bz G

0,3000 100 94,8 1000 u. 500 98,

102,80 G

114,80 bz 109,90 bz G 104,10 G 97,75 bz 102,90 bz 96,20 bz 85,00 bz 98,25 G

101,80 bz 96,00et. bz B

5000 200 96, 5000 200G

Rentenbriefe.

Hannoversche 4 11.4. 10/ 3000 30

4 -

Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche... reußische.

Rhein. u. Sächsische.. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.

EEE“ .gn

SPPPFEE EEEg!

101,90 bz

101,90 bz 101,90 bz 101,90 B 101,90 bz 102,10 G 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 E do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. 6 cons. Anl. 86 o.

Reuß. cfische St.⸗A do. Ldw. Pfb. u. Kr do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81—83

[2 8 8 8e en

ꝙꝓ

2 00 00

bog do do

2 2-hbbo 1

—28;

200 105,10 G

3000 600 3000 100 0 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 sch. 5000 500 2000 100 2000 75 3000 300

9(96,90 B

96,90 B

Pr.⸗A. 55/3 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. Bayer. Präm.⸗A.

Braunschwg. Loose

Hamburg. Loose. 3 Lübecker L2 1— Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 1.2. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 3501103,00 b;

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5

300 300 150 159

120

332,1) 5bz 137,60 G 144,00 bz 104,10 brbz 133,90 bz 138,50 bz 138,50 B 130,90 bz 27,10 bz

Z““

8.5. Argentinische Gold⸗Anl. 5 kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½ äußere 4 ½

do. do. be ZWwo 8o. do. ““ do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.. eine

v. 1888 kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine 5

do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 89 do. do. 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ¼ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

dD. dob: do. do.

* do. do. v“ do. do. pr. ult. Juli Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl do. do. do. do. Freiburger Loose . . . Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. do. do. do. Monopol⸗Anl. 4 EEE11325 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 mittel 5 do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 34 4. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4. . be pül. 1 4.

do. do. do.

kleine 4 ½

do. do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ do. Boderpfdb. gar. Egyvptische Anleihe gar. 8

kleine

18854 v. 1886,4

00er

100er ,4 kleine 4

kleine 4

kleine 5

Ausländische Fonds. 1000 100

do SügoOcgo co0c0= A. 2

bogö

80 do

4 ½ 4 ½

2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 4

2000 200 Kr.

3 ½

22ö-ü22gg2éSIggg

2

Sgzröürereeereeesgeeees PbPFEPEEBEEEPESBSBSUEGSP”S929gsg

.3 ½

b.b 2n ℛÆ᷑ 80

—— —-q—S

4 4 4 [16.4. 4 1533.

SSGdoeF

3 ½

1“ Peenns

do. pr. ult. Juli

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. ee ö 86 I. II.

8 o. Luxemb. Staats⸗A Mailänder Loose

do. do. ... Mexikanische Anleihe.. do 8 o.

do.

do.

do.

do. do.

kleine nl. v. 82

kleine do. pr. ult. Juli

do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe vocker L.; . b orwegische Hypbk.⸗Obl. T. hpbn neih⸗

do. do. Oesterr. Gold⸗Rente... kleine do. do. pr. ult. Juli

kleine

2 0 —-ꝛN—

8.. 25 E A S

SAZ

292 2

—.—.—.

8

nonCo SeSnn 9, —JSO——'OOO

92OO0ͤ2sͤNnS2ͤIE

DDS

Eboboeggn

*

2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

DOSS

5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl.

20000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

1800. 900. 300 2000 400

1000 100

1000 500 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 450

20400 204 —,—

1000 u. 200 fl. G. 1200 fl. G.

41,90 bz G 43,50 bz 33,00 bz 33,00 bz 34,75 bz 34,75 bz 44,50 G

97,20 bz B 96,20 bz G 96,20 bz G 34,50 bz G 34,50 bz G 29,00 bz G 29,00 G 78,25 bz 78,25 bz 107,00 G 110,40 bz 92,00 bz

29.30b;

62,40 bz 62,90 B 64,90 bz

101,75 bz 68,80 bz 95,00 B 97,90 B

91,90 bz 90,80 B

41,00 bz 19,50 bz 88,80 bz 89,10 bz

88,50 bz

77,10 bz 77,60 bz

93,00 bz

96,75 B

9

97,20 bz B

Liquid.⸗Pfdbr. 4 Pnr tngig.. Anl. b 89‧% 8 leine 4 ½ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel5

amort. 5

Russ.⸗Engl. .1822 1 d

v. 1859 3

al. v. 80 5 er 4

do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887/ 4 do. pr. ult. Juli Gold⸗Rente 1883 6

81,00 G kl. f. 85,90 bz G 8 86,25 et. b B S

86 b2g⸗ do. v. 1884/5 10 bz C 5

80,25 bz G

80,25 bz G 1 klein

81,00 bz G . do. 1 BS. 1 Em.

b IV. Em. 4 versch

cons. Eisenb.⸗Anl. 4

bHer4 ver

1 er 4 ve

. do. pr. ult. Juli Orient⸗Anleihe .5

92,25 8 B“ 92,25 bz B

93,00 et. bz G do. pr. ult. Juli 58,50 bz G 58,50 bz G do. pr. ult. Juli Nicolai⸗Obl. 4 1.

Poln. Schatz⸗Obl. 4

Pr.⸗Anl. v. 1864 5

v. 1866,5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5

91,50 et. bz G

Cntr.⸗Bdkr.⸗P 8 5 Kurländ. Pfndbr. 5 S .1886,3½

t.⸗Renten⸗Anl. 3 11.

Pfbr. v.1879 1.4. 8 v. 1878/4 1.1.

75,00 bz B 119,30 bz G

96,20 bz B

esterr. Papier⸗Rente o. do. . do. pr. ult. Juli

Silber⸗Rente..

kleine 4

do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 5

9

V.

Acn

Q

& *

kleine

kleine .

kleine 5

FpbseeernsSsesreenn

1er 4

9◻

2

8

—,— —— SPSSU

do. pr. ult. Juli

I5

—8

III5

kleine 4

kleine 4

E

gar. 42

5

4.

g8.

. 8 .

2

4] 1.4. 8— p. Stck

2238=2öI2ö2g

—8 SS

—,8oòbonInSöeg

vers vers vers versch

vers

glo⸗

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. [88,60bz

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1860er Loose 5 I1.5. 11] 1000. 500. 100 fl. do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. p. Bodenerd.⸗Pfbr. 4 1. e Pfandbr. —IV5 do

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 7 3000 —- 100 Rbl. P. 12 1000 100 Rbl. S.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300

80,50 B 80,60 B

80,30 bz 80,30 bz G 80 25 bz

80,25 bz G

120,10 bz 328,10 bz 123,75 bz G 124,40à 124 bz

100,25 bz kl. f. FWöö. 71,50 bz 8 69,20 bz 66,50 bz G 66,50 bz G 103,00 bz 86,00 bz G 81,70 bz G 101,40 bz G 101,40 G 101,75 bz 99,20 b; G 99,50 bz B 85,90 bz G 85,90 bz G .85,90 bz G

90,50 bz 98,70 bz 98,00 bz G

10000 100 Rbl. —,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

105,005 Glrf.

107,80 G 107,80 G

72,00 bz

72,20 B

2,50 à 71,90 bz B 99,30 bz

98 00 bz G 96,00 bz 91,50 bz G 174,50 bz 160,75 bz

100,50 bz G 92,50 B 76,25 bz

94,60 bz 84,40 b; 101,80 B 101,00 bz B

do.

do

do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do.

Türk.

do. do. do. do. do.

do. do.

do

do. do. do. do. do. do.

do

Ungar. do. do. do. do

do. do.

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel à 11.1. do. kleine 4 11.1. Städte⸗Pfd. 83 5 Schweiz. Eidgen. rz. 98 . do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. pr. ult. Juli do. v. 1885/ 5 11.5. do. pr. ult. Juli Spanische Schuld.. do. pr. ult. Ju Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1. do. v. 1886/4 1.5. do. v. 1887 4 1.3. Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4

do.

Anleihe v. 65 A. cv

do.

do. D

C. u. D. p. ult. Juli Administr....

do.

consol. Anl. 1 8 4 privilig. 1 Zoll⸗Oblig....

do.

do. ult. Juli Loose vollg fr.

do. ult. Juli (Egypt. Tribut.). 4 ¼ 04.

do.

Goldrente große 4 1.1.7 do. mittel 4 1.1. do. kleine 4 1.1. do. p. ult. Juli

.Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4

do. 1000

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. do. ö Papierrente.. do. p. ult. Juli

Loose

Temes⸗Bega gar.

do. Bodenkredit.

Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast.⸗

Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗ Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½1.

2— —3

0,

—½̊ 0 ο 1ea¶

2—ö2

0

f—

—BO=— 9= 9⸗ 80 8eS.

v“

—,——6

4000 400 400

2-2600 0—8— 0 0S”] —6 8

qo”dSonEn

8

2 -— 08 2 00 0

n

RAECchagGn -

5goo △η—‿- 3SSR 5

8

—, —O

—0,8A

Aengne

—2 1*

Anl.5

Sn 22 2

1900 800 u. 300 3000 300

1000 Fr. 000

400 8 400 2

4 82 £ 82 4ℳ

25000 500 Fr. 500 Fr.

Fr

101,00 bz B 101,00 bz B 101,70 bz kl.f. 89,00 bz G

üeses. 24000—- 1000 Pes. 173,30 G klf.

200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

7

7

7

7

99,90 b; G 18,40 G 18,40 G 89,10 bz 89,40 bz 71,90 bz

90,60 bz

[71,10 B

71,75 à, 40 bz

10000 100 fl. fl.

5000 fl.

fl. 5000 100 fl.

fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

96,50 bz 96,50 bz 91,40 bz B 92 90 bz B 92,90 b; B 91.40à, 30 bz 101,75 bz B 101,90 bz B 102,25 bz B 102,25 bz B

.[102,00 B

100,20b Bkl. f. 88,25 bz B

do.

Türk. ZöT“ Juli

Eisenbahn⸗Prio Bergis o0

Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Brauns 1 Brauns Breslau⸗Warschau.. . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 do. 75, 76 u. 7

do. pr. u

he.

22

ndeseifenb.

9 8

500 Fr.

*

*₰

täts⸗Aktien und Obligationen 3000 300 300 600 3000 300 500 3000 500 500 u. 300 3000 500 600 600 .500 800 1000 n. 500 1000 500

1