—.— ——— —y—— — — ———— — —
n
GCöal Gas-A.Cf. 6.— Schhriftgieß. Huck 10 9 Stobwasser 0. — Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
do. 8 Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Süte Wnb.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen?
114,00 bz G 44,00 G 100,00 G
—.— 2
ß RFEEn
131,00 B
43,90 bz 128,75 G eonh — 111,50 B 83,60 bz G 89,00 G
208,40 B
84—
2=ùöNSgnn
g S
1œD
82 2
—SVSVSSFSqqSgSeeen 8 22-S8S2ö-22nnnenöne
EEEEEESNSE
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende ero 1880 1880
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Tir. Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Nlr 120 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Rbr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 158 . Be. Hanekc G 2r 1o0e 30 30 Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Sher 176 ½ — Femn Hagelv.-G. 20 % v.500 ꝙ. 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thr, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Slr. 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tlr 200 200 ¹ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nr 300 Düsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 %0 v. 1000 né 270 8 A. Vrs. 200 % v. 1000 Tlr 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thr 45 Gladb. G 20 % v. 1000 hlr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 h, 30 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Fln 203 % Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Mℳn., 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thr. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhu 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Thlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 %0 v. 500 Nlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fär 37 ½ — s reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. 48 1140 B Pässt 10 % von 1000 fl. 45 — hein.⸗Westf. Lld. 100 % vu. 1000 Rlr 15 — 700 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hhr. 18 329 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr. 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 1869 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 TAn. 240 4499 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 — [1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr., 22 456 G Victoria, Verlin 20 % v. 1000 hx 159 3645 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr. 90 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 3. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit wiederum zum Theil etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen flauteten verhältnißmäßig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.
Hier zeigte sich die Spekulation sehr zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich unter gering⸗ fügigen Schwankungen in bescheidenen Grenzen. Der Börsenschluß erschien im Allgemeinen etwas befestigt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu schwächerer Notiz ruhig um. Fran⸗ zosen setzten etwas niedriger ein und schlossen nach einer efefngung wieder schwächer; Lombarden, Dux⸗Bodenbach schwächer; Gotthardbahn, Warschau⸗ Wien fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und sehr ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka wieder schwächer. ““
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich ziemlich behauptet, Russiche Noten weichend. 8
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen durchschnittlich unter Schwankungen nachgebend, Aktien der Deutschen Bank verhältnißmäßig fest.
Industriepapiere lagen schwach und sehr ruhig; Montanwerthe zu etwas abgeschwächter Notiz theil⸗ veise lebhafter; Bochumer Gußstahl etwas besser.
Fourse um 2 ¼ Uhr. Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 159 87, Franzosen 125,50, Lombarden 45,00, Bochumer Guß 104,75, Dortmunder St.⸗Pr. 61, 87, Gelsenkicchen 154,50, Harpener Hütte 182,00, Hibernia 159,25, Laurahütte 117,00, Berl. Handels⸗ gesellsch. 134,75, Darmstädter Bank 134,50 Deutsche Bank 150 75, Diskonto⸗Kommandit 175 37, Dresdner Bank 138,25, Internationale 98,00, National⸗Bank 116,50, Dynamite Trust 141,60, Russ. Bk. 73,60, Lübeck⸗Büch. 156 50, Mainzer 115,00, Marienburger 66,87, Ostpr. 83,30, Duxer 240,00, Elbethal 91.20, Galizier 91,60 Mittelmeer 101 25, Gotthardbahn 134,75, Warschau⸗Wiener 226 50, Italiener 92,00, Oest. 1860er Loose 124,00, Russen 1880 —,—, do. Consols 97,75, 4 % Ungar. Goldrente 91,37, Egvpter — —, Türken 18,30, Russ. Noten 225,00, Ruf. Orient II. —,—, do. do. III. 72 00, 3 % N. Reich⸗Anl. 85 30, Nordd. Lloyd 110,60, Canada
79,10.
8 rankfurt a. M., 2. Juli (W. T. B.) (SMa onrse. Londoner Wechsel 20,362, Paris. do. 80,60, Wler. do. 173,65, 4 % Reichsanl. 106,00,
Oesterr. Silberrente 80 20, do. 4 ⅛ % Papierrente
80,30, do. 4 % Goldr. 9610, 1860 Loose 124,10, 4 %
ungar. Goldrente 91,50, Italtener 92,00, 1880r
Rußsen 97,30, 3. Drientanl. 73,20, 4 % Spanier
73,20, Unif. Ezypter 97,30, Konv. Türken 18,30,
4 9% türk. Anleihe 82,80, 3 % port. Anleihe 44,50,
5 % serb. Rente 88,90, Serb. Tabackr. 88,60,
5 % amort. Rum. 99.10, 6 % kons. Mexik. 86,70,
Boöhm. Westhabn 305 ½, Böhm. Nordbahn 163,
Franzosen 251 ⅝, Galizier 182 ⅛, Gotthard⸗
bahn 137,40, Mainzer 114,30, Lombarden 95,
Lübeck⸗Büchen 156,40, Nordwestbahn 178 ½¼, Kredit⸗
aktien 255 ¾, Darmstädter Bank 135,90, Mittel⸗
deutsche Kreditbank 103,40. Reichsbank 144,60,
Diskonto⸗Komm. 176,10, Dresdner Bank 138,70,
Bochumer Gußstahl 98,10, Dortmunder Union
56,00, Harpener Bergwerk 176,90, Hibernia 158,50,
Privatdisk. 3 ½ %.
do. 28 ½, Atchison Tope
ekten⸗Societäat (Schluß.) Kreditaktien 256, Frarzoser 251 ⅛, Lombarden 93 ½, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 135 20, Diskonto⸗Kommandit 176,40, Dresdner Bank 139,10. Bochumer Gußstahl 99,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 56,00, Gelsen⸗ kirchen 154,00, Harpener 177,10, Hibernia 158,40, Laurahütte 114,20, Portugiesen 43,90. Still, Lom⸗ barden matt. 8 8
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,75, Silberr. 80,00 Oest. Goldr. 96,00, 4 % ung. Goldr. 91,30, 1860 Loose 125,20, Italiener 92.20, Kreditaktien 255,75 Franzosen 630,00, Lombarden 226 50, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 102,50, 2. Orientanl. —,—, 3. Orientanleihe —,—. Deutsche Bank 151,00, Diskonto Kommandit 176,50, Berliner Handelsges. 135,40, Dresdener Bank —,—, Nationalbank
pern urt a. M., 2 Juli. (W. T. B.) Ef
([für Deutschland 117,25, Hamburger Kommerz⸗
bank 111,70, Norddeutsche Bank 145 10, Lübeck⸗
Büchen 156,90, Marienburg⸗Mlawka 66,70,
Ostpreußische Südbahn 84,50, Laurahütte 112 90 Norddeutscht Jute⸗Spinnerei 86,00, A.⸗C. Gugno⸗W. 141,50, Hamburger Packetf. Akt. 101,00, Dyn.⸗Trust⸗A. 135,75, Privatdiskont 3 ½ % Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ vertehr. Oesterr. Kreditaktien 255,60, Franzosen 628,00, Lombarden 224,50, Ostpreußen 85,00, Lübeck⸗ Büchen 157,50, Diskonto Kommandit 176,40, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 112,70, Packet⸗ fahrt 100,90, Dynamit Trust⸗Aktien 135,50. uhig. Wien, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Pavierr. 92,57 ⅛, do. 5 % do. 102,45, do. Silberr. 92,55, Goldrente 111,00, 4 % Ung. Goldrente 105,20, 5 % Pavpierrente 101,60, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 157.50, Länderbank 211,75, Kreditaktien 295,75, Unionbank 236,75, Ungar. Kredit 340,00, Wiener Bankv. 112,60, Böhm. Westbahn 351,00, Böhmische Nordbahn 189,00, Buschth. Eisenb. 482,00, Elbethalbahn 210,75, Galiz. 210,25, Nordb. 2775,00, Franz. 290,75, Lemb.⸗ Czern. 243,50, Lombarden 107,10, Nordwestbahn
204,75, Pardubitzer 184 75, Alp. Mont. Akt. 88 30,
Tabackaktien 163,50, Amsterdam 97,10, Deutsche Plätze 57,52 ½, Londoner Wechsel 117,30, Pariser Wechsel 46,40, Napolcons 9,28 ½⅛, Marinoten 57,52 ½, Russ. Bankn. 1,32, Silbercoupons 100,09.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Reservirt. — Ungarische Kreditaktien 339,00, Oesterreichische Kreditaktien 295,37 ½, Franzosen 290,90, Lom⸗ barden 105,10, Gallzier 210,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 211,25, Oester. Papierrente 92,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,65, 4 % ungar. Goldrente 105,25, Marknoten 57,57 ½, Napoleons 9,30, Bankverein 112,50, Taback⸗ aktien 163,75, Länderbank 211,75.
London, 2 Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼½ % Consols 96, Preußische 4 % onsols 103 Italienische 5 % Rente 90 ¾, Lom⸗ barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95 ½, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Syan. 73 ½, 3 ½ % Egypt. 92, 4 % unif. Egypt. 96 ⁄⅜, 3 % gar. 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¾, 6 % kons. Merikaner 87 ¾, Ottomanz. 12 ⅛, Suez⸗
106 ½, Canada Pac. 82 ⅞. De Beers Aktien neue 13 ¾ Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 1 ⅛, Silber 46 ⅛, 4 ½ % Rupees 78 ⅜, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63 ⁄1ex., Arg. 4 ½ % dußere Anleihe 36.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ½.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 11,86, Paris 25,45, St. Petersburg 262„16G.
Paris, 2. Juli. (W. T. B.), (Schluß⸗ Course.) Der Börsen⸗Verkehr erwies sich heute etwas schwerfälliger in Folge der erhöhten Reportsätze für Italiener und Suez; auch Geld stellte sich nicht mehr so billig, wie man nach den Vorbereitungen für eine Flüssigmachung von Geld behufs Einzahlung auf die neue Anleihe angenommen hatte. Es heißt, daß wieder starke Lieferungen von italienischer Rente zu erwarten seien. 3 % amort. Rente 95,30, 3 % Rente 95,05, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % Rente 93,77 ⅛, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldr. 93 ½, 4 % Rassen 1880 98,20, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unisf. Egypt. 488,43, 4 % spanische äußere Anleihe 74 ⅜, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 71,25. 4 % privil. Türken Obl. 419,00, Franzosen 643,75, Lombarden 242,50, Lomb. Prioritäten 324 00, Banque ottomane 588,75, Banque b⸗ Paris 802,50, Banque d'Escompte 475,25, Credit foncier 1267,50, do. mobilier 373,75, Meridional⸗Aktien 686 25, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 580 00, Suezkanagl⸗Aktien 2775,00, Gaz. Paristen 1400, Credit Lyonnats 800,00, B. de France 4540,00, Wechsel zuf deutsche Plätze 12213⁄16, Wechsel auf Londson 25,23 ½¼, Cheques auf London 25,25, Wechsel Wien k. 213,25, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 474,00, III. Orient⸗Anleihe 73 ½, Neue 3 % Rente 93,90, C. d'Escompt. 578, Portu⸗ giesen 44,31.
St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,20, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅞, do. III. Orientanleihe 102 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 296 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 141 ½, Große Russische Elsenbahnen 229, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 118 ½
Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % Ungarzische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 128 ⅞¾, do. I. Orientanleihe 77 ½⅛, do.
. Drientanl. 78 ¾, Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 102 ¾ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ½, Warschan⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 132 ex, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Couvons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗York, 2. Juli. (W. T. B.) Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.85 ¼, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 116, Canadiag Pacifis Aktien 80 ¼, Centr. Pac. do. 30, Chizago u. North⸗Western do. 104 ¼½, Chicago Milwankee u. St. Paul do. 63 ¼, Illinois Central do. 93 ½, Lale Shore Michig. South do. 106 ½, Lonuisville u. Nashville do 72 v⅞. N Y. Lake Erie u. West, do. 19 ¾, N.⸗P. Lake Erie 5 and Mort Bonds 97, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ¾, E 8 dij d8zi ve. n. Western Pref. do. 2 iladelphia v. eading
84 u. Santa Fé do.
E““
31 ⅜, Union⸗Pacisie do. 43 Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 22 ½, Silber Bullion 101 ⅛½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ⅛, für andere
Sicherheiten 2 ½ %.
London, 2. Juli. (W. T. B.), 5 Totalreserve 18 245 000 — 946 000 Pfd. St. Notenumlauf. 26 459 000 + 1 002 000 . Baarvorrath. 28 254 000 + 56 000 Portefeuille . 31 813 000 + 1 225 000 Guth. der Priv. 35 172 000 + 424 000 do. des Staats 6 870 000 — 155 009 “ . 17 277 000 — 786 000 Regierungssicher⸗ sei. . . 9 942 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ⅞ gegen 45 ¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 158 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 54 Mill. Paris, 2. Juli. (W. T. B.) 8 Bankausweis. Baarvorrath in 8 Gold :1 337 197 000 + 9 992 000 Fr. Baarvorrath in Silber. 8 . 1 274 041 000 — 2 846 000 „ a vee. der auptb. u. der. 2 licler . . 659 230 000 + 72 871 000 „ Notenumlauf 3 077 631 000 + 74 689 000 „ Lauf. Rechnun s. Feeca „ 502 270 000 — 6 211 000 „ Guthaben des 1“ Staatsschatzes 192 263 000 + 32 880 000 „ Ges.⸗Vorschüsse 301 704 000 + 18 342 900 „ Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse in der letzten Woche 862 000. **Zerhaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,84.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. 1 Höchste Niedrigste Preise
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße “ Fett iss 3 Rindfleis von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbsteisch 1 kg 1111“ Hammelfleisch Zu““ Butter 1 kg . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .
ander 1..“
Bleie ““ Krehbse 60 Stück. 1
SIIIIl à‿.
hnönn 1SIIIIlsS
60
20 60
/128SqnêSSnnnn
dd—9do —do’o 9ddo
Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine gewichen. Gek.
50 t. Kündigungspreis 230,5 ℳ Loco 225 — 235 ℳ
nach Qual. Lieferungsqualität 232 ℳ, per diesen Monaf 231 — 229 bez., per Juli⸗Aug. 215 — 212,25 bez., per Aug⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 209,25 — 208 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗ Dezbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco gefragt. Termine Gekündigt — t. Kündtgungspreis — ℳ Loco 205 — 216 ℳ nach Qual. Lieferxungsqualität 212 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 207,75 — 206 bez., per Juli⸗Aug. 199,5 — 198 bez., per Aug⸗⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 194,5 — 194 — 194,75 — 193 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗
Dezbr. —.
5 r 1000 kg. est. Große und aegs. N. Pual Futtergerste 163—
Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine
kleine 163 — 190 ℳ nach 176 ℳ
niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreig 167,5 ℳ zoco 166 —- 192 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 174 ℳ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168—179, feiner 186—188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 167,75 — 167 bez., per Juli⸗August 154— 153,5 bez, per Aug.⸗Sept. —, per Sevpt.⸗Okt. 146,5 — 146 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. 1“
Mais per 1000 kg. Loco still Termine niedriger.
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 143 — 160 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 142 — 141 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗
ktbr. —. 8 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 1835 ℳ Futter⸗ waare 167 — 172 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack.
„Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 28— 27,70 8 682 Juli⸗August 27,60 — 27,40 bez., ver Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,75 — 26,60 bez.,
per November⸗Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. 8 — Ctr., Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß 58,9 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,9 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Okt. 58,8 —,9 —,8 bez., per Oktober⸗November 58,9 ℳ, per November⸗
Dezember 59 bez., per April⸗Mai 59,5 ℳ
etroleum. (Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit 88 in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ nd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —.
mine —. Ge
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1.
Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 47 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à ve — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
111“
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —
per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter.
Gek. 130,000 1. Kündigungspreis 46,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 46,4 —,5 — 46 — 46,2 bez., per August⸗September 46,4—,6—,1 —,3 bez, per September⸗Oktober 44,7 —
,1—,2 bez., per Oktober⸗November 42,9 —,7—,8 bez
per November⸗Dezember 41,6—,4 —,5 bez., per
Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, pe Februar⸗März —, per April⸗Mai —.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, Nr. 0 30 — 29,50 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,75 — 27, do. fei⸗
Marken Nr. 0 u. 1 28,75 — 27,75 bez., Nr. 0 1 ¼ *ℳ
höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Stettin, 2. Juli. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weizen fest, loco 224 — 230, do. pr.
Juli 227,00, do. pr. September⸗Oktober 206,5
Roggen höher, loco 205 — 215, do. pr. Juli 210,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 191,50. Pomm. Hafer loco 160— 168. Rüböl matt, pr. Julkt 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 58,20. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, nit 70 ℳ Konsumsteuer 47,70, pr. Aug⸗Sept. ut 70 ℳ Konsumsteuer 46.50, pr. Sept⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 44,00. Petroleum loco 10,656.
Posen, 2. Juli. (W. T. B.) Spiritus
loco ohne Faß (50 er) 65,70, do. loco ohne Fa (70er) 45,70. Höher.
Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗
bexricht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,65, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,15, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,40. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,30 Gd., 13,35 Br., pr. August 13,35 Gd., 13,40 Br., pr. September 13,10 bez. und Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,22 ½ Gd., 12,25 Br. Ruhig.
Köln, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23 50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,65, pr. November 21,19. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21 00, pr. Juli 20,45, pr. November 19,20. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17,25, Rüböl loco 63 50, pr. Okt. 62,70, pr. Mai 1892 63,00. 1
Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,25 Br. Stetig. 1 1
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 236— 238, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 219 — 220, russischer loco fest, 158 — 160. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) matt, loco 62. Spiritus behauptet. pr. Juli⸗Aug. 32 ¼ Br., pr. Aug.⸗Sept. 33 8 Br., pr. September⸗Oktober 34 Br., pr. Okt.⸗Novbr. 33 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,60 Br. G
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 80 ½, pr. September 78 ¼, pr. Dezember 68 ¾, pr. März 68. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,30, pr. August 13,35, pr. Oktober 12,35, pr. Dezbr. 12,22 ½. Ruhig.
Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,42 Gd., 9,45 Br., pr. Frühjahr — Gd, — Br. Roggen pr. Herbst 8,21 Gd., 8,24 Br., pr. Fruͤhjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli 6,33 Gd., 6,35 Br., pr. Sept.⸗Okt. 6,52 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Herbst 6,05 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. —
London, 2. Juli. (W. T. B.), 93 % Java⸗ zucker loco 15 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 55 ¼, pr. 3 Monat 55 ¾.
Liverpool, 2 Juli (W. T. B) Baum wolle. v(Schlußbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. — Stetig. Middl. amerik. Lieferungen, Juli⸗August 4716, August⸗September 4587 64, Septbr.⸗Oktober 4 ³7⁄14, Ok⸗ tober⸗November 43 64, November⸗Dezember 441 ⁄34, Dezember⸗Januar 44364, Januar⸗Februar 44/64, Fe⸗ bruar⸗März 44764 d. Alles Verkäuferpreise.
Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) (Ofstzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4 ⅛½, Amerikaner low middling 4 ⁄16, Amerikaner middling 4 9⁄6, Amerikaner middling fair 5⅞, Pernam fair 5 ¼¾, Pernam good fair 5 ¾, Cegra fair 5 ¼, Ceara good fair 5 ½, Maceio fair 5 ¼. Maranham fair 5 ¼, Egypt. brown fair 5 ⅛, Egypt. brown good fair 6 ½, Egyptian brown good 6 ½ Egypt. white fair 5 ¾, do. white good fair 6 . M. G. Broach good 4, do. fine 4 ⁄, Dhollerah fatz 31/⁄16, Dhollerah good fair 3 816, Dholl. good 3 , Dhollerah sine 4 16, Domra fair 3 2⁄16, Domra good fair 37/1s, Domra good 3 ¾, Oomra fine 4 ⁄16, Seinde good 3 ½, Bengal good fair 215/⁄18, do. good 3 ¼, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly fair 3 ⅜, 3do. good fair 31 ⁄18, do. good 4 ½, do. Madras Western fair 3, do Western good fair 3 ⁄16, do. Western good 38⅜,
eru rough fair —, Peru rough good fair
%, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 415⁄18, Peru smooth good fair 5 8⁄16.
Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 1 ⅛ d. bis 47 sh. 3 ½ d.
Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ 118 8 November 249. Roggen r. Okt. 188, pr. März 186. b Amsterdam, 2 Juli. (W. T., B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 60 ¾. — Bancazinn 55 ¾
New⸗York, 2. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ . Baumwolle in New⸗York 8 ⅞ do. in New⸗Orleans 715/⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90 — 7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 45 do. Pipe line Certificates pr. Juli 66 . Ruhig. Schmalz loco 6,55, do. Rohe und Brothers 6 85. ucker (fair resining Muscovados) 3,̃00. Mais (New) pr. Aug. 62 ⅛. Rother Winterweizen loeo 107 ½. Kaffee (Fair Rio) 18¾¼ Mehl 4 D. 45 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 12,85. Rother Weizen pr. Juli 103, pr. Aug. 100 ½, pr. Dezbr. 101. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15.57, pr. Oktober 13,92. 3
Morgen bleiben die Produktenmärkte geschlossen, am Sonnabend fallen sämmtliche Börsen aus, in Chicago ist bis zum Montag Feiertag.
Deutscher Neichs⸗
8— 1 “
Böö’ 8
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionnpreis fuͤr den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Ktuats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.x.
Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Kühnert zu Lüneburg
Hauptkassen⸗Oberbuchhalter a. D., Rechnungs⸗Rath Neemann zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ge⸗ richtsdiener Richter zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen Königreich Preußen. in Gold; sowie dem Forstaufseher Rossius zu Flemsdorf im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
2 ;2 ½ ; z ; Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Räthen zu ernennen, sowie EA““ 9 111.“ der Kaiser und König haben Aller⸗ dem Ober⸗Arzt am städtischen Krankenhause Dr. Heusner 1875 S. 195, sowie die von hier aus erlassenen Verfügungen xwbe Narine⸗Ofstzieren 20 die Erlaubnis zu Barmen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 1 burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Lieutenant zur See Schütz, Ersten Offizier S. M. Botschaft in Wien zugetheilten Wasser⸗Bauinspektor, Baurath korpedo⸗Divisionsbootes „D 6“, und dem Maschinen⸗Unter⸗
2 Eggert an S. M. Avisos „Meteor“;
Ingenieur Bord in Danzig, technisches Mitglied der Ausführungs⸗
des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ) — n Lan 9 dem Vize⸗Admiral Deinhard, Chef der Manöver⸗Flotte; bisher bei der Ministerial⸗Baukommission in Berlin ange⸗
des Commandeurkreuzes des Königlich
italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: gestellten Land⸗Bauinspektor Thür in Berlin zu Regierungs⸗ dem Kapitän zur See Valette, bisherigen Komman⸗ und Bauräthen zu ernennen. danten S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“; yb1““
des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse:
ddem Korvrvetten⸗Kapitän Credner, bisherigen Komman⸗ danten S. M. Kanonenbootes „Wolf“;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Lieutenant zur See Dunbar, bisherigen Ersten zier desselben Fahrzeugs, dem Lieutenant zur See Mauve, Wachoffizier an Bord desselben Fahrzeugs, und
dem Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Kremkau, Schiffs⸗ arzt daselbst;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem Second⸗Lieutenant a. D. Rochus Schmidt, Com⸗ Pagnieführer in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ Ost⸗Afrika; “
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Arzt in derselben Schutztruppe, Assistenz⸗Arzt erst Klasse der Reserve Dr. Brehme; sowie
der fünften Klasse desselben Orden dem Ober⸗Maschinisten Höhne, dem Ober⸗Feuerwerksmaaten Preuß, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Kempfer, dem Bootsmannsmaaten Schwarzenau, dem Lazarethgehülfen Steiner, dem Ober⸗Steuermannsgasten Kalinowski dem Ober⸗Matrosen Ullrich, dem Matrosen Brucks und 1 dem Matrosen de Vries,
sämmtlich an Bord S. M. Kanonenbootes „Wolf“.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul von Sanden zu Bueno Aires ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats daselbst die
1 en, bürgerlich gültige schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats Yokohama, Konsul von Krencki ist auf Grund des §. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den engeren Amtsbezirk des General⸗Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und
die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be⸗ urkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Hiogo⸗Osaka, ander ist auf Grund des §. 0 in Verbindung mit §. 85 des Ge⸗
Ermächtigung
Dolmetscher a. i. von Gesetzes vom 4. Mai 1
16t 1 8 saenea eartfte Fbrung, die Ermächtigung
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ g.
und dem Gestüt⸗Direktor Lentz zu Rastenburg den Rothen angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge⸗ Auf Grund des §. 11 des Gesetzes, betreffend die Erb⸗
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. D. Bergmann zu Hannover und dem Regierungs⸗
Finanz⸗Ministerium.
schaftssteuer, in der durch meine Bekanntmachung vom 24. Mai d. J. (G⸗S. S. 78) veröffentlichten, am 1. Juli d. J.
und den Kammergerichts⸗Rath Schultzenstein zu Berlin zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Baurath Friedrich Schulze, den der Kaiserlich deutschen Rudolf Roeder, den Wasser⸗Bauinspektor Karl Müller
Kommission für die Regulirung der Weichselmündung daselbst, den in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten angestellten Land⸗Bauinspektor Ludwig Böttger in Berlin, den bei den Universitätsbauten in Breslau beschäftigten Land⸗Bauinspektor Waldhausen, den
stellten Bauinspektor Paul Böttger und den in der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten an⸗
JZustiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Schweinem in Königshütte an das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, der Landrichter Delbrück in Lüneburg und die Amtsrichter Kaeller und Harmuth bei dem Amtsgericht I in Berlin als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Grunwald in Guttstadt als Landrichter an das Landgericht in Insterburg, der Amtsrichter Dirlam in Gleiwitz als Landrichter an das Landgericht in Gleiwitz, der Amtsrichter Martins in Zabrze als Landrichter an das Landgericht in Beuthen Oberschl., der Amtsrichter Schulte⸗Uffelage in Werden a. d. R. an das Amtsgericht in Bonn, der Amtsrichter Dr. Meinecke in Gerb⸗ stedt an das Amtsgericht in Magdeburg, der Amtsrichter Dr. Becker in Rhaunen an das Amtsgericht in Trier, der Amts⸗ richter Dr. Schönberg in Bernau an das Amtsgericht II in Berlin, der Amtsrichter Hartz in Prenzlau, der Amtsrichter Simonson in Luckenwalde, der Amtsrichter Zweig in Liebenwalde, der Amtsrichter Stephan in Kattowitz und der Amtsrichter Frommel in Alt⸗Landsberg an das Amtsgericht I in Berlin, der Amtsrichter Dr. Neuhaus in Wittenberge an das Amtsgericht in Spandau und der Amtsrichter Göhres in Hörde an das Amtsgericht in Dortmund. Die Versetzung des Amtsrichters Dr. Lepa in Heydekrug als Landrichter an das Landgericht in Insterburg ist zurück⸗ genommen. Dem Amtsgerichts⸗Rath Carp in Ruhrort ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. Zu Staatsanwälten sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Kindler bei dem Landgericht in Oels, der Gerichts⸗ Assessor Boelling bei dem Landgericht in Münster, der Gerichts⸗Assessor Heinemann bei dem Land⸗ gericht in Glogau, der Gerichts⸗Assessor 88 bei dem Land⸗ gericht in Hagen i. W., der Gerichts⸗Assessor Walter Schmidt bei dem Landgericht in Glatz, der Gerichts⸗Assessor Schulze bei dem Landgericht in Meseritz, der Gerichts⸗ Assessor Friedheim bei dem Landgericht in Memel und der Berichtt. fessor Friederici bei dem Landgericht in Beuthen erschl. In der Eigenschaft als Notar ist dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schlepps in Memel der Wohnsitz in Heydekrug und dem Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug der Wohn⸗ sitz in Memel angewiesen. Der Notar Gerson in Czarnikau ist aus seinem Amt geschieden. 1 8 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Frommer bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und der Rechtsanwalt Gerson in Czarnikau bei dem Landgericht in Schneidemühl. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Notar Seidenfaden in Velbert bei dem Amtsgericht in Langenberg, der Gerichts Assessor Dr. Kautz bei dem Land⸗ gericht in Koblenz, der Gerichts⸗Assessor Dr. Rosenthal bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Dr. Methner bei dem Amtsgericht in Schönau und der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amtsgericht in Werl. Der Amtsgerichts⸗Rath Meyhöfer in Tilsit und der
ebruar 18
setzes vom 6. F Umtsbezirk des Konsulats
die nachgenannten Baubeamten, und zwar: den bei der Ministerial⸗Baukommission in Berlin angestellten Bauinspektor,
in Kraft tretenden Fassung bestimme ich, daß im Verhältniß zu Oesterreich, Anhalt, Hessen⸗Darmstadt und Braunschweig die Erhebung der preußischen Erbschaftssteuer für das nicht in Grundstücken oder Grundgerechtigkeiten bestehende Ver⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mögen auch ferner, entsprechend den bisherigen Grund⸗ den Verwaltungegerichts⸗Direktor Voigts zu Minden sätzen (vergl. den Erlaß des Kaiserlich österreichischen Justiz⸗
Ministeriums vom 17. September 1875, abgedruckt im Central⸗ blatt der Abgabenverwaltung in den preußischen Staaten für
vom 7. April 1883 III 4225, 30. Juni 1883 III 8643 und 17. April 1884 III 4499), unabhängig von dem Wohnsitz des Erblassers nur dann zu geschehen hat, wenn der Erblasser preußischer Staatsangehöriger war.
Euer Hochwohlgeboren wollen hiernach das Erforderliche anordnen, auch den Inhalt dieser Verfügung durch die Amts⸗ blätter bekannt machen lassen.
Berlin, den 29. Juni 1891.
Der Finanz⸗Minister. Miquel. An die Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und Königliche Regierung zu Sigmaringen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Sieg zu Pfeil ist auf die Oberförster
stelle zu Himmelpfort im Regierungsbezirk Potsdam,
„der Oberförster Boldt zu Lubiathfließ auf die Ober⸗
försterstelle Biederitz mit dem Amtssitz zu Magdeburg im
Regierungsbezirk Magdeburg,
der Oberförster Bohne zu Purden auf die Oberförster⸗
stelle zu Lubiathfließ im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., der Oberförster Schmidt zu Tawellningken auf die
Oberförsterstelle zu Friedersdorf im Regierungsbezirk Potsdam, der Oberförster Schall zu Rittel auf die Oberförsterstelle
zu Tawellningken im Regierungsbezirk Gumbinnen,
der Oberförster von Seelstrang zu Neustadt auf die
Oberförsterstelle zu Runkel im Regierungsbezirk Wiesbaden, der Oberförster Thiel zu Junkerhof auf die Oberförster⸗
stelle zu Dembio im Regierungsbezirk Oppeln, und
der Oberförster Siebert zu Borken auf die Oberförster⸗
stelle zu Neustadt im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden.
Die Feorst⸗Assessoren Schödon, Denicke, Greve,
Böckenförde, d'Heureuse, Max Meyer und Lampson,
sowie die Forst⸗Assessoren und Premier⸗Lieutenants im
Reitenden Feldjäger⸗Corps Pawlowski, Zoch und von
Hoff sind zu Oberförstern ernannt worden.
Dem Oberförster Schödon ist die Oberförsterstelle zu
Gollub im Regierungsbezirk Marienwerder,
dem Oberförster Denicke die Oberförsterstelle zu Palster⸗
kamp im Regierungsbezirk Osnabrück,
dem Oberförster Greve die Oberförsterstelle zu Gotts⸗
büren im Regierungsbezirk Kassel,
dem Oberförster Böckenförde die Oberförsterstelle zu
Purden im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster d'Heureuse die Oberförsterstelle zu
Korpellen im Regierungsbezirk Königsberg,
ddem Oberförster Meyer die Oberförsterstelle zu Borken
im Regierungsbezirk Gumbinnen,
dem Oberförster Lampson die Oberförsterstelle zu Gers⸗
feld im Regierungsbezirk Kassel,
dem Oberförster Pawlowski die Oberförsterstelle zu
Pfeil im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster Zoch die Oberförsterstelle zu Rittel im
Regierungsbezirk Marienwerder, und
dem Oberförster von Hoff die Oberfförsterstelle zu
ö im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen
worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium und Gymnasium zu Düsseldorf, Oberlehrers Ferdinand Karl Christian Ahrend zum etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
“
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
“ v“ Der Regierungs⸗ und Baurath Schulze ist mit der Ausarbeitung der speziellen Entwürfe und Kostenanschläge, sowie mit den weiteren Vorbereitungen zu dem Neubau eines Geschäftsgebäudes für beide Häuser des Landtages beauftragt und dem Regierungs⸗ und Baurath Paul Böttger die Stelle des Vorstehers des technischen Bureaus der Abtheilung für das Bauwesen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten
. in 2lj A tsrichter Friedländer in Fübeächäu sind “
verliehen worden
8