1891 / 155 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Pechelbronner

Oelbergwerke.

Gewinn- und Verlust-Conto per 31. März 1891.

8—

(

CNg bo R

10bö—

S be cC

½ρ

*

0ο

0 02 00 —₰ &

A₰

S —₰

2

E 00

Per Allgemeines Waaren⸗Conto.. ““

März 1891.

Passiva.

1 523 1820

8.

Bergwerks⸗Eigentbum⸗Verleihung Immobilien und Mobilien . . . . Waaren⸗ und Materiaälien⸗Bestände Cassa Direrse Debitoren....

0q; S5E;. O ESᷣFUFESx

Nb G 28A

2

9

1 b0 bE ShgUSoNh 0

08oberone cN

12

[7079 971 15

SDie Dividende für das Betriebsjahr 1890,91 ist am 15. Juli mit 140,00 an der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗Gesellschaft t V

Geb

Frankfurt a. M.

Nr. 2 zahlbar.

Per Actien⸗Capital . 1. Feuerversicherungs⸗Conto Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto . Diverse Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

in Straßburg,

Die Direktion.

Metz, Mülhansen, Colmar, sowie an unserer Kasse in Schiltigheim gegen Diridendenschein

3 000 000 72 371 80 56 965 16 19 035 48 65 398 45

866 200 24

4 079 971 13

den Kassen

2

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[21233] In der Lifte der bei d zugelassenen Rechte . Johann uerbach, welcher seine schaft aufgegeben hat, Auerbach, nj Königliches Amt (Unterschrift.)

nterzeichneten Amts⸗ mwälte ist heute Herr fred Bornemauun in ig zur Rechtsanwalt⸗

[21234 Bekauntmachung.

Der beim unterzrichneten Landgerichte zuzelassene Rechtsanwalt Joharn Alfred Bornemann in Auer⸗ bach hat seine Zulassung zur Rochtsanwaltschaft auf⸗ gegeben.

Plauen, den 30. ³ uni 189 1b Königlich L. isches Landgericht. Bose

,„ 7 Bank für Süddeutschland. Stand am 30. Juni 1891.

Activa.

2 1 5 8 NR

estand 8 Fskassenscheine i anderer Banken sammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effecten. 8 Immobilien

Sonstige Actioa

annd

G

92

OC —- 00 00 0 0

8 Ihl

8

Ackh.

9 S.G8 8

ꝗ.92—0,—

[5 —, 9

S

2

. .

d0õSe 5 00 608 —2 28

8 Passiva.

ctiencapital Reservefonds Immobilien⸗Amortisation Mark⸗Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

b 11,960 97

31,446,691 40 u Incasso

Eventuelle Verbin iten aus zum gegebenen, im Inland ar ecchsel

am 30. Juni 1891. Acltiva.

5 146 830 52 37 920—

82 200

19 587 401 68 815 670— 186 66273

2 133 655,11 EEE

Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken

9 200 000— 1 587 091/12 15 006 300 1 929 203 91

Grundteapital. 8 1“ Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. 467 745,01 [27 990 340/04

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2 531 764,22 ...

[21393]

am 30. Juni 1891. Activa. Cassen⸗Bestand.. 1 Bestand an Wechselnl.. Lombardforderungen. sonstigen Actiren. Passiva.

Betrag de Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene

veeeeeeese“] Weiter begebene, im Inlande ijahl⸗

Die Direktion.

Wochen⸗Uebersicht

der 86“

Baterischen Notenbank

vom 30. Juni 1891.

b Stand der Activa und Passiva der Provinzial⸗Aktien⸗Bank Großherzogthums Posen

3 1

34 45

6

339 93

3 000 000 750 900 105 000

57 908

835 810 14 151

1 332 334

Activa. Metallbestand.

Noten anderer Banken Lombard⸗Forderungen sonstigen Activen

SSiva.

. .*

E 8

2

P

2 2

Betrag der umlaufenden Noten stigen täglich fälligen Ver⸗ L6““ eine Kündigungsfrist gebun⸗ Verbindlichkeiten .. 1

2

8 8

bi .

te

72

2

8 b S 2 8

ie sonstigen Passiva. Berbindlichkeiten aus

zahlbaren Wechseln .. .. München, den 2. Juli 1891.

—— 2 2Q

Die Direction. Wochen⸗Uebersicht

weiter begebenen, im 1,919,

Bayerische Noteubank.

der

Württembergischen Not

vom 30. Juni 1891.

enbank

32,133,000 40,839,000

2,463,000

347,000

1,374,000

1,503,000 61,805,000

6,264,000 1,000 2,225,000

½ 8

Activa.

Metallbestand 8 Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechselbestand. 1 Lombardforderungen... Sfetteen Sonstige Aktiva Passiva.

v“ Umlaufende Noten— Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. Sonftige Nassiittt

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Activa. ““ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen . Effecten⸗Bestand Sonstige Activa Passiva. Grundcapital Reservefonds 1 Special⸗Reservefonds .. Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗

binhltchkeitettz . . . 7.. An eine Kündigungsfrist se⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aut weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Die Directivn.

D 200nce Co OPo 900 œ☛

0 c

SöSᷓbo 2

U8gnSb” RCtbo Mcoto 0SSS

02—

00

co og

00 8 8888

C 8 5 &

[21390] Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. Juni 1891.

Brannschweig, den 30. Juni 1891. Bewig. Tebbenjohanns.

S8 95388

697,229. 30. 13,440. —. 97,600. —.

6,847,178. 90. 2,486,230. —.

2,993,878.

1,084,850. 149,411.

1,975,836. 90.

Uebersicht der

[21424] Sächsischen Bank zu Dresden

am 30. Inni 1891.

Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 18 586 479. . 244 735.

Reichskassenscheine —. Noten anderer Deutscher 3 12 612 C00. 1 590 213.

Sonstige Kassen⸗Bestände. 9 Wechsel⸗Bestände.. 66 978 109. Lombard⸗Bestände... Effecten⸗Bestände..

Debitoren und sonstige Activa.

Passiva.

Eingezahltes Actiencapital.. Reservefondd. Banknoten im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1XX“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva ... Von im Inlande Wechseln sind weiter be

Die

irection.

Vereins am 30. Juni 1891. Activa. Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc. Wechselbestände c.... Lombardbestände Grundstickck Passiva. Giro⸗Guthaben ec...

10) Verschiedene Bekan machungen. [21242]

Die durch Ernennung des bisberigen Inhabers zum Kreis⸗Physikus zur Erledigung kommende Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Groß⸗Strehlitz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jäbrlich 600 verbunden ist, soll baldigst anderweit besetzt werden. 8 Geeignete Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden. Oppeln, den 1. Juli 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

Kreiswundarzt Stelle des Kreises mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist erledigt.

Qvualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir melden.

Posen, den 29. Juni 1891. Köuiglicher Regierungs⸗Präsident. Himly.

[18050] Die Stelle des Stadthauptkassen⸗Nendanten bierselbst ist zum 1. Auguft d. Js. zu besetzen. Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 3300 verbunden, welches von 5 zu 5 Jahren durch Alters⸗ zulagen auf 3900 steigt. Der Stelleninhaber cine Kaution von 9000 zu stellen und ist fl ädtischen Lebensversicherung bei⸗ eten. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 10. Juli d. Js. bei uns melden. Halberstadt, den 16. Juni 1891. Der Magistrat.

[20601] Vorladung. b Nachdem ich durch Erlaß des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten zu Koblenz vom 26. Mai 1891 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossenschaft in den Distrikten Altwiese, Pelenter⸗Flürgen, Rasfeld,

Motengrübgen, Auf'm Motengrübgen, in der Boos, auf Linnenbüsch, Auf der Billert, Gemeindebann Beuren, ernannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sewie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Wirthes Paul Welter zu Beuren Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden dem⸗ jenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.

Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeindevorsteher zu Beuren niedergelegt.

Lutzerath, 25. Juni 1891.

Der Kommissar. Kol, Bürgermeister.

[21423] ““ 5 Rothenburger Vereins⸗Sterbekasse zu Görlitz.

Auf Grund des §. 37 Absatz 2 der anderweit festgesetzten Satzungen vom 6. Juli 1889, genehmigt am 23. September 1889 wird eine außerordent⸗ liche Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, in den Saal des Conzerthauses hierselbst einberufen.

Tagesordnung:

I. Anträge auf Aenderungen der Satzungen:

1) Anträge von Mitgliedern auf:

a. Einführung einer Abschlußprovision von 1 % der Versicherungssumme fuür die Einnehmer.

b. Erhöhung der Versicherungssumme bis zu 1000

c. Fortfall der ärztlichen Untersuchung bis 600 Versicherungssumme.

d. Fortfall der Carenzzeit für Versicherungen mit arztlicher Untersuchung.

e. Fortfall der obrigkeitlichen Quittungsbeglau⸗ bigungen und damit Beseitigung des gesetz⸗ lichen Stempels von 1 ℳ% 50 ₰.

Ausdehnung des Geschäftsgebietes Deutsche Reich.

g. Einführung weiter herungsmodalitäten

mit abgekürzter Prämienzahlung. h. Beleihung und Rückkauf der Kassenbücher nach zehnjährigem Versicherungsbestande. 2) Anträge des Vorstandes:

a. Streichung des 2 des §. 6 der

b. Abänderung des §. ngen in der Richtung, daß i er unbedenk⸗ lichen Fällen bei stimmung aller Vor⸗ standsmitglieder schriftlich timmung zu⸗

lässig ist.

II. Geschäftliche Mittheilungen.

Görlitz, den 1. Juli 1891.

Der Vorstand. Böhmken, Direktor.

auf das

Krankenfahrstühl für Zimmer und Straße, Ruhe⸗ u. Bettstühle, Closets, Bidets ꝛc. Extra⸗Catalog hierfür gratis

8 und franco. 8 R. Jaekel's Patent⸗Möbel⸗Fabrik, Berlin, Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

Einjähr. Ber. Briefl. Unterr.

BauschuleStrelitzi. M. Eintritt jeden Tag. Bauschul⸗Dir. Hittenkofer.

Im Fürstenth. Lippe. Kurzeit v. 20. Mai bis Ende Sept. Kochsalz⸗, Stahl⸗ u. Schwefel⸗ quellen. Gasreiche Sprudelvoll⸗ u. Sitzbäder, Gas⸗ u. Gasdampfdouchen. Schwefelschlammbäder u. Kalt⸗ wasserkur. Elektrotherapie u. Massage. Sehr beilsam bei Rheumatismus, Gicht, Catarrhen, bei Krank⸗ heiten des Nerveusystems, des Rückenmarks, des weibl. Sexualapparats, a. s. w. Herrlich schöne Lage am Teutoburger Walde, östlich vom Hermanns⸗ denkmal, mit ländlicher Ruhe u. erfrischender ozon⸗ reicher Gebirgsluft, 700 ü. d. M. Näheres d. Brunnen⸗ arzt Dr. Holtz in Meinberg u. Dr. med. Wessel in Horn.

Drucksache unentgeltlich. Die Brunnen⸗Direction.

Internationale Abtheilung: kleine Elektricität. sowie solche mit Maschinen

Lokale anzubringen. Abtheilung ausstellt, zugelassen.

freier Eingang an der Grenze.

National-Ausstellung

vom November 1891 bis Mai 1892 Palermo.

zur Unterstützung der Handarbeit, leicht, Die Triebkraft wird vom Comité billigst geliefert. ist auch zur Ausstellung von Elektricität, Maschinen, Transformatoren, Batterien, Accumulatoren, Telephons,

Seetransport zu Lasten des Comités. 50 % Rabatt auf den italienischen Eisenbahnen. Zoll⸗

1“ .

Motore, kleine Maschinen aller Art,

Hpdraulische und elektrische Motore, heißer und komprimirter Luft bis zu 5 Pferdekräften.

billig und ohne Schwierigkeit in jedem Wer in der internationalen elektromagnetischer, dynamo⸗elektrischer elektrischer Uhren und Blitzableiter

Den Aufnahmsgesuchen sind Beschreibungen und Zeichnungen beizufüge

[15930]

gebaute aufgenommen. gpfle auf Antrag halbe Freistellen. heilstätte in Westerland, die Fleusbur

Kinderheilstätte in West

Die in unmittelbarer Meeresnähe mit Berücksichtigung vieshelt heedete ve. 85 8 Verpflegungsgebühr wöchentlich 20 ℳ, 1 1 2 f 8 Anmeldungen nehmen entgegen: Die leitende Schwester der Kinder⸗ er Diaconissenanstalt und der Vorsitzende der Verwaltung:

Seebade⸗Direktor Dr. Pollacsek in Westerland.

erland⸗Sylt.

aller bygienischen Anforderungen neu⸗ eröffnet. Für eine Kurperiode werden nur 20 Kinder

Alles inbegriffen. Im Monat September

zum Deut No. 155.

Vier

3 te Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

27 2

Berlin, Sonnabend, den 4 Juli

chen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ko ff⸗ 8 „Aenderungen der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8g 8g Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2 88)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ¹

ᷣ̊ᷣ—

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 155 A. und 155 B. ausgegeben.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. 26. Inhalt: Die Beschaffung der Rohmaterialien für unsere In⸗ dustrie. Arbeitslöhne in der Union. Pariser Stoffneuheiten. Spvitzen⸗Klöppelmaschine. Klöppel für Flechtmaschinen. Streckwerk mit kurzer Streckweite. Vorrichtung zum Anhalten der Spindel in Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Neue Farbstoffe. Deutsche Patente. Aus⸗ ländische Patente. Fachschulen. Sprechsaal. RNundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Be⸗ zug und Absatz Berliner Konfektions⸗Bericht. Marktberichte.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaeft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85a.) Nr. 12. Inbalt: Einladung zur siebenten ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung am Freitag, den 3. Juli 1891. Sitzung des Genosfnschaftsvorstandes am Freitag, den 3. Juli 1891. Rechtsprechung des Reichs⸗ Versicherungsamts. Monat April 1891. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Geschäftsbericht der Sektion VII (Dresden) für 1890. Verschiedenes: Unfälle als Ursachen von Bruchschäden. Literarisches. Personal⸗Nachrichten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [21001]

Aachen. Bei Nr. 2507 des Firmenregisters, woselbst die Firma „N. Konertz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen rerzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

8

Abtheilung V.

[21002] Aachen. Unter Nr. 2058 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Engel & Lejeune“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen Die Gesellschafter sind: Carl Engel und Robert Lejeune, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1891 begonnen.

Auachen, den 27. Juni 1891. 8

Abtbeilung V. A chim. Bekauntmachung. [21290]

Ins hiesige Handelsregister ist heute Blatt 252 zur Firma Moritz Glaser eingetragen:

Spalte 6. Handlungsbevollmächtigte:

Der Kaufmann Moses Kirchheimer in Hemelingen ist aus dem Geschäfte ausgeschieden.

Es ist dem Kaufmann Albert Alsberg in Heme⸗ lingen Vollmacht für das Geschäft ertheilt.

Spalte 10. Bemerkungen: Die Vollmacht ist

Achim, den 27. Juni 1891. —— Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Königliches Amtsgericht.

hinterlegt.

Baden. Handelsregister ⸗Einträge. [21022]

Nr. 11172. Unter O. Z. 76 des Gesellschafts⸗ Registers wurde heute eingetragen:

Firma Anna, Frida, Olga Ziunck in Baden⸗ Baden, bilden eine offene Handelsgesellschaft. In⸗ haber sind die drei minderjährigen Kinder des Schneidermeisters Franz Zinck in Baden, Anna, Frida und Olga Zinck unter der gesetzlichen Ver⸗ tretung ihres Vaters.

Unter O. Z. 64 des Gesellschaftsregisters:

Die offene Handelsgesellschaft L. Mayer in Heidelberg mit Zweigniederlassung in Baden⸗ Baden ist in Folge Annahme einer Einzel⸗Firma erloschen.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O. Z. 333. Firma L. Mayer in Baden⸗Baden, Kaufn annn Julius Mayer hier, ledig, betreibt hier ein Handelsgeschäft unter obiger Firma.

Baden, den 26. Juni 1891. 8 Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

8 [21005] Bensberg. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1891 ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Rösrather Thonwerke Benfey & Cie“ welche ihren Sitz in Rösrath und mit dem 1. Mai 891 begonnen hat. 8 3 Der Direktor Gustav Benfey in Rösrath ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. ensberg, den 27. Juni 1891 Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergedorf. [21021]

Eintragungen in das Handelsregister.

1891, Juni 29.

T. Kruse in Kirchwerder. Die Firma ist er⸗ loschen.

T. Kruse in Kirchwerder. Die von dieser Firma an Tiete Kruse in Kirchwerder ertheilte Prokura ist aufgehoben. 1

Bergedorf. Das Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [21442] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3562, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Lindenberg & Wallstabe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Ludwig Heinrich Lindenberg zu Berlin ist am 1. Juli 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsrecister ist unter Nr. 9625, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Heller & Plage mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Alfred Plage zu Berlin setzt das Hondelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 814 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 814 die Handlung in Firma:

Heller & Plage mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Alfred Plage zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 621, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

König & Gaertner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Buchhändler Paul Richard Gaertner zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 813 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 813 die Handlung in Firma:

König & Gaertner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Richard Gaertner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 892, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. Straus & Rosenstock S zu Berlin vermerkt

Sitz Sitze

unter

mit dem steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Meyer Straus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 815 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 815 die Handlung in Firma:

M. Straus & Rosenstock mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Strans zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12679, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Rollenhagen & Co. Sitze zu Berlin vermerkt

unter

mit dem steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Friedrich Rollenhagen hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 817 des Firmenregisters. 2 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 817 die Handlung in Firma: Fritz Rollenhagen & Co. mit dem Sitze izu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rollenhagen zu Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Oehlschläger & Marcus (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße 17) sind: der Kaufmann Reinhold Oeblschläger und der Kaufmann Simon Marcus, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 931 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. Scharsich & Co. (Geschäftslokal: Lübeckerstraße 48) sind: Der Kaufmann Julius Franz Scharsich und der Kaufmann Paul Riedel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 932 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 9a2 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 816 die Firma: Carl Schütze 1 (Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 55/56) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schütze zu 8 Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 20 116 die Firma:

Louis Landsberger Ir. Prokurenregister Nr. 7244 die Prokura des Ludwig

Heinrich Lindenberg u Berlin für die Firma:

Lindenberg & Wallstabe. Berlin, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht I. Mila.

Abtheilung 56.

Bernburg. . 121003] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 903 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: B. Querchfeld & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: rubr. I. „In Hecklingen ist unter'm 1. April 1891 eine Zweigniederlassung errichtet.“ Bernburg, den 27. Juni 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8 v. Brunn.

Bernburg. [21295] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, wo die Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Nienburg a./S. einge⸗ tragen stebt, ist heute nachgetragen worden:

Rubr. III. „Der Director Hermann Jansen ist

aus dem Vorstande ausgeschieden.“

Bernburg, dens 1. Juli 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht b. Brunn

v [21004] Beuthen 0./S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 853 eingetragene Firma F. A. Franiel zu Beuthen O. S. heute ver⸗ merkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Kinner zu Beuthen O./S. mit dem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatze: F. A. Franiel's Nachf.

übergegangen ist.

Gleichzeitig ist obige Firma gelöscht und unter der neuen Nummer 2453 unseres Firmenregisters die⸗ selbe Firma und mit dem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatze:

F. A. Franiel’s Nachf. und mit Bezeichnung des Kaufmanns Gustav Kinner zu Beuthen O/S. als nunmehrigen Firmeninhabers eingetragen worden.

Beuthen O./ S., den 28. Juni 1891. KFhönigliches Amtsgericht.

Braunfels. Bekanntmachung. [21294]

Die von der Wittwe Nathan Rosenthal, Güdel, orene Götz, zu Braunfels, als Inhaberin der Nathan Rosenthal zu Braunfels, ihren Jacob Rosenthal ertheilte

88

bo Firm öhnen Heimann und Prokura ist erloschen. Brannfels, 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Breisach. Handelsregistereinträge. [21296] Nr. 7747. Im diesseitigen Firmenregister wurden heute folgende Vormerkungen gemacht: 1) a. Zu O. Z. 95 Firma Heinrich Köhler in Breisach. b. Zu O. Z. 120 Firma Heinrich Kunle in Breisach. c. Zu O. Z 177 Firma Sgd. Wolf⸗ gang in Oberrothweil. „Diese Firmen sind er⸗ loschen.“ 2) Zu O. Z. 117 Firma H. Bähler in Breisach. „Inhaber dieser Firma Heinrich Bähler hat sich am 9. Februar 1891 ohne Errichtung eines Ehe⸗ Vertrages mit Josefine, geb. Eberle, von hier verehe⸗ licht.“ 3) Zu O. Z. 151 Firma C. Späth in Brei⸗ sach. „Der jetzige Inhaber dieser Firma ist der ledige Buchdrucker Carl Späth von hier.“ Breisach, den 30. Juni 1891. Gr. Amtsgericht Mavyer.

Bekanntmachung. [21020]

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma: „F. Heise Drogerie zum rothen Kreuz“ der Zusatz: Drogerie zum rolhen Kreuz, gelöscht worden, so daß die Firma wieder wie früher „F. Heise“ lautet.

Brieg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III. 1“ 8 Bromberg. Bekanntmachung.⸗ [21291]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1122 die Firma Carl Beck mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Beck zu Bromberg zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 30. Juni 1891 3

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [21292]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 231. 1 Spalte 2: Prinzipal die Kommanditgesellschaft: Bankcommandite M. Friedlaender, Beck & Comp. Spalte 3: Firma welche der Prokurist zeichnet:

Bankcommandite M. Friedländer

Beck & Comp. Ort der Niederlassung: Bromberg. Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft

4: gen unter Nr. 144 des Gesellschafts⸗

Spalte Spalte 5 ist eingetra registers. Spalte 6: Prokurist: Beck zu Bromberg. Bromberg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Carl Friedrich

Bromberg. Bekanntmachung. [21293]

Der Kaufmann Theobald Martin Friedländer zu Bromberg hat für seine Ehe mit Clara, geb. Friedländer, durch Vertrag vom 12. April 1884 die Gemeinschaft der Eüter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1891 an demselben Tage.

Bromberg, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [21025] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 176 die Handelsgesellschaft in Firma Schütt & Hansen mit dem Sitze Charlottenburg und es sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Reinhold Berlin, 2) der Kaufmann Hugo August Crotogino zu Charlottenburg eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Charlottenburg, den 30. Juni 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Gustav Heyden zu

Herman

[21399] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Juni 1891 unter Haupt.Nr. 605 die Firma Nathan Frankenberg zu Coburg und als deren Inhaber der Pferdehändler Nathan Frankenberg sen. zu Coburg eingetragen worden. Coburg, den 29. Juni 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cöthen. [21023] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 789 des Handelsregisters ist die Firma

„A. Waldow“ in Cöthen und als deren Inhaber

der Kaufmann Alfred Waldow daselbst eingetragen

worden. Cöthen, den 27. Juni 1891.

Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen. [21024] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 300 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Herm. Trautmann“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Herm ann Trautmann jun. in Cöthen ist in das von seinem Vater, Kom⸗ missions⸗Rath Hermann Trautmann daselbst, bisher allein geführte Handelsgeschäft als Ge⸗- sellschafter eingetreten.

Die hierdurch entstandene offene Handel gesellschaft hat am 30. Juni 1891 begonnen.

Cöthen, den 30. Juni 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

11“”“ Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nummer 187 betr. die Actien⸗Gesellschaft

bau heute Folgendes eingetragen: 8

Der Direktor Otto Röder scheidet mit dem 30. Juni 1891 aus dem Vorstande aus. Der Vor⸗ stand besteht fortan lediglich aus dem Direktor Sattelmacher zu Barop.

Dortmund, 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [21147]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1419 Aktiengesellschaft „Düsseldorfer Bankverein“ hierselbst Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 11. April 1891 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 zum Nennwerthe beschlossen worden. Die Aktien sind vollständig gezeichnet, und ist der davon einge⸗ forderte Betrag von 25 % baar geleistet und im Besitze des Vorstandes.

Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.

In der nämlichen Geueralversammlung ist dem Abs. 1 der Statuten folgende Fassung ge⸗ geben:

„„In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.“

Düsseldorf, den 25. Juni 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [21151] Die Firma „Theodor Wuppermann“ hier Nr. 2280 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.