1891 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,10 G 44,00 G 103,00 B

94,25 B 130,80 G 43,90 bz 128,75 G conv —.— 111,50 B 89,50 G

Schl. Gas⸗A⸗Es. 6 ½ Schriftgieß. Huck 10 1 9 Stobwaser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz.... do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. do. (Bolle). Wilhelmij Wub. Wissen. Bergwrk.

EIIeeäee—

—2ö-6-2S2IAIe

020———22— —,—

i- E EAL ESoEnE

Versicherungs⸗Gesellschaften.

gours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 1 5. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 120 J. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % vu. 500 lr 120 120 [1 Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7lr. 176 158 3.⸗G. 20 % v. 1000 lr 30 30 „G. 20 % v. 1000 7lr 176 ½ s.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 45 erv. 20 % v. 1000 hlr. 400 400 v. 20 % v. 1000 Sl 45 45 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Drsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾6 % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hMr 300

Seseeens

7

g

8

d8i

1. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200

iga, Lebnsv. 20 % v.500 Tlr 45 Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30

euerprs. 60 % v. 1000 TShlr 720

25

25

45

h. 60

Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shlr 84

Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Mlr 45

Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½

Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Rhh. 48

Providentia, 10 % von 1000 fl. 45

Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 lr, 15

Rbhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 18

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7lv. 100 .

Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 Rlr 240 4499 B

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 [1350 G

Urion, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 22 40 [456 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

rlin, 4. Juli. Die heutige Börse eröffnete in

er Haltung und mit weiteren Coursermäßi⸗

auf spekulativem Gebiet. Die von den

Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen

1 gleichfalls wenig günstig zund boten be⸗

bere geschäftliche Anregung nicht dar.

r entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, aber das Angebot blieb überwiegend. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich später in Folge von Deckungskäufen ziemlich allgemein eine Befestigung

tend, doch erschien der Schluß wieder schwankend.

Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für imische solive Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen, hrend fremde, festen Zins tragende Paptere schwach lagen und namentlich Orientanleihen und

ussiche Noten angeboten blieben.

ff internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen matter, Lombarden be⸗ auptet; andere ausländische Bahnen, besonders Dur⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien, Elbethalbahn, Galizier schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und schwächer, namentlich wieder Ostpreußische Südbahn und Marienburg, aber auch Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen etwas abgeschwächt.

Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen zu schwächerer Notiz etwas lebhafter, namentlich Disconto⸗Kommandit⸗Antheile angeboten.

Industriepapiere ruhig; Montanwerthe verhältniß⸗ mäͤßig fest, theilweise etwas besser und lebhafter.

Course um Uhr. Schwach. Oesterreichische Kerbitaktien 159,50, Franzosen 124,87, Lombarben

. 2 115768 2

eSS

22

1665 G 693 G 1140 B

700 B 329 G 770 G 1870 B

—yeAan

Laurahütte 116,50, Darmstädter Band 1 skonto⸗Kommandit 17. mlernationale 97,10,

2, Dresdner National⸗Bank Russ. Bk. 70,75, ,25, Marienburger tpr. 81,75, Duxer 239,10, Elbethal 91,50, ier 21,90 Mittelmeer 100 80, Gotthardbahn 4,87, Warschau⸗Wiener 226,00, Italiener 91,75, 1860er Loose 123,60, Russen 1880 96,50, onsols 96,60, 4 % Ungar. Goldrente 91,25, bter 97,30, Türken 18,30, Russ. Noten 223,50, „Orient II. 70,80, do. do. III. 70 90, 3 % ich⸗Anl. 85 20, Nordd. Lloyd 109,75, Canada

88,2

&

SESSSS

—2=

Fraukfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Schlus Course.) Londoner Wechsel 20,357, Paris. do. 80,60, Wien. da. 173,45, 4 % Reichsanl. 106,20, Oesterr. Silberrente 80 20, do. 4 ½6 % Papieerrente 80,20, do. 4 % Goldr. 95,90, 1890 Loose 124,50, 4 % ungar. Goldrente 91,50, Italiener 91,90, 1880r Kassen 98,10, 3. Orientanl. 72,50, 4 % Spanier 73 00. Urnif. Ezypter 97,50, Konv. Türken 18,40, 4 % türk. Anleihe 82,90, 3 % port. Anleihe 43,70, 5 % serb. Rente 88,90, Serb. Tabackr. 89,10, 5 % amort. Kum. 99 00, 6 % kons. Mexik. 86,90, Böhm Westbahn 305 ½, Böhm. Nordbahn 164 ½, ranzosen 251, Galizier 183 ½, Gotthard⸗ ahn 135,80. Mainzer 115,20, Lombarden 92 ¼4, übeck⸗Büchen 156,40, Nordwestbahn 178 ½, Kredit⸗ ktien 255 ⅛, Darmstädter Bank 135,80, Mittel⸗ 27 Kreditbank 103,40. Reichsbank 144,90,

üskonto⸗Komm. 175,90, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 100,50, Dortmunder Union 56,00, Harpener Bergwerk 179,00, Hibernia Privatdisk. 3 %. 8

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 254 ⅛, Franzosen 249, Lombarden 92 ¼. ungar. Goldrente 91,30, Gotthardbahn 134,80, Diskonto⸗Kommandit 175,10, Dresdner Bank 138,00, Bochumer Gußstahl 100,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. 55,60, Gelsen⸗ kirchen 154,20, Harpener 178,20, Hibernia 159,70, Laurahütte 112,40, Portugiesen 43,50, La Veloce 69,50. Schwach.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 80,40 Oest. Goldr. 95,90, 4 % ung. Goldr. 91,30, 1860 5 125,00, Italiener 2 20, Kreditaktien

22,50, Lombarden 221 50, 1880

50, Dresdener Bank 138,10, Nationalbank Deutschland 116,50, Hamburger Kommerz⸗ ank 112,00, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Züchen 156,70, Marienburg⸗Mlawka 66,70, Dstpreußisch: Südbahn 83,75, Laurahütte 111 40 Nordbeutsche Jute⸗Spinnerei 85,70, A.⸗C. Zumno⸗W. —,—, Hamburger Packetf Akt. 99,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 134 80, Privatdiskont 3 ¾ %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 135,25 Br., 134,75 Gd

Wechselnotirungen: London Ig. 20,30 Br., 20,25 fd., London k. 20,35 ½ Br., 20,30 5k Gd, London Sicht 20,37 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Amsterdam lang 167,65 Br.,

5 G., Wien lang 172,50 Br., 170,50 Gd., 2 ng 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg lang 224,00 Br., 222,00 Sd., New⸗York kurz 4,20 Br.,

14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Oesterr. Kreditaktien 254,20, Franzosen

ombarden 222,00, Ostpreußen 83,60, Lübeck⸗

157,00, Diskonto Kommandit 174,90,

Bank 150,70, Laurahütte 111,00, Packet⸗

(W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

0, do. 5 % do. 102,50, do. Silberr.

110,90, 4 % Ung. Goldrente

101,65, 1860 er Lvose

157,25, Länderbank 211,50,

Unionbank 236,50, Ungar.

Westbahn 00, Böhmische Nordbahn 188,80,

Buschth. Eisenb. 480,00, Elbethalbahn 210,75,

Galiz. 210,75, Nordb. 2775,00, Franz. 289,50, Lemb.⸗

Czern. 243,50, Lombarden 103,75, Nordwestbahn

204,25 Parbubizer 184 50, Alp. Mont. Akt. 88 50,

Tabackaktien 163,50, Amsterdam 97,20, Deutsche

Pläte 57,70, Londoner Wechfel 117,40, Pariser

Wechsel 46,45, Napoleons 9,31, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,31 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Bahnen befestigt. Ungarische 338,75, Oesterreichische barhen 104,50, Galizier 211,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 211,00, Oester. Papierrente 92,57 ½⅛, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,60, 4 % ungar. Goldrente 105,20, Marknoten 57,65, Napoleons 9,31, Bankverein 112,00, Taback⸗ aklien 163.00, Länderbank 211,25.

London, 3 Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼½ % Consols 96 ¼, Preußische 4 % Consols 103, Italienische 5 % Rente 90 ⅛, Lom⸗ barden 9 ⁄16 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Syan. 72 ½, 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 101 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¾, 6 % kons. Mexikaner 87 ¾, Ottomanb. 12 ⅜, Suez⸗ gktien 107 ½, Canada Pac. 82 ½, De Beers Aktien neue 13 ⅞f, Rio Tinto 23, Mlatzdisk. 1 ⅛, Silber 46 ⅛, 4 ½¼ % Rupees 79 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 2ex., Arg. 4 ½ % Adußere Anleihe 36.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ¼.

In die Bank flossen 8900 Pfd. Sterl. amort. Rente 95,30, 3 % Anl. 105,70, Ital. 5 % Rente 96, 4 % ung. Goldr. 92,90,

4 % Russen 1889 pt. 488,12 ⅛, 4 % spanische

Konvertirte Türken 18,67 ½, 70,60 4 % privil. Türken

8 v

—922

aͤußere Anleihe 73 ù¼% Dobl. 420,70, Franzosen 638,75, Lombarden 233,75, ab. Prioritäten 323 75, Banque ottomane 585,00, ne de Paris 801,25, Banque 5'Escompte 475,00, Gr: foncier 1272,50, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien 682,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 578 70, Suezkanal⸗Ahien 2773,00, Gaz. Parisien 1402, Credit Zyonnais 798,75, Gaz. pour le Fr. 2r l'Etrang. „Transatlantique 540,00, B. de France 4525, Ville de Paris de 1871 414 00, Tabacs Ottom. 353, 2¼¾ % engl. Cons. 96 ⅛, Wechsel auf dertsche Plaͤe 12213⁄16, Wechsel auf London 25,22 .¼, Cheques auf London 25,24, Wechsel Wien k. 213 25, do. Amsterbam k. 207,00, do. Madrid k. 473,50, III. Orient⸗Anleihe 73 ⅛, Neue 3 % Rente 93,90, C. d Escompt. 580, Portu⸗ giesen 44,18.

St. Petersburg, 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 88,90, Wechsel Berlin 43,52 ½, Wechsel Amsterdam 73,60, Wechsel Paris 34,97 ½, ½⸗Impörials 714, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (geftplt.) 242 ¼, do. von 1866 (gestplt.) 242 ½, Nuss. II. Orientanl. 102 ½⅛ vo. III. Orientanl. 102 ⅜, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefte 142, Große Russ. Eisenb. 237, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 118 ½, St. Petersb. Diskb. 582, do. intern. Handelsbank 482, do. Privat⸗Handelsbt. 272, Russ. Bank für auswärtigen Handel 268 ¾, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 137. Privatdiskont 3 ¾

Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November berzl. 78 ⅞, Oest. Silberr, Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 2 % Ungarische Goldrente 90 ⅞, Russische große Eisenbahnen 128 ¼. do. I. Orientanleihe —, do. II. Drientanl. 77 ½, Konvert. Türken 18 ½, 8 ½ % holländische Anleihe 103, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig, 100 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 131, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Londoner Wechsel kurz 12,04 ½.

New⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 116, Ganadian Pacisie Aktien 80 ¾, Centr. Pac. do. 30 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee u.

7

) St. Paul do. 64 ⅝, Illinois Central do. 93 ½, Lake

Shore Michig. South do. 107 ½, Louisville u. Nasbhville do. 74 ½. N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19 ¼, N.⸗B. Lake Erie West., and Mort Bonds 97, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ¾, Northern Pacific Pref. do. 64 ⅞, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ¾, Philadelphia u. Reading do. 28 ½⅛, Atchison Topeka u. Santa Fés do. 32 ½, Union⸗Pacisie do. 44 ¼, Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 23 ¼, Silber Bullion 1018.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Juni*) Notenumlauf 405 004 000 + 11 117 000 Fl. Metallschatz in Silber 164 636 000 + 564 00)

do. in Gold. 54 494 000 46 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + 2 000 Portefeuille 148 407 000 + 8 335 000 Lombard .23 135 000 + 3 160 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 211 000 + 157 000 Pfandbriefe im Umlauf 107 277 000 + 190 000 Steuerfreie Noten⸗

reserre 1443 859 000 10 911 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise , ℳ⸗ on 3Z 5 60 5

H

46 60 14 50 60 40 60 60 50 80 60 40

50

60 20

d0 o

0880 —‿½

von der Keule

Bauchfleisch 1 1 Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Zander Barsche SSchleie Krebse 60 Stück. E11Iö1 2

Berlin, 4. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ sttellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco Fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungzpreis 229,5 Loco 225 235 nach Qual. Lieferungsqualität 233 ℳ, per diesen Monat 229 230 229,5 bez., per Juli⸗Aug. 213,5 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 11““ bez., per Oktbr.⸗Noybr. —, per Novbr.⸗

ezbr..

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 206 216 nach Qual. Lieferungsqualität 212 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 207,5 207,75 207 bez., per Juli⸗Aug. 199 —,5 —, 25 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 194 —,75 194 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗ Dezbr. —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 163 190 % nach Qual. Futtergerste 163— 176 1

Hafe: ver 1090 kg. Loco feine Waare fest. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 164 192 nach Qualität. Lieferungs⸗ Quglität 172 ℳ% Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 165—178, feiner 186—188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diresen Monat 167 166,5 bez, per Juli⸗August 154— 153,25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sevpt.⸗Okt. 146,25 146 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 142,25 —, 75 142 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still Termine geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco 143 160 nach Qualität, per diesen Monat —, per Inli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. —.

Irbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 —185 Futter⸗ waare 167 172 nach Qualität. 3

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester mit mattem Schluß. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 27,9 —,8 bez., per Juli⸗August 27,6—,5 bez., vper Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,7 —, 65 bez., per November⸗Dezember —. 1.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,3 ℳ, per Juli⸗Auaust —, per August⸗ September —, per September⸗Okt. 59,4—, 2 bez., per Oktober⸗November 59,4—,g3 bez., per November⸗ Dezember 59,5 —,4 bez., per April⸗Mai 59,7

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungepr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Fündigungspreis —. Loco ohne Faß 47 46,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. 8

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekün⸗ digt 130 000 1. Kündigungspreis 46 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗Angust 46,2 —, 1 —,3 45,8 bez., per August⸗September 46,3 —, 1 —,5 45,8 —, 9 bez., per September⸗Oktober 44,2 —, 4— 43,9 —, 44 bez., per Oktober⸗November 42,6 —,8—,5 bez., per November⸗Dezember 41,5—,4 —,7 —,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai —.

Weizenmehl Nr. 00 32 30,25,⸗/ Nr. 0 30

* *

—48qV—Sqneqh

60

9 2a 2.9ob2

80

8Swdedeedeenddeeegeeön

28,5 bex. Feine Marken über Notiz bezahlt. Wenig Frage.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,75 27, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,75 27,75 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Geringer Begehr.

Posen, 3. Juli. (W. T. B.) loco obne Faß (50 er) 65,70, do. loco ol (70er) 45,70. Behauptet.

Magdeburg, 3. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,65 Kornzucker, exki., 88 % Rendement 17,15. Nachprodukte, exkl.

28,50, Brodraffinade I. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,.25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,27 bez., 13,30 Br., pr. August 13,32 ½ bez, 13,35 Br., pr. September 13,07 ¼ bez., 13,10 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,20 Gd., 12,25 Br. Ruhiger.

Köln, 3. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen hiesiger loco 23.50, do. fremder loro 23,00, pr. Juli 22,65, pr. November 21,25. Roggen hiesiger loco 20,50. fremder loco 21,00, pr. Juli 20,55, pr. November 19,15. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17.25, Rüböl loco 63,50, pr. Okt. 63,00, pr. Mai 1892 63,00.

Bremen, 3. Juli. (W. T. B.) Pet leum. (Schlußbericht.) Standard white loco Br. Still. 1

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 236— 238, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 219 220, russischer loco fest, 158 160. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) matt, loco 61. Spiritus behauptet. pr. Juli⸗Aug. 32 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept. 33 Br., pr. September⸗Oktober 33 ¾ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 32 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. Augvst⸗ Dezember 6,65 Br.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,48 Gd., 9,51 Br., pr. Frübjahr 8,19 Gd., 8,22 Br. Roggen pr. Herbst 6,31 Gd., 6,34 Br., pr. Gd., 6 34 Br. Mais pr. Juli 6,38 Gd., 6,41

pr. Sept.⸗Okt. Gd., Br. Hafer

.Herbst 6,02 Gd., 6,05 Br., pr. Frühjahr

London, 3 Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. Chili⸗Kupfer 55 ⅜, pr. 3 Monat 55 ⅞.

London, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 105510, Gerste 5090, Hafer 88520 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, fast nominell. Weizen eher stetiger gehalten.

Liverpool, 3 Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schluzßbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulatton und Export 1000 B. Unveränd, Tinnevellier 116 niedriger. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗August 42 ⁄84, August⸗September 4⁵2 ⁄61, Septbr. Oktober 4 ³7/11, Oktober⸗November 43³9⁄64, November⸗ Dezember 4 4, Dezember⸗Januar 444, Januar⸗ Februar 447⁄63, Februar⸗März 447⁄4 d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 3 Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 87 000 B.

(v. W. 52 000), desgl. von amerikanischen 78 000 (b. W. 45 000), desgl. für Spekulation 9000 (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 67 000 (v. W. 41 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 63 000 (v. W. 53 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 5000), Import der Woche 61 000 (v. W. 51 000), davon amerikanische 41 000 (v. W. 23 000), Vorrath 1 154 000 (v. W. 1 163 000), davon amerikanische 919 600 (v. W. 933 000), schwimmend nach Großbritannien 50 000 (v. W. 80 000), davon amerikanische 30 000 (v. W. 55 000).

Glasgow, 3. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 4 d.

Et. Petersburg, 3 Juli. (W. T. B.)

rodultenmarkt. Talg locs 46,00, pr. August 45,50. Weizen loco 11,50 Roggen loco 10,00. Hafer [oc⸗ 4,75 Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 250. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 188, pr. März 189. Raps per Herbst —. Rüböl loco 32 ⅛, pr. Herbst 32 ½.

Amsterdam, 3 Juli. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 60 ¾¼. Bancazinn 55 ¾

Antwerpen, 3 Juli. (W. T. B.) leummarrt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß loco 16 bez., 16 ½ Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 do. in New⸗Orleans 71 ⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Vork 6,90 7,05 Gd., do. in Pbiladelphia 6,85 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 45. do. Pipe line Certificates pr. Aug. 66 ¾eröffnete 66 ½. Schmalz looo —, do. Rohe und Brotbers —. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Aug. —. Rother Winterweizen loco —. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾¼ Mehl 4 D. 45 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli —, pr. Aug. —, pr. Dezbr. —. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15,77, pr. Oktober 14,17.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Juli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8 g. 8 Rinder. Auftrieb 758 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualita: ℳ, III. Qualität 84 98 ℳ, IV. Qualität 74 bis 80 8 Schweine. Auftrieb 896 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 92 96 ℳ, Landschweine:; a. gute 92 96 ℳ, b. geringere 86 90 bei 20 % Tara, Bakony Kälber. Auftrieb 620 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,00 1,12 ℳ, 85 OQmalität 0,92 0,98 ℳ, III. Qualität 0,84— 0,90 Schafe. Auftrieb 2749 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualitäat ℳ, II. Qualitaͤt

X— ℳ, III. Qualität —,— 8—

75 % Rendement 14,40. Still. Brodraffinade IJ.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 69 000 Cu. 8 Getreide⸗

Frühjahr 6,31

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 . , 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; b 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Rrichs⸗Anzeiger⸗ 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 6. Juli, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D., Pastor prim. Woltmann

zu Ihlienworth im Kreise Hameln, dem Eisenbahn Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Born zu Kassel, dem General⸗Kom⸗ missions⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Fisch zu Frank⸗ furt a. O. und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Stieff zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Steuer⸗Aufsehern Friedrichs zu Atzendorf im Kreise Kalbe a. S., Hansen zu Flensburg und Weber zu Alt⸗Gatersleben im Kreise Aschersleben, dem Gerichtsvollzieher a. D. Schumacher zu Celle, den Gerichts⸗ dienern a. D. Diemler zu Salzwedel und Goebel zu Hermsdorf u. K., dem Strafanstalts⸗Maschinenwärter a. D. Hoffleuchter zu Hameln, früher zu Striegau, und dem Verlags⸗Expedienten Rasche zu Essen a. d. Ruhr das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

W“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Contre⸗Admiral und Flügel⸗ Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Jonkheer Nogl den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich belgischen Premier⸗Lieutenant Prinzen Heinrich Croy den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. von Kerschensteiner und dem Großherzoglich sächsischen Kammer⸗ herrn und Ober⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin zu Sachsen von Donop den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Großherzoöglich sächsischen Hof⸗Kapellmeister Dr. Lassen zu Weimar, dem

Khöniglich belgischen Hauptmann Roget im Generalstabe, dem bisher’gen Zweiten Legations⸗Sekretär bei der Königlich

rumänischen Gesandtschaft in Berlin Eugen Mavrodi und dem Kaufmann Felix Suares zu Kairo den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaufmann Wilhelm Pelizaeus ebendaselbst und dem Honorar⸗Ober⸗Notär des Kronstädter Komitats und Stuhlrichter in Predeal Stefan Ph. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden

Rath im Reichs⸗Justizamt Freiherrn von Seckendorff zum ständigen Mitgliede des Patentamts zu ernennen. 8

In Bremen wird am 20. Juli d. J. mit einer Prü⸗ fung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und am 27. Juli mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden. Mit der ersten Prüfung wird eine Prüfung in Ma⸗

schinenkunde verbunden werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichts Direktor Forster in Berlin zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, sowie die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Kapp in Guben, Dombois in Prüm und Schickert in Heinrichswalde zu Landräthen zu ernennen; ferner 8 die Wahl des Ritterschafts⸗Raths Freiherrn von Blom⸗ berg auf Liebthal zum Neumärkischen Ritterschafts⸗Direktor auf die Dauer von sechs Jahren, und die Wahl des bisherigen Direktors der Preußischen ntral⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft hierselbst, Rechtsanwalts 11.“ zum Präsidenten dieser Gesellschaft zu ätigen 18

Ministerium des Innern. Dem Landrath Dr. jur. Kapp ist das Landrathsamt im Kreise Guben, sh h

dem Landrath Dombois das Landrathsamt im Kreise Prüm, und

dem Landrath Schickert das Landrathsamt im Kreise

iederung übertragen worden.

Finanz⸗Ministerium. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden

Bekanntmachung.

„„ Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Köthen⸗Bernburger Eisen⸗ bahn⸗Aktien sind folgende Nummern gezogen worden:

82 8 8 8 8* 8

Nr. 3031 bis 3038, 3042 bis 3045, 3047, 3055 bis 3057

3059, 3061 bis 3063, 3065, 3067, 3071 bis 3073, 3076, 3078 bis 3080, 3083 bis 3086, 3089 bis 3091, 3093 bis 3096, 3098, 3099, 3101 bis 3103, 3105, 3110 bis 3113 über je 100 Thaler, zusammen 50 Stück über 5000 Thaler = 15 000

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe III Nr. 9 und 10 nebst Anweisungen für die nächste Reihe bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1892 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der verloosten Aktien auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Aktien:

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 bis 10 und Anweisung. Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 7 bis 10 und Anweisungen.

Nr. 2833 3868. * Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III

Nr. 8 bis 10 und Anweisungen.

Nr. 2150 2985 3994 4909 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungs⸗ leistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ beeic ehen Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 3. Juli 1891.

Hauptverwaltung der Staatss Sydow.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Alfred Graf Korff genannt Schmi⸗ sin Kerssenbrock ist zum Oberförster ernannt und es ist

demselben die Oberförsterstelle zu Hatzfeld im Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ nd Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Registratur⸗Assistent bei der Königlichen Akademie der Künste in Berlin Croner ist zum Kalkulator und Registrator bei der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste daselbst ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Ausführungs⸗Kommission für die Regulirung der Weichselmündung in Danzig be⸗ schäftigte Wasser⸗Bauinspektor Hellmuth ist als Hülfs⸗ 1 an die Königliche Regierung in Königsberg versetzt worden.

Der Wasser⸗Bauinspektor Rhode, bisher Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Königsberg, ist nach Danzig versetzt und der Königlichen Ausführungs⸗Kommission für die Regulirung der Weichselmündung zur Beschäftigung in deren Bezirk überwiesen worden.

Der bisher beim Bau des Schiffahrtskanals von Dort⸗ mund nach den Emshäfen beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Wilhelm Weber in Dortmund ist als Hülfsarbeiter an die Königliche Regierung zu Oppeln versetzt worden.

der bisher der Kaiserlich deutschen Botschaft in Paris zugetheilte Wasser⸗Bauinspektor Mathies ist nach Dortmund versetzt, und sind demselben die Geschäfte eines Vorstehers der dortigen Bauabtheilung für den Bau des Schiffahrtskanals von Dortmund nach den Emshäfen übertragen worden.

Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Janert, zur Zeit mit der Verwaltung der Kreis⸗Bauinspektorstelle in

Kirchhain beauftragt, ist zum Königlichen Bauinspektor er⸗

nannt worden G

—yõöqö

Rathenow beschäftigt,

schäftigt,

oberen Oder beschäftigt,

schäftigt,

beschäftigt,

beschäftigt,

schäftigt,

schäftigt,

schäftigt,

beschäftigt, beschäftigt,

Klodnitz⸗Kanal beschäftigt,

beschäftigt,

kamp in Riesenbeck bei Rheine, zur Zeit bei

nebst Winterhafen daselbst beschäftigt,

Betriebsjahre 1890 resp. 1890/91 1) bei der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗

bA““ 2) bei der Ostpreußischen Südbahn auf . 3) bei der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn auf 4) bei der Cronberger Eisenbahn auf. .. 9 bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn auf.. 6) bei der Brölthaler Eisenbahn auf ... 7) bei der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn auf 8) bei der Altdamm Colberger Eisenbahn auf 9) bezüglich der preußischen Strecken der Lübeck⸗ Buenet Lisenbahn auf.. festgestellt worden ist. Berlin, den 3. Juli 1891.

Königliches Eisenbahn⸗Kommissaria

Bensen.

hd;dder bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Lierau in Danzig, zur Zeit bei Weichselstrombauten beschäftigt, 1

der bisherige Königliche Regierungs Baumeister in Oppeln, zur Zeit bei den Kanalisirungsbauten an der

Dorp

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Zschintzsch in Wittenberge, zur Zeit bei Elbstrombauten beschäftigt,

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Rudolf Scheck in Breslau, zur Zeit bei den Arbeiten zur Herstellung einer erweiterten Wasserstraße durch die Stadt Breslau be⸗

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Duis in Aurich, zur Zeit bei der dortigen Königlichen Regierung

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Sommer⸗ meier in Gleiwitz O.⸗Schl., zur Zeit bei den Bauten am

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Isphor⸗ ding in Bonn, zur Zeit bei Rheinstrombauten beschäftigt, dder bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Konrad in Calbe a. S., zur Zeit bei Saalestrombauten beschäftigt, der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Koß zu Saßnitz auf Rügen, zur Zeit bei den dortigen Hafenbauten

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Hasen⸗

dem Bau des

Kanals von Dortmund nach den Emshäfen beschäftigt, und der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister August Bohde in Tapiau, zur Zeit beim Neubau eines Bauhofes

sind als Königliche Wasser⸗Bauinspektoren angestellt worden.

In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten diren

Kommunalabgaben (Gesetz⸗Sammlung Seite 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem

en

882 000,00

. 697 500,00

770 400,00

43 387,50 302 400,00

t.

Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Bolten in Rathenow, zur Zeit im Wasser⸗Bauinspektions⸗Bezirk

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Ernst Keller in Kassel, zur Zeit bei der Fulda⸗Regulirung be⸗

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Gers⸗ dorff in Dirschau, zur Zeit bei Weichselstrombauten be⸗

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Karl Delion in Elbing, zur Zeit bei Strombauten an der Nogat

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Teichert in Stendal, zur Zeit bei Elbstrombauten beschäftigt, 1

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Lampe in Kassel, zur Zeit bei der dortigen Königlichen Regierung

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Hahn in Wesel, zur Zeit bei Rheinstrombauten beschäftigt, der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Eichen⸗ topf in Kassel, zur Zeit bei der Fulda⸗Kanalisirung be⸗

der bisherige Königliche Regierungs⸗BaumeistereRobert Jasmund in Magdeburg, zur Zeit bei ElbstrombauManke⸗

A

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Reerink in Berlin, zur Zeit im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigt, 3

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Egge⸗ mann in Fürstenwalde/Spree, zur Zeit bei den Abrechnungs⸗ arbeiten für den Bau des Oder⸗Spree⸗Kanals beschäftigt,

der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Martin Elze in Halle a. S., zur Zeit bei Saale⸗Regulirungsbauten